Seite 8 von 47

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 19:05
von Realist2014
Wähler hat geschrieben:(03 Oct 2018, 18:27)

Da der steuerfinanzierte Anteil an der gesetzlichen Rentenversicherung immer größer wird, .
wird er das tatsächlich?

Also DER Teil , welcher NICHT für "versicherungsfremde Leistungen" ist?

Hast du da eine Quelle, welche das belegt?

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 22:38
von Skull
Alter Stubentiger hat geschrieben:(03 Oct 2018, 18:08)

Alles andere wäre Sozialismus. Teufelswerk. :s
Wer schreibt oder meint das ? :?:

Ich hatte lediglich Dene Nachfrage beantwortet.

mfg

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 22:39
von Skull
Wähler hat geschrieben:(03 Oct 2018, 18:27)

Also weiterhin ein dynamischer und wegen seiner Komplexität schwer vorstellbarer Prozess.
Keinerlei Widerspruch zu Deinem Posting.

mfg

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 06:30
von Wähler
Realist2014 hat geschrieben:(03 Oct 2018, 19:05)
wird er das tatsächlich?
Also DER Teil , welcher NICHT für "versicherungsfremde Leistungen" ist?
Hast du da eine Quelle, welche das belegt?
Bei einem Systemwechsel werden die meisten versicherungsfremden Leistungen nicht weiterfinanziert werden können, zum Beispiel zusätzliche Witwenrenten für Menschen mit eigener Rente. Dafür gäbe es ja für jeden Erwerbstätigen dann eine Kleinrente. Von mir aus kann es auch beim alten Umlagensystem bleiben mit sinkender Durchschnittsrentenhöhe und sinkender Akzeptanz. Ich habe nur versucht, in eine andere Richtung, auch Angleichung an ausländische Rentensysteme, zu denken. Persönlich ist mir eine solidarische Krankenversicherung eh wichtiger.

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 08:01
von zollagent
Realist2014 hat geschrieben:(03 Oct 2018, 17:47)

öhm

wir haben seit einigen Jahren Lohnerhöhungen, welche die Basis für die Rentenerhöhungen bilden...

aber du kannst ja gerne mal anführen, welche Unternehmen "zu geringe" Löhne bezahlen, obwohl sie "große Gewinne" erzielen...
Amazon z.B., Ryanair, Real. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 09:02
von Realist2014
zollagent hat geschrieben:(04 Oct 2018, 08:01)

Amazon z.B., Ryanair, Real. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Amazon und auch Real zahlen Löhne in Höhe der Tarife ....

Ob Amazon in D entsprechende Gewinne erzielt- ist ein anderes Thema.

Nur haben wir insgesamt eine Reallohnsteigerung- seit Jahren

das ist ja auch die Basis für die Rentenerhöhungen.


Bis jetzt warte ich aber immer noch auf DEINE Vorschläge..

Beiträge erhöhen oder Eintrittsalter verschieben oder was?

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 09:04
von Realist2014
Wähler hat geschrieben:(04 Oct 2018, 06:30)

Bei einem Systemwechsel werden die meisten versicherungsfremden Leistungen nicht weiterfinanziert werden können, zum Beispiel zusätzliche Witwenrenten für Menschen mit eigener Rente. Dafür gäbe es ja für jeden Erwerbstätigen dann eine Kleinrente. Von mir aus kann es auch beim alten Umlagensystem bleiben mit sinkender Durchschnittsrentenhöhe und sinkender Akzeptanz. Ich habe nur versucht, in eine andere Richtung, auch Angleichung an ausländische Rentensysteme, zu denken. Persönlich ist mir eine solidarische Krankenversicherung eh wichtiger.

das ist aber keine Antwort auf meine Frage bezüglich deiner Behauptung, dass die Steuerzuschüsse für die "normale Rente" gestiegen sind ( also OHNE den Teil für die versicherungsfremden Leistungen)

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 09:08
von zollagent
Realist2014 hat geschrieben:(04 Oct 2018, 09:02)

Amazon und auch Real zahlen Löhne in Höhe der Tarife ....

Ob Amazon in D entsprechende Gewinne erzielt- ist ein anderes Thema.

Nur haben wir insgesamt eine Reallohnsteigerung- seit Jahren

das ist ja auch die Basis für die Rentenerhöhungen.


Bis jetzt warte ich aber immer noch auf DEINE Vorschläge..

Beiträge erhöhen oder Eintrittsalter verschieben oder was?
So, so, Amazon erzielt keine Gewinne? Und die letzten Aktionen von Real sind dir entgangen? Sehr in der Realität verhaftet ist der Realist aber nicht! :D

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 09:20
von Gruwe
zollagent hat geschrieben:(04 Oct 2018, 09:08)

So, so, Amazon erzielt keine Gewinne? Und die letzten Aktionen von Real sind dir entgangen? Sehr in der Realität verhaftet ist der Realist aber nicht! :D
Und wo genau steht da jetzt irgendwo was von zu geringen Löhnen?

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 09:22
von Klopfer
Realist2014 hat geschrieben:(03 Oct 2018, 17:47)

öhm

wir haben seit einigen Jahren Lohnerhöhungen, welche die Basis für die Rentenerhöhungen bilden...

aber du kannst ja gerne mal anführen, welche Unternehmen "zu geringe" Löhne bezahlen, obwohl sie "große Gewinne" erzielen...
Solche Unternehmen gibts im Bereich KMU bestimmt mehr als genug, ich alleine kenne 5 Betriebe z.B. aus der Blechbranche die sich Lohnerhöhungen sparen und lieber selber die Hand aufhalten.
Allesamt eigentümergeführte Unternehmen um die 100 Leute, keine Tarifbindung, Jahresfluktuation > 35. Aber dann über Fachkräftemangel jammern...
Regelt sich aber von selbst, solche Unternehmen werden über kurz oder lang verschwinden.

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 09:23
von Gruwe
Klopfer hat geschrieben:(04 Oct 2018, 09:22)
Aber dann über Fachkräftemangel jammern...
Dann lass sie doch jammern! Oder was kümmert es dich?

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 09:26
von Realist2014
zollagent hat geschrieben:(04 Oct 2018, 09:08)

So, so, Amazon erzielt keine Gewinne?
Wie hoch ist denn der Gewinn von Amazon in DEUTSCHLAND?

Quelle?

Und die letzten Aktionen von Real sind dir entgangen?
ich verfolge nun nicht jeden Streit in jedem Unternehmen...

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 09:29
von Realist2014
Klopfer hat geschrieben:(04 Oct 2018, 09:22)

Solche Unternehmen gibts im Bereich KMU bestimmt mehr als genug, ich alleine kenne 5 Betriebe z.B. aus der Blechbranche die sich Lohnerhöhungen sparen und lieber selber die Hand aufhalten.
und du kennst die G&V dieser "Blechbetriebe"?
Allesamt eigentümergeführte Unternehmen um die 100 Leute, keine Tarifbindung, Jahresfluktuation > 35. Aber dann über Fachkräftemangel jammern...
was sind das für seltsame "Betriebe"?
Regelt sich aber von selbst, solche Unternehmen werden über kurz oder lang verschwinden.
na, wenn sie keine Gewinne erzielen und darum "verschwinden"- warum sollen sie dann noch die Lohnkosten erhöhen?

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 10:17
von zollagent
So wirklich "zusammenhanglos" ist das ja nicht. Man macht seine Ausbeutungspolitik, da, wo man sie machen kann und gesteht zu, was nicht zu umgehen ist.

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 10:19
von Gruwe
zollagent hat geschrieben:(04 Oct 2018, 10:17)

So wirklich "zusammenhanglos" ist das ja nicht. Man macht seine Ausbeutungspolitik, da, wo man sie machen kann und gesteht zu, was nicht zu umgehen ist.
Welche Ausbeutungspolitik?

Marktgerechte Löhne zahlen hat nix mit Ausbeutungspolitik zu tun!

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 10:23
von Klopfer
Realist2014 hat geschrieben:(04 Oct 2018, 09:29)

und du kennst die G&V dieser "Blechbetriebe"?



was sind das für seltsame "Betriebe"?



na, wenn sie keine Gewinne erzielen und darum "verschwinden"- warum sollen sie dann noch die Lohnkosten erhöhen?
Das sind vom Muster her Standardunternehmen, KMU, eigentümergeführt. Gibts hier zu Lande zu Tausenden...wundert mich aber nicht dass die dir unbekannt sind und seltsam erscheinen.
Keine Angst, da werden Gewinne erzielt, noch, erübrigen wird sich das wenn man für sein unattraktives Angebot keine Leute mehr kriegt.
Recht so.

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 10:51
von zollagent
Gruwe hat geschrieben:(04 Oct 2018, 10:19)

Welche Ausbeutungspolitik?

