BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

In diesem Forum werden Themen rund um die sozialen Sicherungsysteme diskutiert.
Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosengeld 2 (HartzIV), Rentenversicherung, Sozialgesetzbuch.

Moderator: Moderatoren Forum 1

roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von roli »

Marielle K. hat geschrieben:(12 Jun 2020, 11:31)

Das merke ich im Niedriglohn auch immer wieder. Das herabwürdigen körperlicher Arbeit von selbsternannten "Leistungsträgern". Als Tierpflegerin habe ich eine 6 Tage Woche oft auch 7 Tage. Falle Abends müde ins Bett mit der Gewissheit das ich mal in Altersarmut lande und das trotz kleiner Rentenversicherung. Meine Lebensmitte bleibt Analog und selbst wenn ich Digitalisierungsbegeistert wäre, könnte ich das nicht finanzieren. Dieses Smartphone habe ich auch nur weil es ein Geschenk war. Weder habe ich einen Computer noch brauch ich Alexa; einen digitalen Küglschrank oder sonst irgendein digitales Gerät. Zum Sparen bleibt nix übrig und Aktien sind aucg nicht drinne. Also beschäftige ich mich auch nicht mit Dingen, die ich mir eh nicht leisten kann. Trotzdem liebe ich meine Arbeit mit verstoßenen Hunden das sie wieder vermittelbar sind. Ein BGE würde mich besser schlafen lassen und ich würde trotzdem weiter meine Arbeit machen. Uns sozial Schwachen zu unterstellen, das wir dann nicht arbeiten würden ist Kräftezehrend und nicht wahr.
So siehts aus. Um solche Menschen, wie Marielle, geht es. Nicht um Die, die noch nie einen Finger krumm gemacht haben. Und finanzierbar wäre das auch. Das Geld, was man den Reichen wegnehmen würde, würden die nicht mal merken und trotzdem könnte man den Staat entschulden und Menschen mit niedrigem und mittlerem EInkommen (bis zu einem gewissen Limit) entlasten. Aber vielleicht sind wir hier wirklich nicht mehr beim Thema. BGE, so wie es die Meisten hier verstehen und so wie es definiert ist, ist was Anderes. Wenn jemand 3000,- Netto hat, braucht er natürlich kein BGE. Logisch.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von roli »

Occham hat geschrieben:(12 Jun 2020, 18:12)

Dann bist du also für ein Grundeinkommen das nicht bedingungslos ist? Das man quasi nur bekommt, wenn man arbeitet? Das fände ich persönlich gut, denn Arbeit muss sich besser rentieren, als Harz4
Ja, aber ich befürchte, wir sind hier falsch und dieses Thema exisitiert noch nicht.
Sollte es allerdings wirtschafllich zu keiner Erholung kommen und die Rezession an Fahrt gewinnen, so würde der Begriff BGE wieder an Bedeutung gewinnen.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

roli hat geschrieben:(12 Jun 2020, 17:56)

So so, sozial gerecht. Wie ist es denn, wenn ein Mensch, sagen oder schreiben wir mal, 35 Jahre gearbeitet hat. Er hat mit 20 angefangen und ist mit 55 z.B. wegen Insolvenz des AG oder was auch immer arbeitslos geworden. Jetzt ist es in diesem Alter nicht gerade einfach (ich weiß, Fachkräftemangel, ha ha) wieder einen Job zu bekommen. Nach einem Jahr schlägt er dann unten auf und muss, sollte noch eine Hausfinazierung oder andere Kredite laufen, eventuell Privatinsolvenz beantragen. D.h,, alles was er zuvor aufgebaut hat ist weg und er landet, wenn er Pech hat, sogar auf der Strasse. Ich habe noch nie so viele Flaschensammler gesehen wie in den letzten Jahren. Und das liegt nicht nur am Pfand. Deutschland war mal vorbildlich. Aber das ist ne zeitlang her.
Komisch, das immer die mit 55 arbeitslos werden, de Kredite laufen haben...

Was hat das aber mit mit" sozial gerecht" oder "sozial ungerecht" zu tun?

Das ist Lebensrisiko

Und dieses "früher war alles besser" ist kompletter Nonsens.
Woher ich das weiß?

Ich bin alt genug
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von roli »

Realist2014 hat geschrieben:(12 Jun 2020, 12:47)

Das Geld, was du gerne "verteilen" möchtest , ist nicht da.
doch. Sogar noch mehr.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

roli hat geschrieben:(12 Jun 2020, 18:17)

Und finanzierbar wäre das auch. Das Geld, was man den Reichen wegnehmen würde, würden die nicht mal merken und trotzdem könnte man den Staat entschulden sch.
Genau

die Reichen enteignen...

wird nicht passieren.

Weder heute noch morgen
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

roli hat geschrieben:(12 Jun 2020, 18:27)

doch. Sogar noch mehr.
Das hat aber schon Eigentümer
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Occham hat geschrieben:(12 Jun 2020, 18:12)

Dann bist du also für ein Grundeinkommen das nicht bedingungslos ist? Das man quasi nur bekommt, wenn man arbeitet? Das fände ich persönlich gut, denn Arbeit muss sich besser rentieren, als Harz4
soso

und woher soll dieses zusätzliche Geld kommen?
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

roli hat geschrieben:(12 Jun 2020, 18:01)

Ein Beispiel:
wieso haben dann so viele Menschen im Pott keine Arbeit mehr. Der Abbau findet heute woanders statt, aber neue Jobs wurden dort (NRW) nicht generiert. Es gibt Fachkräftemangel in bestimmten Bereichen. Aber das ist überschaubar.
Wir haben ( bis Corona) so viele Erwerbstätige wie noch nie
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von roli »

Realist2014 hat geschrieben:(12 Jun 2020, 13:29)

Meine Aussage ist branchenunabhängig.

Arbeitsleistung kann entweder den Unternehmen als Arbeitnehmer angeboten werden, oder eben als Selbständiger direkt auf dem "Markt".

In beiden Fällen spiegelt die Bezahlung den "Wert" wieder, welche "die Gesellschaft" bereit ist, für diese Tätigkeit zu bezahlen.

wobei zum Thema Tierpfleger:

"Steigst du nach deiner erfolgreichen Ausbildung in den Beruf des Tierpfleger sein, hängt dein Gehalt stark von deinem Schwerpunkt ab. Besonders hoch wird dein Lohn im Bereich Forschung und Klinik ausfallen. Bist du im öffentlichen Dienst angestellt, unterliegt dein Gehalt tariflichen Vereinbarungen. Dies bedeutet, dass dein Gehalt vom Staat vorgegeben wird und sich nach deiner Arbeitserfahrung und Position richtet. Umso länger du also in dem Betrieb arbeitest, desto höher wird auch dein Gehalt ausfallen. Üblicherweise liegt das Gehalt daher nach Entgeltgruppe 6 - 7 zwischen 2.250 und 2.880 Euro brutto. In der chemischen Industrie haben Tierpfleger einen höheren Verdienst, er liegt zwischen 2.600 und 3.100 Euro brutto"

https://www.ausbildung.de/berufe/tierpfleger/gehalt/

Also oberhalb von "Niedriglohn"
Realist, bitte etas mehr Realismus. :)
Nich so viel Theorie. Selbst bei den Tierpflegern gibts heute oft Zeitverträge. Auch im öffentlichen Dienst. Siehe Lehrer.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

roli hat geschrieben:(12 Jun 2020, 17:45)

tja, wenn Du meinst. :) Aber Du hats es ja geschrieben: "Gegenzug der Besteuerungsanteil der darauf beruhenden Renten bei Bezug im Alter erhöht". Wenn da mal nicht der Teufel im Detail steckt.
Das Detail lautet:

jedes Einkommen muss versteuert werden.
Und wer kann sich schon eine vernünftige private Zusatzversicherung leisten. D
Jeder, der genug leistet und deswegen ein entsprechendes Einkommen erzielt...
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

roli hat geschrieben:(12 Jun 2020, 18:30)

Realist, bitte etas mehr Realismus. :)
Nich so viel Theorie. Selbst bei den Tierpflegern gibts heute oft Zeitverträge. Auch im öffentlichen Dienst. Siehe Lehrer.
Und?

Wer einen niedrigen Stundenlohn hat, der muss halt mehr Stunden arbeiten
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35790
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Billie Holiday »

Marielle K. hat geschrieben:(12 Jun 2020, 11:31)

Das merke ich im Niedriglohn auch immer wieder. Das herabwürdigen körperlicher Arbeit von selbsternannten "Leistungsträgern". Als Tierpflegerin habe ich eine 6 Tage Woche oft auch 7 Tage. Falle Abends müde ins Bett mit der Gewissheit das ich mal in Altersarmut lande und das trotz kleiner Rentenversicherung. Meine Lebensmitte bleibt Analog und selbst wenn ich Digitalisierungsbegeistert wäre, könnte ich das nicht finanzieren. Dieses Smartphone habe ich auch nur weil es ein Geschenk war. Weder habe ich einen Computer noch brauch ich Alexa; einen digitalen Küglschrank oder sonst irgendein digitales Gerät. Zum Sparen bleibt nix übrig und Aktien sind aucg nicht drinne. Also beschäftige ich mich auch nicht mit Dingen, die ich mir eh nicht leisten kann. Trotzdem liebe ich meine Arbeit mit verstoßenen Hunden das sie wieder vermittelbar sind. Ein BGE würde mich besser schlafen lassen und ich würde trotzdem weiter meine Arbeit machen. Uns sozial Schwachen zu unterstellen, das wir dann nicht arbeiten würden ist Kräftezehrend und nicht wahr.
Ja, das kann ich nachvollziehen.
Nur aus Neugierde....eine Ausbildung in einer Tierarztpraxis kommt nicht infrage? Oder andere Weiterbildungen/Ausbildungen? Wenn du noch jung bist und schon heute weißt, dass du nie große Sprünge machen wirst...warum versuchst du nicht, mit einem anderen Beruf weiterzukommen und pflegst die Hunde ehrenamtlich abends und am Wochenende oder als Nebenjob?
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von roli »

Realist2014 hat geschrieben:(12 Jun 2020, 18:26)

Komisch, das immer die mit 55 arbeitslos werden, de Kredite laufen haben...

Was hat das aber mit mit" sozial gerecht" oder "sozial ungerecht" zu tun?

Das ist Lebensrisiko

Und dieses "früher war alles besser" ist kompletter Nonsens.
Woher ich das weiß?

Ich bin alt genug
wie lange gabs denn früher Arbeitslosengeld? Wie lange Arbeitslosenhilfe? Und, huch, wo ist denn die Arbeitslosenhilfe heute? Hm ...
Und ich kann natürlich auch 55 mit 50 oder 45 oder 60 ersetzen. Und keine Angst, Lebenserfahrung habe ich auch. Und ich habe auch einen guten Job. Aber das heisst nicht, daß mein Blick nur in eine Richtung verläuft.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Billie Holiday hat geschrieben:(12 Jun 2020, 18:33)

Ja, das kann ich nachvollziehen.
Nur aus Neugierde....eine Ausbildung in einer Tierarztpraxis kommt nicht infrage? Oder andere Weiterbildungen/Ausbildungen? Wenn du noch jung bist und schon heute weißt, dass du nie große Sprünge machen wirst...warum versuchst du nicht, mit einem anderen Beruf weiterzukommen und pflegst die Hunde ehrenamtlich abends und am Wochenende oder als Nebenjob?
Die Sache schaut doch so aus:

Da wird irgendwas als "Wunschtätigkeit" ausgeführt, wofür niemand bereit ist "gut" zu bezahlen.

Dann kommt die Forderung nach "Zusatzgeld"(BGE), um sich trotzdem mehr leisten zu können.

