Wahlumfragen

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15682
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Wahlumfragen

Beitrag von aleph »

Dieter Winter hat geschrieben:(24 Apr 2021, 11:25)

Nö. 47% in Umfragen ergeben erst mal genau Null Sitze im BT.
Doch, rechnerisch schon.
Dieter Winter hat geschrieben:(24 Apr 2021, 11:25)
Aber davon ab: Wenn 47% die 50% Sitze ergäben, wie viel % bekämen dann die 48%?
Auch über 50%
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41233
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

Dieter Winter hat geschrieben:(24 Apr 2021, 11:19)

Wären 24 + 23. Gibt was?
Auf die anderen Parteien entfallen dann 17+12 +8 +11
Wird eng, oder?
47 - 48% reichen üblicherweise für eine Mehrheit.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
SillyWalks

Re: Wahlumfragen

Beitrag von SillyWalks »

aleph hat geschrieben:(24 Apr 2021, 11:37)
Auch über 50%
Ich traue mich schon fast gar nicht mehr, das zu fragen: Kannst du kurz erklären, wie die Sitze verteilt sind, wenn beide Lager mehr als 50 Prozent der Sitze bekommen? Offenbar haben Regierung und Opposition in deinem Modell beide eine Mehrheit. Mich interessiert also ganz praktisch, wie das geht. :?
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

SillyWalks hat geschrieben:(24 Apr 2021, 12:01)
Mich interessiert also ganz praktisch, wie das geht. :?
Ja, das fände ich auch interessant, wie man in der Praxis mehr als 100% erreicht.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

Misterfritz hat geschrieben:(24 Apr 2021, 11:41)
47 - 48% reichen üblicherweise für eine Mehrheit.
Schon, aber was ich nicht so richtig kapiere ist, wie 47% mehr als 48% sein können. (Postive Werte natürlich vorausgesetzt).
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15682
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Wahlumfragen

Beitrag von aleph »

SillyWalks hat geschrieben:(24 Apr 2021, 12:01)

Ich traue mich schon fast gar nicht mehr, das zu fragen: Kannst du kurz erklären, wie die Sitze verteilt sind, wenn beide Lager mehr als 50 Prozent der Sitze bekommen? Offenbar haben Regierung und Opposition in deinem Modell beide eine Mehrheit. Mich interessiert also ganz praktisch, wie das geht. :?
Kein Modell, eine einfache Formel: prozentbundestag=(prozentumfrage/(100-prozentsonstige))*100. Habe es jetzt erst nachgerechnet, 47% ergeben 49,5%, 48% ergeben 50,5%, 47% in dieser Umfrage alleine betrachtet reicht das also doch nicht ganz für eine Mehrheit. Es kämen aber noch Überhangmandate hinzu, da hat die Union, explizit die CSU, überproportional viele. Da kann ich jetzt keine einfache Formel angeben, im Internet gibts bestimmt Seiten, wo das berechnet wird. Übrigens hatten schon mal beide Lager über 50%, entweder war die FDP das Zünglein an der Waage, oder, vor ein paar Legislaturperioden hätte die SPD mit der Linke und den Grünen eine Regierung bilden können.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
SillyWalks

Re: Wahlumfragen

Beitrag von SillyWalks »

aleph hat geschrieben:(24 Apr 2021, 12:41)
Es kämen aber noch Überhangmandate hinzu, da hat die Union, explizit die CSU, überproportional viele.
Spannend wäre, ob es eine Konstellation gibt, in der ein Übergangmandat die Sitzverteilung nach Zweitstimmen dergestalt verändern kann, dass die Mehrheit kippt. Ich erinnere nur noch die Situation bei der Nachwahl in Dresden, wo Anhänger der CDU bei der Zweitstimme besser eine andere Partei hätten wählen sollen, damit die Union kein Überhangmandat verliert.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11413
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Wahlumfragen

Beitrag von streicher »

INSA sieht Union und Grüne nahezu gleichauf. 24% für die Union, 23% für die Grünen. Ampel käme auf 52%...
Die Zukunft ist Geschichte.
Jo33
Beiträge: 178
Registriert: Samstag 5. August 2017, 10:50

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Jo33 »

aleph hat geschrieben:(24 Apr 2021, 12:41)

Kein Modell, eine einfache Formel: prozentbundestag=(prozentumfrage/(100-prozentsonstige))Da kann ich jetzt keine einfache Formel angeben, im Internet gibts bestimmt Seiten, wo das berechnet wird...
Etwas ähnliches, wird aber nur 1 mal im Monat aktualisiert:
https://www.wahlkreisprognose.de/trends-im-bund/
Interressant ist aber da wirklich die grünen Direktmandate, sind halt immer Oberzentren, Hochschulstandorte, Verdichtungsräume in der Regel und nur in den alten Bundesländern anzutreffen.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

streicher hat geschrieben:(24 Apr 2021, 14:35)
INSA sieht Union und Grüne nahezu gleichauf. 24% für die Union, 23% für die Grünen. Ampel käme auf 52%...
Ich hoffe auf GRR. Da ist die Wahrscheinlichkeit einer vorzeitigen Beendigung des grünen Spuks am Größten.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Zunder
Beiträge: 7443
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 15:00

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Zunder »

streicher hat geschrieben:(24 Apr 2021, 14:35)

INSA sieht Union und Grüne nahezu gleichauf. 24% für die Union, 23% für die Grünen. Ampel käme auf 52%...
Bis zur Wahl wird die Stimmung noch ein paar Mal hin und her schwappen.
Wenn Laschet keine allzu großen Böcke schießt, wird sich die Union bei ca. 30% einpendeln. Die Grünen werden irgendwo bei 20% landen und dann kommt Schwarz-Grün, selbst für den Fall einer rechnerischen Mehrheit für GRR. Auf Bundesebene werden die Grünen nicht mit der Linken koalieren.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Wahlumfragen

Beitrag von yogi61 »

Kantar/Emnid 25.4.2021

Grüne 28%
Union 27%
SPD 13%
AfD 10%
FDP 9%
Linke 7%
Sonstige 6%
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Wahlumfragen

Beitrag von olli »

GRR ist jetzt möglich allerdings hat Scholz ja schon gesagt das Baerbock nicht Kanzler kann, im Gegensatz zu ihm.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Wahlumfragen

Beitrag von lili »

olli hat geschrieben:(25 Apr 2021, 13:04)

GRR ist jetzt möglich allerdings hat Scholz ja schon gesagt das Baerbock nicht Kanzler kann, im Gegensatz zu ihm.
Ich kann mir nicht vorstellen, das Frau Baerbock mit den Linken koaliert. Die Vorstellungen sind eher gegensätzlich.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

Wahltrend zur Bundestagswahl vom 25. 04. 2021

CDU/CSU 26,6 %

GRÜNE 24,4 %

SPD 14,8 %

AFD 10,5%

FDP 10,3%

LINKE 7,2%
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

Meruem hat geschrieben:(25 Apr 2021, 18:39)
Wahltrend zur Bundestagswahl vom 25. 04. 2021
Auf's Zehntel Prozent? :)
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Nightrain
Beiträge: 3339
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 01:36

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Nightrain »

Wahltrend nimmt alle Studien und macht dann einen gewichteten Durchschnitt draus. Da ist die CDU mit 21% bis 31% drin. Ich würde das nicht machen, wenn mitten im Umfragezeitraum Ereignisse sind, die die Umfragen schnell stark beeinflusst haben können.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

Spiegel Umfrage:
GRÜNE 29
UNION 24
SPD 15
FDP 11
AFD 9
LINKE 6

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... c736c432f2
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21505
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Nightrain hat geschrieben:(25 Apr 2021, 21:11)

Wahltrend nimmt alle Studien und macht dann einen gewichteten Durchschnitt draus. Da ist die CDU mit 21% bis 31% drin. Ich würde das nicht machen, wenn mitten im Umfragezeitraum Ereignisse sind, die die Umfragen schnell stark beeinflusst haben können.
Umfragen sind in der Regel Schall und Rauch. Die Schwankungen spiegeln sehr kurzzeitige Stimmungen wider. Viele vergessen auch, dass die unterschiedlichen Umfrageinstitute mit unterschiedlichen Stichproben, unterschiedlichen Erhebungszeiträumen etc. arbeiten. Daten, die mit unterschiedlichen Methoden erhoben chmal wurden, die auf unterschiedliche Erhebungszeiträume und unterschiedlichen Stichproben beruhen, kann man nur sehr eingeschränkt vergleichen.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Wahlumfragen

Beitrag von yogi61 »

Insa.

Union 24%
Grüne 24%
SPD 16%
Afd 12%
FDP 12%
Linke 8%

Das ist übrigens der niedrigste je von INSA gemessene Wert für die Union ( gibt es seit 2012)
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

yogi61 hat geschrieben:(27 Apr 2021, 10:55)

Insa.

Union 24%
Grüne 24%
????
Ich habe da jeweils 23%.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/

Mit der Folge, dass es weder für SG/GS noch für GRR reichen würde.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Wahlumfragen

Beitrag von yogi61 »

Dieter Winter hat geschrieben:(27 Apr 2021, 12:19)

????
Ich habe da jeweils 23%.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/

Mit der Folge, dass es weder für SG/GS noch für GRR reichen würde.
Hast Recht. jeweils 23% Die Instute gleichen sich aber langsam an.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

yogi61 hat geschrieben:(27 Apr 2021, 12:21)
Die Instute gleichen sich aber langsam an.
Besonders was den negativen Trend der Union betrifft.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Nightrain
Beiträge: 3339
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 01:36

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Nightrain »

Passt doch. Die 35% sind wohl inkl. FDP gemeint. :p
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21505
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Dieter Winter hat geschrieben:(27 Apr 2021, 12:23)

Besonders was den negativen Trend der Union betrifft.
Nach der chaotischen Kandidatenkür und der Bilanz von 16 Jahren CDU-geführter Bundesregierung kein Wunder. Der Rücktritt von Scheuer ist überfällig.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41233
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

sünnerklaas hat geschrieben:(27 Apr 2021, 19:51)

Nach der chaotischen Kandidatenkür und der Bilanz von 16 Jahren CDU-geführter Bundesregierung kein Wunder. Der Rücktritt von Scheuer ist überfällig.
Hat Scheuer heute nicht gerade sein neues Papier zur Fahrradzukunft von Deutschland vorgelegt? Gut, alles nur Empfehlungen .... :p
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Wahlumfragen

Beitrag von yogi61 »

Forsa

Grüne 28%
Union 22%
SPD 13%
FDP 12%
AfD 11%
Linke 7%
Sonstige 7%
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14295
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Moses »

yogi61 hat geschrieben:(28 Apr 2021, 07:58)

Forsa

Grüne 28%
Union 22%
SPD 13%
FDP 12%
AfD 11%
Linke 7%
Sonstige 7%
Ich weiß jetzt nicht was schlimmer ist, die 22 bei der Union oder immer noch 11 für AfD und 7 für die Linke . . .
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Orbiter1 »

Moses hat geschrieben:(28 Apr 2021, 07:59)

Ich weiß jetzt nicht was schlimmer ist, die 22 bei der Union oder immer noch 11 für AfD und 7 für die Linke . . .
Der Vorstand der CDU, der für die Nominierung von Laschet verantwortlich ist, wird es schon richten. Friedrich Drückeberger bewaffnet auf Wunsch von Laschet die Unions-Wahlkämpfer mit Argumenten beim Thema Wirtschaft. Offensichtlich gibt es sonst keinen bei der Union der sich mit dem Thema auskennt.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41586
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Wahlumfragen

Beitrag von relativ »

Orbiter1 hat geschrieben:(28 Apr 2021, 08:43)

Der Vorstand der CDU, der für die Nominierung von Laschet verantwortlich ist, wird es schon richten. Friedrich Drückeberger bewaffnet auf Wunsch von Laschet die Unions-Wahlkämpfer mit Argumenten beim Thema Wirtschaft. Offensichtlich gibt es sonst keinen bei der Union der sich mit dem Thema auskennt.
Das Hauptthema beim Wahlkampf der Union wird eh wieder vorrangig das Angstmachen vor RRG und schlechter Wirtschaftspolitik der Grünen generell sein, könnte ich drauf wetten.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Diplomatensohn5000
Beiträge: 1495
Registriert: Dienstag 12. Februar 2019, 22:36

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Diplomatensohn5000 »

Kann sich hier irgendjemand vorstellen, dass die Grünen am Ende wirklich vor der CDU liegen werden? Ich nicht.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Wahlumfragen

Beitrag von jack000 »

Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(28 Apr 2021, 09:09)

Kann sich hier irgendjemand vorstellen, dass die Grünen am Ende wirklich vor der CDU liegen werden? Ich nicht.
Bis vor kurzem hätte ich mir das nicht vorstellen können, inzwischen aber schon.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41586
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Wahlumfragen

Beitrag von relativ »

Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(28 Apr 2021, 09:09)

Kann sich hier irgendjemand vorstellen, dass die Grünen am Ende wirklich vor der CDU liegen werden? Ich nicht.
Vorstellen schon, ob ich es für realistisch halte, eher weniger. Aber man sollte auch Vorsichtig sein, die Meinungsvielfalt nimmt in unserer Gesellschaft gefühlt zu, genauso wie der Meinungs und Sichtwechsel
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Wahlumfragen

Beitrag von jack000 »

relativ hat geschrieben:(28 Apr 2021, 08:52)

Das Hauptthema beim Wahlkampf der Union wird eh wieder vorrangig das Angstmachen vor RRG und schlechter Wirtschaftspolitik der Grünen generell sein, könnte ich drauf wetten.
Warum nicht? Da kann man z.B. Berlin sehr schön als Beispiel präsentieren was in ganz Deutschland passiert wenn diese Truppe (Wenn auch in anderer Formation) an die Hebel der Macht kommt.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(28 Apr 2021, 09:09)
Kann sich hier irgendjemand vorstellen, dass die Grünen am Ende wirklich vor der CDU liegen werden? Ich nicht.
Beam dich mal 10 Jahre zurück und stell die Frage in Ba-Wü.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Diplomatensohn5000
Beiträge: 1495
Registriert: Dienstag 12. Februar 2019, 22:36

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Diplomatensohn5000 »

Dieter Winter hat geschrieben:(28 Apr 2021, 10:01)

Beam dich mal 10 Jahre zurück und stell die Frage in Ba-Wü.
Das sind ja auch Fake-Grüne dort.

Das Programm für die BTW tendiert schon klarer gen Links.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(28 Apr 2021, 09:09)

Kann sich hier irgendjemand vorstellen, dass die Grünen am Ende wirklich vor der CDU liegen werden? Ich nicht.
Das hat man im einstigen historischen CDU Stammland dem
"Schwarzen Ländle" BaWü auch stets behauptet und nun sieh dir die politische Gegenwart heute an im Südwesten.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(28 Apr 2021, 10:05)
Das sind ja auch Fake-Grüne dort.
Viele Wähler glauben vielleicht, dass es mit einer grünen Regierung im Bund ähnlich liefe.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1985
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Wahlumfragen

Beitrag von peterkneter »

Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(28 Apr 2021, 09:09)

Kann sich hier irgendjemand vorstellen, dass die Grünen am Ende wirklich vor der CDU liegen werden? Ich nicht.
Naja, war das nicht die letzten Jahre immer so, dass die Grünen die Umfragekönige der Herzen waren und dann doch erheblich weniger an der Kasse (also am Wahlabend) bekommen haben?

Parallelen zum Schultz-Zug werden ebenfalls bereits auf Spiegel aufgezeigt. Es sind noch ein paar Monate. Da ist noch einiges drin...
Diplomatensohn5000
Beiträge: 1495
Registriert: Dienstag 12. Februar 2019, 22:36

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Diplomatensohn5000 »

Dieter Winter hat geschrieben:(28 Apr 2021, 10:13)

Viele Wähler glauben vielleicht, dass es mit einer grünen Regierung im Bund ähnlich liefe.
Und nicht zu unrecht. Die Zeichen stehen schon lange auf Schwarz-Grün (et vice versa :D )
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41586
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Wahlumfragen

Beitrag von relativ »

jack000 hat geschrieben:(28 Apr 2021, 09:55)

Warum nicht? Da kann man z.B. Berlin sehr schön als Beispiel präsentieren was in ganz Deutschland passiert wenn diese Truppe (Wenn auch in anderer Formation) an die Hebel der Macht kommt.
Du bist bei mir für eine Diskussion raus.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Diplomatensohn5000
Beiträge: 1495
Registriert: Dienstag 12. Februar 2019, 22:36

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Diplomatensohn5000 »

peterkneter hat geschrieben:(28 Apr 2021, 10:14)

Naja, war das nicht die letzten Jahre immer so, dass die Grünen die Umfragekönige der Herzen waren und dann doch erheblich weniger an der Kasse (also am Wahlabend) bekommen haben?

Parallelen zum Schultz-Zug werden ebenfalls bereits auf Spiegel aufgezeigt. Es sind noch ein paar Monate. Da ist noch einiges drin...
Wird ja auch so kommen. Die Rote Socken-Kampagne läuft schon an. Damit werden sie schon hinreichend viele Wähler in Angst und Schrecken versetzen.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

peterkneter hat geschrieben:(28 Apr 2021, 10:14)
Parallelen zum Schultz-Zug werden ebenfalls bereits auf Spiegel aufgezeigt. Es sind noch ein paar Monate. Da ist noch einiges drin...
Man muss imho hier berücksichtigen, dass sich viele Journalisten der öR Sender gegenüber den Grünen nicht gerade abgeneigt zeigen. Frau Baerbock wird bislang mit Glace Handschuhen interviewt, Fragen nach der Finanzierung ihres Programms werden tunlichst vermieden.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

relativ hat geschrieben:(28 Apr 2021, 10:17)
Du bist bei mir für eine Diskussion raus.
Wegen eines Hinweises darauf, was GRR in der Praxis bedeutet?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Diplomatensohn5000
Beiträge: 1495
Registriert: Dienstag 12. Februar 2019, 22:36

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Diplomatensohn5000 »

Dieter Winter hat geschrieben:(28 Apr 2021, 10:19)

Man muss imho hier berücksichtigen, dass sich viele Journalisten der öR Sender gegenüber den Grünen nicht gerade abgeneigt zeigen. Frau Baerbock wird bislang mit Glace Handschuhen interviewt, Fragen nach der Finanzierung ihres Programms werden tunlichst vermieden.
Interessiert auch nicht. Nichts ist teurer als Klimawandel-Leugnung.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(28 Apr 2021, 10:16)
Und nicht zu unrecht. Die Zeichen stehen schon lange auf Schwarz-Grün (et vice versa :D )
Ja, Frau Merkel träumt schon lange davon. Allerdings besteht auch die Chance auf GRR.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(28 Apr 2021, 10:21)
Interessiert auch nicht. Nichts ist teurer als Klimawandel-Leugnung.
Du meinst, dass eine grüne Bundesregierung am globalen Problem etwas ändert?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Diplomatensohn5000
Beiträge: 1495
Registriert: Dienstag 12. Februar 2019, 22:36

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Diplomatensohn5000 »

Dieter Winter hat geschrieben:(28 Apr 2021, 10:24)

Ja, Frau Merkel träumt schon lange davon. Allerdings besteht auch die Chance auf GRR.
Sehe ich nicht. GRR hat aktuell eine knappe Mehrheit. Subtrahiert man die kommende PR-Kampagne gegen die "rote Flut", wars das.
Diplomatensohn5000
Beiträge: 1495
Registriert: Dienstag 12. Februar 2019, 22:36

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Diplomatensohn5000 »

Dieter Winter hat geschrieben:(28 Apr 2021, 10:25)

Du meinst, dass eine grüne Bundesregierung am globalen Problem etwas ändert?
Wenn sie ein Industrieland wie Deutschland auf einen klimaneutralen Pfad bringt? Äääh, JA?
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41233
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

Dieter Winter hat geschrieben:(28 Apr 2021, 10:20)

Wegen eines Hinweises darauf, was GRR in der Praxis bedeutet?
Das kann man aber nicht vergleichen. Berlin war schon immer speziell. Dazu kommt, dass Berlin ein Stadtstaat ist.
Und Deutschland ist halt mehr als eine Stadt.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Antworten