Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21465
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von sünnerklaas »

Misterfritz hat geschrieben: Mittwoch 15. Februar 2023, 17:39 Es sollen ja mittlerweile ganze Kolonien von Schwaben in Berlin leben - fragt sich, warum die aus dem Ländle nach Berlin gezogen sind.
Indirekt wird gerne mal geraunt, die Schwaben und die jungen Leute und überhaupt "Leute von außerhalb" wären schuld an den Berliner Verhältnissen und den Berliner Mehrheiten im Abgeordnetenhaus.
Also: Ausländer raus, Schwaben raus, Junge Leute raus - und schon sind die Probleme gelöst. Geht ganz einfach. :D
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15437
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Frank_Stein »

Seidenraupe hat geschrieben: Mittwoch 15. Februar 2023, 18:07 Die Schwaben sind hier verhasster als ****darf ich nicht schreiben. Also eigentlich sind Schwaben total unbeliebt.
Weil sie in ihren sauberen Städten schönere Fußgängerzonen haben, bessere Luft, sauberere Häuser (die sie auch noch besitzen dürfen) , weil sie einander freundlich grüßen und überhaupt...
Also eigentlich weil sie als ziemlich erfolg-reich gelten und damit das glatte Gegenteil eines "arm aber sexy" Berliners sind
Außer sie tragen bunte Jacken und heißen Claudia Roth oder lange Röcke und heißen Bettina Jarasch.
Dann sind sie bei den Grünen sehr beliebt und eine darf sogar ihre Vorstellung einer schwäbischen Fußgängerzonen mitten auf ner Berliner Hauptmagistrale ausprobieren.
Also die Stuttgarter und die Berliner sind Brüder im Geiste ... die eigen bekommen es nicht hin, einen Flughafen zu bauen und die anderen einen Bahnhof.
Beide wählen gerne die Grünen und während das Ländle unter CDU-Führung noch zu den besseren Bildungssystemen in Deutschland zählte, geht es seit der Übernahme durch die Grünen nur noch bergab, weil man lieber Ideologie, statt Bildung vermitteln möchte.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
meinewenigkeit
Beiträge: 106
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 19:34

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von meinewenigkeit »

Berlin braucht eine neue Regierung. Die linke Schuldentruppe kann eine solche Stadt nicht wieder aufbauen. Berlin wird als insolvente Bundeshauptstadt und als Bundesland von der Allgemeinheit durchgezogen - es soll ja ein Aushängeschild sein. Dabei ist Berlin eine ziemlich heruntergekommene Großstadt als Anziehungspunkt für hippe junge Menschen (prima) und viel Kriminalität. Da verschenkt Frau Giffey mit ihren linken Schergen erst einmal eben ein 29€-Ticket nach dem Motto "wir haben es ja" als SPD- oder Linken-Koalitions-Wählermagnet, bekommt es aber nicht einmal hin, dass man in der Stadt eine ordentliche Wahlwiederholung absolviert - unglaublich. Als große Verliererin der Wahl den Anspruch zu erheben, die Regierungsführung zu behalten ist schlichtweg dreist. Die bestehende Koalition wurde klar abgewählt - dabei hauptsächlich die SPD. Es muss sich also die Frage gestellt werden, wer mit der CDU zusammen kommt. Ich glaube, dass Schwarz-Grün auch künftig eine gute Koalition in einigen Bundesländern und dem Bund selbst darstellt, von der beide profitieren. Das Leben besteht aus Kompromissen und nur links ist ohne Zukunft.
Ich jedenfalls bion gespannt, was wird. Es scheint ja noch ein paar Überraschungen bei der Berlinwahl zu geben.
Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich.
(Hermann Hesse)
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Atue001 »

Kritikaster hat geschrieben: Mittwoch 15. Februar 2023, 10:01
- Diejenigen, die anteilig Verluste in der Wählergunst zu verzeichnen haben, werden traditionell als "Wahlverlierer" bezeichnet.
Danke für deine Deutsch-Nachhilfe...
Wobei ich nicht wirklich die Sichtweise teile, dass eine Partei mit 0,5% schlechterem Ergebnis zur vorherigen Wahl und damit dem zweitbesten Ergebnis ihrer Geschichte sich als Verlierer fühlen muss.....aber wenn es einen CDUler glücklich macht.....


Das heißt ja auch, wenn die noch immer vorhandene Mehrheit der Regierung sich entschließen sollte weiter an der Regierung zu bleiben, gratuliere ich der CDU zu ihren Zugewinnen und dass sie dann noch besser Opposition machen kann? Ich seh schon wie die jubelnde Oppositions-CDU ins rote Rathaus einmarschiert, während die geknickten Köpfe von Rot Rot Grün sich auf die Regierungsbänke schleichen....

Tipp für alle Parteien - einfach mal an der Regierung einen richtig dicken Bock schießen, danach bei den Wahlen richtig abkacken - wenn man dann ein oder zwei Wahlen später wieder mal ein wenig zulegt - yeah ist man Wahlgewinner......

Also ehrlich - ich habe es schon geschrieben - wenn es der CDU gelingt, eine Regierung zu organisieren, ist sie für mich ein Wahlgewinner. So viel Demokratieverständnis muss schon sein, und ich gratuliere ihr dann auch. Ich gratuliere ihr auch durchaus zu den 28% - aber Wahlgewinner mit 28% ohne dass man an die Regierung kommt ???? Kann man so sehen - wirkt aber schal.
Nach den Berichten der Wahlanalysen hat die CDU die 28% vor allem Protestwählern gegen die Regierung zu verdanken - nicht ihrem Programm, und nicht dem, dass sie in die Regierung gewählt wurde. Ist aber auch irrelevant - weil der Wähler auf dem Wahlzetteln nicht draufschreibt, warum er sich so entschieden hat, wie er es hat. Und dass es nach diesem Wahlkampf durchaus eine Herkules-Aufgabe sein wird, mit 28% ausgerechnet SPD oder GRÜNE zur Zusammenarbeit zu bringen....wenn DAS gelingt, ziehe ich wirklich meinen Hut.

Ach ja - noch eine beispielhafte Merkwürdigkeit in der Sprache der Medien bezüglich Wahlen....
Wenn die Wahllokale geschlossen haben, wird von einer spannenden Wahlnacht gesprochen....tatsächlich ist die Wahl aber schon vorbei. Und eigentlich steht zu diesem Zeitpunkt das Ergebnis dann auch schon fest. Einzig - wir kennen es noch nicht. (Schrödinger würde jetzt vielleicht sagen, dass das Ergebnis erst dadurch zustande kommt, dass man die Wahlzettel anschaut....aber das wäre in diesem Beispiel sicher falsch - die Wähler wissen ja, was sie angekreuzt haben, und bei der vorletzten DDR Wahl hat man das auch genutzt, um die Regierung des Wahlbetrugs zu überführen)

Tatsächlich spannend war also eher der Wahltag - der Rest ist nur menschliche Neugier.

Trotz dieser Tatsache habe auch ich den Wahlabend durchaus spannend empfunden.....so ist sie, unsere Sprache und unser Umgang mit Realitäten.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21465
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von sünnerklaas »

meinewenigkeit hat geschrieben: Mittwoch 15. Februar 2023, 22:05Die bestehende Koalition wurde klar abgewählt - dabei hauptsächlich die SPD.
Wurde sie nicht. Die Koalition hat immer noch eine satte Mehrheit von 21 Mandaten im Abgeordnetenhaus: 90 Mandate zu 69 Mandaten. Eine Abwahl sieht anders aus - sie hat den Mehrheitsverlust einer Koalition zur Folge. Oder des Scheiterns des oder der Koalitionspartner an der 5%-Hürde.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21465
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von sünnerklaas »

Atue001 hat geschrieben: Mittwoch 15. Februar 2023, 23:14 Danke für deine Deutsch-Nachhilfe...
Wobei ich nicht wirklich die Sichtweise teile, dass eine Partei mit 0,5% schlechterem Ergebnis zur vorherigen Wahl und damit dem zweitbesten Ergebnis ihrer Geschichte sich als Verlierer fühlen muss.....aber wenn es einen CDUler glücklich macht.....
Ein Wahlergebnis von +-0,5% im Vergleich zur vorherigen Wahl bedeutet, das Wahlergebnis der letzten Wahl bestätigt zu haben.
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Atue001 »

meinewenigkeit hat geschrieben: Mittwoch 15. Februar 2023, 22:05 Berlin braucht eine neue Regierung. Die linke Schuldentruppe kann eine solche Stadt nicht wieder aufbauen. Berlin wird als insolvente Bundeshauptstadt und als Bundesland von der Allgemeinheit durchgezogen - es soll ja ein Aushängeschild sein. Dabei ist Berlin eine ziemlich heruntergekommene Großstadt als Anziehungspunkt für hippe junge Menschen (prima) und viel Kriminalität. Da verschenkt Frau Giffey mit ihren linken Schergen erst einmal eben ein 29€-Ticket nach dem Motto "wir haben es ja" als SPD- oder Linken-Koalitions-Wählermagnet, bekommt es aber nicht einmal hin, dass man in der Stadt eine ordentliche Wahlwiederholung absolviert - unglaublich. Als große Verliererin der Wahl den Anspruch zu erheben, die Regierungsführung zu behalten ist schlichtweg dreist. Die bestehende Koalition wurde klar abgewählt - dabei hauptsächlich die SPD. Es muss sich also die Frage gestellt werden, wer mit der CDU zusammen kommt. Ich glaube, dass Schwarz-Grün auch künftig eine gute Koalition in einigen Bundesländern und dem Bund selbst darstellt, von der beide profitieren. Das Leben besteht aus Kompromissen und nur links ist ohne Zukunft.
Ich jedenfalls bion gespannt, was wird. Es scheint ja noch ein paar Überraschungen bei der Berlinwahl zu geben.
Ich schreib dazu mal meine Meinung auf, stecke sie in einen Briefumschlag und hole sie in 5 Jahren raus.
Wenn dann Berlin noch immer Schulden hat - war das sicher auch die SPD - und zwar völlig egal, ob die CDU mit Rot oder Grün die Regierung bildet....

Bisher hat die SPD noch nicht den Anspruch erhoben, die Regierungsführung zu behalten. Wenn es aber der CDU nicht gelingt, kompromissfähige Vorschläge zu unterbreiten, wird die CDU keine Rolle bei der Regierungsbildung spielen. So einfach ist das. Und dann kommt halt die Nummer zwei ins Spiel - auch wenn die 10% dahinter liegt. Und die hat bisher eine Regierung geführt - und insgesamt hat die Regierung 49% an Stimmen bekommen - was bei einer vorhandenen 5%-Hürde und ausreichend Stimmen für nicht im Landtag vertretenen Parteien bedeutet, dass die alte Regierung auch immer noch eine Mehrheit hätte.

Es liegt jetzt erst mal an der CDU, ob sie eine Regierung hinbekommt. Das ist nicht völlig ausgeschlossen, aber sicher aufgrund der inhaltlich doch starken Differenzen sowohl zu den Grünen als auch der SPD schon ein Unterfangen, was nicht so ganz einfach sein wird - vor dem ich auch Respekt habe. Die CDU wird viele Kröten schlucken müssen, wenn sie eine der beiden relevanten anderen Parteien mit als Juniorpartner in die Regierung nehmen will - Kröten programmatischer Art, die sie ihren Wählern und mehr noch ihren Mitgliedern erklären müssen wird.

Sollte es nicht zu einer CDU-geführten Regierung kommen - werden die CDU-Anhänger sicher sagen: Es liegt an den anderen.....was teilweise auch richtig ist - zum größeren Teil aber liegt es dann an der CDU, denn sie muss Kompromissvorschläge unterbreiten - das ist ihre Aufgabe, wenn sie die Regierungsbildung führen will. Ich bin mal gespannt, wer sich hier aus der CDU-Fraktion aus der Deckung wagt, und mal ein paar Kompromissvorschläge anbietet, wie man denn gemeinsam mit den Grünen eine Vorstellung zur Zukunft des Verkehrs in Berlin entwickeln kann.....
WENN es in Berlin zu einer CDU-geführten Regierung kommt, dann wohl eher mit der SPD. Die hat zwar auch Positionen beim Verkehr die der CDU-Position entgegen stehen, aber die SPD ist bei diesen Positionen eher geneigt, doch Kompromisse einzugehen.

Also - ich wünsch der CDU viel Erfolg beim Kompromisse suchen.....aber ohne Kompromiss wird es einfach bei der alten Regierung bleiben. Derzeit spricht für mich vieles dafür dass letzteres kommt - und das nicht deshalb, weil SPD oder Grüne sich verweigern, sondern wohl eher, weil es am Ende für die CDU schmerzhafter sein wird, die notwendigen Kompromisse anzubieten, als für die bestehende Regierung sich erneut in der Regierung zu sehen.
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Atue001 »

sünnerklaas hat geschrieben: Mittwoch 15. Februar 2023, 23:18 Ein Wahlergebnis von +-0,5% im Vergleich zur vorherigen Wahl bedeutet, das Wahlergebnis der letzten Wahl bestätigt zu haben.
Würde ich im wesentlichen auch so sehen - wobei +-0,5% bei einer Partei nahe der 5%-Hürde auch der Unterschied zwischen drinnen und draußen ist.....

Würde sich beispielsweise eine FDP, die von 4,45% kommt, bei einem Wahlergebnis von 4,95% als Wahlgewinner sehen?
Oder wenn sie von 5,45% kommt und bei 4,95% landet, das als Bestätigung empfinden?

Aber bei den Grünen sehe ich das GENAU SO - das Wahlergebnis wurde im wesentlichen bestätigt, und trotz vieler Nichtwähler und einigem an Gegenwind gegen die Regierung insgesamt haben die Grünen eigentlich ihr Ergebnis gehalten - was ich schon bemerkenswert finde.
Das passt aber auch zu den Umfragewerten im Bund - auch da ist es so, dass die Regierung an Prozenten verliert - aber die Grünen von den Regierungsparteien noch am wenigsten - aktuell liegen sie in den Umfragen sogar besser als bei der Bundestagswahl. Und diesen Effekt sehe ich in ähnlicher Form auch bezüglich der Berlinwahl.

Und auch das macht die potentiellen Verhandlungen der CDU mit den Grünen um eine Zweiparteien-Koalition in Berlin nicht leichter - die Grünen werden nicht aus einer Position der Schwäche verhandeln, sondern sich bestätigt sehen.

Mehr Chancen hat die CDU mit der SPD - da ist aber die wesentliche Hürde, dass die SPD sich mal wieder als Wahlverlierer fühlt, aber reell eine Regierung bilden könnte - und als Alternative nur die unattraktive gar nicht so große Koalition mit der CDU zur Verfügung steht - allerdings dann unter Führung der CDU.....wenn es nicht zum Sturz von Giffey oder ihrem mehr oder weniger freiwilligen Rückzug kommt, erscheint mir diese Variante im Moment noch wenig wahrscheinlich - aber ich lass mich auch gerne von der Kompromissbereitschaft der CDU überraschen.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25564
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Kritikaster »

Atue001 hat geschrieben: Mittwoch 15. Februar 2023, 23:14 Danke für deine Deutsch-Nachhilfe...
Wobei ich nicht wirklich die Sichtweise teile, dass eine Partei mit 0,5% schlechterem Ergebnis zur vorherigen Wahl und damit dem zweitbesten Ergebnis ihrer Geschichte sich als Verlierer fühlen muss.....aber wenn es einen CDUler glücklich macht...
Eigentlich traurig, dass es in einem politischen Diskussionsforum solch einfacher Nachhilfe bedarf, aber sie ist gerne geschehen. :)

Ja, siehst Du, das ist das Problem mit jenen, die wie Du anscheinend ausschließlich in ideologischen Kategorien denken können: Sie sind zu sachlicher Diskussion nicht wirklich bereit, verschieben Gegenredner in Schubladen, die schlicht nicht zutreffend sind. Da ich anderes aber schon gar nicht mehr erwarte, ist das nicht weiter schlimm.
Tipp für alle Parteien - einfach mal an der Regierung einen richtig dicken Bock schießen, danach bei den Wahlen richtig abkacken - wenn man dann ein oder zwei Wahlen später wieder mal ein wenig zulegt - yeah ist man Wahlgewinner......
"... ein wenig zulegt ..." - ja, so kann man sich, widdewiddewitt, die Welt natürlich auch zurecht drehen. Blöd nur, dass die Union aus der zuvorigen Wählerschaft ALLER anderen Parteien im Rathaus dazugewonnen hat, das beste Ergebnis seit der Jahrtausendwende erzielte und deshalb als deutlich stärkste Fraktion dort einziehen wird. DAS hast Du selbst ja auch schon erkannt. Was die minus 0,5% der Grünen angeht, stimme ich Dir zu, dass man das noch als Verharren auf dem bisherigen Niveau betrachten kann.

In Summe fand bei dieser Wahl eine Verschiebung von der Regierungskoalition RRG (- 5,41%) zur oppositionellen Union (+ 10,23%) in der Größenordnung von insgesamt 15,64% statt (die Mitgewinner AfD und Mitverlierer FDP unberücksichtigt). Das kann man natürlich zu marginalisieren versuchen, wenngleich ich nicht verstehe, warum man das nötig hat, wo dieser Trend doch egal und alles so klasse für die Katastrophenkoalition gelaufen ist.

