Seite 792 von 1223
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Montag 1. März 2021, 17:28
von JJazzGold
firlefanz11 hat geschrieben:(01 Mar 2021, 16:14)
Eben. Nur den Friseur zu schließen oder Baumärkte war eben NULL durchdacht. Da wurde einfach wieder nach Gutdünken das geschlossen was die Damen u. Herren Politiker für nicht so wichtig erachtet haben.
Tja... drei mal darf man raten...
S/U-Bahn, Bahnsteige, Bus.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Montag 1. März 2021, 17:29
von JJazzGold
roli hat geschrieben:(01 Mar 2021, 16:49)
hups, dann muss ich ja das erste Mal nach Bayern ins Bauhaus.

Wir sollten uns verabreden.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Montag 1. März 2021, 18:14
von Europa2050
JJazzGold hat geschrieben:(01 Mar 2021, 17:19)
Bei “See“ muss ich als Bewohner in des 5 Seen Gebietes Einspruch erheben. Du kannst dir nicht vorstellen, was an unseren Seen an den sonnigen Tagen im Winter los war. Mit dem Erfolg dass jetzt, rpt jetzt, die Stege und anteilig Bänke gesperrt sind. Viel zu spät. Ich gehe schon lange nicht mehr mit meiner Mutter an einem der Seen spazieren. Dagegen ist der Supermarkt geradezu leer.
Da sieht man mal wieder, was unterschiedliche Bilder im Kopf so bewirken. Bei „See“ hab ich natürlich an so etwas gedacht:
https://www.schloesser.bayern.de/deutsc ... oinsee.htm
Anderhalb Stunden Fußmarsch ab Geitau. Dafür im Herbst/Winter maximal 10 Menschen. Diesen Winter zweimal dort gewesen.
Aber, insofern - Deinem Einspruch kann ich angesichts deiner Assoziationen zu „See“ natürlich stattgeben
Wobei ich weniger die Menschen (vermutlich vornehmlich aus der Landeshauptstadt) dafür verantwortlich machen würde, sondern die, die sie durch Wegnahme anderer Betätigungsmöglichkeiten in der Stadt (Bäder, Eisflächen, Sporthallen,...) und letztlich auch der Schilifte oder des Gardasees in den Brennpunkt Starnberger See (oder Garmisch oder den „überfremdeten“ Landkreis Miesbach...) da hineingezwungen haben.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Montag 1. März 2021, 20:25
von Sören74
Meruem hat geschrieben:(01 Mar 2021, 16:40)
Naja es ging ja ursprünglich um den Konsumrausch der Leute ( ganz kritisch betrachtet) der der Pandemiebekämpfing eher hinderlich ist ( Stichwort Shoppen in der City ) oder eher die Macht von Monopolisten wie Amazon noch verstärkt. Es ging hier nicht im Grundbedürfnisse wie Essen, Trinken, Schlaf oder Sex sondern um besinnungslosen Konsum ( aus purer Langeweile?).
Das ist ja 'ne tolle Einstellung zu sagen, dass alles was über Essen, Trinken, Schlafen und Sex hinaus geht, "Konsumrausch" ist.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Montag 1. März 2021, 21:26
von Billie Holiday
Sören74 hat geschrieben:(01 Mar 2021, 20:25)
Das ist ja 'ne tolle Einstellung zu sagen, dass alles was über Essen, Trinken, Schlafen und Sex hinaus geht, "Konsumrausch" ist.

Was so ein Linker ist, der wird dir schon sagen, was du brauchst und was überflüssig ist.
Was er nicht braucht, hast du gefälligst auch nicht zu benötigen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Montag 1. März 2021, 21:32
von Skeptiker
yogi61 hat geschrieben:(01 Mar 2021, 11:10)
Von 73 Prozent auf 43 Prozent – Zustimmung zum Lockdown fällt immer weiter
Bemerkenswert, für die meisten Befragten sind Schulöffnungen nicht so besonders wichtig. Einkaufen gehen ist natürlich wichtiger.
Am dringendsten ist nun nicht der Wunsch nach einer weiteren Öffnung von Schulen, sondern die Möglichkeit, wieder uneingeschränkt einkaufen gehen zu können. 49 Prozent sagen, dass ihnen die Öffnung von Geschäften besonders wichtig ist. Dahinter folgt die Lockerung der Vorschriften, mit wie vielen Menschen man sich treffen darf (43 Prozent). Die Öffnung von Restaurants ist 42 Prozent der Befragten besonders wichtig. Erst dann folgen die Schulen (32 Prozent), deren Öffnung die Politik als besonders wichtig erachtet.
https://www.welt.de/politik/deutschland ... ozent.html
Klar, wir sind ja auch ein Volk von Konsumindividualisten geworden. Wen interessieren denn schon die wenigen Leute, die schulpflichtige Kinder haben? Die sind in der Minderzahl - ganz einfach.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Montag 1. März 2021, 21:55
von Meruem
Billie Holiday hat geschrieben:(01 Mar 2021, 21:26)
Was so ein Linker ist, der wird dir schon sagen, was du brauchst und was überflüssig ist.
Was er nicht braucht, hast du gefälligst auch nicht zu benötigen.
Was soll der Quatsch mit Linker? Das hat rein gar nichts mit links oder rechts zu tun. Natürlich ist dass Ausmaße wie heutzutage in westlichen Staaten ( und zunehmend in China und Co) gedankenlos konsumiert wird zum reinen Leben bzw. Überleben nicht zwingend notwendig dass ist Fakt, alles andere ist hochnäsiges Gelabber von dekadenten Wohlstandsverwahrlosten um es mal auf den Punkt zu bringen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Montag 1. März 2021, 22:04
von Sören74
Billie Holiday hat geschrieben:(01 Mar 2021, 21:26)
Was so ein Linker ist, der wird dir schon sagen, was du brauchst und was überflüssig ist.
Was er nicht braucht, hast du gefälligst auch nicht zu benötigen.
Zum Glück gibt es auch Linke, die das Leben zu genießen wissen. Wie beispielsweise Oskar Lafontaine. Er trinkt Wein und predigt auch Wein.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Montag 1. März 2021, 22:09
von Billie Holiday
Meruem hat geschrieben:(01 Mar 2021, 21:55)
Was soll der Quatsch mit Linker? Das hat rein gar nichts mit links oder rechts zu tun. Natürlich ist dass Ausmaße wie heutzutage in westlichen Staaten ( und zunehmend in China und Co) gedankenlos konsumiert wird zum reinen Leben bzw. Überleben nicht zwingend notwendig dass ist Fakt, alles andere ist hochnäsiges Gelabber von dekadenten Wohlstandsverwahrlosten um es mal auf den Punkt zu bringen.
