neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Moderator: Moderatoren Forum 7
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Beruhigendes aus der Charité:
Prof. Drosten hat sich in den Frühnachrichten in einem Gespräch mit dem DLF zur Mutation des Corona-Virus geäußert, die im Augenblick für große Aufregung weltweit sorgt.
Ja, alle getroffenen Maßnahmen (Sperrung der Reisevekehre) seien in Ordnung, schon aus Gründen der Vorsicht. Schließlich wisse man nicht sonderlich viel über das Verhalten der Mutation(en), insbesondere auch über ihre erhöhte Ausbreitungsgeschwindigkeit und nachfolgende Erkrankung.
Die schon verfügbaren Informationen ließen aber vermuten, daß der Impfstoff die gleiche Wirkung entfalte wie gegen den bisher bekämpften Virus. Auch die von der Mutation ausgehende Erkrankung müsse nicht unbedingt schwerer sein als bisher beobachtet.
Erst einmal sollten nun die Forscher aufklären, welche Besonderheiten die Mutationen
aufweisen.
Gefragt, ob die Mutation den auch schon in Deutschland am Werk sein könnte, meinte Prof. Drosten, daß alles andere ziemlich unwahrscheinlich sei, denn über Mutationen des Virus sei seit etwa September 2020 immer wieder berichtet worden, also lange vor den verschärften Kontaktvermeidungen. Es sei unwahrscheinlich, daß auch nur ein europäisches Land davon aus zu nehmen sei.
Die unklare Lage rechtfertige aber erhöhte Schutzmaßnahmen, denn schließlich wollten die Politiker ihre Mitbürger vor Schaden bewahren.
Mir gefiel an dem Gespräch, daß Prof. Drosten es verstanden hat, Wissenschaft und Politik ohne Ironie zu trennen und zu rechtfertigen!
Prof. Drosten hat sich in den Frühnachrichten in einem Gespräch mit dem DLF zur Mutation des Corona-Virus geäußert, die im Augenblick für große Aufregung weltweit sorgt.
Ja, alle getroffenen Maßnahmen (Sperrung der Reisevekehre) seien in Ordnung, schon aus Gründen der Vorsicht. Schließlich wisse man nicht sonderlich viel über das Verhalten der Mutation(en), insbesondere auch über ihre erhöhte Ausbreitungsgeschwindigkeit und nachfolgende Erkrankung.
Die schon verfügbaren Informationen ließen aber vermuten, daß der Impfstoff die gleiche Wirkung entfalte wie gegen den bisher bekämpften Virus. Auch die von der Mutation ausgehende Erkrankung müsse nicht unbedingt schwerer sein als bisher beobachtet.
Erst einmal sollten nun die Forscher aufklären, welche Besonderheiten die Mutationen
aufweisen.
Gefragt, ob die Mutation den auch schon in Deutschland am Werk sein könnte, meinte Prof. Drosten, daß alles andere ziemlich unwahrscheinlich sei, denn über Mutationen des Virus sei seit etwa September 2020 immer wieder berichtet worden, also lange vor den verschärften Kontaktvermeidungen. Es sei unwahrscheinlich, daß auch nur ein europäisches Land davon aus zu nehmen sei.
Die unklare Lage rechtfertige aber erhöhte Schutzmaßnahmen, denn schließlich wollten die Politiker ihre Mitbürger vor Schaden bewahren.
Mir gefiel an dem Gespräch, daß Prof. Drosten es verstanden hat, Wissenschaft und Politik ohne Ironie zu trennen und zu rechtfertigen!
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Was ist daran beruhigend wenn Herr Drosten etwas vermutet ?
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das ist in jedem Falle deutlich beruhigender als deine Fakenews Querd ..äh -schläger Quelle von letztens, bei der die Antivirenprogramme von x usern anschlugen.Ebiker hat geschrieben:(21 Dec 2020, 08:56)
Was ist daran beruhigend wenn Herr Drosten etwas vermutet ?

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Daß er damit den wissenschaftlichen Hintergrund aller im Umlauf befindlichen Mutmaßungen erst einmal zurecht rückt: Mit wenig Wissen viel behaupten. Wobei er ausdrücklich Politikern die Pflicht zur Vorsicht in unbekanntem Gelände zugesteht.... ohne deren Argumente zu bestätigen. Fand ich beruhigend.Ebiker hat geschrieben:(21 Dec 2020, 08:56)
Was ist daran beruhigend wenn Herr Drosten etwas vermutet ?
- ThorsHamar
- Beiträge: 25671
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
- user title: Jury Jury
- Wohnort: Berlin
Re: Wann würdet Ihr Euch gegen SARS-Cov2 impfen lassen?
Die Schlagzeile lautete: "Erster Coronavirus-Infizierter in Berlin gestorben"
Ich, als deutscher Muttersprachler, darf davon ausgehen, dass eine Relation "Corona-Infizierter" und "gestorben" die persönliche, zusammenfassende Formulierung "Opfer" zweifelsfrei erlaubt.
Und genau so, in grossen roten Lettern, stand das damals auf den Titelseiten einiger Printmedien. Dass das Opfer schon 95 war und zahlreiche Vorerkrankungen hatte, stand dann kleiner auf Seite 3.
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Eric Arthur Blair
Re: Wann würdet Ihr Euch gegen SARS-Cov2 impfen lassen?
