Auch wenn ich den CSU Parteitag nur in Auszügen gesehen habe, er war interessant und er wurde noch interessanter, als Merz auftrat. Du weißt, dass sich alte Polithasen verklausuliert eindeutig äussern können. Merz hat der CSU mit einem verständnisvollen Lächeln zu verstehen gegeben, dass entweder gemeinsam gesiegt wird, oder die CSU mit Söder sehr einsam verlieren wird. Nicht, dass Söder sich gestern lange damit aufgehalten hat kleine Semmeln zu backen, kurzes mea culpa und dann so großmäulig wie gewohnt. Ich nehme an, dass den Delegierten gefallen hat, dass Merz freundlich Söder zurecht gestutzt hat und fähig war CDU/CSU Vorhaben zu listen, anstatt sich wie Söder in Bayern CSU Lobhudelei und Regierungskritik zu verlieren.jorikke hat geschrieben: ↑Samstag 29. Oktober 2022, 15:34 Der Merz läuft ganz langsam zu alter Form auf. Die CDU hat sich personell sortiert. Die Zeit der Grabenkämpfe ist vorbei, die Stänkereien gegen Merz versanden. Als einzige Opposition kann er sich jetzt ungestört die Regierung und deren Köpfe vornehmen. Die Koalition macht es ihm leicht, uneinig wie sie nach außen auftritt. Scholz ist unbeliebt und den greift er persönlich stark an, ohne befürchten zu müssen damit pot. Wähler zu verschrecken.
Wenn die CSU, der lange Beifall für Merz scheint es zu bestätigen, dies begriffen hat, kann die CDU/CSU in der Öffentlichkeit genau das Bild bieten, das der Wähler sich wünscht.
Ich vermute, den Abgesang für die CSU/CSU muss man erst mal wieder zurück stellen.
Die Union habe ich nie abgeschrieben und mit jedem Fauxpas der Regierungsparteien wird sie stärker.
Auf eine zweite Legislaturperiode Ampel würde ich momentan keinen einzigen Cent setzen.