Würde ich Deine Einlassung in toto wirklich ernst nehmen können, müsste ich jetzt ja wohl davon ausgehen, dass gerade die SPD in Berlin bei den letzten Wahlen 3x in Folge, mit jeweils neuem historischen Tiefststand, "so richtig abgekackt" ist, damit sie sich als Wahlgewinner fühlen kann, sollte es irgendwann mal wieder in die andere Richtung gehen. :D

Ich gehe übrigens nicht davon aus, dass die SPD lernfähig genug ist, die Aussagen der Berliner Nachwahlbefragungen bezüglich gewünschter Koalitionsbildungen zu verstehen und umzusetzen. Von daher dürfte es beim weiterwursteln der linken "Weltverbesserer" bleiben.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
wokehead
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 29. April 2021, 13:16
Kontaktdaten:

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von wokehead »

Wegen der übersehenen Wahlzettel wird also demnächst wegen des Gleichstands zwischen Grünen und CDU um das fragliche Mandat gelost. Mir ist bewusst, dass diese Vorgehensweise gesetzteskonform ist, aber der Eindruck, der damit erweckt wird, bestärkt in der Öffentlichkeit möglicherweise den Eindruck, es bei Berlin mit dem Hauptstadtslum zu tun zu haben. Man könnte doch vielleicht das Wahlgesetz hier anpassen und stattdessen eine Stichwahl für solche Fälle vorsehen, die dann sicher mehr Akzeptanz bei der Bevölkerung hätten, oder ? http://www.hauptstadtslum.de
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25564
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Kritikaster »

wokehead hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 09:11 Wegen der übersehenen Wahlzettel wird also demnächst wegen des Gleichstands zwischen Grünen und CDU um das fragliche Mandat gelost. Mir ist bewusst, dass diese Vorgehensweise gesetzteskonform ist, aber der Eindruck, der damit erweckt wird, bestärkt in der Öffentlichkeit möglicherweise den Eindruck, es bei Berlin mit dem Hauptstadtslum zu tun zu haben. Man könnte doch vielleicht das Wahlgesetz hier anpassen und stattdessen eine Stichwahl für solche Fälle vorsehen, die dann sicher mehr Akzeptanz bei der Bevölkerung hätten, oder ? http://www.hauptstadtslum.de
Deinem Vorschlag ist natürlich zuzustimmen. Die Umsetzung dürfte aber gerade in Berlin problematisch werden, strebt man dort doch generell nach einer Ausweitung der Mandatsvergabe per Volksverlosung. ;)
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
PeterK
Beiträge: 15657
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von PeterK »

Vongole hat geschrieben: Mittwoch 15. Februar 2023, 15:01 Ich habe Verwandte und Freunde in Berlin, die zwar auch öfter schimpfen wie die Rohrspatzen, aber keinesfalls wegziehen würden.
Die Leidensfähigkeit ist wohl individuell unterschiedlich. ;)

Deshalb ist auch dies ausdrücklich nur eine persönliche, nicht repräsentative Anekdote: Ich habe relativ häufig auf dem afrikanischen Kontinent und auch in "Kriminalitäts-Hotspots" in den USA zu tun gehabt. Erstaunlicherweise ist dennoch Berlin die einzige Stadt, in der ein Idiot mit einem Messer auf mich losgegangen ist.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35858
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Billie Holiday »

PeterK hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 10:02 Die Leidensfähigkeit ist wohl individuell unterschiedlich. ;)

Deshalb ist auch dies ausdrücklich nur eine persönliche, nicht repräsentative Anekdote: Ich habe relativ häufig auf dem afrikanischen Kontinent und auch in "Kriminalitäts-Hotspots" in den USA zu tun gehabt. Erstaunlicherweise ist dennoch Berlin die einzige Stadt, in der ein Idiot mit einem Messer auf mich losgegangen ist.
Falsch geguckt?
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Seidenraupe »

Kritikaster hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 09:42 Deinem Vorschlag ist natürlich zuzustimmen. Die Umsetzung dürfte aber gerade in Berlin problematisch werden, strebt man dort doch generell nach einer Ausweitung der Mandatsvergabe per Volksverlosung. ;)
wokehead hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 09:11 Wegen der übersehenen Wahlzettel wird also demnächst wegen des Gleichstands zwischen Grünen und CDU um das fragliche Mandat gelost.
abwarten, vielleicht finden sich noch Stimmen....
Stichwahl bei Gleichstand bei einfachen Abgeordneten ? Fände ich jetzt zuviel des Aufwandes.
Normalerweise hängt an einem Patt zw. zwei einfachen Abgeordneter ja auch nicht gleich das Schicksal einer Millionenstadt ab.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35858
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Billie Holiday »

Braucht es evtl. ausländische, neutrale Wahlbeobachter?
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
PeterK
Beiträge: 15657
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von PeterK »

Billie Holiday hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 10:03 Falsch geguckt?
Wegezoll ("Haste Jeld dabei?") verweigert.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35858
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Billie Holiday »

PeterK hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 10:18 Wegezoll ("Haste Jeld dabei?") verweigert.
In Lübeck wirst du höflich gefragt, ob du nicht ein wenig übrig hast. Und dann wird sich höflich bedankt. Ich gebe immer. Würde ich bei der Frage nach Jeld dabei natürlich nicht.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25564
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Kritikaster »

Seidenraupe hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 10:13 Stichwahl bei Gleichstand bei einfachen Abgeordneten ? Fände ich jetzt zuviel des Aufwandes.
Normalerweise hängt an einem Patt zw. zwei einfachen Abgeordneter ja auch nicht gleich das Schicksal einer Millionenstadt ab.
Ist m.E. auch mehr eine Frage der generellen Legitimierung des Mandats(trägers).
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
PeterK
Beiträge: 15657
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von PeterK »

Billie Holiday hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 10:22 In Lübeck wirst du höflich gefragt, ob du nicht ein wenig übrig hast.
In HH und CAT in der Regel auch. Aber wie gesagt: Das ist nicht repräsentativ, hat nur mein persönliches "Berlin-Bild" vervollständigt.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21465
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von sünnerklaas »

jorikke hat geschrieben: Mittwoch 15. Februar 2023, 15:55 Merkwürdig wie weit da die Beurteilungen auseinander liegen können.
Für mich ist war der Mann immer ein Mahner mit viel Sachverstand. Das er heute ein
wenig unwirsch über seine Parteigenossen urteilt, ist nicht unverständlich.
Mahnen allein reicht nicht.
MACHEN ist das Zauberwort, an dem, was gemacht wird, muss man sich politisch messen lassen.
Sonst ist das alles nur Geschwätz.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35858
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Billie Holiday »

sünnerklaas hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 11:03 Mahnen allein reicht nicht.
MACHEN ist das Zauberwort, an dem, was gemacht wird, muss man sich politisch messen lassen.
Sonst ist das alles nur Geschwätz.
Man muß machen dürfen und Mehrheiten hinter sich haben. Er war ja kein kleiner König.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Seidenraupe »

