Seite 70 von 187
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 10:29
von Dieter Winter
Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(28 Apr 2021, 10:25)
Sehe ich nicht. GRR hat aktuell eine knappe Mehrheit. Subtrahiert man die kommende PR-Kampagne gegen die "rote Flut", wars das.
Prognosen sind immer schwierig, v. a. wenn sie die Zukunft betreffen.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 10:32
von Dieter Winter
Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(28 Apr 2021, 10:26)
Wenn sie ein Industrieland wie Deutschland auf einen klimaneutralen Pfad bringt? Äääh, JA?
Nö. Die Karawane zieht erfahrungsgemäß einfach weiter. Frag Adidas, Nike, Mahle undundund. Dann wird eben dort produziert, wo es weniger Einschränkungen gibt und u.U. noch EU Subventionen on top.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 10:35
von Dieter Winter
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 10:52
von Diplomatensohn5000
Dieter Winter hat geschrieben:(28 Apr 2021, 10:32)
Nö. Die Karawane zieht erfahrungsgemäß einfach weiter. Frag Adidas, Nike, Mahle undundund. Dann wird eben dort produziert, wo es weniger Einschränkungen gibt und u.U. noch EU Subventionen on top.
Das wird nicht passieren. Stichwort: CO2-Grenzabgabe. USA und China sind mittelfristig auch mit an Bord. Wer dann noch exportieren will, muss blechen. This ship has sailed.
Außerdem ist die Industrie auch nur ein Faktor von vielen. Mobilität, Gebäude und Landwirtschaft sind andere Baustellen, bei denen viel passieren wird.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 10:55
von Dieter Winter
Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(28 Apr 2021, 10:52)
Das wird nicht passieren. Stichwort: CO2-Grenzabgabe. USA und China sind mittelfristig auch mit an Bord.
Mittels AKW. Und China baut erst mal noch schön weiter KKW. Weltweit sind aktuell 1400 davon in Planung oder im Bau. AKW weiß ich nicht, aber auch ein paar.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 11:00
von Meruem
Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(28 Apr 2021, 10:52)
Das wird nicht passieren. Stichwort: CO2-Grenzabgabe. USA und China sind mittelfristig auch mit an Bord. Wer dann noch exportieren will, muss blechen. This ship has sailed.
Außerdem ist die Industrie auch nur ein Faktor von vielen. Mobilität, Gebäude und Landwirtschaft sind andere Baustellen, bei denen viel passieren wird.
.
Du sprichst es an in Punkto Klimaschutz und Unweltpolitik ist die Industrie/ industrielle Produktion nur ein Aspekt, noch viel gewichtigere sind z.b. Mobilität ( Auto , Flugverkehr, Kreuzfahrtschiffe usw) oder eben die Landwirtschaft/ Ernährung ( Fleischkonsum, Wasserverbrauch, Einsatz von Chemikalien, Nitrat im Trinkwasser usw) hier sind noch größere Baustellen weil dass auch mit die größten Umweltverschmutzer und Klimaschädlinge ever sind.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 11:01
von Misterfritz
Hier ist der Thread zu Wahlumfragen,
Umweltpolitik bitte in den entsprechenden Threads diskutieren!
Danke
MF
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 11:02
von Diplomatensohn5000
Dieter Winter hat geschrieben:(28 Apr 2021, 10:55)
Mittels AKW. Und China baut erst mal noch schön weiter KKW. Weltweit sind aktuell 1400 davon in Planung oder im Bau. AKW weiß ich nicht, aber auch ein paar.
Ich würde ja den spottbilligen Strom aus Erneuerbaren bevorzugen. Aber wer seinen Geldbeutel über besagte Energieformen foltern will, kann das wohl tun. Mit Marktwirtschaft hat das nichts zu tun.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 11:06
von jack000
Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(28 Apr 2021, 10:25)
Sehe ich nicht. GRR hat aktuell eine knappe Mehrheit. Subtrahiert man die kommende PR-Kampagne gegen die "rote Flut", wars das.
