Die Regierung hat inzwischen mehrere technologieoffene Ausschreibungen, in denen allein die Gebote entscheiden, ob es PV, Wind oder sonstige EE-Technik wird. Gerechnet wird immer mit dem Zubau. Der Weiterbetrieb Post EEG ist quasi "nicht da", weil es dazu keine Erfahrung gibt.Nightrain hat geschrieben:(27 Jan 2019, 19:53)
Wenn die Bundesregierung ab 2021 mehrere Jahre mit praktisch keiner Zunahme der Windkraft rechnet (obwohl weiter gebaut wird), gehe ich davon aus, dass man einen Großteil der 14GW bereits aufgegeben hat. Schlechte Standorte und heute gar nicht mehr zulässige Standorte.
Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Moderator: Moderatoren Forum 4
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Ich hätte da ja einmal eine Frage: Viele Jahre wurde Fernwärme propagiert, Millionen Haushalte hängen an Fernwärmenetzen.
Wenn jetzt das Aus für Kohlekraftwerke kommt, woher kommt dann die Fernwärme?
Wenn jetzt das Aus für Kohlekraftwerke kommt, woher kommt dann die Fernwärme?
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Viele Fernwärmekraftwerke sind längst auf Gas oder Müll umgestellt.Senexx hat geschrieben:(28 Jan 2019, 05:07)
Ich hätte da ja einmal eine Frage: Viele Jahre wurde Fernwärme propagiert, Millionen Haushalte hängen an Fernwärmenetzen.
Wenn jetzt das Aus für Kohlekraftwerke kommt, woher kommt dann die Fernwärme?
Von rund 520 PJ Primärenergie in Heiz- und Fernwärmekraftwerken entfielen 166 auf Müll, 220 auf Gas und 8 auf Öl. Heimische Braunkohle 31 PJ (1990: 218PJ), Import-Steinkohle 97 PJ.
Kernenergie trug zur Heizleistung zuletzt 2003 einen unbedeutenden Anteil bei.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Aha. Wir müssen also mehr Müll produzieren und mehr Geld an Putin zahlen und Kohle-Co2 durch Gas-Co2 ersetzen und Müll-Co2 ersetzen.imp hat geschrieben:(28 Jan 2019, 07:13)
Viele Fernwärmekraftwerke sind längst auf Gas oder Müll umgestellt.
Von rund 520 PJ Primärenergie in Heiz- und Fernwärmekraftwerken entfielen 166 auf Müll, 220 auf Gas und 8 auf Öl. Heimische Braunkohle 31 PJ (1990: 218PJ), Import-Steinkohle 97 PJ.
Kernenergie trug zur Heizleistung zuletzt 2003 einen unbedeutenden Anteil bei.
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Übrigens nette Daten: Lt. BMWI wurden 2017 knapp 3000 PJ durch Kohle geliefert. Ich frage mich, wo die restlichen 2860 PJ geblieben sind, nachdem ja "nur" 128 PJ verheizt wurden.imp hat geschrieben:(28 Jan 2019, 07:13)
Viele Fernwärmekraftwerke sind längst auf Gas oder Müll umgestellt.
Von rund 520 PJ Primärenergie in Heiz- und Fernwärmekraftwerken entfielen 166 auf Müll, 220 auf Gas und 8 auf Öl. Heimische Braunkohle 31 PJ (1990: 218PJ), Import-Steinkohle 97 PJ.
Kernenergie trug zur Heizleistung zuletzt 2003 einen unbedeutenden Anteil bei.
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Das stimmt, wenn man es großtechnisch warm haben will, muss man etwas verbrennen. Die Erzeugung von Wärme wurde in den letzten Jahrzehnten dadurch sauberer, dass man extrem umweltschädliche Braunkohle durch sehr sauber verbrennendes Gas ersetzte. In diesem Mix spielt traditionelles Biogas bisher nur eine kleine Rolle, ein Ausblick auf P2G-Lösungen ist quantitativ noch nicht möglich.Senexx hat geschrieben:(28 Jan 2019, 07:16)
Aha. Wir müssen also mehr Müll produzieren und mehr Geld an Putin zahlen und Kohle-Co2 durch Gas-Co2 ersetzen und Müll-Co2 ersetzen.
In den Nahwärmenetzen spielen Biogas und Biomasse, insb. Holzabfälle eine gewisse Rolle. Im gesamten Wärmemarkt ist EE aber nur mit etwa 7 Prozent vertreten. Zusätzlich sind etwa 6 Prozent des verbrannten Mülls Bioabfälle. Im Vergleich zu etwa den Niederlanden ist Industrieabwärme in Deutschland noch stark unternutzt.
Einige Städte, zB Jena erwägen den Umbau ihrer Fernwärmenetze in dezentrale Nahwärmesysteme nach Ende der technischen Lebensdauer des bisherigen Zentralkraftwerkes.
Im Norden könnten einige Windkraftanlagen nach Ablauf der EEG-Förderung in lokale P2H-Konzepte eingebunden werden - Der Luftquirl als Tauchsieder zur Senkung des Brennstoff-Einkaufs. Hier gibt es einige Probleme, denn die Restlaufzeit einer 20 Jahre alten Windanlage beträgt oft nur zwischen 5 und 15 Jahren. Die Investitionszyklen im Wärmemarkt sind vergleichsweise lang.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Aha. Die strampeln sich einen ab, im Klein-Klein, ohne Plan. Beruhigt den Bürger ungemein.imp hat geschrieben:(28 Jan 2019, 07:34)
Das stimmt, wenn man es großtechnisch warm haben will, muss man etwas verbrennen. Die Erzeugung von Wärme wurde in den letzten Jahrzehnten dadurch sauberer, dass man extrem umweltschädliche Braunkohle durch sehr sauber verbrennendes Gas ersetzte. In diesem Mix spielt traditionelles Biogas bisher nur eine kleine Rolle, ein Ausblick auf P2G-Lösungen ist quantitativ noch nicht möglich.
In den Nahwärmenetzen spielen Biogas und Biomasse, insb. Holzabfälle eine gewisse Rolle. Im gesamten Wärmemarkt ist EE aber nur mit etwa 7 Prozent vertreten. Zusätzlich sind etwa 6 Prozent des verbrannten Mülls Bioabfälle. Im Vergleich zu etwa den Niederlanden ist Industrieabwärme in Deutschland noch stark unternutzt.
Einige Städte, zB Jena erwägen den Umbau ihrer Fernwärmenetze in dezentrale Nahwärmesysteme nach Ende der technischen Lebensdauer des bisherigen Zentralkraftwerkes.
Im Norden könnten einige Windkraftanlagen nach Ablauf der EEG-Förderung in lokale P2H-Konzepte eingebunden werden - Der Luftquirl als Tauchsieder zur Senkung des Brennstoff-Einkaufs. Hier gibt es einige Probleme, denn die Restlaufzeit einer 20 Jahre alten Windanlage beträgt oft nur zwischen 5 und 15 Jahren. Die Investitionszyklen im Wärmemarkt sind vergleichsweise lang.
Macht nix. Irgendwann bin ich tot. Nach mir die Sintflut. Trifft mich nach 2038 nicht mehr so stark.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Kohle BÖRSE - 76,30 Dollar .....1000 kg. EU. https://www.wallstreet-online.de/rohstoffe/kohlepreisimp hat geschrieben:(27 Jan 2019, 16:24)
Ansonsten: Bei Interesse oder Zweifeln Zahlen demnächst, heute nicht.
Holz 381,50 Dollar 1000 kG https://www.wallstreet-online.de/rohstoffe/bauholzpreis
Öl .... 60,85 Dollar ...159 Liter https://www.wallstreet-online.de/rohsto ... reis-brent 382,7 t
um auf gleichen Heizwert zu kommen ..... 1kg Kohle ...8 kWh ...... 1kg Holz 4kWh .....1kg Öl 10 kWh ....ohne STEUERN !
Kohle und Holz gibt es Steuerfrei für Unternehmen ! Öl nicht !
in GELD WELTMARKT
1000 kWh kosten in
Kohle - (Steinkohle) - 9,5 Dollar 125 kg Kohle 345 kg CO2
Holz - 95,0 Dollar Co2 von Holz - ist 0,3 x3,17 237,75 Kg Co2 (Sprit bei Bearbeitung Durchschnitt)
Öl - 37,7 Dollar. 100 L Öl 317 kG Co2
co2 http://www.klimaneutral-handeln.de/php/ ... hp#rechner
In D MIT Steuern ... Öl 70 Euro. 317 kG CO2
...lass mich gern belehren.


Zuletzt geändert von Teeernte am Montag 28. Januar 2019, 10:44, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Lese ich das Diagramm im IPCC Bericht zur Einhaltung der 1,5°C Schwelle falsch, oder schlägt man dafür in allen Pfaden (Seite 16) einen Ausbau der Kernenergie weltweit um 59% bis 106% bis 2030 gegenüber 2010 vor, weil anders inzwischen überhaupt keine Chance mehr besteht die Klimaziele zu erreichen?
https://report.ipcc.ch/sr15/pdf/sr15_spm_final.pdf
Wie sähe für Deutschland denn das mögliche Kohleszenario und das CO2 Modell aus, wenn man die bestehenden Kernkraftwerke bis 2030 (sofern möglich) weiterlaufen lässt, um einen Kohleausstieg zu forcieren?
https://report.ipcc.ch/sr15/pdf/sr15_spm_final.pdf
Wie sähe für Deutschland denn das mögliche Kohleszenario und das CO2 Modell aus, wenn man die bestehenden Kernkraftwerke bis 2030 (sofern möglich) weiterlaufen lässt, um einen Kohleausstieg zu forcieren?
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Es gibt in Deutschland keine relevante Partei, die sich für den Fortbetrieb der Kernkraft interessiert. Kernkraft trägt im Fernwärme-Bereich heute nichts bei und ist ein Subventionsmonster, zudem ist die Frage des Abfalls ungeklärt. Die Kohlekommission hat sich mit dem Fortbetrieb der Kernkraft nicht befasst.Nightrain hat geschrieben:(28 Jan 2019, 10:34)
Lese ich das Diagramm im IPCC Bericht zur Einhaltung der 1,5°C Schwelle falsch, oder schlägt man dafür in allen Pfaden (Seite 16) einen Ausbau der Kernenergie weltweit um 59% bis 106% bis 2030 gegenüber 2010 vor, weil anders inzwischen überhaupt keine Chance mehr besteht die Klimaziele zu erreichen?
https://report.ipcc.ch/sr15/pdf/sr15_spm_final.pdf
Wie sähe für Deutschland denn das mögliche Kohleszenario und das CO2 Modell aus, wenn man die bestehenden Kernkraftwerke bis 2030 (sofern möglich) weiterlaufen lässt, um einen Kohleausstieg zu forcieren?