Billie Holiday hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 10:17 Braucht es evtl. ausländische, neutrale Wahlbeobachter?
ne, reicht nicht.

jetzt warten wir mal ab, was das BVG hinsichtlich Wahlwiederholung Bundestagswahl entscheidet und ob es in der Sache entscheidet, dass die Wahlwiederholung in Berlin rechtens war ;)
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4624
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Bogdan »

wokehead hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 09:11 Wegen der übersehenen Wahlzettel wird also demnächst wegen des Gleichstands zwischen Grünen und CDU um das fragliche Mandat gelost. Mir ist bewusst, dass diese Vorgehensweise gesetzteskonform ist, aber der Eindruck, der damit erweckt wird, bestärkt in der Öffentlichkeit möglicherweise den Eindruck, es bei Berlin mit dem Hauptstadtslum zu tun zu haben. Man könnte doch vielleicht das Wahlgesetz hier anpassen und stattdessen eine Stichwahl für solche Fälle vorsehen, die dann sicher mehr Akzeptanz bei der Bevölkerung hätten, oder ? http://www.hauptstadtslum.de
Eine Entscheidung an der Wahlurne ist immer besser, als die an der Lostrommel.

Inzwischen hat der CDU Kandidaten wieder 9 Stimmen Vorsprung.
Stimmzettel-Auszählung hat auch nicht funktioniert. :rolleyes:
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/20 ... fwahl.html
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Seidenraupe »

Billie Holiday hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 10:17 Braucht es evtl. ausländische, neutrale Wahlbeobachter?
Aktuell braucht's Leute die Kreuze auf Stimmzettel richtig interpretieren (also Zettel auf den richtigen Parteistapel legen) und sich sicher bewegen im Zahlenraum 1-10, also weiter als bis 3 zählen können.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59131
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von JJazzGold »

PeterK hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 10:18 Wegezoll ("Haste Jeld dabei?") verweigert.
Wie kannst du nur!
In Lagos hat man für solche Fälle immer ein paar Röllchen Geld dabei. Vorzugsweise wird das Röllchen durch das nur 3-4cm weit geöffnete Autofenster geschoben, oder aber es wandert schnell von Hand zu Hand.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59131
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von JJazzGold »

Billie Holiday hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 10:17 Braucht es evtl. ausländische, neutrale Wahlbeobachter?
Es würde vielleicht reichen wenn vorher sicher gestellt würde, dass die Wahl organisiert abläuft und die Wahlhelfer das Lesen, das Schreiben und einfache Algebra beherrschen?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4624
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Bogdan »

JJazzGold hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 13:23 Es würde vielleicht reichen wenn vorher sicher gestellt würde, dass die Wahl organisiert abläuft und die Wahlhelfer das Lesen, das Schreiben und einfache Algebra beherrschen?
Da bin ich sicher, dass alle Wahlhelfer diese Voraussetzung erfüllen.

Wie wäre es wenn man die Gründe wo anders sucht und nicht bei denen die das sich freiwillig antun
(PS: ich weis Behörden müssen soviel Wahlhelfer zwangsweise zur Wahl abstellen müssen, wenn sich nicht genügend Freiwillige melden)
- fehlende Einweisung in den Ablauf
- keine kompetenten Leiter der einzelnen Wahllokale
- keine Kontrollen, ob die Abläufe so fehlerfrei funktionieren.
- zu wenig Personaleinsatz

Liste ist sicherlich nicht vollständig
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25564
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Kritikaster »

Bogdan hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 12:42 Eine Entscheidung an der Wahlurne ist immer besser, als die an der Lostrommel.

Inzwischen hat der CDU Kandidaten wieder 9 Stimmen Vorsprung.
Stimmzettel-Auszählung hat auch nicht funktioniert. :rolleyes:
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/20 ... fwahl.html
:D :D :D :D :D :D

Berlin ist eine Schaubühne für pure Realsatire.

HIMMEL, HILF!!! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17364
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von firlefanz11 »

Stellt sich die Frage ob evtl. gebiaste Wahlhelfer da vor der Neuauszählung jemandem versucht haben zur Wahl zu verhelfen... :?

Egal wie u. warum: Es ging halt nur FAST alles glatt beim zweiten Versuch... :rolleyes:
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von jorikke »

Kritikaster hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 14:24 :D :D :D :D :D :D

Berlin ist eine Schaubühne für pure Realsatire.

HIMMEL, HILF!!! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Man sollte die Urnen plombieren und zur Auszählung nach Stuttgart schicken.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4624
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Bogdan »

Kritikaster hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 14:24 :D :D :D :D :D :D

Berlin ist eine Schaubühne für pure Realsatire.

HIMMEL, HILF!!! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Wenn es Film wäre, würde ich sagen: Sehr gute Idee von Monty Python.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25564
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Kritikaster »

Wir erinnern uns: Das hier
Darüber hinaus lief ... der Berlin-Marathon. Infolgedessen kam es zu mehreren Problemen am Rande des Wahltags, wie etwa falsche oder fehlende Stimmzettel, zu wenige Wahlurnen und lange Schlangen vor Wahllokalen. https://www.fr.de/politik/berlin-wahl-w ... 19347.html
musste, unter anderem, als Begründung für das Berliner Wahlversagen in 2021 herhalten.

Als Erklärung für die erneute Fehlerquote bei der Nachwahl 2023 - inkl. Stimmzettel-Schatzsuche und wiederholter Nach-Nachzählungen - soll gerüchteweise heute der Umstand genannt worden sein, dass am 12.02.2023 im Großraum Berlin neben der Wahl zum Abgeordnetenhaus auch irgendwo Vereinsmeisterschaften in Rhythmischer Sportgymnastik und Synchronschwimmen stattfanden.

Diese Meldung konnte allerdings bislang noch nicht durch unabhängige Quellen verifiziert werden.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Vongole »

Kritikaster hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 16:11 (...)

Diese Meldung konnte allerdings bislang noch nicht durch unabhängige Quellen verifiziert werden.
Böse böse :D
Passt :thumbup:
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15437
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Frank_Stein »

Bogdan hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 14:49 Wenn es Film wäre, würde ich sagen: Sehr gute Idee von Monty Python.
Ja, vielleicht sollte man Berlin nicht als Stadt betrachten, sondern als Inspiration für Surrealisten oder als Gesamtkunstwerk.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Seidenraupe »

Kritikaster hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 16:11
Als Erklärung für die erneute Fehlerquote bei der Nachwahl 2023 - inkl. Stimmzettel-Schatzsuche und wiederholter Nach-Nachzählungen - soll gerüchteweise heute der Umstand genannt worden sein, dass am 12.02.2023 im Großraum Berlin neben der Wahl zum Abgeordnetenhaus auch irgendwo Vereinsmeisterschaften in Rhythmischer Sportgymnastik und Synchronschwimmen stattfanden.

Diese Meldung konnte allerdings bislang noch nicht durch unabhängige Quellen verifiziert werden.
man hört auch häufig, Wahlen in der 5. Jahreszeit seien ein Witz, da an Weiberfasching die Rathäuser ohnehin gestürmt würden.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Atue001 »

Kritikaster hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 07:48 Eigentlich traurig, dass es in einem politischen Diskussionsforum solch einfacher Nachhilfe bedarf, aber sie ist gerne geschehen. :)

Ja, siehst Du, das ist das Problem mit jenen, die wie Du anscheinend ausschließlich in ideologischen Kategorien denken können: Sie sind zu sachlicher Diskussion nicht wirklich bereit, verschieben Gegenredner in Schubladen, die schlicht nicht zutreffend sind. Da ich anderes aber schon gar nicht mehr erwarte, ist das nicht weiter schlimm.

"... ein wenig zulegt ..." - ja, so kann man sich, widdewiddewitt, die Welt natürlich auch zurecht drehen. Blöd nur, dass die Union aus der zuvorigen Wählerschaft ALLER anderen Parteien im Rathaus dazugewonnen hat, das beste Ergebnis seit der Jahrtausendwende erzielte und deshalb als deutlich stärkste Fraktion dort einziehen wird. DAS hast Du selbst ja auch schon erkannt. Was die minus 0,5% der Grünen angeht, stimme ich Dir zu, dass man das noch als Verharren auf dem bisherigen Niveau betrachten kann.

In Summe fand bei dieser Wahl eine Verschiebung von der Regierungskoalition RRG (- 5,41%) zur oppositionellen Union (+ 10,23%) in der Größenordnung von insgesamt 15,64% statt (die Mitgewinner AfD und Mitverlierer FDP unberücksichtigt). Das kann man natürlich zu marginalisieren versuchen, wenngleich ich nicht verstehe, warum man das nötig hat, wo dieser Trend doch egal und alles so klasse für die Katastrophenkoalition gelaufen ist.

Würde ich Deine Einlassung in toto wirklich ernst nehmen können, müsste ich jetzt ja wohl davon ausgehen, dass gerade die SPD in Berlin bei den letzten Wahlen 3x in Folge, mit jeweils neuem historischen Tiefststand, "so richtig abgekackt" ist, damit sie sich als Wahlgewinner fühlen kann, sollte es irgendwann mal wieder in die andere Richtung gehen. :D

Ich gehe übrigens nicht davon aus, dass die SPD lernfähig genug ist, die Aussagen der Berliner Nachwahlbefragungen bezüglich gewünschter Koalitionsbildungen zu verstehen und umzusetzen. Von daher dürfte es beim weiterwursteln der linken "Weltverbesserer" bleiben.
Trotzdem nochmal der Hinweis - ich habe kein Problem, der CDU zu den 10% Zuwachs zu gratulieren. Von mir aus auch in deiner Sprache "dem Wahlgewinner".
Es ist aber im Anbetracht des Gesamtergebnisses auch nicht falsch, das Faktum anzuerkennen, dass die bestehende Regierung noch immer eine 49%-Wahl hingelegt hat - was im Parlament eine absolute Mehrheit ist.

Dazu gratuliere ich der Regierung nicht - sie hat dennoch auch insgesamt die Wahl verloren. Kann gleichwohl weitermachen.

Ob die CDU aber in Berlin an die Regierung kommt - und damit tatsächlich auch aus dem Gewinn der Wahl etwas für sie fundamental wichtiges erreichen kann - das steht noch nicht fest. Und aufgrund der Gesamtkonstellation habe ich begründete Zweifel, dass sie den "Wahlsieg" auch mit dem Regierungswechsel krönen kann - wobei ich auch immer angemerkt habe, dass ich mich gerne überraschen lasse - und wenn es der CDU gelingt, auch als anständiger Demokrat dann diesem Husarenstück gratuliere.

Ich habe auch genug begründet, warum ich noch nicht so ohne weiteres glaube, dass die Regierung wechselt - es gibt aus Sicht der möglichen Wechsler viele gute Gründe, lieber weiter zu machen.

Ob das richtig für Berlin ist - oder ein Wechsel besser wäre - da bin ich gar nicht nah genug dran an der konkreten Situation in Berlin. Die, die dort wohnen, haben schon auch gute Gründe für einen Regierungswechsel geliefert - wobei mein subjektiver Eindruck ist, dass Berlin insgesamt einen solchen Stall voll Probleme hat, dass auch ein Regierungswechsel nach Schwarz-Grün oder Schwarz-Rot nur teilweise überhaupt helfen kann. Manches ist auch strukturell veranlagt - dass man beispielsweise sich gegen eine Fusion von Brandenburg und Berlin entschieden hat, halte ich subjektiv für einen Fehler. Ist aber so - muss man halt mit umgehen.
Berlin ist eine Einwanderungsstadt - mit begrenzten Möglichkeiten, dieser Einwanderung irgendwie Herr zu werden. Das bringt Probleme beim Wohnraum, bringt Probleme beim Verkehr, bei Schulen, Ämtern, Infrastruktur allgemein etc. etc. etc....

Trotzdem - ich mag Berlin als Stadt.