So funktioniert Marktwirtschaft aber nicht.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

roli hat geschrieben:(12 Jun 2020, 18:36)
wie lange gabs denn früher Arbeitslosengeld?
zu Lange
]Wie lange Arbeitslosenhilfe? Und, huch, wo ist denn die Arbeitslosenhilfe heute? Hm ...
Das war die Ursache dafür, dass D der kranke Mann Europas war und deswegen die Agenad2010 eingeführt wurde.
Das wird daher auch nicht "zurückgedreht".
Und ich kann natürlich auch 55 mit 50 oder 45 oder 60 ersetzen. Und keine Angst, Lebenserfahrung habe ich auch. Und ich habe auch einen guten Job. Aber das heisst nicht, daß mein Blick nur in eine Richtung verläuft.
Soso
DU möchtest also mehr Steuern und Abgaben zahlen, um deine "Vorschläge" zu finanzieren?
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35790
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Billie Holiday »

Realist2014 hat geschrieben:(12 Jun 2020, 18:36)

Die Sache schaut doch so aus:

Da wird irgendwas als "Wunschtätigkeit" ausgeführt, wofür niemand bereit ist "gut" zu bezahlen.

Dann kommt die Forderung nach "Zusatzgeld"(BGE), um sich trotzdem mehr leisten zu können.

So funktioniert Marktwirtschaft aber nicht.
Man muß nicht unbedingt sein Hobby zum Beruf machen, man kann auch versuchen, Kohle zu verdienen und seine gesamte Freizeit mit Hobbys vollstopfen.

Tierpfleger zu sein ist kein unabwendbares Schicksal.

Ich hatte vorletztes Jahr in meiner Abteilung einen 38jährigen Azubi, alleinerziehender Vater. Ist übernommen worden.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von roli »

Realist2014 hat geschrieben:(12 Jun 2020, 18:33)

Und?

Wer einen niedrigen Stundenlohn hat, der muss halt mehr Stunden arbeiten
Das hat eventuell Einfluss auf Deine Berechnungsgrundlage. Zudem ist ein Zeitvertrag für mich eine bodenlose Unverschämtheit (er hatte in Bereichen sicher seine Bewandnis), wird er doch gnadelos von vielen AG ausgenutzt. Auch Behörden.
Zeitarbeit, Billiglohn, Hartz4, Subunternehmen, Sub Subunternehmen, ja wir haben uns gut entwickelt.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

roli hat geschrieben:(12 Jun 2020, 18:41)

Das hat eventuell Einfluss auf Deine Berechnungsgrundlage.
Welche "Berechnungsgrundlage" für was?
Zudem ist ein Zeitvertrag für mich eine bodenlose Unverschämtheit (er hatte in Bereichen sicher seine Bewandnis), wird er doch gnadelos von vielen AG ausgenutzt. Auch Behörden.
Kündigungsschutz abschaffen. Dann gibt es auch keine Zeitverträge mehr.
Zeitarbeit, Billiglohn, Hartz4, Subunternehmen, Sub Subunternehmen, ja wir haben uns gut entwickelt.
Bist du das Sprachrohr der SED-Nachfolger?
Deine ganze "Argumentation" passt dazu....
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Billie Holiday hat geschrieben:(12 Jun 2020, 18:40)

Man muß nicht unbedingt sein Hobby zum Beruf machen, man kann auch versuchen, Kohle zu verdienen und seine gesamte Freizeit mit Hobbys vollstopfen.

Tierpfleger zu sein ist kein unabwendbares Schicksal.
Eben
Ich hatte vorletztes Jahr in meiner Abteilung einen 38jährigen Azubi, alleinerziehender Vater. Ist übernommen worden.
Gibt es doch angeblich nicht....
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von roli »

Billie Holiday hat geschrieben:(12 Jun 2020, 18:33)

