Seite 68 von 187

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 23:11
von Misterfritz
Dieter Winter hat geschrieben:(21 Apr 2021, 22:50)

Die Allensbach Umfrage ging bis 16.04. und wurde erst heute veröffentlicht. Bei der INSA Umfrage ist nicht klar auf welcher Basis hier ermittelt wurde, jedenfalls wurden weniger als 1000 Leute befragt.
Wer was wann und wie erhoben hat, kann man hier sehen:
https://www.wahlrecht.de/umfragen/

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 06:53
von Perkeo
Gruwe hat geschrieben:(21 Apr 2021, 22:40)

Nun, man könnte ebenso fragen, wieso die relevanten Institute ohnehin immer so voneinander abweichen...und zwar nicht so, dass nie alle annähernd gleich sind, sondern warum die Abweichungen häufig zur selben Richtumg hin sind. Bedeutet jetzt nicht, dass die Umfragen gefälscht sind oder dergleichen, sondern dass die befragte Menge immer ähnliche Eigenschaften aufweist.
Na so nun auch wieder nicht. Natürlich ist es schwer, 0,002% der Wahlberechtigten zu befragen und daraus eine genaue Prognose abzuleiten, und natürlich gibt es viele Gründe, warum verschiedene Institute ähnliche systematische Fehler machen können.
Gruwe hat geschrieben:(21 Apr 2021, 22:40) XXL
Die Werte von Forsa dürften also zu hoch sein. Aber auch Allensbach hat heute einen leichten Trend nach oben für Grün angezeigt. In Summe dürfte das auch so sein, aber nicht um 7%.
Richtig, Laschet muss einen langfristigen Abwärtstrend stoppen bzw. Baerbock einen Aufwärtstrend fortsetzen.
Dieter Winter hat geschrieben:(21 Apr 2021, 22:50)
Die Allensbach Umfrage ging bis 16.04. und wurde erst heute veröffentlicht. Bei der INSA Umfrage ist nicht klar auf welcher Basis hier ermittelt wurde, jedenfalls wurden weniger als 1000 Leute befragt.
INSA war wie FORSA vom 20.4., was nahelegt dass es letzterer ein Ausreißer ist und kein aktueller Absturz.

Ich sag ja nicht dass man Laschet und/oder die CDU mögen muss oder keine schlechten Umfrageergebnisse veröffentlichen darf - ich selber werde definitiv nicht CDU wählen. Aber in diesem Fall MUSS man sich doch wundern und einen Ausreißer zumindest in Erwägung ziehen. Selbst wenn der Absturz doch noch echt war, das mit nur einer Umfrage kritiklos zu übernehmen ist grob fahrlässig. Wofür bezahlen wir die Journalisten eigentlich?

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 06:55
von Teeernte
Misterfritz hat geschrieben:(21 Apr 2021, 22:15)

Ich wähle die CDU nicht,
ich denke nur, dass es so kommen wird.
Im aktuellen ARD-„Deutschlandtrend“ halten 44 Prozent der Bundesbürger den bayerischen Ministerpräsidenten für den geeigneteren Kanzlerkandidaten für die nächste Bundestagswahl

Nur 15 Prozent der Bundesbürger sehen in dem NRW-Ministerpräsidenten einen geeigneten Kandidaten – gerade mal ein Drittel von Söders Zuspruch!

Noch krasser ist der Unterschied der beiden unter Unions-Anhängern: 17 Prozent stehen hinter Laschet, 72 Prozent hinter Söder!
Nun Der Vorstand der cdu sollte geschlossen zurücktreten.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 08:49
von Dieter Winter
Perkeo hat geschrieben:(22 Apr 2021, 06:53)
INSA war wie FORSA vom 20.4., was nahelegt dass es letzterer ein Ausreißer ist und kein aktueller Absturz.
Wie gesagt, bei der INSA Umfrage ist nicht bekannt, wie viele Leute befragt wurden, es waren weniger als 1000. FORSA gibt 1502 Befragte an.