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Bedeutet im Umkehrschluss nur, dass Deutschland den notwendigen Ausbau der Kernenergie auf andere Länder abwälzt, sofern die weltweiten Klimaziele ohne Ausweitung der Kernenergie nicht mehr zu erreichen sind.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
...ja das know how ist weg, der Bergbau zugeschüttet....und die Produktion abgewandert. Der Staat//Länder haben die Kernkraft errichtet - ein "Privater" wird bei Kernkraft nicht investieren - die Sicherheit der Investition ist LANGFRISTIG nicht gegeben....imp hat geschrieben:(28 Jan 2019, 10:45)
Es gibt in Deutschland keine relevante Partei, die sich für den Fortbetrieb der Kernkraft interessiert. Kernkraft trägt im Fernwärme-Bereich heute nichts bei und ist ein Subventionsmonster, zudem ist die Frage des Abfalls ungeklärt. Die Kohlekommission hat sich mit dem Fortbetrieb der Kernkraft nicht befasst.
Es LOHNT in D nicht mehr.
Lieber dem Russen das Geld für GerdGas geben - als dem Polen für Kohle...



- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Wir bekommen "goldenen" Strom aus der Dose. Erneuerbaren. so wie sich Windräder selbst produzieren und aufstellen...Nightrain hat geschrieben:(28 Jan 2019, 10:48)
Bedeutet im Umkehrschluss nur, dass Deutschland den notwendigen Ausbau der Kernenergie auf andere Länder abwälzt, sofern die weltweiten Klimaziele ohne Ausweitung der Kernenergie nicht mehr zu erreichen sind.
Übersetzt - der Strom wird sehr teuer. Einige werden sich das nicht LEISTEN können und auf Strom weitgehend VERZICHTEN. Die Klimaziele sind eh ....weg . Aber der Rückbau der Kohle UND der Kernenergie beschlossen....
Es bleibt der "Strom" übrig der dann verfügbar IST. Durch die EINSPARUNG (Preis , dass kann sich nicht Jeder leisten) könnten dann die Ziele wieder möglich sein.
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Das alles kann dabei heraus kommen. Ist vielleicht sogar der Preis für die abgebremste Erderwärmung, wenn sie denn gelingen sollte... was ja auch nicht sicher ist. Allerdings ist Ihr Geunke unverantwortlich. Kommt mir vor wie einer, der auf der sinkenden Titanic lieber ein Sektgelage veranstaltet, als die Rettungsboote klar zu machen.Teeernte hat geschrieben:(28 Jan 2019, 10:55)
Wir bekommen "goldenen" Strom aus der Dose. Erneuerbaren. so wie sich Windräder selbst produzieren und aufstellen...
Übersetzt - der Strom wird sehr teuer. Einige werden sich das nicht LEISTEN können und auf Strom weitgehend VERZICHTEN. Die Klimaziele sind eh ....weg . Aber der Rückbau der Kohle UND der Kernenergie beschlossen....
Es bleibt der "Strom" übrig der dann verfügbar IST. Durch die EINSPARUNG (Preis , dass kann sich nicht Jeder leisten) könnten dann die Ziele wieder möglich sein.
Das Ziel der Kohlekommission ist auch am Ende der Beratungen hervorgehoben worden: Die Strompreise sollen für alle Mitbürger erschwinglich bleiben. Der Aussage messe ich jetzt erst einmal eine höhere Wahrscheinlichkeit zu als Ihrer anhaltenden Unkerei, daß das alles nichts Vernünftiges werden kann.
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Der Kohleausstieg soll übrigens 78 Milliarden kosten - ohne die höhere Energiepreise, die die Verbraucher zusätzlich berappen werden müssen und deren Höhe heute noch niemand abschätzen kann.Teeernte hat geschrieben:(28 Jan 2019, 10:55)
Wir bekommen "goldenen" Strom aus der Dose. Erneuerbaren. so wie sich Windräder selbst produzieren und aufstellen...
Übersetzt - der Strom wird sehr teuer. Einige werden sich das nicht LEISTEN können und auf Strom weitgehend VERZICHTEN. Die Klimaziele sind eh ....weg . Aber der Rückbau der Kohle UND der Kernenergie beschlossen....
Es bleibt der "Strom" übrig der dann verfügbar IST. Durch die EINSPARUNG (Preis , dass kann sich nicht Jeder leisten) könnten dann die Ziele wieder möglich sein.
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Ich habe mit der 2°C Report des IPCC noch nicht angesehen, aber um 1,5°C weltweit jetzt noch einzuhalten scheinen die Experten eine massive Ausweitung der Kernenergie für alternativlos zu halten. Lebensrisiko Kernenergie gut und schön aber es gibt nie ein reines weiß-schwarz. Deutschland hangelt sich derzeit nur an den internationalen Klimazielen entlang, obwohl man bezüglich CO2 Einsparung diese massiv übertreffen könnte? Wo würden wir denn bei den Klimazielen landen, wenn wir die restlichen Atomkraftwerke bis 2030 weiter laufen lassen würden und dafür bis 2022 gleich 50% unserer Kohlekraftwerke komplett abschalten würden anstatt nur 25%?H2O hat geschrieben:(28 Jan 2019, 11:08)
Das alles kann dabei heraus kommen. Ist vielleicht sogar der Preis für die abgebremste Erderwärmung, wenn sie denn gelingen sollte... was ja auch nicht sicher ist. Allerdings ist Ihr Geunke unverantwortlich. Kommt mir vor wie einer, der auf der sinkenden Titanic lieber ein Sektgelage veranstaltet, als die Rettungsboote klar zu machen.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Einfach hier schauen, da gibt es Länder die deutlich besser dastehen als D . Aber die haben pöse Atomkraft.
https://www.electricitymap.org/?page=ma ... wind=false
https://www.electricitymap.org/?page=ma ... wind=false
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Unser Land und seine maßgeblichen Kräfte haben entschieden, daß wir sowohl von der Kernkraft als auch von der Verbrennung fossiler Brennstoffe los kommen wollen. Das wird nun nach einem vereinbarten Plan durchgeführt. Dafür gibt es politische Mehrheiten, die sich zu einem Kompromiß auf dem Wege zu diesem Ziel durchgerungen haben. Das gilt jetzt so lange, bis sich die Unmöglichkeit des Plans herausstellt. Danach sieht es aber überhaupt nicht aus.Nightrain hat geschrieben:(28 Jan 2019, 11:14)
Ich habe mit der 2°C Report des IPCC noch nicht angesehen, aber um 1,5°C weltweit jetzt noch einzuhalten scheinen die Experten eine massive Ausweitung der Kernenergie für alternativlos zu halten. Lebensrisiko Kernenergie gut und schön aber es gibt nie ein reines weiß-schwarz. Deutschland hangelt sich derzeit nur an den internationalen Klimazielen entlang, obwohl man bezüglich CO2 Einsparung diese massiv übertreffen könnte? Wo würden wir denn bei den Klimazielen landen, wenn wir die restlichen Atomkraftwerke bis 2030 weiter laufen lassen würden und dafür bis 2022 gleich 50% unserer Kohlekraftwerke komplett abschalten würden anstatt nur 25%?
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Gesetze der Chemie und Physik richten sich nicht nach politischen Mehrheiten.H2O hat geschrieben:(28 Jan 2019, 11:34)
Unser Land und seine maßgeblichen Kräfte haben entschieden, daß wir sowohl von der Kernkraft als auch von der Verbrennung fossiler Brennstoffe los kommen wollen. Das wird nun nach einem vereinbarten Plan durchgeführt. Dafür gibt es politische Mehrheiten, die sich zu einem Kompromiß auf dem Wege zu diesem Ziel durchgerungen haben. Das gilt jetzt so lange, bis sich die Unmöglichkeit des Plans herausstellt. Danach sieht es aber überhaupt nicht aus.
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Völlig richtig; wir wenden sie an, um unsere technischen und politischen Ziele zu erreichen.Senexx hat geschrieben:(28 Jan 2019, 11:43)
Gesetze der Chemie und Physik richten sich nicht nach politischen Mehrheiten.
Zuletzt geändert von H2O am Montag 28. Januar 2019, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Ich habe aber in unserem Land keine Diskussion darüber stattfinden gesehen, ob der Atomausstieg zum weltweiten Schaden des Klimawandelns jetzt durchgeführt werden soll. Darum fragte ich nach den Daten der CO2 Klimaziele für Deutschland, wenn der Atomausstieg nicht stattfinden würde und man dafür den Kohleausstieg massiv beschleunigen könnte. Ich habe auch noch keinerlei öffentliche Informationen darüber gelesen, dass Forscher anscheinend keine Chance mehr sehen die kritische Klimaerwärmung zwischen 1,5°C und 2°C zu halten ohne die nächsten Jahrzehnte massiv auf Atomkraft zu setzen.H2O hat geschrieben:(28 Jan 2019, 11:34)
Unser Land und seine maßgeblichen Kräfte haben entschieden, daß wir sowohl von der Kernkraft als auch von der Verbrennung fossiler Brennstoffe los kommen wollen. Das wird nun nach einem vereinbarten Plan durchgeführt. Dafür gibt es politische Mehrheiten, die sich zu einem Kompromiß auf dem Wege zu diesem Ziel durchgerungen haben. Das gilt jetzt so lange, bis sich die Unmöglichkeit des Plans herausstellt. Danach sieht es aber überhaupt nicht aus.
Wie genau entscheidet eine Gesellschaft denn über Zukunftsthemen, wenn keine relavanten Daten vorliegen? Aus dem Bauch heraus?
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Die Gesetzte der Physik und vor allen der Chemie haben der Menschheit bisher ziemlich eindeutig aufgezeigt, dass keine Lösungen für Endlagerungen von Atomschrott gefunden werden konnten. Sie zeigen auch mutmasslich auf, dass so etwas überhaupt nicht möglich ist und die Gesezte der Chemie zeigen ebenfalls auf, dass das Ende der fossilen Brennstoffe schon viel zu lange hinausgezögert wurde und wird.Senexx hat geschrieben:(28 Jan 2019, 11:43)
Gesetze der Chemie und Physik richten sich nicht nach politischen Mehrheiten.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Das stimmt schon; aber ein Entscheidungsprozess dazu findet auch nicht mehr statt, weil er abgeschlossen ist. Zur damaligen Erkenntnislage ist nichts Neues hinzugekommen. Nach wie vor ist die Entsorgungsfrage für strahlende Abfälle ungelöst. Vernünftige Leute werden sich damit nicht im Kampf gegen die Erderwärmung zusätzlich abmühen wollen. Da kommt nichts mehr, wenn keine neuen Erkenntnisse gewonnen werden, die den Einsatz von Kernenergie unbedenklich machen.Nightrain hat geschrieben:(28 Jan 2019, 11:45)
Ich habe aber in unserem Land keine Diskussion darüber stattfinden gesehen, ob der Atomausstieg zum weltweiten Schaden des Klimawandelns jetzt durchgeführt werden soll. Darum fragte ich nach den Daten der CO2 Klimaziele für Deutschland, wenn der Atomausstieg nicht stattfinden würde und man dafür den Kohleausstieg massiv beschleunigen könnte. Ich habe auch noch keinerlei öffentliche Informationen darüber gelesen, dass Forscher anscheinend keine Chance mehr sehen die kritische Klimaerwärmung zwischen 1,5°C und 2°C zu halten ohne die nächsten Jahrzehnte massiv auf Atomkraft zu setzen.