Bedenke aber das GRR den ÖR hinter sich hat und der wird jetzt aus allen Rohren feuern und die Kampagne auch als Nudging in diverse Serien einbauen.
Angefangen hat es mit Anne Will, wo schon von Kanzlerin die Rede war und weiter wird es gehen.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 11:07
von jack000
Misterfritz hat geschrieben:(28 Apr 2021, 10:27)
Das kann man aber nicht vergleichen. Berlin war schon immer speziell. Dazu kommt, dass Berlin ein Stadtstaat ist.
Die immensen Fehler die in Berlin gemacht wurden/gemacht werden liegen nicht an den Rahmenbedingungen sondern an den linksgrün ideologisch bedingten Entscheidungen, die man auch hätte anders treffen können.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 11:08
von Diplomatensohn5000
jack000 hat geschrieben:(28 Apr 2021, 11:06)
Bedenke aber das GRR den ÖR hinter sich hat und der wird jetzt aus allen Rohren feuern und die Kampagne auch als Nudging in diverse Serien einbauen.
Angefangen hat es mit Anne Will, wo schon von Kanzlerin die Rede war und weiter wird es gehen.
Preaching to the converted.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 11:10
von Diplomatensohn5000
jack000 hat geschrieben:(28 Apr 2021, 11:07)
Die immensen Fehler die in Berlin gemacht wurden/gemacht werden liegen nicht an den Rahmenbedingungen sondern an den linksgrün ideologisch bedingten Entscheidungen, die man auch hätte anders treffen können.
Den Berlinern hats eigentlich ganz gut gefallen, falls das was zählt...
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 11:10
von odiug
Misterfritz hat geschrieben:(28 Apr 2021, 10:27)
Das kann man aber nicht vergleichen. Berlin war schon immer speziell. Dazu kommt, dass Berlin ein Stadtstaat ist.
Und Deutschland ist halt mehr als eine Stadt.
Vor allem, weil in Berlin ja GRR gar nicht regiert.
Da regiert RRG oder RGR.
Die Linke und die Grünen sind da gleich vertreten.
Führen tut aber die SPD.
Das ist im Bund gerade eher unwahrscheinlich.
Aber in Berlin hat sich eine Forderung der Grünen furchtbar gerächt.
Beim Bau des neuen Großflughafen hat man auf regionale Betriebe gesetzt, anstatt auf einen international aufgestellten Großbetrieb wie Hoch und Tief.
Gut ... die machen auch nicht immer alles richtig, siehe Elb Philharmonie, ist aber immer noch besser, als 300 Kleinbetriebe auf so einer Großbaustelle zu koordinieren.
Ist auch nicht die alleinige Schuld der Berliner Regierung ... Brandenburg spielt ja auch eine Rolle in diesem Fiasko.
Aber da muss vor allem die Grüne Basis sich noch von so mancher Ponyhof Phantasie verabschieden.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 11:15
von Dieter Winter
Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(28 Apr 2021, 11:02)
Ich würde ja den spottbilligen Strom aus Erneuerbaren bevorzugen.
Ich bezweifle etwas, dass die Amis unsere spottbilligen EEG Strompreise freudig akzeptieren würden.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 11:17
von Dieter Winter
Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(28 Apr 2021, 11:10)
Den Berlinern hats eigentlich ganz gut gefallen, falls das was zählt...
Den Bayern um so weniger, die deren Blödsinn via Länderfinanzausgleich bezahlen dürfen.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 11:19
von jack000
Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(28 Apr 2021, 11:10)
Den Berlinern hats eigentlich ganz gut gefallen, falls das was zählt...
Was hat denen gut gefallen?
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 11:23
von odiug
jack000 hat geschrieben:(28 Apr 2021, 11:07)
Die immensen Fehler die in Berlin gemacht wurden/gemacht werden liegen nicht an den Rahmenbedingungen sondern an den linksgrün ideologisch bedingten Entscheidungen, die man auch hätte anders treffen können.
Nach dem Fiasko Diepgen hat die Berliner Landesregierung gar nicht mehr soviel Spielraum wie man denkt.
Berlin ist "arm und sexy"
Wobei mir immer noch einer erklären muss, was an arm so sexy sein soll ?
Klingt irgendwie nach einem Slogan für Sextourismus nach Bulgarien.
Das aber mal beiseite, Berlin ist völlig überfordert mit seiner Rolle als Bundeshauptstadt und eingebildeter Weltmetropole.
Da wird man in Berlin ein paar Abstriche machen müssen, damit sich dieser Moloch besser in die komplizierte, föderale Struktur zwischen Bund, Länder und Kommunen einfügt.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 11:24
von Diplomatensohn5000
Dieter Winter hat geschrieben:(28 Apr 2021, 11:15)
Ich bezweifle etwas, dass die Amis unsere spottbilligen EEG Strompreise freudig akzeptieren würden.
Von der EEG-Umlage war keine Rede. Die Marktpreise für Erneuerbare sind mittlerweile im Keller.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 11:24
von Diplomatensohn5000
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 11:30
von Dieter Winter
Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(28 Apr 2021, 11:24)
Von der EEG-Umlage war keine Rede. Die Marktpreise für Erneuerbare sind mittlerweile im Keller.
Blöd halt, dass wir trotzdem mehr für den Saft löhnen, als alle Anderen. So toll scheint mir unser Konzept von daher nicht.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 11:32
von aleph
Dieter Winter hat geschrieben:(28 Apr 2021, 10:13)
Viele Wähler glauben vielleicht, dass es mit einer grünen Regierung im Bund ähnlich liefe.
Bei der Bundestagswahl werden die Grünen im Südwesten besonders viele Stimmen holen und Politiker gleichen Schlages in den BT wählen, wie sie jetzt in BW regieren. Dann koalieren die Palmers mit den Märzen. Daher SPD wählen. Allerdings dürfte Schwarzgrün die Grünenbasis genauso splittern, wie vorher die SPD Basis.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 11:39
von Diplomatensohn5000
Dieter Winter hat geschrieben:(28 Apr 2021, 11:30)
Blöd halt, dass wir trotzdem mehr für den Saft löhnen, als alle Anderen. So toll scheint mir unser Konzept von daher nicht.
War ne tolle Anschubfinanzierung für PV-Strom weltweit. Da darf man schon mal ein wenig stolz sein.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 11:48
von Dieter Winter
Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(28 Apr 2021, 11:39)
War ne tolle Anschubfinanzierung für PV-Strom weltweit. Da darf man schon mal ein wenig stolz sein.
Auf die eigene Dummheit? Naja, wem das behagt.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 11:54
von Diplomatensohn5000
Was soll daran dumm sein?
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 12:02
von Dieter Winter
Dass die Chinesen ihre PV Anlagen verkaufen und wir die Kosten dafür tragen.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 12:31
von relativ
Dieter Winter hat geschrieben:(28 Apr 2021, 10:20)
Wegen eines Hinweises darauf, was GRR in der Praxis bedeutet?
Nein.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 13:29
von jack000
Den hat u.a. einer Grünen-Politikerin gefallen, die dann nun ihre 2.Wohnung in Berlin behalten hat (Anstatt da z.B. Flüchtlinge unterzubringen), aber den Wohnungssuchenden hat das nicht gefallen ... und dem Bundesverfassungsgericht auch nicht.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 13:55
von Dieter Winter
Laschet nominiert Merz als Wahlkämpfer. Bleibt im September also die Wahl zwischen Reaganomics Revival oder Öko Terror.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 14:31
von Diplomatensohn5000
jack000 hat geschrieben:(28 Apr 2021, 13:29)
Den hat u.a. einer Grünen-Politikerin gefallen, die dann nun ihre 2.Wohnung in Berlin behalten hat (Anstatt da z.B. Flüchtlinge unterzubringen), aber den Wohnungssuchenden hat das nicht gefallen ... und dem Bundesverfassungsgericht auch nicht.
