Der Kapitalismus

Moderator: Moderatoren Forum 1

hunter of the sun

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von hunter of the sun »

Starfix » So 7. Dez 2014, 21:08 hat geschrieben:[youtube][/youtube]

Die gute Sara Wagenknecht, klärt hier über den Kapitalismus und Krieg auf, sie nennt alle zusammenhänge Zeigt hier die Abgründe auf.

........... und lebt mit ihrem Lebensgefaehrten "Oskar" (Millionaer) in einer stattlichen Villa (diese Heuchlerin).
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Starfix »

hunter of the sun » So 7. Dez 2014, 22:16 hat geschrieben:

........... und lebt mit ihrem Lebensgefaehrten "Oskar" (Millionaer) in einer stattlichen Villa (diese Heuchlerin).

Bist du denn ein Kommunist? Seit wann müssen den die Leute Arm sein um Soziale Politik machen zu dürfen? Reichtum ist doch nicht das Problem, das Problem ist Reichtum aus Reichtum zu generieren, für das sich alle anderen dann verschulden müssen.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von zollagent »

gammasektor » So 7. Dez 2014, 22:11 hat geschrieben: Solange privates Eigentum aus ehrlicher Arbeit entstammt, also weder aus Ausbeutung entspringt, noch dazu genutzt wird, ist daran nichts, aber auch gar nichts abzulehnen.
Kommt natürlich drauf an, ob es reiche Linke oder reiche CDU-ler sind. :D
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Starfix »

gammasektor » So 7. Dez 2014, 23:32 hat geschrieben: Es kommt eben nicht auf den Eigentümer an, sondern auf die Entstehung und Verwendung des Eigentums.

Genau das meine ich auch, Geld das Durch Leistung, Geschick, Talent und glück zustande gekommen ist, ist nicht verwerflich, Reichtum das durch Reichtum enstanden ist, ist durch Ausbeutung entstanden.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von pikant »

Starfix » So 7. Dez 2014, 22:38 hat geschrieben:

Genau das meine ich auch, Geld das Durch Leistung, Geschick, Talent und glück zustande gekommen ist, ist nicht verwerflich, Reichtum das durch Reichtum enstanden ist, ist durch Ausbeutung entstanden.
kann, muss es aber nicht.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Starfix »

pikant » So 7. Dez 2014, 23:41 hat geschrieben:
kann, muss es aber nicht.

Vieleicht gibt es da noch ausnahmen, aber in der Regel ist das nun mal so.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von pikant »

Starfix » So 7. Dez 2014, 22:42 hat geschrieben:

Vieleicht gibt es da noch ausnahmen, aber in der Regel ist das nun mal so.

ich bin fuer Reichtum fuer alle!
daran muessen wir noch etwas arbeiten, aber die Richtung stimmt.
hunter of the sun

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von hunter of the sun »

gammasektor » So 7. Dez 2014, 22:11 hat geschrieben: Solange privates Eigentum aus ehrlicher Arbeit entstammt, also weder aus Ausbeutung entspringt, noch dazu genutzt wird, ist daran nichts, aber auch gar nichts abzulehnen.

Oskar der Politiker und ehrliche Arbeit ?- das soll wohl ein Witz sein...., denke nur an seine bezahlten Buchvorstellungen und gebuchten Reden,
von Doppelbezuegen bei Ruhestandsgeldern mal ganz zu schweigen ...
hunter of the sun

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von hunter of the sun »

Starfix » So 7. Dez 2014, 22:38 hat geschrieben:

Genau das meine ich auch, Geld das Durch Leistung, Geschick, Talent und glück zustande gekommen ist, ist nicht verwerflich
, Reichtum das durch Reichtum enstanden ist, ist durch Ausbeutung entstanden.

Also alle Vorraussetzungen die dir fehlen ?
pudding

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von pudding »

Adam Smith » Fr 5. Dez 2014, 18:12 hat geschrieben:
Das ist richtig. Und hier mal zwei bedeutende Kapitalisten:.

David Ricardo war ein bedeutender Kapitalist und hat England und die USA vorangebracht.





http://de.wikipedia.org/wiki/David_Ricardo

Das ist Kapitalismus pur.

Und Milton Friedman war auch ein richtiger Kapitalist der Ronald Reagan beraten hat. Und damit auch der USA geholfen hat.



http://de.wikipedia.org/wiki/Milton_Friedman

Beide haben zwar mal einen Fehler gemacht. Der Fehler bei Milton Friedman ist m.E. die Erklärung der Inflation. Aber ansonsten m.E. fehlerfrei.