Geht es hier um das Wort "Corona-Opfer" ?
https://www.muensterschezeitung.de/Loka ... n-Muenster
https://www.muensterschezeitung.de/Loka ... n-Muenster
https://www.augsburger-allgemeine.de/ne ... 55511.htmlIn Münster gibt es das erste Corona-Opfer. Eine 81-jährige Frau, die schon länger unter einer Grunderkrankung litt,
hat die Infektion mit dem Virus nicht überlebt. Dies hat am Donnerstagnachmittag die Stadt Münster mitgeteilt.
https://www.welt.de/regionales/hamburg/ ... mburg.htmlErstes Corona-Opfer im Landkreis Neu-Ulm: 83-Jähriger stirbt in Klinik
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... na490.htmlIn Hamburg ist ein Bewohner einer Seniorenresidenz das erste Opfer einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus.
Hamburg liegt laut Robert-Koch-Institut an der Spitze der Infektionen pro 100.000 Einwohner.
https://www.onetz.de/oberpfalz/amberg/9 ... 02380.htmlDeutsches Corona-Opfer war Hamburger Feuerwehrmann
Das erste deutsche Coronavirus-Opfer ist ein 59 Jahre alter Feuerwehrmann aus Hamburg. Das hat die Gesundheitsbehörde am Montag bestätigt.
92-Jähriger erstes Corona-Opfer in Amberg Im Klinikum St. Marien ist am Montag ein 92-Jähriger an Covid 19 gestorben.
Somit hat die Stadt Amberg ein erstes Corona-Todesopfer zu beklagen. Ein gemeinsames Corona-Testzentrum nehmen Stadt und Landkreis am 31. März in Betrieb.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich finde es eher beunruhigend, dass das RKI in Deutschland bezüglich Virusmutationen anscheinend im Nebel stochert.
Ich war fest davon ausgegangen, dass hier jeden Tag Sentinelproben aus ganz Deutschland gesammelt und auf Genomveränderungen geprüft werden...
Ich war fest davon ausgegangen, dass hier jeden Tag Sentinelproben aus ganz Deutschland gesammelt und auf Genomveränderungen geprüft werden...
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Dieses besserwisserische Geplapper ist wirklich nur sehr schwer zu ertragen ... ich gehe davon aus, dass die meisten Verantwortlichen ihren Job nach bestem Wissen und Gewissen (und Können) erledigen.
Natürlich werden dabei Fehler gemacht, Vermutungen angestellt usw.
Wie könnte es auch anders sein, in einer solch schwierigen und komplexen Situation.
Das ewige Gemecker aller möglichen Leutchen, die den ganzen Tag nix besseres zu tun haben, als vorm PC zu hocken, ist dabei ganz sicherlich nicht hilfreich
...
Werdet endlich mal konstruktiv ...
Natürlich werden dabei Fehler gemacht, Vermutungen angestellt usw.
Wie könnte es auch anders sein, in einer solch schwierigen und komplexen Situation.
Das ewige Gemecker aller möglichen Leutchen, die den ganzen Tag nix besseres zu tun haben, als vorm PC zu hocken, ist dabei ganz sicherlich nicht hilfreich

Werdet endlich mal konstruktiv ...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
IQ1/0 hat geschrieben:(20 Dec 2020, 17:30)
Rückblickend ist es in der Tat mehr als ein Wunder, dass wir so lange verschont geblieben sind ...
Ich traue uns durchaus zu, Viren generell zu "besiegen" und das Problem damit aus der Welt zu schaffen.
Aber bis dahin müssen wir umdenken, wenn wir nicht im Chaos versinken wollen ... ich halte das - angesichts der modernen Errungenschaften - durchaus für machbar. Einschränkungen in der Mobilität werden wir aber erstmal hinnehmen müssen. Gibt Schlimmeres, würde ich sagen.
wollen wir es hoffen.
Wir haben Viren in unserer Luft, die schon lange existieren und es ist immer noch keine Heilung möglich.
Vielleicht sind wir nun mit RNA auf einem guten Weg. Wer weiß.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
trotzdem hatten die Finnen und Österreich immer wieder strenge lockdowns.Sybilla hat geschrieben:(20 Dec 2020, 19:19)
Es geht auch in Europa zum Beispiel Finnland, auch Österreich hat jetzt strenge Grenzkontrollen und Einreisebeschränkungen erlassen, diese haben ein Konzept, wir ein Dogma, die Grenzen bleiben offen. Praktisch ohne nennenswerten Einreisebeschränkungen - Grenzkontrollen/Testcenter wenn dann mit - Testpanne - für Reisende für jedermann (also theoretisch schon mit freiwilliger nicht überprüfbarer Quarantäne) aber auch für das Virus wie der Sommer und Ischgl aufzeigten.
Die Asiaten sind hier einfach weiter bzw. sind deren Kulturen etwas anders gestrickt.
Alles dicht, Massentests und medizinische Überwachungsapps sind bei uns in Europa nicht durchsetzbar. Allso blebt nur die Möglichkeit immer wieder alles runter zu fahren.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Gestern gab es in Großbritannien so viele neue Fälle wie noch niemals zuvor. In Bezug auf PCR-Tests liegt SARS-CoV-2 eindeutig in Führung.IQ1/0 hat geschrieben:(20 Dec 2020, 17:30)
Ich traue uns durchaus zu, Viren generell zu "besiegen" und das Problem damit aus der Welt zu schaffen..
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
na ja, jede Einschränkung bringt etwas. Kleine Bausteine, die den Kleine ein wenig die Arbeit erschweren.Keinen_Faschismus! hat geschrieben:(20 Dec 2020, 19:53)
Wird nichts bringen.
