official target hat geschrieben:
Da fällt mir promt ein weiterer Aphorismus ein: "Manche haben einen Horizont vom Durchmesser NULL. Sie nennen dies ihren Standpunkt."
Nicht schlecht. Den kannte ich noch nicht.
official target hat geschrieben:
Die gleiche Argumentation kann JEDER STEUERZAHLER bringen, solange Subventionen an Konzerne gezahlt werden, solange Unternehmensgewinnsteigerungen über Lohnzuwächsen liegen und solange Verluste solidarisiert aber Gewinne privatisiert werden dürfen. Und falls Sie nicht zufällig einen besonders ausgefuchsten Steuer- und Finanzberater haben, der Sie - wie auch immer - durch diese Krisen schleust, werter eluveitie, werden Sie just in diesem Augenblick peu a peu enteignet. Ironischerweise jedoch genau von jenen, deren Fahne Sie tragen...
Du beschreibst etwas was ich nicht vertrete. Natürlich kann jeder Steuerzahler argumentieren, er würde enteignet - es ist schlicht so. Die Folgerung, dass ich zwangsweise (!) Solidarität im Verlustfall oder Subventionen gutheißen würde, ist dabei jedoch ausschließliches Ergebnis Deiner eigenen Fantasie.
Den Spruch der Enteignung durch jene, deren Fahne ich trage, ist im Übrigen völliger Unsinn. Enteignet werde ich ausschließlich durch diejenigen, die mich enteignen, nicht von denen, die durch die Verteilung des Diebesgutes begünstigt werden.
official target hat geschrieben:
... wie wir von den Energiepreisen, dem ÖPNV, der Privatisierung des Gesundheitssektors und all den anderen enormen Preissenkungen, die mit der Privatisierung jener Unternehmen, die einst auch Ihnen gehörten, einher gingen, gelernt haben, nicht wahr, eluveitie?!
Das Argument, private Wirtschaft sei schlecht, weil die Privatisierung ehemals staatlicher Monopole nicht funktioniert, ist einigermaßen ... dumm.
Wir werden beim Börsengang der Bahn genau das gleiche Fiasko erfahren, da nicht begriffen wird, dass das Schienennetz ein infrastrukterelles Monopol darstellt, welches durch die "Allgemeinheit" finanziert worden ist und anschließend faktisch privatisiert werden soll. Dass das nicht funktionieren wird, ist jedem klar.
official target hat geschrieben:
Sie Schelm. Die meisten Mittelständler bevorzugen einen robusten Binnenmarkt und stabile Investitionsrahmenbedingungen. Dafür geben sie gern einen Teil ab.
Sie Schelm! Eine solche Behauptung ist offensichtlich Quatsch. Abgeben tut nur derjenige gerne etwas, der überhaupt etwas abzugeben hat und etwas dafür bekommt. Und für den Mittelständler bedeutet das, dass er natürlich auf einen Teil seiner Gewinne verzichtet, jedoch aus offensichtlichen Gründen nicht sukzessive auf Teile der Substanz verzichten kann, die Voraussetzung für seine Gewinne ist.
official target hat geschrieben:
Die gegenwärtige Ablehung, die Sie wahrzunehmen glauben, richtet sich vor allem dagegen, dass mit diesen Abgaben nicht o.g. Punkte erfüllt werden, sondern perfiderweise ausgerechnet die Konzerne, also die große Konkurrenz, finanziert werden.
Wie dem auch immer sei. Würden die Steuern für etwas ausgegeben, was der Steuerzahler schätzt, bräuchte es keinen Zwang zur Steuer.
official target hat geschrieben:
Ich kenne nicht einen einzigen Mittelständler, der es ablehnen würde, besser ausgebildete Lehrlinge zu bekommen, seinen Betrieb nicht von einem teuren Wachschutz bewachen lassen zu müssen oder seine Produkte nicht im unmittelbaren Umfeld absetzen zu können; ausgenommen vermutlich Sie, eluveitie.
Nein. Ich würde darauf auch nicht verzichten. Andere wohl auch nicht. Damit sind ausreichend Bedingungen geschaffen, um der Nachfrage ein Angebot folgen zu lassen.
Und wenn die Produkte des Staates - wie Bildung (besser ausgebildete Lehrlinge) oder Polizei (teurer Wachschutz) - tatsächlich so gut wären, wie Du hier suggerierst, bräuchte man die Steuern nicht mehr zwangsweise erheben, sondern könnte sich darauf verlassen, dass die Menschen die Nützlichkeit dieser Institutionen freiwillig einsähen und freiwillig zahlten. Mit anderen Worten: Dein Argument ist pure Heuchelei.
official target hat geschrieben:
Ich leiste mir Spielchen in diesen Größenordnungen. BRAUCHEN würde ich es allerdings nicht einmal im Traum nennen; auch wenn ich dem einen oder anderen eine Träne nachweinen würde. Wirklich BRAUCHEN würde ich, angesichts der Preise in Deutschland, ungefähr 10k.
Gut für Dich. Ich brauche 80k.
Und im Übrigen hindert Dich niemand daran, all das was Du vorgibst nicht zu brauchen, stattdessen zu verschenken.
official target hat geschrieben:
Insofern ist die Meinung ALLER Menschen gefragt, nicht nur die Gnade Ihrer Geburt.
Die Gnade der Geburt hat mit meinem Urteil nichts zu tun. Und ganz genau deswegen ist auch nicht einzusehen, weshalb ich die Meinung aller Menschen einholen sollte, um zu bestimmen was ich brauche und was nicht. Andere Menschen muss ich nur fragen, wenn es sie betrifft.
official target hat geschrieben:
Wir sollten uns hingegen daran orientieren, was den wenigsten schadet und den meisten nutzt, egal, wie subjektiv es auch sein mag. ... WÜrden Sie das in Frage stellen wollen, eluveitie?
Ja. Ich halte nichts von dieser vulgär-utilitaristischen Annahme, da sie nicht ausschließt, dass überhaupt jemandem Schaden zugefügt wird. Und ich sehe nicht, welche Authorität darüber befugt wäre zu entscheiden.
Noch dazu können wir wohl auch lange Debatten darüber führen, was ein Schaden oder eine Schädigung überhaupt darstellt.