Seite 4 von 16
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 16:43
von JJazzGold
Ganz im Gegenteil, ginge es nach den meisten Arbeitgebern, wären im Sinne der erhöhten Wirtschaftlichkeit bereits einige Feiertage mehr abgeschafft. Machen Sie sich sachkundig.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 16:44
von Tantris
Die schließen doch überhaupt nie, dachte ich.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 16:45
von Umetarek
JJazzGold » Fr 6. Apr 2012, 16:43 hat geschrieben:
Ganz im Gegenteil, ginge es nach den meisten Arbeitgebern, wären im Sinne der erhöhten Wirtschaftlichkeit bereits einige Feiertage mehr abgeschafft. Machen Sie sich sachkundig.
Ich bin sachkundig und selbstverständlich sind Arbeitgebern Urlaubstage lieber als Feiertage.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 16:46
von Tantris
gallerie » Fr 6. Apr 2012, 16:41 hat geschrieben:
…bei uns gibt es zwischen 14 Uhr und 17 Uhr auch ein Verbot des Alkoholverkaufs, angeblich um die Schulkinder zu schützen, dennoch bekomme ich auch in dieser Zeit in kleinen Läden meinen Sprit.
Nur gut, dass die drogen dealer nicht solche beschissenen öffnungszeiten haben.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 16:47
von gallerie
…sogar als zwischenlandender Flugtourist ist während des Ramadan eine Nahrungsaufnahme auf dem internationalen Flughafen von Abu Abi, bei Tage, nicht erlaubt.
Idiotischer Weise verkaufen die dort die besten Sandwiches.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 16:47
von sportsgeist
gallerie » Fr 6. Apr 2012, 16:41 hat geschrieben:
…bei uns gibt es zwischen 14 Uhr und 17 Uhr auch ein Verbot des Alkoholverkaufs, angeblich um die Schulkinder zu schützen, dennoch bekomme ich auch in dieser Zeit in kleinen Läden meinen Sprit.
Na siehst du, andere laender andere verbote. Auf nichts weiter wollte ich hinaus. Und bei uns ist eben in der regel sonntags dicht. Da muss man halt sein zeug bei zeiten kaufen. Und wer nicht, der hat halt pech gehabt.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 16:49
von sportsgeist
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 16:53
von JJazzGold
Claud » Fr 6. Apr 2012, 14:54 hat geschrieben:
Gibt es von diesen Parteien auch eine Meinung zum Tanzverbot am Volkstrauertag?
Diese Art der Einschränkung ist meiner Meinung nach durchaus tragbar, selbst wenn sie ein selbst nicht zusagt. Mir ist als Nichtchrist eher egal, worum es sich im religiösen beim Karfreitag handelt. Ich muss deshalb aber nicht zwanghaft dagegen sein und aus Protest heraus, in aller Öffentlichkeit, in unhöfliches und eventuell gar Gefühle verletzendes Handeln übergehen.
Soweit ich heute früh gelesen habe, handelte es sich bisher nur um die Genehmigung für eine Öffnung der der Discos an Karfreitag demonstrieren zu dürfen. Dampflock hat das schon richtig erkannt, stünden nicht demnächst Bundelandwahlen an, hätten mit hoher Wahrscheinlichkeit weder Piraten, noch Grüne Anlass zum medien- und damit öffentlichkeitswirksamen Protest gesehen.
Paradox ist doch die hier ersichtliche Kolllision der geforderten multireligiösen Toleranz mit der Ignoranz der Regularien der eigenen, sprich in Deutschland vorherrschenden christlichen Religion.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 16:55
von Umetarek
Ich geh dann doch zum Karfreitagsgrillen, tschüssi!
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 17:00
von Lyren
Ich dachte immer dieses blöde Tanzverbot sei nur ein Gag!
Das gibt es ja wirklich! Wer hat das denn schon wieder auf dem Gewissen?
CDU?
Das Verbot ist voll Moppelkotze.
Naja ich geh jetzt in den Garten mache Musik und tanze dazu.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 17:05
von JJazzGold
Umetarek » Fr 6. Apr 2012, 16:42 hat geschrieben:
Nicht destotrotz wurde ich auch an Ramadan in Cafes in Kairo bedient (Getränke). Davon abgesehen ist das auch einer der Gründe warum ich hier lebe.
(zufälliger Weise bin ich sachkundig, sonst hätte ich den Einwand kaum gebracht

)
Wie bereits mehrfach geschrieben, basieren in Deutschland (und das Thema ist der tanzfreie Karfreitag in DEUTSCHLAND) Gesellschaft, Politik und Kultur auf christlichen Werten. Insofern ist es nicht nur reichlich realitätsfern, sondern auch reichlich themenfern, um nicht zu schreiben, absout trollig, nicht zu verwechseln mit drollig, aufgrund der Diskussion um eines tanzfreien Karfreitag die Einhaltung muslimischer Ramadanregularien in Deutschland zu fordern.
Es sei denn, Sie heissen Stroebele.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 17:06
von JJazzGold
Von Arbeitgebern per se haben sie also auch keine Ahnung.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 17:09
von longly
pikant » Fr 6. Apr 2012, 15:22 hat geschrieben:
mein Vorschlag ist:
mein legt eine monatliche Oeffnungszeit fest und wann man oeffnet ueberlaesst man dem einzelnen Unternehmen
man kann wegen mir da den Sonntag rausnehmen oder die Oeffnungszeit sonntags beschraenken!
das wuerde mehr Flexibilitaet bringen und der Verbraucher wuerde durch sein Konsumverhalten die Oeffnungszeiten letztendlich bestimmen
Eindeutig eine neoliberale Reglung, die rücksichtslos alle sozialen Regeln über den Haufen wirft. Deine Klare Kante ist auch nur dummes Geschwätz. Erinnerst mich an Horst Seehofer

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 17:10
von JJazzGold
gallerie » Fr 6. Apr 2012, 16:47 hat geschrieben:
…sogar als zwischenlandender Flugtourist ist während des Ramadan eine Nahrungsaufnahme auf dem internationalen Flughafen von Abu Abi, bei Tage, nicht erlaubt.
Idiotischer Weise verkaufen die dort die besten Sandwiches.
Deshalb vermeide ich auch soweit es geht zum großen und kleinen Ramadan Dienstreisen bis einschließlich Eid. Gegen Essen und Trinken an Karfreitag wollten die Piraten und Grünen nach meiner Information auch nicht demonstrieren.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 17:12
von Claud
schelm » Fr 6. Apr 2012, 16:04 hat geschrieben:
Guter Einwand !

Wenn der Islam lt. Wulff zu Deutschland gehört und Nichtchristen Karfreitag auf Disko verzichten müssen, so müßten konsequenterweise Nichtmuslime im Ramadan auch tagsüber auf Essen in der Öffentlichkeit verzichten müssen.
Freundliche Grüße, schelm
Bei uns in der Firma sind die Kollegen so höflich, unseren einen Muslim, die Süßigkeiten, kleinen Naschereien und Co. aus den Augen zu halten, wenn Ramadan ist. Sowas klappt im kleinen ganz gut, wenn das Umfeld empfänglich ist und diese religiösen Menschen keine größere Anzahl stellen.
Haben wir aber eine Mehrheit vor uns, dann ist es schwer, so was auf Freiwilligkeit umzusetzen, ohne das nicht Gefühle der Betroffenen verletzt werden, eben weil viele natürlich nicht freiwillig darauf verzichten würden. In Deutschland sind Christen eine Mehrheit, es geht hier um einen christlichen Tag, wo die Höflichkeit quasi per Gesetz verordnet wurde. Als Dank gibt es auch für all jene einen Arbeitsfreien Tag, die dieser Religion nicht angehören.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 17:14
von Benni0279
Lyren » Fr 6. Apr 2012, 17:00 hat geschrieben:Ich dachte immer dieses blöde Tanzverbot sei nur ein Gag!
Das gibt es ja wirklich! Wer hat das denn schon wieder auf dem Gewissen?
CDU?
Das Verbot ist voll Moppelkotze.
Naja ich geh jetzt in den Garten mache Musik und tanze dazu.
Wenn Du bis heute nicht wusstest das es ein solches Verbot gibt, dann wird es dich auch in naher Zukunft nicht weiter stören.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 17:16
von sportsgeist
JJazzGold » Fr 6. Apr 2012, 17:10 hat geschrieben:
Deshalb vermeide ich auch soweit es zum großen und kleinen Ramadan Dienstreisen bis einschließlich Eid. Gegen Essen und Trinken an Karfreitag wollten die Piraten und Grünen nach meiner Information auch nicht demonstrieren.
zuhause in D halte ich alle karfreitagsrituale ein (mache ich auch an heilig abend), obwohl ich nichtglaeubig bin.
ich finde ein gewisses mass an grenzen, sitten und gebraeuche tut dem gesamten leben gut.
man muss auch mal runterkommen koennen. auch das gehoert zu einem leben in der leistungsgesellschaft.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 17:23
von gallerie
sportsgeist » Fr 6. Apr 2012, 22:16 hat geschrieben:
zuhause in D halte ich alle karfreitagsrituale ein (mache ich auch an heilig abend), obwohl ich nichtglaeubig bin.
ich finde ein gewisses mass an grenzen, sitten und gebraeuche tut dem gesamten leben gut.
man muss auch mal runterkommen koennen. auch das gehoert zu einem leben in der leistungsgesellschaft.
…geht mir genau so, wahrscheinlich muss man erst lang genug im Ausland leben, um diesen Gebräuche zuzustimmen?!
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 17:38
von longly
Und dann rasen die Leute die ganze Nacht mit dem Motorrad durch die Gegend, um sich die Ohren abzukühlen

