Das möchte ich arg bezweifeln.Realist2014 hat geschrieben:(03 Nov 2019, 19:54)
Dann kommen wir doch einfach zurück zum Thema hier.
Hat das aktuelle Rentensystem tatsächlich einen Einfluss auf die Wahlergebnisse gehabt?
Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Moderator: Moderatoren Forum 2
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42198
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Bei der Aufnahme der Flüchtlinge (2015) wurde das Thema Rente nie erwähnt.Frank_Stein hat geschrieben:(03 Nov 2019, 19:57)
Die Migration, die man betreibt, um das Rentensystem zu sichern, hat zu dem Erstarken der AfD geführt und
das Vertrauen in die ehemaligen Volksparteien erschüttert.
Auch danach nicht von der AfD.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Da stimme ich dir zu 100% zu. War ja auch keinerlei Thema in den Wahlprogrammen.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Ja - die ollen haben die Linke gewählt.Realist2014 hat geschrieben:(03 Nov 2019, 19:57)
Kannst du irgendeine (Umfrage-)Quelle benennen, woraus ersichtlich ist, dass die Entscheidung die AfD zu wählen mit dem jetzigen Rentensystem zu tun hat?
Wobei die AfD selber gar kein Konzept diesbezüglich hat....
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
naja
deren" Rentenkonzept" besteht aus der Verteilung von enteigneten Unternehmensanteilen...
Nennt sich "Vergesellschaftung"
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Frank_Stein
- Beiträge: 15491
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
- user title: Noch nicht tot!
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Wie kann man noch immer glauben, dass 2015 ein Betriebsunfall war, wenn man das hier liest.Realist2014 hat geschrieben:(03 Nov 2019, 19:59)
Bei der Aufnahme der Flüchtlinge (2015) wurde das Thema Rente nie erwähnt.
Auch danach nicht von der AfD.
Die Migration ist von Teilen der Politik und Wirtschaft gewollt. Sie wird von unterschiedlichen Organisationen nach Deutschland geleitet.
Man redet bereits wieder von Anwerbung ausländischer "Fachkräfte". Die Bürger merken das langsam und wählen deswegen die AfD.
https://www.welt.de/print/die_welt/poli ... oetig.html
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
- Frank_Stein
- Beiträge: 15491
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
- user title: Noch nicht tot!
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Wann verklickert jemand den Alten mal, dass man die Unternehmen ganz einfach vergesellschaften kann.Realist2014 hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:01)
naja
deren" Rentenkonzept" besteht aus der Verteilung von enteigneten Unternehmensanteilen...
Nennt sich "Vergesellschaftung"
Dazu muss man nur seine Bank beauftragen, Aktienanteile der gewünschten Unternehmen zu erwerben.
Problem ist nämlich, dass verstaatlichte Unternehmen oft nicht mehr so profitabel sind und es dann
irgendwann auch keine Überschüsse mehr zu verteilen gibt, dann geht es an die Substanz und wir sind
dann irgendwann wieder da, wo wir 1989 gestartet sind.
Man hofft ja eigentlich, dass alten Menschen durch die Lebenserfahrung mal weise geworden sind.
Das trifft zumindest auf die 40%, die in Thüringen die Linke gewählt haben, eher nicht zu.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Frank_Stein hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:02)
Wie kann man noch immer glauben, dass 2015 ein Betriebsunfall war, wenn man das hier liest.
Die Migration ist von Teilen der Politik und Wirtschaft gewollt. Sie wird von unterschiedlichen Organisationen nach Deutschland geleitet.
Man redet bereits wieder von Anwerbung ausländischer "Fachkräfte". Die Bürger merken das langsam und wählen deswegen die AfD.
https://www.welt.de/print/die_welt/poli ... oetig.html
Diese Anwerbung- die auch nötig ist im Hinblick auf die von dir ja mehrfach erwähnte Demographie- hat nun aber nichts mit den Flüchtlingen 2015 zu tun.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42198
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Weil wir z.B. viel zu wenig Pflegekräfte haben, auch Krankenhauspersonal fehlt.Frank_Stein hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:02)
Wie kann man noch immer glauben, dass 2015 ein Betriebsunfall war, wenn man das hier liest.
Die Migration ist von Teilen der Politik und Wirtschaft gewollt. Sie wird von unterschiedlichen Organisationen nach Deutschland geleitet.
