Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Moderator: Moderatoren Forum 4

Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben: Samstag 4. November 2023, 07:11Die Fachleute arbeiten in den Stäben und Institutionen.
Welche von Habecks Staatssekretären ist denn ein Fachmann? Der Antikapitalist und Antiglobalist Giegold?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 4. November 2023, 09:15 Welche von Habecks Staatssekretären ist denn ein Fachmann? Der Antikapitalist und Antiglobalist Giegold?
Ja, in Deutschlands Beratungsstäben und Instituten arbeiten grundsätzlich Totalversager. Gottlob stehen die wahren Fachleute außerhalb dieser Einrichtungen herum und geizen auch nicht mit guten Ratschlägen!
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Du kannst jedenfalls keinen Fachmann in Führungsposition namentlich benennen, deswegen musst du so rumeiern und Strohmänner jagen :)
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Seidenraupe »

Atue001 hat geschrieben: Freitag 3. November 2023, 23:56 Wenn wir ausreichend von diesen haben, wird Strom bei uns preiswerter zur Verfügung stehen, als die gesamten letzten 50 Jahre.....
das wird sich als Jahrhundertlüge erweisen.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Seidenraupe »

H2O hat geschrieben: Samstag 4. November 2023, 07:11

Ich halte gar nichts davon, unsere amtierenden Politiker schlecht zu reden, auch nicht jene, die sich zuvor für unser Land ins Geschirr gelegt haben. Jeder von ihnen ist Kind seiner Zeit und seiner Rahmenbedingungen!
mir egal, welche Politiker bei dir in Polen Fachleute sind.

In Habecks Ministerium arbeiten evt ein paar Fachleute, aber ob Habeck auf die hört? Höchst zweifelhaft, hier wurde schon gegenteiliges eingestellt.

Giegold und Graichen allerdings sind Aktivisten , genauso wie die Greenpeacetante im Außenministerium...
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Seidenraupe »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 4. November 2023, 16:07 Du kannst jedenfalls keinen Fachmann in Führungsposition namentlich benennen, deswegen musst du so rumeiern und Strohmänner jagen :)
er kennt nicht alle PiS Staatsekretäre ;)
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Seidenraupe »

Atue001 hat geschrieben: Freitag 3. November 2023, 23:56

Es ist in wissenschaftlichen Kreisen eigentlich unumstritten, dass der Weg nicht nur aber insbesondere auch Deutschlands bei der Energiepolitik in Richtung regenerativer Energien gehen muss.

Umstritten ist allenfalls noch, ob Kernenergie noch einen Beitrag liefern sollte, oder eher nicht.
Im Anbetracht dessen, dass aus gesellschaftlichen Gründen die Kernenergie in Deutschland absehbar für die nächsten 20 Jahre keine entscheidende Rolle spielen KANN - ist diese veraltete Argumentation aber völlig irrelevant.


TEUER wird der Strom und die Energieversorgung für uns dann, wenn wir nicht genügend Erzeugungskapazitäten haben - oder wenn diese lediglich auf der Basis veralteter Kohlenstoffbasierter Techniken erfolgt. Die billigste Stromversorgung erreichen wir nachweislich dann, wenn Sonne und Wind im Überschuss zur Verfügung stehen, und wir nicht auf Rohstoffimporte von Drittländern angewiesen sind.


Diese Erkenntnis ist inzwischen nicht nur bei den Grünen bekannt - sondern bei allen relevanten Parteien. Nur die Ewig Gestrigen wollen die Fakten nicht wissen. Die setzen auf die Instrumente von 1980.....und wünschen sich Erlösung.....die kann aber nicht kommen - 2023 ist nicht 1980 - und heute brauchen wir nicht mehr veraltete Rezepte für eine moderne Stromproduktion - wir brauchen mehr regenerative Energien. Wenn wir ausreichend von diesen haben, wird Strom bei uns preiswerter zur Verfügung stehen, als die gesamten letzten 50 Jahre.....


Nicht grüne Energiepolitik ruiniert uns, sondern das zu lange zögern und zaudern in Richtung grüner Energiepolitik - das kostet uns in vielerlei Hinsicht sei vielen Jahren schon Jahr für Jahr Milliarden.

Passend zu deinem Ideologie_Märchen:
Die erneuerbaren Energien konnten ihre Stromerzeugung 2023 nicht steigern. Einem Plus bei der Windkraft von 3 % steht ein Minus von 1 % bei der Solarenergie entgegen. Deutliche Zugewinne bei der Wasserkraft wiederum (14 %) wurden durch Rückgänge beim Einsatz von Biomasse (- 3 %) neutralisiert, sodass in Summe 0,3 % weniger Strom aus erneuerbaren Energien produziert wurden als im Vorjahr.
Wenn das alles so stimmt, wie geschrieben, gibts nur ein Fazit. Habeck bekommts nicht auf die Reihe.
https://www.vdi-nachrichten.com/technik ... ermeidbar/
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 4. November 2023, 16:07 Du kannst jedenfalls keinen Fachmann in Führungsposition namentlich benennen, deswegen musst du so rumeiern und Strohmänner jagen :)
Höchst alberne Ausflucht! Rumeiern und Strohmann... also gut rumgeeiert... aber wo ist der Strohmann? :D
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben: Samstag 4. November 2023, 22:02aber wo ist der Strohmann? :D
"Ja, in Deutschlands Beratungsstäben und Instituten arbeiten grundsätzlich Totalversager."
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 4. November 2023, 22:10 "Ja, in Deutschlands Beratungsstäben und Instituten arbeiten grundsätzlich Totalversager."
Ja gut, das sind alles Strohmänner. Wenn Sie das sagen!
krasnicky
Beiträge: 204
Registriert: Samstag 14. Oktober 2023, 12:49

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von krasnicky »

Tom Bombadil hat geschrieben: Freitag 3. November 2023, 11:55 Es ist sicher despektierlich, Habeck nur auf seine Kinderbücher zu reduzieren, in Sachen Wirtschaft ist er aber kein Fachmann.
"Despektierlich" kommt von lateinisch "despicere", auf jemanden herabschauen, verachten.