Marktgerechte Löhne zahlen hat nix mit Ausbeutungspolitik zu tun!
Doch, hat es. Es kommt auf die Art der Märkte an. Bitte nicht dümmer stellen, als man ist.

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 10:57
von Teeernte
zollagent hat geschrieben:(04 Oct 2018, 10:51)

Doch, hat es. Es kommt auf die Art der Märkte an. Bitte nicht dümmer stellen, als man ist.
Die "Auswahl" trifft jeder selbst.
Bitte nicht dümmer stellen, als man ist.

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 12:12
von Realist2014
Klopfer hat geschrieben:(04 Oct 2018, 10:23)

Das sind vom Muster her Standardunternehmen, KMU, eigentümergeführt. Gibts hier zu Lande zu Tausenden...wundert mich aber nicht dass die dir unbekannt sind und seltsam erscheinen.
Keine Angst, da werden Gewinne erzielt, noch, erübrigen wird sich das wenn man für sein unattraktives Angebot keine Leute mehr kriegt.
Recht so.
Albern ist diese ewige linke Mär von den "bösen Unternehmern", die "riesige Gewinne" erzielen und nur "Niedriglöhner" beschäftigen

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 12:13
von Realist2014
zollagent hat geschrieben:(04 Oct 2018, 10:51)

Doch, hat es. Es kommt auf die Art der Märkte an. Bitte nicht dümmer stellen, als man ist.
welche Märkte sollen das sein?

kommt jetzt wieder Amazon?

das SIND Lagerarbeiter und KEINE Mitarbeiter im Einzelhandel

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 12:14
von Realist2014
zollagent hat geschrieben:(04 Oct 2018, 10:17)

So wirklich "zusammenhanglos" ist das ja nicht. Man macht seine Ausbeutungspolitik, da, wo man sie machen kann und gesteht zu, was nicht zu umgehen ist.

irgendwie scheint sich bei dir deine Einstellung in der Art zu verändern, dass du von Unternehmen "altruistisches Verhalten" erwartest

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 18:48
von Wähler
Handelsblatt 24. Januar 2014 Die Rentenillusion
http://www.genios.de/presse-archiv/arti ... 227E1.html
Grafik: Rentenversicherungsleistungen des Bundes nach Bereichen 2008 bis 2017
Stand 2008 gut 80 Milliarden und Prognose für 2017: 90,1 Milliarden
Davon 67,4 Milliarden Zuschüsse Allgemeine Rentenversicherung,
12,8 Milliarden Beiträge Kindererziehungszeiten,
5,4 Milliarden Knappschaft,
3,2 Milliarden Erstattung Zusatzversorgungssysteme Ost,
1,3 Milliarden Beiträge für Behinderte und Sonstiges
Es ist sehr schwer, Informationen über die sogenannten versicherungsfremden Zusatzleistungen zu finden.

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 18:54
von Realist2014
Wähler hat geschrieben:(04 Oct 2018, 18:48)

H
Es ist sehr schwer, Informationen über die sogenannten versicherungsfremden Zusatzleistungen zu finden.

es ist sogar NOCH schwieriger. :|

Es gibt keine klare Definition der Abgrenzung...

und daher ist es praktisch unmöglich festzustellen, inwieweit das "normale" Umlagesystem durch Steuermittel "subventioniert" wird..

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2018, 11:59
von zollagent
Ein neues Modell, kann es so funktionieren? Und was würde geschehen mit denen, die nicht mehr in dieses Raster kommen können?

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2018, 12:06
von Occham
zollagent hat geschrieben:(19 Oct 2018, 11:59)

Ein neues Modell, kann es so funktionieren? Und was würde geschehen mit denen, die nicht mehr in dieses Raster kommen können?
Die Frage ist einfach zu beantworten, irgendein anderes Amt muss einen Existenzminimum gewähren...

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2018, 13:00
von unity in diversity
zollagent hat geschrieben:(19 Oct 2018, 11:59)

Ein neues Modell, kann es so funktionieren? Und was würde geschehen mit denen, die nicht mehr in dieses Raster kommen können?
Deine Frage kommt einem Sakrileg gleich. Immerhin hatte Merkels Zuwanderungspolitik das Ziel, das profane Generationenproblem zu lösen.
Davon ab, sollte man vom Umlagesystem auf ein Kapitaldeckungsverfahren umstellen.
Sonst ziehen die prekär Beschäftigten jedes Versorgungsniveau nach unten.
Chile hat es richtig gemacht. Damals ein Schwellenland mit ungewisser Zukunft, steht jeder für sich selber gerade.

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2018, 13:07
von zollagent
unity in diversity hat geschrieben:(19 Oct 2018, 13:00)

Deine Frage kommt einem Sakrileg gleich. Immerhin hatte Merkels Zuwanderungspolitik das Ziel, das profane Generationenproblem zu lösen.
Davon ab, sollte man vom Umlagesystem auf ein Kapitaldeckungsverfahren umstellen.
Sonst ziehen die prekär Beschäftigten jedes Versorgungsniveau nach unten.
Chile hat es richtig gemacht. Damals ein Schwellenland mit ungewisser Zukunft, steht jeder für sich selber gerade.
Das übliche nicht gerade kluge Geschwätz von Rechtsdraußen aufgenommen. Nein, mir ist egal, was irgendwelche Politiker dazu sagten. Der Grund für die Aufnahme von Flüchtlingen war deren Gefährdung durch politische Verfolgung und Krieg. Und sonst gar nichts.

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2018, 13:45
von Quatschki
Wenigstens haben wir keine 10 Mio Kriegsversehrte mehr zu versorgen, wie in den Anfangsjahren dieser Bundesrepublik.

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2018, 20:31
von jorikke
Realist2014 hat geschrieben:(04 Oct 2018, 18:54)

es ist sogar NOCH schwieriger. :|

Es gibt keine klare Definition der Abgrenzung...

und daher ist es praktisch unmöglich festzustellen, inwieweit das "normale" Umlagesystem durch Steuermittel "subventioniert" wird..

Google gibt als Summe der Rentenbeiträge 224,3 Milliarden an.
Google gibt als Summe der Rentenzahlungen 259,3 Milliarden an.
Also werden 39 Milliarden aus Steuergeldern zugeschossen.
(Alles in 2017)
Alles klar?

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2018, 20:51
von Bielefeld09
jorikke hat geschrieben:(19 Oct 2018, 20:31)

Google gibt als Summe der Rentenbeiträge 224,3 Milliarden an.
Google gibt als Summe der Rentenzahlungen 259,3 Milliarden an.
Also werden 39 Milliarden aus Steuergeldern zugeschossen.
(Alles in 2017)
Alles klar?
Nö, was sollen denn diese Zahlen sagen ?
Sie erklären sicherlich!

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2018, 20:55
von jorikke
Bielefeld09 hat geschrieben:(19 Oct 2018, 20:51)

Nö, was sollen denn diese Zahlen sagen ?
Sie erklären sicherlich!
Die Zahlen sind selbsterklärend.
Bei dir werde ich es nicht mal versuchen.

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2018, 21:25
von Bielefeld09
jorikke hat geschrieben:(19 Oct 2018, 20:55)

Die Zahlen sind selbsterklärend.
Bei dir werde ich es nicht mal versuchen.
Das ehrt dich.
Damit bist du einfach raus aus der Diskussion.
Das ist sicherlich auch selbsterklärend, oder?
Nur hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht,
wie man derzeitige Rentenüberschüsse in die staatliche Wohnungsbauförderung
stecken könnte,
um die Gewinne in höhere Renten zu stecken?
Oder ist eine soziale Marktwirtschaft nicht selbsterklärend?
Und bei Nachfragen werde ich erklären. :thumbup:

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Samstag 20. Oktober 2018, 18:46
von frems
Leider ist die Rente ja noch immer sicher, aber vielleicht erleben wir es eines Tages, dass dieses Relikt aus der Kaiserzeit beseitigt wird. Bis dahin lasse ich das hier mal so stehen, auch wenn es den Nimmersatten missfallen könnte:

Das trügerische Rentenniveau
Warum es in die Irre führt, wenn die politische Debatte um die Alterssicherung sich nur noch um diese eine Größe dreht.

https://www.zeit.de/2018/42/rente-rente ... he-debatte

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2018, 10:52
von Occham
Es sollte finde ich eine Mindestrente geben, denn irgendein Amt muss ohnehin auf Existenzminimum aufstocken... Das wäre ein bisschen Bürokratie weniger.