Auch eine Spiegel Umfrage kommt zu einem katastrophalen Ergebnis für Laschet:
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... a5b2610b2e

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 08:54
von JJazzGold
Teeernte hat geschrieben:(22 Apr 2021, 06:55)

Nun Der Vorstand der cdu sollte geschlossen zurücktreten.
Interessant wäre die zusätzliche Information, wie viele der 44% CDU/CSU wählen würden.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 09:07
von Dieter Winter
JJazzGold hat geschrieben:(22 Apr 2021, 08:54)
Interessant wäre die zusätzliche Information, wie viele der 44% CDU/CSU wählen würden.
Für die Union wäre es vielleicht noch interessanter, wie viele von den 72% ihre Stimme verweigern.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 09:50
von JJazzGold
Dieter Winter hat geschrieben:(22 Apr 2021, 09:07)

Für die Union wäre es vielleicht noch interessanter, wie viele von den 72% ihre Stimme verweigern.
Du wirst mir aber doch zustimmen, dass in den 44% Wähler so ziemlich jeder Partei enthalten sein könnten?
Was für eine Aussagekraft sollte diese Umfrage dann für die Union haben, wenn ein Anteil X der 44% ohnehin nicht gedenkt die Union zu wählen?

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 11:52
von Dieter Winter
JJazzGold hat geschrieben:(22 Apr 2021, 09:50)
Du wirst mir aber doch zustimmen, dass in den 44% Wähler so ziemlich jeder Partei enthalten sein könnten?
Was für eine Aussagekraft sollte diese Umfrage dann für die Union haben, wenn ein Anteil X der 44% ohnehin nicht gedenkt die Union zu wählen?
Natürlich stimme ich da zu. Man könnte allenfalls dann ca. 35% von den 44%.... :?: :? Oder auch nicht...

Was passiert eigentlich, wenn die CSU bei der BTW unter rd. 30% fällt, also insgesamt, auf den Bund gerechnet, unter die 5% käme?

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 12:00
von JJazzGold
Dieter Winter hat geschrieben:(22 Apr 2021, 11:52)

Natürlich stimme ich da zu. Man könnte allenfalls dann ca. 35% von den 44%.... :?: :? Oder auch nicht...

Was passiert eigentlich, wenn die CSU bei der BTW unter rd. 30% fällt, also insgesamt, auf den Bund gerechnet, unter die 5% käme?
Dann kommt die CSU über ihre Direktmandate und die Drei-Mandats-Klausel trotzdem in den Bundestag.

“Die Fünf-Prozent-Hürde ist eine Sperrklausel für Wahlen zum Bundestag sowie bei Landtagswahlen und verschiedenen Kommunalwahlen. Für die Wahlen zum Bundestag gilt eine Fünf-Prozent-Hürde für die Landeslisten von Parteien. Eine Partei erhält erst Mandate für den Bundestag, wenn sie einen Anteil von mindestens fünf Prozent der Zweitstimmen erhält. Hat eine Partei weniger Stimmen, dann zieht sie nicht in das Parlament ein. Nur ihre direkt gewählten Kandidaten werden Abgeordnete. Hat eine Partei drei oder mehr Direktmandate errungen, dann wird sie trotzdem bei der Verteilung der Sitze nach Landeslisten berücksichtigt. Die Sperrklausel gilt nicht für Parteien von nationalen Minderheiten.“

https://www.bundestag.de/services/gloss ... rde-246288

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 12:25
von Dieter Winter
JJazzGold hat geschrieben:(22 Apr 2021, 12:00)
Dann kommt die CSU über ihre Direktmandate und die Drei-Mandats-Klausel trotzdem in den Bundestag.
Merci.
Also sollten sich die CSU Wahlkreiskandidaten dann möglichst von der CDU distanzieren.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 12:34
von JJazzGold
Dieter Winter hat geschrieben:(22 Apr 2021, 12:25)