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Diese Einlassung halte ich jetzt für blindes Gerede. Das Ergebnis der Beratungen der "Kohlekommission" liegt ab 2. Februar 2019 zusammenfassend und schriftlich vor... so der Wirtschaftsminister Altmaier. Wenn dazu dann noch Fragen zu stellen sind, dann werden sich Fachleute finden, die die eingegangenen Kompromisse erläutern werden.Wie genau entscheidet eine Gesellschaft denn über Zukunftsthemen, wenn keine relavanten Daten vorliegen? Aus dem Bauch heraus?
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Je kritischer die Einstufung der Klimaerwärmung wird, desto mehr muss sich natürlich die Abwägung ändern. Falls nicht, handelt man nicht nach Erkenntnislage, sondern nach blinder Ideologie oder aus Angst.H2O hat geschrieben:(28 Jan 2019, 11:51)
Zur damaligen Erkenntnislage ist nichts Neues hinzugekommen.
Dann muss man aber auch ehrlich sagen, dass man lieber weltweit eine erhöhte Klimaerwärmung mit den entsprechenden Folgen in Kauf nimmt, um sein persönliches Risiko vor Ort zu reduzieren. Anhand der Ausbaurate der Kernenergie scheinen sich im Gegensatz zu Deutschland ein Großteil der Länder an den Studien des Klimarates zu orientieren und mittels der Kernenergie den Ausstieg aus der Kohleverbrennung zu beschleunigen.
Dem würde ich nur dann nicht widersprechen, wenn die "Kohlekommission" mehrere Ausstiegsmöglichkeiten und die CO2 Bilanz Deutschlands dazu aufgelistet hätte. Eine massive Beschleunigung des Ausstiegs aus der Kohleverbrennung durch ein begrenztes Moratorium des Atomausstiegs sind aber offensichtlich nicht mal abgebildet worden, um diese dann mit Argumenten zu verwerfen.H2O hat geschrieben:(28 Jan 2019, 11:57)
Diese Einlassung halte ich jetzt für blindes Gerede. Das Ergebnis der Beratungen der "Kohlekommission" liegt ab 2. Februar 2019 zusammenfassend und schriftlich vor... so der Wirtschaftsminister Altmaier. Wenn dazu dann noch Fragen zu stellen sind, dann werden sich Fachleute finden, die die eingegangenen Kompromisse erläutern werden.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Nein, das bedeutet, dass es keinen Plan gibt, die Klimaziele durch Kernenergie zu verfolgen. Die Priorität ist ganz klar, diese Dinge loszuwerden.Nightrain hat geschrieben:(28 Jan 2019, 10:48)
Bedeutet im Umkehrschluss nur, dass Deutschland den notwendigen Ausbau der Kernenergie auf andere Länder abwälzt, sofern die weltweiten Klimaziele ohne Ausweitung der Kernenergie nicht mehr zu erreichen sind.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Nichts anderes habe ich geschrieben. Eine stärkere Klimaerwärmung nimmt man dafür nunmal in Kauf. Im Grunde ja auch eigentlich richtig, denn man reduziert einerseits die Gefahr für die eigene Bevölkerung und andererseits hat Deutschland als reiches Land problemlos die Mittel sich an den Klimawandel anzupassen.imp hat geschrieben:(28 Jan 2019, 12:17)
Nein, das bedeutet, dass es keinen Plan gibt, die Klimaziele durch Kernenergie zu verfolgen. Die Priorität ist ganz klar, diese Dinge loszuwerden.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Ich sehe in dieser Gedankenfolge eher den Selbstmord aus Angst vor dem Tode.Nightrain hat geschrieben:(28 Jan 2019, 12:13)
Je kritischer die Einstufung der Klimaerwärmung wird, desto mehr muss sich natürlich die Abwägung ändern. Falls nicht, handelt man nicht nach Erkenntnislage, sondern nach blinder Ideologie oder aus Angst.
Die Aufgabe der Kohlekommission war aber nicht, einen bunten Strauß von Möglichkeiten vor zu stellen, sondern einen politischen und technischen Kompromiß zu überlegen, wie wir im Dreieck Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik und technische Möglichkeiten im wesentlichen unbeschadet die Kreislaufwirtschaft der Energieerzeugung erreichen.Dann muss man aber auch ehrlich sagen, dass man lieber weltweit eine erhöhte Klimaerwärmung mit den entsprechenden Folgen in Kauf nimmt, um sein persönliches Risiko vor Ort zu reduzieren. Anhand der Ausbaurate der Kernenergie scheinen sich im Gegensatz zu Deutschland ein Großteil der Länder an den Studien des Klimarates zu orientieren und mittels der Kernenergie den Ausstieg aus der Kohleverbrennung zu beschleunigen.