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2018, 11:13
von jorikke
Occham hat geschrieben:(21 Oct 2018, 10:52)

Es sollte finde ich eine Mindestrente geben, denn irgendein Amt muss ohnehin auf Existenzminimum aufstocken... Das wäre ein bisschen Bürokratie weniger.
Prinzipiell bin ich bei dir, aber...
Eine Mindestrente würde den Sozialhaushalt aufblähen. Einfach aus dem Grund, dass diejenigen, die heute noch den Weg zum Sozialamt aus Schamgründen scheuen, die Kohle dann automatisch überwiesen bekämen.
( Dieses "Argument" bitte ich rein sachlich zu verstehen, moralisch ist es untere Schublade.)
Das immer wieder vorgebrachte Argument "weniger Bürokratie" schwächelt im Computer Zeitalter auch etwas.

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2018, 12:39
von Occham
jorikke hat geschrieben:(21 Oct 2018, 11:13)

Prinzipiell bin ich bei dir, aber...
Eine Mindestrente würde den Sozialhaushalt aufblähen. Einfach aus dem Grund, dass diejenigen, die heute noch den Weg zum Sozialamt aus Schamgründen scheuen, die Kohle dann automatisch überwiesen bekämen.
( Dieses "Argument" bitte ich rein sachlich zu verstehen, moralisch ist es untere Schublade.)
Das immer wieder vorgebrachte Argument "weniger Bürokratie" schwächelt im Computer Zeitalter auch etwas.
Sind dann die Grenzen erreicht, wenn der Sozialhaushalt aufgebläht ist? Wenn nicht, ist das finde ich kein Argument. Und das mit der Bürokratie ist wohl Ansichtssache. Ich glaube, bei unserer Bürokratie gibt es niemanden, der alles überblickt und das ist doch der Punkt.

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Samstag 10. November 2018, 22:53
von Wätätä
Noch etwas scheint mir aber ohne großen Aufwand oder Mehrkosten möglich:
Bei den kommenden Rentenerhöhungen sollten keine Prozente (bez. auf Einzelpersonen) gezahlt werden, sondern die "Prozent" insgesamt erhöht werden und jeder Rentner den gleichen Betrag bekommt. Das reduziert den rechnerischen Aufwand der Behörde. Die Anhebung der Altersrente ist doch ein Ergebnis der allgemeinen Preissteigerung (~ Inflation) und betrifft die Verbraucher unabhängig von der jeweiligen Rente, wobei im Gegensatz die (ursprüngliche) Rente natürlich ein wenig die "finanzielle Lebensleistung" widerspiegelt, das muss also nicht bei jeder Rentenerhöhung (indirekt) wiederholt werden. Außerdem könnte es die Niedrig-Rentner etwas aufmuntern; bei den Rentenempfängern oberhalb der Mitte dürfte es ohnehin kaum ins Gewicht fallen.

Ich sehe jedenfalls keine Gründe, warum die Rentenerhöhung zur weiteren Einkommensdifferenzierung verwendet wird, zumal es teilweise im symbolischen Bereich liegt - die Renten-Gesetze sind doch keine Naturgesetze!

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Samstag 10. November 2018, 23:08
von imp
Die Rente ist eine Versicherung. Man zahlt mehr oder länger ein und erhält eine höhere Anwartschaft. Es wäre glatte Enteignung der Beitragszahler, dieses Prinzip zu untergraben. Deshalb gibt es für die, die wenig oder kurz eingezahlt haben, nicht die Mindestrente sondern die Grundsicherung im Alter, vergleichbar mit ALG 2.

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 10:22
von Wähler
imp hat geschrieben:(10 Nov 2018, 23:08)
Die Rente ist eine Versicherung. Man zahlt mehr oder länger ein und erhält eine höhere Anwartschaft. Es wäre glatte Enteignung der Beitragszahler, dieses Prinzip zu untergraben. Deshalb gibt es für die, die wenig oder kurz eingezahlt haben, nicht die Mindestrente sondern die Grundsicherung im Alter, vergleichbar mit ALG 2.
Die Grundsicherung im Alter wird auch aus Steuergeldern finanziert. Für eine weiterhin breite Akzeptanz des Umlageverfahrens in der Gesellschaft scheint mir die Erhöhung des Mindestlohnes und die flexible Gestaltung des Renteneintrittsalters sinnvoll zu sein. Jeder erhält dann zumindestens die Chance, mit seiner Rentenhöhe deutlich über die Grundsicherungsgrenze zu gelangen. Eine Mindestanzahl von "Hartz-IV-Karrieren" mit anschließender Grundsicherung im Alter lässt sich sowieso nicht verhindern. Ein deutlicher Abstand zwischen Grundsicherung im Alter und Mindestrente sollte aber gewahrt sein.