Klingt sehr fanatisch. Natürlich ist das links. Offenbar vermisst du die DDR mit Planwirtschaft und Zubilligung von Bedürfnissen durch die Regierung sehr.
Geh doch in ein armes Land, da kannst du fernab von Luxus und Dekadenz leben und machst hier Platz für einen Menschen aus der 3. Welt, der wahnsinnig gern unseren Wohlstand hätte. Mehr als ein wenig Essen, Wasser und ein karges Bett scheinst du nicht zu brauchen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Montag 1. März 2021, 22:09
von Sören74
Meruem hat geschrieben:(01 Mar 2021, 21:55)
Was soll der Quatsch mit Linker? Das hat rein gar nichts mit links oder rechts zu tun. Natürlich ist dass Ausmaße wie heutzutage in westlichen Staaten ( und zunehmend in China und Co) gedankenlos konsumiert wird zum reinen Leben bzw. Überleben nicht zwingend notwendig dass ist Fakt, alles andere ist hochnäsiges Gelabber von dekadenten Wohlstandsverwahrlosten um es mal auf den Punkt zu bringen.
Wenn Du als Alternative die Beschränkung auf Essen, Trinken, Schlafen und Sex anbietest, dann musst Du Dich auch nicht sonderlich wundern, dass auf diese Kartoffelsuppen-Predigt nicht die Massen darauf einsteigen.

Ohne Frage kann man unser Konsumverhalten äußerst kritisch sehen. Er ist nicht sonderlich ressourcenschonend in vielen Bereichen. Und das ist ja auch Bestandteil diverser Diskussionen im und außerhalb des Forums. Aber ich bin kein Freund, auf ein Problem mit einem noch größeren Extrem zu antworten.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Montag 1. März 2021, 22:25
von Meruem
Sören74 hat geschrieben:(01 Mar 2021, 22:09)
Wenn Du als Alternative die Beschränkung auf Essen, Trinken, Schlafen und Sex anbietest, dann musst Du Dich auch nicht sonderlich wundern, dass auf diese Kartoffelsuppen-Predigt nicht die Massen darauf einsteigen.

Ohne Frage kann man unser Konsumverhalten äußerst kritisch sehen. Er ist nicht sonderlich ressourcenschonend in vielen Bereichen. Und das ist ja auch Bestandteil diverser Diskussionen im und außerhalb des Forums. Aber ich bin kein Freund, auf ein Problem mit einem noch größeren Extrem zu antworten.
Wieso Beschränkung? Och verstehe diese Fehlinterpretation überhaupt nicht, ich habe lediglich gesagt dass, dies elementare Grundbedürfnisse zum Leben/ Überleben sind ( also Nahrung, Schlaf, Sex , körperliche Bewegung könnte man darin auch zählen) aus evolutionär biologischer Sicht ist der Rest also dass an mehr ( Luxus, Konsumrausch) ist im Grunde völlig unnötig , z.b. ist der menschliche Körper ist überhaupt nicht für permaneten Konsum und Dauerüberfluss hin ausgelegt die modernen Zivilsationskrankenheiten wie etwa beispielhaft Diabetes oder krankhaftes Übergewicht legen davon Zeugnis ab. Dann hast du zudem ja noch die negativen ökologischen Kehrseiten von ungehemmten besinnungslos Konsumierens selbst genannt.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Montag 1. März 2021, 22:33
von Sören74
Es wird nicht wirklich besser, den Inhalt mit anderen Worten zu wiederholen.

Klar, viele Zivilisationskrankheiten bekamen viele Menschen in der Urzeit gar nicht, weil sie gar nicht in das entsprechende Alter kamen. Aber wieso nehme ich solche Reden einem User nicht ab, der nicht mal bereit ist, freiwillig auf die technischen Errungenschaften zu verzichten, die nach seinen eigenen Worten "völlig unnötig" sind?

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Montag 1. März 2021, 22:40
von Meruem
Sören74 hat geschrieben:(01 Mar 2021, 22:33)
Es wird nicht wirklich besser, den Inhalt mit anderen Worten zu wiederholen.

Klar, viele Zivilisationskrankheiten bekamen viele Menschen in der Urzeit gar nicht, weil sie gar nicht in das entsprechende Alter kamen. Aber wieso nehme ich solche Reden einem User nicht ab, der nicht mal bereit ist, freiwillig auf die technischen Errungenschaften zu verzichten, die nach seinen eigenen Worten "völlig unnötig" sind?

Du willst mir allen Ernstes weiß machen , dass der menschliche Körper quasi dafür geschaffen ist im permanenten Überfluss zu leben und der höchste Sinn der Gattung Homo Homo sapiens es biologisch gesehen ist ein Dauerkonsument zu sein von Dingen die eigentlich gar nicht braucht um Mitmenschen zu beeindrucken die aber ihn aber im Grunde völlig egal sind?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Montag 1. März 2021, 22:50
von Adam Smith
Meruem hat geschrieben:(01 Mar 2021, 22:40)
Du willst mir allen Ernstes weiß machen , dass der menschliche Körper quasi dafür geschaffen ist im permanenten Überfluss zu leben und der höchste Sinn der Gattung Homo Homo sapiens es biologisch gesehen ist ein Dauerkonsument zu sein von Dingen die eigentlich gar nicht braucht um Mitmenschen zu beeindrucken die aber ihn aber im Grunde völlig egal sind?
Kennst du die Bedürfnispyramide?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Maslows ... hierarchie
Katholiken ersetzen Sex durch Beten und Mäuse machen bekämpfen (Inquisition).
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Montag 1. März 2021, 22:58
von Quatschki
Die Entwicklung geht ja dahin, dass wir einem virtuellen Avatar auf dem Handy oder Computer nur noch virtuelle Klamotten kaufen.
Bis irgendwann die inaktiven vernetzen Körper der Menschen matrixmäßig in einer Nährlösung schwimmen und das gesamte Leben nur noch in einem virtuellen Paralleluniversum stattfindet.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Montag 1. März 2021, 23:15
von Sören74
Meruem hat geschrieben:(01 Mar 2021, 22:40)
Du willst mir allen Ernstes weiß machen , dass der menschliche Körper quasi dafür geschaffen ist im permanenten Überfluss zu leben und der höchste Sinn der Gattung Homo Homo sapiens es biologisch gesehen ist ein Dauerkonsument zu sein von Dingen die eigentlich gar nicht braucht um Mitmenschen zu beeindrucken die aber ihn aber im Grunde völlig egal sind?
