Seite 62 von 144

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 18:05
von Tom Bombadil
sünnerklaas hat geschrieben:(05 Nov 2020, 18:02)

Verliert er die Wahl vor Gericht, wird er auf eine gewaltsame Lösung setzen.
Sorry, aber das ist hanebüchener Unsinn, das Militär wird da sicherlich nicht mitspielen.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 18:05
von Neom
Sören74 hat geschrieben:(05 Nov 2020, 17:56)

2000?
Da ging es nur um Florida wenn ich richtig liege, hier sind ja zig Bundesstaaten noch im Verzug ohne die Nachzählung zu berücksichtigen. Die müssen ja mit den Briefwählern sehr überfordert sein..

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 18:07
von gallerie
Tom Bombadil hat geschrieben:(05 Nov 2020, 18:05)

Sorry, aber das ist hanebüchener Unsinn, das Militär wird da sicherlich nicht mitspielen.
...untersteht das Militär nicht dem Präsidenten?

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 18:10
von Elmar Brok
Tom Bombadil hat geschrieben:(05 Nov 2020, 18:05)

Sorry, aber das ist hanebüchener Unsinn, das Militär wird da sicherlich nicht mitspielen.
Das denke ich auch. Trump wird sich dieser Linie bewusst sein. Legal kann er einiges behindern. Solange nur die geringste Chance besteht, wird er diese wahrnehmen. Randalierende Anhänger wird er auch nicht zurückweisen. Aber zu einem Bürgerkrieg kommt es nicht.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 18:11
von Neom
Das kannst du ja nicht mehr ernst nehmen


Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 18:12
von DevilsNeverCry
Concrete hat geschrieben:(04 Nov 2020, 21:30)

Trump MUSS jetzt alle verbliebenden gebiete für sich holen.
(wobei ich auch schon die ganze Zeit arizona als "Biden" sehe, deswegen gehe ich mal davon aus das sich hieran nichts mehr ändern wird.)

Also braucht Trump jetzt Georgia, Pennsylvania, North Carolina UND Nevada.
Georgia ist ja schon zu 99% durch und er scheint dort zu gewinnen. Nichts desto trotz relativ eng weiterhin dort. Aber ich denke der Staat geht nun an ihn.

Die anderen von Ihnen genannten Staaten sind völlig offen.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 18:14
von Senexx
Orbiter1 hat geschrieben:(05 Nov 2020, 17:37)

In Georgia wird es extrem spannend. Trump hat nur noch 0,3 Punkte, das sind weniger als 15.000 Stimmen Vorsprung. Ca 95.000 Stimmen müssen noch ausgezählt werden.
Biden hat nur 4000 aufgeholt, bei vorher noch rund 200000 Ausstehenden. Das reicht nicht mehr.

Was mich sehr wundert. Ich glaube nicht, dass es nicht rechten Dingen zugegangen ist.

Da haben Trumps Wahlfälscher womöglich ihre Finger im Spiel.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 18:15
von Sören74
Troh.Klaus hat geschrieben:(05 Nov 2020, 17:53)

Oder einfach jemand, der glaubt, er sei der absolut unerreicht Größte, und es stehe ihm zu ...
Da muss ich an das denken, was Trump mal vor zwei Jahren über Chinas Präsidenten Xi Jinping sagte:

"„Er ist jetzt Präsident auf Lebenszeit. Präsident auf Lebenszeit. Und er ist großartig“, sagte er dem Sender zufolge, dem nach eigenen Angaben eine Tonbandaufnahme der mit viel Beifall und Gelächter quittierten Rede hinter verschlossenen Türen vorliegt. „Und seht mal, er hat es geschafft, das zu tun. Ich glaube, das ist großartig. Vielleicht sollten wir das eines Tages auch mal versuchen.“"

Wir sehen das alles als plumpen Versuch an, sich an der Macht zu halten, aber er ist halt ein Visionär und lernt von seinem Vorbild Xi. :)

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 18:17
von Sören74
Neom hat geschrieben:(05 Nov 2020, 18:05)