Man redet bereits wieder von Anwerbung ausländischer "Fachkräfte". Die Bürger merken das langsam und wählen deswegen die AfD.
https://www.welt.de/print/die_welt/poli ... oetig.html
Und daran wird auch die AfD nichts ändern, selbst wenn sie je (mit-)regieren würde.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Kleine Korrektur.Frank_Stein hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:06)
Wann verklickert jemand den Alten mal, dass man die Unternehmen ganz einfach vergesellschaften kann.
Dazu muss man nur seine Bank beauftragen, Aktienanteile der gewünschten Unternehmen zu erwerben.
Problem ist nämlich, dass verstaatlichte Unternehmen oft nicht mehr so profitabel sind und es dann
irgendwann auch keine Überschüsse mehr zu verteilen gibt, dann geht es an die Substanz und wir sind
dann irgendwann wieder da, wo wir 1989 gestartet sind.
Man hofft ja eigentlich, dass alten Menschen durch die Lebenserfahrung mal weise geworden sind.
Das trifft zumindest auf die 40%, die in Thüringen die Linke gewählt haben, eher nicht zu.
Im Parteiprgramm der SED-Nachfolger (Erfurt 2011) ist nicht von "Verstaatlichung" die Rede.
"Vergesellschaftung" bedeutet bei denen "Übertragung" des Eigentums an die jeweiligen AN des Unternehmens......
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Misterfritz hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:08)
Weil wir z.B. viel zu wenig Pflegekräfte haben, auch Krankenhauspersonal fehlt.
Und daran wird auch die AfD nichts ändern, selbst wenn sie je (mit-)regieren würde.
Was ja in Anbetracht von immer noch 2,8 Mio Arbeitslosen - sagen wir- höchst erstaunlich ist.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Frank_Stein
- Beiträge: 15491
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
- user title: Noch nicht tot!
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Realist2014 hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:07)
Diese Anwerbung- die auch nötig ist im Hinblick auf die von dir ja mehrfach erwähnte Demographie- hat nun aber nichts mit den Flüchtlingen 2015 zu tun.
Genau das ist der Punkt:
Wir hätten kein Demografieproblem, wenn wir mehr Kinder bekommen würden. Nur schafft niemand die Voraussetzungen, dass das passiert.
Einzig die AfD nennt das als Ziel ihrer Politik. Die anderen setzen lieber auf Zuwanderung von Fachkräften oder gleich offene Grenzen für alle.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Mann sollte das Personal ordentlich bezahlen - dann hat mann auch genug.Misterfritz hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:08)
Weil wir z.B. viel zu wenig Pflegekräfte haben, auch Krankenhauspersonal fehlt.
Und daran wird auch die AfD nichts ändern, selbst wenn sie je (mit-)regieren würde.
Alten Leuten Arsch wischen- für Mindestlohn - ....da geht das Klientel lieber Hartzen.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Frank_Stein hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:11)
Genau das ist der Punkt:
Wir hätten kein Demografieproblem, wenn wir mehr Kinder bekommen würden. Nur schafft niemand die Voraussetzungen, dass das passiert.
.
welche "Voraussetzungen" wären das?
Verbot der Pille?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Teeernte hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:11)
Mann sollte das Personal ordentlich bezahlen - dann hat mann auch genug.
Alten Leuten Arsch wischen- für Mindestlohn - ....da geht das Klientel lieber Hartzen.
Woher soll das Geld kommen?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42198
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Nein,Realist2014 hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:10)
Was ja in Anbetracht von immer noch 2,8 Mio Arbeitslosen - sagen wir- höchst erstaunlich ist.
ist es nicht (auch wenn das schon wieder nicht das Thema des threads ist). Das sind beides Ausbildungsberufe, in die man nicht jeden einfach so schieben kann.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Tom Bombadil
- Beiträge: 81800
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Das stimmt nicht:Realist2014 hat geschrieben:(03 Nov 2019, 19:59)
Bei der Aufnahme der Flüchtlinge (2015) wurde das Thema Rente nie erwähnt.
„Viele Flüchtlinge werden eines Tages die Rente für die heutige Erwerbsgeneration zahlen,“ wirbt SPD-Fraktionschef Oppermann.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Frank_Stein
- Beiträge: 15491
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
- user title: Noch nicht tot!
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Ja, können die Unternehmen ja machen. Die meisten Unternehmen bieten jaRealist2014 hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:09)
Kleine Korrektur.
Im Parteiprgramm der SED-Nachfolger (Erfurt 2011) ist nicht von "Verstaatlichung" die Rede.
"Vergesellschaftung" bedeutet bei denen "Übertragung" des Eigentums an die jeweiligen AN des Unternehmens......
Unternehmensanteile an, die ihre Arbeitnehmer mit Preisnachlass erwerben können.
Was die SED-Nachfolgepartei aber meint, ist die Enteignung der Alteigentümer.
Wenn ich durch die Straßen meiner Heimatstadt laufe, muss ich immer daran denken, dass
eine Mehrheit der Menschen, die mir begegnen, diese Partei der IM-Stasi-Spitzel, des Neids
und der Missgunst gewählt haben.
Zuletzt geändert von Frank_Stein am Sonntag 3. November 2019, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Hartz muss ja auch .... es geht also nur um "kleingeld" .
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Frank_Stein hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:16)
Ja, können die Unternehmen ja machen. Die meisten Unternehmen bieten ja
Unternehmensanteile an, die ihre Arbeitnehmer mit Preisnachlass erwerben können.
Was die SED-Nachfolgepartei aber meint, ist die Enteignung der Alteigentümer.
Wenn ich durch die Straßen meiner Heimatstadt laufe muss ich immer daran denken, dass
eine Mehrheit der Menschen, die mir begegnen, diese Partei der IM-Stasi-Spitzel, des Neids
und der Missgunst gewählt hat.
Traurig aber wahr.....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Die Fertilität steigt übrigens in Deutschland wieder, seit Jahren. Was soll denn das Ziel sein 2,5 (Weltdurchschnitt liegt übrigens bei 2,4)?Frank_Stein hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:11)
Genau das ist der Punkt:
Wir hätten kein Demografieproblem, wenn wir mehr Kinder bekommen würden. Nur schafft niemand die Voraussetzungen, dass das passiert.
Einzig die AfD nennt das als Ziel ihrer Politik. Die anderen setzen lieber auf Zuwanderung von Fachkräften oder gleich offene Grenzen für alle.
Dass nicht so viele Kinder gezeugt werden, kann ja auch damit zusammenhängen, dass das Überleben der Kinder normalerweise gesichert ist.
Manch einer entscheidet sich für das Singledasein, andere wollen keine Kinder, manche Paare eben auch, weil sie Vollzeit arbeiten (obwohl auch Krippenplätze die Ganztagsbetreuung anbieten).
Die Zukunft ist Geschichte.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Naja, das ist schon auch Thema.Misterfritz hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:13)
Nein,
ist es nicht (auch wenn das schon wieder nicht das Thema des threads ist). Das sind beides Ausbildungsberufe, in die man nicht jeden einfach so schieben kann.
Denn auf der einen Seite wurde die AfD gewählt, weil die "bösen Ausländer" ja angeblich die Arbeitsplätze wegnehmen- auf der anderen Seite die "Biodeutschen" genau solche Tätigkeiten eher nicht machen wollen...
Ist schon verzwickt...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Frank_Stein
- Beiträge: 15491
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
- user title: Noch nicht tot!
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
streicher hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:25)
Die Fertilität steigt übrigens in Deutschland wieder, seit Jahren. Was soll denn das Ziel sein 2,5 (Weltdurchschnitt liegt übrigens bei 2,4)?
Dass nicht so viele Kinder gezeugt werden, kann ja auch damit zusammenhängen, dass das Überleben der Kinder normalerweise gesichert ist.
Manch einer entscheidet sich für das Singledasein, andere wollen keine Kinder, manche Paare eben auch, weil sie Vollzeit arbeiten (obwohl auch Krippenplätze die Ganztagsbetreuung anbieten).
Der langfristige Durchschnitt sollte 2-2,1 sein. Wir haben aber diesbezüglich einiges aufzuholen, so dass 2,5 schon ein guter Wert wäre.
Ob das möglich ist? Die Iren haben gezeigt, dass zumindest 1,9 Kinder je Frau auch in einem westlichen Industrieland möglich sind, wenn
die Bürger gute Katholiken sind und Abtreibung sanktioniert wird.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
-
- Beiträge: 6512
- Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Naja noch mehr als um Arbeitsplätze ( oder Frauen) die ja die Asylanten den Bio Deutschen angebliche weg nehmen kommt das Argument der "nationalen Identität" bei AFDlern ,PEGIDISTEN und den ganzen völkisch - rechten Kreisen Stichwort "ISLAMISIERUNG" " UMVOLKUNG"'das Renten Thema wird da nur als Vorwand benutzt obwohl es denen um was völlig anderes geht , wobei du ja zu recht erwähntest die AFD hat ja nun mal auch kein Renten Konzept.Realist2014 hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:27)
Naja, das ist schon auch Thema.
Denn auf der einen Seite wurde die AfD gewählt, weil die "bösen Ausländer" ja angeblich die Arbeitsplätze wegnehmen- auf der anderen Seite die "Biodeutschen" genau solche Tätigkeiten eher nicht machen wollen...
Ist schon verzwickt...
- Frank_Stein
- Beiträge: 15491
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
- user title: Noch nicht tot!
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Man muss ja nicht die Pflegekräfte nach Deutschland holen, wenn es reicht, die zu Pflegenden dort unterzubringen, wo es billige und genügend Pflegekräfte gibt. Warum nicht in Bulgarien ein deutsches Rentnerparadies an der Schwarzmeerküste bauen. Win-Win.Realist2014 hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:27)
Naja, das ist schon auch Thema.
Denn auf der einen Seite wurde die AfD gewählt, weil die "bösen Ausländer" ja angeblich die Arbeitsplätze wegnehmen- auf der anderen Seite die "Biodeutschen" genau solche Tätigkeiten eher nicht machen wollen...
Ist schon verzwickt...
Das würde unser System entlasten, wenn 10-20% unserer Rentner (viele haben keine Angehörigen) dieses Angebot annehmen würden. Auch Bulgarien könnte davon profitieren.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
- Frank_Stein
- Beiträge: 15491
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
- user title: Noch nicht tot!
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Alpha Centauri hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:41)
wobei du ja zu recht erwähntest die AFD hat ja nun mal auch kein Renten Konzept.
Das Konzept der AfD sieht vor, dass mehr deutsche Kinder geboren werden.
Wir müssten damit nur eben schon vor 15 Jahren anfangen. Je länger wir damit warten, desto schwieriger wird es.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
2-2,1 wäre der Stand, um eine stabile Bevölkerung ohne Zuwanderung zu haben, ja. Aber warum sollte eine Bevölkerung partout nicht abnehmen dürfen? Dann muss man halt auch andere Veränderungen in Erwägung ziehen beziehungsweise mit ihnen klarkommen. Es muss ja nicht alles auf ewiges Wachstum geschaltet sein, wenn man es schafft, solidarische Gemeinschaften aufzubauen und Wohlstand zu halten bzw. anders zu denken.Frank_Stein hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:40)
Der langfristige Durchschnitt sollte 2-2,1 sein. Wir haben aber diesbezüglich einiges aufzuholen, so dass 2,5 schon ein guter Wert wäre.
Ob das möglich ist? Die Iren haben gezeigt, dass zumindest 1,9 Kinder je Frau auch in einem westlichen Industrieland möglich sind, wenn
die Bürger gute Katholiken sind und Abtreibung sanktioniert wird.
Die Zukunft ist Geschichte.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Frank_Stein hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:44)
Man muss ja nicht die Pflegekräfte nach Deutschland holen, wenn es reicht, die zu Pflegenden dort unterzubringen, wo es billige und genügend Pflegekräfte gibt. Warum nicht in Bulgarien ein deutsches Rentnerparadies an der Schwarzmeerküste bauen. Win-Win.
Das würde unser System entlasten, wenn 10-20% unserer Rentner (viele haben keine Angehörigen) dieses Angebot annehmen würden. Auch Bulgarien könnte davon profitieren.
Das wäre wohl den meisten doch zu "pogressiv" als Lösungsansatz. Und habe ich auch nirgends in einem Wahlprogramm gesehen...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
-
- Beiträge: 6512
- Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Und wie?? Das Rentensystem ist ja nicht gerade Kinderfreundlich? Erziehungsarbeit ist ja der klassischen Erwerbsarbeit nicht gleich gestellt, Frauen die Kinder groß ziehen, haben im Rentensystem dass nachsehen, geringere Rente.Frank_Stein hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:45)
Das Konzept der AfD sieht vor, dass mehr deutsche Kinder geboren werden.
Wir müssten damit nur eben schon vor 15 Jahren anfangen. Je länger wir damit warten, desto schwieriger wird es.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Ohne Wachstum wird das Rentenniveau noch weiter abzusenken sein...streicher hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:50)
2-2,1 wäre der Stand, um eine stabile Bevölkerung ohne Zuwanderung zu haben, ja. Aber warum sollte eine Bevölkerung partout nicht abnehmen dürfen? Dann muss man halt auch andere Veränderungen in Erwägung ziehen beziehungsweise mit ihnen klarkommen. Es muss ja nicht alles auf ewiges Wachstum geschaltet sein, wenn man es schafft, solidarische Gemeinschaften aufzubauen und Wohlstand zu halten bzw. anders zu denken.
Hat irgendeine Partei in diesen Bundesländern ein Konzept für "Schrumpfung" im Programm gehabt?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Frank_Stein
- Beiträge: 15491
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
- user title: Noch nicht tot!
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Realist2014 hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:54)
Das wäre wohl den meisten doch zu "pogressiv" als Lösungsansatz. Und habe ich auch nirgends in einem Wahlprogramm gesehen...
Wenn es keine Pflegekräfte gibt, man auf Pflege angewiesen ist und das Geld für den Lebensabend nicht reicht,
dann wird eine solche Lösung schon fast erzwungen. (Der Markt regelt das)
Man müsste aber die Voraussetzungen schaffen, dass dort die entsprechende Infrastruktur aufgebaut wird.
Man könnte das auch als sanften Übergang gestalten, indem man dort für deutsche Touristen Ferienanlagen baut und
man sich im Urlaub schon mal an das neue Zuhause gewöhnen kann. Wenn der Service und der Preis stimmen ... warum
nicht, wenn man auch bedenkt, dass es immer mehr Rentner in Deutschland geben wird, die nicht in Deutschland geboren
worden sind.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Es gibt 3 Jahre Erziehungszeit ( 3 Rentenpunkte) . Wir wollen ja nicht zurück zum "Frau am Herd" Modell.Alpha Centauri hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:55)
Und wie?? Das Rentensystem ist ja nicht gerade Kinderfreundlich? Erziehungsarbeit ist ja der klassischen Erwerbsarbeit nicht gleich gestellt, Frauen die Kinder groß ziehen, haben im Rentensystem dass nachsehen, geringere Rente.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Frank_Stein
- Beiträge: 15491
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
- user title: Noch nicht tot!
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Realist2014 hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:57)
Ohne Wachstum wird das Rentenniveau noch weiter abzusenken sein...
Hat irgendeine Partei in diesen Bundesländern ein Konzept für "Schrumpfung" im Programm gehabt?
Die Grünen. Zumindest denken die gerade laut darüber nach und Schrumpfung wäre eine logische Folge dieser Politik.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Gruene-w ... 70208.html
Zuletzt geändert von Frank_Stein am Sonntag 3. November 2019, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Frank_Stein hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:58)
Die Grünen. Zumindest denken die gerade laut darüber nach.
Die Grünen hatten das in den Wahlprogrammen für diese 3 Bundesländer?
Was waren da ihre "Vorschläge"?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Am weitreichendsten sind wohl die Konzepte von der ödp, die tritt bundesweit an. Sie nährt sich dabei u.a. von theoretischen Konzepten wie Postwachstumsökonomie (Nico Paech) und Gemeinwohlökonomie (Christian Felber).Realist2014 hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:57)
Ohne Wachstum wird das Rentenniveau noch weiter abzusenken sein...
Hat irgendeine Partei in diesen Bundesländern ein Konzept für "Schrumpfung" im Programm gehabt?
Die Zukunft ist Geschichte.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
streicher hat geschrieben:(03 Nov 2019, 21:16)
Am weitreichendsten sind wohl die Konzepte von der ödp, die tritt bundesweit an. Sie nährt sich dabei u.a. von theoretischen Konzepten wie Postwachstumsökonomie (Nico Paech) und Gemeinwohlökonomie (Christian Felber).
Bei dieser "Gemeinwohlökonomie" spielen die Eigentümer der Unternehmen aber nicht mit...
Nur mal so am Rande...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Frank_Stein
- Beiträge: 15491
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
- user title: Noch nicht tot!
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Realist2014 hat geschrieben:(03 Nov 2019, 21:18)
Bei dieser "Gemeinwohlökonomie" spielen die Eigentümer der Unternehmen aber nicht mit...
Nur mal so am Rande...
Das Problem der Linken ist ja oft, dass sie ihre Gesellschaftsexperimente nicht erst mal im Tierversuch testen,
da werden Menschen als Versuchskaninchen missbraucht, bis dann die Laborratten nach 40 Jahren das Experiment
eigenmächtig beenden und das Scheitern des Experiments verkünden.
Gleiches gilt in der Bildungspolitik. Da wird einfach mal herumexperimentiert und wenn sich herausgestellt hat,
dass man damit alles nur noch schlimmer gemacht hat, werden die Bewertungsmaßstäbe nach unten angepasst
und die Stichprobe vergrößert, indem man den gescheiterten Versuch dann auch noch auf andere Bundesländer
ausweiten will.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Es gibt die Möglichkeit für Unternehmen, sich gemeinwohlzertifizieren zu lassen, dazu ist auch eine Datenbank im Netz einsehbar. Sicher: das sind noch nicht viele, dabei sind dann auch zum Beispiel Genossenschaften. Und ganz sicher werden viele Unternehmen so eine Zertifizierung nicht einmal in Erwägung ziehen.Realist2014 hat geschrieben:(03 Nov 2019, 21:18)
Bei dieser "Gemeinwohlökonomie" spielen die Eigentümer der Unternehmen aber nicht mit...
Nur mal so am Rande...
Die Zukunft ist Geschichte.
- sünnerklaas
- Beiträge: 22060
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Ist bei börsennotierten Unternehmen, die außerdem auch noch in hartem Wettbewerb stehen, praktisch unmöglich. Die müssen von Quartal zu Quartal liefern. Und zwar Wachstum selbst dann, wenn Wachstum nicht im versprochenen Maße oder sogar überhaupt nicht möglich ist. Da werden dann Anleger sehr sauer, wenn nicht wie versprochen geliefert wird.Realist2014 hat geschrieben:(03 Nov 2019, 21:18)
Bei dieser "Gemeinwohlökonomie" spielen die Eigentümer der Unternehmen aber nicht mit...
Nur mal so am Rande...
- sünnerklaas
- Beiträge: 22060
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Teeernte hat geschrieben:(03 Nov 2019, 19:12)
Statistisch sind AfD Wähler - die Jungen unter 40....denen es gut geht.....wenn man den WESTMEDIEN trauen kann.
Das PASST zu Deinen Verwandten//deiner BEOBACHTUNG NICHt.
au weia, die "Westmedien". Bestätigt wieder so manches.
- Frank_Stein
- Beiträge: 15491
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
- user title: Noch nicht tot!
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
sünnerklaas hat geschrieben:(03 Nov 2019, 22:03)
Ist bei börsennotierten Unternehmen, die außerdem auch noch in hartem Wettbewerb stehen, praktisch unmöglich. Die müssen von Quartal zu Quartal liefern. Und zwar Wachstum selbst dann, wenn Wachstum nicht im versprochenen Maße oder sogar überhaupt nicht möglich ist. Da werden dann Anleger sehr sauer, wenn nicht wie versprochen geliefert wird.
Du darfst gerne Dein Geld in Unternehmen investieren, die sich dem Gemeinwohl verpflichtet fühlen.
Keiner wird Dich davon abhalten ... nur zu.
Wir leben in einem freien Land, da darf jeder mit seinem Geld das machen, was er will.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42198
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Das dürfte sich aber verschieben, wenn auch alle Mitarbeiter Besitzer sind, anders sein.sünnerklaas hat geschrieben:(03 Nov 2019, 22:03)
Ist bei börsennotierten Unternehmen, die außerdem auch noch in hartem Wettbewerb stehen, praktisch unmöglich. Die müssen von Quartal zu Quartal liefern. Und zwar Wachstum selbst dann, wenn Wachstum nicht im versprochenen Maße oder sogar überhaupt nicht möglich ist. Da werden dann Anleger sehr sauer, wenn nicht wie versprochen geliefert wird.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- sünnerklaas
- Beiträge: 22060
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Die kommen auch in vielen Branchen nicht so ohne weiteres nach der Erziehungszeit in den Job rein. Die Qualifikation ist entwertet oder sie sind halt nicht mehr lekker Mädsche.Alpha Centauri hat geschrieben:(03 Nov 2019, 20:55)
Frauen die Kinder groß ziehen, haben im Rentensystem dass nachsehen, geringere Rente.

- sünnerklaas
- Beiträge: 22060
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Misterfritz hat geschrieben:(03 Nov 2019, 22:07)
Das dürfte sich aber verschieben, wenn auch alle Mitarbeiter Besitzer sind, anders sein.
Aber, aber! Da ist sofort "Kommunistenalarm!"

-
- Beiträge: 9367
- Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
- user title: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Privatwirtschaftliche Industrie 4.0 und Gemeinwohlökonomie kann ich mir auch schlecht zusammen vorstellen. Bei den fehlenden Fachkräften im Gesundheits- und Pflegewesen geht es allerdings schon um das nicht an Rendite orientierte Gemeinwohl. Hier könnte der Staat, sprich das Bundesland Thüringen, für bessere Löhne sorgen, indem die Privatisierung des Gesundheitswesens der letzten zwei Dekaden zurückgedreht wird.Realist2014 hat geschrieben:(03 Nov 2019, 21:18)
Bei dieser "Gemeinwohlökonomie" spielen die Eigentümer der Unternehmen aber nicht mit...
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Geschwafel. Gib mal ein konkretes Beispiel. Bildung ist eigentlich in erster Linie Ländersache.Frank_Stein hat geschrieben:(03 Nov 2019, 21:33)
Das Problem der Linken ist ja oft, dass sie ihre Gesellschaftsexperimente nicht erst mal im Tierversuch testen,
da werden Menschen als Versuchskaninchen missbraucht, bis dann die Laborratten nach 40 Jahren das Experiment
eigenmächtig beenden und das Scheitern des Experiments verkünden.
Gleiches gilt in der Bildungspolitik. Da wird einfach mal herumexperimentiert und wenn sich herausgestellt hat,
dass man damit alles nur noch schlimmer gemacht hat, werden die Bewertungsmaßstäbe nach unten angepasst
und die Stichprobe vergrößert, indem man den gescheiterten Versuch dann auch noch auf andere Bundesländer
ausweiten will.
Die Zukunft ist Geschichte.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Aber so was von:
" „Felber möchte das Gemeinwohl durch einen demokratisch gewählten „Wirtschaftskonvent“ festlegen (mich persönlich erinnert allein schon die Sprache an die jakobinischen Wohlfahrtsausschüsse und jagt mir einen keinesfalls wohligen Schauer über den Rücken). Selbst wenn der Wirtschaftskonvent demokratisch gewählt ist, wird er sich zwecks Erlangung der Arbeitsfähigkeit aus einer begrenzten Anzahl von Menschen zusammensetzen, die aber ihre Anschauung allgemeinverbindlich macht. Hayeks „Anmaßung von Wissen“ bekommt hier eine neue Dimension. Mit der Allgemeinverbindlicherklärung der Werte und der Vorgabe des Weges ihrer Konkretisierung dürfte sich der Konvent über Minderheiten (wie mich) hinwegsetzen. Viele Kritiker befürchten an dieser Stelle totalitäre Züge. Diese Befürchtung erhält zumindest durch die von Felber (2012) beabsichtigten (Umerziehungs-) Programme in Schulen Nahrung: Wenn dort in Gefühlskunde, Wertekunde, Kommunikationskunde gezeigt wird, wie schlecht Wettbewerb für die Menschen ist, droht eine ideologische Schlagseite. Die GWÖ zielt nämlich darauf ab, den Menschen zu verändern, anstatt die Institutionen (s. dazu mehr unten). Auch dies ist ein Kennzeichen nicht nur von Religionen, sondern auch von totalitären Ideologien.
Die GWÖ steht zutiefst auf Kriegsfuß mit der Marktwirtschaft, ohne diese aber in ihrem Wesen verstanden zu haben.
Die Frage, ob und wie man die Marktwirtschaft zu Gunsten der Arbeitnehmer entsprechend umgestalten könnte (dies war das Anliegen von S. Gesell (1949) und H. George (1885)), wird von der GWÖ aber noch nicht einmal gestellt.
Auch die Konsumenten sollen sich an Gemeinwohlaspekten orientieren. Ist es aber die Aufgabe der Konsumenten, bei jedem Kauf (wie viele Produkte liegen bei mir jede Woche im Einkaufskorb?) die soziale und ökologische Angemessenheit der Produktion bis in die letzten Stufen der Wertkette zurück zu vollziehen? Ich behaupte, dass dies auch die beruflichen Spezialisten beim Einkauf weit überfordert – ein Problem, das bereits beim heutigen Zertifizierungs(un)wesen zutage tritt.