Ja, das kann ich nachvollziehen.
Nur aus Neugierde....eine Ausbildung in einer Tierarztpraxis kommt nicht infrage? Oder andere Weiterbildungen/Ausbildungen? Wenn du noch jung bist und schon heute weißt, dass du nie große Sprünge machen wirst...warum versuchst du nicht, mit einem anderen Beruf weiterzukommen und pflegst die Hunde ehrenamtlich abends und am Wochenende oder als Nebenjob?
ich denke, sie hat Spass bei der Arbeit. Tierpfleger ist ein sehr schöner Beruf. Anerkennung sollte überall gegeben sein. Ich erinnere mich noch an die heuchlerichen Sprüche, daß diese vielen unterbezahlten systemrelevanten Berufe nach der Coronakrise aufgewertet werden sollen. Aber ..., huch wir haben ja eine Wirtschaftkrise, BIP sinkt, oh weh, da gehat das mal gar nicht.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
AlexanderderDoofe
Beiträge: 23
Registriert: Montag 8. Juni 2020, 00:04

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von AlexanderderDoofe »

Warum muss es eigentlich unbedingt ein BGE geben?
Würde es nicht auch reichen, wenn man die Grundsicherung um 200€ mindestens erhöht und die Sanktionen abschafft?
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von roli »

Realist2014 hat geschrieben:(12 Jun 2020, 18:44)

Welche "Berechnungsgrundlage" für was?


Kündigungsschutz abschaffen. Dann gibt es auch keine Zeitverträge mehr.

Bist du das Sprachrohr der SED-Nachfolger?
Deine ganze "Argumentation" passt dazu....
Und Du ein FDP-Mitglied, gelle? ;)
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

roli hat geschrieben:(12 Jun 2020, 18:46)

ich denke, sie hat Spass bei der Arbeit. Tierpfleger ist ein sehr schöner Beruf. Anerkennung sollte überall gegeben sein. Ich erinnere mich noch an die heuchlerichen Sprüche, daß diese vielen unterbezahlten systemrelevanten Berufe nach der Coronakrise aufgewertet werden sollen. Aber ..., huch wir haben ja eine Wirtschaftkrise, BIP sinkt, oh weh, da gehat das mal gar nicht.
Die können nur dann "aufgewertet" werden, wenn die Kunden bereit sind mehr zu bezahlen
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35790
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Billie Holiday »

Realist2014 hat geschrieben:(12 Jun 2020, 18:45)

Eben


Gibt es doch angeblich nicht....
Doch, wir haben zwei ältere Azubis gehabt, die vorher andere Berufe ausgeübt haben. Ein Elektromeister mit Unfallschaden, der an den Schreibtisch mußte und besagter Vater, der keinen Bock mehr hatte auf seine Tätigkeit. Durststrecke 3 Jahre? Klar. Ich fand es mutig.
Der Elektromann wurde ebenfalls übernommen, ist aber weg, weil er was besseres gefunden hat.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

AlexanderderDoofe hat geschrieben:(12 Jun 2020, 18:48)

Warum muss es eigentlich unbedingt ein BGE geben?
Würde es nicht auch reichen, wenn man die Grundsicherung um 200€ mindestens erhöht und die Sanktionen abschafft?
Warum sollte man das tun?
Womit bezahlen?
Und schon gar nicht die Sanktionen abschaffen...
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35790
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Billie Holiday »

roli hat geschrieben:(12 Jun 2020, 18:46)

ich denke, sie hat Spass bei der Arbeit. Tierpfleger ist ein sehr schöner Beruf. Anerkennung sollte überall gegeben sein. Ich erinnere mich noch an die heuchlerichen Sprüche, daß diese vielen unterbezahlten systemrelevanten Berufe nach der Coronakrise aufgewertet werden sollen. Aber ..., huch wir haben ja eine Wirtschaftkrise, BIP sinkt, oh weh, da gehat das mal gar nicht.
Den Spaß wird sie als Rentnerin nicht mehr haben. Und den Spaß mit Hunden kann sie abends und am Wochenende haben.

Jung und weiß heute schon, dass sie eine magere Rente haben wird. Entweder damit zufriedengeben, oder etwas ändern.