Das weise ich zurück. Seine Qualität als Kinderbuchautor kann ich nicht beurteilen, womöglich ist er darin so gar gut.

Es ging um seine Qualifikation in Sachen Kernenergie (und in weiterem Sinne Wirtschaft). Und dazu ist er eindeutig nicht qualifiziert. Er hat keinerlei Fachkenntnisse darin vorzweisen. Ausbildung (germanistische Philologie) und berufliche Tätigkeit (Kinderbuchautor) weisen ihn als Nichtfachmann aus. Was er ja in so gut wie jedem Interview zur Schau stellt.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3542
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Kernkraftwerke sind weltweit ein Auslaufmodell

Beitrag von Kamikaze »

First US Small Nuke Project Canceled After Costs Climb 53%
https://www.bloomberg.com/news/articles ... #xj4y7vzkg

Und wieder ein geplatzter Blütentraum der Atom-Fangemeinde. Wer hätt's gedacht?
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Atue001 »

Seidenraupe hat geschrieben: Samstag 4. November 2023, 19:37 das wird sich als Jahrhundertlüge erweisen.
Ok - wenn du das sagst, wird das so richtig sein. Man nennt das dann die Seidenraupenlüge.....
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Seidenraupe »

Atue001 hat geschrieben: Freitag 10. November 2023, 23:57 Ok - wenn du das sagst, wird das so richtig sein. Man nennt das dann die Seidenraupenlüge.....
im Nachbarthread schreibst du von steigenden Stromkosten....
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Seidenraupe hat geschrieben: Samstag 11. November 2023, 00:36 im Nachbarthread schreibst du von steigenden Stromkosten....
Überrascht Sie dieser "Widerspruch"?
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Atue001 »

Seidenraupe hat geschrieben: Samstag 11. November 2023, 00:36 im Nachbarthread schreibst du von steigenden Stromkosten....
Es ist leidlich bekannt, dass neue AKWs deutlich höhere Gestehungskosten haben, als alte Modelle, die vom Netz gehen.
Rein rechnerisch wäre damit eine scheinbare vernünftige Lösung, alte AKWs über Jahrhunderte weiter zu betreiben.....wenn man die Erneuerungskosten und die Risikoaufschläge vernachlässigt.

Tja - nun ist es aber offensichtlich so, dass auch alte AKWs ein Verfalldatum haben.....und wenn man dem entgegen arbeiten möchte, muss man investieren.....und dann gibt es noch die Inflation, steigende Lohnkosten, ... ... ....

Irgendwie wird es am Ende schwierig, von sinkenden Gestehungskosten bei veralteter Technologie mittelfristig auszugehen - das um so mehr, wenn diese veraltete Technologie vom Volumen her noch nicht mal einen relevanten Anteil bei der Stromerzeugung hat......


Mathematisch passt das alles nicht wirklich zusammen.....rechnet man ein wenig genauer, bleibt am Ende übrig:

Wir haben genügend Stromerzeugungskapazitäten - und dennoch
lohnt sich Strom zu importieren, wenn der importierte Strom günstiger ist als die Stromerzeugung über Kraftwerke, die in Reserve stehen und
AKWs sind keine Lösung für unser Problem, aber
PV und Windstrom helfen, Strom deutlich günstiger zu mache, wobei
bei steigendem Strombedarf es schwer wird, rechtzeitig ausreichend Erzeugungskapazitäten zur Verfügung zu stellen.


Oder noch einfacher: Angebot und NAchfrage bestimmen den Preis.....und die NAchfrage steigt derzeit schneller, als wir das Angebot steigern können.

Die Alterantive zu sauberem billigen regenerativen Strom sind veraltete schmutzige Kraftwerke - deren Folgekosten ziemlich hoch sind.

Kann man machen....braucht aber niemand.

AKWs?

Wären sie billig, wären sie eine Lösung. Sind sie aber nicht. DAS ist das Problem.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Atue001 hat geschrieben: Samstag 11. November 2023, 00:51 (...)

AKWs?

Wären sie billig, wären sie eine Lösung. Sind sie aber nicht. DAS ist das Problem.
Worauf ist die populistische Regierung Polens denn hereingefallen? Die hat doch entschieden, daß Polen aus der bösen Falle der Energiewende (in Polen heißt das Ding bestimmt anders...) mit Hilfe von Mini-AKW herauskommen möchte. Die sollen (von mindestens 3.000 Stück an) sensationell billig sein, weil sie in dafür ausgerüsteten Werken industriell gefertigt vor Ort nur noch aufgestellt werden müssen. Haben die keine strahlenden Abfälle?
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3542
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Kamikaze »

H2O hat geschrieben: Samstag 11. November 2023, 01:17 Worauf ist die populistische Regierung Polens denn hereingefallen? Die sollen [...] sensationell billig sein
Ist doch auch nicht neu, dass die Baukosten und Bauzeiten bei AKW grundsätzlich sehr hoch sind, und das obwohl diese Baukosten zu Beginn schon so massiv schön gerechnet wurden, dass Baustellen sich auf mindestens das Doppelte (häufig mehr) belaufen und die Bauzeiten ebenso mindestens verdoppelt werden.
Wäre also nicht unmöglich, dass die polnische Regierung da auf klassische Atomfan-Lügen hereingefallen ist.
Ich gehe aber sehr davon aus, dass daraus lediglich ein oder zwei Atomruinen (und eine Menge Staatsverschuldung) entstehen werden, ehe auch da ein Umdenken stattfindet.
Ob das die polnische Wirtschaft schadlos übersteht darf allerdings bezweifelt werden.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Auf 60 Jahre Laufzeit abgeschrieben sind die Baukosten eines KKW auch nur noch Peanuts.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3542
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Kamikaze »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 11. November 2023, 09:10 Auf 60 Jahre Laufzeit abgeschrieben sind die Baukosten eines KKW auch nur noch Peanuts.
Das sehen die, die nicht nur labern sondern machen wohl anders.
https://futurezone.at/digital-life/mini ... /402663434
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Kamikaze hat geschrieben: Samstag 11. November 2023, 07:42 Ist doch auch nicht neu, dass die Baukosten und Bauzeiten bei AKW grundsätzlich sehr hoch sind, und das obwohl diese Baukosten zu Beginn schon so massiv schön gerechnet wurden, dass Baustellen sich auf mindestens das Doppelte (häufig mehr) belaufen und die Bauzeiten ebenso mindestens verdoppelt werden.
Wäre also nicht unmöglich, dass die polnische Regierung da auf klassische Atomfan-Lügen hereingefallen ist.
Ich gehe aber sehr davon aus, dass daraus lediglich ein oder zwei Atomruinen (und eine Menge Staatsverschuldung) entstehen werden, ehe auch da ein Umdenken stattfindet.
Ob das die polnische Wirtschaft schadlos übersteht darf allerdings bezweifelt werden.
Nun ja, angeblich sollen das ja Mikro-AKW von der Stange sein, die dann schlicht in die Landschaft gestellt werden können (sicher etwas großzügig vereinfacht). Ab einer Stückzahl von 3.000 soll sich das Geschäft auch für die Käufer lohnen. Wer's glaubt... und die derzeitige polnische Regierung ist schon sehr gläubig... in jeder Hinsicht. Die will davon etwa 100 in Stellung bringen. Ein Bart in der Drehbank... durchaus möglich. Ich bin schon ganz froh, daß unsere Bundesregierung sich nicht auf derartige Spekulationen eingelassen hat.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Ach je, Kamikaze, das muss jetzt als Paradebeispiel für alles herhalten :x
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 11. November 2023, 10:43 Ach je, das muss jetzt als Paradebeispiel für alles herhalten :x
Immerhin dürfen wir doch hier noch das Thema ansprechen. Eine Zensur findet nicht statt.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben: Samstag 11. November 2023, 10:46 Immerhin dürfen wir doch hier noch das Thema ansprechen. Eine Zensur findet nicht statt.
Ich meinte nicht deinen Beitrag, sondern den vom jap. Todespiloten ;) Ich habe meinen Beitrag entsprechend ergänzt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 11. November 2023, 10:53 Ich meinte nicht deinen Beitrag, sondern den vom jap. Todespiloten ;) Ich habe meinen Beitrag entsprechend ergänzt.
Alles gut... ich bin heute durch einen Todesfall etwas dünnhäutig! :(
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben: Samstag 11. November 2023, 11:49 Alles gut... ich bin heute durch einen Todesfall etwas dünnhäutig! :(
Mein Beileid :(
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Seidenraupe »

Mein Beileid. Hoffentlich niemand , der dir besonders nahesteht.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Schnitter
Beiträge: 22290
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Schnitter »

Kamikaze hat geschrieben: Samstag 11. November 2023, 10:04 Das sehen die, die nicht nur labern sondern machen wohl anders.
https://futurezone.at/digital-life/mini ... /402663434
SMRs sind sowieso eine Todgeburt. Völliger Schwachsinn.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Mit diesen kleinen Mini-AKWs habe ich mich technisch nicht verschärft befaßt. Ist deren Betrieb auf Dauer ohne stark strahlende Abfälle möglich? Oder sind die allenfalls in der Fläche in Summe günstiger aufzubauen als ein paar Riesenbrummer in der Landschaft?

Vor allem denke ich an Ausnahmesituationen wie in der Ukraine mit Angriffen "bunkerbrechender Raketen" auf "kritische Infrastruktur", als Nuklearkrieg ohne Atombomben. Tolle Landesplanung... hoffentlich dämmert meinen Polen noch rechtzeitig, auf welches Erpressungspotential sie sich da einlassen. Polen will ja Größenordnung 100 dieser Wunderwerke über das Land verteilen.

Solange es in Polen beim Reden bleibt, und die Mittel zur Umsetzung in die Tat fehlen, soll mir das unterhaltsame "Gesellschaftsspiel" am Allerwertesten vorbei gehen. Der Aufbau großer AKW dürfte im Wettbewerb mit diesen Mini-AKW stehen. Vermutlich sind die Kosten aus dem Ruder gelaufen... und nun sollen es die Minis richten?

Mein Vorschlag dazu wäre, daß Polen sich mit Deutschland auf eine gemeinsame Infrastruktur in der Energieversorgung einigt. In Mitteleuropa sind die Voraussetzungen dafür doch sehr weitgehend gleich. Aber das würde natürlich beiderseits Einsichten voraussetzen... unzumutbar. :D
Ebiker
Beiträge: 7127
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Ebiker »

Kamikaze hat geschrieben: Samstag 11. November 2023, 10:04 Das sehen die, die nicht nur labern sondern machen wohl anders.
https://futurezone.at/digital-life/mini ... /402663434
Und andere sehen es wieder anders

https://futurezone.at/b2b/microsoft-mi ... 2608750
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Ebiker hat geschrieben: Sonntag 12. November 2023, 10:57 Und andere sehen es wieder anders

https://futurezone.at/b2b/microsoft-mi ... 2608750
Ganz schlimm wäre doch eine Welt, in der den Leuten gar nichts mehr einfallen will, um erkennbaren Notwendigkeiten den Weg zu ebnen. Bestimmt wird es wieder andere Leute geben, die ganz anderen Lösungsideen den Weg bereiten. Ohne Visionen ist das Leben öd und leer... mit Visionen zum Arzt gehen kann man dann ja immer noch. ;)
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Seidenraupe »

H2O hat geschrieben: Sonntag 12. November 2023, 10:28
Solange es in Polen beim Reden bleibt, und die Mittel zur Umsetzung in die Tat fehlen, soll mir das unterhaltsame "Gesellschaftsspiel" am Allerwertesten vorbei gehen. Der Aufbau großer AKW dürfte im Wettbewerb mit diesen Mini-AKW stehen. Vermutlich sind die Kosten aus dem Ruder gelaufen... und nun sollen es die Minis richten?

Mein Vorschlag dazu wäre, daß Polen sich mit Deutschland auf eine gemeinsame Infrastruktur in der Energieversorgung einigt. In Mitteleuropa sind die Voraussetzungen dafür doch sehr weitgehend gleich. Aber das würde natürlich beiderseits Einsichten voraussetzen... unzumutbar. :D
Die Ukraine wirds mit ihrem EU Beitritt richten. Polen kann sich an seinem östlichen Nahbarn orientieren und mit ihm zusammenarbeiten . Die Ukraine jedenfalls hat AKWs und kann uns (und Ihrer polnischen Heimat) bei Dunkelflaute mit Atomstrom aushelfen. Wenn Putin will...

Die Ukraine hat 4 AKW-Standorte und deckt mehr als 50% ihres Strombedarfs mit Kernkraft ab (damit ist sie weltweit mit an der Spitze). Neben Strom dienen AKW auch der Wärmeversorgung.

Weltweitliegt Energiegewinnung aus Kernkraft auf Platz 4 nach Hauptenergielieferant Kohle, Erdgas und Wasser. Mit einem leichten Zuwachs von 1998 auf 2021.
Windkraft lag 2021 nur auf Platz 5
https://de.statista.com/statistik/daten ... seit-1998/
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

So manche Darlegung hier hat etwas von: "Millionen Fliegen können nicht irren!"
Rei
Beiträge: 732
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2023, 18:35

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Rei »

H2O hat geschrieben: Sonntag 12. November 2023, 14:34 So manche Darlegung hier hat etwas von: "Millionen Fliegen können nicht irren!"
Im Zweifelsfall vertraue ich den "Millionen Fliegen" mehr als Kinderbuchautor Robert Habeck und dem sicher sehr intelligenten aber von praktischen Dingen völlig entrückten Patrick Graichen. Über Figuren wie Ricarda Lang, Greta Thunberg oder Luisa Neubauer brauchen wir wohl nicht zu reden.
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Seidenraupe »

H2O hat geschrieben: Sonntag 12. November 2023, 14:34 So manche Darlegung hier hat etwas von: "Millionen Fliegen können nicht irren!"
So mnache Darlegungen hier haben etwas von ""Alle doof, die mir auf der Autobahn entgegen kommen -- alles Falschfahrer""
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Seidenraupe hat geschrieben: Sonntag 12. November 2023, 15:32 So mnache Darlegungen hier haben etwas von ""Alle doof, die mir auf der Autobahn entgegen kommen -- alles Falschfahrer""
Soll's schon gegeben haben, 13 Jahre lang.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Rei hat geschrieben: Sonntag 12. November 2023, 15:27 Im Zweifelsfall vertraue ich den "Millionen Fliegen" mehr als Kinderbuchautor Robert Habeck und dem sicher sehr intelligenten aber von praktischen Dingen völlig entrückten Patrick Graichen. Über Figuren wie Ricarda Lang, Greta Thunberg oder Luisa Neubauer brauchen wir wohl nicht zu reden.
Menschen können irren; ich nehme an, daß auch Sie irren können. Dennoch würde ich Sie nicht so angehen, wie Sie das hier mit gestandenen Ministern und Aktivisten tun.
Rei
Beiträge: 732
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2023, 18:35

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Rei »

H2O hat geschrieben: Montag 13. November 2023, 13:11 Menschen können irren; ich nehme an, daß auch Sie irren können. Dennoch würde ich Sie nicht so angehen, wie Sie das hier mit gestandenen Ministern und Aktivisten tun.
Mein lieber H2O,

ich habe nichts gegen die Personen an sich. Die Frage, woher Robert Habeck aber irgendwelche Fachkenntnisse z.B. über die Energiewende haben soll, darf man sich aber in einer Demokratie schon stellen.
Patrick Graichen ist wie gesagt sicher ein heller Kopf, aber sein Denken ist ohne jede Freiheitsgrade.

Bei Ricarda Lang, Greta Thunberg und Luisa Neubauer ist aber m.M.n. schon ganz klar zu benennen, dass dies alles Personen ohne jede Lebensleistung und Lebenserfahrung sind. Alle drei geben im Wesentlichen die ihnen genehmen Punkte der "Forschung" wieder, die aber sehr einseitig beleuchtet wird. Warum man überhaupt vor "Aktivisten" Respekt haben sollte, erschließt sich mir sowieso nicht ganz. Ich sehe sehr oft Interviews der besagten Personen, da ich im Thema Energiewende persönlich sehr engagiert bin. Sachfragen begegnet Frau Neubauer oft mit einem "aber wäre es nicht großartig, wenn....". Als Naturwissenschaftler kann ich den Gedanken, dass alles gut wird, wenn wir hier in Deutschland unserer Industrie abdrehen, nicht wirklich ernst nehmen.
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Seidenraupe »

Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) erwartet trotz des Atomausstiegs perspektivisch sinkende Strompreise. "Der Strompreis wird natürlich günstiger werden, je mehr Erneuerbare wir haben", sagte Göring-Eckardt am Dienstag dem Sender MDR Aktuell. "Wind und Sonne, die kriegen wir immer zum Nulltarif. Da brauchen wir die Anlagen und die Netze, und deswegen ist das das Entscheidende." Atomkraft dagegen sei "teuer, sowohl in der Herstellung, in der Produktion, als auch danach".


Habeck erwartet erst in den 2040er Jahren günstigere Strompreise
https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 0#p5417200

(den ""Brückenstrompreis" für ausgewählte Industrie wollte er für 7 Jahre, also keine Klarheit im Ministerium)
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3542
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Kamikaze »

Rei hat geschrieben: Montag 13. November 2023, 16:41 wenn wir hier in Deutschland unserer Industrie abdrehen
Und da ist es wieder - das BILD-Shit-Bingo! :rolleyes:
Warum willst du die Industrie hierzulande "abdrehen"?
Wie wäre es denn, wenn wir stattdessen entsprechende (EE-)Industrien aufbauen würden?
(Hatten wir schon mal - wurde aber schon zweimal mit viel Eifer abgewürgt, mit hunderttausenden verlorenen Arbeitsplätzen und inzwischen viel Import in den damaligen Export-Fachgebieten.)
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Rei hat geschrieben: Montag 13. November 2023, 16:41 Mein lieber H2O,

ich habe nichts gegen die Personen an sich. Die Frage, woher Robert Habeck aber irgendwelche Fachkenntnisse z.B. über die Energiewende haben soll, darf man sich aber in einer Demokratie schon stellen.
Patrick Graichen ist wie gesagt sicher ein heller Kopf, aber sein Denken ist ohne jede Freiheitsgrade.

Bei Ricarda Lang, Greta Thunberg und Luisa Neubauer ist aber m.M.n. schon ganz klar zu benennen, dass dies alles Personen ohne jede Lebensleistung und Lebenserfahrung sind.
(...)
Das alles ist völlig klar. Mit gleichem Nachdruck könnten wir dann jedem Zeitgenossen den Mund verbieten oder ihm Eignung absprechen, wenn er nicht ganz genau dort seine höchsten akademischen Verdienste erworben hat, wohin ihn die Gesellschaft gestellt hat. Ich meine, einen Minister sollte man an seiner Leistung im Ministerium bewerten... und da fällt mir bei Herrn Habeck schon auf, daß er mit Verkündigung der Zeitenwende (von hämischem Gelächter begleitet) den Ersatz der russischen Gaslieferungen ausgehandelt und die Terminals dafür im Deutschlandtempo ermöglicht hat, und daß er nun dabei ist, falsche Weichenstellungen zu verhindern. Mir ist ziemlich klar, wohin unser Weg führen wird. Für andere ist das der Untergang des Abendlandes.

Dauernörgler sollten sich fragen, welchen Beitrag sie denn zur Milderung unserer vorübergehend mißlichen Lage geleistet haben. Inzwischen dürfen wir wieder etwas zuversichtlicher den kommenden Winter erwarten.

Unsere Industrie muß sich erneuern; mit vorsätzlichem Beschiß (Dieselgate) wird sie weltweit keinen Beifall finden; Lorbeeren trägt man auf der Stirn und nicht unter dem Sitzfleisch. Etliche "Unternehmer" stehen an um Staatsknete... die offenbar leichter zu erlangen ist als überzeugte zahlende Kunden weltweit. Große Teile unserer Gesellschaft sind fast genauso gepolt... und wenn der Staat nicht pflichtschuldigst liefert, dann sind dort Widerlinge oder Bösewichte oder Versager am Werk.

