Lesen müsste man können - und dann noch Nachrichten richtig interpretieren.
Wenn in Staaten, in denen es 100 AKWs gibt, 90 auslaufen, und 50 neu gebaut werden - steigt dann die Zahl der AKWs oder sinkt sie?
Die Behauptungen zum Zubau in der AKW-Lobby sind doch seit vielen Jahren immer gleich.
Wie sieht es denn 2020 aus, wie 2021, 2022, 2023.....ist der Anteil an Atomstrom weltweit am insgesamt erzeugten Strom gestiegen oder gesunken?
Was war bisher in der Geschichte des Atomstroms der größte Anteil, den die AKWs jemals an der weltweiten Stromversorgung hatten?
Ist auf der Basis der Entwicklung des Strombedarfs und der Stromerzeuger zu erwarten, dass der Anteil an AKW-Strom steigt oder fällt?
Die dafür relevanten Agenturen sind bei ihrer Einschätzung da recht eindeutig.....AKW-Strom bleibt Nischenstrom.
Und: Klassische Stromquellen auf Basis Kohle, Öl und Gas werden sukzessive durch regenerative Stromerzeugung ersetzt......
Renaissance der AKW-Lobby? Wunschdenken.....die Fakten sind andere.