Seite 10 von 15
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Freitag 22. September 2017, 16:26
von Praia61
pikant hat geschrieben:(22 Sep 2017, 15:31)
Wer AfD waehlt muss wirklich einen hinter der Schuessel haben oder ja einer sein mit rechtsextremen Gedankengut oder dem ist es egal wer da im Bundestag sitzt Hauptsache ggen die da oben.
Nennt sich Opposition.
Die da oben haben keinen Heiligenschein.
Schleimer, Schleicher, Bückline mag ich nicht.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Freitag 22. September 2017, 16:29
von Senexx
pikant hat geschrieben:(22 Sep 2017, 14:26)
ein Demokrat ist verpflichtet mit Rechtsradikalen zusammen zu arbeiten?, nein ein Demokrat arbeitet mit Demokraten zusammen und das vor allem in der Gewerkschaftsbewegung wo Extremisten nichts zu suchen haben.
Nein, Sie sind nicht verpflichtet, mit Rechtsextremen zusammenzuarbeiten. Niemand ist mit niemandem verpflichtet zusammenzuarbeiten.
Aber sie können Rechtsextremisten nicht die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft verbieten, solange sie deren Ziele unterstützen.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Freitag 22. September 2017, 16:31
von relativ
JJazzGold hat geschrieben:(22 Sep 2017, 14:29)
Dieser Kommentar entspricht Ihrer Sichtweise, einfach undifferenziert, nicht gegenfinaziertes Geld ausschütten, Problem gelöst.
Nein, das ist einfach eine.. böswillige? ....Vermutung die sie hier aufstellen, nix anderes.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Freitag 22. September 2017, 16:44
von relativ
Realist2014 hat geschrieben:(22 Sep 2017, 14:28)
du kapierst gar nix
liegt wohl daran, dass du schon die "Rente mit 67" nicht kapierst
HEUTE geht noch niemand erst mit 67 in Rente
Ähm ja , wegen der Geburtenjahrgänge die Stufenweise ansteigen der kommende Rest muss Abschläge in kauf nehmen es sei denn er hat 50% Schwerbehinderung. Was kapierst du jetzt nicht?
Stufenweise Anhebung ab 2012
Die Altersgrenze für die Regelaltersrente wird zwischen 2012 und 2029 schrittweise von 65 auf 67 Jahre angehoben. Mit dem Geburtsjahrgang 1947 erfolgt die Anhebung zunächst in 1-Monats-, ab 2024 in 2-Monats-Schritten. Für Versicherte ab Jahrgang 1964 gilt dann die Regelaltersgrenze von 67 Jahren.
Also alles über Baujahr 64 muss dann mit 67 in Rente, wer früher geht muss Abschläge hinnehmen oder lange genug eingezahlt haben wie meiner einer.
Nun es eben sehr unwahrscheinlich, daß dieses Modell einfach 2030 Fortgeführt werden kann. Nicht bei gleichbleibender Lohnentwicklung in den unteren Einkommenssegmenten.
Daher nochmal wie kommst du darauf, bzw. bist dir da so sicher.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Freitag 22. September 2017, 16:49
von JJazzGold
Postfach hat geschrieben:(22 Sep 2017, 15:03)
Stimmt, Rumänien soll im trend liegen ... wunderbare vorstellung, dass macht mut und da freut man sich auf einen unbeschwerten letzten lebensabschnitt ...
Ich hatte eher an Hawaii gedacht.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Freitag 22. September 2017, 18:09
von Realist2014
relativ hat geschrieben:(22 Sep 2017, 16:44)
Nun es eben sehr unwahrscheinlich, daß dieses Modell einfach 2030 Fortgeführt werden kann.
Nicht bei gleichbleibender Lohnentwicklung in den unteren Einkommenssegmenten.
Daher nochmal wie kommst du darauf, bzw. bist dir da so sicher.
aber sicher doch
gibt ja die Grundsicherung im Alter
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Samstag 23. September 2017, 10:56
von Salz
Sie wissen nicht worüber Sie schreiben Herr realist. Entweder sind sie vollkommen allein auf der Welt oder von Ihren Verwandten isoliert. Möglicherweise sind auch einfach nur gut situiert. Fest scheint jedoch zu stehen, dass sie niemanden kennen der am Existenzminimum lebt und niemanden der sein Leben lang für kleines Geld harte Arbeit verrichtet hat. Sie wissen scheinbar nicht wie die Lebenswirklichkeit für viele Rentner schon heute aussieht und das bei weitem nicht nur in Ostdeutschland.