Da ging es nur um Florida wenn ich richtig liege, hier sind ja zig Bundesstaaten noch im Verzug ohne die Nachzählung zu berücksichtigen. Die müssen ja mit den Briefwählern sehr überfordert sein..
Zog sich trotzdem über Tage hin.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 18:17
von Orbiter1
In Nevada ist der Vorsprung von Biden von 8.000 auf 12.000 angestiegen. Ca 120.000 Stimmen müssen noch ausgezählt werden.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 18:19
von Alexyessin
Ebiker hat geschrieben:(05 Nov 2020, 17:44)

Du findest es also völlig ok wenn Wahlhelfern ohne Gegenkontrolle an Wahlzetteln nachbessern dürfen ?

https://www.washingtonpost.com/local/md ... story.html
Keine Suggestivfragen sondern Fakten mit Quellen. Kommt da noch was?

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 18:22
von Alexyessin


Der Herr Präsident will wieder sämtliche Regeln missachten...............

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 18:28
von JJazzGold
Alexyessin hat geschrieben:(05 Nov 2020, 18:22)



Der Herr Präsident will wieder sämtliche Regeln missachten...............
Was erwartest du von Jemandem, der sich gestern schon wie Lukaschenko aufführte?

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 18:28
von gallerie
Alexyessin hat geschrieben:(05 Nov 2020, 18:22)



Der Herr Präsident will wieder sämtliche Regeln missachten...............
...wenn die historische Wissenschaft von Degeneration einer Gesellschaft spricht; dann haben wir in den USA einen Beispiel wie sich eine postmoderne Gesellschaft degeneriert!.
Dieses Phänomen führte auf der Osterinsel längst endlich zum Kult der Menschenfresser"

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 18:31
von Neom
Alexyessin hat geschrieben:(05 Nov 2020, 18:22)



Der Herr Präsident will wieder sämtliche Regeln missachten...............
Ja, gut, wenn die Struktur falsch ist, muss sich keine wundern, wenn der Inhalt auch scheisse ist. Ich mein nicht mal, das Wahlsystem zu modernisieren, die sind nicht mal in der Lage ein Einwohnermeldesystem auf die Beine zu stellen, ich glaube, Twitter kann über seine Standortbestimmung bessere Aussagen über den Ort der Bürger machen.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 18:33
von Dieter Winter
gallerie hat geschrieben:(05 Nov 2020, 18:28)

Dieses Phänomen führte auf der Osterinsel längst endlich zum Kult der Menschenfresser"

Denen gingen einfach die Ressourcen aus, nachdem sie sich wie die Karnickel vermehrt hatten. Die Inseln waren schlicht überbevölkert.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 18:34
von Dieter Winter
JJazzGold hat geschrieben:(05 Nov 2020, 18:28)

Was erwartest du von Jemandem, der sich gestern schon wie Lukaschenko aufführte?
Alternative Demokratie?

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 18:34
von Senexx
Senexx hat geschrieben:(05 Nov 2020, 14:32)

Nein. Georgia.

Er hat nur 18500 Rückstand.

Schneidet er bei den Counties mit 98% und weniger Ausgezählt - countywise berechnet - genauso ab wie bisher, macht er 57000 Stimmen gut, siegt also mit 38500 Stimmen Vorsprung.

Nimmt man eine Mail-in-skewness an, dann mit noch mehr.
Kann ich wegschmeissen. Eben nachgerechnet.

In der countywise-Auflistung von NYT fehlten 229 Tsd. Stimmen, d.h. es wurden zu dem Zeitpunkt (92%), mehr Stimmen gezählt, als nach der County-Aufstellung abgegeben waren.

Anscheinend sind die Gesamtübersicht und die County-Aufstellung von unterschiedlichen Zeitpunkten.

Dann macht meine Berechnung natürlich keinen Sinn.

Hätte ich natürlich vorher prüfen müssen. Aber so, zwischen Tür und Angel....

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 18:34
von gallerie
Neom hat geschrieben:(05 Nov 2020, 18:31)

Ja, gut, wenn die Struktur falsch ist, muss sich keine wundern, wenn der Inhalt auch scheisse ist.
...und mit so Idealen sind unsere Grossväter losgezogen um Deutschland ein demokratisches Antlitz zu verleihen.
Ich schäme mich der amerikanischen Freunde /Befreier.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 18:41
von Ove Haithabu
Alexyessin hat geschrieben:(05 Nov 2020, 18:22)



Der Herr Präsident will wieder sämtliche Regeln missachten...............
Von der Sache würde ich dem Herrn Präsidenten zustimmen. Es geht ja um Stimmen, die nach dem Wahltag eintrudeln. Die gelten in anderen Ländern wie Deutsch- oder Irland auch nicht. In North Carolina können Stimmen bis zum 12.November eingehen und das macht die Auszählung ja nicht einfacher - besonders wenn man in der Wahlnacht ein Ergebnis haben will.

Was die Sache nicht einfacher macht, ist dass Herr Trump dauernd lügt und schreit. Dann ist man schon automatisch im Abwehrmodus und übersieht es leicht, wenn er ausnahmsweise mal Recht hat.

Außerdem ist es ungünstig wenn jeder Staat seine eigenen Regeln zur Wahl hat, es wäre besser wenn das einheitlich geregeelt wäre - aber die US-Amerikaner müssen wissen welches System für sie besser ist.

Und natürlcih: Auch wenn es richtig ist dass Stimmen bis zum Ende des Wahltages eingegangen sein sollen, muss das im Vorfeld klar sein. Auch wenn Herr Trump nicht Unrecht hat, sollte vor der Wahl geklärt werden welche Stimmen zählen und welche nicht.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 18:53
von Troh.Klaus
Ove Haithabu hat geschrieben:(05 Nov 2020, 18:41)
Und natürlcih: Auch wenn es richtig ist dass Stimmen bis zum Ende des Wahltages eingegangen sein sollen, muss das im Vorfeld klar sein. Auch wenn Herr Trump nicht Unrecht hat, sollte vor der Wahl geklärt werden welche Stimmen zählen und welche nicht.
Aber das ist doch geklärt. Es gelten die entsprechenden Regularien des jeweiligen Bundesstaates. Und das war auch Trump und den Reps bereits vor der Wahl durchaus klar.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 18:54
von Neom
Das muss du dir mal durch den Kopf gehen lassen, in Wisconsin lag die Wahlbeteiligung in fast allen Counties bei 90%, fast 40% der Stimmen wurden per Briefwahl abgegeben, das sind Zahlen, die alle Rekorde der letzten 50 Jahre oder mehr in diesem Bundesstaat brechen, das wird sicherlich auch in anderen Bundesstaaten ähnlich sein. Man muss sich nur die Zahlen auf dem offiziellen Seiten anschauen, zusammenrechnen etc.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 18:55
von streicher
Dieter Winter hat geschrieben:(05 Nov 2020, 14:28)

Oder auch nicht, wenn Wahlleute anders abstimmen sollten.
Habe einen Artikel dazu...
https://www.n-tv.de/politik/US-wahl-202 ... 49759.html

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 18:57
von Michael_B
Ove Haithabu hat geschrieben:(05 Nov 2020, 18:41)

Von der Sache würde ich dem Herrn Präsidenten zustimmen. Es geht ja um Stimmen, die nach dem Wahltag eintrudeln. Die gelten in anderen Ländern wie Deutsch- oder Irland auch nicht. In North Carolina können Stimmen bis zum 12.November eingehen und das macht die Auszählung ja nicht einfacher - besonders wenn man in der Wahlnacht ein Ergebnis haben will.

Was die Sache nicht einfacher macht, ist dass Herr Trump dauernd lügt und schreit. Dann ist man schon automatisch im Abwehrmodus und übersieht es leicht, wenn er ausnahmsweise mal Recht hat.

Außerdem ist es ungünstig wenn jeder Staat seine eigenen Regeln zur Wahl hat, es wäre besser wenn das einheitlich geregeelt wäre - aber die US-Amerikaner müssen wissen welches System für sie besser ist.

Und natürlcih: Auch wenn es richtig ist dass Stimmen bis zum Ende des Wahltages eingegangen sein sollen, muss das im Vorfeld klar sein. Auch wenn Herr Trump nicht Unrecht hat, sollte vor der Wahl geklärt werden welche Stimmen zählen und welche nicht.
Naja, wenn man aber weiß, dass der Präsident vor der Wahl die Post sabotiert hat, so dass Briefkästen abgebaut wurden und Gelder für die Post blockiert wurden, ist es nur recht und billig, dass auch etwas verspätet eingehende Briefwahl-Unterlagen noch gezählt werden. Und das wurde sicher bereits vor der Wahl so festgelegt.

Je mehr ich darüber nachdenke: Trump ist ein Verbrecher. Er muss für seine Tagen vor Gericht.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 18:57
von gallerie
[quote="Troh.Klaus"](05 Nov 2020, 18:53)

Aber das ist doch geklärt. Es gelten die entsprechenden Regularien des jeweiligen Bundesstaates. /quote]
...habe gerade gehört, dass selbst die Wahlen in Rumänien , komunistisch, 1984 demokratische waren die in South Dakota!

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:01
von peterkneter
JJazzGold hat geschrieben:(05 Nov 2020, 18:28)

Was erwartest du von Jemandem, der sich gestern schon wie Lukaschenko aufführte?
Aber ich bitte sie, er hat nur den Ede Stoiber gemacht...müssen sie doch kennen in Bayern ;)

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:01
von streicher
Ove Haithabu hat geschrieben:(05 Nov 2020, 18:41)

Von der Sache würde ich dem Herrn Präsidenten zustimmen. Es geht ja um Stimmen, die nach dem Wahltag eintrudeln. Die gelten in anderen Ländern wie Deutsch- oder Irland auch nicht. In North Carolina können Stimmen bis zum 12.November eingehen und das macht die Auszählung ja nicht einfacher - besonders wenn man in der Wahlnacht ein Ergebnis haben will.

Was die Sache nicht einfacher macht, ist dass Herr Trump dauernd lügt und schreit. Dann ist man schon automatisch im Abwehrmodus und übersieht es leicht, wenn er ausnahmsweise mal Recht hat.

Außerdem ist es ungünstig wenn jeder Staat seine eigenen Regeln zur Wahl hat, es wäre besser wenn das einheitlich geregeelt wäre - aber die US-Amerikaner müssen wissen welches System für sie besser ist.

Und natürlcih: Auch wenn es richtig ist dass Stimmen bis zum Ende des Wahltages eingegangen sein sollen, muss das im Vorfeld klar sein. Auch wenn Herr Trump nicht Unrecht hat, sollte vor der Wahl geklärt werden welche Stimmen zählen und welche nicht.
Poststempel zählt. Hat der SC doch bestätigt. Ist eine Sonderregelung in Pennsylvania. So ist es halt im Bundesstaat.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:03
von Neom
Michael_B hat geschrieben:(05 Nov 2020, 18:57)

Naja, wenn man aber weiß, dass der Präsident vor der Wahl die Post sabotiert hat, so dass Briefkästen abgebaut wurden und Gelder für die Post blockiert wurden, ist es nur recht und billig, dass auch etwas verspätet eingehende Briefwahl-Unterlagen noch gezählt werden. Und das wurde sicher bereits vor der Wahl so festgelegt.
Jeder Bundesstaat hat doch eigene Regeln, bei Wahlen brauchst du aber eine gesamtheitliche Linie. Die USA sind in manchen Aspekten so erbärmlich. Ich mein, es hätte gereicht, wenn man die Wahllokale 2-3 Wochen lang geöffnet hält, somit die Briefwahl verringert hätte, die Menschen vor der Pandemie geschützt hätte und die Briefwahl zur Ausnahmeregelung gemacht hätte, die man halt z.B offiziell beantragen muss. Aber es ist wirklich nicht so einfach solchen Veränderung politisch zu etablieren, in der Regel führen solche Dinge zu Klagewelle, gibt genügend Beispiele.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:05
von Michael_B
@Neom: 100% agree.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:09
von Kohlhaas
Alexyessin hat geschrieben:(05 Nov 2020, 17:35)

Aha, du meinst es gibt Wahlbetrug. Dann, mal her mit den Belegen.
Ähhh.... Trump hat verloren. Welche Belege brauchst Du denn sonst noch? Seit Monaten erklärt der nette Mann mit dem toten Tier auf dem Kopf, dass er nur verlieren kann, wenn Wahlbetrug im Spiel ist. Nun hat er verloren. Also muss Wahlbetrug vorliegen. Ist doch ein einwandfreier Beweis, oder etwa nicht???

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:13
von Kohlhaas
sünnerklaas hat geschrieben:(05 Nov 2020, 17:42)

Ich habe vor einigen Wochen Mal orakelt, Trump würde das Weiße Haus nur auf zwei Arten verlassen: als toter Mann oder in Handschellen. Die Reaktion eines der User: "abstrus!" Tja.
Ihr hattet beide Unrecht. Richtig ist, dass Trump sich mit Händen und Füßen (Klauen und Zähne hat er in seinem Alter ja nicht mehr....) gegen den Auzug aus dem Weißen Haus wehren wird. Dieser Narzist wird sich aber auch nicht die Blöße geben, an den Füßen aus dem Weißen Haus hinausgeschleift zu werden. Er wird "erhobenen Hauptes" gehen - und dabei bibbern, ob Justitia vielleicht noch die eine oder andere Frage mit ihm zu klären hat.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:16
von Ebiker
Sören74 hat geschrieben:(05 Nov 2020, 18:15)

Da muss ich an das denken, was Trump mal vor zwei Jahren über Chinas Präsidenten Xi Jinping sagte:

"„Er ist jetzt Präsident auf Lebenszeit. Präsident auf Lebenszeit. Und er ist großartig“, sagte er dem Sender zufolge, dem nach eigenen Angaben eine Tonbandaufnahme der mit viel Beifall und Gelächter quittierten Rede hinter verschlossenen Türen vorliegt. „Und seht mal, er hat es geschafft, das zu tun. Ich glaube, das ist großartig. Vielleicht sollten wir das eines Tages auch mal versuchen.“"

Wir sehen das alles als plumpen Versuch an, sich an der Macht zu halten, aber er ist halt ein Visionär und lernt von seinem Vorbild Xi. :)
Mal so rein theoretisch: Angenommen Trump weiss das es massive Wahlfälschungen gibt und er hat Beweise dafür. Dann kann ihm das Wahlergebnis doch völlig egal sein. Die Demokraten wären auf Jahrzehnte erledigt.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:19
von Neom
Kohlhaas hat geschrieben:(05 Nov 2020, 19:09)

Ähhh.... Trump hat verloren. Welche Belege brauchst Du denn sonst noch? Seit Monaten erklärt der nette Mann mit dem toten Tier auf dem Kopf, dass er nur verlieren kann, wenn Wahlbetrug im Spiel ist. Nun hat er verloren. Also muss Wahlbetrug vorliegen. Ist doch ein einwandfreier Beweis, oder etwa nicht???
Hätte Trump einfach mal etwas vorausgedacht, und den Demokraten Vorschläge gemacht, wie man während der Pandemie auch in Person ohne Sorge sich zu infizieren wählen kann, dann wäre er jetzt durch die Briefwahl nicht im Nachteil und es würde jetzt keine Spekulationen geben hinsichtlich Wahlbetrug, denn Briefwahl ist in vielen Bundesstaaten nicht etabliert, es gibt keine Datenbank auf die man z.B zugreifen kann, um sicherzustellen dass jemand nicht zwei Mal wählt (in Person und per Brief), vieles wird manuell gemacht, nicht nur jeder Bundesstaat, sondern auch fast jedes County hat seine eigene Vorschriften, Systeme, kein einheitliches Verfahren, das alles wissen die Demokraten und Republikaner, haben aber nichts gemacht, denn beide Parteien möchten hier keine Veränderung, denn man profitiert auf beiden Seiten davon, jetzt hat es halt einen republikanischen Präsidenten getroffen.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:29
von Toblerone
Neom hat geschrieben:(05 Nov 2020, 19:19)

Hätte Trump einfach mal etwas vorausgedacht, und den Demokraten Vorschläge gemacht, wie man während der Pandemie auch in Person ohne Sorge sich zu infizieren wählen kann, dann wäre er jetzt durch die Briefwahl nicht im Nachteil und es würde jetzt keine Spekulationen geben hinsichtlich Wahlbetrug, denn Briefwahl ist in vielen Bundesstaaten nicht etabliert, es gibt keine Datenbank auf die man z.B zugreifen kann, um sicherzustellen dass jemand nicht zwei Mal wählt (in Person und per Brief), vieles wird manuell gemacht, nicht nur jeder Bundesstaat, sondern auch fast jedes County hat seine eigene Vorschriften, Systeme, kein einheitliches Verfahren, das alles wissen die Demokraten und Republikaner, haben aber nichts gemacht, denn beide Parteien möchten hier keine Veränderung, denn man profitiert auf beiden Seiten davon, jetzt hat es halt einen republikanischen Präsidenten getroffen.
Wie soll er durch die Briefwahl im Nachteil sein? :?: Lediglich würde schon lange feststehen, das er verloren hätte.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:30
von JJazzGold
Dieter Winter hat geschrieben:(05 Nov 2020, 18:34)

Alternative Demokratie?
Darunter kann ich mir wenig vorstellen. Hat das was mit der willkürlichen Selektion gültiger Wahlstimmen zu tun?

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:32
von Kohlhaas
Ebiker hat geschrieben:(05 Nov 2020, 19:16)

Mal so rein theoretisch: Angenommen Trump weiss das es massive Wahlfälschungen gibt und er hat Beweise dafür. Dann kann ihm das Wahlergebnis doch völlig egal sein. Die Demokraten wären auf Jahrzehnte erledigt.
Hast Du es immer noch nicht begriffen?

Der Typ behauptet einfach nur, dass es massive Wahlfälschungen gegeben hätte. Ohne jeden Beleg oder gar Beweis. Dem war das Wahlergebnis von vornherein völlig egal. Wieso sollten die Demokraten jetzt "erledigt" sein? Nur weil der völlig bekloppte Verlierer im Weißen Haus das Wahlergebnis nicht anerkennt? Wenn der Irre Beweise für "Wahlfälschung" hat.... Warum legt er die dann nicht vor? Nur mal so rein theoretisch gefragt...

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:33
von JJazzGold
peterkneter hat geschrieben:(05 Nov 2020, 19:01)

Aber ich bitte sie, er hat nur den Ede Stoiber gemacht...müssen sie doch kennen in Bayern ;)
Edmund Stoiber soll irgendwann angekündigt haben die Auszählung von Briefwahlstimmen nach dem Wahl Abend gerichtliche untersagen zu lassen? Davon ist mir in der Tat nichts bekannt.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:35
von Tom Bombadil
gallerie hat geschrieben:(05 Nov 2020, 18:07)

...untersteht das Militär nicht dem Präsidenten?
Es macht aber nicht bei einem Militärputsch nach einer verlorenen Wahl mit :rolleyes:

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:36
von Neom
[youtube][/youtube]
Toblerone hat geschrieben:(05 Nov 2020, 19:29)

Wie soll er durch die Briefwahl im Nachteil sein? :?: Lediglich würde schon lange feststehen, das er verloren hätte.
Weil der Turnout vllt niedriger gewesen wäre, Betrug schwerer gemacht worden wäre, denn z.B gibt es in Iwoa strengere Wahlregeln als in Nevada. In vielen Bundesstaaten sind die Unterlagen zur Briefwahl einfach an die Bevölkerung verschickt worden, ohne von der Person angefordert worden zu sein, und wenn du in einem Land lebst, in dem das Wahlsystem von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich ist, die Bearbeitung der Wählerstimmen auch noch manuell und nicht über technische Infrastruktur ausgewertet wird, dann entstehen solche Spekulationen. Aber wie gesagt, in den USA machen es beide Parteien der Bevölkerung nicht einfach zu wählen.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:37
von odiug
Neom hat geschrieben:(05 Nov 2020, 19:19)

Hätte Trump einfach mal etwas vorausgedacht, und den Demokraten Vorschläge gemacht, wie man während der Pandemie auch in Person ohne Sorge sich zu infizieren wählen kann, dann wäre er jetzt durch die Briefwahl nicht im Nachteil und es würde jetzt keine Spekulationen geben hinsichtlich Wahlbetrug, denn Briefwahl ist in vielen Bundesstaaten nicht etabliert, es gibt keine Datenbank auf die man z.B zugreifen kann, um sicherzustellen dass jemand nicht zwei Mal wählt (in Person und per Brief), vieles wird manuell gemacht, nicht nur jeder Bundesstaat, sondern auch fast jedes County hat seine eigene Vorschriften, Systeme, kein einheitliches Verfahren, das alles wissen die Demokraten und Republikaner, haben aber nichts gemacht, denn beide Parteien möchten hier keine Veränderung, denn man profitiert auf beiden Seiten davon, jetzt hat es halt einen republikanischen Präsidenten getroffen.
Richtig ... endlich mal eine vernünftige Aussage von dir.
Es war ein Fehler, die Briefwahl zu verteufeln.
Aufgabe der Regierung wäre es, in Zeiten einer Krise die Wahl sicher zu stellen und die zuständigen Behörden in den Staaten nach Kräften zu unterstützen.
Trump tat das Gegenteil und dass fällt ihm nun auf die Füße.
Aber er hat sich mit der Verharmlosung des Virus diese Grube selbst gegraben.
the blue shift ist eine Folge von Trumps falscher Politik.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:38
von Neom
odiug hat geschrieben:(05 Nov 2020, 19:37)

Richtig ... endlich mal eine vernünftige Aussage von dir.
Es war ein Fehler, die Briefwahl zu verteufeln.
Aufgabe der Regierung wäre es, in Zeiten einer Krise die Wahl sicher zu stellen und die zuständigen Behörden in den Staaten nach Kräften zu unterstützen.
Trump tat das Gegenteil und dass fällt ihm nun auf die Füße.
Aber er hat sich mit der Verharmlosung des Virus diese Grube selbst gegraben.
the blue shift ist eine Folge von Trumps falscher Politik.
Ich hab fast immer Recht, das weißt du auch.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:39
von Elmar Brok
odiug hat geschrieben:(05 Nov 2020, 19:37)

Richtig ... endlich mal eine vernünftige Aussage von dir.
Es war ein Fehler, die Briefwahl zu verteufeln.
Aufgabe der Regierung wäre es, in Zeiten einer Krise die Wahl sicher zu stellen und die zuständigen Behörden in den Staaten nach Kräften zu unterstützen.
Trump tat das Gegenteil und dass fällt ihm nun auf die Füße.
Aber er hat sich mit der Verharmlosung des Virus diese Grube selbst gegraben.
the blue shift ist eine Folge von Trumps falscher Politik.
Wieso war es ein Fehler? Das spielt Trump doch jetzt in die Karten. Denn viele sind seiner Meinung, dass manipuliert wird/wurde. Oder denkst du, dass durch die Verteufelung der Briefwahl insgesamt mehr Demokraten abgestimmt haben?

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:41
von Neom
Elmar Brok hat geschrieben:(05 Nov 2020, 19:39)

Wieso war es ein Fehler? Das spielt Trump doch jetzt in die Karten. Denn viele sind seiner Meinung, dass manipuliert wird/wurde. Oder denkst du, dass durch die Verteufelung der Briefwahl insgesamt mehr Demokraten abgestimmt haben?
Das Ding geht an den SC und Trump argumentiert von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich und das geht nicht. Er kann nicht sagen, in Pennsylvania bitte aufhören und in Arizona und Nevada weitermachen..

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:43
von lili
Neom hat geschrieben:(05 Nov 2020, 19:41)

Das Ding geht an den SC und Trump argumentiert von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich und das geht nicht. Er kann nicht sagen, in Pennsylvania bitte aufhören und in Arizona und Nevada weitermachen..
In Nevada möchte er auch klagen.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... g-100.html

Ich denke es wird sich noch weiter hinziehen.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:49
von Elmar Brok
Neom hat geschrieben:(05 Nov 2020, 19:41)

Das Ding geht an den SC und Trump argumentiert von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich und das geht nicht. Er kann nicht sagen, in Pennsylvania bitte aufhören und in Arizona und Nevada weitermachen..
Das ergibt Sinn. Ich denke nur nicht, dass es in Trumps Interesse war, eine einheitliche und auf Corona abgestimmte Regelung zu finden.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:50
von Fliege
Neom hat geschrieben:(05 Nov 2020, 19:41)

Das Ding geht an den SC und Trump argumentiert von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich und das geht nicht. Er kann nicht sagen, in Pennsylvania bitte aufhören und in Arizona und Nevada weitermachen..
Wenn ich Trump richtig verstanden habe, schwebt ihm die Rechtsauffassung vor, dass nur ein deutsches System US-verfassungsgemäß sei. Demnach würden nur die Stimmen gewertet, egal wann ausgezählt, die jeweils bis zur Schließung der Wahllokale eingegangen sind (ob per Einwurf in die Urne, per Bote oder per Post).

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:52
von Sören74
Neom hat geschrieben:(05 Nov 2020, 19:36)

[youtube][/youtube]

Weil der Turnout vllt niedriger gewesen wäre, Betrug schwerer gemacht worden wäre,
Kann es sein, dass das Trump-Gerede bei Dir auch schon verfangen ist. Briefwählerstimmen sind nicht perse einfacher zu fälschen. Wir machen in Deutschland schon seit Jahrzehnten Briefwahl und da gab es nie eine nennenswerte Fälschung.
Neom hat geschrieben: denn z.B gibt es in Iwoa strengere Wahlregeln als in Nevada.
Das ist der Überförderalismus in den Bundesstaaten.
Neom hat geschrieben:In vielen Bundesstaaten sind die Unterlagen zur Briefwahl einfach an die Bevölkerung verschickt worden, ohne von der Person angefordert worden zu sein, und wenn du in einem Land lebst, in dem das Wahlsystem von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich ist, die Bearbeitung der Wählerstimmen auch noch manuell und nicht über technische Infrastruktur ausgewertet wird, dann entstehen solche Spekulationen. Aber wie gesagt, in den USA machen es beide Parteien der Bevölkerung nicht einfach zu wählen.
Und? Zur Kommunalwahl bekomme ich auch immer die Briefwahlunterlagen zugesendet.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:55
von Toblerone
Elmar Brok hat geschrieben:(05 Nov 2020, 19:39)

Wieso war es ein Fehler? Das spielt Trump doch jetzt in die Karten. Denn viele sind seiner Meinung, dass manipuliert wird/wurde. Oder denkst du, dass durch die Verteufelung der Briefwahl insgesamt mehr Demokraten abgestimmt haben?
Dank Trump haben so viele Demokraten gewählt wie noch nie. Trump erlebt gerade seine Abwahl.
Allerdings bezweifle ich, daß er es so genießt wie ich.

Was Trump nicht versteht und nie verstehen wird, ist die Tatsache, daß jede Aktion eine Reaktion hervorruft.

Trump kann seine Mitbürger nicht 4 Jahre lang beleidigen, beschimpfen und verspotten, ohne das der verbreitete Hass ihm selbst auf den Füßen landet.

Kein unabhängiger Beobachter konnte Verstöße während der Auszählung entdecken. Die Einzigen die brüllen sind die Reps und deren Fans. Das interessiert kein Gericht.

Wer eine legale Wahl abbrechen will, sobald das Ergebnis genehm ist, ist selbst der Betrüger und nicht der politische Gegner.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:55
von Orbiter1
Fliege hat geschrieben:(05 Nov 2020, 19:50)

Wenn ich Trump richtig verstanden habe, schwebt ihm die Rechtsauffassung vor, dass nur ein deutsches System US-verfassungsgemäß sei.
Eines ist sicher. Auf der Suche nach einen immer noch tieferen Tief wird Trump vollkommen problemlos fündig. Mittlerweile ist aber ein Level erreicht bei dem eine lebenslange Einweisung in die Psychiatrie durchaus möglich sein sollte.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:56
von Neom
Elmar Brok hat geschrieben:(05 Nov 2020, 19:49)

Das ergibt Sinn. Ich denke nur nicht, dass es in Trumps Interesse war, eine einheitliche und auf Corona abgestimmte Regelung zu finden.
Das wird Ihm auf die Füße nun fallen.