Damals nicht und Heute nicht:
Wir sind gut vorbereitet, da braucht es Maßnahmen wie das Einschränken des Flugverkehrs nicht
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... e-100.html
70% infektiöser könnte bzgl. der Krankenhauskapazitäten womöglich eine leichte Verschlimmerung bedeuten. Und es ist ohnehin schon schlimm und Menschen müssen ständig transportiert werden.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
wie sagte Drosten. Der Neue wird zu 100% bei uns ankommen. Trotzdem muss man versuchen, eine Verzögerung zu erreichen.franzmannzini hat geschrieben:(20 Dec 2020, 20:34)
Wenn ich diesen Artikel lese,
https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/ ... n-100.html
dann frage ich mich, welche europäischen Länder das sind.
Besonders wenn die Variante sich besser verbreitet, sollte sie sich doch auch in diesen Ländern verbreitet haben.
Somit sollten wohl auch Flüge aus diesen Ländern verboten werden, wenn man meint damit etwas zu bewirken.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Auch in Deutschland gibt es im Moment so viele neue Fälle wie noch nie zuvor. Bisher haben die Massnahmen noch nichts gebracht.roli hat geschrieben:(21 Dec 2020, 10:33)
na ja, jede Einschränkung bringt etwas. Kleine Bausteine, die den Kleine ein wenig die Arbeit erschweren.
70% infektiöser könnte bzgl. der Krankenhauskapazitäten womöglich eine leichte Verschlimmerung bedeuten. Und es ist ohnehin schon schlimm und Menschen müssen ständig transportiert werden.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
So ist es. Wie schwer von Begriff kann man sein, das nicht zu verstehen ?roli hat geschrieben:(21 Dec 2020, 10:33)
na ja, jede Einschränkung bringt etwas. Kleine Bausteine, die den Kleine ein wenig die Arbeit erschweren.

@ Adam Smith
Und selbstverständlich haben die Maßnahmen etwas gebracht. Was glaubst du, wie es ohne aussähe?
[MOD] Edit. Bitte persönliche Herabsetzungen zu unterlassen! H2O
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
er bezog sich wahrscheinlich auf Europa. Hups, Australien war auch erwähnt. Sorry, hatte ich übersehen.franzmannzini hat geschrieben:(20 Dec 2020, 21:43)
Schon etwas eigenartig die "Informationsdichte"
https://www.n-tv.de/panorama/Was-weiss- ... 48350.html
Was weiß man?
erst diese Information:
und dann diese Information:
Mit USA und Brasilien oder ohne ?
Übrigens wurde auch in Südafrika eine Mutation entdeckt, Welche auch bei gesunden Jüngeren vermehrt schwere Verläuft verursacht.
Der Virus weiß sich schon zu wehren. Das muss man ihm lassen.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Diese Woche sinkt die Zahl der erfassten und vom RKI bestätigten SARS-CoV-2 Fälle mit Sicherheit, an den Feiertagen sind viele Testcentern und Labore geschlossen. Die Maßnahmen wirken dann von alleineAdam Smith hat geschrieben:(21 Dec 2020, 10:38)
Auch in Deutschland gibt es im Moment so viele neue Fälle wie noch nie zuvor. Bisher haben die Massnahmen noch nichts gebracht.

--- --- ---
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Zahlen sind trotzdem insgesamt niediriger. Hast Du die Bilder aus China gesehen, wo junge Leute in einer überfüllten Disco getanzt haben. Gerade wenn ich wenig Maßnahmen ergreife, gehen gewisse Dinge in einer Pandemiezeit auf keinen Fall. Egal wo.franzmannzini hat geschrieben:(21 Dec 2020, 05:08)
Erfolgreich waren wir auch und wurden von der ganzen Welt gelobt.
Aber geschenkter Hochmut kommt vor dem Fall.
Südkorea:
https://www.handelsblatt.com/politik/in ... HI3yM9-ap5
https://www.rnd.de/gesundheit/corona-za ... ICW5Q.html
Japan:
https://www.tagesspiegel.de/wissen/coro ... 84062.html
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich wollte nur darauf hinzuweisen, dass das Virus so erfolgreich ist wie noch nie zuvor. Oder stimmt das nicht?IQ1/0 hat geschrieben:(21 Dec 2020, 10:39)
So ist es. Wie schwer von Begriff kann man sein, das nicht zu verstehen ?
@ Adam Smith
Und selbstverständlich haben die Maßnahmen etwas gebracht. Was glaubst du, wie es ohne aussähe?
[MOD] Edit. Bitte persönliche Herabsetzungen zu unterlassen! H2O
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
So ist es. Der Virus ist knapp ein Jahr im Umlauf. Also diese neue Variante.IQ1/0 hat geschrieben:(21 Dec 2020, 10:17)
Dieses besserwisserische Geplapper ist wirklich nur sehr schwer zu ertragen ... ich gehe davon aus, dass die meisten Verantwortlichen ihren Job nach bestem Wissen und Gewissen (und Können) erledigen.
Natürlich werden dabei Fehler gemacht, Vermutungen angestellt usw.
Wie könnte es auch anders sein, in einer solch schwierigen und komplexen Situation.
Das ewige Gemecker aller möglichen Leutchen, die den ganzen Tag nix besseres zu tun haben, als vorm PC zu hocken, ist dabei ganz sicherlich nicht hilfreich...
Werdet endlich mal konstruktiv ...