Aha, weil Du der Meinung bist, dass die Menschen ein Extrem ausleben, forderst Du daraufhin zum anderen Extrem auf? Sowohl der Körper wie auch der Geist ist nicht dafür geschaffen, zu verkümmern und ständigen Konsumverzicht zu üben. Wenn Du selber auf Konsum verzichten willst, kannst Du das jeder Zeit tun. Ich frage mich sowieso, wie Du aus Essen, Trinken und Schlafen es geschafft hast, einen internetfähigen PC zu basteln.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 06:58
von H2O
Liebe Kollegen, nun ist es aber genug mit diesen Kindereien! Bleiben Sie bitte beim Thema Pandemie. Weitere Ausflüge ins Phantastische landen ab sofort in der Ablage! H2O
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 07:43
von Astrocreep2000
Na, der Kern hinter diesen "Kinderreien" ist schon das, worum es gerade geht:
Auf was ist die Gesellschaft bereit, zu verzichten (von Konsumeinschränkungen über Bewegungsfreiheit bis hin zum Recht auf Bildung und einem erzwungenen Verzicht auf Erwerbsarbeit), um eine Anzahl x von Leben aus ihrer Mitte zu retten.
Damit müssten wir uns auseinandersetzen und dazu müssen wir die Dinge auch konkrete benennen und gegenüberstellen - wenn wir breite Akzeptanz der daraus folgenden Maßnahmen erreichen wollen. Bilder aus Norditalien reichten dazu vor 12 Monaten aus, so langsam sollte man konkreter benennen können, was abzuwägen ist.
Hier hakt es aber schon, so eine Diskussion wird ja auch hier im Board von vielen überhaupt nicht gerne geführt. Menschenleben gegen irgendetwas anders abzuwägen, klingt ja auch erstmal sehr zynisch. Allerdings sind solche Abwägungen bzgl. anderer Lebens- udn Gesundheitsrisiken seit jeher gängige Praxis, sind Lebensrealität. Covid-19 soll da aber aus irgendeinem Grund einen singulären Charakter behalten (und nur ja seinen Schrecken nicht verlieren!?).
Das Dilemma ist eben nach wie vor, dass die Zahl der ernthaft Erkrankten oder sogar Verstorbenen absolut gesehen hoch ist, realtiv gesehen aber immer noch niedrig - zumindest niedrig genug, dass sie für den allergrößten Teil abstrakt bleibt. Während die Einschränkungen für jeden sichtbar und (in unterschiedllicher Ausprägung) fühlbar sind.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 08:32
von relativ
Europa2050 hat geschrieben:(01 Mar 2021, 13:42)
Um es mal ganz extrem auszudrücken:
Wer ist in Sachen Pandemiebekämpfung problematischer:
- der ichbezogene Stinkstiefel, dem andere Menschen wie auch die Pandemiebekämpfung egal sind und der sie deshalb auch gar nicht sehen möchte,
- der Kollektivmensch, der sich an seinem Standing in der Gemeinschaft misst, ohne 50 Sozialkontakte am Tag nicht glücklich ist, aber weiß, dass er als Dienst an der Gemeinschaft jetzt drauf verzichten muss und dies meist auch schafft...
Die Herausforderung heißt nunmal „Kontakte vermeiden“ und da ist der Individualist einfach im Vorteil. Ihm fehlt das weniger, auf was andere unter Schmerzen verzichten müssen.
Ichbezogen bedeutet doch nicht, daß man dann kein kollektiver Mensch (Gemeinschaftsuchend) mehr ist, oder sein will. Natürlich schauen auch "Egomanen" nach Geselligkeit. Aber (auf die Pandemie bezogen) eben halt ohne daran zu denken, was dies für weitere Auswirkungen haben könnte.
Btw. Auch der Ichbezogene misst sich an dem was ihm die Gemeinschaft an input gibt.
Ich glaube da hast Recht, wir haben wirklich eine andere Ansicht, was Individuell bedeutet in einer Geselllschaft
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 08:40
von relativ
Meruem hat geschrieben:(01 Mar 2021, 21:55)
Was soll der Quatsch mit Linker? Das hat rein gar nichts mit links oder rechts zu tun. Natürlich ist dass Ausmaße wie heutzutage in westlichen Staaten ( und zunehmend in China und Co) gedankenlos konsumiert wird zum reinen Leben bzw. Überleben nicht zwingend notwendig dass ist Fakt, alles andere ist hochnäsiges Gelabber von dekadenten Wohlstandsverwahrlosten um es mal auf den Punkt zu bringen.
Du solltest bei aller auch berechtigter Kritik, dabei nicht vergessen, das der Konsum, der ja auch die Produktin von Waren beinhaltet, auch dazu dient den zu vielen Menschen auf der Erde die Möglichkeit des Broterwerbs zu bieten.
Bevor dafür keine anderen besseren Lösungen gefunden werden, wird es schwer auch auf den eher unwichtigen Konsum gänzlich zu verzichten.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 08:49
von Europa2050
relativ hat geschrieben:(02 Mar 2021, 08:32)
Ichbezogen bedeutet doch nicht, daß man dann kein kollektiver Mensch (Gemeinschaftsuchend) mehr ist, oder sein will. Natürlich schauen auch "Egomanen" nach Geselligkeit. Aber (auf die Pandemie bezogen) eben halt ohne daran zu denken, was dies für weitere Auswirkungen haben könnte.
Btw. Auch der Ichbezogene misst sich an dem was ihm die Gemeinschaft an input gibt.
Ich glaube da hast Recht, wir haben wirklich eine andere Ansicht, was Individuell bedeutet in einer Geselllschaft
Richtig, du hast da die - andere ausnutzende - „Egosau“ im Blick, ich eher so eine Softform von „Eremit“ oder (auch wenn das ein schwieriges Thema ist) „Autist“.
Womit wir dann doch wieder beide recht hätten...

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 09:04
von Meruem
Astrocreep2000 hat geschrieben:(02 Mar 2021, 07:43)
Na, der Kern hinter diesen "Kinderreien" ist schon das, worum es gerade geht:
Auf was ist die Gesellschaft bereit, zu verzichten (von Konsumeinschränkungen über Bewegungsfreiheit bis hin zum Recht auf Bildung und einem erzwungenen Verzicht auf Erwerbsarbeit), um eine Anzahl x von Leben aus ihrer Mitte zu retten.
Damit müssten wir uns auseinandersetzen und dazu müssen wir die Dinge auch konkrete benennen und gegenüberstellen - wenn wir breite Akzeptanz der daraus folgenden Maßnahmen erreichen wollen. Bilder aus Norditalien reichten dazu vor 12 Monaten aus, so langsam sollte man konkreter benennen können, was abzuwägen ist.