Nun noch zu den sogenannten "Aktivisten". Wir sollten glücklich sein, daß sich immer wieder einige wenige junge Leute finden, die uns neue Denkanstöße und Einsichten vermitteln... selbst wenn sie damit gelegentlich übertreiben mögen. Das sind Ausnahmeerscheinungen, die eine Gesellschaft braucht, um sich weiterzuentwickeln. Wir Älteren sollten uns hüten, solchen Menschen den Mut zu nehmen, das auszusprechen, was ihnen erfreulicherweise zugeflogen ist. In unseren Familien ist es ja nicht anders gewesen: "So lange Du die Füße unter unseren Tisch stellst, ist Vaters/Mutters Wort Gesetz!" Trotzdem sind wir Jungen unseren Weg zunehmend selbstbewußter gegangen.

Ich jedenfalls habe freundlichen Respekt vor Leuten, die sich eine eigene Meinung leisten... und sie auch begründen.
Rei
Beiträge: 732
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2023, 18:35

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Rei »

Kamikaze hat geschrieben: Montag 13. November 2023, 17:10 Und da ist es wieder - das BILD-Shit-Bingo! :rolleyes:
Warum willst du die Industrie hierzulande "abdrehen"?
Wie wäre es denn, wenn wir stattdessen entsprechende (EE-)Industrien aufbauen würden?
(Hatten wir schon mal - wurde aber schon zweimal mit viel Eifer abgewürgt, mit hunderttausenden verlorenen Arbeitsplätzen und inzwischen viel Import in den damaligen Export-Fachgebieten.)
Was hat Bild-Shit-Bingo mit der Abwanderung der energieintensiven Industrien zu tun? Meine Informationen kommen direkt vom WiKliMi:

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publik ... nwende.pdf

Wie bereits mehrfach erwähnt hält Robert Habeck den Standort Deutschland trotz bereits übertroffener Ausbauziele der Erneuerbaren für nicht kompetitiv. Seine Antwort darauf soll ja nun eben der (teilweise bereits beschlossene) Energiestrompreis sein. Dieser stellt aber nichts anderes dar als eine Subvention der energieintensiven Betriebe durch Bürger und den Mittelstand.

Bitte, Herr Kamikaze, halten Sie sich vor Augen, dass nicht ich es bin mit dem sie nicht einer Meinung sind: Es ist Robert Habeck selbst, der mit ihrer Ansicht nicht konform ist.

Ich vertrete lediglich die Ansicht, dass "erneuerbare ausbauen und dann wird schon alles gut, auch wenn die Fakten dagegen sprechen" kein sinnvoller Weg für unser Land ist.
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Seidenraupe »

Kamikaze hat geschrieben: Montag 13. November 2023, 17:10
Wie wäre es denn, wenn wir stattdessen entsprechende (EE-)Industrien aufbauen würden?
mach hinne und laber nicht :D
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Seidenraupe »

H2O hat geschrieben: Montag 13. November 2023, 17:28 Das alles ist völlig klar. Mit gleichem Nachdruck könnten wir dann jedem Zeitgenossen den Mund verbieten oder ihm Eignung absprechen, wenn er nicht ganz genau dort seine höchsten akademischen Verdienste erworben hat, wohin ihn die Gesellschaft gestellt hat. Ich meine, einen Minister sollte man an seiner Leistung im Ministerium bewerten... und da fällt mir bei Herrn Habeck schon auf, daß er mit Verkündigung der Zeitenwende (von hämischem Gelächter begleitet) den Ersatz der russischen Gaslieferungen ausgehandelt und die Terminals dafür im Deutschlandtempo ermöglicht hat, und daß er nun dabei ist, falsche Weichenstellungen zu verhindern. Mir ist ziemlich klar, wohin unser Weg führen wird. Für andere ist das der Untergang des Abendlandes.



Unsere Industrie muß sich erneuern; mit vorsätzlichem Beschiß (Dieselgate) wird sie weltweit keinen Beifall finden; Lorbeeren trägt man auf der Stirn und nicht unter dem Sitzfleisch. Etliche "Unternehmer" stehen an um Staatsknete... die offenbar leichter zu erlangen ist als überzeugte zahlende Kunden weltweit. Große Teile unserer Gesellschaft sind fast genauso gepolt... und wenn der Staat nicht pflichtschuldigst liefert, dann sind dort Widerlinge oder Bösewichte oder Versager am Werk.

falls du es vergessen hast: du lebst in POLEN; Habeck ist nicht dein Minister. Was Habeck hier verpatzt, hat auf dein Leben in POLEN null Einfluss.

n.
Zuletzt geändert von Seidenraupe am Montag 13. November 2023, 19:29, insgesamt 2-mal geändert.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Seidenraupe »

https://www.bundesregierung.de/breg-de/ ... en-2225808

Zubau Windenerige in 2023 (bis August): Windenergie (theoretisch, also nur wenn der Wind weht) für 977.000 Haushalte
3 AKWs (leider abgeschaltet) : Entsprach der Energieversorgung von 10 Millionenhaushalten


natürlich, durch rückläufige Produktion, Insolvenzen und Abwanderung von Industrie Einsparungen und Frieren in Teilen der Bevölkerung steigt der ANTEIL der EE am Verbrauch.
Heißt aber nur, dass der Verbrauch an sich runtergedrückt wird. Die 500.000 Wärmepumpen und bald Millionen E-autos sind überhaupt nicht am Start -- Gott sein Dank, möchte man sagen. Denn weder rechnen sie sich bei den hohen Strompreisen aktuell, noch würde das deutsche Stromangebot dafür reichen, es müsste dauerhaft teuer zugekauft werden.