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Wissenschaftler warnen: Kohleausstieg führt zu mehr CO2-Ausstoß
https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... ionen.html
https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... ionen.html
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Es ist gar nicht gesagt, dass der Ausstieg aus der schmutzigen Braunkohle und der teuren Importkohle länger dauert. Derzeit fährt die Regierung die Energiewende mit angezogener Handbremse. Dafür hat sie nachvollziehbare Gründe, die jedoch keine Ewigkeit haben. Neue Wind- und Solarparks werden heute projektiert mit Zuschlägen zwischen 3 und 6 Cent, im Einzelfall auch deutlich darunter. Das sind Preise, die über 20 Jahre Laufzeit vollständig oder teilweise unter dem Marktpreis liegen, also gar nicht wirksam werden. Sie haben eher eine Auswirkung auf die Kalkulation einer Finanzierung und auf die Risikobewertung. EEG-mäßig kostet 1 MW Zubau so wenig wie noch nie. Die Regierung hat es jederzeit in der Hand, die Volumina der Ausschreibung zu erhöhen. Die erfolgreichen Gebote liegen dann näher an der zugelassenen Obergrenze. Derzeit ist sie bei 6,20. Die Regierung möchte derzeit nicht übersubventionieren. 2018 bekamen zu drei der vier Termine alle zugelassenen Gebote auch einen Zuschlag. Das ist nicht die Marktsituation, die die Regierung abbilden will. Deshalb werden die Windausschreibungen für 2019 eher nicht außerplanmäßig aufgebläht. Ohne Aussicht, ein entwickeltes Projekt nicht realisieren zu dürfen, steigt der durchschnittliche Zuschlag von 4,7 auf über 6 cent. Die Regierung möchte maßvollen Druck auf Projektentwickler, Servicedienstleister und Hersteller ausüben, damit Projekte 2019 im Durchschnitt unter 5 cent kalkuliert werden. Die durchschnittlichen Gestehungskosten für eine modellhaft angenommene Onshore-Anlage (120 m Nabenhöhe, 2500 Stunden Voll-Last bei ca 6,4 m/s) liegen aktuell um 5 cent.Nightrain hat geschrieben:(28 Jan 2019, 12:27)
Nichts anderes habe ich geschrieben. Eine stärkere Klimaerwärmung nimmt man dafür nunmal in Kauf. Im Grunde ja auch eigentlich richtig, denn man reduziert einerseits die Gefahr für die eigene Bevölkerung und andererseits hat Deutschland als reiches Land problemlos die Mittel sich an den Klimawandel anzupassen.
Der gesetzliche Höchstwert ist das Mittel der höchsten erfolgreichen Gebote aus den letzten drei Termine plus eine Schwelle von 8 Prozent. In einem negativen Szenario mit zu schlecht gedeckter Ausschreibungsmenge würde das Höchstgebot stufenweise über 8 cent/kWh zurückklettern. Das möchte die Regierung möglichst verhindern. Damit wären auch Standorte wieder projektierbar mit Aussicht auf Zuschlag, die man zum heutigen Preisniveau gar nicht erst in die Projektentwicklung schicken würde. Die Bundesnetzagentur kann jedoch auch ausnahmsweise eine Ermessensentscheidung beschließen und das zulässige Höchstgebot trotz Unterdeckung nicht anheben. Damit würde sie die Projektentwickler zwingen, sich von unrentablen Standorten oder überteuerten Servicemodellen dauerhaft abzuwenden. Das wäre durchaus im Sinne der Energiewende.
Zuletzt geändert von imp am Montag 28. Januar 2019, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
H2O hat geschrieben:(28 Jan 2019, 11:08)
Das alles kann dabei heraus kommen. Ist vielleicht sogar der Preis für die abgebremste Erderwärmung, wenn sie denn gelingen sollte... was ja auch nicht sicher ist. Allerdings ist Ihr Geunke unverantwortlich. Kommt mir vor wie einer, der auf der sinkenden Titanic lieber ein Sektgelage veranstaltet, als die Rettungsboote klar zu machen.
Das Ziel der Kohlekommission ist auch am Ende der Beratungen hervorgehoben worden: Die Strompreise sollen für alle Mitbürger erschwinglich bleiben. Der Aussage messe ich jetzt erst einmal eine höhere Wahrscheinlichkeit zu als Ihrer anhaltenden Unkerei, daß das alles nichts Vernünftiges werden kann.
Was für Rettungsboote ? 4 sitzen in einem Boot. Kostruktion : Ohne Backup...
Klarer Wein >> OHNE VERZICHT geht es NICHT. (WELTWEIT) Dieser Umstieg nur in D - ist glatte Roßteuscherei . Abkassieren des Volkes.
Es geht einen Abhang herunter ...Du darfst vorgehen...



Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Der Kompromiss auf dem Weg zur landesweiten Versorgung mit erneuerbarer Energie ist nun einmal der Kompromiß, den Politik, Fachleute und Gewerkschafter für unser Land gefunden haben. Auf Sie wollte da wohl niemand hören, und ich verlasse mich bei für mich selbst unlösbaren Aufgaben gern auf Leute, die einen Plan verabreden, der gehen könnte. Eigentlich doch ganz einfach, oder?Teeernte hat geschrieben:(28 Jan 2019, 13:19)
Was für Rettungsboote ? 4 sitzen in einem Boot. Kostruktion : Ohne Backup...
Klarer Wein >> OHNE VERZICHT geht es NICHT. (WELTWEIT) Dieser Umstieg nur in D - ist glatte Roßteuscherei . Abkassieren des Volkes.
Es geht einen Abhang herunter ...Du darfst vorgehen...![]()
![]()
Zuletzt geändert von H2O am Montag 28. Januar 2019, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Nightrain hat geschrieben:(28 Jan 2019, 12:13)
Je kritischer die Einstufung der Klimaerwärmung wird, desto mehr muss sich natürlich die Abwägung ändern. Falls nicht, handelt man nicht nach Erkenntnislage, sondern nach blinder Ideologie oder aus Angst.
Dann muss man aber auch ehrlich sagen, dass man lieber weltweit eine erhöhte Klimaerwärmung mit den entsprechenden Folgen in Kauf nimmt, um sein persönliches Risiko vor Ort zu reduzieren. Anhand der Ausbaurate der Kernenergie scheinen sich im Gegensatz zu Deutschland ein Großteil der Länder an den Studien des Klimarates zu orientieren und mittels der Kernenergie den Ausstieg aus der Kohleverbrennung zu beschleunigen.
Dem würde ich nur dann nicht widersprechen, wenn die "Kohlekommission" mehrere Ausstiegsmöglichkeiten und die CO2 Bilanz Deutschlands dazu aufgelistet hätte. Eine massive Beschleunigung des Ausstiegs aus der Kohleverbrennung durch ein begrenztes Moratorium des Atomausstiegs sind aber offensichtlich nicht mal abgebildet worden, um diese dann mit Argumenten zu verwerfen.