Hier hakt es aber schon, so eine Diskussion wird ja auch hier im Board von vielen überhaupt nicht gerne geführt. Menschenleben gegen irgendetwas anders abzuwägen, klingt ja auch erstmal sehr zynisch. Allerdings sind solche Abwägungen bzgl. anderer Lebens- udn Gesundheitsrisiken seit jeher gängige Praxis, sind Lebensrealität. Covid-19 soll da aber aus irgendeinem Grund einen singulären Charakter behalten (und nur ja seinen Schrecken nicht verlieren!?).
Das Dilemma ist eben nach wie vor, dass die Zahl der ernthaft Erkrankten oder sogar Verstorbenen absolut gesehen hoch ist, realtiv gesehen aber immer noch niedrig - zumindest niedrig genug, dass sie für den allergrößten Teil abstrakt bleibt. Während die Einschränkungen für jeden sichtbar und (in unterschiedllicher Ausprägung) fühlbar sind.
Sehe ich auch dass ganze Thema hat auch schon was in erweiterter Form mit der Virus Pandemie ( und ihren Folgewirkungen zu tun über die wir hier ja auch reden) und über grundlegende ( moralisch äußerst "heiße") Fragen wird sich da gerne herum gedrückt in der öffentlichen Disskussion wie auch hier im Forum in diesem Strang. Worauf legt man den höheren Wert? Menschenleben? Oder auf weiter so im Wirtschaftsleben ungeachtet der z.b. Virusmutanten usw ( aktuell kocht ja erneut die Öffnungsdebatte hoch) was ist am Ende des Tages für die Gesellschaft schlimmer? Eine Vielzahl medizinisch Toter oder ökonomisch Toter? Man sollte sich hier schon mal grundlegende Fragen stellen und ihnen nicht ausweichen, viele sehnen sich ja quasi nach ihrem "alten Vorcorona Leben" zurück, nur wird es nie mehr so wie vor Corona werden glaube ich und was viele auch immer gerne verdrängen so eine Pandemie mit neuartigen Krankheitserregern ( egal ob Bakterien oder Viren) kann es jederzeit wiedergeben, nach der Pandemie ist vor der Nächsten.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 09:31
von relativ
Meruem hat geschrieben:(02 Mar 2021, 09:04)
Sehe ich auch dass ganze Thema hat auch schon was in erweiterter Form mit der Virus Pandemie ( und ihren Folgewirkungen zu tun über die wir hier ja auch reden) und über grundlegende ( moralisch äußerst "heiße") Fragen wird sich da gerne herum gedrückt in der öffentlichen Disskussion wie auch hier im Forum in diesem Strang. Worauf legt man den höheren Wert? Menschenleben? Oder auf weiter so im Wirtschaftsleben ungeachtet der z.b. Virusmutanten usw ( aktuell kocht ja erneut die Öffnungsdebatte hoch) was ist am Ende des Tages für die Gesellschaft schlimmer? Eine Vielzahl medizinisch Toter oder ökonomisch Toter? Man sollte sich hier schon mal grundlegende Fragen stellen und ihnen nicht ausweichen, viele sehnen sich ja quasi nach ihrem "alten Vorcorona Leben" zurück, nur wird es nie mehr so wie vor Corona werden glaube ich und was viele auch immer gerne verdrängen so eine Pandemie mit neuartigen Krankheitserregern ( egal ob Bakterien oder Viren) kann es jederzeit wiedergeben, nach der Pandemie ist vor der Nächsten.
Hallo Meruem,
ohne jetzt unmenschlich zu klingen, finde ich es nicht Zielführend die Diskussion über Fehler in der Pandemie über Todeszahlen auszufechten. Der Tod über Krankheit, Unfall und Altersschwäche (Krieg nehme ich hier mal raus, denn dafür ist der Mensch in der Tat ganz allein Verantwortlich) gehört zum Mensch sein dazu ungeachtet dessen , daß natürlich auch dort menschliche Fehler passieren, die evtl. zu einem frühzeitigenTot führen können.
Du sprichst hier auch genau das an, was meiner Meinung nach in der öffentlichen Diskussion nicht ausreichend vor kommt,nämlich die ehrliche gesellschaftliche Antwort darauf wieviel Risiko wir diesbezüglich eingehen wollen, um unser Leben wieder mehr "Normalität" zu verleihen.
Öffentlich wird nur versucht irgendjemand dafür verantwortlich zu machen, daß es "angeblich" zu viel Coronatote gibt, aber welche geschichtlichen Vergleichmöglichkeiten zieht man hier herran, um jetzt schon ein Sündenbock zu finden bei noch nicht ausgestandener Pandemie?
Einerseits sucht man die Schuldigen im Bezug und Argument auf Todeszahlen, andereseits sucht man auch die Schuldigen, weil es zu viel Restriktionen gibt und Freiheitseinschnitte. Wer findet den Fehler.
Mein Eindruck ist, daß hier in der Öffentlichkeit ( Medien und soziale Netzwerke) aber auch bei einigen Politikern, der Vordergrund nicht die Pandemiebekämpfung als gemeinsame Aufgabe steht, sondern eher die krampfhafte Suche nach dem schwarzen Peter.
In einer Krise halte ich solche Extreme für äußerst schädlich. Die Aufarbeitung nach der Bewältigung der Krise, wäre mir hier viel lieber.
Bevopr es wieder jemand in den falschen Hals bekommt. Natürlich ist sachliche Kritik hiermit nicht gemeint.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 10:07
von JJazzGold
Europa2050 hat geschrieben:(01 Mar 2021, 18:14)
Da sieht man mal wieder, was unterschiedliche Bilder im Kopf so bewirken. Bei „See“ hab ich natürlich an so etwas gedacht:
https://www.schloesser.bayern.de/deutsc ... oinsee.htm
Anderhalb Stunden Fußmarsch ab Geitau. Dafür im Herbst/Winter maximal 10 Menschen. Diesen Winter zweimal dort gewesen.
Aber, insofern - Deinem Einspruch kann ich angesichts deiner Assoziationen zu „See“ natürlich stattgeben
Wobei ich weniger die Menschen (vermutlich vornehmlich aus der Landeshauptstadt) dafür verantwortlich machen würde, sondern die, die sie durch Wegnahme anderer Betätigungsmöglichkeiten in der Stadt (Bäder, Eisflächen, Sporthallen,...) und letztlich auch der Schilifte oder des Gardasees in den Brennpunkt Starnberger See (oder Garmisch oder den „überfremdeten“ Landkreis Miesbach...) da hineingezwungen haben.
