Seite 83 von 187
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 17:29
von Fliege
yogi61 hat geschrieben:(11 Aug 2021, 17:06)
Der ist doch nicht einmal im Bundestag. Wie soll er denn etwas kündigen?
Er ist CDU-Vorsitzender?
Meine Damen und Herren, könnte Laschet verlautbaren, die CDU kündigt die Zusammenarbeit mit Merkel auf, zieht ihre Minister aus dem Kabinett ab und erwirkt in Gestalt ihres alten oder neuen Fraktionsvorsitzenden ein konstruktives Misstrauensvotum gegen Merkel zur Wahl von Friedrich Merz zum nächsten Kanzler Deutschlands.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 17:32
von yogi61
Fliege hat geschrieben:(11 Aug 2021, 17:29)
Er ist CDU-Vorsitzender?
Meine Damen und Herren, könnte Laschet verlautbaren, die CDU kündigt die Zusammenarbeit mit Merkel auf, zieht ihre Minister aus dem Kabinett ab und erwirkt in Gestalt ihres alten oder neuen Fraktionsvorsitzenden ein konstruktives Misstrauensvotum gegen Merkel zur Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler Deutschlands.
Nein, kann er nicht. Das ist Sache der Fraktion und wenn er die übergehen möchte, muss er einen außerordentlichen Parteitag einberufen. Das wird wohl nichts mehr werden.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 17:35
von Vongole
Fliege hat geschrieben:(11 Aug 2021, 17:29)
Er ist CDU-Vorsitzender?
Meine Damen und Herren, könnte Laschet verlautbaren, die CDU kündigt die Zusammenarbeit mit Merkel auf, zieht ihre Minister aus dem Kabinett ab und erwirkt in Gestalt ihres alten oder neuen Fraktionsvorsitzenden ein konstruktives Misstrauensvotum gegen Merkel zur Wahl von Friedrich Merz zum nächsten Kanzler Deutschlands.
Pruuuust
Für wie dämlich hälst du eigentlich die CDU? Ein Misstrauensvotum gegen die nach wie vor beliebteste Politikerin Deutschlands würde der Partei mehr schaden als nützen.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 17:36
von Fliege
yogi61 hat geschrieben:(11 Aug 2021, 17:32)
Nein, kann er nicht. Das ist Sache der Fraktion und wenn er die übergehen möchte, muss er einen außerordentlichen Parteitag einberufen. Das wird wohl nichts mehr werden.
Er kann als Vorsitzender sagen, was er möchte. Und wenn die CDU mit dem, was Laschet sagt, nicht einverstanden ist, dann müsste sie gegen ihn vorgehen.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 17:36
von Sören74
Fliege hat geschrieben:(11 Aug 2021, 17:29)
Meine Damen und Herren, könnte Laschet verlautbaren, die CDU kündigt die Zusammenarbeit mit Merkel auf
Warum sollte Laschet das tun? Habe ich jetzt nicht verstanden.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 17:38
von aleph
Der Bundeskanzler wird vom Bundestag gewählt und abgewählt. Nicht von der Partei. Die CDU kann Merkel aus der CDU ausschließen, dann hätten wir eine parteilose Kanzlerin.

Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 17:39
von yogi61
Sören74 hat geschrieben:(11 Aug 2021, 17:36)
Warum sollte Laschet das tun? Habe ich jetzt nicht verstanden.
Er soll dadurch an Profil gewinnen, ist wohl gemeint.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 17:48
von Sören74
aleph hat geschrieben:(11 Aug 2021, 17:38)
Der Bundeskanzler wird vom Bundestag gewählt und abgewählt. Nicht von der Partei. Die CDU kann Merkel aus der CDU ausschließen, dann hätten wir eine parteilose Kanzlerin.

Natürlich können Abgeordnete der Unionsfraktion ein Misstrauensantrag gegen ihre eigene Kanzlerin stellen. Wie viele dafür nötig sind, um diesen Antrag zu stellen, vermag ich in der Schnelle nicht finden. Aber die Frage bleibt, warum sollten sie das tun?
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 17:55
von sünnerklaas
Vongole hat geschrieben:(11 Aug 2021, 17:35)
Pruuuust
Für wie dämlich hälst du eigentlich die CDU? Ein Misstrauensvotum gegen die nach wie vor beliebteste Politikerin Deutschlands würde der Partei mehr schaden als nützen.
Das ganze dann noch am besten zwei, drei Wochen vor der BTW - öffentlich ausgetragenes unionsinternes Parteigezänk und Kackopohonie hoch drei inklusive. Dürfte für 20% Minus X reichen.
Außerdem: warum sollte Laschet ausgerechnet Fritze Merz ins Kanzleramt befördern, wo er da doch selber hin will?
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 17:55
von Fliege
Es geht darum, dass Laschet, wenn er so fad weiter macht wie bisher, dabei ist, die Wahl zu verlieren. Diesbezüglich noch alarmierender als das
Forsa-Umfrageergebnis ist das ebenfalls heute veröffentlichte Kantar/Emnid-Umfrageergebnis (
https://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm):
CDU/CSU 22%,
SPD 19%,
Grüne 21%,
FDP 12%,
Linke 7%,
AfD 11%,
Sonstige 8%.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 18:04
von yogi61
Fliege hat geschrieben:(11 Aug 2021, 17:55)
Es geht darum, dass Laschet, wenn er so fad weiter macht wie bisher, dabei ist, die Wahl zu verlieren. Diesbezüglich noch alarmierender als das
Forsa-Umfrageergebnis ist das ebenfalls heute veröffentlichte Kantar/Emnid-Umfrageergebnis (
https://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm):
CDU/CSU 22%,
SPD 19%,
Grüne 21%,
FDP 12%,
Linke 7%,
AfD 11%,
Sonstige 8%.