Bei Windkraftanlagen lag Deutschland letztes Jahr leicht hinter den ökosozialistischen Planvorgaben, heuer deutlich mit nur 55% der Planvorgabe (Datenabruf am 13.11.2023)
Dieses Jahr sollten nach Plänen der Bundesregierung Windkraftanlagen mit einer Leistung von 4,8 Gigawatt gebaut werden. Die bisher errichteten Anlagen haben allerdings nur eine Leistung von 2,6 Gigawatt, also etwa 55 Prozent der Zielvorgabe.
https://www.ndr.de/nachrichten/ndrdata/ ... re104.html

Das Fehlen der AKW macht sich ua.durch höhere Strompreise bemerkbar (alles in der Diskussion bereits verlinkt)
Aber in die grünen Blasen dringt man mit Fakten leider nicht vor. Die glauben lieber an grüne Wunder, an grüne Märchen. Deswegen finden sie wahrscheinlich auch, ein Kinderbuchautor mit Fachkompetenz in Germanistik und Philosophie sei die Idealbesetzung für ein Wirtschaftsministerium.

Wie's bei dir am Tisch zugegangen ist "Muttern kocht"" +
"So lange Du die Füße unter unseren Tisch stellst, ist Vaters/Mutters Wort Gesetz!"
ist auch schon lange kein Maßstab mehr, allenfalls im ländlichen, wertkonservativen katholischen Polen (Wobei, ich glaube, auch dort ist es längst ein ausgelaufenes Modell)
Erklärt aber vielleicht die Angst der Ewigvorgestrigen vor Atomkraft. Die heizen dann doch lieber mit Holz oder Kohle. :D :D
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Rei
Beiträge: 732
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2023, 18:35

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Rei »

H2O hat geschrieben: Montag 13. November 2023, 17:28 Das alles ist völlig klar. Mit gleichem Nachdruck könnten wir dann jedem Zeitgenossen den Mund verbieten oder ihm Eignung absprechen, wenn er nicht ganz genau dort seine höchsten akademischen Verdienste erworben hat, wohin ihn die Gesellschaft gestellt hat. Ich meine, einen Minister sollte man an seiner Leistung im Ministerium bewerten... und da fällt mir bei Herrn Habeck schon auf, daß er mit Verkündigung der Zeitenwende (von hämischem Gelächter begleitet) den Ersatz der russischen Gaslieferungen ausgehandelt und die Terminals dafür im Deutschlandtempo ermöglicht hat, und daß er nun dabei ist, falsche Weichenstellungen zu verhindern. Mir ist ziemlich klar, wohin unser Weg führen wird. Für andere ist das der Untergang des Abendlandes.
Und eben hier ist der Widerspruch:

- Entweder ist der Klimawandel unser Problem Nr.1, dann hätten niemals Atomkraftwerke abgeschaltet und durch dreckige Kohlekraftwerke ersetzt werden dürfen.
- Oder er ist es nicht, dann ist Habeck's Politik im wesentlichen Symbolpolitik, die unsere Bürger einen erheblichen Teil ihres Wohlstandes kostet, damit Deutschland nach außen hin als Musterschüler dasteht. Wenn dieser Weg doch so richtig ist, warum geht in kein anderes Land? Wir allein haben erkannt, dass die technischen Probleme der Erneuerbaren durch reinen Zubau von mehr Erneuerbaren lösbar sind....nicht.
H2O hat geschrieben: Montag 13. November 2023, 17:28 Dauernörgler sollten sich fragen, welchen Beitrag sie denn zur Milderung unserer vorübergehend mißlichen Lage geleistet haben. Inzwischen dürfen wir wieder etwas zuversichtlicher den kommenden Winter erwarten.
Das ist, bei aller liebe, Quatsch. Keiner von uns hier ist WiKliMi und hat somit die gestalterischen Möglichkeiten von Robert Habeck.
H2O hat geschrieben: Montag 13. November 2023, 17:28 Unsere Industrie muß sich erneuern; mit vorsätzlichem Beschiß (Dieselgate) wird sie weltweit keinen Beifall finden; Lorbeeren trägt man auf der Stirn und nicht unter dem Sitzfleisch. Etliche "Unternehmer" stehen an um Staatsknete... die offenbar leichter zu erlangen ist als überzeugte zahlende Kunden weltweit. Große Teile unserer Gesellschaft sind fast genauso gepolt... und wenn der Staat nicht pflichtschuldigst liefert, dann sind dort Widerlinge oder Bösewichte oder Versager am Werk.
Weltweit findet unser Beispiel keinerlei Nachahmer. Das ist zumindest mal Tatsache.
H2O hat geschrieben: Montag 13. November 2023, 17:28 Nun noch zu den sogenannten "Aktivisten". Wir sollten glücklich sein, daß sich immer wieder einige wenige junge Leute finden, die uns neue Denkanstöße und Einsichten vermitteln... selbst wenn sie damit gelegentlich übertreiben mögen. Das sind Ausnahmeerscheinungen, die eine Gesellschaft braucht, um sich weiterzuentwickeln. Wir Älteren sollten uns hüten, solchen Menschen den Mut zu nehmen, das auszusprechen, was ihnen erfreulicherweise zugeflogen ist. In unseren Familien ist es ja nicht anders gewesen: "So lange Du die Füße unter unseren Tisch stellst, ist Vaters/Mutters Wort Gesetz!" Trotzdem sind wir Jungen unseren Weg zunehmend selbstbewußter gegangen.

