Zukunft der CSU

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59096
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von JJazzGold »

jorikke hat geschrieben: Samstag 29. Oktober 2022, 15:34 Der Merz läuft ganz langsam zu alter Form auf. Die CDU hat sich personell sortiert. Die Zeit der Grabenkämpfe ist vorbei, die Stänkereien gegen Merz versanden. Als einzige Opposition kann er sich jetzt ungestört die Regierung und deren Köpfe vornehmen. Die Koalition macht es ihm leicht, uneinig wie sie nach außen auftritt. Scholz ist unbeliebt und den greift er persönlich stark an, ohne befürchten zu müssen damit pot. Wähler zu verschrecken.
Wenn die CSU, der lange Beifall für Merz scheint es zu bestätigen, dies begriffen hat, kann die CDU/CSU in der Öffentlichkeit genau das Bild bieten, das der Wähler sich wünscht.
Ich vermute, den Abgesang für die CSU/CSU muss man erst mal wieder zurück stellen.
Auch wenn ich den CSU Parteitag nur in Auszügen gesehen habe, er war interessant und er wurde noch interessanter, als Merz auftrat. Du weißt, dass sich alte Polithasen verklausuliert eindeutig äussern können. Merz hat der CSU mit einem verständnisvollen Lächeln zu verstehen gegeben, dass entweder gemeinsam gesiegt wird, oder die CSU mit Söder sehr einsam verlieren wird. Nicht, dass Söder sich gestern lange damit aufgehalten hat kleine Semmeln zu backen, kurzes mea culpa und dann so großmäulig wie gewohnt. Ich nehme an, dass den Delegierten gefallen hat, dass Merz freundlich Söder zurecht gestutzt hat und fähig war CDU/CSU Vorhaben zu listen, anstatt sich wie Söder in Bayern CSU Lobhudelei und Regierungskritik zu verlieren.

Die Union habe ich nie abgeschrieben und mit jedem Fauxpas der Regierungsparteien wird sie stärker.
Auf eine zweite Legislaturperiode Ampel würde ich momentan keinen einzigen Cent setzen.
Zuletzt geändert von JJazzGold am Sonntag 30. Oktober 2022, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Christdemokrat »

jorikke hat geschrieben: Samstag 29. Oktober 2022, 15:34 Als einzige Opposition kann er sich jetzt ungestört die Regierung und deren Köpfe vornehmen. Die Koalition macht es ihm leicht, uneinig wie sie nach außen auftritt. Scholz ist unbeliebt und den greift er persönlich stark an, ohne befürchten zu müssen damit pot. Wähler zu verschrecken.
Wie erklärst Du Dir dann die sehr schlechten Umfragewerte sowohl der Union im Bund als auch der CSU in Bayern?
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von jorikke »

Christdemokrat hat geschrieben: Sonntag 30. Oktober 2022, 00:00 Wie erklärst Du Dir dann die sehr schlechten Umfragewerte sowohl der Union im Bund als auch der CSU in Bayern?
Wenn eine Partei in den Umfragen weit vor allen anderen liegt, ist sie zunächst mal der Primus.
Verglichen mit der Adenauer Zeit sind die Werte schlecht. Wer das tut ist irgendwie aus der Zeit gefallen.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Christdemokrat »

jorikke hat geschrieben: Sonntag 30. Oktober 2022, 07:38 Wenn eine Partei in den Umfragen weit vor allen anderen liegt, ist sie zunächst mal der Primus.
Verglichen mit der Adenauer Zeit sind die Werte schlecht. Wer das tut ist irgendwie aus der Zeit gefallen.
26 bis 28 Prozent für die Union im Bund und 37 bis 39 Prozent für die CSU in Bayern sind verheerend schlechte Werte. Dazu muß man keine Vergleiche mit der Ära Adenauer heranziehen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Realist2014 »

Christdemokrat hat geschrieben: Sonntag 30. Oktober 2022, 12:07 26 bis 28 Prozent für die Union im Bund und 37 bis 39 Prozent für die CSU in Bayern sind verheerend schlechte Werte. Dazu muß man keine Vergleiche mit der Ära Adenauer heranziehen.
Bei der CSU musst du schon noch die FW dazu zählen...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Christdemokrat »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 30. Oktober 2022, 16:31 Bei der CSU musst du schon noch die FW dazu zählen...
Warum muß man die Freien Wähler zur CSU dazuzählen? Das sind zwei verschiedene Parteien.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Realist2014 »

Christdemokrat hat geschrieben: Sonntag 30. Oktober 2022, 18:36 Warum muß man die Freien Wähler zur CSU dazuzählen? Das sind zwei verschiedene Parteien.
Weil die zum gleichen Wählerklientel gehören.

Erst wird auch nächstes Jahr wieder eine CSU-Landesregierung in Bayern geben.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Christdemokrat »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 30. Oktober 2022, 18:38 Weil die zum gleichen Wählerklientel gehören.
Ja, genauso wie AfD und FDP. Aber wieso sollte man diese Wähler zur CSU dazuzählen? Das sind Wähler, welche die CSU verloren hat.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Realist2014 »

Christdemokrat hat geschrieben: Sonntag 30. Oktober 2022, 18:46 Ja, genauso wie AfD und FDP. A .
Nein, nicht wie die AfD.

Die AfD wird mit dem jetzigen Programm und den jetzigen Protagonisten nirgends Teil einer Bundes- oder Landesregierung sein
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Christdemokrat »

Daß die CSU heute noch nicht einmal mehr auf 40 Prozent der Stimmen kommt, liegt ohne Zweifel daran, daß sie viele Wähler an Freie Wähler und AfD verloren hat.

Bei der Landtagswahl 2003 gewann die CSU noch 60 Prozent, die Freien Wähler kamen mit vier und die Republikaner mit zwei Prozent nicht in den Landtag. Heute sind sowohl die Freien Wähler als auch die AfD zweistellig in Bayern. Dort sind die massiven Verluste der CSU zu suchen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Realist2014 »

Christdemokrat hat geschrieben: Sonntag 30. Oktober 2022, 19:56 Daß die CSU heute noch nicht einmal mehr auf 40 Prozent der Stimmen kommt, liegt ohne Zweifel daran, daß sie viele Wähler an Freie Wähler und AfD verloren hat.

Bei der Landtagswahl 2003 gewann die CSU noch 60 Prozent, die Freien Wähler kamen mit vier und die Republikaner mit zwei Prozent nicht in den Landtag. Heute sind sowohl die Freien Wähler als auch die AfD zweistellig in Bayern. Dort sind die massiven Verluste der CSU zu suchen.
Die Zeiten ändern sich und "früher" kommt nicht wieder.

Irgendwie scheinst du das nicht wahr haben zu wollen.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Christdemokrat »

Wenn die CSU keine absoluten Mehrheiten mehr möchte und sich mit 35 plus X zufrieden gibt, dann ist das eben so.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59096
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von JJazzGold »

Christdemokrat hat geschrieben: Sonntag 30. Oktober 2022, 22:46 Wenn die CSU keine absoluten Mehrheiten mehr möchte und sich mit 35 plus X zufrieden gibt, dann ist das eben so.

Die CSU wird nie wieder die absolute Mehrheit haben. Dazu gibt es in Bayern inzwischen zu viele Zuagroaste.
Und das ist, Söder&SöderEntourage betrachtend, auch gut so.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von jorikke »

Christdemokrat hat geschrieben: Sonntag 30. Oktober 2022, 22:46 Wenn die CSU keine absoluten Mehrheiten mehr möchte und sich mit 35 plus X zufrieden gibt, dann ist das eben so.
Selbstverständlich möchte die CSU eine absolute Mehrheit. Es stehen aber mehr Gegner im Ring als noch zu FJS Zeiten.
Weder die Freien Wähler noch die Grünen waren präsent.
Deine Reminiszenzen an vergangene Kindertage sind der heutigen Parteienlage nicht mehr angemessen.
Unter den heutigen Bedingungen ist die CDU/CSU in Bayern und im Bund immer noch der Leader.
Mal rein sachlich, ohne Fan der Partei zu sein.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Christdemokrat »

Rot-Grün liegt in Bayern seit 20 Jahren konstant um 28 Prozent.

Die absolute Mehrheit hat die CSU verloren, weil sie den Grundsatz von Franz Josef Strauß aufgegeben hat, das politische Spektrum rechts der Mitte vollumfänglich zu dominieren und dort keine Konkurrenz aufkommen zu lassen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Realist2014 »

Christdemokrat hat geschrieben: Sonntag 30. Oktober 2022, 22:46 Wenn die CSU keine absoluten Mehrheiten mehr möchte und sich mit 35 plus X zufrieden gibt, dann ist das eben so.
Das habe ich nicht geschrieben.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Realist2014 »

Christdemokrat hat geschrieben: Sonntag 30. Oktober 2022, 23:11 Rot-Grün liegt in Bayern seit 20 Jahren konstant um 28 Prozent.

Die absolute Mehrheit hat die CSU verloren, weil sie den Grundsatz von Franz Josef Strauß aufgegeben hat, das politische Spektrum rechts der Mitte vollumfänglich zu dominieren und dort keine Konkurrenz aufkommen zu lassen.
Nazis wie die AfD gab es rechts der CSU schon immer ( also hinter der Wand...)
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Christdemokrat »

Realist2014 hat geschrieben: Montag 31. Oktober 2022, 10:15 Nazis wie die AfD gab es rechts der CSU schon immer ( also hinter der Wand...)
Wann gab es seit 1949 "Nazis" in Bayern?

Sind jetzt zwölf Prozent der Bayern über Nacht zu Nationalsozialisten geworden?
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Realist2014 »

Christdemokrat hat geschrieben: Montag 31. Oktober 2022, 12:11 Wann gab es seit 1949 "Nazis" in Bayern?

Sind jetzt zwölf Prozent der Bayern über Nacht zu Nationalsozialisten geworden?
Nein, aber es gibt nun einmal Nazis bei der AfD.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Christdemokrat »

Realist2014 hat geschrieben: Montag 31. Oktober 2022, 12:13 Nein, aber es gibt nun einmal Nazis bei der AfD.
Das kann ich nicht beurteilen, ob es in dem Landesverband der AfD wirklich Nationalsozialisten gibt.

Mein Thema waren die Wähler. Die CSU hat enorm viele Wähler an die Freien Wähler und die AfD verloren. Deshalb ist eine absolute Mehrheit für die Partei heute nicht mehr erreichbar.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Realist2014 »

Christdemokrat hat geschrieben: Montag 31. Oktober 2022, 12:17

Mein Thema waren die Wähler. Die CSU hat enorm viele Wähler an die Freien Wähler und die AfD verloren. Deshalb ist eine absolute Mehrheit für die Partei heute nicht mehr erreichbar.
Ja, das ist so.

Und nun?

Sie wird keinesfalls deswegen versuchen, weiter "nach rechts" zu rücken.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Christdemokrat »

Realist2014 hat geschrieben: Montag 31. Oktober 2022, 12:26 Ja, das ist so.

Und nun?

Sie wird keinesfalls deswegen versuchen, weiter "nach rechts" zu rücken.
Dann wird man damit leben müssen, nie wieder eine absolute Mehrheit zu erringen. Wenn man damit zufrieden ist, dann nurzu.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Realist2014 »

Christdemokrat hat geschrieben: Montag 31. Oktober 2022, 12:37 Dann wird man damit leben müssen, nie wieder eine absolute Mehrheit zu erringen. Wenn man damit zufrieden ist, dann nurzu.
Die würde die CSU auch nicht mehr bekommen, wenn sie weiter "nach rechts" rückt.

Die Wähler sind anders als vor 20 Jahren
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95394
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Alexyessin »

Christdemokrat hat geschrieben: Montag 31. Oktober 2022, 12:37 Dann wird man damit leben müssen, nie wieder eine absolute Mehrheit zu erringen. Wenn man damit zufrieden ist, dann nurzu.
Mit Faschismus reißt hier keiner was. Und gerade der bayrische Landesverband AfD ist noch nie ein moderater gewesen.
Die CSU hat aus mehreren Gründen keine absolute Mehrheit mehr und keiner davon ist, weil man sich nicht dem Rechtspopulismus hingibt.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59096
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von JJazzGold »

Alexyessin hat geschrieben: Dienstag 1. November 2022, 07:23 Mit Faschismus reißt hier keiner was. Und gerade der bayrische Landesverband AfD ist noch nie ein moderater gewesen.
Die CSU hat aus mehreren Gründen keine absolute Mehrheit mehr und keiner davon ist, weil man sich nicht dem Rechtspopulismus hingibt.
Das unterschreibe ich. :thumbup:
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Christdemokrat »

Alexyessin hat geschrieben: Dienstag 1. November 2022, 07:23 Die CSU hat aus mehreren Gründen keine absolute Mehrheit mehr und keiner davon ist, weil man sich nicht dem Rechtspopulismus hingibt.
Die Gründe für den Abstieg der CSU lassen sich sehr einfach an den Wahlergebnissen ablesen. Rot-Grün ist in Bayern seit Jahrzehnten konstant. Aber mit den Freien Wähler und der AfD gibt es zwei neue Parteien rechts der Mitte, die landesweit auf zweistellige Ergebnisse kommen. Die CSU hat deshalb keine absolute Mehrheit mehr, weil sie im rechten Parteienspektrum eine erfolgreiche Konkurrenz zugelassen hat, die ihr 15 bis 20 Prozent der Stimmen kosten.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Realist2014 »

Christdemokrat hat geschrieben: Dienstag 1. November 2022, 12:03 Die Gründe für den Abstieg der CSU lassen sich sehr einfach an den Wahlergebnissen ablesen. Rot-Grün ist in Bayern seit Jahrzehnten konstant. Aber mit den Freien Wähler und der AfD gibt es zwei neue Parteien rechts der Mitte, die landesweit auf zweistellige Ergebnisse kommen. Die CSU hat deshalb keine absolute Mehrheit mehr, weil sie im rechten Parteienspektrum eine erfolgreiche Konkurrenz zugelassen hat, die ihr 15 bis 20 Prozent der Stimmen kosten.
Was genau "hätte" denn die CSU "gegen" die AfD machen sollen?

Erklär mal....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Christdemokrat »

Realist2014 hat geschrieben: Dienstag 1. November 2022, 18:30 Was genau "hätte" denn die CSU "gegen" die AfD machen sollen?

Erklär mal....
Sie hätte sich glaubwürdig der Themen annehmen können, für welche die AfD von vielen Menschen gewählt wird.
Schnitter
Beiträge: 22291
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Schnitter »

Christdemokrat hat geschrieben: Dienstag 1. November 2022, 22:38 Sie hätte sich glaubwürdig der Themen annehmen können, für welche die AfD von vielen Menschen gewählt wird.
Das lockt niemanden von der AfD weg.

Dafür aber Wähler von der CSU zu den anderen bürgerlichen Parteien.

Mit rechtsextremen Positionen oder Anbiederung an Covidioten und Putinfans gewinnt man in D keine Wahl.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95394
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Alexyessin »

Christdemokrat hat geschrieben: Dienstag 1. November 2022, 12:03 Die Gründe für den Abstieg der CSU lassen sich sehr einfach an den Wahlergebnissen ablesen. Rot-Grün ist in Bayern seit Jahrzehnten konstant. Aber mit den Freien Wähler und der AfD gibt es zwei neue Parteien rechts der Mitte, die landesweit auf zweistellige Ergebnisse kommen. Die CSU hat deshalb keine absolute Mehrheit mehr, weil sie im rechten Parteienspektrum eine erfolgreiche Konkurrenz zugelassen hat, die ihr 15 bis 20 Prozent der Stimmen kosten.
FWler sind ein Grund. Die AfD Bayern nicht.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Realist2014 »

Christdemokrat hat geschrieben: Dienstag 1. November 2022, 22:38 Sie hätte sich glaubwürdig der Themen annehmen können, für welche die AfD von vielen Menschen gewählt wird.
Welche da wären?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Christdemokrat »

Alexyessin hat geschrieben: Freitag 4. November 2022, 13:09 FWler sind ein Grund. Die AfD Bayern nicht.
Nur wenn man den größten Teil der Wähler von AfD und Freien Wählern zur CSU hinzuzieht, kommt diese wie früher wieder auf deutlich über 50 Prozent. Die CSU hat einfach im Lager rechts der Mitte gewaltige Stimmenverluste erlitten und nur deshalb dümpelt sie nun bei 37 Prozent herum.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von sünnerklaas »

Schnitter hat geschrieben: Dienstag 1. November 2022, 22:56 Das lockt niemanden von der AfD weg.