Schon interessant, vor einem Jahr war die Union bei Kantar noch bei 38%
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 18:04
von sünnerklaas
Fliege hat geschrieben:(11 Aug 2021, 17:55)
Es geht darum, dass Laschet, wenn er so fad weiter macht wie bisher, dabei ist, die Wahl zu verlieren. Diesbezüglich noch alarmierender als das
Forsa-Umfrageergebnis ist das ebenfalls heute veröffentlichte Kantar/Emnid-Umfrageergebnis (
https://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm):
CDU/CSU 22%,
SPD 19%,
Grüne 21%,
FDP 12%,
Linke 7%,
AfD 11%,
Sonstige 8%.
Das Ding ist voraussichtlich gelaufen. Da werden weder Fritze Merz, noch Maggus Söder in den verbliebenen 6 Wochen noch was ändern. Altmaier, Seehofer und Scheuer sind wegen Cell-Broadcast angeschlagen. Diverse CDU-Landräte haben beim Krisenmanagement völlig versagt. Das ist alles Realpolitik, praktische Politik. Wenn man da öffentlich komplett versagt, dazu noch kurz vor einer Bundestagswahl, gibt es am Wahltag die Höchststrafe.
Davon einmal abgesehen glaube ich kaum, dass Markus Söder oder Fritze Merz auch nur annähernd Lust darauf haben, sich am Wahlabend als UNIONs-Kanzlerkandidat der UNION für Armin Laschet die Ohrfeigen für das mit Abstand schlechteste Wahlergebnis der UNION bei einer Bundestagswahl abzuholen.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 18:07
von Sören74
Fliege hat geschrieben:(11 Aug 2021, 17:55)
Es geht darum, dass Laschet, wenn er so fad weiter macht wie bisher, dabei ist, die Wahl zu verlieren. Diesbezüglich noch alarmierender als das
Forsa-Umfrageergebnis ist das ebenfalls heute veröffentlichte Kantar/Emnid-Umfrageergebnis (
https://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm):
CDU/CSU 22%,
SPD 19%,
Grüne 21%,
FDP 12%,
Linke 7%,
AfD 11%,
Sonstige 8%.
Nun, Laschet bekommt von Schicksal gleich mehrere Möglichkeiten, nicht mehr fad rüberzukommen. Die Überschwemmungen vor seiner Haustür wären Gelegenheit genug, die Aufmerksamkeit auf seine Person und seine Fähigkeiten zu lenken. Wenn er das nicht für sich zu nutzen weiß, oder nicht dazu in der Lage ist, wird ein unsinniges Abwahlmanöver auch nichts mehr nützen.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 18:11
von sünnerklaas
yogi61 hat geschrieben:(11 Aug 2021, 18:04)
Schon interessant, vor einem Jahr war die Union bei Kantar noch bei 38%
Da gab es ja auch noch nicht die Maskenaffäre, seltsame Sponsoring-Geschichten, die Kackophonie bei der Bestimmung des Kanzlerkandidaten und vor allem nocht nicht die Hochwasserkatastrophe mit fast 200 Toten.
Letztere wiegt sehr schwer. Das ist praktische Politik, da zeigt sich, wer was kann - und wer nicht. Laschet, Reul, Seehofer, Altmaier, Scheuer und diverse CDU-Landräte haben den Nachweis erbracht, dass CDU/CSU-Politiker - entgegen aller Beteuerungen - eines NICHT können: Innere Sicherheit.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 18:14
von sünnerklaas
Sören74 hat geschrieben:(11 Aug 2021, 18:07)
Nun, Laschet bekommt von Schicksal gleich mehrere Möglichkeiten, nicht mehr fad rüberzukommen. Die Überschwemmungen vor seiner Haustür wären Gelegenheit genug, die Aufmerksamkeit auf seine Person und seine Fähigkeiten zu lenken. Wenn er das nicht für sich zu nutzen weiß, oder nicht dazu in der Lage ist, wird ein unsinniges Abwahlmanöver auch nichts mehr nützen.
Da ist für Laschet nix mehr zu holen. Der hat es schon am Katastrophenabend verbockt - als er unbedingt noch ein selbstgefälliges Pressegespräch in Stuttgart führen musste - obwohl da schon bekannt war, dass in NRW Menschen ums Leben gekommen waren und die ganze Sache Chefsache werden würde.
Dazu noch sein Innenminister Reul, der die Situation am 14.07. vollkommen falsch eingeschätzt und die Kommunen sich selbst überlassen hat. Man bräuchte keinen Krisenstab beim Land.
Solche Klopper hauen rein.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 18:15
von Meruem
sünnerklaas hat geschrieben:(11 Aug 2021, 18:11)
Da gab es ja auch noch nicht die Maskenaffäre, seltsame Sponsoring-Geschichten, die Kackophonie bei der Bestimmung des Kanzlerkandidaten und vor allem nocht nicht die Hochwasserkatastrophe mit fast 200 Toten.
Letztere wiegt sehr schwer. Das ist praktische Politik, da zeigt sich, wer was kann - und wer nicht. Laschet, Reul, Seehofer, Altmaier, Scheuer und diverse CDU-Landräte haben den Nachweis erbracht, dass CDU/CSU-Politiker - entgegen aller Beteuerungen - eines NICHT können: Innere Sicherheit.

Da wo die CDU regiert geht es den Menschen besser? Die Flutopfer in NRW werden diesen Satz der gerne gebracht wird als blanken Hohn auffassen, ansonst kann ich deine Punkte die du noch aufführst nur unterschreiben.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 18:15
von Sören74
sünnerklaas hat geschrieben:(11 Aug 2021, 18:11)
Da gab es ja auch noch nicht die Maskenaffäre, seltsame Sponsoring-Geschichten, die Kackophonie bei der Bestimmung des Kanzlerkandidaten und vor allem nocht nicht die Hochwasserkatastrophe mit fast 200 Toten.
Letztere wiegt sehr schwer. Das ist praktische Politik, da zeigt sich, wer was kann - und wer nicht. Laschet, Reul, Seehofer, Altmaier, Scheuer und diverse CDU-Landräte haben den Nachweis erbracht, dass CDU/CSU-Politiker - entgegen aller Beteuerungen - eines NICHT können: Innere Sicherheit.
Ja, manche fragen sich schon, ob das unter Schröder auch so passiert wäre. Eine hypothetische Frage, aber viele haben 2002 in Schröder nochmal Vertrauen gefunden, weil er nicht zögerte, sondern zugriff. Ein kleines bisschen scheint das nun auf Scholz abzufärben, wo der Anstieg von 15% auf 18% für die SPD schon ein Gewinn ist. Und die Grünen versuchen erst gar nicht, Aktionspunkte bei dem Thema zu setzen, was scheinbar die zweitbeste Lösung zu sein scheint.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 18:16
von yogi61
sünnerklaas hat geschrieben:(11 Aug 2021, 18:11)
Da gab es ja auch noch nicht die Maskenaffäre, seltsame Sponsoring-Geschichten, die Kackophonie bei der Bestimmung des Kanzlerkandidaten und vor allem nocht nicht die Hochwasserkatastrophe mit fast 200 Toten.
Letztere wiegt sehr schwer. Das ist praktische Politik, da zeigt sich, wer was kann - und wer nicht. Laschet, Reul, Seehofer, Altmaier, Scheuer und diverse CDU-Landräte haben den Nachweis erbracht, dass CDU/CSU-Politiker - entgegen aller Beteuerungen - eines NICHT können: Innere Sicherheit.
Nicht nur das. Durch das Hochwasser sind wir auch plötzlich wieder mitten in der Klimadiskussion und da trauen der Union und vor allen Dingen Laschet offensichtlich viele Menschen auch aus der sogenannten Mitte der Gesellschaft nicht sehr viel zu. Wahrscheinlich zu Recht.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 18:17
von Fliege
sünnerklaas hat geschrieben:(11 Aug 2021, 18:04)
Das Ding ist voraussichtlich gelaufen. [...]
Wenn man da öffentlich komplett versagt, dazu noch kurz vor einer Bundestagswahl, gibt es am Wahltag die Höchststrafe.
Wer will sich schon gern anstelle von Merkel die Höchststrafe aufbrummen lassen? Merz könnte immerhin glaubwürdig dartun, mit Merkels politischem Gemurkse nichts zu tun gehabt zu haben.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 18:21
von sünnerklaas
Sören74 hat geschrieben:(11 Aug 2021, 18:15)
Ja, manche fragen sich schon, ob das unter Schröder auch so passiert wäre. Eine hypothetische Frage, aber viele haben 2002 in Schröder nochmal Vertrauen gefunden, weil er nicht zögerte, sondern zugriff. Ein kleines bisschen scheint das nun auf Scholz abzufärben, wo der Anstieg von 15% auf 18% für die SPD schon ein Gewinn ist. Und die Grünen versuchen erst gar nicht, Aktionspunkte bei dem Thema zu setzen, was scheinbar die zweitbeste Lösung zu sein scheint.
Man muss da auch nicht mehr viel machen. Die Themen setzt die UNION durch ihr ganzes ungeschicktes Handeln selbst. Zum Beispiel dadurch, dass man versucht hat, die Bundestagssondersitzung zu torpedieren, bei der die Fluthilfen beschlossen werden sollen. Jetzt findet sie Ende August statt.
Laschet hat in NRW vollmundig Hilfen versprochen. Er und die UNION wollten aber auf gar keinen Fall eine Sondersitzung des Bundestages, bei der die Hilfen beschlossen werden sollten.
Ich vermute ja, dass es die eigentliche Strategie UNION bei dieser Verzögerungstaktik war, Scholz daran zu hindern, dass die von ihm als Finanzminister versprochenen Hilfen im BT beschlossen werden können und die Wähler dann sauer auf Scholz wären. Wenn dem so ist, dürfte das aber gründlich in die Hose gegangen sein.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 18:29
von sünnerklaas
yogi61 hat geschrieben:(11 Aug 2021, 18:16)
Nicht nur das. Durch das Hochwasser sind wir auch plötzlich wieder mitten in der Klimadiskussion und da trauen der Union und vor allen Dingen Laschet offensichtlich viele Menschen auch aus der sogenannten Mitte der Gesellschaft nicht sehr viel zu. Wahrscheinlich zu Recht.
Was ist - auch mit Hinblick auf die Katastrophe in der Eifel hängen geblieben?
Einmal das hier.
Und einmal das hier.
Dazu die Geisterfahrerei mit den hoch und heilig versprochenen Hochwasserhilfen - die Laschet und die UNION aber in Wirklichkeit nie auszahlen wollten.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 18:42
von jack000
Stimmt, hatte ich übersehen.
Mögliche Konstellationen:
1. CDU/CSU / Grüne / FDP: 55%
2. CDU/CSU / SPD / FDP: 54%
3. Grüne / SPD / FDP: 51%
4. Grüne / SPD / Linke: 46%
5. CDU/CSU / Grüne: 43%
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 18:43
von Zunder
Vongole hat geschrieben:(11 Aug 2021, 17:35)
Pruuuust
Für wie dämlich hälst du eigentlich die CDU? Ein Misstrauensvotum gegen die nach wie vor beliebteste Politikerin Deutschlands würde der Partei mehr schaden als nützen.
Das ist der Plan.
Dann wird Alice Weidel Bundeskanzlerin. Oder Höcke Föhra.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 18:45
von sünnerklaas
Zunder hat geschrieben:(11 Aug 2021, 18:43)
Das ist der Plan.
Dann wird Alice Weidel Bundeskanzlerin. Oder Höcke Föhra.
Ach was! Unter einem Bundesreichskanzlerpräsidenten macht Höcke Föhra das nicht!

Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 19:04
von Kritikaster
Sören74 hat geschrieben:(11 Aug 2021, 16:30)
Es gibt ja immer was zu "meckern".

Entweder es passt einem der Spitzenkandidat nicht oder man findet das weitere Personal nicht gut.
Die kruden Ideen der potentiellen linken Koalitionspartner sind hier das entscheidende Problem - von deren Personal mal ganz abgesehen.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 19:11
von Sören74
Kritikaster hat geschrieben:(11 Aug 2021, 19:04)
Die kruden Ideen der potentiellen linken Koalitionspartner sind hier das entscheidende Problem - von deren Personal mal ganz abgesehen.
So gesehen kann man bei jeder Partei etwas nennen, was sie praktisch unwählbar macht. Trotzdem gehe ich zu jeder Bundes- und Landtagswahl, weil ich keinen Maßanzug erwarte, sondern wie im richtigen Leben was pragmatisches, was meinen Vorstellungen am meisten entspricht.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 19:18
von Meruem
Kritikaster hat geschrieben:(11 Aug 2021, 19:04)
Die kruden Ideen der potentiellen linken Koalitionspartner sind hier das entscheidende Problem - von deren Personal mal ganz abgesehen.
Klar als ob es beim Personal bei der Union besser aussieht na klar wen haben wir denn alles? Arminius Laschet ( geborener Krisenmanager gerade ja bei der Flut in NRW mit Bravour demonstriert) dann Sonnenkönig Söder der Biderbuchopportunist und politischer Trittbrettfahrer ( Stichwort plötzlicher grüner Daumen und ein Herz für Tiere "Rettet die Bienen" in Bayern) dann noch Fritze Blackrocker Merz der Schwätzer vom Dienst und der Außenlinienkritiker der Schwarzen, der neuerdings seine Liebe zur trumpschen Methodik der geschickten Wählertäuschung und schlicht Lügenverbreitung entdeckt hat von aktuellen Minister Ausfallen der Union ( Karliczek, Andy Bescheuert oder Honigkuchengrinsebacke Glöckner kaum zu reden) klar dass nennt man dann seriöses politisches Personal nicht? Ja alles klar.

Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 19:19
von Kritikaster
Sören74 hat geschrieben:(11 Aug 2021, 19:11)
So gesehen kann man bei jeder Partei etwas nennen, was sie praktisch unwählbar macht.
Weshalb wohl schreibe ich dies:
Kritikaster hat geschrieben:Selten hatte man es als Wähler schwerer zu entscheiden, welches denn wohl das geringste Übel ist, als bei diesem Urnengang.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 19:27
von Sören74
Finde ich persönlich nicht. Das Problem der angeblichen Nichtwählbarkeit von Parteien gab es auch vor Jahren. Man muss ja nur die letzten 10 Jahre der politischen Diskussionen zu Parteien hier überfliegen.

Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 19:33
von Kritikaster
Macht ja nix.
Nur brauche ich, so sicher wie das Amen in der Kirche, keine Nachhilfe in staatsbürgerlicher Verantwortung für das Funktionieren unseres demokratischen Gemeinwesens. Auch diesmal werde ich meine Kreuzchen auf dem Wahlzettel machen - weiß nur heute noch nicht, wo.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 19:33
von Meruem
sünnerklaas hat geschrieben:(11 Aug 2021, 18:29)
Was ist - auch mit Hinblick auf die Katastrophe in der Eifel hängen geblieben?
Einmal das hier.
Und einmal das hier.
Dazu die Geisterfahrerei mit den hoch und heilig versprochenen Hochwasserhilfen - die Laschet und die UNION aber in Wirklichkeit nie auszahlen wollten.
Wenn wundert dass eigentlich noch?
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 19:35
von Sören74
Kritikaster hat geschrieben:(11 Aug 2021, 19:33)
Auch diesmal werde ich meine Kreuzchen auf dem Wahlzettel machen - weiß nur heute noch nicht, wo.
Daran hatte ich auch nicht gezweifelt.

Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 19:49
von sünnerklaas
Das Ding ist verbockt und gelaufen. Und das liegt nicht allein an Laschet, sondern auch an Wirtschaftsminister Altmaier (CDU), Innenminister Seehofer (CSU) und Verkehrsminister Scheuer (CSU). Hätten die drei nicht die Cell-Broadcast verschlafen und versemmelt, könnte mindestens ein erheblicher Teil der inzwischen fast 200 Hochwassertoten noch leben.
Ich rechne damit, dass u.a. wegen der Sache kurz vor der Wahl der gezielte und gut platzierte Blattschuss für die UNION kommt. Kurz vor einer Wahl in der praktischen Realpolitik zu versagen, war noch nie eine gute Idee. Helmut Schmidt, Matthias Platzek und Gerhard Schröder haben 1962 ih Hamburg, 1997 an der Oder und 2002 an der Elbe ein nahezu perfektes und für die Bürger verlässliches Krisenmanagement hingelegt. Das kann man von Laschet, Reul, Seehofer, Altmaier, Scheuer sowie diversen CDU-Landräten nicht sagen. Im Gegenteil. Die selbsternannten Meister der Inneren Sicherheit aus der Partei, die für sich die Innere Sicherheit als die einzig kompetente Partei in D versteht, haben auf diesem Politikfeld unerklärlicherweise und unbegreiflicherweise NEULAND entdeckt.
Bemerkenswert ist auch: der Ton in den sozialen Netzwerken fing schon vor der Veröffentlichung der letzten Umfragen an, latent weinerlich zu werden. Man spricht von "Auswandern", "Emigration", "Gang ins Exil". Sowas hatten wir zuletzt nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sowie unmittelbar nach der Aufstellung Annalena Baerbocks.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 19:52
von Fliege
Kritikaster hat geschrieben:(11 Aug 2021, 19:04)
Die kruden Ideen der potentiellen linken Koalitionspartner sind hier das entscheidende Problem - von deren Personal mal ganz abgesehen.
Genau das ist der Grund, weshalb Laschet angesichts der aktuellen Umfrageergebnisse als kleiner Held gebraucht wird und nicht als Erfüllungsgehilfe linker Machtsehnsucht zum Zwecke der Weltrettung.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 20:13
von Meruem
sünnerklaas hat geschrieben:(11 Aug 2021, 19:49)
Das Ding ist verbockt und gelaufen. Und das liegt nicht allein an Laschet, sondern auch an Wirtschaftsminister Altmaier (CDU), Innenminister Seehofer (CSU) und Verkehrsminister Scheuer (CSU). Hätten die drei nicht die Cell-Broadcast verschlafen und versemmelt, könnte mindestens ein erheblicher Teil der inzwischen fast 200 Hochwassertoten noch leben.
Ich rechne damit, dass u.a. wegen der Sache kurz vor der Wahl der gezielte und gut platzierte Blattschuss für die UNION kommt. Kurz vor einer Wahl in der praktischen Realpolitik zu versagen, war noch nie eine gute Idee. Helmut Schmidt, Matthias Platzek und Gerhard Schröder haben 1962 ih Hamburg, 1997 an der Oder und 2002 an der Elbe ein nahezu perfektes und für die Bürger verlässliches Krisenmanagement hingelegt. Das kann man von Laschet, Reul, Seehofer, Altmaier, Scheuer sowie diversen CDU-Landräten nicht sagen. Im Gegenteil. Die selbsternannten Meister der Inneren Sicherheit aus der Partei, die für sich die Innere Sicherheit als die einzig kompetente Partei in D versteht, haben auf diesem Politikfeld unerklärlicherweise und unbegreiflicherweise NEULAND entdeckt.
Bemerkenswert ist auch: der Ton in den sozialen Netzwerken fing schon vor der Veröffentlichung der letzten Umfragen an, latent weinerlich zu werden. Man spricht von "Auswandern", "Emigration", "Gang ins Exil". Sowas hatten wir zuletzt nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sowie unmittelbar nach der Aufstellung Annalena Baerbocks.
Ich frage mich ohnehin was die "dann wandere ich eben aus" Hysterie wenn die Grünen an die Macht kommen ( womöglich Untergang des konservativen Graulandes) eigentlich soll? Sollen doch diejenigen ruhig auswandern der Scheich von Dubai nimmt euch mit Kusshand, dort können die dann einen auf luxuriöses Schönwetterpüppchen spielen analog zu den Influencern vorort im Sklavenstaat des blutigen Öls wenn denen dass vmbesser liegt als eine sogenannte "grüne Ökodiktatur" dann nur schließlich soll man Reisende nicht aufhalten.

Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 20:42
von Sören74
Fliege hat geschrieben:(11 Aug 2021, 19:52)
Genau das ist der Grund, weshalb Laschet angesichts der aktuellen Umfrageergebnisse als kleiner Held gebraucht wird und nicht als Erfüllungsgehilfe linker Machtsehnsucht zum Zwecke der Weltrettung.
Aber auch nicht als Erfüllungsgehilfe rechter Machtsehnsüchte, vorzeitig Frau Merkel in Rente zu schicken.

Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 20:52
von Teeernte
Meruem hat geschrieben:(11 Aug 2021, 20:13)
Ich frage mich ohnehin was die "dann wandere ich eben aus" Hysterie wenn die Grünen an die Macht kommen ( womöglich Untergang des konservativen Graulandes) eigentlich soll? Sollen doch diejenigen ruhig auswandern der Scheich von Dubai nimmt euch mit Kusshand, dort können die dann einen auf luxuriöses Schönwetterpüppchen spielen analog zu den Influencern vorort im Sklavenstaat des blutigen Öls wenn denen dass vmbesser liegt als eine sogenannte "grüne Ökodiktatur" dann nur schließlich soll man Reisende nicht aufhalten.

Deutschland laufen hochqualifizierte Fachkräfte davon....
Wir Deutschen sind der Studie zufolge international eine vergleichsweise mobile Bevölkerung: Die Auswanderungsrate von 5,1 Prozent ist höher als in vielen anderen Industrienationen, etwa der von US-Amerikanern mit 0,7 Prozent.
https://de.statista.com/statistik/daten ... utschland/
Aber du bekommst sicher zusammen - wieviel "die" paar (SUMME) in 20 Jahren sind...
Wie schön , dass die dann wiederkommen um die Rente in D abzukassieren.... !!!!
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 20:57
von Meruem
Wie ich schon schrieb der Scheich von Dubai nimmt die moralisch Unterqualifizierten, die vor der grünen Öko Diktaur fliehen mit blutverschmierter Kusshand.

Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 21:01
von Teeernte
Meruem hat geschrieben:(11 Aug 2021, 20:57)
Wie ich schon schrieb der Scheich von Dubai nimmt die moralisch Unterqualifizierten, die vor der grünen Öko Diktaur fliehen mit blutverschmierter Kusshand.

Die fahren nur bis Schweiz, Österreich....und USA.... 3/4 mit Hochschulabschluss.
Das eine Viertel ohne kommt schnell wieder, die Anderen erst zur Rente.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 21:13
von sünnerklaas
Kritikaster hat geschrieben:(11 Aug 2021, 19:04)
Die kruden Ideen der potentiellen linken Koalitionspartner sind hier das entscheidende Problem - von deren Personal mal ganz abgesehen.
Ich halte es inzwischen für durchaus möglich, dass es nach der Wahl für Rot/Grün reicht.
Der Grund ist dabei nicht Laschet allein, sondern der Umstand, dass kurz vor der Bundestagswahl die UNION durch das nachgewiesene Versagen reihenweiser UNIONS-Politiker vor einem Scherbenhaufen steht. Versagt haben Minister auf Bundes- und Landesebene, ein Ministerpräsident, der gleichzeitig auch Kanzlerkandidat ist sowie CDU-Landräte. Das Versagen zieht sich wie ein Roter Faden durch von der Bundes- über die Landes- bis hinunter zur Kommunalpolitik. Das ganze gepaart mit politischer Geisterfahrerei.
Und da geht es nicht um irgendwelche Strategiedebatten, da geht es nicht um irgendwelche vorhandenen oder nicht vorhandenen Zukunftsvisionen und -pläne. Da geht es ganz einfach um praktische Politik, die Fähigkeit, Verantwortung nicht nur zu übernehmen, sondern auch zu tragen. Und da sieht es ganz schlecht aus mit der UNION. Die UNION hat nicht nur das Problem Laschet, sie hat als Gesamtpartei ein Problem. Ein riesiges sogar. Einige haben da möglicherweise durch Fahrlässigkeit und Unterlassen Menschenleben auf dem Gewissen.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 21:27
von Teeernte
sünnerklaas hat geschrieben:(11 Aug 2021, 21:13)
Ich halte es inzwischen für durchaus möglich, dass es nach der Wahl für Rot/Grün reicht.
Der Grund ist dabei nicht Laschet allein, sondern der Umstand, dass kurz vor der Bundestagswahl die UNION durch das nachgewiesene Versagen reihenweiser UNIONS-Politiker vor einem Scherbenhaufen steht. Versagt haben Minister auf Bundes- und Landesebene, ein Ministerpräsident, der gleichzeitig auch Kanzlerkandidat ist sowie CDU-Landräte. Das Versagen zieht sich wie ein Roter Faden durch von der Bundes- über die Landes- bis hinunter zur Kommunalpolitik. Das ganze gepaart mit politischer Geisterfahrerei.
Und da geht es nicht um irgendwelche Strategiedebatten, da geht es nicht um irgendwelche vorhandenen oder nicht vorhandenen Zukunftsvisionen und -pläne. Da geht es ganz einfach um praktische Politik, die Fähigkeit, Verantwortung nicht nur zu übernehmen, sondern auch zu tragen. Und da sieht es ganz schlecht aus mit der UNION. Die UNION hat nicht nur das Problem Laschet, sie hat als Gesamtpartei ein Problem. Ein riesiges sogar. Einige haben da möglicherweise durch Fahrlässigkeit und Unterlassen Menschenleben auf dem Gewissen.
...uuuund mit grün/rot wird mit Ordnung/Sicherheit/Katschutz ALLES Besser....und r/g hat Jede Menge "fähiges" Führungspersonal ??

Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 21:37
von Elmar Brok
sünnerklaas hat geschrieben:(11 Aug 2021, 19:49)
Das Ding ist verbockt und gelaufen. Und das liegt nicht allein an Laschet, sondern auch an Wirtschaftsminister Altmaier (CDU), Innenminister Seehofer (CSU) und Verkehrsminister Scheuer (CSU). Hätten die drei nicht die Cell-Broadcast verschlafen und versemmelt, könnte mindestens ein erheblicher Teil der inzwischen fast 200 Hochwassertoten noch leben.
Ich rechne damit, dass u.a. wegen der Sache kurz vor der Wahl der gezielte und gut platzierte Blattschuss für die UNION kommt. Kurz vor einer Wahl in der praktischen Realpolitik zu versagen, war noch nie eine gute Idee. Helmut Schmidt, Matthias Platzek und Gerhard Schröder haben 1962 ih Hamburg, 1997 an der Oder und 2002 an der Elbe ein nahezu perfektes und für die Bürger verlässliches Krisenmanagement hingelegt. Das kann man von Laschet, Reul, Seehofer, Altmaier, Scheuer sowie diversen CDU-Landräten nicht sagen. Im Gegenteil. Die selbsternannten Meister der Inneren Sicherheit aus der Partei, die für sich die Innere Sicherheit als die einzig kompetente Partei in D versteht, haben auf diesem Politikfeld unerklärlicherweise und unbegreiflicherweise NEULAND entdeckt.
Bemerkenswert ist auch: der Ton in den sozialen Netzwerken fing schon vor der Veröffentlichung der letzten Umfragen an, latent weinerlich zu werden. Man spricht von "Auswandern", "Emigration", "Gang ins Exil". Sowas hatten wir zuletzt nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sowie unmittelbar nach der Aufstellung Annalena Baerbocks.
Dieser Wahlkampf besteht in einem großen Teil dadrin, die Grünen in eine Position zu schieben, die sie für die Gesellschaft untragbar macht. Die Grünen als Gefahr und Extremisten. Die Grünen als Verbotspartei. Diese Haltung ist einfach nur antidemokratisch. Sie wird aufgehen. Die Grünen werden keine Kanzlerin stellen. Sie vergiftet aber das Klima und schadet der Demokratie. Ich halte diese Vorgehensweise für schädlich und es lässt mich immer stärker an meiner eigenen Position, die eigentlich die Arbeit der Bundesregierung (auch der CDU) in den letzten Jahren würdigen und respektieren konnte, zweifeln.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 22:14
von sünnerklaas
Elmar Brok hat geschrieben:(11 Aug 2021, 21:37)
Dieser Wahlkampf besteht in einem großen Teil dadrin, die Grünen in eine Position zu schieben, die sie für die Gesellschaft untragbar macht. Die Grünen als Gefahr und Extremisten. Die Grünen als Verbotspartei. Diese Haltung ist einfach nur antidemokratisch. Sie wird aufgehen. Die Grünen werden keine Kanzlerin stellen. Sie vergiftet aber das Klima und schadet der Demokratie. Ich halte diese Vorgehensweise für schädlich und es lässt mich immer stärker an meiner eigenen Position, die eigentlich die Arbeit der Bundesregierung (auch der CDU) in den letzten Jahren würdigen und respektieren konnte, zweifeln.
Die wichtigste Frage in den letzten sechs Wochen wird sein:
Was können Politiker von CDU und CSU eigentlich?
Fast 200 Tote an Ahr und Erft. Teilweise hervorgerufen durch fahrlässiges und ignorantes und ängstliches Verhalten von CDU-Politikern. Bundesminister, die ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben. Vermutlich aus Angst vor Ärger mit den großen Telekommunikationsanbietern. Das Versagen ist kein Einzelfall in der UNION, es ist systemisch. Es reicht von der Bundes- über die Landes- bis hinunter in die Kommunalpolitik.
Schaut man in die bundesdeutsche Geschichte, stellt man eines fest: die erfolgreichen Krisenmanager, selbst bei schlimmsten Naturkatatsrophen, kamen immer aus der SPD.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 22:19
von sünnerklaas
Hat strukturelle Gründe. In der UNION gibt es große gegenseitige Abhängigkeiten. Daraus ergeben sich bei einem Notstand große Probleme: der CDU-Politiker muss sich erst einmal mit Parteifreunden und wichtigen Förderern abstimmen, ob er eine Entscheidung treffen darf. Helmut Schmidt hat das mal als "fiskalische Ängste" bezeichnet. Er als Sozialdemokrat hätte sich da bei der Sturmflut 1962 und im deutschen Herbst 1977 einen Dreck drum geschert, was irgendwer für irgendwelche Bedenken und Ängste hätte.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 22:35
von Teeernte
sünnerklaas hat geschrieben:(11 Aug 2021, 22:19)
Hat strukturelle Gründe. In der UNION gibt es große gegenseitige Abhängigkeiten. Daraus ergeben sich bei einem Notstand große Probleme: der CDU-Politiker muss sich erst einmal mit Parteifreunden und wichtigen Förderern abstimmen, ob er eine Entscheidung treffen darf. Helmut Schmidt hat das mal als "fiskalische Ängste" bezeichnet. Er als Sozialdemokrat hätte sich da bei der Sturmflut 1962 und im deutschen Herbst 1977 einen Dreck drum geschert, was irgendwer für irgendwelche Bedenken und Ängste hätte.
Ja....kann ich nachvollziehen ...als Ossi.
Nur Schmidt hatte "Führungserfahrung" und hatte Zugriff (und taktisches Einsatzwissen) auf Ressourcen. Wenn ich mir da so mein Wahlblatt anschau...
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 13. August 2021, 10:39
von lili
Scholz legt zu, Laschet verliert weiter
https://www.tagesspiegel.de/politik/pol ... 14802.html
Laut ZDF Barometer trauen 59% ihm das Amt des Bundeskanzlers zu und 33% halten ihn für ungeignet.
Das ist ein Zuwachs von 5%, im Vergleich zur Umfrage vor zwei Wochen.
Armin Laschet halten nur noch 28% für geeignet. Das sind 7% weniger. 67% halten ihn für ungeignet.
Annalena Baerbock ist auf dem dritten Platz. Nur 23% sind für ihre Kanzlerschaft. 70% halten sie für ungeignet.
Bundestagswahl:
CDU: 26% (-2%)
SPD: 19% (+3%)
Grüne: 19% (-2%)
AfD:11% (=)
FDP: 11% (+1)
Linke: 7% (=)
Alles ist offen.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 13. August 2021, 10:44
von 3x schwarzer Kater
olli hat geschrieben:(08 Aug 2021, 15:27)
Na, dann also doch Schwarz-Rot-Gelb ? Mit Scholzomat nicht ausgeschlossen, der ist so neoliberal, der würde als FDP-Mitglied selbst so manchem FDP-ler noch Angst mit seiner Wirtschafts- und Sozialpolitik machen, weil er so ein neo-con ist.
Neoliberalität ist das Grundprinzip der sozialen Marktwirtschaft. Insofern ein +
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 13. August 2021, 10:47
von JJazzGold
sünnerklaas hat geschrieben:(11 Aug 2021, 22:14)
Die wichtigste Frage in den letzten sechs Wochen wird sein:
Was können Politiker von CDU und CSU eigentlich?
Fast 200 Tote an Ahr und Erft. Teilweise hervorgerufen durch fahrlässiges und ignorantes und ängstliches Verhalten von CDU-Politikern. Bundesminister, die ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben. Vermutlich aus Angst vor Ärger mit den großen Telekommunikationsanbietern. Das Versagen ist kein Einzelfall in der UNION, es ist systemisch. Es reicht von der Bundes- über die Landes- bis hinunter in die Kommunalpolitik.
Schaut man in die bundesdeutsche Geschichte, stellt man eines fest: die erfolgreichen Krisenmanager, selbst bei schlimmsten Naturkatatsrophen, kamen immer aus der SPD.
Nur damit ich Sie richtig verstehe, jeder CDU oder CSU Landrat in der gesamten Bundesrepublik ist Ihrer Meinung nach fahrlässig, ängstlich und unfähig und damit direkt oder indirekt für die Toten an Ahf und Erft verantwortlich?
Sollte das Ihre Meinung sein, dann grenzt das an Rufmord.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 13. August 2021, 11:16
von sünnerklaas
JJazzGold hat geschrieben:(13 Aug 2021, 10:47)
Nur damit ich Sie richtig verstehe, jeder CDU oder CSU Landrat in der gesamten Bundesrepublik ist Ihrer Meinung nach fahrlässig, ängstlich und unfähig und damit direkt oder indirekt für die Toten an Ahf und Erft verantwortlich?
Sollte das Ihre Meinung sein, dann grenzt das an Rufmord.
Die Frage ist sehr wichtig - Beispiele:
-
Ahrtal: viel zu spät gewarnt, Hinweise von Bürgermeistern nicht beachtet. Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Landrat.
-
Rheinisch-Bergischer Kreis: Absichtlich keine Sirenen (ZEIT)
-
Ein Beispiel aus dem August 1975: Brand der Lüneburger Heide und das Versagen des Landrats.
Die Liste ließe sich um einiges verlängern. Ich glaube, die CDU hat da ein Problem, dem sie sich dringend stellen und politisch aufarbeiten muss. Es ist hier auch nicht von allen die Rede. Aber von Einzelfällen kann man auch nicht sprechen.
Ich kenne sowas von sozialdemokratischen Amtsinhabern bei Naturkatastrophen nicht. Da wird sich nicht weggedukt und es wird auch nicht weggelaufen. Da kommt man seiner Pflicht nach.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 13. August 2021, 12:06
von JJazzGold
sünnerklaas hat geschrieben:(13 Aug 2021, 11:16)
Es ist hier auch nicht von allen die Rede. Aber von Einzelfällen kann man auch nicht sprechen.
Sie schreiben bezüglich CDU und CSU von systemisch bis in die Kommunalpolitik. Das ist ein umfassender Vorwurf.
Den Sie allerdings nur mit Ahr und Erft begründen.