Merci.
Also sollten sich die CSU Wahlkreiskandidaten dann möglichst von der CDU distanzieren.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass der CSU daran gelegen ist, bereits im Wahlkampf auf den Oppositionssitzen Platz zu nehmen.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 12:36
von aleph
Dieter Winter hat geschrieben:(22 Apr 2021, 12:25)

Merci.
Also sollten sich die CSU Wahlkreiskandidaten dann möglichst von der CDU distanzieren.
Die meisten CSU Abgeordnete im BT haben Direktmandate.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 12:47
von Dieter Winter
JJazzGold hat geschrieben:(22 Apr 2021, 12:34)
Ich kann mir schwer vorstellen, dass der CSU daran gelegen ist, bereits im Wahlkampf auf den Oppositionssitzen Platz zu nehmen.
Das käme einer Realitätsverweigerung gleich.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 12:53
von JJazzGold
Dieter Winter hat geschrieben:(22 Apr 2021, 12:47)

Das käme einer Realitätsverweigerung gleich.
Es gibt die eine oder andere Partei, die in den Wahlkampf mit der Ansage geht, vorläufig nur die Oppositionsitze anzustreben.
Wenn ich mich richtig erinnere war das bei den FW in R-P der Fall.
Bei CDU, CSU, SPD, Grüne, FDP, Die LInke erwarte ich das nicht.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 13:03
von Dieter Winter
JJazzGold hat geschrieben:(22 Apr 2021, 12:53)

Bei CDU, CSU, SPD, Grüne, FDP, Die LInke erwarte ich das nicht.
Nun, manchmal wäre etwas mehr Ehrlichkeit erfrischend.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 14:00
von Perkeo
Dieter Winter hat geschrieben:(22 Apr 2021, 08:49)

Wie gesagt, bei der INSA Umfrage ist nicht bekannt, wie viele Leute befragt wurden, es waren weniger als 1000. FORSA gibt 1502 Befragte an.
Ich gehe ja auch nicht von einem statistischen Fehler aus - eher nach systematischem oder gar simplem Übertragungsfehler. So oder so müsste diese Umfrage entweder schon vor oder nur Minuten nach der Bekanntgabe gestartet worden sein. Daraus eine Aussage über die Chancen der Union machen zu wollen ist weit hergeholt. Da sind mir weitaus seriösere Schlussfolgerung vom Doktorvater oder Referee um die Ohren geschlagen worden.
Dieter Winter hat geschrieben:(22 Apr 2021, 08:49)
Auch eine Spiegel Umfrage kommt zu einem katastrophalen Ergebnis für Laschet:
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... a5b2610b2e
Das ist etwas anderes: Wer Söder lieber hätte als Laschet, muss sich deshalb jetzt nicht ganz von der Union abwenden.

Es nervt einfach, wenn man nicht weiß wo der Bericht über eine Stimmung aufhört und der Versuch, diese herbeizuschreiben, anfängt.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 14:07
von JJazzGold
Dieter Winter hat geschrieben:(22 Apr 2021, 13:03)

Nun, manchmal wäre etwas mehr Ehrlichkeit erfrischend.
Auch wenn ich an einer Hand abzählen könnte, dass ein langfristig anhaltender Trend die Wahrscheinlichkeit einer, fiktiv, grün-dunkelroten Regierungsmehrheit ergäbe, würde ich nichts desto trotz für so viele FDP Stimmen als nur irgend möglich kämpfen und ganz sicher nicht mit dem Versprechen nur die Opposition anzustreben.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 14:31
von Dieter Winter
JJazzGold hat geschrieben:(22 Apr 2021, 14:07)
Auch wenn ich an einer Hand abzählen könnte, dass ein langfristig anhaltender Trend die Wahrscheinlichkeit einer, fiktiv, grün-dunkelroten Regierungsmehrheit ergäbe, würde ich nichts desto trotz für so viele FDP Stimmen als nur irgend möglich kämpfen und ganz sicher nicht mit dem Versprechen nur die Opposition anzustreben.
Naja, wenn sowohl Jamaica, als auch eine Ampel ausgeschlossen werden, wird es, realistisch betrachtet, eher eng mit einer Regierungsbeteiligung.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 14:33
von Dieter Winter
Perkeo hat geschrieben:(22 Apr 2021, 14:00)
Es nervt einfach, wenn man nicht weiß wo der Bericht über eine Stimmung aufhört und der Versuch, diese herbeizuschreiben, anfängt.
In zwei, drei Wochen sind die Umfragen sicher aussagekräftiger. Wir leben halt in einer Zeit, in dem man möglichst sofort Infos haben will.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 14:35
von Stein1444
Dieter Winter hat geschrieben:(22 Apr 2021, 14:33)

