JJazzGold hat geschrieben:(11 Sep 2020, 12:13)
Nachdem meine Freunde vor kurzem aus Mallorca zurück kamen haben Sie sich testen lassen und sind erst mal in Quarantäne gegangen, bis die negativen Testergebnisse vorlagen. Ich finde, dieses rationale Verhalten kann ich auch ohne staatlichen Druck von meinen Freunden und anderen Angehörigen als Bestandteil dieser Gesellschft erwarten.
Da sprichst Du grad einen wichtigen Punkt an. Trotz Reisewarnung in einem Land Urlaub zu machen, das als Problemzone bereits bekannt war ist ja eine Sache. Dann muss man solche Dinge nach der Rückkehr im Vorfeld einplanen.
Wenn das Ziel aber zur Zeit des Reiseantritts KEINE Problemzone war, dann aber im Laufe der Reisezeit zur Solchen erklärt wurde, kann man von den Rückkehrern NICHT erwarten, dass sie noch mal 2 Wochen ihres Urlaubs drauf gehen lassen um sich in Zwangsquarantäne zu begeben. Denn nicht jeder hat einen Job, den er für diese zwei zusätzlichen Wochen von zu Hause aus machen kann. Da kann die Aldi Kassiererin, die ja im Prinzip nix dafür kann, dass Malle plötzlich zur Problemzone erklärt wird, mal eben ganz schnell für gefeuert werden...
Kann man dieses Risiko aufsich zu nehmen auch als rationales Verhalten als Bestandteil dieser Gesellschaft erwarten, nur weil ein verschwindend geringes Risiko besteht, dass man jemanden anstecken könnte, vor allem wenn man sich ansonsten an die üblichen Regeln hält?
Ganz nebenbei:
https://www.n-tv.de/panorama/Arzteverba ... 29738.html