Skull hat geschrieben:(11 Jan 2017, 18:47)
Und was hat DAS nun mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit -seit 25 Jahren- zu tun ?
mfg
Unsere niedrige Arbeitslosenzahl und somit auch der daraus entstandene Wohlstand ist seit Jahrzehnten zu einem nicht unerheblichen Teil schuldenfinanziert.
Entweder wird dieser Rückstand durch Arbeit ausgeglichen oder durch Geldentwertung. Mehr Möglichkeiten gibt es nicht, es sei denn wir bringen die Schuldner um, damit wir nichts mehr zurückzahlen müssen.
Willst du Krieg?
Nein, also bleiben nur erstere 2 Szenarien übrig.
Das mit der Arbeit ist so eine Sache. Mehr und länger arbeiten wollen die Wenigsten. Hinzu kommt ein gewisses Problem mit dem Absatz in einem relativ gesättigten Markt. Industrie 4.0 könnte Positives beitragen, aber es dauert noch ein paar Jahre.
Deswegen wird der Weg der Geldentwertung beschritten, denn er hat sich die letzten 40 Jahre bewährt, ohne allzu große Verwerfungen hervorzurufen. Allerdings ist man jetzt mit der Nullzinspolitik an eine gewisse Grenze gestoßen und Vermögende ziehen Kapital aus dem Markt ab. Sollte ein zweites Lehman folgen, war das erste nichts dagegen, denn die Lage ist heute angespannter wie 2008.
Es müssten dann QE's folgen, die alle bisherigen in den Schatten stellen.