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 17:42
von JJazzGold
sportsgeist » Fr 6. Apr 2012, 17:16 hat geschrieben:
zuhause in D halte ich alle karfreitagsrituale ein (mache ich auch an heilig abend), obwohl ich nichtglaeubig bin.
ich finde ein gewisses mass an grenzen, sitten und gebraeuche tut dem gesamten leben gut.
man muss auch mal runterkommen koennen. auch das gehoert zu einem leben in der leistungsgesellschaft.
Ich gehöre der christlichen Kirche ebenfalls nicht an, halte es aber genauso. So ein verpflichtend ruhiger Tag fördert die Entspannung. Das hat zwar nichts mit dem tanzfreien Karfreitag zu tun, aber ich war überrascht, wieviele junge Menschen zur Fastenzeit auf Mobile, Ipod, MP3. etc. verzichten. Der Sinn des religiös initiierten Fastens ist ihnen also durchaus bewußt und wird von ihnen umgesetzt. Da wird sie auch ein tanzfreier Abend am Karfreitag nicht merklich einschränken.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 17:43
von gallerie
longly » Fr 6. Apr 2012, 22:38 hat geschrieben:
Und dann rasen die Leute die ganze Nacht mit dem Motorrad durch die Gegend, um sich die Ohren abzukühlen