Von RRG halte ich persönlich nicht all zu viel - vor allem weil sich die beiden Roten nicht Grün sind....

Aber Schwarz-Grün steht gerade in Berlin in wichtigen Themenfeldern so konträr gegenüber, dass mir die Fantasie fehlt, wie man da zusammenkommen kann.
Und CDU-SPD....was kann die CDU der SPD anbieten, dass es attraktiv wird, sogar den Bürgermeisterposten abzugeben....

Ist dann ein solcher "Wahlsieg" einer, oder doch nur ein Pyrrhussieg?
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Seidenraupe »

Öffentliche Nachzählung ab 8.30 Uhr im Urnenwahlbezirk 309 an der Egon-Erwin-Kisch-Straße 106 Berlin
Offensichtlich sind ""versiegelte Stimmzettelbündel" zur Nachzählung aufgerufen.

wer weiter als bis 3 mitzählen kann wird morgenin Berlin Lichtenberg erwartet ;)
In Lichtenberg soll es am 17. Februar eine Nachzählung von Stimmzetteln geben. Das Ergebnis soll am 20. Februar offiziell verkündet werden.

Im Bezirk soll es am Freitag erneut eine Nachzählung von „versiegelten Stimmzettelbündeln beziehungsweise Zählung von Stimmzetteln“ geben. Die entsprechende Mitteilung teilte der Linke-Verordnete Antonio Leonhardt bei Twitter. Ein Grund für die Nachzählung der Stimmzettel wurde nicht angegeben.
.....

„Derzeit prüft das Bezirkswahlamt die Wahlprotokolle aller Lichtenberger Wahllokale. Sollte es zu begründeten Auffälligkeiten kommen, kann es zur Überpüfungen der abgegebenen Stimmen kommen. Hierbei handelt es sich um einen Routineprozess, der bei jeder Wahl durchgeführt wird“, erklärte der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bürgerdienste, Arbeit und Soziales, Kevin Hönicke (SPD), nach der Auszählung am Mittwoch.
https://berliner-abendblatt.de/kiez-new ... g-id206657

Derweil sondiert Kai Wegner morgen ab 10:00 Uhr mit der SPD und ab 14:30 Uhr mit B90/Grüne eine CDU geführte Regierungsbildung
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Atue001 »

Seidenraupe hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 23:46 Öffentliche Nachzählung ab 8.30 Uhr im Urnenwahlbezirk 309 an der Egon-Erwin-Kisch-Straße 106 Berlin
Offensichtlich sind ""versiegelte Stimmzettelbündel" zur Nachzählung aufgerufen.

wer weiter als bis 3 mitzählen kann wird morgenin Berlin Lichtenberg erwartet ;)
Ich weiß, dass du nie Wahlhelfer warst. Hättest du den Job mal gemacht, du wärest deutlich gelassener gegenüber solchen Themen. Sie sind bei Wahlen eigentlich normal - ganz egal im Übrigen, ob die Wahlen von der CSU, der CDU oder einer SPD oder grün geführten Regierung organisiert werden.

DIESE Art an Fehlern sind menschliche Fehler. Das passiert schon mal.

Fehler, wie sie bei der letzten Berlin-Wahl passiert sind, sind eine ganz andere Kategorie. DIE sind nicht so einfach wegzuwischen, die sind Demokratiegefährdend.

Deshalb: Man sollte sehr scharf dagegen angehen, dass so etwas wie bei der letzten Wahl nochmals passiert - aber auch etwas Gelassenheit walten lassen, wenn nicht alles und jedes immer zu 100% funktioniert - zumindest dann ist Gelassenheit angesagt, wenn die Fehler schnell erkannt und dann auch bereinigt werden.

Ich würde die gleiche Aussage auch treffen, wenn solche Fehler potentiell bei der nächsten Wahl passieren, falls dann die Verantwortliche Regierungspartei die CDU wäre.....
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Seidenraupe »

Atue001 hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 23:58 Ich weiß, dass du nie Wahlhelfer warst. Hättest du den Job mal gemacht, du wärest deutlich gelassener gegenüber solchen Themen. Sie sind bei Wahlen eigentlich normal - ganz egal im Übrigen, ob die Wahlen von der CSU, der CDU oder einer SPD oder grün geführten Regierung organisiert werden.

DIESE Art an Fehlern sind menschliche Fehler. Das passiert schon mal.
Was passt dir nicht?
Es gibt eine Nachzählung.
Eine eigene Bewertung wirst du in meinem Beitrag vergeblich suchen, denn dazu habe ich ein Zitat eingesteltt:
„Derzeit prüft das Bezirkswahlamt die Wahlprotokolle aller Lichtenberger Wahllokale. Sollte es zu begründeten Auffälligkeiten kommen, kann es zur Überpüfungen der abgegebenen Stimmen kommen. Hierbei handelt es sich um einen Routineprozess, der bei jeder Wahl durchgeführt wird“, erklärte der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bürgerdienste, Arbeit und Soziales, Kevin Hönicke (SPD), nach der Auszählung am Mittwoch. im zitierten Text und ich hebe :
ich hebs nochmal fett hervor für dich. Vielleicht legt sich dann DEINE Aufregung
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Atue001 »

Seidenraupe hat geschrieben: Freitag 17. Februar 2023, 00:10 Was passt dir nicht?
Es gibt eine Nachzählung.
Eine eigene Bewertung wirst du in meinem Beitrag vergeblich suchen, denn dazu habe ich ein Zitat eingesteltt:

ich hebs nochmal fett hervor für dich. Vielleicht legt sich dann DEINE Aufregung
Ich bin nicht aufgeregt - sondern ziemlich gelassen. Solche Fehler passieren und sind ärgerlich - aber sofern sie zeitnah korrigiert werden, ist das halt so.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81203
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Tom Bombadil »

Wer nicht links oder grün wählt, wird so angesprochen:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4624
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Bogdan »

Tom Bombadil hat geschrieben: Freitag 17. Februar 2023, 12:55 Wer nicht links oder grün wählt, wird so angesprochen:
Tja
Als studierte Politikerin (Politikwissenschaft) beherrscht Sie das Fach:

Wer nicht auf meiner politischen Seite steht ist xxxx
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15437
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Frank_Stein »

Tom Bombadil hat geschrieben: Freitag 17. Februar 2023, 12:55 Wer nicht links oder grün wählt, wird so angesprochen:
Das Ergebnis der Berlin-Wahl zeigt auch, dass den Menschen das Verhalten einiger Migranten zur Silvesternacht überhaupt nicht egal ist. :cool:
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4624
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Bogdan »

Frank_Stein hat geschrieben: Freitag 17. Februar 2023, 23:28 Das Ergebnis der Berlin-Wahl zeigt auch, dass den Menschen das Verhalten einiger Migranten zur Silvesternacht überhaupt nicht egal ist. :cool:
Hat dass Frau Chebli auch den betroffenen Personen selbst gesagt?
oder nur aus sicherer Entfernung getwittert?

Ironie an:
Nanu getwittert? und Musk hat diese xxxx nicht gelöscht und verboten.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
busse
Beiträge: 2588
Registriert: Montag 23. Mai 2016, 10:34

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von busse »

sünnerklaas hat geschrieben: Mittwoch 15. Februar 2023, 17:31 Warum hat man das in den Jahrzehnten im Bezirk nicht hinbekommen?
Die ganzen rechtlichen Instrumentarien, insbesondere im Bereich der städtebaulichen Maßnahmen stehen seit Jahrzehnten zur Verfügung - Städtebauförderung im Rahmen der städtebaulichen Sanierung zwecks Abstellung städtebaulicher Missstände, Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt etc..

Ich kann Dir sagen warum: diejenigen, die sich am lautstärksten über die Verhältnisse wie z.B. in Neukölln beschweren und Forderungen stellen, dann genau diejenigen sind, die dann, wenn es konkret sind, das meiste torpedieren und sabotieren. Weil: meist, weil man da überall selber Geld drin hat und sich Maßnahmen negativ auf die eigene Vermögens- und Einkommensentwicklung auswirken könne. Da mache man nicht mit.
Ich schau es mir ja hier an, wie sich hier Leute aufregen, wenn es um konkrete Maßnahmen zur Abstellung von Missständen in Problemquartieren gibt.
Also das kann man nun Herrn Buschkowsky nicht vorwerfen !
Er hat als Aufsichtsratsmitglied der dort ansässigen Landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft die Lückenbebauung in Nordneukölln mit durchgesetzt um Wohnraum zu schaffen, alles gebaut. Sogar in Nachbarschaft einer Moschee die sich dagegen wehrte, weil sie Parkplätze einbüßte, er vermittelte.
Er hat mit das größte Flächenbauwohngsprogramm in Berlin durchgesetzt gegen die Einfamilienhausbesitzer die keine "Wohnklötzer" wollten.
Die Buckower Felder sind jetzt im Bau. Seine Stadteilprojekte sind weit über Berlin hinaus Legende und Vorläufer vieler anderen gewesen.
Nicht umsonst konnte er durchsetzen das in einem Bezirk wie Nordneukölln das "Schwutz" (ein "queeres" Projekt) ansiedeln konnte und bis heute besteht. Er hat die ehemalige Brauerei Berliner Kindl, zu einem kulturellen Highlight in Nordneukölln gemacht.
Einer der erfolgreichsten Bezirksbürgermeister in Berlin überhaupt.
Deine weiteren "Anschuldigungen" sind völlig aus der Luft gegriffen, er wohnt immer noch in seinem kleinen ererbbten Einfamilienhaus in Britz und fährt einen Mittelklassewagen und wird von allen herzlichst gegrüßt auf den Straßen. Einer zum Anfassen.
busse
busse
Beiträge: 2588
Registriert: Montag 23. Mai 2016, 10:34

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von busse »

Bogdan hat geschrieben: Freitag 17. Februar 2023, 13:01 Tja
Als studierte Politikerin (Politikwissenschaft) beherrscht Sie das Fach:

Wer nicht auf meiner politischen Seite steht ist xxxx
Wer nannte sie islamische Sprechpuppe und Qoutenmigrantin der SPD ?
Als Staatssekretärin hat sie in ihrer Verwaltung nur Chaos angerichtet, aber solche Dummschwätzer braucht Berlin scheinbar.
busse
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35858
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Billie Holiday »

Frank_Stein hat geschrieben: Freitag 17. Februar 2023, 23:28 Das Ergebnis der Berlin-Wahl zeigt auch, dass den Menschen das Verhalten einiger Migranten zur Silvesternacht überhaupt nicht egal ist. :cool:
Ja, aber die sind alle räächts. :D
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81203
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Tom Bombadil »

Billie Holiday hat geschrieben: Samstag 18. Februar 2023, 10:25 Ja, aber die sind alle räächts. :D
Ja, das ist die Endstufe der Nazikeule, alles rechts von SPD und Grüne sind Nazis :x Bin schon gespannt, was die sich einfallen lassen, wenn sich diese "Strategie" als Bumerang erweist.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35858
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von Billie Holiday »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 18. Februar 2023, 10:33 Ja, das ist die Endstufe der Nazikeule, alles rechts von SPD und Grüne sind Nazis :x Bin schon gespannt, was die sich einfallen lassen, wenn sich diese "Strategie" als Bumerang erweist.
*schnarch*

Ich kann dir Namen und Adressen von Migranten geben, die auch keine Lust auf Berliner Verhältnisse haben. Die haben sich was aufgebaut und wollen nicht mit Chaoten in einen Topf geworfen werden.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
PeterK
Beiträge: 15657
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Wahl zum Abgeordnetenhaus Berlin 2021

Beitrag von PeterK »

Frank_Stein hat geschrieben: Freitag 17. Februar 2023, 23:28 Das Ergebnis der Berlin-Wahl zeigt auch, dass den Menschen das Verhalten einiger Migranten zur Silvesternacht überhaupt nicht egal ist. :cool:
Das Ergebnis der Berlin-Wahl zeigt in erster Linie, dass die aktuelle Koalition 49% der Zweitstimmen erhielt und CDU + AfD 37,3%. Was die jetzt daraus machen, wird sich zeigen.
Antworten