Aber dem Wähler...
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 30. April 2021, 10:17
von yogi61
Yougov 30.04.
Grüne 25%
Union 24%
SPD 14%
FDP 11%
AfD 11%
Linke 8%
Andere 7%
Die Union verliert einer neuen Umfrage zufolge rasant an Zustimmung in der Bevölkerung und wird in der Wahlabsicht der Deutschen von den Grünen überholt. Die Zustimmung bei der Sonntagsfrage lag für die Unionsparteien im Befragungszeitraum vom 23. bis 26. April bei 24 Prozent, die Grünen erreichten 25 Prozent, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov ergab. Die Union verlor demnach im Vergleich zum Januar-Ergebnis der Umfrage zwölf Prozentpunkte, die Grünen erreichten sieben Prozentpunkte mehr als noch zu Jahresbeginn.
16 Prozent der Befragten gaben der Umfrage zufolge an, dass Umwelt- und Klimaschutz das wichtigste Thema sei, um das sich Politikerinnen und Politiker in Deutschland kümmern sollten. Am zweitwichtigsten sind den Befragten demnach das Thema Rente und Altersvorsorge sowie die Gesundheitsversorgung (jeweils zwölf Prozent).
Von den Befragten, die bei der Bundestagswahl 2017 die Grünen gewählt haben, sagten der Umfrage nach 17 Prozent, dass es durch Annalena Baerbocks Nominierung als Kanzlerkandidatin der Grünen wahrscheinlicher werde, dass sie die Partei auch bei der Bundestagswahl im September wählen. Vier Prozent sagten, das werde durch die Nominierung Baerbocks unwahrscheinlicher.
https://www.welt.de/politik/deutschland ... Union.html
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 30. April 2021, 11:07
von Orbiter1
yogi61 hat geschrieben:(30 Apr 2021, 10:17)
Yougov 30.04.
Grüne 25%
Union 24%
SPD 14%
FDP 11%
AfD 11%
Linke 8%
Andere 7%
Laschet und seine treuen Anhänger vom CDU-Vorstand, die ihn zum Kanzlerkandidaten gekürt haben, werden es schon richten.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 30. April 2021, 11:09
von Misterfritz
Orbiter1 hat geschrieben:(30 Apr 2021, 11:07)
Laschet und seine treuen Anhänger vom CDU-Vorstand, die ihn zum Kanzlerkandidaten gekürt haben, werden es schon richten.
Sicherlich,
man "baut" ja gerade einen "war room"
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 7f68ef214b
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 30. April 2021, 12:59
von yogi61
Wann kommt denn jetzt das Wahlprogramm? Kommt es erst, wenn die meisten Briefwähler schon abgeschickt haben, oder wie?

Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 30. April 2021, 13:16
von Dieter Winter
Das steht doch: "Egal was die anderen Parteien machen, wir machen es besser!"
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Samstag 1. Mai 2021, 10:59
von Perkeo
Orbiter1 hat geschrieben:(30 Apr 2021, 11:07)
Laschet und seine treuen Anhänger vom CDU-Vorstand, die ihn zum Kanzlerkandidaten gekürt haben, werden es schon richten.
Oder der Übermut von Rot-Rot-Grün. Es wird noch ein spannender Wahlkampf, mit zwei möglichen Ergebnissen:
a) Deutschland wird geeint in einer Zusammenarbeit zwischen Mitte-Rechts und Mitte-Links, die Kompromisse aushandeln. Es geht langsam vorwärts, aber dafür im Konsens.
b) Deutschland zerfällt in verfeindete Lager, wie wir es schon in den USA und anderen Ländern gesehen haben. Das Bestreben ist in erster Linie den Gegner lahmzulegen, nur in zweiter Linie tatsächlich das Land zu regieren.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Samstag 1. Mai 2021, 11:03
von Billie Holiday
Perkeo hat geschrieben:(01 May 2021, 10:59)
Oder der Übermut von Rot-Rot-Grün. Es wird noch ein spannender Wahlkampf, mit zwei möglichen Ergebnissen:
a) Deutschland wird geeint in einer Zusammenarbeit zwischen Mitte-Rechts und Mitte-Links, die Kompromisse aushandeln. Es geht langsam vorwärts, aber dafür im Konsens.
b) Deutschland zerfällt in verfeindete Lager, wie wir es schon in den USA und anderen Ländern gesehen haben. Das Bestreben ist in erster Linie den Gegner lahmzulegen, nur in zweiter Linie tatsächlich das Land zu regieren.
Ich gehe von b) aus.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Samstag 1. Mai 2021, 11:06
von Michael_B
Aha, die Union hat also schon wieder 3 Punkte aufgeholt nach der ersten Hiobsbotschaft 21%.
Bald wechselt der Söder-Bezwinger wieder auf die Überholspur.
Denn merke: Bei Laschet weiß man, wer er ist. Bei Baerbock eher nicht.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Samstag 1. Mai 2021, 11:14
von odiug
Michael_B hat geschrieben:(01 May 2021, 11:06)
Aha, die Union hat also schon wieder 3 Punkte aufgeholt nach der ersten Hiobsbotschaft 21%.
Bald wechselt der Söder-Bezwinger wieder auf die Überholspur.
Denn merke: Bei Laschet weiß man, wer er ist. Bei Baerbock eher nicht.
Du meinst, der neue Wahlspruch der CDU lautet nun: "Sie kennen mich".
Cool

Re: Wahlumfragen
Verfasst: Samstag 1. Mai 2021, 11:18
von aleph
Michael_B hat geschrieben:(01 May 2021, 11:06)
Denn merke: Bei Laschet weiß man, wer er ist. Bei Baerbock eher nicht.
Das ist aber stockkonservativ. Wir brauchen Veränderungen, neue Köpfe, frischen Wind.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Samstag 1. Mai 2021, 11:21
von Teeernte
Die CDU teilt sich....
Maaßen...
Er sei von vielen CDU-Mitgliedern und auch von Bundestagsabgeordneten der Union aufgefordert worden, sich politisch zu engagieren, „weil sie mit dem Linkskurs der Union nicht einverstanden sind“.
Ist Laschet ein "Linker" ? ....da ist ja nun wenig Platz - da ausser FDP alle Parteien auf Wähler spekulieren...
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Samstag 1. Mai 2021, 11:30
von yogi61
Michael_B hat geschrieben:(01 May 2021, 11:06)
Aha, die Union hat also schon wieder 3 Punkte aufgeholt nach der ersten Hiobsbotschaft 21%.
Bald wechselt der Söder-Bezwinger wieder auf die Überholspur.
Denn merke: Bei Laschet weiß man, wer er ist. Bei Baerbock eher nicht.
Nein, die Union hat nicht aufgeholt, weil es verschiedene Institute waren, die hier gepostet wurden. Sie gleichen sich aber langsam einigermaßen an.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Sonntag 2. Mai 2021, 10:59
von Cat with a whip
Mit dem Maasen hat die CDU schonmal auf die eins an der Zehnerstelle der Umfragewerte gewettet. Supi.
Beitrag moderiert.
Bitte um Mässigung bei der Ausdrucksweise!
MF
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Sonntag 2. Mai 2021, 11:09
von sünnerklaas
yogi61 hat geschrieben:(01 May 2021, 11:30)
Nein, die Union hat nicht aufgeholt, weil es verschiedene Institute waren, die hier gepostet wurden. Sie gleichen sich aber langsam einigermaßen an.
Und der Trend ist bei allen Umfrageinstituten seit Ende Februar derselbe: es geht bei allen für die UNION seit zwei Monaten einheitlich nach unten. Und da der Prozess schon deutlich vor dem Chaos rund um die Bestimmung des Kanzlerkandidaten anfing, ist letzteres nur ein Teil eines sehr viel größeren Problems der UNION. Man kann an Hand des längerfristigen Trend durchaus sagen, dass es mit einem Markus Söder als Kanzlerkandidaten nicht anders verlaufen wäre. Der Trend ist ein Indiz für eine Wechselstimmung im Land.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Sonntag 2. Mai 2021, 11:23
von Misterfritz
Kantar (Emnid)
01.05.
Grüne 27%
CDU 24%
SPD 15%
FDP 11%
Linke 7%
AfD 10%
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Sonntag 2. Mai 2021, 13:46
von Gruwe
Michael_B hat geschrieben:(01 May 2021, 11:06)
Aha, die Union hat also schon wieder 3 Punkte aufgeholt nach der ersten Hiobsbotschaft 21%.
Bald wechselt der Söder-Bezwinger wieder auf die Überholspur.
Denn merke: Bei Laschet weiß man, wer er ist. Bei Baerbock eher nicht.
Nein. Es wurde ja nun schon bestimmt zig mal in diesem Thread durchgekaut, dass sich die unterschiedlichen Umfrageinstitute teils recht stark unterscheiden. Bei Yougov hatten die Grünen noch keine 28% bzw. die Union 24%.
Nachschauen kann man das hier
https://www.wahlrecht.de/umfragen/ bzw. für das jeweilige Institut, indem man dessen Namen in der Tabelle anklickt, für Yougov also hier:
https://www.wahlrecht.de/umfragen/yougov.htm
Die Zusammenfassung aller Insitute zeigt durchaus einen positiven Gesamttrend für die Grünen bzw. Abwärtstrend bei der Union, was man recht gut bei David Kriesel sich anschauen kann:
https://www.dkriesel.com/sonntagsfrage
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Sonntag 2. Mai 2021, 14:21
von sünnerklaas
Gruwe hat geschrieben:(02 May 2021, 13:46)
Nein. Es wurde ja nun schon bestimmt zig mal in diesem Thread durchgekaut, dass sich die unterschiedlichen Umfrageinstitute teils recht stark unterscheiden. Bei Yougov hatten die Grünen noch keine 28% bzw. die Union 24%.
Nachschauen kann man das hier
https://www.wahlrecht.de/umfragen/ bzw. für das jeweilige Institut, indem man dessen Namen in der Tabelle anklickt, für Yougov also hier:
https://www.wahlrecht.de/umfragen/yougov.htm
Die Zusammenfassung aller Insitute zeigt durchaus einen positiven Gesamttrend für die Grünen bzw. Abwärtstrend bei der Union, was man recht gut bei David Kriesel sich anschauen kann:
https://www.dkriesel.com/sonntagsfrage
Wobei ich diese Darstellung seit 1998 sehr interessant finde:
https://www.dkriesel.com/_media/sonntagsfrage_all.png
Da ist der kontinuierliche Abwärtstrend von UNION und SPD sehr schön zu sehen. Der Höhenflug der UNION im vergangenen Jahr ist allein der Pandemie geschuldet. Inzwischen hat sie wieder an den seit 2004 herrschenden Abwärtstrend nahtlos angeknüpft. Ein umgekehrter Trend ist - wenn auch mit Unterbrechungen - bei den Grünen festzustellen.
Ich bleibe bei meiner These: der jetzt zu beobachtende Abwärtstrend der UNION hat nichts mit den Personalien Söder/Laschet zu tun.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Sonntag 2. Mai 2021, 16:53
von SillyWalks
sünnerklaas hat geschrieben:(02 May 2021, 14:21)
Ich bleibe bei meiner These: der jetzt zu beobachtende Abwärtstrend der UNION hat nichts mit den Personalien Söder/Laschet zu tun.
Ich bin jetzt nicht der große Charttechniker, würde aber schon sagen, dass Söder eher für eine Trendumkehr getaugt hätte als Laschet.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Sonntag 2. Mai 2021, 17:31
von sünnerklaas
SillyWalks hat geschrieben:(02 May 2021, 16:53)
Ich bin jetzt nicht der große Charttechniker, würde aber schon sagen, dass Söder eher für eine Trendumkehr getaugt hätte als Laschet.