Wie sollen in so kurzer Zeit schon alle diesbezüglichen Forschungen zielführend gelingen. Unmöglich.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nein, du sagtest wörtlich: "Bisher haben die Maßnahmen noch nichts gebracht."Adam Smith hat geschrieben:(21 Dec 2020, 10:46)
Ich wollte nur darauf hinzuweisen, dass das Virus so erfolgreich ist wie noch nie zuvor. Oder stimmt das nicht?
Das ist etwas völlig anderes. Es ist falsch und wenig hilfreich obendrein.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn der Erfolg darin bemessen wird, dass ein Rekord kein Erfolg darstellt, dann haben die Massnahmen noch nichts gebracht.IQ1/0 hat geschrieben:(21 Dec 2020, 10:53)
Nein, du sagtest wörtlich: "Bisher haben die Maßnahmen noch nichts gebracht."
Das ist etwas völlig anderes. Es ist falsch und wenig hilfreich obendrein.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ja, es ist schade, dass die Zahlen nicht runtergehen. Außerfrage steht allerdings auch, dass wir ganz andere Zahlen hätten, wenn keine Maßnahmen ergriffen worden wären.Adam Smith hat geschrieben:(21 Dec 2020, 10:57)
Wenn der Erfolg darin bemessen wird, dass ein Rekord kein Erfolg darstellt, dann haben die Massnahmen noch nichts gebracht.
Ich gehe davon aus, dass nach dem 10. Januar die Zügel weiter straff gehalten werden müssen. Möglicherweise noch straffer?
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich erklärs dir nicht nochmal ... hoffnungslos
[MOD] Edit. Bitte auf Herabsetzungen von Teilnehmern zu verzichten! H2O

[MOD] Edit. Bitte auf Herabsetzungen von Teilnehmern zu verzichten! H2O
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Schulintern wird davon ausgegangen, dass im Januar kein Präsenzunterricht mehr stattfinden wird.streicher hat geschrieben:(21 Dec 2020, 11:00)
Ja, es ist schade, dass die Zahlen nicht runtergehen. Außerfrage steht allerdings auch, dass wir ganz andere Zahlen hätten, wenn keine Maßnahmen ergriffen worden wären.
Ich gehe davon aus, dass nach dem 10. Januar die Zügel weiter straff gehalten werden müssen. Möglicherweise noch straffer?
Das ist schlimm, aber unvermeidlich ... die Schule war meiner Erfahrung nach ein schlimmer Pandemie-Treiber.
Jetzt kann man nur hoffen (bzw. dafür sorgen), dass alle Schüler mit Equipment für den Online-Unterricht ausgestattet werden. Viele haben noch nichtmal einen PC zu Hause und versuchen, dem Unterricht am Handy zu folgen ... was so gut wie unmöglich ist.
Zuletzt geändert von IQ1/0 am Montag 21. Dezember 2020, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
In Großbritannien gibt es in Bezug auf Teile des Landes viel härtere Massnahmen. Mal sehen, ob die was bewirken. Wobei ein Rekord an neuen Fällen vielleicht ein Erfolg darstellen wird.streicher hat geschrieben:(21 Dec 2020, 11:00)
Ja, es ist schade, dass die Zahlen nicht runtergehen. Außerfrage steht allerdings auch, dass wir ganz andere Zahlen hätten, wenn keine Maßnahmen ergriffen worden wären.
Ich gehe davon aus, dass nach dem 10. Januar die Zügel weiter straff gehalten werden müssen. Möglicherweise noch straffer?
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Dann sind wir halt erfolgreich.IQ1/0 hat geschrieben:(21 Dec 2020, 11:02)
Ich erklärs dir nicht nochmal ... hoffnungslos![]()
MOD] Edit. Bitte auf Herabsetzungen von Teilnehmern zu verzichten! H2O

Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es gibt wohl Schulen, die kaum betroffen waren: nur wenige Klassen wurden quasi zeitweise in den Heimunterricht geschickt, oder sogar gar keine. Manche Schulen mussten ganz schließen. Wenn die Hygienekonzepte gut umgesetzt sind, sollte eigentlich nicht allzu viel passieren. Mit der Zeit könnte die Disziplin auch nachgelassen haben.IQ1/0 hat geschrieben:(21 Dec 2020, 11:03)
Schulintern wird davon ausgegangen, dass im Januar kein Präsenzunterricht mehr stattfinden wird.
Das ist schlimm, aber unvermeidlich ... die Schule war meiner Erfahrung nach ein schlimmer Pandemie-Treiber.
Diese nun unterrichtsfreien Tage werden viele Lehrer möglicherweise für digitale Fortbildungen nutzen.
Der Januar sieht dunkel aus, auch in Anbetracht der neuen Covid-Variante, die wohl doch schon angekommen ist.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ja, allerdings noch nicht in ausreichendem Maß ... das sind wir erst dann, wenn sich die Lage in den Kliniken entspannt und die Fälle wieder nachverfolgbar werden.
- Europa2050
- Beiträge: 10303
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Natürlich sähe es ohne Gegenmaßnahmen schlimmer aus - die USA (nicht ohne, aber mit geringeren und von der Politik weniger mitgetragenen Maßnahmen) sind da „Vorbild“.IQ1/0 hat geschrieben:(21 Dec 2020, 10:39)
So ist es. Wie schwer von Begriff kann man sein, das nicht zu verstehen ?
@ Adam Smith
Und selbstverständlich haben die Maßnahmen etwas gebracht. Was glaubst du, wie es ohne aussähe?
[Mod] edit H2O
Die Frage ist aber - werden immer die Maßnahmen ergriffen, die am meisten Kontakte reduzieren, oder die, gegen die es am wenigsten Widerstand gibt?