Es sind in der Hauptsache M Kennzeichen, die die Seen bevölkern und darin liegt auch die Gefahr bei angedachten Öffnungen. Wir haben im Landkreis zurzeit einen 7 Tage Inzidenzwert von ~ 26. Mit Sicherheit auch beruhend auf den geschlossenen Lokalitäten. Sobald wieder geöffnet wird, besteht die Gefahr, dass die hereinbrechenden Münchner den Wert steigern. Weshalb ich nach wie vor dafür plädiere, nur Geimpfte oder Getestete zuzulassen. Insbesondere, wenn ich mir die Zahlen anschaue, die mir heute meine Freundin aus Bad Hofgastein geschickt hat - Schi- und Ausflugsgebiet. Hofgastein - 7 Tage Inzidenz 968, Dorfgastein - 794 und Bad Gastein - “nur“ 151.
Nicht erstrebenswert!
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 10:25
von Meruem
relativ hat geschrieben:(02 Mar 2021, 09:31)
Hallo Meruem,
ohne jetzt unmenschlich zu klingen, finde ich es nicht Zielführend die Diskussion über Fehler in der Pandemie über Todeszahlen auszufechten. Der Tod über Krankheit, Unfall und Altersschwäche (Krieg nehme ich hier mal raus, denn dafür ist der Mensch in der Tat ganz allein Verantwortlich) gehört zum Mensch sein dazu ungeachtet dessen , daß natürlich auch dort menschliche Fehler passieren, die evtl. zu einem frühzeitigenTot führen können.
Du sprichst hier auch genau das an, was meiner Meinung nach in der öffentlichen Diskussion nicht ausreichend vor kommt,nämlich die ehrliche gesellschaftliche Antwort darauf wieviel Risiko wir diesbezüglich eingehen wollen, um unser Leben wieder mehr "Normalität" zu verleihen.
Öffentlich wird nur versucht irgendjemand dafür verantwortlich zu machen, daß es "angeblich" zu viel Coronatote gibt, aber welche geschichtlichen Vergleichmöglichkeiten zieht man hier herran, um jetzt schon ein Sündenbock zu finden bei noch nicht ausgestandener Pandemie?
Einerseits sucht man die Schuldigen im Bezug und Argument auf Todeszahlen, andereseits sucht man auch die Schuldigen, weil es zu viel Restriktionen gibt und Freiheitseinschnitte. Wer findet den Fehler.
Mein Eindruck ist, daß hier in der Öffentlichkeit ( Medien und soziale Netzwerke) aber auch bei einigen Politikern, der Vordergrund nicht die Pandemiebekämpfung als gemeinsame Aufgabe steht, sondern eher die krampfhafte Suche nach dem schwarzen Peter.
In einer Krise halte ich solche Extreme für äußerst schädlich. Die Aufarbeitung nach der Bewältigung der Krise, wäre mir hier viel lieber.
Bevopr es wieder jemand in den falschen Hals bekommt. Natürlich ist sachliche Kritik hiermit nicht gemeint.
Ja du sprichst hier eine Tatsache an die man schon letztes Jahr den Sommer und erst recht Herbst über wunderbar beobachten konnte, nämlich die Suche nach Sündenböcken der steigenden Infektionszahlen. Mal waren es die Urlaubsrückkehrer, mal feierwütige Jugendliche aus der Partyszene, dann Gastronomen und Hoteliers, dann private Hochzeitsfeiern usw. jeder schiebt denn nächsten die Schuld in die Schuhe,natürlich nicht ohne sich zuvor als völliger Unschuldiger an der Situation zu erklären, dass ist so ein typisches Verhalten jeder ist sich selbst der Nächste, an einen Strang ziehen ist nicht , da,steht dann wieder das eigene bornierten Ego im Weg, für eine erfolgreiche Pandemie Eindämmung geschweige denn Bekämpfung ist dass natürlich fatal, die Folgen davon kann man bis heute sehen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 10:30
von firlefanz11
JJazzGold hat geschrieben:(01 Mar 2021, 17:19)
Bei “See“ muss ich als Bewohner in des 5 Seen Gebietes Einspruch erheben. Du kannst dir nicht vorstellen, was an unseren Seen an den sonnigen Tagen im Winter los war. Mit dem Erfolg dass jetzt, rpt jetzt, die Stege und anteilig Bänke gesperrt sind. Viel zu spät. Ich gehe schon lange nicht mehr mit meiner Mutter an einem der Seen spazieren. Dagegen ist der Supermarkt geradezu leer.
So lange der Abstand gewahrt bleiben kann, ist die Gefahr an einem See o. generell an der frischen Luft wegen der Aerosoldispersion nahezu Null - geben mittlerweil selbst die Eggspädden zu...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 10:33
von firlefanz11
Wie jetzt?! Es hiess doch unlängst hier in diesem very Strang in den Öffis sei das Ansteckungsrisiko besonders gering?!
Frag mal Yogi Bär...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 10:34
von relativ
firlefanz11 hat geschrieben:(02 Mar 2021, 10:30)
So lange der Abstand gewahrt bleiben kann, ist die Gefahr an einem See o. generell an der frischen Luft wegen der Aerosoldispersion nahezu Null - geben mittlerweil selbst die Eggspädden zu...
Stimmt, wenns hier nur um die flüchtige Begegnung an der freien Luft ginge, wäre das kein Problem. Probleme machen nur mögliche geschlossene Engpässe wie Verkehrsmittel, oder eben, ich drück es mal nett aus, der Kaffeklatsch danach.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 10:34
von firlefanz11
Billie Holiday hat geschrieben:(01 Mar 2021, 21:26)
Was so ein Linker ist, der wird dir schon sagen, was du brauchst und was überflüssig ist.
Was er nicht braucht, hast du gefälligst auch nicht zu benötigen.
Und schon gar nicht zu BEKOMMEN...!!!
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 10:38
von firlefanz11
Schön wärs ja! Dann gäbs den ganzen Mißbrauchsskandal nicht...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 10:40
von JJazzGold
firlefanz11 hat geschrieben:(02 Mar 2021, 10:30)
So lange der Abstand gewahrt bleiben kann, ist die Gefahr an einem See o. generell an der frischen Luft wegen der Aerosoldispersion nahezu Null - geben mittlerweil selbst die Eggspädden zu...
Es bleibt ja nicht beim Spaziergang. Die Leute hocken sich hin, wo sich Platz bietet und liegt dieser im Sonnenschein, dann auch gerne Schulter an Schulter, ob auf den Stegen, auf den Bänken am Uferrrand, auf Baumstämme, die zur Abgrenzung dienen und sie kommen oft in Gruppen, bei denen mich der Verdacht beschleicht, dass diese aus mehr als zwei Haushalten bestehen.
Was meinst du, weshalb unsere Stege jetzt gesperrt sind?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 10:50
von firlefanz11
relativ hat geschrieben:(02 Mar 2021, 10:34)
Stimmt, wenns hier nur um die flüchtige Begegnung an der freien Luft ginge, wäre das kein Problem. Probleme machen nur mögliche geschlossene Engpässe wie Verkehrsmittel, oder eben, ich drück es mal nett aus, der Kaffeklatsch danach.
Sehe ich auch so. Und dazu kommen noch diverse Kaffekränzchen bzw. Treffen von Gruppen im Wohnraum OHNE vorherigen Seeausflug...
Im Prinzip wärs vermutlich sicherer die Leute dazu zu animieren sich unter freiem Himmel mit Munaske u. Abstand zu treffen anstatt sie zu Hause einzuschliessen, und sie zu zwingen sich heimlich ohne Abstand u. Munaske in der Miefbude zu treffen... Menschen sind nunmal soziale Wesen u. keine Eremiten...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 10:53
von firlefanz11
JJazzGold hat geschrieben:(02 Mar 2021, 10:40)
Es bleibt ja nicht beim Spaziergang. Die Leute hocken sich hin, wo sich Platz bietet und liegt dieser im Sonnenschein, dann auch gerne Schulter an Schulter, ob auf den Stegen, auf den Bänken am Uferrrand, auf Baumstämme, die zur Abgrenzung dienen und sie kommen oft in Gruppen, bei denen mich der Verdacht beschleicht, dass diese aus mehr als zwei Haushalten bestehen.
Was meinst du, weshalb unsere Stege jetzt gesperrt sind?
Okay aber deshalb selbst nicht mehr an den See zu gehen ist doch auch Quark. Gibt doch genug Möglichkieit diese Grüppchen zu umgehen, oder? Am Sonntag am Rheinufer wars jedenfalls keine Schwierigkeit...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 10:55
von relativ
firlefanz11 hat geschrieben:(02 Mar 2021, 10:50)
Sehe ich auch so. Und dazu kommen noch diverse Kaffekränzchen bzw. Treffen von Gruppen im Wohnraum OHNE vorherigen Seeausflug...
Im Prinzip wärs vermutlich sicherer die Leute dazu zu animieren sich unter freiem Himmel mit Munaske u. Abstand zu treffen anstatt sie zu Hause einzuschliessen, und sie zu zwingen sich heimlich ohne Abstand u. Munaske in der Miefbude zu treffen... Menschen sind nunmal soziale Wesen u. keine Eremiten...
Könnte ein Kompromissvorschlag sein, nur befürchte ich, diejenigen die sich lieber heimlich zum Feiern und Saufen drinnen treffen, wird dieser Vorschlag nicht davon abbringen es auch weiterhin heimlich in geschlossenen Räumen zu machen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 11:33
von roli
Astrocreep2000 hat geschrieben:(01 Mar 2021, 13:42)
Ich bewerte diese Zahlen nicht so negativ:
Wir haben 8,3 Mio. schulpflichtige Kinder, das ergibt bei 1,5 Kindern pro Elternpaar also ca. 12,5 Mio. Menschen, die aktuell ein schulpflichtiges Kind haben. Somit geht es bei der Frage für 15% der Bevölkerung um die Zukunft ihrer eigenen Kinder.
Der Anteil der Bevölkerung, der die Schulöffnungen als wichtigstes Thema nennt, ist mit 32% immerhin mehr als doppelt so groß. Ich finde das durchaus erfreulich
Zumal wir doch gerade hier in der Diskussion seit Monaten erleben, dass man mit dem Thema Kinder und Jugendliche kaum reüssieren kann, teilweise ja sogar Hohn und Spott erntet oder zum "Corona-Leugner" erklärt wird, wenn man wagt, darauf hinzuweisen, dass die Frage, welchen Schaden unsere Gesellschaft perspektivisch nimmt, nicht allein von den Infektionszahlen abhängt.
Da gibt es hier im Thread offensichtlich auch Diskussionsteilnehmer, für die das Thema weit weg ist, weil sie keinen eigenen Kinder haben, die Kinder schon aus dem Haus sind und/oder "sich alle mal nicht so anstellen sollen, wir hatten nach dem Krieg auch nix."
Es entbehrt jetzt auch nicht einer gewissen Ironie, wenn sich jetzt ausgerechnet diese Vertreter hier im Thread kritisieren, die schulische Bildung sei "da draußen" offenbar nur einem Drittel der Bevölkerung etwas wert... Gerade hier im Thread sind die Bedürfnisse von Kindern- und Jugendliche deutlicher unterrepräsentiert, als es die verlinkte Umfrage zeigt.
Und denjenigen die die Öffnung von Einzelhandel und Gastronomie scheinbar höher gewichten, würde ich auch nicht per se unterstellen, es gehe ihnen um das eigene Konsumbedürfnis: Amazon liefert doch nach wie vor alles pünktlich ins Haus.
Nein, was die Menschen zurecht befürchten - und teilweise auch schon sehen - sind die Schließungen der kleinen Einzelhändler und das Sterben der Klein-/Nicht-System-Gastronomie jenseits der Großstädte. Eine Entwicklung, die es vor den Lockdowns schon gab, die jetzt aber extrem beschleunigt wurde. Da gibt es doch tatsächlich auch Menschen, die da mitfühlen und sich mit ihrem Geld solidarisch zeigen wollen. Statt online zu bestellen.
Da droht eben auch in diesen Bereichen unwiederbringlich ein Stück Kultur verloren zu gehen, an dem offensichtlich nicht wenige Menschen hängen. Das finde ich nicht verwerflich.
hier kann ich Dir durchaus zustimmen und sehe manche Dinge inzwischen auch kritischer als noch vor gar nicht so langer Zeit.
Zu Beginn tendierte ich eher Richtung Yogi, jetzt eher in Richtung Sören.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 11:33
von firlefanz11
relativ hat geschrieben:(02 Mar 2021, 10:55)
Könnte ein Kompromissvorschlag sein, nur befürchte ich, diejenigen die sich lieber heimlich zum Feiern und Saufen drinnen treffen, wird dieser Vorschlag nicht davon abbringen es auch weiterhin heimlich in geschlossenen Räumen zu machen.
Zumindest bei Sch...wetter... So hätten sie aber zumindest ne Alternative. Und auf der anderen Seite könnte ich mir vorstellen, dass dies eben auch Akzeptanz der Regeln u. deren Befolgung ausserhalb der vier Wände fördern könnte mal abseits der völlig Unbelehrbaren... Auch u. gerade bei den Einwohnern die gern in größeren Gruppen zusammen kommen. Da dies unter normalen Umständen ja auch meist im Freien stattfindet.
Es war ja schon vor dem ganzen Krempel so, dass die Tendenz zur Eroberung der freien Räume da war bzw. zunahm.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 11:38
von roli
Ich muss dann wohl nach Alzenau. Also Frankenland. Bist Du Franke oder Bayer?
hups, habs eben erst gesehen. 5 Seen Gebiet. Also wohl eher nicht in Franken.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 11:42
von roli
Billie Holiday hat geschrieben:(01 Mar 2021, 21:26)
Was so ein Linker ist, der wird dir schon sagen, was du brauchst und was überflüssig ist.
Was er nicht braucht, hast du gefälligst auch nicht zu benötigen.
das gilt aber auch für die Grünen

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 11:43
von roli
Skeptiker hat geschrieben:(01 Mar 2021, 21:32)
Klar, wir sind ja auch ein Volk von Konsumindividualisten geworden. Wen interessieren denn schon die wenigen Leute, die schulpflichtige Kinder haben? Die sind in der Minderzahl - ganz einfach.
tja, leider wahr.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 11:52
von roli
Sören74 hat geschrieben:(01 Mar 2021, 22:04)
Zum Glück gibt es auch Linke, die das Leben zu genießen wissen. Wie beispielsweise Oskar Lafontaine. Er trinkt Wein und predigt auch Wein.

Er und Sarah sind auch meine Lieblingspolitiker
Links ist nicht gleich Links
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 12:04
von roli
firlefanz11 hat geschrieben:(02 Mar 2021, 10:38)
Schön wärs ja! Dann gäbs den ganzen Mißbrauchsskandal nicht...
wahrscheinlich hatten die keinen Platz zum beten.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 12:45
von Sören74
Was haltet ihr eigentlich von diesen Verweilverbotszonen, die in öffentlichen Parks und Flusspromenaden ausgesprochen werden? Ich denke mir, mit solchen Auktionen fördert man nicht das Verständnis der Bürger, wenn man ihnen verbietet, getrennt von einander sich auf Bänke zu setzen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 12:52
von relativ
Sören74 hat geschrieben:(02 Mar 2021, 12:45)
Was haltet ihr eigentlich von diesen Verweilverbotszonen, die in öffentlichen Parks und Flusspromenaden ausgesprochen werden? Ich denke mir, mit solchen Auktionen fördert man nicht das Verständnis der Bürger, wenn man ihnen verbietet, getrennt von einander sich auf Bänke zu setzen.
Sollte auch klar sein, da wo nicht Differenziert hingeschaut wird, oder werden soll, verschärft diese Sicht noch. Das alte Lied halt bei Verordnungen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 12:58
von H2O
Sören74 hat geschrieben:(02 Mar 2021, 12:45)
Was haltet ihr eigentlich von diesen Verweilverbotszonen, die in öffentlichen Parks und Flusspromenaden ausgesprochen werden? Ich denke mir, mit solchen Auktionen fördert man nicht das Verständnis der Bürger, wenn man ihnen verbietet, getrennt von einander sich auf Bänke zu setzen.
Ja, die Gebote und Verbote machen keinen Spaß; wohl wahr! Aber ich würde vorsichtshalber doch fragen, wer sie warum erlassen hat. Wenn es für Anordnungen keine nachvollziehbaren Gründe gibt, dann sind Gebote und Verbote Schikanen, die sich ein besonders eifriger Schildbürger ausgedacht hat. Allerdings halte ich in diesem Sinne für "nachvollziehbar", wenn man über das Vorhandensein einer Gefahr streiten kann. Im Zweifelsfall ist die Gefahr ernst zu nehmen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 13:10
von Astrocreep2000
Sören74 hat geschrieben:(02 Mar 2021, 12:45)
Was haltet ihr eigentlich von diesen Verweilverbotszonen, die in öffentlichen Parks und Flusspromenaden ausgesprochen werden? Ich denke mir, mit solchen Auktionen fördert man nicht das Verständnis der Bürger, wenn man ihnen verbietet, getrennt von einander sich auf Bänke zu setzen.
Auch hier sehe ich wieder einmal das Problem, dass diese Regelungen nicht auf empirischen Daten zum Thema "Ansteckungsrisiko unter freiem Himmel" basiert, sondern auf Mutmaßungen. In Kombination damit, den Menschen keinen auf Verantwortungsbewusstsein basierenden Verhaltensspielraum zu lassen.
Gestern hatte WDR 5 einige O-Töne dazu in einer Sendung, in der eine Vielzahl offensichtlich intelligenter Menschen sehr eloquent und schlüssig erklärten, warum sie sich trotzdem heraus nehmen, sich z.B. als Paar (das ohnehin zusammenlebt ...) gemeinsam auf eine Bank zu setzen oder auch spazieren oder auch Joggen zu gehen - und dabei vorausschauend einen Bogen um etwaige Ansammlungen zu machen. Wie es von uns hier mit Sicherheit auch jeder tun würde.
Ich finde es (einmal mehr) fragwürdig, hier kollektive Verbote auszusprechen, weil man einer Minderheit einen Anteil am Steigen der Infektionszahlen unterstellt - und dies dann noch nicht einmal belegen kann. Nachdem seit 12 Monaten die Chance besteht, zu untersuchen und valide Erkenntnisse zu sammeln - und eine Entscheidungsgrundlage für Maßnahmen zu schaffen, die dann mit Sicherheit auch eine noch breitere Akzeptanz finden würden.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 13:13
von Nightrain
Rant:
"Weil sie viele falsche Ergebnisse befürchten, haben sich Kinderärzte gegen regelmäßige Schnelltests in Schulen ausgesprochen. Damit widersprechen sie den Empfehlungen des Bundesgesundheitsministeriums."
Ich bin nur noch genervt. Warum lese ich immer von irgendwelchen Ärztepräsidenten den größten Mist? Ist Dummheit eigentlich die Vorraussetzung, um Ärzte(verbands)präsident zu werden?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 13:41
von Astrocreep2000
relativ hat geschrieben:(02 Mar 2021, 09:31)
Öffentlich wird nur versucht irgendjemand dafür verantwortlich zu machen, daß es "angeblich" zu viel Coronatote gibt, aber welche geschichtlichen Vergleichmöglichkeiten zieht man hier herran, um jetzt schon ein Sündenbock zu finden bei noch nicht ausgestandener Pandemie? Einerseits sucht man die Schuldigen im Bezug und Argument auf Todeszahlen, andereseits sucht man auch die Schuldigen, weil es zu viel Restriktionen gibt und Freiheitseinschnitte. Wer findet den Fehler.
Das Bedürfnis, die Identifizierung und möglichst Abstrafung eines Sündenbocks höher zu priorisieren, als die Bewältigung des noch anhaltenden Problems, erscheint mir typisch deutsch.
Das kenne ich aus dem Beruf genauso wie aus der Politik.
Andererseits wundern wir uns, dass Politiker ums Verrecken keine Fehler eingestehen können - und dementsprechend auch panische Angst haben, welche zu begehen. Solche Politiker tun sich dann natürlich auch schwer, Farbe zu bekennen, wirksame Entscheidungen zu treffen oder auch mal ins Risiko zu gehen ... Erfahrungsgemäß rächt sich all das ja nur für sie.
Und da wundern wir uns, dass es seit 12 Monaten ein teilweise unsägliches Herumgeeiere gibt, sich jemand nur dann aus der Deckung traut, wenn er seinen Vorstoß durch Umfragen und die (momentane) Mainstream-Meinung gedeckt sieht?
Aber wir wollen es ja nicht anders ... Wie oft werden Politiker mit Aussagen oder Einschätzungen von vor 10 oder 15 Jahren konfrontiert - und jedesmal ist das ein amüsant-unwürdiges Spiel, dass alle versuchen, sich herauszuwinden, anstatt einfach zu sagen: "Das ist x Jahre her und ich konnte natürlich nur vor dem Hintergrund meines damaligen Erkenntnisse handeln." Was meiner Meinung nach legitim und authentisch wäre.
Ich bin da mehr bei Brecht: "Wer A sagt, muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, das A falsch war".
Dies gestatten wir unseren Politikern aber nicht. Am Ende haben wir halt die Politiker, die wir verdienen :-(
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 14:00
von Meruem
Astrocreep2000 hat geschrieben:(02 Mar 2021, 13:10)
Auch hier sehe ich wieder einmal das Problem, dass diese Regelungen nicht auf empirischen Daten zum Thema "Ansteckungsrisiko unter freiem Himmel" basiert, sondern auf Mutmaßungen. In Kombination damit, den Menschen keinen auf Verantwortungsbewusstsein basierenden Verhaltensspielraum zu lassen.
Gestern hatte WDR 5 einige O-Töne dazu in einer Sendung, in der eine Vielzahl offensichtlich intelligenter Menschen sehr eloquent und schlüssig erklärten, warum sie sich trotzdem heraus nehmen, sich z.B. als Paar (das ohnehin zusammenlebt ...) gemeinsam auf eine Bank zu setzen oder auch spazieren oder auch Joggen zu gehen - und dabei vorausschauend einen Bogen um etwaige Ansammlungen zu machen. Wie es von uns hier mit Sicherheit auch jeder tun würde.
Ich finde es (einmal mehr) fragwürdig, hier kollektive Verbote auszusprechen, weil man einer Minderheit einen Anteil am Steigen der Infektionszahlen unterstellt - und dies dann noch nicht einmal belegen kann. Nachdem seit 12 Monaten die Chance besteht, zu untersuchen und valide Erkenntnisse zu sammeln - und eine Entscheidungsgrundlage für Maßnahmen zu schaffen, die dann mit Sicherheit auch eine noch breitere Akzeptanz finden würden.
Das Problem ist doch ich würde dass sogenannte Verantwortungbewusstsein nicht allzu überschätzen erst recht nicht in einer individualisierten Ego- und Konsumgesellschaft wie heutzutage , gerade die Pandemie zeigt doch eindrucksvoll brennt die Hütte ist sich jeder selbst der Nächste, man sollte sich da keinen Ilusionen hingeben und er immer noch die "Eigenverantwortung mündiger Bürger" hochhält der hat die Psychologie des Menschen nicht wirklich verstanden.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 14:23
von Fliege
Meruem hat geschrieben:(02 Mar 2021, 14:00)
Das Problem ist doch ich würde dass sogenannte Verantwortungbewusstsein nicht allzu überschätzen erst recht nicht in einer individualisierten Ego- und Konsumgesellschaft wie heutzutage , gerade die Pandemie zeigt doch eindrucksvoll brennt die Hütte ist sich jeder selbst der Nächste, man sollte sich da keinen Ilusionen hingeben und er immer noch die "Eigenverantwortung mündiger Bürger" hochhält der hat die Psychologie des Menschen nicht wirklich verstanden.
Demokratie ist die Staatsform eigenverantwortlicher und mündiger Bürger, insofern hält Demokratie selbstverständlich die Eigenverantwortung mündiger Bürger hoch. Was denn sonst?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 14:34
von Europa2050
Meruem hat geschrieben:(02 Mar 2021, 14:00)
Das Problem ist doch ich würde dass sogenannte Verantwortungbewusstsein nicht allzu überschätzen erst recht nicht in einer individualisierten Ego- und Konsumgesellschaft wie heutzutage , gerade die Pandemie zeigt doch eindrucksvoll brennt die Hütte ist sich jeder selbst der Nächste, man sollte sich da keinen Ilusionen hingeben und er immer noch die "Eigenverantwortung mündiger Bürger" hochhält der hat die Psychologie des Menschen nicht wirklich verstanden.
Das ist ein klassisches Henne-Ei-Problem: Haben nun zuerst die Bürger (mit Masse) Mist gebaut, so dass die Politiker einschreiten mussten, oder haben die Politiker all zu vorschnell mit der Art ihrer Regulierungen aber auch Lockerungen von oben herab dem Bürger signalisiert: „Hirn brauchste nicht, wir denken für Dich“.
Insbesondere Söders auf den Pressekonferenzen gefühlte 1000 mal verkündetes „deshalb werden
wir ab...“. Irgend wie war Söders „wir“ dann immer „ich“.
Und Bonus für eigenverantwortliches Coronavermeidendes Verhalten?
Nur einmal in der Woche in einem Supermarkt einkaufen? Mitarbeiter ins Home-Office schicken? Nicht jeden Tag eine fremde Person zu Hause haben? Mit dem Haareschneiden noch etwas warten können?
Hilft zwar gegen die Pandemie, aber nicht gegen Söderismus.
Und so lavieren sich die Leute zunehmend durch die Vorschriften und verlieren das Ziel der Pandemiebekämpfung aus den Augen.
Was dann zum Erreichen stabiler Zahlen zu neuen, noch unsinnigeren Regeln wie den 15km oder dem Verweilverbot führt...