…es gibt doch noch einen 7eleven!!!
Allerdings ist in den Bars tote Hose, wer noch kein Mädel abgeschleppt hat, hat jetzt ein Problem.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 17:44
von Athos
Als Heide werde ich der hier angestammten Mehrheitskultur gegenüber aus Höflichkeit heraus einmal aufs tanzen verzichten und mich aufs Saufen beschränken.
So wie es jeder normale Deutsche handhabt, wenn er am nächsten Tag frei hat.
In diesem Sinne: Prost Odin!
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 17:45
von Tantris
gallerie » Fr 6. Apr 2012, 17:43 hat geschrieben:
…es gibt doch noch einen 7eleven!!!
Allerdings ist in den Bars tote Hose, wer noch kein Mädel abgeschleppt hat, hat jetzt ein Problem.
Muss man die mädels jetzt schon abschleppen?
genügt es nicht mehr, etwas weniger laut "nein" zu sagen?
Phattaya lässt nach...
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 17:55
von jorikke
Liegestuhl » Fr 6. Apr 2012, 09:29 hat geschrieben:Die Menschheit wurde nach christlicher Lehre durch den Tod Jesu am Kreuz (Karfreitag) erlöst und nicht am dritten Tage bei seiner Auferstehung (Ostern). Wenn das kein Grund zum Tanzen und zum Feiern ist...
Zudem bin ich der Meinung, dass Religion und Glaube Privatsache sind. Ich kann nicht von jemanden, der meinen Glauben nicht teilt, erwarten/verlangen, dass er sich so verhält, wie ich es gemäß meiner Religion für richtig halte. Das ist meiner Meinung nach eine unzulässige Bevormundung.
Nein, selbstverständlich kann ich erwarten das mein "religiöses Brauchtum" von anderen, die damit nichts am Hut haben, respektiert und toleriert werden.
Im Gegenzug ist es ganz selbstverständlich andere religiösen Gefühle und Sitten zu respektieren.
Nur so, in gegenseitiger Toleranz, ist ein Zusammenleben überhaupt möglich.
Ich möchte ihre Einlassung deshalb nicht werten. Es würde sonst zu verbalen Entgleisungen kommen.
Sollte ich den Sinn ihrer Sätze falsch verstanden haben, bitte ich demutsvoll um karfreitägliche Vergebung.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 18:07
von jorikke
Karl Murx » Fr 6. Apr 2012, 09:48 hat geschrieben:
Kannst du lesen?
Ich meine PR-Veranstaltungen der Kirche, Spendenorganisationen, etc.
Wenn man es weiter fassen will, kann man auch noch das Reichskonkordat dazu zählen. Es gibt unzählige Zahlungsflüsse an die Kirchen außerhalb der Kirchensteuer.
Das ist zwar richtig, man sollte aber dabei beachten, die Kirche bekommt die Kohle nicht zum verjucken, sondern als Zuschüsse für kircheneigene Institutionen, die der Allgemeinheit zugute kommen.
Nimmt man der Kirche die Gelder, muß der Staat diese Aufwendungen selber finanzieren.
Wäre wohl die saubere und transparentere Lösung, sparen würde man kaum.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 19:17
von Cat with a whip
We are Borg. Resistance is futile.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 19:29
von longly
Liegestuhl » Fr 6. Apr 2012, 09:29 hat geschrieben:Die Menschheit wurde nach christlicher Lehre durch den Tod Jesu am Kreuz (Karfreitag) erlöst und nicht am dritten Tage bei seiner Auferstehung (Ostern). Wenn das kein Grund zum Tanzen und zum Feiern ist...
Zudem bin ich der Meinung, dass Religion und Glaube Privatsache sind. Ich kann nicht von jemanden, der meinen Glauben nicht teilt, erwarten/verlangen, dass er sich so verhält, wie ich es gemäß meiner Religion für richtig halte. Das ist meiner Meinung nach eine unzulässige Bevormundung.
Das habe ich eben im Welt Online Forum gelesen.
Zitat:
Unser Pastor schlug vor kurzem vor, nur noch den Leuten frei zu geben, denen die christlichen Feiertage etwas bedeuten. Die anderen dürfen dann ihrer persönlichen Freiheit nachkommen und arbeiten gehen. Aber vermutlich würden dann genau die Leute die heute geklagt haben auch protestieren, weil man ihnen die freien Tage nimmt.
Damit wäre beiden Seiten bestimmt zufrieden gestellt

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 19:35
von gallerie
Tantris » Fr 6. Apr 2012, 22:45 hat geschrieben:
Muss man die mädels jetzt schon abschleppen?
genügt es nicht mehr, etwas weniger laut "nein" zu sagen?
Phattaya lässt nach...
...Spielverderber!
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 19:36
von Dampflok
Nachdem nun die Klatsche vom BVG kam ("nicht zuständig") noch eine Anmerkung zum Thema Systemmedien:
Bis dahin hatte der WDR immer berichtet, daß es sich um eine Aktion der Grünen und der Piraten handele. Ab dem Moment wo die Klatsche bekannt war, waren es allein die Piraten; die Grünen (in NRW kleiner Koalitionspartner) wurden aus dem Fokus genommen.
.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 19:38
von Praia61
Genau so ein dummer Vergleich.
Leben sie einmal unter den Taliban und hier in D mit den christl. Feiertagen.
Dass Erwachsene so kleinkrämerisch sein können dacht ich mir schon immer.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 19:42
von gallerie
…du solltest deine Umgebung wechseln!

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 19:42
von Praia61
Stell du dich in die Geschäfte wann immer dein Arbeitgeber/Kunde es von dir verlangen.

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 19:43
von Praia61
Und bildest dir ein der Nabel der Welt zu sein

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 19:46
von gallerie
…niemand verlangt hier etwas. Es wäre die freie Entscheidung des Unternehmers sowie des Arbeitnehmers.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 19:47
von USA TOMORROW
Ist ja mittlerweile (abgesehen von der dämlichen Sonntagsregelung) in vielen Bundesländern glücklicherweise abgeschafft.

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 19:48
von USA TOMORROW
Also hier in Niedersachsen gibt es (abgesehen von der dämlichen Sonntagsregelung) keine Einschränkungen mehr bezüglich der Öffnungszeiten. Wo siehst du da das Problem?

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 19:48
von longly
Der wird überhaupt keine Arbeit haben.

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 19:51
von Praia61
Das überlassen sie gefälligst mir

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 19:52
von gallerie
….schön, damit regelt sich alles von selbst, ohne staatliche Einflussnahme.
Wenn es nichts zu verdienen gibt wird es auch keine Arbeitskräfte geben.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 19:53
von Praia61
Sehr witzig und wenig Ahnung wie es in deutschen Betrieben praktiziert wird.
Sie sollten zwischen dem Formellen und dem wie es wirklich gehandhabt wird unterscheiden lernen !!
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 19:53
von Benni0279
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 19:55
von Praia61
Mehr wie Sie, wenn ich möchte.
Ich bin gefragt und sie fragen nach Arbeit ?
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 19:55
von USA TOMORROW
Gerade muss ich lesen, dass Deutschland schon einmal wesentlich fortschrittlicher war, was die Ladenöffnungzeiten anging:
Die Geschäfte hatten in Deutschland im 19. Jahrhundert in der Regel an sieben Tagen der Woche zwischen 5 und 23 Uhr geöffnet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Laden%C3%B ... eutschland
Früher war alles besser.

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 19:56
von gallerie
…natürlich, ich würde dir trotzdem den Kita-Kinderspielplatz empfehlen.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 20:00
von Praia61
usaTomorrow » Fr 6. Apr 2012, 18:48 hat geschrieben:
Also hier in Niedersachsen gibt es (abgesehen von der dämlichen Sonntagsregelung) keine Einschränkungen mehr bezüglich der Öffnungszeiten. Wo siehst du da das Problem?

1. Ein volkswirtschaftliches Problem
Es ist wohl sicher, dass die Kaufkraft mit längeren Öffnungszeiten nicht zunimmt.
2. Der erhöhte Energieverbrauch
3. Der Druck auf das Verkaufspersonal jederzeit zu Verfügung zu stehen
4. Die freien Tage an denen man mit Familie, Bekannteeinsam unternehmen kann werden abnehmen.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 20:02
von Praia61
Auf ihre anmaßenden Empfehlungen verzichte ich auch.
Wenn sie persönlich werden wollen , dann per PN.
Dort geige ich Ihnen meine Meinung die Sie verdienen.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 20:02
von gallerie
…bitte? Ich bin der festen Überzeugung das ein Unternehmer über betriebswirtschaftliche Ereignisse in seinem Unternehmen besser informiert ist als ein deutscher Beamter, der ihm vorschreiben will wie er sein Unternehmen zu führen hat. Und ein Arbeitnehmer wird meines Wissens in Deutschland nicht gezwungen einen Arbeitsvertrag zu unterschreiben der ihm nicht zusagt.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 20:06
von USA TOMORROW
Praia61 » 6. Apr 2012, 20:00 hat geschrieben:1. Ein volkswirtschaftliches Problem
Es ist wohl sicher, dass die Kaufkraft mit längeren Öffnungszeiten nicht zunimmt.
Wenn sich längere Öffnungszeiten für ein Unternehmen nicht lohnen, wird es sie wieder abschaffen. Es gibt ja keinen Zwang länger zu öffnen.
Wieso stört dich das in allen anderen Bereichen nicht?
Auch hier bleibt die Frage, wieso hier ausgerechnet der Einzelhandel eine Sonderbehandlung benötigen sollte.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 20:10
von gallerie
Praia61 » Sa 7. Apr 2012, 01:02 hat geschrieben:
Auf ihre anmaßenden Empfehlungen verzichte ich auch.
Wenn sie persönlich werden wollen , dann per PN.
Dort geige ich Ihnen meine Meinung die Sie verdienen.
…das darfst du gern öffentlich tun, ich mag keine indoktrinierten Heuchler.
Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 20:18
von Praia61
JJazzGold » Fr 6. Apr 2012, 16:05 hat geschrieben:
Wie bereits mehrfach geschrieben, basieren in Deutschland (und das Thema ist der tanzfreie Karfreitag in DEUTSCHLAND) Gesellschaft, Politik und Kultur auf christlichen Werten. Insofern ist es nicht nur reichlich realitätsfern, sondern auch reichlich themenfern, um nicht zu schreiben, absout trollig, nicht zu verwechseln mit drollig, aufgrund der Diskussion um eines tanzfreien Karfreitag die Einhaltung muslimischer Ramadanregularien in Deutschland zu fordern.
Es sei denn, Sie heissen Stroebele.
Lesen Sie das Grundgesetz.