Oder stellst du sie als Tierpflegerin ein und zahlst ihr 5.000 brutto?
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35790
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Billie Holiday »

Realist2014 hat geschrieben:(12 Jun 2020, 18:52)

Warum sollte man das tun?
Womit bezahlen?
Und schon gar nicht die Sanktionen abschaffen...
Ich würde die Sanktionen für ältere Menschen abschaffen. Dass der 55jährige Langzeitarbeitslose einen gut bezahlten Job bekommt, ist nahezu aussichtslos. Was willst du den in Vorstellungsgespräche jagen.

Junge Menschen müssen motiviert werden, die haben Chancen.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
AlexanderderDoofe
Beiträge: 23
Registriert: Montag 8. Juni 2020, 00:04

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von AlexanderderDoofe »

Warum sollte man das tun?
Womit bezahlen?
Und schon gar nicht die Sanktionen abschaffen...

Warum? Vorrausgesetzt man will sowas wie ein BGE, dann würden so nicht alle, die es nicht nötig haben auch die Leistung bekommen, wäre also einfacher zu finanzieren.
Womit bezahlen? Das geht, glaub mir. Es sei denn, man glaubt den neoliberalen Märchen von CDU, FDP, AfD, und dem rechtem Flügel der SPD.
Was sollen diese schwachsinnigen Sanktionen? Das Existenzminimum kann man nicht kürzen, das ist rein logisch irgendwie schwierig und menschenunwürdig. Außerdem ist es volkswirtschaftlicher Unsinn.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Billie Holiday hat geschrieben:(12 Jun 2020, 18:59)

Ich würde die Sanktionen für ältere Menschen abschaffen. Dass der 55jährige Langzeitarbeitslose einen gut bezahlten Job bekommt, ist nahezu aussichtslos. Was willst du den in Vorstellungsgespräche jagen.
Es reciht ja überhaupt ein Job.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

AlexanderderDoofe hat geschrieben:(12 Jun 2020, 19:06)

Warum? Vorrausgesetzt man will sowas wie ein BGE, dann würden so nicht alle, die es nicht nötig haben auch die Leistung bekommen, wäre also einfacher zu finanzieren.
Womit bezahlen? Das geht, glaub mir. Es sei denn, man glaubt den neoliberalen Märchen von CDU, FDP, AfD, und dem rechtem Flügel der SPD.
Aha, das nächste Sprachrohr der SED-Nachfolger
Man muss nur die Reichen besteuern, gelle.....
Was sollen diese schwachsinnigen Sanktionen?
Faule von der Couch jagen
Das Existenzminimum kann man nicht kürzen,
Doch, 30%. Laut Verfassungsgericht
Außerdem ist es volkswirtschaftlicher Unsinn.
Volkswirtschaftlich sollte man die "Arbeitsunwilligen" zu geneinnütziger Arbeit verpflichten
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

roli hat geschrieben:(12 Jun 2020, 18:17)

Wenn jemand 3000,- Netto hat, braucht er natürlich kein BGE. Logisch.
Nö nicht logisch. Denn ein BGE ist ja immer eine Reform des Steuer- und Transfersystems. Nachdem die Finanzierung ja in den meisten Modellen über eine Flattax und damit u.a. dem Wegfall des Grund- und Kinderfreibeträge, des steigenden Grenzsteuersatzes und des Ehegattensplittings finanziert wird, steht das BGE natürlich jedem zu, unabhängig davon wieviel man verdient. Durch das BGE entsteht ja so erst die Progression in der Steuerlast.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Occham

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Occham »

Realist2014 hat geschrieben:(12 Jun 2020, 18:29)

soso

und woher soll dieses zusätzliche Geld kommen?
BGE ist hier das Thema: ich sehe das mit dem BGE zwiegespalten, auf der einen Seite muss Wohlstand erarbeitet werden, (Das ist nicht bedingungslos!), auf der anderen Seite würde ich gerne die Automatisierung unterstützen und die Menschen einfach abstellen, um sparsam mit den Energien des Arbeitsmarktes umzugehen (Sparsam sein wird noch ein Thema für die Zukunft), doch wer entscheidet dann wer arbeiten darf und wer nicht? Eine Idee, die ich hier schon oft breitgetreten habe, war, die Menschen in eine Schule für Erwachsene zu schicken, um die Spreu vom Weizen zu trennen. So kommen die Besten an ihre Arbeit und die schlechtesten, tja, die werden in dieser Schule abgestellt, bis sie entweder besser werden, oder auch nicht und man wird natürlich in dieser Schule nach Leistung entlohnt, Leistung soll sich ja rentieren...
Marielle K.
Beiträge: 178
Registriert: Montag 27. April 2020, 10:04

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Marielle K. »

roli hat geschrieben:(12 Jun 2020, 18:46)

ich denke, sie hat Spass bei der Arbeit.
Da denkst du richtig aber sowas kennt hier anscheinend nicht jeder.
Die Menschen leben heute in einer hermetischen, unzerstörbaren Simulation von Welt, in der es Gut und Böse nicht mehr gibt, dafür aber Ausbeutung, Unterdrückung, Beugung des Individuums.
- Jean Baudrillard
Benutzeravatar
JosefG
Beiträge: 1062
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
user title: antiabrahamitisch
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JosefG »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(12 Jun 2020, 19:41)

Durch das BGE entsteht ja so erst die Progression in der Steuerlast.
Ein BGE ist keineswegs zwangsläufig verknüpft mit einer Flattax.

Die Funktion Netto = f(Brutto) hat bei Brutto=Null einen positiven Wert, das ist das BGE.
Mit steigendem Bruttowert muss sie keineswegs linear steigen, das wäre dann eine Flattax,
sondern kann ebenso wie heute mit steigendem Bruttowert immer langsamer steigen.
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

JosefG hat geschrieben:(12 Jun 2020, 21:36)

Ein BGE ist keineswegs zwangsläufig verknüpft mit einer Flattax.

Die Funktion Netto = f(Brutto) hat bei Brutto=Null einen positiven Wert, das ist das BGE.
Mit steigendem Bruttowert muss sie keineswegs linear steigen, das wäre dann eine Flattax,
sondern kann ebenso wie heute mit steigendem Bruttowert immer langsamer steigen.
Theoretisch ja, ergibt im Gesamtkonzept des BGE nur keinen Sinn. Daher gibt es wohl auch kein (ernstzunehmendes) Konzept, das in diese Richtung geht.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
JosefG
Beiträge: 1062
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
user title: antiabrahamitisch
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JosefG »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(12 Jun 2020, 21:45)

Theoretisch ja, ergibt im Gesamtkonzept des BGE nur keinen Sinn.
Warum ergibt das keinen Sinn? Das leuchtet mir nicht ein.
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

JosefG hat geschrieben:(12 Jun 2020, 21:49)

Warum ergibt das keinen Sinn? Das leuchtet mir nicht ein.
Weil die Existenz bereits gesichert ist und zwar durch Transfereinkommen. Wozu braucht man da noch eine progressiven Steuersatz. Ist ja unlogisch. Die Steuerprogression ist ja durch das BGE gewährleistet.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
JosefG
Beiträge: 1062
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
user title: antiabrahamitisch
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JosefG »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(12 Jun 2020, 22:02)

Wozu braucht man da noch eine progressiven Steuersatz.
Um die Staatsausgaben zu finanzieren, insbesondere auch das BGE.
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Marielle K. hat geschrieben:(12 Jun 2020, 21:12)

Da denkst du richtig aber sowas kennt hier anscheinend nicht jeder.
Der Preis für den "Spaß" ist aber das geringe Einkommen

Das verstehen manche offensichtlich nicht.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

JosefG hat geschrieben:(12 Jun 2020, 22:14)

Um die Staatsausgaben zu finanzieren, insbesondere auch das BGE.
Das BGE in Höhe von 650 Euro ist ja bereits "finanziert", wenn alle anderen Transferleistungen wegfallen......
Benutzeravatar
JosefG
Beiträge: 1062
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
user title: antiabrahamitisch
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JosefG »

Realist2014 hat geschrieben:(12 Jun 2020, 22:15)

Das BGE in Höhe von 650 Euro ist ja bereits "finanziert", wenn alle anderen Transferleistungen wegfallen......
Mag sein, dann streiche in meinem Beitrag den Zusatz "insbesondere auch das BGE".
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

JosefG hat geschrieben:(12 Jun 2020, 22:21)

Mag sein, dann streiche in meinem Beitrag den Zusatz "insbesondere auch das BGE".
Tja, nur diejenigen in Grundsicherung im Alter, die 900 Euro Bedarf haben, müssen dann in eine Hundehütte umziehen...
Benutzeravatar
JosefG
Beiträge: 1062
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
user title: antiabrahamitisch
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JosefG »

Realist2014 hat geschrieben:(12 Jun 2020, 22:24)

Tja, nur diejenigen in Grundsicherung im Alter, die 900 Euro Bedarf haben, müssen dann in eine Hundehütte umziehen...
Ich habe ja auch geschrieben "Mag sein" als Zugeständnis an deinen Beitrag, und nicht "So ist es".

Ich bin durchaus der Meinung, dass das BGE auf absehbare Zeit so niedrig wird sein müssen,
dass es nicht möglich sein wird, alle anderen Leistungen zu streichen. Vielleicht wäre es möglich,
wenn der Staat für ein ausreichendes Angebot an billigen kleinen Wohnungen sorgen würde.
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

JosefG hat geschrieben:(12 Jun 2020, 22:37)

Ich habe ja auch geschrieben "Mag sein" als Zugeständnis an deinen Beitrag, und nicht "So ist es".

Ich bin durchaus der Meinung, dass das BGE auf absehbare Zeit so niedrig wird sein müssen,
dass es nicht möglich sein wird, alle anderen Leistungen zu streichen. Vielleicht wäre es möglich,
wenn der Staat für ein ausreichendes Angebot an billigen kleinen Wohnungen sorgen würde
.

Die gibt es ja- im Osten und auf dem Land....
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

JosefG hat geschrieben:(12 Jun 2020, 22:14)

Um die Staatsausgaben zu finanzieren, insbesondere auch das BGE.
Für ein BGE auf Existenzminimums Niveau von sagen wir mal 900 € pro Monat reicht ja eine Flattax von 50%. Für was noch Progression?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

Realist2014 hat geschrieben:(12 Jun 2020, 22:38)

Die gibt es ja- im Osten und auf dem Land....
Das ist aber GAAAANZ blöd....aufm Land droht ARBEIT !!
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Teeernte hat geschrieben:(13 Jun 2020, 11:22)

Das ist aber GAAAANZ blöd....aufm Land droht ARBEIT !!
Naja.

Ich hätte die passende Interpretation der Abkürzung "BGE":

Bedingungsloser
Gemeinwohl
Einsatz

:D
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

Realist2014 hat geschrieben:(13 Jun 2020, 11:35)

Naja.

Ich hätte die passende Interpretation der Abkürzung "BGE":

Bedingungsloser
Gemeinwohl
Einsatz

:D
Eine ILLUSION arbeitsfauler Individuen.

Die , die Arbeiten müssens zahlen - auch die Mindestlöhner. (Aber die begreifens grad nicht)
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Teeernte hat geschrieben:(13 Jun 2020, 11:52)

Eine ILLUSION arbeitsfauler Individuen.

Die , die Arbeiten müssens zahlen - auch die Mindestlöhner. (Aber die begreifens grad nicht)

Naja,

die "Mindestlöhner" gehen ja mit der irrigen Annahmen schwanger, dass ein BGE dann einfach on Top auf ihren ML kommen würde...
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

Realist2014 hat geschrieben:(13 Jun 2020, 11:55)

Naja,

die "Mindestlöhner" gehen ja mit der irrigen Annahmen schwanger, dass ein BGE dann einfach on Top auf ihren ML kommen würde...
Die Faulen bezahlt der Steuerzahler.....und Rentenkassen//Krankenkassenzahler.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Antworten