Die UNION hat ein strukturelles Problem, das kurzfristig nicht lösbar ist. In den Großstädten rangiert die CDU inzwischen zwischen 11 und 20%. Bei der CSU sieht das - wenn auch in etwas abgeschwächter Form, ähnlich aus. Und das ist nichts neues, das Problem besteht schon seit über 10 Jahren. Wahlergebnisse, wie sie Ole von Beust in Hamburg eingefahren hat, sind heute vollkommen utopisch.
Auf dem Lande sieht es inzwischen vielerorts ähnlich aus. Die CDU hat selbst in einstmaligen katholischen Hochburgen kaum noch eine Chance, über die 50% zu kommen oder sie zu erreichen. Im einstmaligen Musterländle Ba-Wü ist man auf kommunaler Ebene von den Grünen abgelöst worden - anderswo von Freien Wählern und lokalen Wählergemeinschaften.
Der Grund dafür ist, dass man in der CDU keine Antworten auf drängende Probleme hat. Man macht lieber Auto-Wahlkampf oder arbeitet sich an anderen letztendlich nebensächlichen Dingen ab.
Da müsste sehr viel grundsätzliches und organisatorisches in der Partei geändert werden.
Das Ding hätte auch Söder nicht auf die Schnelle reißen können. Hinzu kommt, dass er die Personalie Andy Scheuer an den Hacken hat.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Sonntag 2. Mai 2021, 17:39
von Misterfritz
sünnerklaas hat geschrieben:(02 May 2021, 17:31)
Die UNION hat ein strukturelles Problem, das kurzfristig nicht lösbar ist. In den Großstädten rangiert die CDU inzwischen zwischen 11 und 20%. Bei der CSU sieht das - wenn auch in etwas abgeschwächter Form, ähnlich aus. Und das ist nichts neues, das Problem besteht schon seit über 10 Jahren. Wahlergebnisse, wie sie Ole von Beust in Hamburg eingefahren hat, sind heute vollkommen utopisch.
Auf dem Lande sieht es inzwischen vielerorts ähnlich aus. Die CDU hat selbst in einstmaligen katholischen Hochburgen kaum noch eine Chance, über die 50% zu kommen oder sie zu erreichen. Im einstmaligen Musterländle Ba-Wü ist man auf kommunaler Ebene von den Grünen abgelöst worden - anderswo von Freien Wählern und lokalen Wählergemeinschaften.
Der Grund dafür ist, dass man in der CDU keine Antworten auf drängende Probleme hat. Man macht lieber Auto-Wahlkampf oder arbeitet sich an anderen letztendlich nebensächlichen Dingen ab.
Da müsste sehr viel grundsätzliches und organisatorisches in der Partei geändert werden.
Das Ding hätte auch Söder nicht auf die Schnelle reißen können. Hinzu kommt, dass er die Personalie Andy Scheuer an den Hacken hat.
Hinzu kommt, dass man 5 Monate vor der Wahl noch kein Programm hat, nur die schwammige Aussage Laschets, dass Deutschland moderner werden muss.
Warum man das in den letzten 16 Jahren nicht angepackt hat, ist natürlich auch nicht beantwortet.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Sonntag 2. Mai 2021, 17:45
von sünnerklaas
Misterfritz hat geschrieben:(02 May 2021, 17:39)
Hinzu kommt, dass man 5 Monate vor der Wahl noch kein Programm hat, nur die schwammige Aussage Laschets, dass Deutschland moderner werden muss.
Warum man das in den letzten 16 Jahren nicht angepackt hat, ist natürlich auch nicht beantwortet.
Da wird auch kein Programm kommen - dafür reicht die Zeit nicht mehr aus. Man hatte wohl gedacht, der Name des Kanzlerkandidaten würde schon ausreichen. Dazu noch ein paar Sprüche aus der Wahlkampfmottenkiste - fertig, aus, Wahl gewonnen.