Mit dem PKW nach Österreich, Schweiz oder Südtirol fahren und alleine eine Bergtour unternehmen ist bäh, volle Busse und Bahnen fahren aber fleißig und voller Leute rum. Bei mir wäre seit September, als R wieder dauerhaft über 1 ging, kein einziger ÖPNV mehr gefahren. Das wäre ein sinnvoller Lockdown gewesen.
Kinder werden von Schule, Sport und Freizeit ausgesperrt, ein Besuchsverbot in Altenheimen, wo die gefährdetsten Menschen leben, ist aber nicht machbar. Überhaupt - die aktuellen Regeln für den privaten Raum seit September und wir hätten manche andere heutige Härte nicht gebraucht.
Und auch bei der Verteilung der Impfungen steht wohl das Kriterium „individuelle Gefährdung“ (=Alter, Vorerkrankungen) vor dem Kriterium „Gefahr der Weitergabe“ (=Pflegekräfte, Polizei, Ämter und Handel). Kann man machen, spricht ethisch einiges dafür, aber dann kann man nicht erwarten, dass die Impfungen einen nennenswerten Effekt auf die Neuinfektionen haben...
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
streicher hat geschrieben:(21 Dec 2020, 11:09)
Wenn die Hygienekonzepte gut umgesetzt sind, sollte eigentlich nicht allzu viel passieren. Mit der Zeit könnte die Disziplin auch nachgelassen haben.
Ja, die Disziplin hat in der Tat nachgelassen. Ist auch nicht verwunderlich bei einem sehr jungen Klientel, das obendrein so gut wie gar nicht von der Krankheit (selber) betroffen ist.
Wenn die Hygienekonzepte umgesetzt werden, kann man ebensogut auch Online-Unterricht machen.
Das ist genauso freudlos, dafür aber wesentlich weniger risikobehaftet.
Was nützt denn das Hygienekonzept in der Schule, wenn sich 99% der Schüler Morgens und Mittags in den U-Bahnen drängeln !? Und nein - der Abstand in der Schule wird trotz aller Konzepte nicht gewahrt.
Nicht im Unterricht, nicht in den Gängen und schon gar nicht in den Pausen. Das ist völlig unrealistisch ...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das ist in der Tat ein Riesenproblem. Aber es wird alleine schon aufgrund der Tasache, dass viele Eltern es nicht einsehen, ihre Kinder, die kaum ein Risiko tragen, mit einem schnell zugelassenen Mittel zu impfen, so kommen. Das dürfte zumindest zunächst die Intensivstationen entlasten ...Europa2050 hat geschrieben:(21 Dec 2020, 11:13)
Und auch bei der Verteilung der Impfungen steht wohl das Kriterium „individuelle Gefährdung“ (=Alter, Vorerkrankungen) vor dem Kriterium „Gefahr der Weitergabe“ (=Pflegekräfte, Polizei, Ämter und Handel). Kann man machen, spricht ethisch einiges dafür, aber dann kann man nicht erwarten, dass die Impfungen einen nennenswerten Effekt auf die Neuinfektionen haben...
- Zahnderschreit
- Beiträge: 1544
- Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
- user title: Antinatalist
- Wohnort: Südliches Norddeutschland
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das ist dir dann wohl nicht gelungen.Adam Smith hat geschrieben:(21 Dec 2020, 10:46)
Ich wollte nur darauf hinzuweisen, dass das Virus so erfolgreich ist wie noch nie zuvor.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
[MOD] edit. H2O ... kann man aus jeder Grafik ablesen
.
Bliebe auch die Frage, wem dieser Hinweis nützen könnte
...

Bliebe auch die Frage, wem dieser Hinweis nützen könnte

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Davon gehe ich auch so, Merkel hat ja bereits davon gesprochen dass der Januar und Februar nochmal richtig harte Monate werden, in Anbetracht der neuen Coronavirus Variante ist dieser Satz noch wahrer es wird keine Lockerungen geben abstreicher hat geschrieben:(21 Dec 2020, 11:00)
Ja, es ist schade, dass die Zahlen nicht runtergehen. Außerfrage steht allerdings auch, dass wir ganz andere Zahlen hätten, wenn keine Maßnahmen ergriffen worden wären.
Ich gehe davon aus, dass nach dem 10. Januar die Zügel weiter straff gehalten werden müssen. Möglicherweise noch straffer?
11. Januar ganz im Gegenteil.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Inkubation und Meldekette brauchen lang genug, dass die Maßnahmen in den Zahlen erst die kommenden Tagen ankommen können. Zumal in Ausgang vom Lockdown light her die "diffusen Fälle" erst noch in ihren häuslichen Umfeldern eintragen, wo sich Rt dann erst entfaltet.streicher hat geschrieben:(21 Dec 2020, 11:00)
Ja, es ist schade, dass die Zahlen nicht runtergehen. Außerfrage steht allerdings auch, dass wir ganz andere Zahlen hätten, wenn keine Maßnahmen ergriffen worden wären.
Ich gehe davon aus, dass nach dem 10. Januar die Zügel weiter straff gehalten werden müssen. Möglicherweise noch straffer?