In zwei, drei Wochen sind die Umfragen sicher aussagekräftiger. Wir leben halt in einer Zeit, in dem man möglichst sofort Infos haben will.
Stimmt die Umfrage zum heutigen Ereignis hätte am besten schon gestern da sein sollen.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 18:44
von JJazzGold
Dieter Winter hat geschrieben:(22 Apr 2021, 14:31)

Naja, wenn sowohl Jamaica, als auch eine Ampel ausgeschlossen werden, wird es, realistisch betrachtet, eher eng mit einer Regierungsbeteiligung.
Bisher ist nichts ausgeschlossen.
Wollten die Grünen nicht jetzt oder demnächst ihre Präferenz für Koalitionspartner veröffentlichen?

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 18:52
von Dieter Winter
JJazzGold hat geschrieben:(22 Apr 2021, 18:44)
Bisher ist nichts ausgeschlossen.
Zumindest Jamaica hat Lindner 2017 nicht gewollt.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 19:06
von aleph
JJazzGold hat geschrieben:(22 Apr 2021, 18:44)

Bisher ist nichts ausgeschlossen.
Wollten die Grünen nicht jetzt oder demnächst ihre Präferenz für Koalitionspartner veröffentlichen?
Das macht jetzt noch keinen Sinn, weil das Ergebnis der BTW völlig offen ist.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 19:13
von Realist2014
Dieter Winter hat geschrieben:(22 Apr 2021, 18:52)

Zumindest Jamaica hat Lindner 2017 nicht gewollt.
Das war 2017.

Mit ausreichend "FDP" im Koalitionsvertrag steht Jamaika nichts im Weg.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 19:29
von Dieter Winter
Realist2014 hat geschrieben:(22 Apr 2021, 19:13)
Das war 2017.

Mit ausreichend "FDP" im Koalitionsvertrag steht Jamaika nichts im Weg.
Welche Schnittstellen mit den Grünen siehst Du?
https://amp2-wiwo-de.cdn.ampproject.org ... google.com

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 19:36
von Realist2014
Dieter Winter hat geschrieben:(22 Apr 2021, 19:29)

Welche Schnittstellen mit den Grünen siehst Du?
https://amp2-wiwo-de.cdn.ampproject.org ... google.com
Hier gar keine:

"Man braucht im Grunde nicht mehr als diese Eckdaten des Programms zu kennen, um zu einer klaren Bewertung zu kommen: Es geht um den Abschied von der Sozialen Marktwirtschaft. Wo man nur hinschaut, würden die Menschen gezwungen, ihre Präferenzen und Vorstellungen vom Leben einem zentralen Willen der ökologischen Transformation unterzuordnen – ohne dass die Grünen überhaupt den Versuch unternehmen würden, die gewaltigen Chancen der Digitalisierung und Informationstechnologie zu nutzen."

Da gibt es auch keine mit der Union.

Aber die Grüne wollen ja an die Regierung- da werden sie einige Kröten schlucken müssen....

Ökologie ja- aber immer mit ökonomischem Verstand.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 19:36
von aleph
Realist2014 hat geschrieben:(22 Apr 2021, 19:13)

Das war 2017.

Mit ausreichend "FDP" im Koalitionsvertrag steht Jamaika nichts im Weg.
Bei einer Dreierkoalition bleibt nicht viel. Viele der Pläne von Rot und Grün kann sie nicht mittragen.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 19:36
von JJazzGold
Dieter Winter hat geschrieben:(22 Apr 2021, 18:52)

Zumindest Jamaica hat Lindner 2017 nicht gewollt.
Mit dem Zusatz, “nicht unter Merkel“.
Das hat sich ja jetzt erledigt.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 19:37
von Realist2014
aleph hat geschrieben:(22 Apr 2021, 19:36)

Bei einer Dreierkoalition bleibt nicht viel. Viele der Pläne von Rot und Grün kann sie nicht mittragen.
Was hat "rot" mit Jamaika zu tun? :?:

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 19:38
von JJazzGold
aleph hat geschrieben:(22 Apr 2021, 19:06)

Das macht jetzt noch keinen Sinn, weil das Ergebnis der BTW völlig offen ist.
Kann sein, dass ich das verwechsle.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 19:39
von lili
Ich könnte mir folgendes vorstellen:

Frau Baerbock wird Kanzlerin

1) Grün-Schwarz

2) Ampel

3) Grün-Rot (sollte die SPD prozentual zulegen) evtl. Minderheitsregierung.

Obwohl ich nicht glaube, dass sie dieses Risiko eingehen werden.

Ich denke mit der SPD haben sie die meisten Übereinstimmungen. Allerdings könnte Baerbock auch mit der Union (besonders in der Außenpolitik)

Rechnerisch würde eine Ampel zwar reichen, aber die FDP ist zu gegensätzlich.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 19:40
von aleph
Realist2014 hat geschrieben:(22 Apr 2021, 19:37)

Was hat "rot" mit Jamaika zu tun? :?:
Nichts

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 19:42
von Realist2014
aleph hat geschrieben:(22 Apr 2021, 19:40)

Nichts

du hattest es aber in dem ( meinem ) Kontext angeführt....

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 19:43
von aleph
Dieter Winter hat geschrieben:(22 Apr 2021, 19:29)

Welche Schnittstellen mit den Grünen siehst Du?
https://amp2-wiwo-de.cdn.ampproject.org ... google.com
Es soll nur mit jenen Ländern freien Handel geben, die sich strikt an unseren Vorstellungen der Klimaschonung halten. Andernfalls werden Grenzausgleiche und Zölle fällig.
Das ist aber realitätsfern. Da dürften wir nirgendwo mehr einkaufen, aber das merken sie schon noch, dass wir in der Eu sind. :D

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 19:44
von aleph
Realist2014 hat geschrieben:(22 Apr 2021, 19:42)

du hattest es aber in dem ( meinem ) Kontext angeführt....
Richtig erkannt

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 19:54
von Realist2014
aleph hat geschrieben:(22 Apr 2021, 19:44)

Richtig erkannt

eben- da ging es um die Rolle der FDP bei Jamaika....

Da gibt es kein "rot"....

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 19:57
von aleph
Realist2014 hat geschrieben:(22 Apr 2021, 19:54)

eben- da ging es um die Rolle der FDP bei Jamaika....

Da gibt es kein "rot"....
Ja, aber mit Rot gibts auch wenig Übereinstimmung, als Ergänzung

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 20:12
von Realist2014
aleph hat geschrieben:(22 Apr 2021, 19:57)

Ja, aber mit Rot gibts auch wenig Übereinstimmung, als Ergänzung
Also bei der "Ampel".

Da gibt es bei "linken Punkten" keine Schnittmenge mit der FDP

Zum Beispiel beim Thema Bürgerversicherung.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 22:32
von Perkeo
Dieter Winter hat geschrieben:(22 Apr 2021, 14:33)

In zwei, drei Wochen sind die Umfragen sicher aussagekräftiger. Wir leben halt in einer Zeit, in dem man möglichst sofort Infos haben will.
Und in der man bei Artikeln zu ideologisch aufgeladenen Themen mehr über das Parteibuch des Autors als über die Fakten erfährt. Dabei wäre gerade dann Zugang zu nüchternen Fakten wichtig.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 24. April 2021, 08:58
von Misterfritz
INSA vom 23.04.
CDU 24%
SPD 17 %
Grüne 23 %
FDP 12 %
Linke 8 %
AfD 11 %
https://www.wahlrecht.de/umfragen/

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 24. April 2021, 09:01
von Dieter Winter
Demnach nur Dreierkoalitionen möglich.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 24. April 2021, 11:12
von aleph
Dieter Winter hat geschrieben:(24 Apr 2021, 09:01)

Demnach nur Dreierkoalitionen möglich.
Schwarzgrün ist möglich. Wer Kanzler wird, darüber kann man sich dann schwarz und grün ärgern. Wir wissen ja jetzt, wie so was läuft.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 24. April 2021, 11:15
von aleph
Misterfritz hat geschrieben:(24 Apr 2021, 08:58)

INSA vom 23.04.
CDU 24%
SPD 17 %
Grüne 23 %
FDP 12 %
Linke 8 %
AfD 11 %
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Darum SPD wählen, dann gibt es Jamaica und man braucht die Linke nicht.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 24. April 2021, 11:19
von Dieter Winter
aleph hat geschrieben:(24 Apr 2021, 11:12)
Schwarzgrün ist möglich.
Wären 24 + 23. Gibt was?
Auf die anderen Parteien entfallen dann 17+12 +8 +11
Wird eng, oder?

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 24. April 2021, 11:19
von aleph
Eine Dreierkoalition ist komplexer, als ein Sonnensystem mit drei Sonnen, dort entwickelt sich kein Leben.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 24. April 2021, 11:21
von SillyWalks
aleph hat geschrieben:(24 Apr 2021, 11:15)
Darum SPD wählen, dann gibt es Jamaica und man braucht die Linke nicht.
Reicht es dann nicht auch für Rot-Rot-Grün? Wer das nicht will, würde mit der SPD ein ziemlich großes Risiko eingehen. Um rechnerisch Jamaica zu erzwingen, erschiene es mir sinnvoller, FDP zu wählen. Wobei die Stärke der Grünen vermutlich dazu führt, dass deren Kandidatin sich auch für eine Ampel entscheiden könnte.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 24. April 2021, 11:21
von aleph
Dieter Winter hat geschrieben:(24 Apr 2021, 11:19)

Wären 24 + 23. Gibt was?
Auf die anderen Parteien entfallen dann 17+12 +8 +11
Wird eng, oder?
47% in Umfragen ergeben über 50% an Sitzen im BT. Sonstige muss man rausrechnen.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 24. April 2021, 11:23
von aleph
SillyWalks hat geschrieben:(24 Apr 2021, 11:21)

Reicht es dann nicht auch für Rot-Rot-Grün? Wer das nicht will, würde mit der SPD ein ziemlich großes Risiko eingehen. Um rechnerisch Jamaica zu erzwingen, erschiene es mir sinnvoller, FDP zu wählen. Wobei die Stärke der Grünen vermutlich dazu führt, dass deren Kandidatin sich auch für eine Ampel entscheiden könnte.
Ja, das ist möglich, hatte ich schon mal geschrieben. Das Risiko ist, dass Lindner sich wieder staatstragend zeigt und keine grüne Bundeskanzlerin mittragen will. Wenn Grünrot reicht, braucht man die Linke nicht.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 24. April 2021, 11:25
von Dieter Winter
aleph hat geschrieben:(24 Apr 2021, 11:21)

47% in Umfragen ergeben über 50% an Sitzen im BT.
Nö. 47% in Umfragen ergeben erst mal genau Null Sitze im BT.

Aber davon ab: Wenn 47% die 50% Sitze ergäben, wie viel % bekämen dann die 48%?

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 24. April 2021, 11:26
von Dieter Winter
aleph hat geschrieben:(24 Apr 2021, 11:19)
Eine Dreierkoalition ist komplexer, als ein Sonnensystem mit drei Sonnen, dort entwickelt sich kein Leben.
Hoffen wir es.