yogi61 hat geschrieben:(24 Sep 2017, 12:04)
Ich habe nicht davon gesprochen Rundfunk, Fernsehen und die Presse abzuschaffen. Ich halte aber eine gewisse politische Erziehung für unabdingbar und dazu gehört nicht, im Konsens wichtige Fragen wie den Krieg in Afghanistan oder die Banken und Eurorettung gemeinsam auzublenden und die Bürger aussen vor zu lassen. So produziert man dann eine Repolitisierung bei bestimmten Gruppen, die man eigentlich nicht in diesem Land sehen möchte.
Ich habe gelesen, dass die heutige Bundestagswahl im Ausland auf wesentlich mehr Interesse stösst, als das hier der Fall ist und wir beide können uns doch sicher denken woran das liegt,oder? Mag sein, dass das nicht berechtigt ist, die Peinlichkeit des Wahlergebnisses wird ein einigen Ländern aber eine gewisse Genugtung hervorrufen, dass das ach so perfekte Deutschland gerade nicht so perfekt ist. Gerade in Polen und in Ungarn wird man sich wahrscheinlich ein leicht höhnisches Lachen nicht verkneifen können.
Was ist los mit dir? Das Wahlergebnis steht noch gar nicht fest und du bemerkst schon mal, dass es peinlich ist.
Was soll das?
Ob Polen und Ungarn höhnisch lachen, geht mir a.A. vorbei. Tun sie es, werden ich bei Wahlergebnissen in ihren Ländern mir auch ein paar Lacher erlauben.
Alles unwichtige Randerscheinungen.
Wichtig ist mir aber deine Meinung im ersten Absatz.
Die politischen Parteien sollen übereinstimmend bei kritischen Themen die Bürger außen vor lassen.
Da will ich mich so schnell nicht zu äußern.
Scheint mir völlig daneben zu sein.
Ich hoffe immer noch, da etwas total missverstanden zu haben.