schokoschendrezki hat geschrieben: ↑Freitag 10. Juni 2022, 11:53
Damit sagst du doch
selbst, dass "Miami Beach" keineswegs ein Beispiel dafür ist, dass es zuviele Menschen auf der Welt gibt, die irgendwo nach Siedlungsgebiet suchen sondern eher ein frühes Beispiel dafür, dass es zuviel Geld gibt, das nach mehr Geld sucht.
Ganz im Gegenteil, ich sagte:
Die siedeln dann sogar in Gebieten, die für eine Besiedlung eigentlich nicht geeignet sind und müssen dann alle möglichen Anstrengungen unternehmen, dass sich z.B. dem Meer abgetrotztes Land, das Meer nicht zurück holt.
Bestes Beispiel dafür ist Miami Beach!
Die Barriereinseln vor dem Festland (Halbinsel Florida) sind für eine Besiedlung NICHT geeignet, weil Mangrovensümpfe. Sie wurden dennoch besiedelt und zwar, weil "gegenüber" die Hafenstadt Miami liegt.
Der Grund für die Besiedlung war NICHT
"zu viel Geld", sondern
Unternehmergeist und das Bestreben
Geld zu vberdienen!
Geld mag in diesem Fall der Grund gewesen sein, bei steigender Weltbevölkerung hingegen ist es
Platzmangel.
Miami Beach ist das beste Beispiel dafür, welche Anstrengungen ungternommen werden (müssen), solche Siedlungsgebiete zu erhalten. 1926 wurde die Stadt durch einen Hurrikan
vollständig überspült, Stürme und Gezeitenkräfte leisten ein Übriges, die aufgeschütteten Strände immer wieder abzutragen, so dass sie ständig rekonstruiert werden müssen.
Miami Beach ist nur EIN Beispiel, die Malediven ein anderes ...
schokoschendrezki hat geschrieben: ↑Freitag 10. Juni 2022, 11:53Auch damit sagst du doch
selbst, dass es zu einem Begründungsmodell auch ein Gegenmodell gibt.
Nein, das sage ich NICHT!
Die Maslowsche Bedürfnishierarchie (Bedürfnispyramide) ist ein
Theorie zur Erklärung,
wie sich unterschiedliche Motivationsfaktoren auf die Persönlichkeitsentwicklung auswirken. Bedürfnisse und deren Befriedigung
sind solche Motivationsfaktoren.
Es geht auch nicht einfach nur um ein
"Gegenmodell", sondern darum, dass Abraham Maslow mit dieser Theorie, die Theorie des Behaviorismus - demzufolge der Mensch als
unbeschriebenes Blatt geboren wird und alle Verhaltensmuster und Verhaltensweisen anerzogen wurden - widerlegt. Maslow weist mit seiner Theorie nach, dass es sehr wohl
angeborene Unterschiede im Verhalten, bei Interessen , Fähigkeiten und Präferenzen gibt, die sich in der Entwicklung der verschiedensten Bedürfnisse widerspiegeln.
schokoschendrezki hat geschrieben: ↑Freitag 10. Juni 2022, 11:53Solche Sätze wie "Es geht auch nicht um Bücher, die zu diesem Thema geschrieben wurde, sondern darum, dass die Maslowsche Bedeürfnishierarchie (Bedürfnispyramide) zeigt, welchen Einfluss die Befriedigung der unterschiedlichsten Bedürfnisse auf die ganz individuelle Persönlichkeitsentwicklung hat." sind ja im Grunde genommen recht amüsant.
Das ist mal wieder typisch Schokoschendretzki - alles was er nicht kennt, womit er sich nicht beschäftigt (hat), ist amüsant, muss nicht ernst genommen werden.
schokoschendrezki hat geschrieben: ↑Freitag 10. Juni 2022, 11:53Tatsächlich und real existiert weder eine "Maslowsche Bedürfnispyramide" noch so etwas wie ein "wissenschaftlicher Kommunismus". Es existieren Artikel, Dokumente, Bücher darüber. Und man kann die Inhalte empirisch, logisch prüfen. Man kann sie verifizieren oder auch falsifizieren. Sie können sich von einer großen Mehrheit als akzeptiert oder auch als nicht akzeptiert erweisen. Aber es
existiert keine "Maslowsche Bedürfnishierarchie".
Aber selbnstverständlich existiert die als Maslowsche Bedürfnispyramide bekannte,
Theorie in der Psychologie!
Maslow gilt als Begründer der humanistischen Psychologie, weil er Bedürfnisbefriedigung, Selbstverwirklichung u.ä. als wichtig für die psychische Gesundheit betrachtet und ein ganzheitliches Konzept z.B. bei Therapien anstrebt.
schokoschendrezki hat geschrieben: ↑Freitag 10. Juni 2022, 11:53Für mich persönlich zum Beispiel und auch und gerade aus der Wahrnehmung heraus, dass dieses Modell in der Wirklichkeit sich eigentlich als verhältnismäßig stimmig erweist, entsteht geradezu das Bedürfnis eines Gegenentwurfs. Und schon hauts nicht mehr allgemeingültig hin.
Aah ja - für DICH. Schokoschendretzki ist mal wieder der
"Nabel der Welt". Nur er befindet was nützlich, stimmig und real ist bzw zu sein hat
Damit stellt er unter Beweis, was andere - z.B. Prof Ulrike Ackermann über die sich (ach so) kosmopolitisch gebende, akademische Mittelschicht sagt: z.B. über deren Egoismus und deren Egozentrik, ihre Demokratiedefizite (die auch Prof. Wolfgang Merkel erkennt) und dass diese angeblichen Kosmopoliten eigentlich lupenreine Paternalisten sind ...
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen