Ich lebe in S-H, wo die Menschen nicht ausgeprägt religiös sind und wo man nicht tagtäglich mit Glaube konfrontiert wird. Da hier offenbar die meisten Menschen ihre Religion im Privaten leben, wüsste ich jetzt nicht, inwiefern mein Leben besser wäre ohne Religion.
Ohne Religion kein Bach, ohne Bach kein WO. Ich nehme mir das Positive mit. In S-H hat man keine Probleme mit Religionen.
Fast die Hälfte der Bürger in Schleswig-Holstein (46%) gehören keiner Religionsgemeinschaft an. Und auch unter den religiös gebundenen beteiligt sich nur ein kleiner Teil aktiv am religiösen Leben. Zum Beispiel besuchen von den Katholiken nur etwa 8% wöchentlich die Messe.
Laut der Website der Landesregierung bietet sie den Schülern im Land Religionsunterricht in Evangelischer Religion, Katholischer Religion und Philosophie an.
Glücklich sind wir dennoch:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Glu ... as232.html
Schleswig-Holstein zum elften Mal auf Platz eins
Ihre Zufriedenheit konnten die Befragten mit 0 bis 10 bewerten. Die Schleswig-Holsteiner kamen auf 7,21 Punkte, die Hamburger auf 7,11 und die Interviewten aus Mecklenburg-Vorpommern auf 6,19. Sie alle wurden zwischen August 2022 und Juni 2023 befragt, deutschlandweit rund 11.400 repräsentativ ausgewählte Menschen. Die Menschen in Schleswig-Holstein haben es damit bereits zum elften Mal an die Spitze des "Glücksatlas" geschafft. "Sei es im Hinblick auf ihr Einkommen, ihren Beruf, ihr Familienleben oder ihre Gesundheit - sie bewerten diese Lebensbereiche durchweg positiv", heißt es in der Erhebung zu Schleswig-Holstein.