Kein Widerspruch zur Prognose für Januar, aber die Beurteilung der aktuellen Maßnahmenlage ist zu früh.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Zahlen würde ich nicht so ohne weiteres vergleichen wollen, das geht nicht einmal in Deutschland und da gibtroli hat geschrieben:(21 Dec 2020, 10:46)
Die Zahlen sind trotzdem insgesamt niediriger. Hast Du die Bilder aus China gesehen, wo junge Leute in einer überfüllten Disco getanzt haben. Gerade wenn ich wenig Maßnahmen ergreife, gehen gewisse Dinge in einer Pandemiezeit auf keinen Fall. Egal wo.
es wesentlich mehr Zahlen.
Und bei China bin ich mir nicht ganz so sicher, was mir die publizierten Bilder sagen sollen.
Bei meinen chinesischen Zockerfreunden hört sich das ein wenig anders an.
Die Maßnahmen sind dort nicht beendet, geben sie mir durch die Blume zu verstehen.
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Frage ist, ob der Unterschied groß genug ist, dass er die Maßnahmen rechtfertigt.Europa2050 hat geschrieben:(21 Dec 2020, 11:13)
Natürlich sähe es ohne Gegenmaßnahmen schlimmer aus - die USA (nicht ohne, aber mit geringeren und von der Politik weniger mitgetragenen Maßnahmen) sind da „Vorbild“.
Das muß immer wieder neu bewertet werden. Wobei Deutschland im Vergleich ja immer noch einen Mittelweg geht...
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wir haben doch überhaupt keine Wahl. Stell dir vor, wir ließen es laufen ... dann wären binnen Wochenfrist die Krankenhäuser komplett überfüllt. Und meinst du im Ernst, dass die Leute mit der Gewissheit, im Krankheitsfall ohne ärztliche Versorgung dazustehen, noch auf die Arbeit gingen und sich dem Risiko aussetzen würden?Quatschki hat geschrieben:(21 Dec 2020, 12:35)
Die Frage ist, ob der Unterschied groß genug ist, dass er die Maßnahmen rechtfertigt.
Das muß immer wieder neu bewertet werden.
Die Wirtschaft würde auch in diesem Fall zum Erliegen kommen. Unsere einzige Chance ist es, das Virus wieder einzudämmen ... koste es, was es wolle ...
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das ist mir so ziemlich misslungen. Ist aber nicht weiter schlimm.

Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Astrocreep2000
- Beiträge: 3398
- Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das dortige Verhältnis von Todesfällen zu Bevölkerungszahl auf Deutschland übertragen hätten wir etwa 4x so viele Tote zu beklagen, also um 80.000. Auf den ersten Blick mag man dies dem weniger verantwortungsvollen Umgang eines Teils der US-Bevölkerung anlasten, was von Trump auch noch angefacht wurde. Von "Ohne Gegenmaßnahmen" kann aber auch im Hinblick auf die USA keine Rede sein. Was neben dem Verhalten eine direkte Vergleichbarkeit erschwert, sind andere Rahmenbedingungen, z.B. die durchschnittliche Gesundheit/Belastung der US-Bürger (Stichwort Ernährung, Bewegung, Adipositas, schlechte bis nicht vorhandene Altersabsicherung). Auch Faktoren wie Arbeitnehmerschutz würde ich nicht unterschätzen: Nicht zur Arbeit wegen "ein paar" Symptomen? Schon ist der Job weg. Da sind wir in Deutschland schon wesentlich "viren-feindlicher" aufgestellt.Europa2050 hat geschrieben:(21 Dec 2020, 11:13)Natürlich sähe es ohne Gegenmaßnahmen schlimmer aus - die USA (nicht ohne, aber mit geringeren und von der Politik weniger mitgetragenen Maßnahmen) sind da „Vorbild“.
Vor diesen Hintergründen ist nicht davon auszugehen, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt annähernd 80.000 Tote haben könnten, selbst wenn sich hier so viele Menschen so verantwortungslos verhalten hätten, wie wir das "den" Trump-Wählern gerne per se unterstellen.
Sowohl als auch ;-) Schulen und Kitas zu schließen sind Maßnahmen, die viele Kontakte unterbinden - und den Staat nicht unmittelbar Geld kosten, die Wirtschaft vordergründig nicht tangieren... Müssen die Eltern halt sehen, wie sie Kinderbetreuung/Homeschooling und Erwerbsarbeit unter einen Hut bekommen. Und die Arbeitgeber werden sich irgendwie schon arrangieren (müssen).Europa2050 hat geschrieben:(21 Dec 2020, 11:13)Die Frage ist aber - werden immer die Maßnahmen ergriffen, die am meisten Kontakte reduzieren, oder die, gegen die es am wenigsten Widerstand gibt?
Kinder und Jugendliche haben in unserem Land auch keine Lobby, Widerstand war und ist da nicht zu erwarten. Kinderpsychologen und Pädagogen wiederum werden selten einmal zu Anne Will, Lanz und Co. auf die Bühne gebeten, um ihre wissenschaftliche Sicht der Dinge zu erläutern.
Wie ich schon einmal schrieb, halte ich die mittelständische Wirtschaft für den "blinden Fleck", was die Verbreitung des Virus angeht. Dort arbeiten 80% der Erwerbstätigen. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis hier in OWL arbeitet der überwiegenden Teil in KMU (=kleine und mittelständische Unternehmen) und der Tenor hier lautet, dass in kaum einer "Firma" auch nur annähernd der Aufwand betrieben wird, der an Schulen Standard ist - und kaum ein Arbeitnehmer arbeitet so durchgängig/konsequent unter Schutzbedingungen, wie das den Kindern abverlangt wird.
Da werden meiner Meinung nach beide Augen zugedrückt - aber es liegt auch in der Natur der Sache, denn Gesundheits- und Ordnungsämter können auf institutioneller Ebene Schulen und vergleichbares überprüfen, aber kaum jede kleine Maschinenbau-Bude oder den Handwerker auf dem Dorf.