Sollten Sie Interesse daran haben sich zunächst einmal zu informieren bevor Sie weiterhin die Grundsicherung feiern, kann ich Ihnen gerne ein paar Adressen von Orten geben, an denen Sie ein realis Bild von einem Leben mit Grundsicherung bekommen . Erst dann werden Sie ihrem Nick gerecht.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 01:51
von Agesilaos Megas
Realist2014 hat geschrieben:(22 Sep 2017, 10:49)
diese immer wieder von den linken Neidbolzen angeführten Leistungsträger haben ihr Vermögen zum größten Teil ( der andere sind Erben) in jahrzehntelanger überdurchschnittlicher Leistung und passivem Konsumverhalten gebildet
Naja, darin stimmen wir beide doch fundamental überein. Die oberen Zehn haben in der Tat Überdurchschnittliches vollbracht: In den letzten Jahren waren sie halt die einzigen, die noch Vermögen anhäufen konnten. Und das haben sie auch trotz der höheren Besteuerung ihres Einkommens hingekriegt, was weitere steuerliche Pflichten in der Zukunft legitimiert...
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 10:02
von Woppadaq
Und niemand zwingt hierzulande eine Mutter, sich einen Mann anzuschaffen, nur um zu überleben. Gottseidank.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 10:15
von H2O
Realist2014 hat geschrieben:(22 Sep 2017, 18:09)
aber sicher doch
gibt ja die Grundsicherung im Alter
Mag ja derzeit kein politisches Thema sein, die Grundsicherung im Alter trotz lebenslanger Erwerbsarbeit, weil davon vergleichsweise wenige Menschen betroffen sind. Vorausschauende Politik sorgt dafür, daß diese letzte Sicherung vor dem Absturz ins Bodenlose nicht zum Regelfall wird. Oder man entzieht Menschen über 70 das Wahlrecht.
Dann ist noch zu bedenken, daß Grundsicherung aus Steuergeldern bezahlt wird. Das könnte zum Problem werden, wenn die Grundsicherung zum Regelfall werden sollte.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 10:27
von H2O
Woppadaq hat geschrieben:(24 Sep 2017, 10:02)
Und niemand zwingt hierzulande eine Mutter, sich einen Mann anzuschaffen, nur um zu überleben. Gottseidank.
Dem stimme ich zu; besser eine Mutter erzieht ihre Kinder selbst unter Entbehrungen als mit einem Grobian und Trunkenbold von Vater im Dauerstunk zu Hause.
Aber auch diese Sache hat ihre sehr bedenklichen Seiten: Es gibt sie ja, die Dynastien der sozial Abgehängten. Wo junge Frauen viel zu früh Kinder bekommen, dann natürlich ohne Schulabschluß und Berufsausbildung herum hängen, womöglich im Abstand weniger Jahre weitere Kinder von verschiedenen Männern empfangen... völlig außer Stande, ihre Kindern auf einen guten Weg in die Zukunft zu leiten. Und dann wiederholt sich die Geschichte im Abstand von 15 Jahren. So wird ein fester Anteil von SozialhilfeempfängerInnen in alle Zukunft herangezüchtet.
Diese Verhältnisse hatte vor mindestens 10 Jahren die Jugendrichterin Kirsten Heisig in ihrem Buch "Am Ende der Geduld" beschrieben. Da war das Thema die wachsende Gewaltkriminalität unter Jugendlichen und Heranwachsenden... und das Versagen der Politik und der Justiz.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 10:49
von jorikke
yogi61 hat geschrieben:(19 Sep 2017, 10:12)
Der sogenannte Konsens hat in den letzten dreissig Jahren zu einer Entpolitisierung der Gesellschaft geführt.
Trägst du "Entpolitisierungs-Weltbild" mehr als Monstranz oder als fixe Idee vor dir her?
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 10:58
von Woppadaq
H2O hat geschrieben:(24 Sep 2017, 10:27)
Dem stimme ich zu; besser eine Mutter erzieht ihre Kinder selbst unter Entbehrungen als mit einem Grobian und Trunkenbold von Vater im Dauerstunk zu Hause.