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 11:07
von imp
Wähler hat geschrieben:(11 Nov 2018, 10:22)

Die Grundsicherung im Alter wird auch aus Steuergeldern finanziert
Richtig. Armenhilfe und Rente sollten streng getrennt bleiben. Alles andere ist eine Untat gegenüber den Beitragszahlern. Eine Mindestrente ist nicht vorgesehen, jedoch ergibt sie sich aus Mindestbeitrag und notwendigen Anwartschaftsjahren. Sie ist deutlich geringer als das Existenzminimum.

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 11:27
von Wähler
Wähler hat geschrieben:(11 Nov 2018, 10:22)
Die Grundsicherung im Alter wird auch aus Steuergeldern finanziert. Für eine weiterhin breite Akzeptanz des Umlageverfahrens in der Gesellschaft scheint mir die Erhöhung des Mindestlohnes und die flexible Gestaltung des Renteneintrittsalters sinnvoll zu sein. Jeder erhält dann zumindestens die Chance, mit seiner Rentenhöhe deutlich über die Grundsicherungsgrenze zu gelangen. Eine Mindestanzahl von "Hartz-IV-Karrieren" mit anschließender Grundsicherung im Alter lässt sich sowieso nicht verhindern. Ein deutlicher Abstand zwischen Grundsicherung im Alter und Mindestrente sollte aber gewahrt sein.
imp hat geschrieben:(11 Nov 2018, 11:07)
Richtig. Armenhilfe und Rente sollten streng getrennt bleiben. Alles andere ist eine Untat gegenüber den Beitragszahlern. Eine Mindestrente ist nicht vorgesehen, jedoch ergibt sie sich aus Mindestbeitrag und notwendigen Anwartschaftsjahren. Sie ist deutlich geringer als das Existenzminimum.
Wer 45 Jahre Vollzeit mit Mindestlohn arbeitet, darf keine Rente unterhalb oder in der Nähe des Existenzminimums bekommen. Das wäre nicht fair und ein fehlender Anreiz.

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 11:31
von imp
Wähler hat geschrieben:(11 Nov 2018, 11:27)

Wer 45 Jahre Vollzeit mit Mindestlohn arbeitet, darf keine Rente unterhalb oder in der Nähe des Existenzminimums bekommen. Das wäre nicht fair und ein fehlender Anreiz.
Was ist daran nicht fair? Wer 45 Jahre weniger einzahlt, bekommt weniger heraus. Wer weniger Beitragsjahre hat, auch. Faire Sache. Einen Anreiz braucht es nicht, da Pflichtversicherung. Der Rentenbeitrag ist Teil des Arbeitslohnes. Der Arbeitslohn gilt die Lohnarbeit ab. Wer sich dafür zu schade ist, lässt es bleiben. Gibt dann aber keine tolle Rente.

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 11:47
von Julian
imp hat geschrieben:(11 Nov 2018, 11:31)

Was ist daran nicht fair? Wer 45 Jahre weniger einzahlt, bekommt weniger heraus. Wer weniger Beitragsjahre hat, auch. Faire Sache. Einen Anreiz braucht es nicht, da Pflichtversicherung. Der Rentenbeitrag ist Teil des Arbeitslohnes. Der Arbeitslohn gilt die Lohnarbeit ab. Wer sich dafür zu schade ist, lässt es bleiben. Gibt dann aber keine tolle Rente.
Viele empfinden es als ungerecht, dass es unterhalb der Grenze der Grundsicherung keinen oder nur einen geringen Unterschied macht, ob, wie lange und wie viel jemand in die Rentenversicherung einbezahlt hat.

Das kann man so oder anders sehen.

Für ihren Standpunkt spricht das Gleichnis vom Weinberg. Auch der Anreiz, Arbeit aufzunehmen, dürfte bei der Rente eine eher geringe Rolle spielen; dies ist eher von Bedeutung bei denen, die noch im Erwerbsleben stehen, wo eine klare Besserstellung der Arbeitenden versus den Nicht-Arbeitenden sinnvoll ist.

Dennoch kann ich auch nachvollziehen, dass es viele Rentner als bitter und ungerecht empfinden, wenn sie, der sie jahrzehntelang gearbeitet haben, im Alter nicht besser dastehen als jemand, der sein Leben lang auf Staatskosten gelebt hat.