Ja, das sind so die Blüten fragwürdiger "Abwägung". Ich wurde letzten Samstag auf unsere dörflichen Grünkippe unter freiem Himmel beim Entladen meiner Grünabfälle aus dem Auto aus 20 Meter von einem städtischen Bediensteten angeranzt, eine Maske zu tragen. Wir waren die einzigen Menschen weit und breit, aber natürlich folgte ich der Aufforderung. Von selbst wäre ich jetzt aber auch nicht darauf gekommen, dass ich in den 2 Minuten ohne Maske irgendjemanden gefährde...Europa2050 hat geschrieben:(21 Dec 2020, 11:13)Mit dem PKW nach Österreich, Schweiz oder Südtirol fahren und alleine eine Bergtour unternehmen ist bäh, volle Busse und Bahnen fahren aber fleißig und voller Leute rum.
Bei der Diskussion über unzumutbare Isolation in den Altenheimen kommt mir zu kurz, dass das im ersten Lockdown die Realität für viele Kinder war. Denen wurde das auch zugemutet, wobei ("die haben ja ihre Eltern") komplett unterschlagen wurde, wie wichtig soziale Kontakte zu Gleichaltrigen gerade für Kinder im Kita- und Grundschulalter sind - zudem haben Kinder ein ganz anderes Zeitempfinden.Europa2050 hat geschrieben:(21 Dec 2020, 11:13)Kinder werden von Schule, Sport und Freizeit ausgesperrt, ein Besuchsverbot in Altenheimen, wo die gefährdetsten Menschen leben, ist aber nicht machbar. Überhaupt - die aktuellen Regeln für den privaten Raum seit September und wir hätten manche andere heutige Härte nicht gebraucht.
Nichtsdestotrotz halte ich eine Isolation alter Menschen für grausam - nur wurde sie, entgegen dem offiziellen Lippenbekenntnis, dass dies um jeden Preis (für die restliche Bevölkerung ...) zu vermeiden sei, dann doch vielerorts Realität. Und das sich unterbesetzte, überlastete Pflegeeinrichtungen schwer tun, Schutzmaßnahmen nachhaltig zu installieren und aufrecht zu erhalten, belegt die Anzahl der Todesfälle.
Hier hätte ich mir viel mehr Kreativität vom Staat gewünscht, wie man Personal in die Pflege bekommt, um die Alten bei besserem Schutz menschenwürdiger betreuen zu können. Mit genug Geld wäre da sicher einiges möglich gewesen. Auch hinsichtlich der Schutzausstattung. Und vor allem auch der priorisierten Versorgung mit wirksamen (!) Masken. Aber dazu hätte es rechtzeitig eine offene, zahlenbasierte Diskussion stattfinden müssen, wen den Covid-19 tatsächlich bedroht. So eine Diskussion ist aber auch von vielen hier im Thread gar nicht erwünscht (warum auch immer).
Wenn man sich anschaut, in welchen Altersgruppen sich der Großteil des Infektionsgeschehens stattfindet, in welchen Altersgruppen gestorben wird, dann kommt man meiner Meinung nach nicht um die Erkenntnis herum, dass wir keine Chance haben, in absehbarer Zeit die Neuinfektionen in Bereiche zu bekommen, die das Ausmaß toter Senioren verhindert. Deswegen sind die auch die ersten, die geimpft werden sollten.Europa2050 hat geschrieben:(21 Dec 2020, 11:13) Und auch bei der Verteilung der Impfungen steht wohl das Kriterium „individuelle Gefährdung“ (=Alter, Vorerkrankungen) vor dem Kriterium „Gefahr der Weitergabe“ (=Pflegekräfte, Polizei, Ämter und Handel). Kann man machen, spricht ethisch einiges dafür, aber dann kann man nicht erwarten, dass die Impfungen einen nennenswerten Effekt auf die Neuinfektionen haben...
Ich fürchte, dass man in dieser Frage aber auch wieder die Verbreitung an sich die erste Stelle aller Überlegungen stellt, nicht die Frage, für wen eine Infektion allen Erkenntnissen nach überhaupt lebensbedrohlich ist.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Leider wahr unhd lässt sich gar nicht vermmeiden.IQ1/0 hat geschrieben:(21 Dec 2020, 11:16)
Ja, die Disziplin hat in der Tat nachgelassen. Ist auch nicht verwunderlich bei einem sehr jungen Klientel, das obendrein so gut wie gar nicht von der Krankheit (selber) betroffen ist.
Wenn die Hygienekonzepte umgesetzt werden, kann man ebensogut auch Online-Unterricht machen.
Das ist genauso freudlos, dafür aber wesentlich weniger risikobehaftet.
Was nützt denn das Hygienekonzept in der Schule, wenn sich 99% der Schüler Morgens und Mittags in den U-Bahnen drängeln !? Und nein - der Abstand in der Schule wird trotz aller Konzepte nicht gewahrt.
Nicht im Unterricht, nicht in den Gängen und schon gar nicht in den Pausen. Das ist völlig unrealistisch ...
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
ich denke, die Chinese wollten der Welt zeigen. "Seht her, mit unserem System haben wir die Pandemie unter Kontrolle. Und keinerlei Einschränkungen mehr".franzmannzini hat geschrieben:(21 Dec 2020, 12:30)
Die Zahlen würde ich nicht so ohne weiteres vergleichen wollen, das geht nicht einmal in Deutschland und da gibt
es wesentlich mehr Zahlen.
Und bei China bin ich mir nicht ganz so sicher, was mir die publizierten Bilder sagen sollen.
Bei meinen chinesischen Zockerfreunden hört sich das ein wenig anders an.
Die Maßnahmen sind dort nicht beendet, geben sie mir durch die Blume zu verstehen.
Aber gerade bei China sollte man vorsichtig sein, das timmt.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: Wann würdet Ihr Euch gegen SARS-Cov2 impfen lassen?
Da steht nichts davon dass sein Tod für eine "Statistik gebraucht wurde".ThorsHamar hat geschrieben:(21 Dec 2020, 00:57)
Hier ist die Quelle.
Ich hatte mich doch etwas geirrt und der Mann war erst 95 und hätte mit seinen verschiedenen Grunderkrankungen sicher noch 20 Jahre leben können.
https://www.rbb24.de/panorama/thema/202 ... -mann.html
Was sollen diese billigen Aluhut Tricks ?
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Hier mal ein erfolgreiches Land.
In Laos leben etwa 7 Millionen Menschen und es gibt ingesamt nur 41 Fälle und keinen Todesfall.
In Luxemburg leben etwa 0,6 Millionen Menschen und es gibt hier etwa 44.500 Fälle.
https://www.worldometers.info/coronavirus/country/laos/
https://www.worldometers.info/coronavir ... uxembourg/
In Laos leben etwa 7 Millionen Menschen und es gibt ingesamt nur 41 Fälle und keinen Todesfall.
In Luxemburg leben etwa 0,6 Millionen Menschen und es gibt hier etwa 44.500 Fälle.
https://www.worldometers.info/coronavirus/country/laos/
https://www.worldometers.info/coronavir ... uxembourg/
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- ThorsHamar
- Beiträge: 25671
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
- user title: Jury Jury
- Wohnort: Berlin
Re: Wann würdet Ihr Euch gegen SARS-Cov2 impfen lassen?
...dann nimm doch Deinen Hut einfach mal ab. Vielleicht klappt's dann mit Lesen und, wenn's passt, sogar mit Verstehen.Schnitter hat geschrieben:(21 Dec 2020, 13:51)
Da steht nichts davon dass sein Tod für eine "Statistik gebraucht wurde".
Was sollen diese billigen Aluhut Tricks ?

Natürlich steht da nix davon, " dass sein Tod für eine "Statistik gebraucht wurde".
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Eric Arthur Blair
- ThorsHamar
- Beiträge: 25671
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
- user title: Jury Jury
- Wohnort: Berlin
Re: Wann würdet Ihr Euch gegen SARS-Cov2 impfen lassen?
Gar nichts. Wenn Du was wissen willst, verfolge einfach den Kontext. Ist ganz einfach, sind nur 3 Postings ....Kohlhaas hat geschrieben:(21 Dec 2020, 14:23)
Die Quelle ist aus dem März dieses Jahres. Was soll das mit "gefährlichen Impfreaktionen" zu tun haben?
Genau das dachte ich damals auch, als der alte Mensch mit 95 Jahren und zahlreichen Vorerkrankungen als erstes Corona-Opfer Berlins für BILD und Co. herhalten musste ....Und was soll der sarkastische Hinweis, dass er sicher noch 20 Jahre hätte leben können? Das grenzt ja schon an Menschenverachtung.
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Eric Arthur Blair
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Erstaunlich diese Spannweite zwischen zwei Staaten; einer ein Stadtstaat im dicht besiedelten westlichen Mitteleuropa, mit 230 Einwohnern je km², der andere ein isolierter kommunistischer Staat im fernen Osten 27 Einwohnern je km². Was nehmen wir aus diesem Vergleich mit?Adam Smith hat geschrieben:(21 Dec 2020, 14:21)
Hier mal ein erfolgreiches Land.
In Laos leben etwa 7 Millionen Menschen und es gibt ingesamt nur 41 Fälle und keinen Todesfall.
In Luxemburg leben etwa 0,6 Millionen Menschen und es gibt hier etwa 44.500 Fälle.
https://www.worldometers.info/coronavirus/country/laos/
https://www.worldometers.info/coronavir ... uxembourg/
Re: Wann würdet Ihr Euch gegen SARS-Cov2 impfen lassen?
Das habe ich getan. Genau deshalb die Frage.ThorsHamar hat geschrieben:(21 Dec 2020, 14:31)
Gar nichts. Wenn Du was wissen willst, verfolge einfach den Kontext. Ist ganz einfach, sind nur 3 Postings ....
Mir ist schon klar geworden, was Du gedacht hast. Du hast gedacht, dass es nicht schade um den alten Knacker ist. Der wäre ja sowieso in absehbarer Zeit abgekratzt, stimmts?Genau das dachte ich damals auch, als der alte Mensch mit 95 Jahren und zahlreichen Vorerkrankungen als erstes Corona-Opfer Berlins für BILD und Co. herhalten musste ....
Slava Ukraini
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Einfach mal einen Blick auf die Altersstruktur von Laos und Luxemburg werfen ...H2O hat geschrieben:(21 Dec 2020, 14:38)
Erstaunlich diese Spannweite zwischen zwei Staaten; einer ein Stadtstaat im dicht besiedelten westlichen Mitteleuropa, mit 230 Einwohnern je km², der andere ein isolierter kommunistischer Staat im fernen Osten 27 Einwohnern je km². Was nehmen wir aus diesem Vergleich mit?
--X