sünnerklaas hat geschrieben: ↑Sonntag 5. November 2023, 16:19
Die Geiselnahme ist unblutig beendet worden. Der Mann hat sich der Polizei ergeben.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... n2834.html
Der Vorsitzende der Polizeigewerkschaft hat scharfe Kritik an laxen Sicherheitsstandards auf deutschen Flughäfen geübt:
Politik und Branche werden sich - vermutlich auch aus Sorge um steigende Kosten und daraus resultierendem Ärger - erst tätig werden, nachdem wirklich etwas ganz schlimmes passiert ist. Wenn also Maßnahmen unausweichlich sind.
gut, dass die Geiselnahme unblutig beendet werden konnte und das Kind in Sicherheit ist
Was die Sicherheitslage an Flughäfen anbelangt:
Meiner Ansicht nach sollte hier eine differenzierte Betrachtung stattfinden.
Zum Einen die Umzäunung/Abgrenzung -- wie und ob man die unüberwindbar gestalten kann, ist fraglich. vorsorglich verweise ich dich auf user sünnerklaas

im anderen thread
https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 0#p5414780
Zum Anderen die Sicherheitskonzepte auf dem Flughafengelände/den Gebäuden.
Dort sind die Sicherheitskonzepte sehr gut. Trotzdem kann es geschehen, dass Personen zB mit Messern Schaden anrichten könnten-- natürlich nur in den Bereichen vor dem Sicherheitscheck.
Kann man nicht verhindern, genauso wenig wie man es in Bussen, Zügen oder Hotels verhindern kann.
Was man tun kann ist ALLE Voraussetzung dafür zu schaffen, dass ein unbefugtes Betreten (oder im Fall der Schalterhallen zB bewaffnetes Betreten ) SOFORT bemerkt wird und die Sicherheitsmaßnahmen sofort und ohne Lücken greifen.
Bezügl Sicherheit bei der Bahn habe ich die Tage Erstaunliches erlebt.
Als Reisender schaut man heute schon mal genauer hin, wenn die Polizei eine Traube um eine Person bildet.
Erlebt: Rucksackkontrolle bei einem bärtigen, nach jungem Student aussehenden Mann
Im Rcuksack: mehrere Bücher UND ein Brett mit einem ""Schaltkreis mit Handysteuerung""
ja, ich weiß, die Beschreibung ist seltsam. JEdenfalls sah das Ganze zwar überhaupt nicht nach einer Bomben/Zündung(satrappe) aus, aber die Polizei hat hervorragende Arbeit gemacht.
Lieber bei einem verdächtigen Gegenstand einmal zuviel kontrollert als einmal zu wenig.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer