Seite 47 von 204

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 12:04
von H2O
frems hat geschrieben:(04 Mar 2018, 11:51)

Auch nicht schlimmer als eine Nahles, sie im Hauruckverfahren Parteichefin werden wollte und sollte, obwohl die Statuten dies nicht zulassen. Vom Kindergarten von Schulz, Gabriel und co ganz zu schweigen. Da waren die Jusos solider, fairer und berechenbarer als die alten Säcke in der SPD. Das war nicht immer so.
Was bringt eine politische Partei dazu, solche Eigengewächse hervor zu bringen und sie dann auch 20 Jahre lang gewähren zu lassen? Mir ist ein solches Verhalten erstmals während der Regierungsbildung in der Edathi-Affäre aufgefallen, als der CSU-Mann Friederichs sein Ministerium aufgeben mußte. Ich, ich, ich.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 12:05
von H2O
Arcturus hat geschrieben:(04 Mar 2018, 12:01)

Also so wie ich das verstanden habe, sollten dann aber die neuen Mitglieder maßgeblich an der Zukunft der SPD mitarbeiten. Vom sofortigen Austritt nach dem Abstimmen , so meine ich, war nur anfangs die Rede.
Und das in aller Unschuld! :dead:

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 12:06
von frems
Kritikaster hat geschrieben:(04 Mar 2018, 11:59)

Die Nahles wurde es (noch) nicht (wäre besser, es bliebe so), Schulz war vom ersten Tag an eine ohne Sinn und Verstand gehypte Fehlbesetzung, und Gabriel ... doch, der dürfte bei der Personalmisere der SPD gerne Außenminister bleiben. Da weiß man wenigstens, was man hat. :cool:
Wurde sie nicht, weil die Basis und die Jusos rebellierten, ja. Da wollte man sich über den Parteitag hinwegsetzen und jemanden kommissarisch installieren, der gar kein Stellvertretenr war. Und Gabriel ist nach seinen dämlichen Sprüchen, keine 24 Stunden nach Schulz' dämlichen Anspruch auf das AA, kaum noch tragbar. Aber kann gut sein, dass das der Parteispitze morgen wieder egal ist.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 12:07
von frems
H2O hat geschrieben:(04 Mar 2018, 12:04)

Was bringt eine politische Partei dazu, solche Eigengewächse hervor zu bringen und sie dann auch 20 Jahre lang gewähren zu lassen? Mir ist ein solches Verhalten erstmals während der Regierungsbildung in der Edathi-Affäre aufgefallen, als der CSU-Mann Friederichs sein Ministerium aufgeben mußte. Ich, ich, ich.
Ein Blick auf die Demographie, insbesondere bei den Parteien, reicht mir als Erklärung.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 12:07
von Kritikaster
Arcturus hat geschrieben:(04 Mar 2018, 12:01)

Also so wie ich das verstanden habe, sollten dann aber die neuen Mitglieder maßgeblich an der Zukunft der SPD mitarbeiten. Vom sofortigen Austritt nach dem Abstimmen , so meine ich, war nur anfangs die Rede.
Ja, klar, so dumm ist der Kühnert nun auch wieder nicht, dass er, sobald ertappt und durchschaut, nicht den Rückwärtsgang einschalten würde.

Was anderes, als zumindest teilweise zurück zu rudern, war ihm und seiner Organisation kaum möglich. Wer seine Aussagen dazu hört und liest, dem wird klar, dass ihm das nicht leicht fiel und keinesfalls von Herzen kam.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 12:08
von Kritikaster
frems hat geschrieben:(04 Mar 2018, 12:06)

Wurde sie nicht, weil die Basis und die Jusos rebellierten, ja.
Ich sage nicht, dass die nicht auch mal lichte Momente haben können. Das war einer der seltenen.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 12:08
von Arcturus
H2O hat geschrieben:(04 Mar 2018, 11:32)

Möglicherweise finden solche Winkelzüge ja den Beifall politischer Chaoten?
Hören sie bitte auf, mich in der Anarcho-Ecke zu wähnen. Dafür gibt es keinen Grund.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 12:09
von H2O
frems hat geschrieben:(04 Mar 2018, 12:06)

Wurde sie nicht, weil die Basis und die Jusos rebellierten, ja. Da wollte man sich über den Parteitag hinwegsetzen und jemanden kommissarisch installieren, der gar kein Stellvertretenr war. Und Gabriel ist nach seinen dämlichen Sprüchen, keine 24 Stunden nach Schulz' dämlichen Anspruch auf das AA, kaum noch tragbar. Aber kann gut sein, dass das der Parteispitze morgen wieder egal ist.
Genau so bewerte ich diese Entgleisungen auch!

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 12:10
von Arcturus
Kritikaster hat geschrieben:(04 Mar 2018, 12:07)

Ja, klar, so dumm ist der Kühnert nun auch wieder nicht, dass er, sobald ertappt und durchschaut, nicht den Rückwärtsgang einschalten würde.

Was anderes, als zumindest teilweise zurück zu rudern, war ihm und seiner Organisation kaum möglich. Wer seine Aussagen dazu hört und liest, dem wird klar, dass ihm das nicht leicht fiel und keinesfalls von Herzen kam.
Zumindest hat er aber damit ordentlich Zustimmung geerntet. Der Rest ist nur ihre subjektive Wahrnehmung.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 12:13
von H2O
Arcturus hat geschrieben:(04 Mar 2018, 12:08)

Hören sie bitte auf, mich in der Anarcho-Ecke zu wähnen. Dafür gibt es keinen Grund.
Ich habe nix geklaut! :D Na ja, ich wünsche Ihnen, daß Sie Recht haben! :)

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 12:15
von Kritikaster
Arcturus hat geschrieben:(04 Mar 2018, 12:10)

Zumindest hat er aber damit ordentlich Zustimmung geerntet.
Bei wem?
Arcturus hat geschrieben:Der Rest ist nur ihre subjektive Wahrnehmung.
Deine subjektive Wahrnehmung ist eine andere.
...
:?:
...
Komisch ... irgendwie normal, nicht wahr?

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 12:20
von Arcturus
Kritikaster hat geschrieben:(04 Mar 2018, 12:15)

Bei wem?
Haben sie in Vergangenheit nur ProGroKo-Kommentare gelesen? Sind sie in den sozialen Medien unterwegs? Haben sie kritische Bekannte/Arbeitskollegen/Familienmitglieder?
Deine subjektive Wahrnehmung ist eine andere.
...
:?:
...
Komisch ... irgendwie normal, nicht wahr?
Habe ich nicht gesagt. Wie er es meinte, können Sie aber nun mal nicht wissen.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 12:23
von JJazzGold
Mari hat geschrieben:(04 Mar 2018, 11:15)

Mahatma Gandhi hat einmal gesagt:

„Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“
:thumbup:
Mahatma Ghandi setzte sich für die Gleichberechtigung der “Fremden“ ein. Da hat die SPD ja noch so Einiges zu gewinnen.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 12:25
von JJazzGold
Mari hat geschrieben:(04 Mar 2018, 11:18)

Die SPD hätte nur noch eine Chnce, wenn sie das deutsche Volk wiederentdecken würde.
Das ist Unsinn, da das Volk zum Leidwesen der Völkischen wahltechnisch keine homogene Masse ist. Ergo kann die SPD nur anteilig Wähler gewinnen.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 12:27
von Kritikaster
Arcturus hat geschrieben:(04 Mar 2018, 12:20)

Haben sie in Vergangenheit nur ProGroKo-Kommentare gelesen? Sind sie in den sozialen Medien unterwegs? Haben sie kritische Bekannte/Arbeitskollegen/Familienmitglieder?
Da ich selbst ein kritischer Mensch bin - meine Kommentare in diesem Strang belegen das gerade - umgebe ich mich auch gerne mit Personen, die diese Fähigkeit ebenfalls besitzen. :cool:

Und dass ein Mensch mit einem offenbar zumindest leicht gestörten Verständnis von der Funktionsweise innerparteilicher Demokratie in den Echokammern sozialer Netzwerke Zuspruch durch Gleichgesinnte erhält, ist nun keine neue Erkenntnis.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 12:29
von JJazzGold
H2O hat geschrieben:(04 Mar 2018, 11:26)

Und warum veranstaltet eine politische Partei solche Winkelzüge? Ist ja gottlob heute noch einmal gut gegangen. Man stelle sich vor, eine hauchdünne Mehrheit fände sich unter solchen Umständen gegen die GroKo. Dann entscheidet ein vernachlässigbares Grüppchen weniger politischer Störer darüber, wie es in unserem Lande weiter gehen soll!
Da gebe ich Ihnen völlig recht. Hier hat der Schwanz versucht, mit dem Kopf zu wedeln.
Ich war und bin allerdings sicher, dass die CDU, im Gegensatz zur SPD, einen Plan B in der Schublade hat.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 12:53
von Troh.Klaus
Ich finde die Entscheidung der SPD-Mitglieder gut und richtig. Und ich denke auch, das der Wähler das zunächst honorieren wird.
Die SPD hat Zeit gewonnen. Ob sie die nutzt - wir werden sehen.

Was bei der BTW 2021 dann passiert (wenn die GroKo solange hält), ist schwer vorher zu sagen, zumal es die Zukunft betrifft ...

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 13:00
von CaptainJack
JJazzGold hat geschrieben:(04 Mar 2018, 12:25)

Das ist Unsinn, da das Volk zum Leidwesen der Völkischen wahltechnisch keine homogene Masse ist. Ergo kann die SPD nur anteilig Wähler gewinnen.
Sehr nett, süß und einfach gedacht. :) Dass aber einige davon die SPD gewählt hätten, die sie aber aufgrund der suizidalen Einstellung der SPD nicht gewählt haben, ist ja grenzenlos abwegig! :thumbup: Vielleicht gerade die, welche die SPD wieder über 20% bringen? ... na!?

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 13:05
von Alpha Centauri
JJazzGold hat geschrieben:(04 Mar 2018, 12:29)

Da gebe ich Ihnen völlig recht. Hier hat der Schwanz versucht, mit dem Kopf zu wedeln.
Ich war und bin allerdings sicher, dass die CDU, im Gegensatz zur SPD, einen Plan B in der Schublade hat.
Und dieser Plan B wäre? Ich meine sind wir doch mal.ehrlich jetzt wird genau jene Koalition fortgesetzt die im September abgestraft worden ist ( zur Erinnerung Union und SPD haben gemeinsam gut 15% also die GroKo an Zustimmung verloren) ganz zu schweigen davon,dass sie aktuell gar keine " GROßE KOALITION." mehr ist, sie hat keine Mehrheit mehr in den Umfragen, eine rosige und optimistisch stimmende politische Zukunft sieht anders aus. Es macht eher den Eindruck als wollen sich vor allem.die SPD aber auch die Union in eine Neuauflage retten mehr aus Not denn aus Überzeugung,und ob dass ganze Abenteuer eine volle weitere Legislatur stabil hält,steht auch in den Sternen.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 13:07
von DarkLightbringer
Die Abstimmung soll sogar recht deutlich ausgefallen sein. Erstaunlich, anders wie erwartet.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 13:12
von Troh.Klaus
Die Groko wurde im September abgestraft, schön, aber es wurde keine Alternative inthronisiert, zumindest kann ich keine erkennen. Also ist die Fortsetzung der Groko folgerichtig.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 13:37
von Mari
Wähler hat geschrieben:(04 Mar 2018, 11:38)

Deutschland ist ein Einwanderungsland geworden, das ohne die Leistung von Migranten aus den EU-Nachbarländern seinen Wohlstand nicht erhalten würde. Die SPD sollte sich da nicht die Haltung der AfD zu eigen machen, zumal das auch der Tradition der SPD als sozialdemokratische Internationale im Sinne von Willy Brandt widersprechen würde:
https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... derer.html
Welt 30. Januar 2018 Eine groß angelegte Untersuchung zeigt, in welchem Maße die europäische Wirtschaft von der Binnenwanderung profitiert, ja geradezu darauf angewiesen ist
Das ist richtig. Die Wanderung innerhalb der EU bringt Vorteile, solange diese nicht durch Sozialtourismus zunichte gemacht werden.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 13:50
von Mari
JJazzGold hat geschrieben:(04 Mar 2018, 12:23)

Mahatma Ghandi setzte sich für die Gleichberechtigung der “Fremden“ ein. Da hat die SPD ja noch so Einiges zu gewinnen.
Mahatma Gandhi kämpfte gegen die britische Fremdherrschaft und für Selbstbestimmung.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 13:55
von Mari
JJazzGold hat geschrieben:(04 Mar 2018, 12:25)

Das ist Unsinn, da das Volk zum Leidwesen der Völkischen wahltechnisch keine homogene Masse ist. Ergo kann die SPD nur anteilig Wähler gewinnen.
Die Anteile der ehemaligen Volkspartei SPD an Wählerstimmen wurden immer geringer. Seit dem letzten Mitgliederentscheid pro Merkel hat sie massiv Wählerstimmen verloren. Wer jetzt ein anderes Ergebnis erwartet hat sie nicht mehr alle beieinander.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:18
von Kritikaster
Mari hat geschrieben:(04 Mar 2018, 13:55)

Die Anteile der ehemaligen Volkspartei SPD an Wählerstimmen wurden immer geringer. Seit dem letzten Mitgliederentscheid pro Merkel hat sie massiv Wählerstimmen verloren. Wer jetzt ein anderes Ergebnis erwartet hat sie nicht mehr alle beieinander.
Das waren keine "Pro-Merkel-Entscheidungen", sondern klare Voten gegen destruktive Fundamentalopposition und für gesamtgesellschaftliche Übernahme von Verantwortung.

"Nicht mehr alle beieinander" haben eher all jene, die diese wesentlichen Beweggründe nicht sehen wollen.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:22
von Provokateur
Jetzt muss die SPD bei der nächsten Wahl um die 5%-Hürde bangen. Idioten. Nix gelernt haben die, garnix. :mad:

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:29
von JJazzGold
CaptainJack hat geschrieben:(04 Mar 2018, 13:00)

Sehr nett, süß und einfach gedacht. :) Dass aber einige davon die SPD gewählt hätten, die sie aber aufgrund der suizidalen Einstellung der SPD nicht gewählt haben, ist ja grenzenlos abwegig! :thumbup: Vielleicht gerade die, welche die SPD wieder über 20% bringen? ... na!?

Was an dem Wort “gewinnen“ ist Ihnen nicht verständlich?

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:32
von JJazzGold
Alpha Centauri hat geschrieben:(04 Mar 2018, 13:05)

Und dieser Plan B wäre? Ich meine sind wir doch mal.ehrlich jetzt wird genau jene Koalition fortgesetzt die im September abgestraft worden ist ( zur Erinnerung Union und SPD haben gemeinsam gut 15% also die GroKo an Zustimmung verloren) ganz zu schweigen davon,dass sie aktuell gar keine " GROßE KOALITION." mehr ist, sie hat keine Mehrheit mehr in den Umfragen, eine rosige und optimistisch stimmende politische Zukunft sieht anders aus. Es macht eher den Eindruck als wollen sich vor allem.die SPD aber auch die Union in eine Neuauflage retten mehr aus Not denn aus Überzeugung,und ob dass ganze Abenteuer eine volle weitere Legislatur stabil hält,steht auch in den Sternen.
Der Plan B wäre eine Minderheitsregierung gewesen, ausgelegt auf zwei Jahre. Diese Sollbruchstelle hat auch die SPD in den Koalitionsvertrag eingebaut.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:33
von JJazzGold
Mari hat geschrieben:(04 Mar 2018, 13:50)

Mahatma Gandhi kämpfte gegen die britische Fremdherrschaft und für Selbstbestimmung.
Er kämpfte in RSA für die Gleichstellung der Inder.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:35
von Fuerst_48
JJazzGold hat geschrieben:(04 Mar 2018, 14:32)

Der Plan B wäre eine Minderheitsregierung gewesen, ausgelegt auf zwei Jahre. Diese Sollbruchstelle hat auch die SPD in den Koalitionsvertrag eingebaut.
Die SPD ist nicht in der Position, Forderungen zu stellen. Und aus meiner Sicht ist die Union ohnedies schon sehr weit in die Knie gegangen.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:37
von JJazzGold
Mari hat geschrieben:(04 Mar 2018, 13:55)

Die Anteile der ehemaligen Volkspartei SPD an Wählerstimmen wurden immer geringer. Seit dem letzten Mitgliederentscheid pro Merkel hat sie massiv Wählerstimmen verloren. Wer jetzt ein anderes Ergebnis erwartet hat sie nicht mehr alle beieinander.
Ich hatte erwartet, dass sich in der SPD eine Mehrheit für die Groko ausspricht, wenn auch nicht in dieser Höhe.
Hatten Sie ein “nein“ erwartet“ und auf Neuwahlen gehofft? Bled g'laffa.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:37
von DarkLightbringer
Provokateur hat geschrieben:(04 Mar 2018, 14:22)

Jetzt muss die SPD bei der nächsten Wahl um die 5%-Hürde bangen. Idioten. Nix gelernt haben die, garnix. :mad:
Abwarten. Scholz will über 30 %.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:38
von think twice
Fuerst_48 hat geschrieben:(04 Mar 2018, 14:35)

Die SPD ist nicht in der Position, Forderungen zu stellen. Und aus meiner Sicht ist die Union ohnedies schon sehr weit in die Knie gegangen.
Die Union wäre nicht so weit in die Knie gegangen, wenn die SPD nicht in der Position wäre, Forderungen zu stellen.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:39
von Dieter Winter
Troh.Klaus hat geschrieben:(04 Mar 2018, 12:53)

Ich finde die Entscheidung der SPD-Mitglieder gut und richtig.
Für die AfD ist sie das definitiv. Für Deutschland und die SPD eher weniger. Alles eine Frage des Standpunktes.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:40
von JJazzGold
Fuerst_48 hat geschrieben:(04 Mar 2018, 14:35)

Die SPD ist nicht in der Position, Forderungen zu stellen. Und aus meiner Sicht ist die Union ohnedies schon sehr weit in die Knie gegangen.

Die eventuelle Begrenzung der GroKo auf zwei Jahre dürfte der CDU entgegengekommen sein. Auch wenn Frau Merkel verspricht, noch eine volle Legislaturperiode als Kanzlerin zur Verfügung zu stehen, habe ich daran meine Zweifel.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:40
von Dieter Winter
DarkLightbringer hat geschrieben:(04 Mar 2018, 14:37)

Abwarten. Scholz will über 30 %.
Und mind. eben so viele der sechsjährigen Mädchen ein Pony.... :D

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:41
von think twice
Fuerst_48 hat geschrieben:(04 Mar 2018, 14:35)

Die SPD ist nicht in der Position, Forderungen zu stellen. Und aus meiner Sicht ist die Union ohnedies schon sehr weit in die Knie gegangen.
Die Union wäre nicht so weit in die Knie gegangen, wenn die SPD nicht in der Position wäre, Forderungen zu stellen.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:41
von DarkLightbringer
think twice hat geschrieben:(04 Mar 2018, 14:38)

Die Union wäre nicht so weit in die Knie gegangen, wenn die SPD nicht in der Position wäre, Forderungen zu stellen.
Natürlich ist sie in einer guten Position. Und alsbald in einer solchen, für das Land etwas bewegen zu können.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:44
von DarkLightbringer
Dieter Winter hat geschrieben:(04 Mar 2018, 14:40)

Und mind. eben so viele der sechsjährigen Mädchen ein Pony.... :D
Scholz ist allerdings weder Mädchen noch 6. Das sollte man realistisch sehen, auch wenn es für Anhänger einer Krise knallhart sein mag.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:44
von JJazzGold
Dieter Winter hat geschrieben:(04 Mar 2018, 14:39)

Für die AfD ist sie das definitiv. Für Deutschland und die SPD eher weniger. Alles eine Frage des Standpunktes.
Für die AfD wären Neuwahlen ertragreicher gewesen.
Dafür muss man der SPD Basis schon etwas dankbar sein.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:46
von think twice
Provokateur hat geschrieben:(04 Mar 2018, 14:22)

Jetzt muss die SPD bei der nächsten Wahl um die 5%-Hürde bangen. Idioten. Nix gelernt haben die, garnix. :mad:
Ich frage mich, wie man zu einer solchen Prognose kommt, wenn grade mehr als zwei Drittel der Mitglieder pro Groko gestimmt haben.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:48
von DarkLightbringer
JJazzGold hat geschrieben:(04 Mar 2018, 14:44)

Für die AfD wären Neuwahlen ertragreicher gewesen.
Dafür muss man der SPD Basis schon etwas dankbar sein.
Ein neuerlicher Wahlkampf ohne tatsächliche Ereignisse wären katastrophal gewesen. Selbst wenn man sich eigens neue Sprüche ausgedacht hätte.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:48
von Kritikaster
Alpha Centauri hat geschrieben:(04 Mar 2018, 13:05)

... ganz zu schweigen davon,dass sie aktuell gar keine " GROßE KOALITION." mehr ist, sie hat keine Mehrheit mehr in den Umfragen
Du bist also auch einer dieser umdeutenden Neudefinierer, der offenbar Schwierigkeiten damit hat anzuerkennen, dass sich parlamentarische Mehrheiten nicht anhand wöchentlich wechselnder Umfragen, sondern allein aufgrund der Ergebnisse allgemeiner, freier und gleicher WAHLEN ergeben. :rolleyes:

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:51
von DarkLightbringer
think twice hat geschrieben:(04 Mar 2018, 14:46)

Ich frage mich, wie man zu einer solchen Prognose kommt, wenn grade mehr als zwei Drittel der Mitglieder pro Groko gestimmt haben.
Das ist schon interessant, fast jeder hat ein knappes Ergebnis voraus gesagt. Nun ist es doch deutlich geworden. Es drückt die Entschlossenheit zum Aufbruch aus.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:54
von Dieter Winter
JJazzGold hat geschrieben:(04 Mar 2018, 14:44)

Für die AfD wären Neuwahlen ertragreicher gewesen.
Dafür muss man der SPD Basis schon etwas dankbar sein.
Ertragreicher als die Wahlen 2021?

Die GrKo wurde bei den letzten Wahlen schon mehrheitlich vom Wähler abgelehnt. Noch eine Legislatur dürfte den Unmut noch fördern.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:54
von Provokateur
think twice hat geschrieben:(04 Mar 2018, 14:46)

Ich frage mich, wie man zu einer solchen Prognose kommt, wenn grade mehr als zwei Drittel der Mitglieder pro Groko gestimmt haben.
Der Wähler goutiert das nicht. Hätten sie gegen die GroKo gestimmt, hätte ich sie in der nächsten Wahl gewählt. So haben sie meine Stimme verloren.

Nicht jeder (potentielle) Wähler ist auch Mitglied, btw.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:56
von JJazzGold
DarkLightbringer hat geschrieben:(04 Mar 2018, 14:48)

Ein neuerlicher Wahlkampf ohne tatsächliche Ereignisse wären katastrophal gewesen. Selbst wenn man sich eigens neue Sprüche ausgedacht hätte.
Bleibt die Frage, ob es bei Neuwahlen nicht für schwarz-grün gereicht hätte. Die Grünen werden ja gerade fürs Abwarten belohnt. Persönlich nehme ich dann doch lieber eine Neuauflage der GroKo in Kauf als schwarz-grün. Man stelle sich nur vor, die Union wäre den Grünen so weit entgegen gekommen, wie der SPD.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:56
von Dieter Winter
DarkLightbringer hat geschrieben:(04 Mar 2018, 14:44)

Scholz ist allerdings weder Mädchen noch 6. Das sollte man realistisch sehen, auch wenn es für Anhänger einer Krise knallhart sein mag.
30% für die SPD haben Deiner Ansicht nach mit Realismus zu tun?

Die Existenz von Einhörnern scheint mir da wesentlich wahrscheinlicher. :D

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:57
von Marmelada
Kritikaster hat geschrieben:(04 Mar 2018, 14:48)

Du bist also auch einer dieser umdeutenden Neudefinierer, der offenbar Schwierigkeiten damit hat anzuerkennen, dass sich parlamentarische Mehrheiten nicht anhand wöchentlich wechselnder Umfragen, sondern allein aufgrund der Ergebnisse allgemeiner, freier und gleicher WAHLEN ergeben. :rolleyes:
Die SPD baut seit 1998 kontinuierlich ab, seit 2009 bricht sie ihre eigenen Minusrekorde. Aber gerade lese ich, dass sie das nächste Mal auf 30 % kommt, weil Scholz das will.

Re: Die Zukunft der SPD

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:58
von DarkLightbringer
JJazzGold hat geschrieben:(04 Mar 2018, 14:56)

Bleibt die Frage, ob es bei Neuwahlen nicht für schwarz-grün gereicht hätte. Die Grünen werden ja gerade fürs Abwarten belohnt. Persönlich nehme ich dann doch lieber eine Neuauflage der GroKo in Kauf als schwarz-grün. Man stelle sich nur vor, die Union wäre den Grünen so weit entgegen gekommen, wie der SPD.
Mein Dogma besagt, es wird alle 4 Jahre gewählt. Dazwischen ist praktische Politik zu machen. Wer was mag ist dabei nachrangiger Natur.