Die GANZE Wahrheit hat keiner gesagt, es ist nicht nur das CO2 ....sondern JEDER Gasförmige Stoff mit mindestens 3 Atomen. Co2 ist nur der schnell abrechenbare Teil.
Es ändert sich das Wetter und das Klima. kauf Dir eine Jacke.
Die bekommen DAS so wieso nicht hin. Energie ist Staatspolitik - wie Landesverteidigung.
3 Grad plus ....Grönland wird Landwirtschaft mit Kühen der Renner....und in Norwegen wächst Wein.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Die FACHLEUTE hatten da NICHT das Sagen. Dass ist KEIN Kompromiss - sondern Methode des unbekümmerten Probierens.H2O hat geschrieben:(28 Jan 2019, 13:24)
Der Kompromiss auf dem Weg zur landesweiten Versorgung mit erneurbarer Energie ist nun einmal der Kompromiß, den Politik, Fachleute und Gewerkschafter für unser Land gefunden haben. Auf Sie wollte da wohl niemand hören, und ich velasse mich bei für mich selbst unlösbaren Aufgaben gern auf Leute, die einen Plan verabreden, der gehen könnte. Eigentlich doch ganz einfach, oder?
Ja ....Einfach - eben ohne jeglichen Fachverstand. .....oder Rücksichtslos - je nachdem was besser passt.
Kannst Dir ja überlegen was Du mit einer kWh am Tag machst - die dir zusteht - inklusive Transport und Heizung.
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Ich weiss nicht wo du deine fake news herhast, aber für die überwältigende Mehrheit der Experten ist der menschengemachte Klimawandel eine Tatsache, da spielt man besser nicht das Spiel: "Wer sich zuerst bewegt, verliert".Teeernte hat geschrieben:(28 Jan 2019, 13:29)
Die FACHLEUTE hatten da NICHT das Sagen. Dass ist KEIN Kompromiss - sondern Methode des unbekümmerten Probierens.
Ja ....Einfach - eben ohne jeglichen Fachverstand. .....oder Rücksichtslos - je nachdem was besser passt.
Kannst Dir ja überlegen was Du mit einer kWh am Tag machst - die dir zusteht - inklusive Transport und Heizung.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Natürlich ist EIN TEIL des Klimawandels durch Industrie/Verkehr...menschliches Tun verursacht .relativ hat geschrieben:(28 Jan 2019, 13:47)
Ich weiss nicht wo du deine fake news herhast, aber für die überwältigende Mehrheit der Experten ist der menschengemachte Klimawandel eine Tatsache, da spielt man besser nicht das Spiel: "Wer sich zuerst bewegt, verliert".
Wenn Du den Mann triffst der - Absichtlich "Nur Klimawandel" betreibt - melde es.



- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
MEINE 3 grad Plus ist Dir beim Klima zu wenig WANDEL - ??relativ hat geschrieben:(28 Jan 2019, 13:44)
So paradiesisch wie du dir diese Veränderungen vorstellst werden sie wohl eher nicht werden, aber dies haben ja Klimaleugner gemein, hinter dem Brett kommt nix mehr.
Mit welchen Erwärmungsgraden rechnest Du - damit man nicht zu den "Leugnern" gehört ?
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Deine Vorstellung wie sich so ein Wandel in kurzer Zeit abspielt ist zu naiv. Jede Temperaturänderung die sehr schnell ablief endete jeweilig mit einer Katastrophe für die meisten Lebenwesen auf der Erde. Kannst dich da gerne Informieren was Forscher da so herausgefunden haben, Fakt ist der Mensch wr so einem schnellen Klimawandel noch nie ausgesetzt.Teeernte hat geschrieben:(28 Jan 2019, 13:56)
MEINE 3 grad Plus ist Dir beim Klima zu wenig WANDEL - ??
Mit welchen Erwärmungsgraden rechnest Du - damit man nicht zu den "Leugnern" gehört ?
3 Grad im Jahresschnitt, wird globale Auswirkungen haben, selbst bei denen die evtl. in einer Region leben, wo sich die Verhältnisse nicht dramatisch ändern. Die wirtschaftlichen, geologischen, und geopolitischen Auswirkungen wären wohl ziemlich verheerend. Dagegen wird z.B. die kleine Flüchtlingskrise 2015 wohl der sogenannter Fliegenschiss sein.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Das Problem sind ja nicht allein die Temperaturen, sondern die Energie in der Atmosphäre, die hinter den Temperaturen steht.Teeernte hat geschrieben:(28 Jan 2019, 13:56)
MEINE 3 grad Plus ist Dir beim Klima zu wenig WANDEL - ??
Mit welchen Erwärmungsgraden rechnest Du - damit man nicht zu den "Leugnern" gehört ?
Und da sind die "paar Grad" eben doch entscheidend.
Es macht eben doch einen Unterschied, ob ein Hurrikan mit 120kmh auf Florida trifft, oder mit 220kmh.
Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob ein Orkan in 24 Stunden 20 cm Regenwasser pro Quadratmeter ablässt, oder 120 cm.
Zuletzt geändert von odiug am Montag 28. Januar 2019, 14:36, insgesamt 3-mal geändert.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Unterstell mir doch keine Zeiträume !relativ hat geschrieben:(28 Jan 2019, 14:19)
Deine Vorstellung wie sich so ein Wandel in kurzer Zeit abspielt ist zu naiv. Jede Temperaturänderung die sehr schnell ablief endete jeweilig mit einer Katastrophe für die meisten Lebenwesen auf der Erde. Kannst dich da gerne Informieren was Forscher da so herausgefunden haben, Fakt ist der Mensch wr so einem schnellen Klimawandel noch nie ausgesetzt.
