Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Moderator: Moderatoren Forum 2

carolus

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von carolus »

Wähler hat geschrieben:(12 May 2020, 14:48)

In den Links geht es um Dementis. Eine solche Art der Kommunikation ist mir zu verdreht. ;)
@Wähler,

in meinem beitrag, den der mod gelöscht hat, habe ich auf mögliche zusammenhänge gefragt.

nicht um mit fingern auf china oder den usa zu zeigen, noch weniger bin ich ein freund von verschwörungen.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Adam Smith »

Papaloooo hat geschrieben:(10 May 2020, 06:56)


"Hier fand Sars-CoV-2 "seinen Weg über dort angebotene Larvenroller, kleine fleischfressende Schleichkatzen, die sich zuvor bei Fledermäusen mit Sars infiziert hatten."

https://www.merkur.de/leben/gesundheit/ ... 43958.html

Natürlich glauben die Verschwörer immer an ihre Verschwörungen,
da werden Fakten nichts daran ändern, sie sehen ihre Verschwörungen als Fakten an und die Fakten als Verschwörungen,
und werfen den anderen genau das selbe vor.

Ich sage nur mal, hier in diesem Forum wirst du dir äußerst schwer tun,
irgendjemanden von diesen Thesen zu überzeugen.
Klar aus deiner Sicht sind die anderen dogmatisch.
Aber vielleicht hast du Glück und es gesellen sich hier noch weitere dazu.
Oder du findest ein anderes Forum, wo sich mehr Menschen mit dieser Vorstellung tummeln.
Natürlich, vielleicht suchst du den Konflikt, es bleibt dir überlassen.
Hier findet das Virus einen anderen Weg.

In alter Literatur zum Sars-Virus gibt es eine interessante Stelle: Es wurde in Schleichkatzen gefunden, aber auch in Marderhunden – was bisher komplett übersehen wurde", erklärt der 48-Jährige. Marderhunde oder Enoks werden bis zu 68 Zentimeter lang und bis zu zehn Kilogramm schwer. Ursprügliches Verbreitungsgebiet der Tiere: Nordost-China und Japan
https://www-t--online-de.cdn.ampproject ... virus.html
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Papaloooo
Beiträge: 4744
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 15:11
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Papaloooo »

Adam Smith hat geschrieben:(14 May 2020, 10:31)

Hier findet das Virus einen anderen Weg.



https://www-t--online-de.cdn.ampproject ... virus.html
Ja und bei Pelztierfarmen kommen die Corona-Viren über die Nerze auf die Menschen.
In drei Farmen in Holland:
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS ... chgewiesen

Viele weitere Fälle (Felle-Fälle) in Chine werden wohl noch folgen:
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ ... -1.4906368 (letzter Abschnitt)
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Benutzeravatar
kyniker
Beiträge: 28
Registriert: Freitag 3. Mai 2019, 00:20
Wohnort: Heidelberg

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von kyniker »

Die große "Konifere" im Bereich Virologie und Epidemiologie, Bodo Ramelow, hat ja bereits einen Masterplan entwickelt und vorgestellt. Richtig so! Dummheit schlägt Wissenschaft. Vorteil, dass wir mit Thüringen nicht kooperieren und diese Region nicht betreten müssen. Leider gibt es die PDS nicht mehr...so viele intelligente Köpfe...
(mein letzter Kommentar in dieser Hinsicht wurde sofort gelöscht, mal sehen wie jetzt die Halbwertzeit ist)
Am meisten leide ich unter der Dummheit der Menschen
- Oscar Wilde -
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14090
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Cat with a whip »

Endlich, in Bayern sind bald Tanzschulen geöffnet. Vermutlich mit hygienischen 1,5 Meter Tanzabstand.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Wähler
Beiträge: 9305
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Wähler »

Spiegel 29. Mai 2020 "Vielleicht entgehen wir einem zweiten Shutdown"
https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... df866c7f4e
"Die Wissenschaft habe inzwischen ein besseres Verständnis des Infektionsgeschehens: "Jetzt kennen wir das Virus genauer, wir wissen besser, wie es sich verbreitet" - und zwar über wenige sogenannte Superspreader, die es an viele Menschen weitergäben...Wichtig sei es, einen möglichen Ausbruch früh zu erkennen und zu stoppen, indem "sämtliche Kontaktpersonen in Quarantäne" kommen, ohne sie vorher erst langwierig zu testen.Dafür könnte die Zeit der Quarantäne aber deutlich verkürzt werden: Kontaktpersonen müssten künftig nur eine gute Woche in der Isolation verbringen, denn "die Inkubationszeit und die Zeit, in der man ansteckend ist, das alles ist nämlich deutlich kürzer als anfangs gedacht"."
Mutige Prognose.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Iwan der Liebe
Beiträge: 2168
Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 20:54

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Iwan der Liebe »

kyniker hat geschrieben:(28 May 2020, 00:06)

Die große "Konifere" im Bereich Virologie und Epidemiologie, Bodo Ramelow, hat ja bereits einen Masterplan entwickelt und vorgestellt. Richtig so! Dummheit schlägt Wissenschaft. Vorteil, dass wir mit Thüringen nicht kooperieren und diese Region nicht betreten müssen. Leider gibt es die PDS nicht mehr...so viele intelligente Köpfe...
(mein letzter Kommentar in dieser Hinsicht wurde sofort gelöscht, mal sehen wie jetzt die Halbwertzeit ist)

Die "Wissenschaft" ist sich nicht einig. Man muss sich mal ein klein wenig damit beschäftigen, dann erkennt man, dass es eben nicht nur die notorischen Pessimisten und Schwarzmaler gibt, auch wenn diese bei uns über Wochen medial fürchterlich aufgeblasen worden sind. :rolleyes:
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21429
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von sünnerklaas »

Cat with a whip hat geschrieben:(28 May 2020, 00:52)

Endlich, in Bayern sind bald Tanzschulen geöffnet. Vermutlich mit hygienischen 1,5 Meter Tanzabstand.
Dafür haben die Superfrommen in Bremerhaven mal wieder so richtig tief ins Klosett gefasst:

Corona-Ausbruch in Kirche: Bremerhaven fürchtet, Obergrenze zu reißen

Ein infizierter Schüler aus der Gemeinde war im Schulunterricht, ein weiterer hat an einer mündlichen Prüfung teilgenommen.
DogStar

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von DogStar »

Auf jeden Fall brauchen wir einen Langzeitplan ... ein Beispiel aus Japan, wo man mit dem Virus schon wesentlich gekonnter umgeht als bei uns, zeigt, dass es nicht einfach verschwinden wird.

https://japantoday.com/category/nationa ... oronavirus

Tanzschulen, Kneipen und Konzerte wiederzueröffnen ist jedenfalls einfach nur dumm. Muss man so deutlich sagen. Da gilt auch dieses dämliche "aber die Wirtschaft" nicht ... denn wenns wieder losgeht, leidet die gesamte Wirtschaft darunter.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21429
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von sünnerklaas »

DogStar hat geschrieben:(29 May 2020, 18:08)

Auf jeden Fall brauchen wir einen Langzeitplan ... ein Beispiel aus Japan, wo man mit dem Virus schon wesentlich gekonnter umgeht als bei uns, zeigt, dass es nicht einfach verschwinden wird.

https://japantoday.com/category/nationa ... oronavirus

Tanzschulen, Kneipen und Konzerte wiederzueröffnen ist jedenfalls einfach nur dumm. Muss man so deutlich sagen. Da gilt auch dieses dämliche "aber die Wirtschaft" nicht ... denn wenns wieder losgeht, leidet die gesamte Wirtschaft darunter.
Das Problem ist, dass Konzert- und Großeventveranstalter, Gastronomen und Tanzschulen nicht mehr all zu lange durchhalten. Und nach der Pleite kommt dann die Frage, wohin mit diesen Leuten. Die können sich gleich neue Berufe suchen.
Und das Dumme: die Hartz-Gesetze gehen von der Faulheit und von selbstverschuldeter Arbeitslosigkeit aus. Sie geben den Arbeitslosen eine erhebliche Mitschuld an ihrer Situation. Bei Corona sieht das jetzt ganz anders aus, deshalb laufen die Hartz-Gesetze da in manchen Bereichen ins Leere.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Orbiter1 »

Der CTO von SAP informiert unter folgendem Link über den aktuellen Stand der Corona-Warn-App. https://www.linkedin.com/pulse/corona-w ... n-mueller/ 65.000 Besucher haben sich das Repository angesehen und 260 Meldungen sowie 285 Verbesserungsvorschläge hinterlassen. Laut Spahn sollte sie gegen Mitte Juni fertig sein. In anderen Ländern haben vergleichbare Apps nicht wirklich viel gebracht. Aus diesem Grund und durch die vielen Lockerungen erwarte ich dass die Bereitschaft die App zu installieren nicht sehr groß sein wird ( <25%).
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21429
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von sünnerklaas »

Orbiter1 hat geschrieben:(29 May 2020, 18:17)

Der CTO von SAP informiert unter folgendem Link über den aktuellen Stand der Corona-Warn-App. https://www.linkedin.com/pulse/corona-w ... n-mueller/ 65.000 Besucher haben sich das Repository angesehen und 260 Meldungen sowie 285 Verbesserungsvorschläge hinterlassen. Laut Spahn sollte sie gegen Mitte Juni fertig sein. In anderen Ländern haben vergleichbare Apps nicht wirklich viel gebracht. Aus diesem Grund und durch die vielen Lockerungen erwarte ich dass die Bereitschaft die App zu installieren nicht sehr groß sein wird ( <25%).
Wobei da gerade ein anderes Problem deutlich wird:

1. es gibt keine Smartphonepflicht in D
2. deshalb gibt es auch keine Pflicht, die App zu besitzen

In Bremerhaven versuchen die Behörden gerade, die Teilnehmer eines Gottesdienstes einer Pfingstgemeinde herauszufinden, in dessen Folge es zu einem Corona-Ausbruch gekommen ist. Viele von den Pfingstlern sollen Spätaussiedler sein - und eher in Richtung Putin, RT etc. tendieren und sich mit Behörden und dem Staat sehr schwer tun.
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von unity in diversity »

Orbiter1 hat geschrieben:(29 May 2020, 18:17)

Der CTO von SAP informiert unter folgendem Link über den aktuellen Stand der Corona-Warn-App. https://www.linkedin.com/pulse/corona-w ... n-mueller/ 65.000 Besucher haben sich das Repository angesehen und 260 Meldungen sowie 285 Verbesserungsvorschläge hinterlassen. Laut Spahn sollte sie gegen Mitte Juni fertig sein. In anderen Ländern haben vergleichbare Apps nicht wirklich viel gebracht. Aus diesem Grund und durch die vielen Lockerungen erwarte ich dass die Bereitschaft die App zu installieren nicht sehr groß sein wird ( <25%).
Weil es keine App braucht, die einen in Kenntnis setzt, daß man sich in der Nähe eines Infizierten befunden hat.
Gebraucht wird eine App, die einen veranlasst, einem Infizierten in Echtzeit auszuweichen, wie in Südkorea.
Alles andere werten Verschwörungstheoretiker als Coronaverarsche!
Zuletzt geändert von unity in diversity am Freitag 29. Mai 2020, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Orbiter1 »

unity in diversity hat geschrieben:(29 May 2020, 18:49)

Weil es keine App braucht, die einen in Kenntnis setzt, daß man sich in der Nähe eines Infizierten befunden hat.
Gebraucht wird eine App, die einen veranlasst, einem Infizierten in Echtzeit auszuweichen.
Alles andere werten Verschwörungstheoretiker als Coronaverarsche!
Verschwörungstheoretiker laden sich die App sowieso nicht aufs Smartphone, egal was für Funktionen sie hat.
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von unity in diversity »

Orbiter1 hat geschrieben:(29 May 2020, 18:53)

Verschwörungstheoretiker laden sich die App sowieso nicht aufs Smartphone, egal was für Funktionen sie hat.
Außerdem ist es sowieso Blödsinn, Infizierte und Verdächtige in Heimarrest zu schicken.
Beide Kategorien gehören bis zur Heilung, oder abschließenden Klärung ins Krankenhaus.
Alles andere ist auch Coronaverarsche.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
DogStar

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von DogStar »

sünnerklaas hat geschrieben:(29 May 2020, 18:16)

Das Problem ist, dass Konzert- und Großeventveranstalter, Gastronomen und Tanzschulen nicht mehr all zu lange durchhalten. Und nach der Pleite kommt dann die Frage, wohin mit diesen Leuten. Die können sich gleich neue Berufe suchen.
True ... aber hilft ja nix. Wenn diese Berufsfelder eine zweite Welle verurachen, dann gehen noch ganz andere Betriebe pleite. Für Konzertveranstalter und Gastro sehe ich für die Zukunft schwarz. Da sollten sich die meisten wirklich schleunigst umorientieren. Das wird doch auf lange Sicht nix mehr.
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12119
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Bielefeld09 »

DogStar hat geschrieben:(29 May 2020, 19:00)

True ... aber hilft ja nix. Wenn diese Berufsfelder eine zweite Welle verurachen, dann gehen noch ganz andere Betriebe pleite. Für Konzertveranstalter und Gastro sehe ich für die Zukunft schwarz. Da sollten sich die meisten wirklich schleunigst umorientieren. Das wird doch auf lange Sicht nix mehr.
Es tut mir wirklich leid für Veranstalter und Bars.
Ohne Impfstoff oder wirksame Medikamente gibt es keine Zukunft.
Mit Corona gehen eben keine Massenevents mehr.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12119
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Bielefeld09 »

unity in diversity hat geschrieben:(29 May 2020, 18:57)

Außerdem ist es sowieso Blödsinn, Infizierte und Verdächtige in Heimarrest zu schicken.
Beide Kategorien gehören bis zur Heilung, oder abschließenden Klärung ins Krankenhaus.
Alles andere ist auch Coronaverarsche.
So rigide!
Keine Ahnung oder Corona Frust?
Verdachtsfälle in Krankenhäusern belegen notwendige Betten!
Infizierte ohne Symptome belegen weitere notwendige Betten,
an Corvid19 erkrankte Patienten werden nicht aufgenommen,
weil Verdachtsfälle und Infizierte vorhandene Betten belegen!
Ich hoffe, das Sie jetzt eine Ahnung haben von dem was Sie schreiben.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von unity in diversity »

Bielefeld09 hat geschrieben:(29 May 2020, 19:34)

So rigide!
Keine Ahnung oder Corona Frust?
Verdachtsfälle in Krankenhäusern belegen notwendige Betten!
Infizierte ohne Symptome belegen weitere notwendige Betten,
an Corvid19 erkrankte Patienten werden nicht aufgenommen,
weil Verdachtsfälle und Infizierte vorhandene Betten belegen!
Ich hoffe, das Sie jetzt eine Ahnung haben von dem was Sie schreiben.
Wir wissen doch alle, daß es weder linke, mittlere, noch rechte Anhänger und Verweigerer der Bielefeldverschwörung gibt.

Ich entnehme daraus, daß du zu IHNEN gehörst.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12119
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Bielefeld09 »

unity in diversity hat geschrieben:(29 May 2020, 20:06)

Wir wissen doch alle, daß es weder linke, mittlere, noch rechte Anhänger und Verweigerer der Bielefeldverschwörung gibt.

Ich entnehme daraus, daß du zu IHNEN gehörst.
Vielleicht gehöre ich ins Nichts,
aber Ihr Kommentar gehört mindestens in die Weinstube.
Aber egal,
sie bestätigen immerhin, das Sie noch nicht einmal einer themengerechten Gegenrede widersprechen können,
das schafft hier auch nicht jeder!
Aber vielleicht wiederholen Sie Ihren Langzeitplan für Corvid 19 nochmal.
Ich würde mich freuen.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21429
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von sünnerklaas »

DogStar hat geschrieben:(29 May 2020, 19:00)

True ... aber hilft ja nix. Wenn diese Berufsfelder eine zweite Welle verurachen, dann gehen noch ganz andere Betriebe pleite. Für Konzertveranstalter und Gastro sehe ich für die Zukunft schwarz. Da sollten sich die meisten wirklich schleunigst umorientieren. Das wird doch auf lange Sicht nix mehr.
Wer clever ist, schaut jetzt schon, wie er sich beruflich verändern muss, welche Fortbildungen notwendig sind, um in einem mehr oder weniger eng verwandten Berufsfeld Fuß zu fassen. Das Handwerk bietet da viele und beste Möglichkeiten und gute Gesellen - auch Quereinsteiger aus verwandten Berufsfeldern, die auch noch selbständig arbeiten können, sind gesucht. Ein Veranstaltungstechniker, der im Bereich Großevents jahrelang gearbeitet hat, kann mit z.B. relativ geringem Aufwand und relativ kurzer Zeit zu einem Elektriker umgeschult werden. Man muss eben schauen, mit welchen Berufsfeldern die schon vorhandene Ausbildung und Berufserfahrung kompatibel ist.
Iwan der Liebe
Beiträge: 2168
Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 20:54

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Iwan der Liebe »

sünnerklaas hat geschrieben:(30 May 2020, 11:00)

Wer clever ist, schaut jetzt schon, wie er sich beruflich verändern muss, welche Fortbildungen notwendig sind, um in einem mehr oder weniger eng verwandten Berufsfeld Fuß zu fassen. Das Handwerk bietet da viele und beste Möglichkeiten und gute Gesellen - auch Quereinsteiger aus verwandten Berufsfeldern, die auch noch selbständig arbeiten können, sind gesucht. Ein Veranstaltungstechniker, der im Bereich Großevents jahrelang gearbeitet hat, kann mit z.B. relativ geringem Aufwand und relativ kurzer Zeit zu einem Elektriker umgeschult werden. Man muss eben schauen, mit welchen Berufsfeldern die schon vorhandene Ausbildung und Berufserfahrung kompatibel ist.

Na klar. Und Lehrer brauchen wir auch nicht mehr. Handwerker ebenso. Gleiches gilt für Schauspieler, Entertainer und Konzertveranstalter. In Zukunft brauchen wir nur noch Lebensmittelhersteller, Maskenproduzenten, Verkäufer und, was am allerwichtigsten ist, Klopapierhersteller! :thumbup:

Gute Besserung! :rolleyes:
Aldemarin
Beiträge: 1079
Registriert: Mittwoch 19. Februar 2014, 18:17

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Aldemarin »

Wie ist es zu erklären, daß in vielen Bundesländern Vergnügungsparks unter Auflagen wieder öffnen durften, aber Parkeisenbahnen in den gleichen Bundesländern immer noch nicht fahren dürfen?
Iwan der Liebe
Beiträge: 2168
Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 20:54

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Iwan der Liebe »

Aldemarin hat geschrieben:(30 May 2020, 17:41)

Wie ist es zu erklären, daß in vielen Bundesländern Vergnügungsparks unter Auflagen wieder öffnen durften, aber Parkeisenbahnen in den gleichen Bundesländern immer noch nicht fahren dürfen?
Parkeisenbahnen sind totale Virenschleudern, und zwar besonders dann, wenn Menschen darin sitzen! :D
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von imp »

Aldemarin hat geschrieben:(30 May 2020, 17:41)

Wie ist es zu erklären, daß in vielen Bundesländern Vergnügungsparks unter Auflagen wieder öffnen durften, aber Parkeisenbahnen in den gleichen Bundesländern immer noch nicht fahren dürfen?
Schwer zu begründen. Oft fahren die mit offenen Wagen. Ich finde diese kleinen Feldbahnen bis 750mm Spurweite sehr gemütlich.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Dampflok94 »

Aldemarin hat geschrieben:(30 May 2020, 17:41)

Wie ist es zu erklären, daß in vielen Bundesländern Vergnügungsparks unter Auflagen wieder öffnen durften, aber Parkeisenbahnen in den gleichen Bundesländern immer noch nicht fahren dürfen?
Vorsicht! Logikfalle! ;)
Bei Corona gab es so viele inkonsistente Entscheidungen, bei denen man sich fragte "Was soll das?". Wahrend das Corona-Virus gewisse Geschäfte in manhen Bundesländern offensichtlich mieden, weshalb sie dort öffnen durften, schienen sie diese in anderen Bundesländern zu bevölkern, Denn sie waren dort zu.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Teeernte »

Aldemarin hat geschrieben:(30 May 2020, 17:41)

Wie ist es zu erklären, daß in vielen Bundesländern Vergnügungsparks unter Auflagen wieder öffnen durften, aber Parkeisenbahnen in den gleichen Bundesländern immer noch nicht fahren dürfen?
Lobbyismus.

Die Parkeisenbahn fährt wieder in Cottbus

Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus im Fahrbetrieb bei der Parkeisenbahn Wuhlheide https://www.parkeisenbahn.de/startseite.html
20.05.2020 - Covid-19Nach Coronapause: Dresdner Parkeisenbahn dreht wieder Runden durch den Großen Garten.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Wähler
Beiträge: 9305
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Wähler »

SZ 6. Juni 2020 Die SZ zeigt in drei Szenarien, was uns noch droht - und wie wir die Pandemie am besten in den Griff bekommen.
https://projekte.sueddeutsche.de/artike ... duced=true
"Statt auf fast alle Kontakte zu verzichten, können Masken, Hygiene und Abstand halten die Ansteckungswahrscheinlichkeit senken. Voraussetzung für einen guten Umgang mit der Pandemie ist in jedem Fall die möglichst exakte Überwachung des Infektionsgeschehens...Ganz verschwinden wird das Coronavirus wohl nie mehr. Die Menschen werden in den kommenden Monaten, vielleicht sogar Jahren, mit dem Erreger leben müssen. Im schlimmsten Fall kann das Virus sich wieder ausbreiten, und alle müssen ihre Kontakte wieder einschränken."
Wir können auch auf bessere Therapien und auf Impfstoffe im nächsten Jahr hoffen.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von imp »

Teeernte hat geschrieben:(05 Jun 2020, 22:23)

Lobbyismus.

Die Parkeisenbahn fährt wieder in Cottbus

Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus im Fahrbetrieb bei der Parkeisenbahn Wuhlheide https://www.parkeisenbahn.de/startseite.html
20.05.2020 - Covid-19Nach Coronapause: Dresdner Parkeisenbahn dreht wieder Runden durch den Großen Garten.
Ich werde in Dresden die jungen Eisenbahner mal besuchen.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Wähler
Beiträge: 9305
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Wähler »

SZ 10. Juni 2020 Wie viele Menschen waren bereits infiziert?
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ ... -1.4932892
"Am aussagekräftigsten ist wohl bislang eine Studie aus Genf, bei der 1335 Menschen, die einen repräsentativen Querschnitt der Genfer Bevölkerung abbilden, im April über mehrere Wochen auf Antikörper getestet wurden. Denn bis im Körper nach der Infektion mit dem Virus auch Antikörper nachweisbar sind, kann es eine Zeit dauern. So fanden die Forscher bei ihrer Stichprobe in Genf in der ersten Woche nur bei 3,1 Prozent der Getesteten Antikörper, nach drei Wochen aber bei 9,7 Prozent. Gemessen an den rund 5000 offiziell registrierten Covid-19-Fällen in der Stadt deuten auch diese Ergebnisse auf eine sehr hohe Dunkelziffer hin."
Inzwischen liegen verschiedene lokale Studien in Europa vor.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
Papaloooo
Beiträge: 4744
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 15:11
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Papaloooo »

Habe mal wieder Libre-Office-Calc zu Hilfe genommen:

Man sieht, die USA ist der klare Ausreißer:
>>>Verlauf der Gesamtinfektionen<<<

Differenzierter wird es hier, wo er die Trends klarer zu sehen sind,
einige Länder müssten dringendst bessere Sicherheitsmaßnahmen einführen:
>>>Verlauf der Neuinfektionen<<<
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21429
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von sünnerklaas »

Papaloooo hat geschrieben:(18 Jun 2020, 13:43)

Habe mal wieder Libre-Office-Calc zu Hilfe genommen:

Man sieht, die USA ist der klare Ausreißer:
>>>Verlauf der Gesamtinfektionen<<<

Differenzierter wird es hier, wo er die Trends klarer zu sehen sind,
einige Länder müssten dringendst bessere Sicherheitsmaßnahmen einführen:
>>>Verlauf der Neuinfektionen<<<
Brasilien und Russland können zur Zeit keine Sicherheitsmaßnahmen einführen: Putin und Bolsonaro würden ihr Gesicht verlieren. Das würden beide nicht ertragen.
Wähler
Beiträge: 9305
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Wähler »

Zeit 9. Juli 2020 Die Welt wartet auf einen Corona-Impfstoff – mit teils falschen Vorstellungen: Weder wird es nur eine Vakzine geben, noch wird sie wohl alle vor einer Infektion schützen
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2 ... ettansicht
Positive Antikörpertests sind kein Ersatz für einen Impfstoff.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Wähler
Beiträge: 9305
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Wähler »

Spiegel 5. August 2020 Zweite Welle -Strategie ändern: ohne Lockdown, dafür mit Restrisiko
https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... b7cfedfba5
"Die Gesundheitsämter sollten sich demnach auf sogenannte Cluster konzentrieren, also auf Ereignisse oder Umfelder mit vielen gleichzeitigen Neuansteckungen. Das kann beispielsweise eine große Familienfeier sein, eine Schulklasse, ein Großraumbüro oder ein Fußball-Team... Japan sei es gelungen, die erste Welle trotz einer erheblichen Zahl importierter Infektionen ohne einen Lockdown zu beherrschen, argumentiert Drosten."
Das verlangt noch mehr Mitdenken der gesamten Gesellschaft.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12119
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Bielefeld09 »

Wähler hat geschrieben:(06 Aug 2020, 18:17)

Spiegel 5. August 2020 Zweite Welle -Strategie ändern: ohne Lockdown, dafür mit Restrisiko
https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... b7cfedfba5
"Die Gesundheitsämter sollten sich demnach auf sogenannte Cluster konzentrieren, also auf Ereignisse oder Umfelder mit vielen gleichzeitigen Neuansteckungen. Das kann beispielsweise eine große Familienfeier sein, eine Schulklasse, ein Großraumbüro oder ein Fußball-Team... Japan sei es gelungen, die erste Welle trotz einer erheblichen Zahl importierter Infektionen ohne einen Lockdown zu beherrschen, argumentiert Drosten."
Das verlangt noch mehr Mitdenken der gesamten Gesellschaft.
Das kann man verlangen, aber die aktuellen Zahlen zeigen anderes:
Aber was ist so schwer am Abstand halten, Maske tragen und Hände waschen?
Wo werden Freiheiten durch diesen Rechtsstaat zum Schutz gegen Corona angegriffen?
Nicht eine!
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35809
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Billie Holiday »

Bielefeld09 hat geschrieben:(06 Aug 2020, 18:31)

Das kann man verlangen, aber die aktuellen Zahlen zeigen anderes:
Aber was ist so schwer am Abstand halten, Maske tragen und Hände waschen?
Wo werden Freiheiten durch diesen Rechtsstaat zum Schutz gegen Corona angegriffen?
Nicht eine!
Das sehe ich genauso. Die Regeln schränken meine Freiheit in keinster Weise ein. Zudem fällt mir auf, dass mein Umfeld weniger erkältet ist. Der Verzicht aufs Händeschütteln, Abstand, Masken und häufiges Händeschütteln tun dem sozialen Leben keinen Abbruch, ich kann die nörgeligen Verweigerer nicht verstehen.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17364
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von firlefanz11 »

Die Regierung will u. A. Maskenpflicht an Schulen u. in Büros verordnen, und dann kommt sowas...
Schulen spielen der RKI-Studie zufolge - bislang zumindest - keine Rolle bei den Infektionen. Das RKI ordnet ihnen nur 31 Ausbrüche und 150 Infektionen zu. Auch Restaurants, Hotels oder Büros sind bislang Nebenschauplätze.
https://www.n-tv.de/wissen/RKI-Corona-b ... 88464.html

Die Ahnungslosigkeit der Politiker, und deren Schrotschuss Mentalität zeigt sich mal wieder... :rolleyes:
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95406
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Alexyessin »

firlefanz11 hat geschrieben:(24 Aug 2020, 13:09)

Die Regierung will u. A. Maskenpflicht an Schulen u. in Büros verordnen, und dann kommt sowas...

https://www.n-tv.de/wissen/RKI-Corona-b ... 88464.html

Die Ahnungslosigkeit der Politiker, und deren Schrotschuss Mentalität zeigt sich mal wieder... :rolleyes:
Schulen spielen natürlich keine Rolle, denn die Schulen waren erstmal 8 Wochen geschloßen ;)
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17364
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von firlefanz11 »

Alexyessin hat geschrieben:(24 Aug 2020, 16:00)

Schulen spielen natürlich keine Rolle, denn die Schulen waren erstmal 8 Wochen geschloßen ;)
Ach komm, Du weißt, das das RKI so ein Statement nicht rausgeben würde wenn sie das nicht in die Betrachtung miteinbezogen hätten...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95406
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Alexyessin »

firlefanz11 hat geschrieben:(25 Aug 2020, 10:30)

Ach komm, Du weißt, das das RKI so ein Statement nicht rausgeben würde wenn sie das nicht in die Betrachtung miteinbezogen hätten...
Warum auch nicht. Es ist ein Zeichen, das die Schutzmaßnahmen in Schule und Arbeit greifen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Wähler
Beiträge: 9305
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Wähler »

Spiegel 1. September 2020 Virologe Christian Drosten hat nach der Sommerpause im NDR-Podcast wieder über das Coronavirus gesprochen
https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... edd31f2e94
"Drosten warb dennoch mit zwei Beispielen nachdrücklich für das Tragen der Masken. Wer etwa im Supermarkt einem Infizierten begegne, werde nicht direkt vom Aerosol getroffen, wenn beide eine Maske trügen. Ein anderes Beispiel könne ein Kollege mit Mundgeruch sein. "Dieser Mundgeruch, das sind Aerosole." Wenn zwei Kollegen sich ohne Maske treffen, merke der andere den Mundgeruch, mit Maske aber nicht. "Dieses Nicht- mehr-Bemerken, das können wir auch damit übersetzen: Da kann ich mich nicht mehr so schnell infizieren."
Drosten regte zudem an, die fünf Tage nicht für Tests zu "verschwenden", sondern erst nach Ablauf zu testen, ob die Betroffenen infiziert gewesen und noch infektiös seien."

Das Infektionsrisiko während der Inkubationszeit kann nur durch Abstandhalten und Schutzmaske verringert werden.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17364
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von firlefanz11 »

Wie wärs denn wenn man den Rückkehrern, die in Zwangsquarantäne sollen, direkt am FH Fußfesseln mit gibt, die sie zu Hause anzulegen haben. Dann spart man sich auch die Bespitzelung ducrh Polente, Nachbarn o. Ä. ...
Und nach zwei Wochen müssen sie die einfach auf eigene Kosten zurück schicken...
Wahlweise kan man die ja auch mit nem Minisprengsatz versehen damit die Pösewichter ja niemanden gefährden können wenn sie versuchen sich doch heimlichich raus zu stehlen...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
naddy
Beiträge: 2667
Registriert: Montag 18. März 2019, 11:50

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von naddy »

Die langfristige Konsequenz aus "Covid 19" heißt "Vorbereitung auf Covid 20", aber höchstwahrscheinlich wird man auch das wieder verpennen. Oder "wichtigeren Zielen" opfern. :mad:
"Das gefährliche an der Dummheit ist, daß sie die dumm macht, die ihr begegnen." (Sokrates).
Wähler
Beiträge: 9305
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Wähler »

SZ 6. September 2020 Quarantäne und Isolierung sind nicht das Gleiche
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ ... -1.5022487
"Eine Isolierung ordnen die Gesundheitsämter für jene Menschen an, die sicher mit Sars-CoV-2 infiziert sind. Damit soll verhindert werden, dass sie das Virus an andere weitergeben. Drosten schlägt nun vor, dass der Patient ab dem Zeitpunkt der Diagnose noch fünf Tage in Heimisolierung gehe. "Dann erfolgt eine Testung und bei niedriger Viruslast eine Aufhebung der Isolierung", schrieb er der Deutschen Presse-Agentur.
Unter Quarantäne hingegen stehen Menschen mit bloßem Verdacht auf eine Infektion - etwa, weil sie engen Kontakt zu einem Infizierten hatten..."Hier macht man 14 Tage Quarantäne und wartet auf die Entwicklung von Symptomen", sagt Drosten. Gegenwärtig diskutierten Expertinnen und Experten, diesen Zeitraum auf zehn Tage zu reduzieren. "Ich denke, das geht. Ich kann mir auch vorstellen, dass man sogar noch ein paar Tage weiter reduzieren kann, zum Beispiel auf sieben Tage", sagt Drosten."

Wieviel Mut haben die Politiker?
"Der Begriff Cluster oder Quellcluster wiederum beschreibt eine definierte Gruppe, deren Mitglieder sich alle zur gleichen Zeit infiziert haben könnten, etwa während einer Hochzeitsfeier. Hier kommt der von Drosten etablierte Begriff der Abklingzeit ins Spiel - eine Art Mischung aus Isolierung und Quarantäne.
Er führe den Begriff ein, "weil in dieser Notfallsituation ein Quellcluster weitgehend unbestätigt isoliert wird und man einfach annimmt, dass die meisten Mitglieder infiziert sind", sagt Drosten. Als Kompromiss schlägt er vor, in diesem speziellen Fall dasselbe Vorgehen wie bei der Einzelisolierung anzuwenden: fünf Tage Isolierung, danach ein Test auf Restinfektiösität."

Erst nach 5 Tagen zu testen, macht Sinn.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17364
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von firlefanz11 »

Die Bundesregierung hat in der Coronakrise bei Drägerwerk AG & Co. KGaA 10Tsd Beatmungsgeräte bestellt.
Das war angesichts der Lage sicher eine sinnvolle Entscheidung. Nun aber wurde diese Bestellung storniert. Ausgeliefert wurden bislang 1557 Maschinen.
Was sagt uns das über die Meinung der Regierung zur Pandemie? Offenbar ist es nicht so schlimm wie befürchtet.
Die Unkosten werden Drägerwerk vom Steuerzahler ersetzt.
Klar. Wie so oft legt die Politik blinden, Aktionismus an den Tag, und der Steuerzahler darfs bezahlen...! :rolleyes:
Davon abgesehen kann ja dann die Angst vor einer "zweiten Welle" dann nicht sonderlich groß sein...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59105
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von JJazzGold »

firlefanz11 hat geschrieben:(03 Sep 2020, 14:38)

Wie wärs denn wenn man den Rückkehrern, die in Zwangsquarantäne sollen, direkt am FH Fußfesseln mit gibt, die sie zu Hause anzulegen haben. Dann spart man sich auch die Bespitzelung ducrh Polente, Nachbarn o. Ä. ...
Und nach zwei Wochen müssen sie die einfach auf eigene Kosten zurück schicken...
Wahlweise kan man die ja auch mit nem Minisprengsatz versehen damit die Pösewichter ja niemanden gefährden können wenn sie versuchen sich doch heimlichich raus zu stehlen...
Nachdem meine Freunde vor kurzem aus Mallorca zurück kamen haben Sie sich testen lassen und sind erst mal in Quarantäne gegangen, bis die negativen Testergebnisse vorlagen. Ich finde, dieses rationale Verhalten kann ich auch ohne staatlichen Druck von meinen Freunden und anderen Angehörigen als Bestandteil dieser Gesellschft erwarten.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17364
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von firlefanz11 »

JJazzGold hat geschrieben:(11 Sep 2020, 12:13)

Nachdem meine Freunde vor kurzem aus Mallorca zurück kamen haben Sie sich testen lassen und sind erst mal in Quarantäne gegangen, bis die negativen Testergebnisse vorlagen. Ich finde, dieses rationale Verhalten kann ich auch ohne staatlichen Druck von meinen Freunden und anderen Angehörigen als Bestandteil dieser Gesellschft erwarten.
Da sprichst Du grad einen wichtigen Punkt an. Trotz Reisewarnung in einem Land Urlaub zu machen, das als Problemzone bereits bekannt war ist ja eine Sache. Dann muss man solche Dinge nach der Rückkehr im Vorfeld einplanen.
Wenn das Ziel aber zur Zeit des Reiseantritts KEINE Problemzone war, dann aber im Laufe der Reisezeit zur Solchen erklärt wurde, kann man von den Rückkehrern NICHT erwarten, dass sie noch mal 2 Wochen ihres Urlaubs drauf gehen lassen um sich in Zwangsquarantäne zu begeben. Denn nicht jeder hat einen Job, den er für diese zwei zusätzlichen Wochen von zu Hause aus machen kann. Da kann die Aldi Kassiererin, die ja im Prinzip nix dafür kann, dass Malle plötzlich zur Problemzone erklärt wird, mal eben ganz schnell für gefeuert werden...
Kann man dieses Risiko aufsich zu nehmen auch als rationales Verhalten als Bestandteil dieser Gesellschaft erwarten, nur weil ein verschwindend geringes Risiko besteht, dass man jemanden anstecken könnte, vor allem wenn man sich ansonsten an die üblichen Regeln hält?

Ganz nebenbei:
https://www.n-tv.de/panorama/Arzteverba ... 29738.html
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59105
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von JJazzGold »

firlefanz11 hat geschrieben:(11 Sep 2020, 13:31)

Da sprichst Du grad einen wichtigen Punkt an. Trotz Reisewarnung in einem Land Urlaub zu machen, das als Problemzone bereits bekannt war ist ja eine Sache. Dann muss man solche Dinge nach der Rückkehr im Vorfeld einplanen.
Wenn das Ziel aber zur Zeit des Reiseantritts KEINE Problemzone war, dann aber im Laufe der Reisezeit zur Solchen erklärt wurde, kann man von den Rückkehrern NICHT erwarten, dass sie noch mal 2 Wochen ihres Urlaubs drauf gehen lassen um sich in Zwangsquarantäne zu begeben. Denn nicht jeder hat einen Job, den er für diese zwei zusätzlichen Wochen von zu Hause aus machen kann. Da kann die Aldi Kassiererin, die ja im Prinzip nix dafür kann, dass Malle plötzlich zur Problemzone erklärt wird, mal eben ganz schnell für gefeuert werden...
Kann man dieses Risiko aufsich zu nehmen auch als rationales Verhalten als Bestandteil dieser Gesellschaft erwarten, nur weil ein verschwindend geringes Risiko besteht, dass man jemanden anstecken könnte, vor allem wenn man sich ansonsten an die üblichen Regeln hält?

Ganz nebenbei:
https://www.n-tv.de/panorama/Arzteverba ... 29738.html
Genau das ist meinen Freunden passiert, während sie noch auf Mallorca waren wurde die Reisewarnung ausgesprochen. Er ist in Rente, sie arbeitet noch, hat ihrem Chef die Situation erklärt und konnte das, was im Home Office zu erledigen war, zuhause bearbeiten. Was nicht zuhause zu erledigen war, das haben ihre Kollegen übernommen. Es war ihnen lieber, als ihr persönlich und ohne Testergebnis zu begegnen. Für die Fehlzeiten haben sie und ihr Chef eine Abmachung getroffen, welcher Art habe ich nicht nachgefragt, aber es wird wohl eine Mischung aus restlichen Urlaubstagen und Nacharbeiten sein.

Selbstverständlich ist es übel, wenn erst während des Urlaubs eine Reisewarnung ausgesprochen wird. Keine Frage.
Aber ggfls hinterher wild zu streuen ist nicht nur für einen selbst übel. Ich persönlich würde diese Verantwortung nicht leichtfertig übernehmen wollen, andere ggfls zu infizieren.

War es vorhersehbar, dass die Zahlen in Spanien schlagartig ansteigen?

Als meine Freunde abgeflogen, waren sie noch niedrig.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17364
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von firlefanz11 »

JJazzGold hat geschrieben:(11 Sep 2020, 14:07)

Genau das ist meinen Freunden passiert, während sie noch auf Mallorca waren wurde die Reisewarnung ausgesprochen. Er ist in Rente, sie arbeitet noch, hat ihrem Chef die Situation erklärt und konnte das, was im Home Office zu erledigen war, zuhause bearbeiten. Was nicht zuhause zu erledigen war, das haben ihre Kollegen übernommen. Es war ihnen lieber, als ihr persönlich und ohne Testergebnis zu begegnen. Für die Fehlzeiten haben sie und ihr Chef eine Abmachung getroffen, welcher Art habe ich nicht nachgefragt, aber es wird wohl eine Mischung aus restlichen Urlaubstagen und Nacharbeiten sein.
Nur wie gesagt wird die einfache Aldi Kassiererin das halt NICHT so deichseln können. Da hat auch kein Marktleiter Verständnis für wenn ihm zwei Wochen lang eine Kraft fehlt. Die ist dann rucki zucki weg von Fenster...
Davon abgesehen ist das ner Kollegin von mir auch so passiert, die konnte aber eben zwei Wochen H. O. machen...
Selbstverständlich ist es übel, wenn erst während des Urlaubs eine Reisewarnung ausgesprochen wird. Keine Frage.
Aber ggfls hinterher wild zu streuen ist nicht nur für einen selbst übel. Ich persönlich würde diese Verantwortung nicht leichtfertig übernehmen wollen, andere ggfls zu infizieren.
Ich kann mir vorstellen der Eine o. Andere wird dem Erhalt seines Jobs eine höhere Gewichtung beimessen als einer gerinfügigen Gefahr jemand anzustecken...
Plöd ists natürlich wenn dann raus kommt, dass er tatsächlich infektiös war, und Kollegen o. Kunden angesteckt hat weil dann ist der Job wohl erst recht futsch.
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59105
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von JJazzGold »

firlefanz11 hat geschrieben:(11 Sep 2020, 14:32)

Nur wie gesagt wird die einfache Aldi Kassiererin das halt NICHT so deichseln können. Da hat auch kein Marktleiter Verständnis für wenn ihm zwei Wochen lang eine Kraft fehlt. Die ist dann rucki zucki weg von Fenster...
Davon abgesehen ist das ner Kollegin von mir auch so passiert, die konnte aber eben zwei Wochen H. O. machen...


Ich kann mir vorstellen der Eine o. Andere wird dem Erhalt seines Jobs eine höhere Gewichtung beimessen als einer gerinfügigen Gefahr jemand anzustecken...
Plöd ists natürlich wenn dann raus kommt, dass er tatsächlich infektiös war, und Kollegen o. Kunden angesteckt hat weil dann ist der Job wohl erst recht futsch.
Du sagst es. ;) Für manche dürfte es die Wahl zwischen Pest und Cholera sein. Fragt sich selbstverständlich auch, wie viel Wert auf den Mitarbeiter und seine Qualifikationen gelegt werden.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Antworten