Dafür aber Wähler von der CSU zu den anderen bürgerlichen Parteien.
Der Weg von der CDU und CSU zu den Grünen ist für die Wähler kurz. Sieht man in den Großstädten. Und zwar auch in Bayern.
Letztendlich macht die CSU in Bayern dasselbe, wie die CDU in Restdeutschland - wenn auch mit gewisser Verzögerung: man gibt die (Groß-)Städte einfach auf und zieht sich in den ländlichen Raum zurück und balgt sich da dann lieber mit der AfD.
Stimmungsmäßig beobachte ich, dass es die UNION, auch die CSU, dann inzwischen lieber hätte, wenn die Städte an die SPD und nicht an die Grünen gehen.
Wähler
Beiträge: 9305
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Wähler »

sünnerklaas hat geschrieben: Samstag 5. November 2022, 19:25 Der Weg von der CDU und CSU zu den Grünen ist für die Wähler kurz. Sieht man in den Großstädten. Und zwar auch in Bayern.
Letztendlich macht die CSU in Bayern dasselbe, wie die CDU in Restdeutschland - wenn auch mit gewisser Verzögerung: man gibt die (Groß-)Städte einfach auf und zieht sich in den ländlichen Raum zurück und balgt sich da dann lieber mit der AfD.
Stimmungsmäßig beobachte ich, dass es die UNION, auch die CSU, dann inzwischen lieber hätte, wenn die Städte an die SPD und nicht an die Grünen gehen.
In München haben sich die Grünen inzwischen wohl an der Spitze der Wählergunst etabliert. Die SPD und die CSU haben vor allem in der Verkehrspolitik zu lange geschlafen. Der Zuzug in den Ballungsraum lässt die Stadt aus allen Nähten platzen. Der regionale Schienenverkehr wurde zu lange vernachlässigt, so dass die Autopendler die Straßen regelmäßig verstopfen. Eine Verkehrswende ist also unabwendbar und davon profitieren vor allem die Grünen. In der Wohnungspolitik sieht es etwas besser aus, weil die SPD dieses Thema schon unter dem Oberbürgermeister Ude wiederentdeckt hat. Das wirtschaftliche Wachstum des Ballungsraumes München zeigt inzwischen seine Schattenseiten in der zu wenig ausgebauten Infrastruktur. Diese Probleme dürfte es aber auch in anderen deutschen Ballungsräumen geben.
In den ländlichen Räumen haben sich die Freien Wähler als Alternative zur CSU ebenfalls etabliert. So gut sich Söder verkaufen kann, so wenig hat die CSU programmatisch Neues zu bieten. Das dürfte denen wohl auf die Füße fallen.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95394
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Alexyessin »

Christdemokrat hat geschrieben: Samstag 5. November 2022, 11:14 Nur wenn man den größten Teil der Wähler von AfD und Freien Wählern zur CSU hinzuzieht, kommt diese wie früher wieder auf deutlich über 50 Prozent. Die CSU hat einfach im Lager rechts der Mitte gewaltige Stimmenverluste erlitten und nur deshalb dümpelt sie nun bei 37 Prozent herum.
Die CSU kommt mit den FWlern auf ihre 50 +x Deswegen haben sie eine Koalitionsmehrheit. Nix mit diesen Deutschnationalen Stimmen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Christdemokrat »

Alexyessin hat geschrieben: Dienstag 8. November 2022, 17:54 Die CSU kommt mit den FWlern auf ihre 50 +x Deswegen haben sie eine Koalitionsmehrheit.
Nein, CSU und Freie Wähler kommen zusammen auf keine 50 Prozent der Stimmen mehr, weder bei der letzten Landtagswahl, noch in den aktuellen Umfragen.

Es geht aber auch um die Frage, wie es der CSU gelingen kann wieder ihre alte Stärke von 50 Prozent plus X zu gewinnen.

Die CSU kommt in der aktuellen Umfrage von infratest dimap auf 37 Prozent der Stimmen. Um auf ein Ergebnis wie früher von ca. 53 Prozent der Stimmen zu kommen, müßte die CSU 16 Prozent von anderen Parteien dazugewinnen. Woher sollten diese Stimmen kommen?
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41041
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Misterfritz »

Christdemokrat hat geschrieben: Dienstag 8. November 2022, 20:55Es geht aber auch um die Frage, wie es der CSU gelingen kann wieder ihre alte Stärke von 50 Prozent plus X zu gewinnen.
Das wird nicht mehr passieren. Dafür gibt es schlicht zu viele Parteien, die antreten und die auch Chancen haben, in den Landtag zu kommen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95394
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Alexyessin »

Christdemokrat hat geschrieben: Dienstag 8. November 2022, 20:55 Nein, CSU und Freie Wähler kommen zusammen auf keine 50 Prozent der Stimmen mehr, weder bei der letzten Landtagswahl, noch in den aktuellen Umfragen.
Doch, sie haben eine Mehrheit im Landtag, sie führen die Regierung. Ich weiß ja nicht, welche seltsamen Kniffe du jetzt noch bringen möchtest, aber das sind die Fakten.
Und die CSU wird jetzt wieder mit Law & Order versuchen ein paar Stimmen zu gewinnen - die sie halt in den Städten verlieren. Aber das ist das jetzige Thema. Nur mit denen, die eh die rechtsextreme Bayern AfD wählen, wirst du in Bayern gar keine Wahlen mehr gewinnen können.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von sünnerklaas »

Christdemokrat hat geschrieben: Dienstag 8. November 2022, 20:55
Die CSU kommt in der aktuellen Umfrage von infratest dimap auf 37 Prozent der Stimmen. Um auf ein Ergebnis wie früher von ca. 53 Prozent der Stimmen zu kommen, müßte die CSU 16 Prozent von anderen Parteien dazugewinnen. Woher sollten diese Stimmen kommen?
Die CSU zieht sich, wenn auch im Vergleich zu CDU verspätet, komplett aus den Städten und aufs Land zurück. Städtische und erst recht grossstädtische Kommunalpolitik findet nicht mehr statt. Viel zu gefährlich, wird gerne geraunt. Und auf die Städte zugehen könne man auch nicht. Da schlüge das Gewissen. Letzteres kam von CDU-Mitgliedern, als die Hamburger CDU bei der letzten Bürgerschaftswahl bei 11% landete: man wäre Arm, aber sauber.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Christdemokrat »

Alexyessin hat geschrieben: Dienstag 8. November 2022, 22:13 Doch, sie haben eine Mehrheit im Landtag, sie führen die Regierung. Ich weiß ja nicht, welche seltsamen Kniffe du jetzt noch bringen möchtest, aber das sind die Fakten.
Ich war nie ein Genie im Kopfrechnen, aber daß 37 und 11 zusammen 48 Prozent ergibt und daß 48 Prozent nicht 50 Prozent plus X sind, das bekomme ich gerade noch hin. ;)

Das war aber auch eigentlich nicht mein Thema, mit welchem Koalitionspartner die CSU überhaupt noch über 50 Prozent kommen kann, sondern wie die CSU wieder zu alter Stärke mit 50 Prozent plus X zurückfinden kann.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95394
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Alexyessin »

Christdemokrat hat geschrieben: Dienstag 8. November 2022, 22:17 Ich war nie ein Genie im Kopfrechnen, aber daß 37 und 11 zusammen 48 Prozent ergibt und daß 48 Prozent nicht 50 Prozent plus X sind, das bekomme ich gerade noch hin. ;)

Das war aber auch eigentlich nicht mein Thema, mit welchem Koalitionspartner die CSU überhaupt noch über 50 Prozent kommen kann, sondern wie die CSU wieder zu alter Stärke mit 50 Prozent plus X zurückfinden kann.
Nicht mit den Thesen der AfD.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59096
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von JJazzGold »

Christdemokrat hat geschrieben: Dienstag 8. November 2022, 22:17 Ich war nie ein Genie im Kopfrechnen, aber daß 37 und 11 zusammen 48 Prozent ergibt und daß 48 Prozent nicht 50 Prozent plus X sind, das bekomme ich gerade noch hin. ;)

Das war aber auch eigentlich nicht mein Thema, mit welchem Koalitionspartner die CSU überhaupt noch über 50 Prozent kommen kann, sondern wie die CSU wieder zu alter Stärke mit 50 Prozent plus X zurückfinden kann.
Mit dem Personal hoffentlich gar nicht.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von jorikke »

Christdemokrat hat geschrieben: Dienstag 8. November 2022, 22:17 Ich war nie ein Genie im Kopfrechnen, aber daß 37 und 11 zusammen 48 Prozent ergibt und daß 48 Prozent nicht 50 Prozent plus X sind, das bekomme ich gerade noch hin. ;)

Das war aber auch eigentlich nicht mein Thema, mit welchem Koalitionspartner die CSU überhaupt noch über 50 Prozent kommen kann, sondern wie die CSU wieder zu alter Stärke mit 50 Prozent plus X zurückfinden kann.
Die % Zahlen, selbst unter 50%, bescheren der bay. Staatsregierung eine satte Mehrheit von 19 Sitzen. (112:93)
Das zählt.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Christdemokrat »

jorikke hat geschrieben: Mittwoch 9. November 2022, 15:14 Die % Zahlen, selbst unter 50%, bescheren der bay. Staatsregierung eine satte Mehrheit von 19 Sitzen. (112:93)
Das zählt.
Das war hier aber gerade nicht das Thema, sondern es ging um die Frage, wie die CSU wieder Wahlergebnisse von 50 Prozent plus X gewinnen könnte.

Selbst wenn die FW alle ihre Wähler an die CSU verlieren würden, käme die CSU nicht an die 50 Prozent heran.
Die FDP ist in Bayern so klein, da gibt es keine großen Stimmen mehr zu holen.
Und Rot-Grün ist seit Jahrzehnten konstant bei rund 28 Prozent ohne große Bewegung.

Realistisch möglich wäre eine Wahlergebnis über 50 Prozent für die CSU nur, wenn die die Freien Wähler und die AfD aus dem Landtags wirft, indem sie deren Wähler zum größten Teil zurückholt.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von jorikke »

Christdemokrat hat geschrieben: Mittwoch 9. November 2022, 15:24 Das war hier aber gerade nicht das Thema, sondern es ging um die Frage, wie die CSU wieder Wahlergebnisse von 50 Prozent plus X gewinnen könnte.

Selbst wenn die FW alle ihre Wähler an die CSU verlieren würden, käme die CSU nicht an die 50 Prozent heran.
Die FDP ist in Bayern so klein, da gibt es keine großen Stimmen mehr zu holen.
Und Rot-Grün ist seit Jahrzehnten konstant bei rund 28 Prozent ohne große Bewegung.

Realistisch möglich wäre eine Wahlergebnis über 50 Prozent für die CSU nur, wenn die die Freien Wähler und die AfD aus dem Landtags wirft, indem sie deren Wähler zum größten Teil zurückholt.
Du hast doch die Rechnerei mit 37+11% ins Spiel gebracht.
Darauf habe ich geantwortet.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Christdemokrat »

jorikke hat geschrieben: Mittwoch 9. November 2022, 15:49 Du hast doch die Rechnerei mit 37+11% ins Spiel gebracht.
Ja, CSU und Freie Wähler kommen zusammen nicht an die 50 Prozent der Wählerstimmen heran. Das habe ich geschrieben.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von jorikke »

Christdemokrat hat geschrieben: Mittwoch 9. November 2022, 15:54 Ja, CSU und Freie Wähler kommen zusammen nicht an die 50 Prozent der Wählerstimmen heran. Das habe ich geschrieben.
Nun, wenn du so gern mit Prozenten rechnest, will ich dir noch eine Freude machen.
48,8% der Wählerstimmen reichen für einen Vorsprung von 20,4% bei den Mandaten.
Das zählt.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Christdemokrat »

jorikke hat geschrieben: Mittwoch 9. November 2022, 16:33 Nun, wenn du so gern mit Prozenten rechnest, will ich dir noch eine Freude machen.
48,8% der Wählerstimmen reichen für einen Vorsprung von 20,4% bei den Mandaten.
Das zählt.
Bei manchen Wahlen reichen sogar 45 Prozent oder noch weniger für eine Mehrheit der Sitze im Parlament.

Das ist mir bekannt. Aber darum geht es gerade überhaupt nicht, wie ich nun mehrfach erklärt habe. Die Frage war, wie die CSU wieder auf Wahlergebnisse von 50 Prozent plus X kommen kann.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von jorikke »

Christdemokrat hat geschrieben: Mittwoch 9. November 2022, 16:37 Bei manchen Wahlen reichen sogar 45 Prozent oder noch weniger für eine Mehrheit der Sitze im Parlament.

Das ist mir bekannt. Aber darum geht es gerade überhaupt nicht, wie ich nun mehrfach erklärt habe. Die Frage war, wie die CSU wieder auf Wahlergebnisse von 50 Prozent plus X kommen kann.
Um was es hier geht, entscheidest nicht du.
Der Titel heißt, "Die Zukunft der CSU."
Da ist es sehr wohl relevant wie groß der Einfluss dieser Partei auch unterhalb der 50% bleibt.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Zukunft der CSU

Beitrag von Dieter Winter »

Christdemokrat hat geschrieben: Mittwoch 9. November 2022, 15:54 Ja, CSU und Freie Wähler kommen zusammen nicht an die 50 Prozent der Wählerstimmen heran. Das habe ich geschrieben.
Kommt auf die Umfrage an.
Insa aktuell:
CSU 41%
FW 11%
Antworten