Ich jedenfalls habe freundlichen Respekt vor Leuten, die sich eine eigene Meinung leisten... und sie auch begründen.
Welche Denkanstöße liefert uns Luisa Neubauer? Daß man als Mitglied eines durch Zwangsarbeit im dritten Reich vermögend gewordenen Clans sein Leben als "Aktivist" verbringen kann, der selbst keinerlei Lösungen anbietet?

Ich empfinde das zumindest als schwierig. Was Frau Neubauer tut, ist, den Bürger vollständig aus der Verantwortung zu nehmen, und das Problem auf die "Politik" abzuladen. Damit hat ihre Bewegung den Zustrom den sie braucht, um populär zu sein und die Politik, die die gewünschte Anwort nicht liefern kann, hat immer den schwarzen Peter. Wenn Frau Neubauer so klug ist, wie sie tut, wäre es ja sinnvoll, wenn sie einen Weg aufzeigen könnte, wie wir global den Klimawandel stoppen können.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Kamikaze hat geschrieben: Montag 13. November 2023, 17:10Hatten wir schon mal - wurde aber schon zweimal mit viel Eifer abgewürgt...
Die übliche VT, weil man nicht mit Rotchina konkurrieren kann. Einfachartikel aus Massenfertigung, da hat Deutschland keine Chance mit seinen hohen Kosten, wir müssen Premium herstellen, einen Mehrwert bieten, den gibt es bei Windmühlen und Solarzellen aber leider nicht, zumindest nicht in der Masse. Und so gingen diese Industrien den Weg, den vorher die Textil-, die Stahl- und die Unterhaltungselektronikindustrie gegangen sind.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Seidenraupe »

Tom Bombadil hat geschrieben: Montag 13. November 2023, 20:37 Die übliche VT, weil man nicht mit Rotchina konkurrieren kann. Einfachartikel aus Massenfertigung, da hat Deutschland keine Chance mit seinen hohen Kosten, wir müssen Premium herstellen, einen Mehrwert bieten, den gibt es bei Windmühlen und Solarzellen aber leider nicht, zumindest nicht in der Masse. Und so gingen diese Industrien den Weg, den vorher die Textil-, die Stahl- und die Unterhaltungselektronikindustrie gegangen sind.
China muss nur noch 12€ Mindestlohn an sein großes Heer rechtloser Arbeiter zahlen, die Lieferkettengesetze einhalten, Berichtspflichten zu 1001 Thema abarbeiten, den Arbeitnehmern 30 Tage Urlaub, 10 Tage Kinderkrank und 30 Tage Arbeitnehmerkrank bezahlen und ein paar nette Kleinigkeiten mehr... schon sind deutsche Produkte ein bisschen konkurrenzfähiger.

Wäre natürlich gut, wir hätten jetzt wenigstens CO2 freien/armen Strom , der im Süden nahe bei den Industriestandorten erzeugt und regionalgenutzt werden könnte, statt mehrere hundert Milliarden euro für eine Megastromtrasse auszugeben .... Fein wären da 2 , 3 oder 6 AKW , aber huch, die sind des Teufels.....
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Seidenraupe hat geschrieben: Montag 13. November 2023, 17:34 falls du es vergessen hast: du lebst in POLEN; Habeck ist nicht dein Minister. Was Habeck hier verpatzt, hat auf dein Leben in POLEN null Einfluss.

n.
Aha, und deshalb habe ich mich zu deutschen Vorgängen und Persönlichkeiten in diesem Forum auszuschweigen? Wie schrecklich, daß Sie darauf "null Einfluß" haben. :D
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Seidenraupe »

H2O hat geschrieben: Montag 13. November 2023, 23:15 Aha, und deshalb habe ich mich zu deutschen Vorgängen und Persönlichkeiten in diesem Forum auszuschweigen? Wie schrecklich, daß Sie darauf "null Einfluß" haben. :D
ich hätte für dich markieren sollen:
da fällt mir bei Herrn Habeck schon auf, daß er mit Verkündigung der Zeitenwende (von hämischem Gelächter begleitet) den Ersatz der russischen Gaslieferungen ausgehandelt und die Terminals dafür im Deutschlandtempo ermöglicht hat, und daß er nun dabei ist, falsche Weichenstellungen zu verhindern. Mir ist ziemlich klar, wohin unser Weg führen wird.
...
Dauernörgler sollten sich fragen, welchen Beitrag sie denn zur Milderung unserer vorübergehend mißlichen Lage geleistet haben
...
Unsere Industrie muß sich erneuern;
Dein Weg in Polen wird von der polnischen Politik bestimmt, der Weg in Deutschland von deutscher Politik.
Deutsche machen keine deutsche Politik in Polen, die Zeiten sind ein für allemal vorbei.

Das sollte einem Mann in deinem Alter bekannt sein. Von daher stutze ich bei deinen Beiträge, die keine Differenzierung zw Polen und Deutschland erkennen lassen.
Ich erwarte zB , dass in Deutschland lebende Ausländer,zB Türken, Habeck als ihren Wirtschafts-und Klimaminister betrachten und nicht den türkischen Minister für Energie und Naturschätze Fatih Dönmez.

Es ist sicherlich einfach wenn man gut betucht im warmen, sicheren, billigeren... Ausland zu lebt, von dort teure Ratschläge an die Nachbarn zu verteilen, von denen man selber überhaupt nicht betroffen werden wird.

Kritisieren kannst du die Deutschen oder deine polnischen Landsleute nach Lust und Laune, ich tues auch ;)
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Antworten