Mir geht es hier natürlich um Krugman den ich angreife kein Kapitalist zu sein. Und Krugman möchte ja gerade Friedman verbessern. Aber doch nicht so.
Du weisst aber schon dass du da reine Theoretiker über den Klee lobstm die sich selbst darüber bewusst waren dass ihre Theorie in die Praxis umgesetzt unmöglich ist?
Nein das weisst du natürlich als dummer BWL-ler nicht.
pudding

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von pudding »

Adam Smith » Fr 5. Dez 2014, 19:04 hat geschrieben:
Und was ist falsch daran, da der Kapitalismus derart bekämpft wird?
Die unmittelbaren Folgen für viele Menschen vielleicht? Schalt' mal, so weit vorhanden, dein Gehirn oder Gewissen ein.
Aber ich denke ich überschätze dich da.
pudding

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von pudding »

Realist2014 » Fr 5. Dez 2014, 11:05 hat geschrieben:

kein Bürger ist verpflichtet irgendeinem anderen Bürger eine "Sv-pflichtige Stelle" anzubieten.

wer keine der angebotenen bekommt- der ist halt am unteren Ende der Kompetenz-Skala- und muss sich in Bescheidenheit üben.

nennt sich Leistungsgesellschaft

Mehr Geld für's Nichtstun wird es jedenfalls NICHT geben

auch keinen Rückfall in die falsche Arbeitslosenhilfe
Nope, das steht da nicht, aber wenn er Arbeit anbietet hat die diese Vorraussetzungen zu erfüllen, fertich, sonst können die ganzen Unternehmer einpacken. Die braucht man dann ja nicht mehr.
Oder warum sonst sollte sich jemand in ein abhängiges Arbeitverhältnis begeben?
Zuletzt geändert von pudding am Montag 8. Dezember 2014, 06:08, insgesamt 1-mal geändert.
pudding

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von pudding »

zollagent » So 7. Dez 2014, 23:21 hat geschrieben: Kommt natürlich drauf an, ob es reiche Linke oder reiche CDU-ler sind. :D
Damit hast du es auf den Punkt gebracht. Reichtum und Wohlstand wem er gebührt, so lautet die Haltung der Kaptalismusfaschisten und ihrer Sprachrohre hier.
Darkano
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 19. November 2014, 03:58

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Darkano »

Beginnen wir mal mit der Neuzeit,diese begann?
Genau 1789 die französische Revolution,genau diese hat das heute erst möglich gemacht.

Aber das werden die kleinen Kapitalisten hier als Dummheit abtun,denn genau diese zeit hat die Industrialisierung erst möglich gemacht.
Darauf weiter eingehen,nein das würde den rahmen sprengen,so nun aber weiter.

Über lange zeit,also über 100 Jahre,hat man Bauern wie auch andere vermeintliche klein Städter,dazu verdingt ihre Arbeit unter unmenschlichen Bedingungen auszuführen.
Nett nicht denn es galt doch der „Freiheit“,dass niemand mehr von einen geknechtet wird.

Weiter ging es dann mit Öl um 1850,auch dort nicht wegen Bürger sondern für Profit,nichts anderes.
Dann der erste und zweite Weltkrieg,der erste war wegen einer Ermordung,der zweite nun öffentliche quellen sprechen von einem verrückten,dass war er definitiv.
Aber alle grundlegenden medizinischen malnahmen sind erst,durch diese Monster entstanden.
Der heutige stand der Medizin nimmt ein Wirtschaftsfaktor so dermaßen ein,dass es dabei gar keinen nutzen mehr gibt.

Jeder kann und jeder nimmt,Allergien umfassen die meisten,weil der Mensch etwas herstellt,dass ihm selber nicht zuträglich ist.
Beginnen will ich das ganze mal anders,mir reicht es von Diskussionen die keine mehr sind...also:

In den 1950und 1960 Jahren haben europäische Staaten in den Ärmelkanal 270000 tausend Fässer Atommüll verklappt,diese teilweise in einer tiefe von 200 Meter.
Und nun liebe Leute kommt dieser Müll zu uns zurück,ich finde es wunderbar,denn wir sind dafür verantwortlich.
Jedes und alles passiert hier wegen Geld,keiner nicht mal der kleinste,wird über so etwas informiert,weshalb auch.
Wir essen Teigwaren die Zusätze enthalten,bei denen keiner weiß wie sie auf den Körper wirken,aber es ist legitim,denn der Fernseher sagt,keine angst ist ungefährlich.
Vogelgrippe,Schweinepest und Rinderwahnsinn sind ausgemerzt,es gibt sie nicht mehr,ab und an ein Skandal,aber nein das sind unmögliche Halter.
Und dann essen wir genau die speisen,was passiert wenn solche Viren weiter mutieren?
Aber egal man lebt,und was andere sagen ist komplett irrelevant.
Als nächstes Ebola,ja meine Güte da sterben 10000 Menschen (das tut mir leid),aber an einer Pandemie wie die Grippe sterben jährlich 260000 tausend Menschen?!
Ehrlich möge das ganze hier mal ein ende haben,gesteuert und hinter das licht geführt,Hauptsache man bedient das Geld.
Und ja am Geld bedient man sich,wobei ich mich frage ob man mit Geld die Krankheiten heilen kann,nun das wird wohl nicht war werden.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Adam Smith »

Darkano » Mo 8. Dez 2014, 07:22 hat geschrieben:Beginnen wir mal mit der Neuzeit,diese begann?
Genau 1789 die französische Revolution,genau diese hat das heute erst möglich gemacht.
.
Die Neuzeit begann 1492. Die Frühe Neuzeit soll 1789 begonnen haben. Wobei es davor auch schon eine Revolution in England und die Unabhängigkeitserklärung der USA gab. Den Kapitalismus und die Industrialisierung gab es auch schon.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von pikant »

hunter of the sun » Mo 8. Dez 2014, 04:31 hat geschrieben:

Oskar der Politiker und ehrliche Arbeit ?- das soll wohl ein Witz sein...., denke nur an seine bezahlten Buchvorstellungen und gebuchten Reden,
von Doppelbezuegen bei Ruhestandsgeldern mal ganz zu schweigen ...
ich weiss ja nicht was Du da konkret meinst, aber wenn man Menschen fuer Buchvorstellunen bezahlt und Reden bucht braucht das ja nicht unehrlich zu sein.
Darkano
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 19. November 2014, 03:58

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Darkano »

Ich bezog dies auf die Industrialisierung!
1492 schön Columbus,nun auch schon am ende des 1300,könnte man dies so sehen,dort wurde ein Plantagenet ersetzt,natürlich durch einen Neffen.
Weiter zuvor war dort ein Wat Tyler,dieser hat auch eine Revolution angezettelt,aber wir können gerne weiter machen.
Also wollen wir uns weiter über Geschichte unterhalten?
Wobei der Rest meines Beitrages gekonnt ignoriert wird,danke dafür,es bedeutet mir gerade sehr viel.

Schön zu sehen das solche eloquente wie intelligente Menschen in diesen Forum zugegen sind...Danke dafür.
Zuletzt geändert von Darkano am Montag 8. Dezember 2014, 08:13, insgesamt 1-mal geändert.
Demolit

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Demolit »

Darkano » Mo 8. Dez 2014, 07:22 hat geschrieben:Beginnen wir mal mit der Neuzeit,diese begann?
Genau 1789 die französische Revolution,genau diese hat das heute erst möglich gemacht.

Aber das werden die kleinen Kapitalisten hier als Dummheit abtun,denn genau diese zeit hat die Industrialisierung erst möglich gemacht.
Darauf weiter eingehen,nein das würde den rahmen sprengen,so nun aber weiter.

Über lange zeit,also über 100 Jahre,hat man Bauern wie auch andere vermeintliche klein Städter,dazu verdingt ihre Arbeit unter unmenschlichen Bedingungen auszuführen.
Nett nicht denn es galt doch der „Freiheit“,dass niemand mehr von einen geknechtet wird.

Weiter ging es dann mit Öl um 1850,auch dort nicht wegen Bürger sondern für Profit,nichts anderes.
Dann der erste und zweite Weltkrieg,der erste war wegen einer Ermordung,der zweite nun öffentliche quellen sprechen von einem verrückten,dass war er definitiv.
Aber alle grundlegenden medizinischen malnahmen sind erst,durch diese Monster entstanden.
Der heutige stand der Medizin nimmt ein Wirtschaftsfaktor so dermaßen ein,dass es dabei gar keinen nutzen mehr gibt.

Jeder kann und jeder nimmt,Allergien umfassen die meisten,weil der Mensch etwas herstellt,dass ihm selber nicht zuträglich ist.
Beginnen will ich das ganze mal anders,mir reicht es von Diskussionen die keine mehr sind...also:

In den 1950und 1960 Jahren haben europäische Staaten in den Ärmelkanal 270000 tausend Fässer Atommüll verklappt,diese teilweise in einer tiefe von 200 Meter.
Und nun liebe Leute kommt dieser Müll zu uns zurück,ich finde es wunderbar,denn wir sind dafür verantwortlich.
Jedes und alles passiert hier wegen Geld,keiner nicht mal der kleinste,wird über so etwas informiert,weshalb auch.
Wir essen Teigwaren die Zusätze enthalten,bei denen keiner weiß wie sie auf den Körper wirken,aber es ist legitim,denn der Fernseher sagt,keine angst ist ungefährlich.
Vogelgrippe,Schweinepest und Rinderwahnsinn sind ausgemerzt,es gibt sie nicht mehr,ab und an ein Skandal,aber nein das sind unmögliche Halter.
Und dann essen wir genau die speisen,was passiert wenn solche Viren weiter mutieren?
Aber egal man lebt,und was andere sagen ist komplett irrelevant.
Als nächstes Ebola,ja meine Güte da sterben 10000 Menschen (das tut mir leid),aber an einer Pandemie wie die Grippe sterben jährlich 260000 tausend Menschen?!
Ehrlich möge das ganze hier mal ein ende haben,gesteuert und hinter das licht geführt,Hauptsache man bedient das Geld.
Und ja am Geld bedient man sich,wobei ich mich frage ob man mit Geld die Krankheiten heilen kann,nun das wird wohl nicht war werden.
nu essuu jet. ganz toller Beitrag....
Jeder kann und jeder nimmt,Allergien umfassen die meisten,weil der Mensch etwas herstellt,dass ihm selber nicht zuträglich ist.
besonders dat is jenial..

is dat von Rühmkorf oder Rumtopf ?

echt ;)
Darkano
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 19. November 2014, 03:58

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Darkano »

@Demolit

Darauf werde ich nichts weiter sagen als.....Danke
Rubenbauer

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Rubenbauer »

Starfix » So 7. Dez 2014, 22:38 hat geschrieben:

Genau das meine ich auch, Geld das Durch Leistung, Geschick, Talent und glück zustande gekommen ist, ist nicht verwerflich, Reichtum das durch Reichtum enstanden ist, ist durch Ausbeutung entstanden.

Völliger Stuss... jedes Unternehmen hatte zu Beginn ein Startkapital... und ein Unternehmen zu führen ist mit sehr viel Stress verbunden von dem her ist dein Beitrag etwas für den Papiermüll.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Starfix »

Rubenbauer » Mo 8. Dez 2014, 10:04 hat geschrieben:

Völliger Stuss... jedes Unternehmen hatte zu Beginn ein Startkapital... und ein Unternehmen zu führen ist mit sehr viel Stress verbunden von dem her ist dein Beitrag etwas für den Papiermüll.
DU weißt mal wieder nicht wo die Glocken hängen und schreibst Deshalb absoluten Stuss.
Jeder der Produziert, muss in Vorleistung gehen, und wer Geld investiert soll auch Geld und auch Gewinne zurück bekommen können. Fakt ist aber das viele kein Geld haben und Kredite brauchen um zu Produzieren und da haben wir das Problem, das Geld, Geld Kostet. Wer Zinsen zahlen muss mehr zurück zahlen, wer mehr zurück zahlen muss, muss mehr Arbeiten oder mehr Arbeiten lassen.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Demolit

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Demolit »

Starfix » Mo 8. Dez 2014, 09:53 hat geschrieben:
DU weißt mal wieder nicht wo die Glocken hängen und schreibst Deshalb absoluten Stuss.
Jeder der Produziert, muss in Vorleistung gehen, und wer Geld investiert soll auch Geld und auch Gewinne zurück bekommen können. Fakt ist aber das viele kein Geld haben und Kredite brauchen um zu Produzieren und da haben wir das Problem, das Geld, Geld Kostet. Wer Zinsen zahlen muss mehr zurück zahlen, wer mehr zurück zahlen muss, muss mehr Arbeiten oder mehr Arbeiten lassen.
Ziemlich von Ahnungslosigkeit durchzogen dein Post.

a) wer erkennt, dass er mehr Kapital aufnehmen muss, als dass sein Leistung den Wert erwirtschaftet, um die Kosten der Kapitalaufnahme zu decken, ist doof
b) keine Bank gibt eine schlechten Geschäftsmodell einen Kredit, weil si selber dann am A..hängt
c) wer Zinsen zahlt, wir immer die Balance suchen, um Zinsen und Rohgewinn in einem wirtschaftlich sinnvollen Verhältnis zu haben. Nicht umsonst gibt es da die entsprechende Gliederung der Bilanz, selbst der kleinsten..

echt ;)
Rubenbauer

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Rubenbauer »

Demolit » Mo 8. Dez 2014, 10:10 hat geschrieben:
b) keine Bank gibt eine schlechten Geschäftsmodell einen Kredit, weil si selber dann am A..hängt

Alles richtig bis auf b) der Bank ist dein Geschäftsmodell relativ egal, du kannst auch eine Bürgschaft machen, dann ist es der Bank eh wurscht... da sie die Sicherheit hat.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Starfix »

Demolit » Mo 8. Dez 2014, 11:10 hat geschrieben:
Ziemlich von Ahnungslosigkeit durchzogen dein Post.

a) wer erkennt, dass er mehr Kapital aufnehmen muss, als dass sein Leistung den Wert erwirtschaftet, um die Kosten der Kapitalaufnahme zu decken, ist doof
b) keine Bank gibt eine schlechten Geschäftsmodell einen Kredit, weil si selber dann am A..hängt
c) wer Zinsen zahlt, wir immer die Balance suchen, um Zinsen und Rohgewinn in einem wirtschaftlich sinnvollen Verhältnis zu haben. Nicht umsonst gibt es da die entsprechende Gliederung der Bilanz, selbst der kleinsten..

echt ;)

Das geht doch gnadenlos an dem vorbei was ich geschrieben habe, erst lesen dann denken.
Also noch mal.

Jeder der Produziert, muss in Vorleistung gehen, und wer Geld investiert soll auch Geld und auch Gewinne zurück bekommen können. Fakt ist aber. das viele kein Geld haben und Kredite brauchen um zu Produzieren und da haben wir das Problem, das Geld, Geld Kostet. Wer Zinsen zahlen muss mehr zurück zahlen, wer mehr zurück zahlen muss, muss mehr Arbeiten oder mehr Arbeiten lassen.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Blickwinkel »

Starfix » Mo 8. Dez 2014, 12:49 hat geschrieben:

Das geht doch gnadenlos an dem vorbei was ich geschrieben habe, erst lesen dann denken.
Also noch mal.

Jeder der Produziert, muss in Vorleistung gehen, und wer Geld investiert soll auch Geld und auch Gewinne zurück bekommen können. Fakt ist aber. das viele kein Geld haben und Kredite brauchen um zu Produzieren und da haben wir das Problem, das Geld, Geld Kostet. Wer Zinsen zahlen muss mehr zurück zahlen, wer mehr zurück zahlen muss, muss mehr Arbeiten oder mehr Arbeiten lassen.
Es scheitert nicht am Geld, sondern an den Sicherheiten, sein Geld zurück zu bekommen.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25860
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Starfix » Mo 8. Dez 2014, 11:49 hat geschrieben: Fakt ist aber. das viele kein Geld haben und Kredite brauchen um zu Produzieren und da haben wir das Problem, das Geld, Geld Kostet. Wer Zinsen zahlen muss mehr zurück zahlen, wer mehr zurück zahlen muss, muss mehr Arbeiten oder mehr Arbeiten lassen.
Die Welt ist ungerecht :-)))
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Starfix »

Blickwinkel » Mo 8. Dez 2014, 12:54 hat geschrieben:
Es scheitert nicht am Geld, sondern an den Sicherheiten, sein Geld zurück zu bekommen.

Es Scheitert an deiner Fakten Resistenz und der Weigerung dich inhaltlich mit dem Thema zu beschäftigen.
Deshalb wirst du das auch nie begreifen und dir ständig irgend einen Unsinn zusammen Fantasieren.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Starfix »

3x schwarzer Kater » Mo 8. Dez 2014, 12:59 hat geschrieben:
Die Welt ist ungerecht :-)))

Es ist nicht deine Schuld das die Welt so ist wie sie ist, es ist nur deine Schuld das sie so bleibt.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von pikant »

Starfix » Mo 8. Dez 2014, 12:01 hat geschrieben:

Es ist nicht deine Schuld das die Welt so ist wie sie ist, es ist nur deine Schuld das sie so bleibt.
Kapitalismus ist ja nicht gleich Kapitalismus
ich bin zur Zeit in Paris und wieder froh ab morgen ins kapitalistische Luxembourg zurueckkehren zu duerfen
hier ist fast alle kaputt und alt in Luxemburg alles in Ordnung und neu
Zuddem lebt der AN in Luxemburg besser :)

vom Kapitalismus a la France halte ich auch nicht mehr so viel ;)
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Starfix »

pikant » Mo 8. Dez 2014, 13:05 hat geschrieben:
Kapitalismus ist ja nicht gleich Kapitalismus
ich bin zur Zeit in Paris und wieder froh ab morgen ins kapitalistische Luxembourg zurueckkehren zu duerfen
hier ist fast alle kaputt und alt in Luxemburg alles in Ordnung und neu
Zuddem lebt der AN in Luxemburg besser :)

vom Kapitalismus a la France halte ich auch nicht mehr so viel ;)

Das hat aber andere Gründe, ich möchte einen ganz anderen Kapitalismus haben.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
hunter of the sun

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von hunter of the sun »

Starfix » Mo 8. Dez 2014, 12:13 hat geschrieben:

Das hat aber andere Gründe, ich möchte einen ganz anderen Kapitalismus haben.

Hoehere Sozialleistungen wird es nicht geben - eher das Gegenteil.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von pikant »

hunter of the sun » Mo 8. Dez 2014, 12:21 hat geschrieben:

Hoehere Sozialleistungen wird es nicht geben - eher das Gegenteil.
die Sozialleistungen in Deutschland werden laufend ausgebaut und ich sehe, dass mit hoeheren Steuereinnahmen ( Konjunktur laeuft gut) man den Sozialstaat noch weiter ausbauen kann.
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Blickwinkel »

Starfix » Mo 8. Dez 2014, 13:00 hat geschrieben:

Es Scheitert an deiner Fakten Resistenz und der Weigerung dich inhaltlich mit dem Thema zu beschäftigen.
Deshalb wirst du das auch nie begreifen und dir ständig irgend einen Unsinn zusammen Fantasieren.
Starfix, angesichts von Niedrigzinsen von teuren Krediten zu schwafeln ist einfach nur sinnfrei und lächerlich. Kredite werden dir nachgeschmissen, solange du genug Sicherheiten hast. Fehlen die Sicherheiten, gibts auch kein Geld.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
hunter of the sun

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von hunter of the sun »

pikant » Mo 8. Dez 2014, 12:27 hat geschrieben:
die Sozialleistungen in Deutschland werden laufend ausgebaut und ich sehe, dass mit hoeheren Steuereinnahmen ( Konjunktur laeuft gut) man den Sozialstaat noch weiter ausbauen kann.

Aber nicht fuer die Couchbrigade.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Starfix »

hunter of the sun » Mo 8. Dez 2014, 13:31 hat geschrieben:

Aber nicht fuer die Couchbrigade.

Das habe ich den folgenden text für dich.
Rein theoretisch: 7 Leute müssen sich auf eine Stelle bewerben, einer von ihnen könnte diese Stelle bekommen und die anderen 6 müssten dann leer ausgehen.
Bei den Offenen stellen handelt es sich oft um Jobs die eine Qualifikation und oder Leistungsfähigkeit, so wie auch Leistungsbereitschaft und Flexibilität voraussetzen, die nicht jeder hat bzw. erfüllen kann oder will. Viele dieser Stellen sind auch nicht ohne Grund frei, oft geht es da um die pure Ausbeutung und es herrscht dort ein ganz schlechtes Betriebstklima, die Arbeit kann Gesundheitsbelastend sein, entweder Seelisch oder man muss mit gefahren Stoffen Krankmachenden und Substanzen Arbeiten. Außerdem sind viele dieser Arbeiten wirklich überflüssig und tragen nicht viel zum Wertschöpfungsprozess bei, Trotz hoher Arbeitslosigkeit und Überalterung der Gesellschaft, haben wir volle Regale in dem Geschäften, wie können auch noch über Internet Bequem bestellen und liefern lassen und in der Adventszeit und zu Volksfesten wird noch vor Jeden Geschäft eine weitere Verkaufsbude aufgestellt. Wir Produzieren mit immer weniger Personal immer mehr, die Leute wissen schon nicht mehr wohin mit der Produktion. Ich bin dafür, das das AG II um 12,8% erhöht wird und für jedes Sozialversicherungspflichtig Gearbeitetes Jahr 1% hinzu kommen , auch bei der der Behinderung sollte Pro 10% eine 1mehr AGII gezahlt werden. Dazu sollte jeder Bürger auch Kostenlos Öffentliche Nahverkehr nutzen können. Ich bin dafür das alle die nicht Arbeiten gehen, sich irgendwo ganz nach ihrer Wahl bei einen Bildungsträger nach weißlich weiter Bilden mussten. Sie können sich dort für einen Job Qualifizieren oder einfach nur Schlau machen und es an ihren Kindern weiter geben.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Adam Smith »

Starfix » Mo 8. Dez 2014, 12:39 hat geschrieben:

Das habe ich den folgenden text für dich.
Rein theoretisch: 7 Leute müssen sich auf eine Stelle bewerben, einer von ihnen könnte diese Stelle bekommen und die anderen 6 müssten dann leer ausgehen.
Sind jetzt 7 Bewerbungen zu viel Aufwand?
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Starfix »

Adam Smith » Mo 8. Dez 2014, 13:48 hat geschrieben: Sind jetzt 7 Bewerbungen zu viel Aufwand?
Es kommt darauf an wie viel Geld das Amt für die Bewerbungen zu verfügung stellt.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81249
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Tom Bombadil »

Starfix » Mo 8. Dez 2014, 12:55 hat geschrieben:
Es kommt darauf an wie viel Geld das Amt für die Bewerbungen zu verfügung stellt.
Eine Online-Bewerbung kostet keinen Cent.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
hunter of the sun

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von hunter of the sun »

Starfix » Mo 8. Dez 2014, 12:39 hat geschrieben:

Das habe ich den folgenden text für dich.
Rein theoretisch: 7 Leute müssen sich auf eine Stelle bewerben, einer von ihnen könnte diese Stelle bekommen und die anderen 6 müssten dann leer ausgehen.
Bei den Offenen stellen handelt es sich oft um Jobs die eine Qualifikation und oder Leistungsfähigkeit, so wie auch Leistungsbereitschaft und Flexibilität voraussetzen, die nicht jeder hat bzw. erfüllen kann oder will. Viele dieser Stellen sind auch nicht ohne Grund frei, oft geht es da um die pure Ausbeutung und es herrscht dort ein ganz schlechtes Betriebstklima, die Arbeit kann Gesundheitsbelastend sein, entweder Seelisch oder man muss mit gefahren Stoffen Krankmachenden und Substanzen Arbeiten. Außerdem sind viele dieser Arbeiten wirklich überflüssig und tragen nicht viel zum Wertschöpfungsprozess bei, Trotz hoher Arbeitslosigkeit und Überalterung der Gesellschaft, haben wir volle Regale in dem Geschäften, wie können auch noch über Internet Bequem bestellen und liefern lassen und in der Adventszeit und zu Volksfesten wird noch vor Jeden Geschäft eine weitere Verkaufsbude aufgestellt. Wir Produzieren mit immer weniger Personal immer mehr, die Leute wissen schon nicht mehr wohin mit der Produktion. Ich bin dafür, das das AG II um 12,8% erhöht wird und für jedes Sozialversicherungspflichtig Gearbeitetes Jahr 1% hinzu kommen , auch bei der der Behinderung sollte Pro 10% eine 1mehr AGII gezahlt werden. Dazu sollte jeder Bürger auch Kostenlos Öffentliche Nahverkehr nutzen können. Ich bin dafür das alle die nicht Arbeiten gehen, sich irgendwo ganz nach ihrer Wahl bei einen Bildungsträger nach weißlich weiter Bilden mussten. Sie können sich dort für einen Job Qualifizieren oder einfach nur Schlau machen und es an ihren Kindern weiter geben.

Besser um 12,8% kuerzen, ..... was meinst du wie schnell die Bewerbungen schreiben und wieder einen Job haben ..........
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von pikant »

hunter of the sun » Mo 8. Dez 2014, 13:13 hat geschrieben:

Besser um 12,8% kuerzen, ..... was meinst du wie schnell die Bewerbungen schreiben und wieder einen Job haben ..........
das ist Grundgesetzwidrig.
hunter of the sun

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von hunter of the sun »

pikant » Mo 8. Dez 2014, 13:16 hat geschrieben:
das ist Grundgesetzwidrig.

Faulenzen auf anderer Leute Kosten - wie wuerdest du das bezeichnen ?
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von pikant »

hunter of the sun » Mo 8. Dez 2014, 13:18 hat geschrieben:

Faulenzen auf anderer Leute Kosten - wie wuerdest du das bezeichnen ?
die Kuerzung von 12.8% bei Hartz4 ist grundgesetzwidrig, da Hartz4 die menschenwuerdige Grundsicherung laut BvG ist und man nicht darunter gehen darf.

Faulenzen faellt darunter nicht, aber die Nichtannahme von zumutbarer Arbeit - dafuer haben wir Sanktionen.
Zuletzt geändert von pikant am Montag 8. Dezember 2014, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Blickwinkel »

Starfix » Mo 8. Dez 2014, 13:55 hat geschrieben:
Es kommt darauf an wie viel Geld das Amt für die Bewerbungen zu verfügung stellt.
Aber die Bewerbungen selber schreiben tust schon oder muss das Amt das auch noch machen?
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Rubenbauer

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Rubenbauer »

Starfix » Mo 8. Dez 2014, 12:01 hat geschrieben:

Es ist nicht deine Schuld das die Welt so ist wie sie ist, es ist nur deine Schuld das sie so bleibt.

Wenn er zufrieden ist, wie es ist... wieso sollte er was ändern wollen....?
Rubenbauer

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Rubenbauer »

Starfix » Mo 8. Dez 2014, 12:00 hat geschrieben:

Es Scheitert an deiner Fakten Resistenz und der Weigerung dich inhaltlich mit dem Thema zu beschäftigen.
Deshalb wirst du das auch nie begreifen und dir ständig irgend einen Unsinn zusammen Fantasieren.

Was war daran falsch... einem Kreditinstitut geht es immer um Sicherheiten bei einem Darlehen das Geld zurück zu bekommen.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Starfix »

Tom Bombadil » Mo 8. Dez 2014, 14:05 hat geschrieben: Eine Online-Bewerbung kostet keinen Cent.
Ohnline Bewerbungen sind zu gefährlich, das kann jeder mitlesen und die Daten könnten in den Falschen händen gerarten ausserdem hat nicht jeder die möglickeit dazu sich ohnline zu bewerben, es gibt in Deutschland ca 7,5 Millionen Analphabeten. Die sind müssen sich ihre Bewerbungen schreiben lassen.
Beim AGII Satz von 391€ kann sich auch nicht jeder einen PC und Internet leisten.
Zuletzt geändert von Starfix am Montag 8. Dezember 2014, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Rubenbauer

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von Rubenbauer »

Starfix » Mo 8. Dez 2014, 14:26 hat geschrieben:
Ohnline Bewerbungen sind zu gefährlich, das kann jeder mitlesen und die Daten könnten in den Falschen händen gerarten ausserdem hat nicht jeder die möglickeit dazu sich ohnline zu bewerben, es gibt in Deutschland ca 7,5 Millionen Analphabeten. Die sind müssen sich ihre Bewerbungen schreiben lassen.
Beim AGII Satz von 391€ kann sich auch nicht jeder einen PC und Internet leisten.

Mittlerweile werden unmengen an Geld online bezahlt, was soll man erst dazu sagen....
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von zollagent »

Starfix » Mo 8. Dez 2014, 14:26 hat geschrieben:
Ohnline Bewerbungen sind zu gefährlich, das kann jeder mitlesen und die Daten könnten in den Falschen händen gerarten ausserdem hat nicht jeder die möglickeit dazu sich ohnline zu bewerben, es gibt in Deutschland ca 7,5 Millionen Analphabeten. Die sind müssen sich ihre Bewerbungen schreiben lassen.
Beim AGII Satz von 391€ kann sich auch nicht jeder einen PC und Internet leisten.
Wie wärs dann mal mit Arbeiten? Dann verdient man mehr und kann sich mehr leisten.
Zuletzt geändert von zollagent am Montag 8. Dezember 2014, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von pikant »

Starfix » Mo 8. Dez 2014, 12:39 hat geschrieben:

Das habe ich den folgenden text für dich.
Rein theoretisch: 7 Leute müssen sich auf eine Stelle bewerben, einer von ihnen könnte diese Stelle bekommen und die anderen 6 müssten dann leer ausgehen.
Bei den Offenen stellen handelt es sich oft um Jobs die eine Qualifikation und oder Leistungsfähigkeit, so wie auch Leistungsbereitschaft und Flexibilität voraussetzen, die nicht jeder hat bzw. erfüllen kann oder will. Viele dieser Stellen sind auch nicht ohne Grund frei, oft geht es da um die pure Ausbeutung und es herrscht dort ein ganz schlechtes Betriebstklima, die Arbeit kann Gesundheitsbelastend sein, entweder Seelisch oder man muss mit gefahren Stoffen Krankmachenden und Substanzen Arbeiten. Außerdem sind viele dieser Arbeiten wirklich überflüssig und tragen nicht viel zum Wertschöpfungsprozess bei, Trotz hoher Arbeitslosigkeit und Überalterung der Gesellschaft, haben wir volle Regale in dem Geschäften, wie können auch noch über Internet Bequem bestellen und liefern lassen und in der Adventszeit und zu Volksfesten wird noch vor Jeden Geschäft eine weitere Verkaufsbude aufgestellt. Wir Produzieren mit immer weniger Personal immer mehr, die Leute wissen schon nicht mehr wohin mit der Produktion. Ich bin dafür, das das AG II um 12,8% erhöht wird und für jedes Sozialversicherungspflichtig Gearbeitetes Jahr 1% hinzu kommen , auch bei der der Behinderung sollte Pro 10% eine 1mehr AGII gezahlt werden. Dazu sollte jeder Bürger auch Kostenlos Öffentliche Nahverkehr nutzen können. Ich bin dafür das alle die nicht Arbeiten gehen, sich irgendwo ganz nach ihrer Wahl bei einen Bildungsträger nach weißlich weiter Bilden mussten. Sie können sich dort für einen Job Qualifizieren oder einfach nur Schlau machen und es an ihren Kindern weiter geben.
mit so einer Einstellung findet man dann keinen Job und bleibt arbeitslos.
hunter of the sun

Re: Der Kapitalismus

Beitrag von hunter of the sun »

Starfix » Mo 8. Dez 2014, 14:26 hat geschrieben:
Ohnline Bewerbungen sind zu gefährlich, das kann jeder mitlesen und die Daten könnten in den Falschen händen gerarten ausserdem hat nicht jeder die möglickeit dazu sich ohnline zu bewerben, es gibt in Deutschland ca 7,5 Millionen Analphabeten. Die sind müssen sich ihre Bewerbungen schreiben lassen.
Beim AGII Satz von 391€ kann sich auch nicht jeder einen PC und Internet leisten.

Stimmt das sah ich an mir, habe doch glatt die Stelle bekommen auf die ich mich 2006 online (email) bewarb ........
Antworten