Auch die Rohstoffpreise sollen demokratisch festgelegt werden. Dies ist aber eine Pippi-Langstrumpf-Ökonomie: Felber macht sich so die Welt, wie sie ihm gefällt.
Wenn die Zinsen per Dekret begrenzt oder abgeschafft würden, machte das Kapital einen großen Bogen um Deutschland. Konsequenz: Mehr Knappheit, mehr Arbeitslosigkeit, mehr Umverteilung durch Zinsen, die dann versteckt gezahlt würden. Wenn Felber einen unentgeltlichen Zugang zu landwirtschaftlichen Flächen fordert, löst er nicht das Problem ihrer Zuteilung dieses knappen Gutes. Natürlich, die Antwort wäre: „das geschieht doch über die Gemeinwohlbilanz“. Nicht auszuschließen – ja geradezu wahrscheinlich-, dass dann unter dem Tisch auch noch Geld an die Zuteilenden fließt. Und: Die Bodenrenten werden durch das Dekret nicht abgeschafft. Vielmehr werden sie zwischen den korrumpierten Grundstückszuteilern und den korrumpierenden Grundstücksnutzern (hier im Kollektiv) aufgeteilt. Dieses Problem entgeht Felber freilich, weil die Kategorie der ökonomischen Rente (derzeit der zentrale Umverteilungsmechanismus in unserer Gesellschaft!) in der GWÖ offenbar gänzlich unbekannt ist.
Das Konzept GWÖ überzeugt nicht. Die Verteidigungslinie lautet entweder, dass der Kritiker „falschen Werten“ anhängt, oder aber es wird eingewandt, bei der GWÖ handele es sich um ein Konzept, das in der Entwicklung begriffen ist. Wissenschaftlich redlich ist das nicht; die GWÖ lässt sich so schwer falsifizieren, wie sich eine eingeseifte Sau am Schwanz fassen lässt. Bleibt die Frage: Warum laufen so viele Menschen dem Propheten Felber hinterher? Felber wedelt mit Werten, die tatsächlich als „universal“ gelten können. Die Probleme treten erst dann offen zu Tage, wenn diese Werte konkret in Maßnahmen umgesetzt werden sollen („Butter bei de Fische“). Dann zeigt sich des Geistes Kind. Ein weiterer Grund ist der „Alternativpopulismus“: Die Bewegung um Felber grast „als sich entwickelndes Konzept“ von Grundeinkommen bis zum Regionalgeld so ziemlich alles ab, was im alternativen Spektrum diskutiert wird. Um ein Einpassen muss man sich mangels eigener Theorie, die diesen Namen verdient, ja kaum kümmern."
https://www.economy4mankind.org/alterna ... oekonomie/
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
streicher hat geschrieben:(03 Nov 2019, 21:57)
Es gibt die Möglichkeit für Unternehmen, sich gemeinwohlzertifizieren zu lassen, dazu ist auch eine Datenbank im Netz einsehbar. Sicher: das sind noch nicht viele, dabei sind dann auch zum Beispiel Genossenschaften. Und ganz sicher werden viele Unternehmen so eine Zertifizierung nicht einmal in Erwägung ziehen.
Das ist keine "Zertifizierung", sondern ein Lacher.... ( gegenüber dem, was normalerweise darunter verstanden wird- Prüfung gegen klare Anforderungen mit eindeutigen Definitionen )
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Also das mit den Menschen als Versuchskaninchen erzeugt bei mir ganz andere Assoziationen...Frank_Stein hat geschrieben:(03 Nov 2019, 21:33)
Das Problem der Linken ist ja oft, dass sie ihre Gesellschaftsexperimente nicht erst mal im Tierversuch testen,
da werden Menschen als Versuchskaninchen missbraucht,
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
In Kinderschuhen, wurde ich sagen. Und wenn es nur eine Organisation macht...Realist2014 hat geschrieben:(04 Nov 2019, 09:48)
Das ist keine "Zertifizierung", sondern ein Lacher.... ( gegenüber dem, was normalerweise darunter verstanden wird- Prüfung gegen klare Anforderungen mit eindeutigen Definitionen )
Die Zukunft ist Geschichte.