Eine Lösung wäre, das Existenzminimum und somit die Grundsicherung abzusenken, um den Abstand zwischen den Renten- und den Grundsicherungsempfängern zu vergrößern. Allerdings ist dies politisch wahrscheinlich gar nicht gewünscht und auch juristisch in der sozialistischen Bundesrepublik (Sozialstaatsgebot) an gewisse Grenzen gebunden.

Die Rentenversicherung selbst ist eben eine Versicherung und basiert damit prinzipiell auf Ansprüchen, die durch Beiträge erworben werden müssen, und nicht auf dem Prinzip der Solidarität, dass den Ärmeren mehr zugesteht. Letzteres ist Aufgabe des Staates und damit des Steuerzahlers, so es denn gewünscht ist.

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 11:59
von Julian
Allgemein finde ich, dass die Rentenversicherung so geführt werden sollte wie eine Versicherung, und möglichst der Politik entzogen werden sollte.

Das bedeutet, dass die Einzahlenden Ansprüche erwerben, und zwar anteilig an ihren Beiträgen, und sie dann später Auszahlungen erhalten, die den erworbenen Ansprüchen entsprechen. Die Versicherung insgesamt muss kostenneutral sein, d.h. es kann zu jedem Zeitpunkt nicht mehr ausgezahlt werden, als eingenommen wird. Von daher ist klar, dass sich die Ansprüche der Beitragszahler anteilig verstehen, und nicht als Absolutbeträge.

Natürlich ist viel Mathematik involviert, um beispielsweise demographische Veränderungen einzubeziehen. Letztlich aber geht es immer um einen Ausgleich zwischen der Höhe des Rentenbeitrages und der Höhe der Renten, und um die Altersgrenze zwischen den beiden.

Natürlich ist das auch eine politische Frage. Welcher Arbeitnehmer würde schon einen Rentenbeitrag akzeptieren, der weit jenseits der 20%-Marke (bzw. der 10%-Marke für den Arbeitnehmer) liegt? Auch spielen medizinische Fragen hinein; so hat sich die Lebenserwartung stark verlängert, was Kosten verursacht. Auf der anderen Seite ist ein heute 65-jähriger wesentlich fitter und damit arbeitsfähiger als ein 65-jähriger vor 50 Jahren, was eine Heraufsetzung des Rentenalters erlaubt. Auch gibt es durch Rationalisierung immer mehr Tätigkeiten, die auch noch im Alter ausgeführt werden können.

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 12:07
von Julian
Grundsätzlich wäre ich auch dafür, dass man die Rentenversicherung verpflichtend macht für alle, d.h. auch unter Einbeziehung von Beamten, Freiberuflern und Selbständigen. Natürlich kann man dies nicht von heute auf morgen tun, und vor allem nicht unter Missachtung der Ansprüche und der Vermögen, die jene außerhalb der Rentenversicherung erworben haben.

Ich habe beispielsweise noch nie in die gesetzliche Rentenversicherung einbezahlt und habe mir Ansprüche erworben, die im Gegensatz zur Rentenversicherung zu einem großen Teil kapitalgedeckt sind und somit nicht der demographischen Problematik des Umlageverfahrens (aber durchaus anderen Risiken) unterliegen. Dieses Geld, das meine Versicherung für mich anlegt, kann man dieser Versicherung und mir als einem ihrer Mitglieder nicht einfach wegnehmen.

Dass man nicht schon früher daran gedacht hat, auch in die gesetzliche Rentenversicherung kapitalgedeckte Mechanismen einzubringen, verwundert. Die demographischen Änderungen bestehen ja seit bald 50 Jahren relativ konstant; man wusste also in etwa, was da auf einen zukommt. Die Politik denkt eben in Zyklen von maximal vier Jahren.

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 12:33
von Skull
Julian hat geschrieben:(11 Nov 2018, 12:07)

Ich habe beispielsweise noch nie in die gesetzliche Rentenversicherung einbezahlt und habe mir Ansprüche erworben,
die im Gegensatz zur Rentenversicherung zu einem großen Teil kapitalgedeckt sind
und somit nicht der demographischen Problematik des Umlageverfahrens (aber durchaus anderen Risiken) unterliegen.

Dieses Geld, das meine Versicherung für mich anlegt, kann man dieser Versicherung
und mir als einem ihrer Mitglieder nicht einfach wegnehmen.
Man sollte aber TROTZDEM daran denken, das man (auch hier) der demograhischen Problematik unterliegt.

Wenn in den Jahren 2030 bis 2050 weltweit Hunderte von Millionen Versicherungsnehmer
über ihre kapitalgedeckten Versicherungen zwecks Auszahlung und Lebensshaltung Ihre Werte gegen Geld umtauschen,
wird dieses ebenso einen Einfluss auf den realen Wert ihrer Auszahlungswerte haben.

Und zusätlich können Staaten recht "kreativ" werden, was steuerliche Dinge anbelangt.
Bei Geldnot...kann es dann durchaus passieren, das "alte Versprechen" und Zusagen...verändert werden.

mfg

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 14:35
von van Kessel
Was der Einzelne so für sich anlegt, mag ja schön für ihn sein; ein Staat aber hat sich nicht nur um die 'Cleverles' zu kümmern, sondern um alle. Dies Solidarprinzip läuft Gefahr, vom Raubtierkapitalismus überwunden zu werden, sodass jeder nur noch für sich sorgt. Diese Denke ist amoralisch.
Die Abschaffung des Staates ist möglich, aber sinnlos, weil andere Strukturen noch viel schlimmer sind. Renten & Pensionen gehören vorurteilsfrei auf den Prüfstand und die Wertigkeit dieser Überlebenssicherungen ist festzuschreiben. Idealerweise schaut man dabei auch in der Welt umher, wie andere Völker diese Überlebenssicherung handhaben.
Das Schlimmste was passieren kann ist, dass sich die Lobby dieser Frage annimmt.

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 14:37
von Orbiter1
Julian hat geschrieben:(11 Nov 2018, 12:07)

Ich habe beispielsweise noch nie in die gesetzliche Rentenversicherung einbezahlt und habe mir Ansprüche erworben, die im Gegensatz zur Rentenversicherung zu einem großen Teil kapitalgedeckt sind und somit nicht der demographischen Problematik des Umlageverfahrens (aber durchaus anderen Risiken) unterliegen. Dieses Geld, das meine Versicherung für mich anlegt, kann man dieser Versicherung und mir als einem ihrer Mitglieder nicht einfach wegnehmen.
Diese anderen Risiken die du erwähnst sind nicht zu unterschätzen. Ein paar Naivlinge glauben nur weil es seit über 70 Jahren keinen Krieg gegeben hat würde das so bleiben. Wir leben aber in Zeiten von zunehmenden Nationalismus und die Wahrscheinlichkeit dass alte offene Rechnungen beglichen werden nimmt zu. Aber auch in Friedenszeiten ist das Geld nicht sicher. Frag mal die Griechen denen 2012 ihre Lebensversicherung ausbezahlt wurde. Lebensversicherungen legen einen erheblichen Teil der Beitragsgelder in Staatsanleihen an. Nach dem 50%igen Schuldenschnitt 2012 wurden dann aus 100.000 prognostizierter Auszahlung nur noch 50.000 €. Sollte der Euro scheitern kommen auf die Besitzer von Staatsanleihen (auf die Banken und Lebensversicherungen) massive Abwertungen zu. Du verschonst dann hoffentlich die Gemeinschaft damit dich durchzufüttern.

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 15:36
von z4ubi
Skull hat geschrieben:(11 Nov 2018, 12:33)

Man sollte aber TROTZDEM daran denken, das man (auch hier) der demograhischen Problematik unterliegt.

Wenn in den Jahren 2030 bis 2050 weltweit Hunderte von Millionen Versicherungsnehmer
über ihre kapitalgedeckten Versicherungen zwecks Auszahlung und Lebensshaltung Ihre Werte gegen Geld umtauschen,
wird dieses ebenso einen Einfluss auf den realen Wert ihrer Auszahlungswerte haben.
Die Frage, wie gut die Privatversicherer mit dem demographischen Wandel umgehen werden können, ist denke ich mindestens genau so interessant, wie die Betrachtung der staatlichen Seite.

Aber sollte der demographische Wandel wie prognostiziert eintreffen, wird die Rentenfrage dann nicht ein Problem unter vielen sein, wenn als Folgen u.a. Produktivität und BIP nach unten wandern?

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?

Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 15:59
von Skull
z4ubi hat geschrieben:(11 Nov 2018, 15:36)

Aber sollte der demographische Wandel wie prognostiziert eintreffen, wird die Rentenfrage dann nicht ein Problem unter vielen sein, wenn als Folgen u.a. Produktivität und BIP nach unten wandern?
Nö. Alles andere als zwangsläufig.

- weitere Produktivtätszuwächse (Fortschritt)
- Verteilung des BIP
- Immigration

...wichtige Dinge, die da völlig offen sind.

mfg