Aber auch diese Sache hat ihre sehr bedenklichen Seiten: Es gibt sie ja, die Dynastien der sozial Abgehängten. Wo junge Frauen viel zu früh Kinder bekommen, dann natürlich ohne Schulabschluß und Berufsausbildung herum hängen, womöglich im Abstand weniger Jahre weitere Kinder von verschiedenen Männern empfangen... völlig außer Stande, ihre Kindern auf einen guten Weg in die Zukunft zu leiten. Und dann wiederholt sich die Geschichte im Abstand von 15 Jahren. So wird ein fester Anteil von SozialhilfeempfängerInnen in alle Zukunft herangezüchtet.
Diese Verhältnisse hatte vor mindestens 10 Jahren die Jugendrichterin Kirsten Heisig in ihrem Buch "Am Ende der Geduld" beschrieben. Da war das Thema die wachsende Gewaltkriminalität unter Jugendlichen und Heranwachsenden... und das Versagen der Politik und der Justiz.
Mir ist das Problem bekammt, zumal manche Mütter nur Kinder kriegen, um das Kindergeld abzufassen. Die Motivation mancher Jugendämter ist in meinen Augen auch fragwürdig, wenn man da bei den falschen zuwenig sanktioniert oder bei den richtigen überpenibel ist. Ich frag mich nur, was die Politik da eigentlich machern soll, angesichts der Tatsache, dass man ja irgendwo unser demographisches Problem lösen muss (und man es mittels Ausländer nicht lösen will )...
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 10:59
von Woppadaq
jorikke hat geschrieben:(24 Sep 2017, 10:49)
Trägst du "Entpolitisierungs-Weltbild" mehr als Monstranz oder als fixe Idee vor dir her?
Also ich finde dieses Forum is die totale Entpolitisierung, Mann !
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 11:16
von yogi61
jorikke hat geschrieben:(24 Sep 2017, 10:49)
Trägst du "Entpolitisierungs-Weltbild" mehr als Monstranz oder als fixe Idee vor dir her?
Nein, das ist leider Fakt und es ist auch leicht an der Bereitschaft junger Leute zu erkennen sich politisch zu engagieren. Da wird lieber Bauer sucht Frau im Privatfernsehen angeglotzt.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 11:25
von Olympus
Woppadaq hat geschrieben:(24 Sep 2017, 10:59)
Also ich finde dieses Forum is die totale Entpolitisierung, Mann !
Ein Ebenbild der Gesellschaft. Ich würde den Haufen hier nicht in einen Raum stecken. Es könnten schlimme Dinge geschehen.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 11:27
von yogi61
Olympus hat geschrieben:(24 Sep 2017, 11:25)
Ein Ebenbild der Gesellschaft. Ich würde den Haufen hier nicht in einen Raum stecken. Es könnten schlimme Dinge geschehen.
Ich glaube kaum, dass das hier ein Ebenbild der Gesellschaft ist.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 11:32
von jorikke
yogi61 hat geschrieben:(24 Sep 2017, 11:16)
Nein, das ist leider Fakt und es ist auch leicht an der Bereitschaft junger Leute zu erkennen sich politisch zu engagieren. Da wird lieber Bauer sucht Frau im Privatfernsehen angeglotzt.
O.K. Allerdings ist es das kleinere Übel, wenn die Hirnis sich "Bauer sucht Frau" anschauen. Glücklicherweise halten sich die Burschen von der Politik fern.
...und das, findest du, sollte man ändern?
Um Himmelswillen.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 11:33
von Olympus
yogi61 hat geschrieben:(24 Sep 2017, 11:27)
Ich glaube kaum, dass das hier ein Ebenbild der Gesellschaft ist.
Öffentlich zur Schau gestellt nicht. Da ist das neuste Smartphone und gezupfte Bärte noch wichtiger, als mit seiner verkorksten Weltanschauung FB-Freunde zu vergraulen.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 11:35
von Salz
Woppadaq hat geschrieben:(24 Sep 2017, 10:58)
Mir ist das Problem bekammt, zumal manche Mütter nur Kinder kriegen, um das Kindergeld abzufassen. Die Motivation mancher Jugendämter ist in meinen Augen auch fragwürdig, wenn man da bei den falschen zuwenig sanktioniert oder bei den richtigen überpenibel ist. Ich frag mich nur, was die Politik da eigentlich machern soll, angesichts der Tatsache, dass man ja irgendwo unser demographisches Problem lösen muss (und man es mittels Ausländer nicht lösen will )...
Ich denke dies kann Politik alleine nicht lösen. Zunächst bedarf es der gesellschaftlichen Akzeptanz und nicht , wie im Moment, der Ächtung von Ten- und Mehrfachmüttern .
Das bedeutest nicht Tenemüter zur Regel machen zu wollen. Aber wenn Kinder zu bekommen nicht mehr eine solch große Hürde wäre noch am gesellschaftlichen oder beruflichen Leben teilzunehmen , wäre allen geholfen. Viele geben doch nur auf weil die Hürden eben zu hoch sind.
Kostenlose Kitas, kostenloses Mittagessen in Kitas und Schulen, flexibel Arbeits- und Kinderbetreuungszeiten das sind die Dinge die den Menschen helfen sich wieder in das gesellschaftliche Leben zu integrieren.
Überhaupt sind starre Vorgehensweisen, Richtlinien und Traditionen nicht mehr zeitgemäß.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 11:39
von Salz
Olympus hat geschrieben:(24 Sep 2017, 11:33)
........als mit seiner verkorksten Weltanschauung FB-Freunde zu vergraulen.
Es gibt keine solchen Weltanschauungen. Jeder hat das gleiche Recht auf seine Überzeugungen und niemand hat dies zu kritisieren!
Wohlgemerkt Überzeugungen nicht politisch motivierte Straftaten.
..... Nur weil das gerne in einen Topf geworfen wird....
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 11:40
von yogi61
jorikke hat geschrieben:(24 Sep 2017, 11:32)
O.K. Allerdings ist es das kleinere Übel, wenn die Hirnis sich "Bauer sucht Frau" anschauen. Glücklicherweise halten sich die Burschen von der Politik fern.
...und das, findest du, sollte man ändern?
Um Himmelswillen.
Hätte man sie nicht mit Konsensgesülze und Privatfernsehen verblödet, so wären es unter Umständen keine Hirnis, und sie würden sich unter durchaus fruchtbar an einem echten politischen Diskurs beteiligen.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 11:50
von Senexx
yogi61 hat geschrieben:(24 Sep 2017, 11:16)
Nein, das ist leider Fakt und es ist auch leicht an der Bereitschaft junger Leute zu erkennen sich politisch zu engagieren. Da wird lieber Bauer sucht Frau im Privatfernsehen angeglotzt.
Die Frage der Erhaltung des Bauernstandes auf natürlichem Weg ist politisch.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 11:53
von Olympus
yogi61 hat geschrieben:(24 Sep 2017, 11:40)
Hätte man sie nicht mit Konsensgesülze und Privatfernsehen verblödet, so wären es unter Umständen keine Hirnis, und sie würden sich unter durchaus fruchtbar an einem echten politischen Diskurs beteiligen
Aber das Dschungelcamp ist in dem Fall nicht fehlerhaft am Platz. Wenn das so weitergeht mit den Rechten werden wir solch Bildungsfernsehen danken, wenn unsere Gebäude wegen diesen Typen mal wieder in Schutt und Asche liegt.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 11:55
von yogi61
Olympus hat geschrieben:(24 Sep 2017, 11:53)
Aber das Dschungelcamp ist in dem Fall nicht fehlerhaft am Platz. Wenn das so weitergeht mit den Rechten werden wir solch Bildungsfernsehen danken, wenn unsere Gebäude wegen diesen Typen mal wieder in Schutt und Asche liegt.
Wenn das so weiter geht mit den Rechten, dann sollten sich vor allen Dingen unsere grossen Konsenspolitiker mal ein paar Fragen stellen.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 11:56
von jorikke
yogi61 hat geschrieben:(24 Sep 2017, 11:40)
Hätte man sie nicht mit Konsensgesülze und Privatfernsehen verblödet, so wären es unter Umständen keine Hirnis, und sie würden sich unter durchaus fruchtbar an einem echten politischen Diskurs beteiligen.
Natürlich, das wäre prima.
Also Rundfunk, Fernsehen, die Presse und alles weitere abschaffen, was auch nur entfernt Politikmuffel schaffen könnte.
Im Dunstkreis des Glaubens könnte man sich dann, völlig unverbildet, trefflich am echten politischen Diskurs beteiligen.
Die einfachen Lösungen sind immer die Besten.
...aber falsch.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 11:57
von Praia61
Woppadaq hat geschrieben:(24 Sep 2017, 10:02)
Und niemand zwingt hierzulande eine Mutter, sich einen Mann anzuschaffen, nur um zu überleben. Gottseidank.
Wieviel alleinerziehende Mütter sind schon verhungert ?
Es geht ja nicht nur um alleinerziehende Mütter, nein es geht um die Tatsache, dass ein Singleleben teurer ist als Doppelleben.
Die Industrie freut es.
2 Waschmaschine anstatt eine usw...
Wenn 2 sich zusammentun um günstiger zu leben, dann ist es eine Alternative hin zu mehr Effizients.
Wer das nicht will, ok, der muss aber nicht unbedingt gefördert werden.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 12:04
von yogi61
jorikke hat geschrieben:(24 Sep 2017, 11:56)
Natürlich, das wäre prima.
Also Rundfunk, Fernsehen, die Presse und alles weitere abschaffen, was auch nur entfernt Politikmuffel schaffen könnte.
Im Dunstkreis des Glaubens könnte man sich dann, völlig unverbildet, trefflich am echten politischen Diskurs beteiligen.
Die einfachen Lösungen sind immer die Besten.
...aber falsch.
Ich habe nicht davon gesprochen Rundfunk, Fernsehen und die Presse abzuschaffen. Ich halte aber eine gewisse politische Erziehung für unabdingbar und dazu gehört nicht, im Konsens wichtige Fragen wie den Krieg in Afghanistan oder die Banken und Eurorettung gemeinsam auzublenden und die Bürger aussen vor zu lassen. So produziert man dann eine Repolitisierung bei bestimmten Gruppen, die man eigentlich nicht in diesem Land sehen möchte.
Ich habe gelesen, dass die heutige Bundestagswahl im Ausland auf wesentlich mehr Interesse stösst, als das hier der Fall ist und wir beide können uns doch sicher denken woran das liegt,oder? Mag sein, dass das nicht berechtigt ist, die Peinlichkeit des Wahlergebnisses wird ein einigen Ländern aber eine gewisse Genugtung hervorrufen, dass das ach so perfekte Deutschland gerade nicht so perfekt ist. Gerade in Polen und in Ungarn wird man sich wahrscheinlich ein leicht höhnisches Lachen nicht verkneifen können.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 12:16
von Olympus
yogi61 hat geschrieben:(24 Sep 2017, 12:04)
Ich habe nicht davon gesprochen Rundfunk, Fernsehen und die Presse abzuschaffen. Ich halte aber eine gewisse politische Erziehung für unabdingbar und dazu gehört nicht, im Konsens wichtige Fragen wie den Krieg in Afghanistan oder die Banken und Eurorettung gemeinsam auzublenden und die Bürger aussen vor zu lassen. So produziert man dann eine Repolitisierung bei bestimmten Gruppen, die man eigentlich nicht in diesem Land sehen möchte.
Ich habe gelesen, dass die heutige Bundestagswahl im Ausland auf wesentlich mehr Interesse stösst, als das hier der Fall ist und wir beide können uns doch sicher denken woran das liegt,oder? Mag sein, dass das nicht berechtigt ist, die Peinlichkeit des Wahlergebnisses wird ein einigen Ländern aber eine gewisse Genugtung hervorrufen, dass das ach so perfekte Deutschland gerade nicht so perfekt ist. Gerade in Polen und in Ungarn wird man sich wahrscheinlich ein leicht höhnisches Lachen nicht verkneifen können.
In ARD sagt eine polnische Journalistin, das in Polen viele gar nicht wissen das hier gewählt wird, weil es keine Sau interessiert. Die sind mit ihrer Diktat..... äh Politik beschäftigt. Keine Zeit für das unwichtige Deutschland. Wir machen uns da selbst ein bisschen zu wichtig.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 12:18
von Woppadaq
yogi61 hat geschrieben:(24 Sep 2017, 11:27)
Ich glaube kaum, dass das hier ein Ebenbild der Gesellschaft ist.
Ich bin aber sowas von ein Ebenbild der Gesellschaft, das glaubst du gar nicht, Mann !!
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 12:18
von H2O
Salz hat geschrieben:(24 Sep 2017, 11:35)
Ich denke dies kann Politik alleine nicht lösen. Zunächst bedarf es der gesellschaftlichen Akzeptanz und nicht , wie im Moment, der Ächtung von Ten- und Mehrfachmüttern .
Das bedeutest nicht Tenemüter zur Regel machen zu wollen. Aber wenn Kinder zu bekommen nicht mehr eine solch große Hürde wäre noch am gesellschaftlichen oder beruflichen Leben teilzunehmen , wäre allen geholfen. Viele geben doch nur auf weil die Hürden eben zu hoch sind.
Kostenlose Kitas, kostenloses Mittagessen in Kitas und Schulen, flexibel Arbeits- und Kinderbetreuungszeiten das sind die Dinge die den Menschen helfen sich wieder in das gesellschaftliche Leben zu integrieren.
Überhaupt sind starre Vorgehensweisen, Richtlinien und Traditionen nicht mehr zeitgemäß.
Vor allem lehne ich die unzeitgemäße Richtlinie und Tradition ab, für solche verkorksten Ideen auch noch Steuern abdrücken zu sollen. Aber das hatten Sie sicher so nicht gemeint... oder?
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 12:22
von yogi61
Olympus hat geschrieben:(24 Sep 2017, 12:16)
In ARD sagt eine polnische Journalistin, das in Polen viele gar nicht wissen das hier gewählt wird, weil es keine Sau interessiert. Die sind mit ihrer Diktat..... äh Politik beschäftigt. Keine Zeit für das unwichtige Deutschland. Wir machen uns da selbst ein bisschen zu wichtig.
Das politische Klima zwischen Polen und Deutschland sowie zwischen Polen und der EU ist seit der Machtübernahme der ultrakonservativen und euroskeptischen PiS Partei erkaltet. Die aktuelle Bundestagswahl hat Einfluss auf beide Sphären der Politik, einerseits als Nachbar Polens, andererseits als führende Kraft des europäischen Dialogs. Deutschlands Bundestagswahl wird dementsprechend nicht nur in Polen mit Hochspannung verfolgt.
Dies sind die wichtigsten Interessen der gegenwärtigen polnischen Regierung:
http://www.openeuropeberlin.de/polens-s ... -berezkin/
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 12:24
von jorikke
yogi61 hat geschrieben:(24 Sep 2017, 12:04)
Ich habe nicht davon gesprochen Rundfunk, Fernsehen und die Presse abzuschaffen. Ich halte aber eine gewisse politische Erziehung für unabdingbar und dazu gehört nicht, im Konsens wichtige Fragen wie den Krieg in Afghanistan oder die Banken und Eurorettung gemeinsam auzublenden und die Bürger aussen vor zu lassen. So produziert man dann eine Repolitisierung bei bestimmten Gruppen, die man eigentlich nicht in diesem Land sehen möchte.
Ich habe gelesen, dass die heutige Bundestagswahl im Ausland auf wesentlich mehr Interesse stösst, als das hier der Fall ist und wir beide können uns doch sicher denken woran das liegt,oder? Mag sein, dass das nicht berechtigt ist, die Peinlichkeit des Wahlergebnisses wird ein einigen Ländern aber eine gewisse Genugtung hervorrufen, dass das ach so perfekte Deutschland gerade nicht so perfekt ist. Gerade in Polen und in Ungarn wird man sich wahrscheinlich ein leicht höhnisches Lachen nicht verkneifen können.
Was ist los mit dir? Das Wahlergebnis steht noch gar nicht fest und du bemerkst schon mal, dass es peinlich ist.
Was soll das?
Ob Polen und Ungarn höhnisch lachen, geht mir a.A. vorbei. Tun sie es, werden ich bei Wahlergebnissen in ihren Ländern mir auch ein paar Lacher erlauben.
Alles unwichtige Randerscheinungen.
Wichtig ist mir aber deine Meinung im ersten Absatz.
Die politischen Parteien sollen übereinstimmend bei kritischen Themen die Bürger außen vor lassen.
Da will ich mich so schnell nicht zu äußern.
Scheint mir völlig daneben zu sein.
Ich hoffe immer noch, da etwas total missverstanden zu haben.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 12:25
von Woppadaq
Praia61 hat geschrieben:(24 Sep 2017, 11:57)
Wieviel alleinerziehende Mütter sind schon verhungert ?
Wir leben gottseidank in einer "Mir gehts gut"- und nicht in einer "könnte schlimmer kommen"-Gesellschaft. Auch wenn du auf letztere so scharf bist.
Zudem solltest du dich lieber fragen, wieviele Kinder von alleinerziehenden Müttern in "könnte schlimmer kommen"-Gesellschaften verhungert oder an irgendetwas anderes gestorben sind, nur weil kein Geld da war.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 12:26
von yogi61
jorikke hat geschrieben:(24 Sep 2017, 12:24)
Was ist los mit dir? Das Wahlergebnis steht noch gar nicht fest und du bemerkst schon mal, dass es peinlich ist.
Was soll das?
Ob Polen und Ungarn höhnisch lachen, geht mir a.A. vorbei. Tun sie es, werden ich bei Wahlergebnissen in ihren Ländern mir auch ein paar Lacher erlauben.
Alles unwichtige Randerscheinungen.
Wichtig ist mir aber deine Meinung im ersten Absatz.
Die politischen Parteien sollen übereinstimmend bei kritischen Themen die Bürger außen vor lassen.
Da will ich mich so schnell nicht zu äußern.
Scheint mir völlig daneben zu sein.
Ich hoffe immer noch, da etwas total missverstanden zu haben.
dazu gehört nicht, im Konsens wichtige Fragen wie den Krieg in Afghanistan oder die Banken und Eurorettung gemeinsam auzublenden
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 12:33
von jorikke
Alles klar, danke.
..und entschuldige bitte.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 13:10
von Salz
[quote="H2O"]
(24 Sep 2017, 12:18)
Vor allem lehne ich die unzeitgemäße Richtlinie und Tradition ab, für solche verkorksten Ideen auch noch Steuern abdrücken zu sollen. Aber das hatten Sie sicher so nicht gemeint... oder?[/quote
Doch auch.
Es gibt auch etwas Das ich ablehne. Das sind Menschen die immer gegen Alles meckern ohne selbst konstruktiv zur Lösung von Problemen beitragen zu wollen.
Aber so jemand sind ja nicht , oder?
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 13:15
von Woppadaq
Salz hat geschrieben:(24 Sep 2017, 13:10)
Es gibt auch etwas Das ich ablehne. Das sind Menschen die immer gegen Alles meckern ohne selbst konstruktiv zur Lösung von Problemen beitragen zu wollen.
Toller Satz, wirklich.
Aber wer soll sich jetzt angesprochen fühlen?
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 13:26
von Praia61
Woppadaq hat geschrieben:(24 Sep 2017, 12:25)
Wir leben gottseidank in einer "Mir gehts gut"- und nicht in einer "könnte schlimmer kommen"-Gesellschaft. Auch wenn du auf letztere so scharf bist.
Zudem solltest du dich lieber fragen, wieviele Kinder von alleinerziehenden Müttern in "könnte schlimmer kommen"-Gesellschaften verhungert oder an irgendetwas anderes gestorben sind, nur weil kein Geld da war.
.
Den alleinerziehenden Müttern geht es gut ?
Geht's noch ?
Du willst daran etwas ändern, indem du die Sozialleistungen erhöhst und ich plädiere dafür ihnen die Augen zu öffnen, dass es dich zu zweit billiger lebt.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 13:31
von PeterK
Praia61 hat geschrieben:(24 Sep 2017, 13:26)
Du willst daran etwas ändern, indem du die Sozialleistungen erhöhst und ich plädiere dafür ihnen die Augen zu öffnen, dass es dich zu zweit billiger lebt.
Leben alleinerziehende Mütter nicht in der Regel mindestens "zu zweit"?
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 13:32
von Billie Holiday
Praia61 hat geschrieben:(24 Sep 2017, 13:26)
.
Den alleinerziehenden Müttern geht es gut ?
Geht's noch ?
Du willst daran etwas ändern, indem du die Sozialleistungen erhöhst und ich plädiere dafür ihnen die Augen zu öffnen, dass es dich zu zweit billiger lebt.
Ja, sollen die sich doch mit irgendjemanden zusammentun, um Kosten zu sparen. Wer lebt nicht gern mit irgendeinem Spacken zusammen, scheiß auf Liebe und Zuneigung.
Bei ausreichender und kostenfreier Unterbringung der Kinder kann die Alleinerziehende durchaus arbeiten gehen und für sich und ihre Kinder sorgen. Gerne mit Unterstützung durch die Gesellschaft.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 13:35
von Woppadaq
Praia61 hat geschrieben:(24 Sep 2017, 13:26)
Den alleinerziehenden Müttern geht es gut ?
Geht's noch ?
Wen willst du mit Dummtun beeindrucken? Hierzulande können alleinerziehende Mütter vergleichsweise problemlos überleben, in Amerika sieht es schon ein wenig anders aus.
Du willst daran etwas ändern, indem du die Sozialleistungen erhöhst und ich plädiere dafür ihnen die Augen zu öffnen, dass es dich zu zweit billiger lebt.
Ich bin dafür, dass die Frau die Wahl hat. Und nicht die Qual des Müssens. Du kannst ja gerne mit deiner Einstellung nach Haiti gehen und den Leuten sagen, wie toll das doch ist, dass die Hurricans alles zerstört haben, denn jetzt können sie alles viiel besser als vorher aufbauen.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 13:38
von PeterK
Billie Holiday hat geschrieben:(24 Sep 2017, 13:32)
Wer lebt nicht gern mit irgendeinem Spacken zusammen, scheiß auf Liebe und Zuneigung.
So hätten es die "(selbst-)besorgten Bürger" vermutlich gern.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 13:39
von PeterK
Woppadaq hat geschrieben:(24 Sep 2017, 13:35)
Ich bin dafür, dass die Frau die Wahl hat. Und nicht die Qual des Müssens.
D'accord. Nur eine Anmerkung: Das gilt auch für Männer.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 13:46
von Billie Holiday
PeterK hat geschrieben:(24 Sep 2017, 13:38)
So hätten es die "(selbst-)besorgten Bürger" vermutlich gern.
Es gibt viele und auch triftige Gründe, alleinerziehend zu sein.
Eine Gesellschaft, die in der Lage ist, ganzen gesunden Großfamilien über Generationen hinweg Stütze und Miete zu zahlen, sollte ebenso dafür sorgen, dass die Kinder Alleinerziehender gut untergebracht sind und die Alleinerziehenden arbeiten gehen können. Ihnen nahezulegen, sich irgendeinen Ernährer zu suchen, ist ziemlich aus dem letzten Jahrhundert.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 13:49
von PeterK
Billie Holiday hat geschrieben:(24 Sep 2017, 13:46)
Ihnen nahezulegen, sich irgendeinen Ernährer zu suchen, ist ziemlich aus dem letzten Jahrhundert.
Aus dem vorletzten (würde ich sagen).
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 13:51
von Billie Holiday
Na, in den 50ern, 60ern....war es ja noch Normalität.
Ich finde nicht, dass die Menschen sich der Politik anpassen müssen, sondern umgekehrt die Politik der Realität der Bürger.

Aber wem sag ich das....
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 13:53
von Salz
Woppadaq hat geschrieben:(24 Sep 2017, 13:15)
Toller Satz, wirklich.
Aber wer soll sich jetzt angesprochen fühlen?
Nun , wem der Schuh passt.....
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 13:56
von PeterK
Billie Holiday hat geschrieben:(24 Sep 2017, 13:51)
Na, in den 50ern, 60ern....war es ja noch Normalität.
Korrekt, aber auch damals schon ein wenig aus der Zeit gefallen (wenn ich meinen Eltern Glauben schenke). Über alle Maßen dämlich finde ich Leute, die diese Art der "Normalität" wieder aus dem Keller holen wollen.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 14:00
von PeterK
Praia61 hat geschrieben:(24 Sep 2017, 13:26)
Du willst daran etwas ändern, indem du die Sozialleistungen erhöhst und ich plädiere dafür ihnen die Augen zu öffnen, dass es dich zu zweit billiger lebt.
Nur eine Frage: Bist Du Islamist?