3 Grad im Jahresschnitt, wird globale Auswirkungen haben, selbst bei denen die evtl. in einer Region leben, wo sich die Verhältnisse nicht dramatisch ändern. Die wirtschaftlichen, geologischen, und geopolitischen Auswirkungen wären wohl ziemlich verheerend. Dagegen wird z.B. die kleine Flüchtlingskrise 2015 wohl der sogenannter Fliegenschiss sein.
Du kannst Dich gern informieren wie das Wetter in der Hochatmosphäre abläuft.
...so in 50 km Höhe läuft das Schauspiel mit dem CO2 // Erderwärmungsmässig ab .
Die Sache ist DIE - dass der ABLASS bereits jetzt einkassiert wird.
Welche CHANCE hast Du für Klimaveränderung ? Machst Du den Hintern WARM mit GAS , oder Öl ? Dein Arbeitgeber HEIZT fürDICH mit ? Holz ? //Garnicht?
Wenn ich fahre - verbrauch ich GENAU so viel - wie wenn ich zu hause bleibe. Die App merkt dass ich das Tor zugefahren habe... und Smappee zeigt mir meine Einsparung in GELD an.
JEGLICHE Auswirkung wird in GELD gemessen.
Globale Auswirkung - warte bitte zuzüglich zu den Veränderungen auf die BEVÖLKERUNGSEXPLOSION und den damit erwarteten MEHRVERBRAUCH//Unterschiedliche Verteilung der NAHRUNG ...
Kriegsflüchtliche sind ein Fliegenschiss ? Weiter so...



- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
odiug hat geschrieben:(28 Jan 2019, 14:30)
Das Problem sind ja nicht allein die Temperaturen, sondern die Energie in der Atmosphäre, die hinter den Temperaturen steht.
Und da sind die "paar Grad" eben doch entscheidend.
Wo hab ich das abgestritten ?
Natürlich muss das Deutsche Baurecht aus Kriegstagen endlich einmal ausgestaubt werden. Jeder kann dann SEINE Hobbit Behausung selber graben....wenn er denn Grund und Boden//GELD hat....und eine Baugenehmigung.
Hast Du "Angst" um die Windräder, die bei Sturm NICHTS bringen ?
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Nein ... ich habe Angst vor all den Fischköppen, die ins Voralpenland flüchten werdenTeeernte hat geschrieben:(28 Jan 2019, 14:37)
Wo hab ich das abgestritten ?
Natürlich muss das Deutsche Baurecht aus Kriegstagen endlich einmal ausgestaubt werden. Jeder kann dann SEINE Hobbit Behausung selber graben....wenn er denn Grund und Boden//GELD hat....und eine Baugenehmigung.
Hast Du "Angst" um die Windräder, die bei Sturm NICHTS bringen ?

Auf der anderen Seite ... Immobilienpreise werden steigen ... ist gut für meine Rente

- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Die Wasserpegelerhöhung mit 120 und 60 METER waren eine FALSCHMELDUNG. ...60 cm gibt es. Also Sturmflut HAmburg St Pauli mit 6,60 m... Wie 1164 ,odiug hat geschrieben:(28 Jan 2019, 14:41)
Nein ... ich habe Angst vor all den Fischköppen, die ins Voralpenland flüchten werden
Auf der anderen Seite ... Immobilienpreise werden steigen ... ist gut für meine Rente
gab es da schon Erderwärmung ?
hier bei mir um die Ecke gab es 15m über normal. Der Deich ist nun fertig.
Immobilienpreise ? Hast Du Postentürme und einen Zaun ?
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Tja, liebe Kollegen, ist denn nun die Erderwärmung sinnvoll oder irrsinnig? 

Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Man muss es soweit geht mindern und aus dem Rest das Beste machen.H2O hat geschrieben:(28 Jan 2019, 15:31)
Tja, liebe Kollegen, ist denn nun die Erderwärmung sinnvoll oder irrsinnig?
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Das ist jetzt aber eine sehr ernsthafte Antwort auf eine albern gestellte Frage. Mit Ihrer Sichtweise stimme ich völlig überein!imp hat geschrieben:(28 Jan 2019, 15:56)
Man muss es soweit geht mindern und aus dem Rest das Beste machen.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Der deutsche CO2-Ausstoß ist völlig irrelevant, die "Energiewende" ist ein rein politisches Konzept, ohne jeglichen Nutzen für das Klima.Senexx hat geschrieben:(28 Jan 2019, 13:05)
Wissenschaftler warnen: Kohleausstieg führt zu mehr CO2-Ausstoß
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Es mussten zwei beleidigende Beiträge entfernt werden.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Praktisch ... kann man sich die Elbvertiefung ja sparenTeeernte hat geschrieben:(28 Jan 2019, 15:27)
Die Wasserpegelerhöhung mit 120 und 60 METER waren eine FALSCHMELDUNG. ...60 cm gibt es. Also Sturmflut HAmburg St Pauli mit 6,60 m... Wie 1164 ,
gab es da schon Erderwärmung ?
hier bei mir um die Ecke gab es 15m über normal. Der Deich ist nun fertig.

Brauch ich nicht ... Bayern hat eine eigene Grenzschutztruppe.Immobilienpreise ? Hast Du Postentürme und einen Zaun ?

Re: Vorschlag der Kohlekommission: sinnvoll oder irrsinnig?
Die paar Hanseln reichen da nicht.odiug hat geschrieben:(28 Jan 2019, 16:51)
Praktisch ... kann man sich die Elbvertiefung ja sparen
Brauch ich nicht ... Bayern hat eine eigene Grenzschutztruppe.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson