Aber ich sehe insgesamt überhaupt keinen Bedarf an einer anderen Perspektive. Und dann auch nicht mal vollständig (Straftaten/Sexuelle Übergriffe/Terror fehlen) und auch Motive werden falsch dargestellt => Alles nur Schrott!Unité 1 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 13:17)Lass mich raten: Die richtige Perspektive ist deine und ein Film, der das aufnähme, könnte demnach keine Propaganda sein?
Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Moderator: Moderatoren Forum 5
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Zuletzt geändert von jack000 am Freitag 16. Februar 2018, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ich fürchte, du meinst das vollkommen ernst.jack000 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 14:16)
Aber ich sehe insgesamt überhaupt keinen Bedarf an einer anderen Perspektive. Was soll so ein [...] Schrott?
Zuletzt geändert von Brainiac am Freitag 16. Februar 2018, 14:50, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: [MOD] s.o.
Grund: [MOD] s.o.
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ich frag mich, wo mein Beitrag zum Film "Aufbruch ins Ungewisse" geblieben ist. Ich hatte dort nichts gesagt, was nicht den Regeln entsprechen könnte. Sinngemäß meinte ich im Kommentar, dass der Film zwar künstlerische Schwächen hat (z. B. Drehbuch, Dialoge etcpp), aber die Fiktion durchaus zum Nachdenken und Mitempfinden anregt. Man bleibt den gesamten Film über sehr gespannt und aufmerksam. Von Langeweile, wie hier von einem User gesagt wurde, keine Spur. Außerdem hatte ich noch gemeint, dass sich die Rechten von dem Film logischerweise provoziert und gestört fühlen, weil er mitten ins Herz der gegenwärtigen Flüchtlingsdebatten trifft und weil er mögliche Szenarien eines weiteren verschärften Rechtsruckes (wie eine Art Warnung) klar benennt. Aber auch so ein Satz dürfte ja nun kein Grund sein, den Beitrag in die Ablage zu verschieben. Aber gut, vielleicht hab ich ja gerade nur Tomaten auf den Augen und er ist noch da irgendwo 

Zuletzt geändert von Brainiac am Freitag 16. Februar 2018, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: [MOD] Antwort hier: http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f=15&t=10734&p=4132503#p4132503
Grund: [MOD] Antwort hier: http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f=15&t=10734&p=4132503#p4132503
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Nein, ich stelle erstmal nur die Fakten fest. Der ARD-Vorsitzende Wilhelm ist Merkels langjähriger Pressesprecher und die Vorsitzende der Degeto Film GmbH, Christine Strobl, ist die Tochter von CDU-Politiker Schäuble und Ehefrau von CDU-Innenminister Strobl.Unité 1 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 13:49)
Du, "Charles", behauptest also, dass Christine Strobl im Auftrag Merkels einen Film produzieren ließ.
Also Verwandte und enge Vertraute von führenden CDU-Politikern besetzen die führenden Schlüsselpositionen bei ARD und Degeto. Das sind die Fakten.
Der Degeto-Film in der ARD "Aufbruch ins Ungewisse" verfolgt meiner Meinung nach eine eindeutige Absicht, beim Zuschauer Solidarität und Zustimmung zur "Flüchtlingspolitik" der CDU-geführten Bundesregierung zu erzeugen.
Ob da möglicherweise ein Zusammenhang besteht zwischen der offenkundigen Intention dieses Films und dem Parteienfilz an der Spitze von ARD und Degeto, darüber kann sich ja jeder selbst mal so seine Gedanken machen.

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Fakten:
Dass Dramen oder Katastrophenfilme auf das Wecken von Emotionen zielen, macht den Kerns des Genres aus. Ohne würde das nicht funktionieren.
Der ÖR ist keine staatliche Einrichtung, obwohl es derzeit en vogue ist, jenes zu behaupten. Folglich bedarf es also einer Konstruktion, die auf eine Urheberschaft hinweist. Du meinst, dass die Ehefrau von Thomas Strobl und Tochter von Wolfgang SChäuble hier der MIttelsmann sei, über den die Propaganda realisiert würde.
Das ist durch einfaches googeln sofort zu entkräften:
Strobl rechnet mit Merkels Flüchtlingspolitik ab
Wir schaffen das nicht
Darüber hinaus brachte Schäuble eine Angleichung der Sozialstandards in der Europäischen Union (EU) ins Gespräch – unter anderem auch, um eine gleichmäßige Verteilung der Flüchtlinge unter den EU-Staaten zu erleichtern. „Wir haben bei den sozialen Leistungen viel höhere Standards als die meisten europäischen Länder. Deswegen wollen so viele nach Deutschland“, sagte der CDU-Politiker Als Regierungsmitglied wollte er sich möglicherweise nicht direkt äußern. Indirekt fordert er hier eine Absenkung der Leistungen, die an Flüchtlinge gezahlt werden, unter das Existenzminimum.
Verwandte von die Flüchtlingspolitik ablehnenden CDU-Politikern. Du muss deine Umwelt für außerordentlich beschränkt halten, "Charles".Also Verwandte und enge Vertraute von führenden CDU-Politikern besetzen die führenden Schlüsselpositionen bei ARD und Degeto. Das sind die Fakten.
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96196
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Weißt du, das ist mir bei dir alles zu subjektiv. Du meinst das, du empfindest das so. Aber ob das wirklich so ist, oder ob du hier Propaganda objektiv findest, das steht auf einem ganz anderen Blatt Papier.jack000 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 14:12)
Keine Filme mehr mit real existierenden politischen Gegebenheiten die untergeschoben werden.
Denn DU behauptest:
Mehr aber auch nicht, Jack.Wichtig ist, das so ein [...] Schrott wie Lindenstrasse und irgendwelche Filme die das Publikum beeinflussen sollen, sofort abgeschafft werden!
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Mich hat das unheimlich schockiert und berührt, als die Heldin des Films Sarah (Maria Simon) vom Fenster aus die schlimme Rede auf einem großen Platz ihrer deutschen Heimatstadt hört, als so ein Rechtspopulist verkündet, auch Schweden habe seine Grenzen dicht gemacht, und ein Jubel losbricht. Im Fernsehen laufen parallel erschreckende Nachrichten, gesprochen von einer straff rechts redenden Sprecherin, die verkündet, die Redakteure der letzten gegnerischen Zeitung (irgendwas mit "Süddeutsche...") hätten sich versteckt, aber man werde sie sicher finden. Dazu Sarahs erstarrtes Gesicht. Dazu der verfolgte blutende Ehemann. Andersdenkende, die ihr Leben nur durch Flucht retten können. Als so stark fiktional hab ich diese Szenen gar nicht empfunden, die wirkten eher wie ein Höcke-Auftritt in Erfurt und andere schreckliche Vorkommnisse mit Nationalisten, die es tagtäglich gibt. Der Film soll ja auch schon um 2014 herum produziert worden sein. Da hat man sich seitdem der Fiktion schon ein ganzes erschreckendes Stück angenähert in der Realität.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Wer weiß, wie lange es solche Filme noch geben darf. Das ist eher meine Sorge.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Na klar hat das dein leicht zu beeinflussendes Gemüt berührt. Das ist ja auch Sinn der Propaganda.Selina hat geschrieben:(16 Feb 2018, 15:48)
Mich hat das unheimlich schockiert und berührt, als die Heldin des Films Sarah (Maria Simon) vom Fenster aus die schlimme Rede auf einem großen Platz ihrer deutschen Heimatstadt hört, als so ein Rechtspopulist verkündet, auch Schweden habe seine Grenzen dicht gemacht, und ein Jubel losbricht. Im Fernsehen laufen parallel erschreckende Nachrichten, gesprochen von einer straff rechts redenden Sprecherin, die verkündet, die Redakteure der letzten gegnerischen Zeitung (irgendwas mit "Süddeutsche...") hätten sich versteckt, aber man werde sie sicher finden. Dazu Sarahs erstarrtes Gesicht. Dazu der verfolgte blutende Ehemann. Andersdenkende, die ihr Leben nur durch Flucht retten können. Als so stark fiktional hab ich diese Szenen gar nicht empfunden, die wirkten eher wie ein Höcke-Auftritt in Erfurt und andere schreckliche Vorkommnisse mit Nationalisten, die es tagtäglich gibt. Der Film soll ja auch schon um 2014 herum produziert worden sein. Da hat man sich seitdem der Fiktion schon ein ganzes erschreckendes Stück angenähert in der Realität.
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: Sonntag 10. April 2016, 17:59
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Über Geschmack zu streiten lohnt sich nicht - aber ob es weiter einen "öffentlichen Rundfunk" geben soll oder ob das komplett irgendwelchen "Marktmächten" überlassen sein soll was, die wohl kaum "neutral" für aggieren, darüber lohnt es sich zumindest mal nachzudenken.
Die ganz sauberen - von jedem Einfluss - befreite Sendungen wird es niemals geben. Besonders, wenn selbstverständlich strittig bleiben muss, was den nun "richtiger" und "falscher" Einfluss den sein könnte. Ich bin persönlich mit dem was der "öffentlichen Rundfunk" zumeist zu wenigstens 51% einverstanden - kann mir zum Ausgleich ja problemlos den "kommerziellen Rundfunk" betrachten, um weiter froh zu sein, dass es diese "öffentliche Alternative" weiterhin gibt. Was mich aufregt, sind die penetranten Werbeeinblendungen, denen man nur schwer entgehen kann - falls man sich um diese Zeit die üblichen Soaps ansehen möchte. Was ansonsten problemlos möglich ist, ich kann zappen wie ich möchte und findet eigentlich immer etwas, wofür sich die Gebühren (subjektiv) lohnen.
Da man schon sehr lange selbst prüfen kann, ob hier einseitige Propaganda stattfindet - wenn man nicht sowieso, alles was einem persönlich und subjektiv so vorkommt, für "einseitige Propaganda" hält - ist das nun Unvermögen - geistige Trägheit - oder einfach eine politische Einstellung die zu solch Ablehnung führt ? Demokratische Staaten - ich halt die Bundesrepublik Deutschland gerade deswegen für einen weiterhin demokratischen Staat - darin werden alle Bürger an vielen Kostenpflichten "beteiligt", ohne dabei individuell Rücksicht nehmen zu können, ob auch jeder die damit finanzierten Dinge nutzen kann und nutzen möchte. Solange dadurch - hier beim "öffentlichen Rundfunk", auch andere ihre Sicht der Dinge anbieten können, ist dieser Teil der Welt für mich vollkommen in Ordnung.
Ansonsten schließe ich mich dem an was Unité gerade dazu vor kurzem meinte an - mittlerweile 71 Seiten Diskussion vernünftig auszuwerten, das schafft wohl niemand - aber offensichtlich trennen tiefe Gräben die Hauptmeinungsprotagonisten.
Filme wie die Dauersoap "Lindenstraße" - nicht mein "Revier" - bieten Millionen etwas an, wofür die sich "brennend" interessieren. Man darf vermuten, wer sich dieser Unterhaltung erfreut, hat gewiss die selben Rechte, wie andere, die z.B. 3Sat, Arte, Phoenix usw. seichter Unterhaltung vorziehen. Mir genügt die gelegentliche Dosis der "Rossenheim Cops" um mein Polithirn etwas Entspannung zu gönnen. Wenn ich mich aufregen möchte, lese ich hier, was das "Volk" so ablässt und das wiederum inspiriert mich zu meinen Aktivitäten - soviel Freiheit muss sein...
Die ganz sauberen - von jedem Einfluss - befreite Sendungen wird es niemals geben. Besonders, wenn selbstverständlich strittig bleiben muss, was den nun "richtiger" und "falscher" Einfluss den sein könnte. Ich bin persönlich mit dem was der "öffentlichen Rundfunk" zumeist zu wenigstens 51% einverstanden - kann mir zum Ausgleich ja problemlos den "kommerziellen Rundfunk" betrachten, um weiter froh zu sein, dass es diese "öffentliche Alternative" weiterhin gibt. Was mich aufregt, sind die penetranten Werbeeinblendungen, denen man nur schwer entgehen kann - falls man sich um diese Zeit die üblichen Soaps ansehen möchte. Was ansonsten problemlos möglich ist, ich kann zappen wie ich möchte und findet eigentlich immer etwas, wofür sich die Gebühren (subjektiv) lohnen.
Da man schon sehr lange selbst prüfen kann, ob hier einseitige Propaganda stattfindet - wenn man nicht sowieso, alles was einem persönlich und subjektiv so vorkommt, für "einseitige Propaganda" hält - ist das nun Unvermögen - geistige Trägheit - oder einfach eine politische Einstellung die zu solch Ablehnung führt ? Demokratische Staaten - ich halt die Bundesrepublik Deutschland gerade deswegen für einen weiterhin demokratischen Staat - darin werden alle Bürger an vielen Kostenpflichten "beteiligt", ohne dabei individuell Rücksicht nehmen zu können, ob auch jeder die damit finanzierten Dinge nutzen kann und nutzen möchte. Solange dadurch - hier beim "öffentlichen Rundfunk", auch andere ihre Sicht der Dinge anbieten können, ist dieser Teil der Welt für mich vollkommen in Ordnung.
Ansonsten schließe ich mich dem an was Unité gerade dazu vor kurzem meinte an - mittlerweile 71 Seiten Diskussion vernünftig auszuwerten, das schafft wohl niemand - aber offensichtlich trennen tiefe Gräben die Hauptmeinungsprotagonisten.
Filme wie die Dauersoap "Lindenstraße" - nicht mein "Revier" - bieten Millionen etwas an, wofür die sich "brennend" interessieren. Man darf vermuten, wer sich dieser Unterhaltung erfreut, hat gewiss die selben Rechte, wie andere, die z.B. 3Sat, Arte, Phoenix usw. seichter Unterhaltung vorziehen. Mir genügt die gelegentliche Dosis der "Rossenheim Cops" um mein Polithirn etwas Entspannung zu gönnen. Wenn ich mich aufregen möchte, lese ich hier, was das "Volk" so ablässt und das wiederum inspiriert mich zu meinen Aktivitäten - soviel Freiheit muss sein...

"Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen." (aus China)
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Och, um mein Gemüt mach dir mal keine Gedanken. Wenn das wirklich "leicht zu beeinflussen" wäre, hätte ich hier zuweilen schon schreiend davon laufen müssenPolibu hat geschrieben:(16 Feb 2018, 16:35)
Na klar hat das dein leicht zu beeinflussendes Gemüt berührt. Das ist ja auch Sinn der Propaganda.

Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
So so. Von der Realität eingeholt. Wer ist denn schon alles nach Afrika geflüchtet?Selina hat geschrieben:(16 Feb 2018, 16:53)
Och, um mein Gemüt mach dir mal keine Gedanken. Wenn das wirklich "leicht zu beeinflussen" wäre, hätte ich hier zuweilen schon schreiend davon laufen müssenUnd nochmal: Der Film "Aufbruch ins Ungewisse" war selbstverständlich keine Propaganda. Das war Fiktion, gedreht vor drei Jahren, die heute leider sehr deutlich von der Realität eingeholt wird.

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Nun, wenn es sowas nicht mehr gibt, dann ist das wenn man beim ÖR zu Sinnen gekommen ist und Propagandafilme aus dem Programm nimmt um deren Auftrag neutral durchzuführen.Selina hat geschrieben:(16 Feb 2018, 15:58)
Wer weiß, wie lange es solche Filme noch geben darf. Das ist eher meine Sorge.
=> Die Privatwirtschaft wird aber immer solche Filme drehen können ... soviel wie sie wollen! Das wird sich niemals ändern!
Haben die also tatsächlich erreicht was die wollten ... panische Angst vor einem Scenario was niemals eintreten wird. Da soll noch einer sagen das wirkt nicht ... es wirkt und genau aus dem Grund machen die das!
Zuletzt geändert von jack000 am Freitag 16. Februar 2018, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Doch er enthält Inhalte zu den Themen mit den Flüchtilingen die falsch wiedergegeben werden um die Flüchtlinge und deren Motive in ein besseres Licht zu rücken. So ist gewollt das mehr Leute das mit den Flüchtlingen nicht mehr als so schlimm ansehen und ihnen Angst vor einem völlig unrealistischen Scenario zu machern. Einen anderen Zweck hat der Film überhaupt nicht und wie man sieht, sind die damit erfolgreich!Selina hat geschrieben:(16 Feb 2018, 16:53)
Och, um mein Gemüt mach dir mal keine Gedanken. Wenn das wirklich "leicht zu beeinflussen" wäre, hätte ich hier zuweilen schon schreiend davon laufen müssenUnd nochmal: Der Film "Aufbruch ins Ungewisse" war selbstverständlich keine Propaganda.
=> Propaganda pur!
Totaler Quatsch, wer hat dir so einen Unsinn erzählt? "Aufbruch ins Ungewisse ist ein deutsch-südafrikanischer Fernsehfilm aus dem Jahr 2017."Das war Fiktion, gedreht vor drei Jahren,
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufbruch_ins_Ungewisse
Echt? Welche Zeitung ist denn verboten worden?die heute leider sehr deutlich von der Realität eingeholt wird.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Es geht nicht um Panik, sondern um den "Schoß, der noch fruchtbar ist" (bb). Oder wörtlich: "Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch". Kann man nicht besser sagen.jack000 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 17:03)
Nun, wenn es sowas nicht mehr gibt, dann ist das wenn man beim ÖR zu Sinnen gekommen ist und Propagandafilme aus dem Programm nimmt um deren Auftrag neutral durchzuführen.
=> Die Privatwirtschaft wird aber immer solche Filme drehen können ... soviel wie sie wollen! Das wird sich niemals ändern!
Haben die also tatsächlich erreicht was die wollten ... panische Angst vor einem Scenario was niemals eintreten wird. Da soll noch einer sagen das wirkt nicht ... es wirkt und genau aus dem Grund machen die das!
Zuletzt geändert von Selina am Freitag 16. Februar 2018, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Sorry, ich korrigiere. Nicht gedreht bereits 2014, das war mein Fehler. Gedreht wirklich erst 2017. Aber: Die Idee zum Film kam 2014 auf.jack000 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 17:08)
Totaler Quatsch, wer hat dir so einen Unsinn erzählt? "Aufbruch ins Ungewisse ist ein deutsch-südafrikanischer Fernsehfilm aus dem Jahr 2017."
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufbruch_ins_Ungewisse
Zitat:
2014 entstand die Idee für diesen dystopischen Film, und seitdem hat sich die Realität in Europa der Fiktion angenähert. In Deutschland sitzt eine Partei mit rechtsextremen Mitgliedern im Bundestag, in Österreich ist die FPÖ Mitglied der Regierung, Polen hat die Medienfreiheit und die Unabhängigkeit der Justiz eingeschränkt, Ungarn ist de facto eine Autokratie.
http://www.zeit.de/kultur/film/2018-02/ ... nge-europa
Zuletzt geändert von Selina am Freitag 16. Februar 2018, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Selina hat geschrieben:(16 Feb 2018, 17:20)
Sorry, ich korrigiere. Nicht gedreht bereits 2014, war mein Fehler. Aber: Die Idee zum Film kam 2014 auf.
Zitat:
2014 entstand die Idee für diesen dystopischen Film,
Nein, nicht für diesen dystopischen Film sondern für einen dystopischen Film. Den in diesem dystopischen Film sind die Inhalte danach gestrickt worden die erst viel später entstanden sind.
z.B. Die Leute regen sich auf, dass die meisten ohne Pässe aber seltsamerweise mit Smartphone hier her kommen also wird in dem Film eingebaut, dass die Flüchtlinge natürlich ihre Pässe mitnehmen aber die Smartphones zu Hause lassen. Später werfen die aber ihre Pässe auch weg aber aus einem völlig anderen Grund.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ich kenne international kein anderes ÖR System, das derart effizient Grundrechte aushebelt wie das deutsche. Lasse mich da aber gerne belehren.Brainiac hat geschrieben:Ist dieses Beispiel wirklich so alleinstehend und singulär?
Dass das deutsche System in Sachen Gier international mit Abstand führt, lässt sich glücklicherweise sogar recht einfach in Zahlen belegen.
Grundrechtsverletzungen in anderen Sparten wären sicher auch zu diskutieren sind in diesem Thread aber OT
Ganz klar können andere Themengebiete als ÖR hier nicht im Mittelpunkt der Diskussion stehen. Nur gibt in einem Land, in dem bereits ein Demokratieansatz krachend gescheitert ist, der nächste in den ersten 75 Jahren keine nennenswerten politischen und wirtschaftlichen Krisen zu überwinden hatte, auch ein singuläres Probleme Grund zur Besorgnis.Brainiac hat geschrieben:Aus deinem Usprungsbeitrag ging nicht hervor, dass du die mangelnde Rechtsstaatlichkeit und das Demokratiedefizit nur speziell auf die ÖR-Finanzierung beziehst
Di 13. Feb 2018, 08:16
Nun haben filzbasierte Systeme die Eigenschaft, dass die tatsächlichen Entscheidungen nicht auf dem regulären Weg, sondern unter Ausschluss der Öffentlichkeit getroffen werden.Alexyessin hat geschrieben:Direkten Einfluss auf das Programm selbst ist eh schwierig. Ich kannte mal welche aus dem BR. Das sind so viele Instanzen vom Abgeordeten bis zum Programmchef, das da eine Einflussnahme nicht weiter möglich ist, ohne das es irgendwer bemerken würden.
So ist mir z.B. nichts bekannt, dass die Entscheidung zum rassistischen Angriff auf Erdogan/Türkei durch ZDF im konkreten Fall durch Gremien gegangen wäre. Lasse mich da aber gerne belehren.
in der Tat harmlos im Vergleich zu sonstigen KiKa SkandalenVongole hat geschrieben:Der "KiKa-Skandal", wie ihr dieses harmlose Filmchen zu nennen beliebt
http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 59700.html
Nicht dass man nun interessiert wäre das aufzuarbeiten. Man bereichert sich lieber weiter:
http://www.thueringer-allgemeine.de/web ... 2108100899#
"So hat der Sender seit 2011 die private Sicherheitsfirma des früheren Schweriner LKA-Präsidenten Ingmar Weitemeier mit internen Ermittlungen beauftragt. Laut Rechnungslisten, die unserer Zeitung vorliegen, sollen sich die Zahlungen an die Berliner Firma Esecon auf 6,63 Millionen Euro summieren."
Alexyessin hat geschrieben:(16 Feb 2018, 09:00)
Es ist eine fiktive Sendung, wer sich von fiktiven Sendungen beeinflussen lässt ist nicht die Schuld der Sendungsmacher.
Fazit:Alexyessin hat geschrieben:(16 Feb 2018, 09:50)
Läßt du dich so leicht beeinflussen? Köönen Tiere reden?
Ein Propagandafilm ist kein Propagandafilm, weil der, der sich beeinflussen lässt ja selbst schuld ist.
Ein Propagandafilm ist kein Propagandafilm, wenn er fiktive Vorgänge zum Inhalt hat.
Auch Dünnbrettbohren kann ein Ersatz für Argumente sein.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Noch keine. Aber schon alleine die Art und Weise, wie oft diskutiert wird, ist ein Zeichen für den Rechtsruck im Lande. Und ich hoffe, das bleibt auf Dauer bei diesen etwa 13 Prozent für die AfD. Ach nee, gerade las ich sogar ne Umfrage mit 15 Prozent, nur noch ein Prozentpunkt niedriger als die SPD. Das ist jetzt keine Katastrophe, aber dennoch eine sehr ernst zu nehmende Entwicklung. Es gibt Rechtsnationale, die Listen mit Andersdenkenden führen, die sie nach einer "Machtübernahme" auf irgendeine Weise "zur Verantwortung ziehen wollen". Andere sammeln Waffen für den "Ernstfall". Das ist alles nicht nichts.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Nein, wie du im von mir oben verlinkten Zeit-Text lesen kannst, entstand die Idee für genau diesen Film im Jahr 2014.jack000 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 17:35)
Nein, nicht für diesen dystopischen Film sondern für einen dystopischen Film.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Hinweis:Selina hat geschrieben:(16 Feb 2018, 17:51)
Noch keine. Aber schon alleine die Art und Weise, wie oft diskutiert wird, ist ein Zeichen für den Rechtsruck im Lande. Und ich hoffe, das bleibt auf Dauer bei diesen etwa 13 Prozent für die AfD. Ach nee, gerade las ich sogar ne Umfrage mit 15 Prozent, nur noch ein Prozentpunkt niedriger als die SPD. Das ist jetzt keine Katastrophe, aber dennoch eine sehr ernst zu nehmende Entwicklung. Es gibt Rechtsnationale, die Listen mit Andersdenkenden führen, die sie nach einer "Machtübernahme" auf irgendeine Weise "zur Verantwortung ziehen wollen". Andere sammeln Waffen für den "Ernstfall". Das ist alles nicht nichts.
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=5&t=65490
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Genau, die Idee. Aber es gab noch kein Drehbuch, etc... Die konkreten Inhalte wurden erst nach den "Erfahrungen" mit Massenflucht erstellt.Selina hat geschrieben:(16 Feb 2018, 17:55)
Nein, wie du im von mir oben verlinkten Zeit-Text lesen kannst, entstand die Idee für genau diesen Film im Jahr 2014.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Jack, es geht doch nicht um einen "Umsturz von rechts", es geht um einen schleichenden Prozess. Den kann man seit Sarrazins Buch "Deutschland schafft sich ab" aus dem Jahr 2010 jeden Tag ein Stück mehr beobachten... in Richtung Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit, Deutschtümelei. Das wird doch immer schlimmer. Wer das nicht sieht, ist blind.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- Excellero
- Beiträge: 971
- Registriert: Sonntag 16. November 2014, 12:32
- user title: Abgehängter AfD Wähler
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Villeicht ist das aber auch eine Reaktion auf die Erkenntniss daß Deutschland zu etwas wird daß keinem gefällt.Selina hat geschrieben:(16 Feb 2018, 18:03)
Jack, es geht doch nicht um einen "Umsturz von rechts", es geht um einen schleichenden Prozess. Den kann man seit Sarrazins Buch "Deutschland schafft sich ab" aus dem Jahr 2010 jeden Tag ein Stück mehr beobachten... in Richtung Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit, Deutschtümelei. Das wird doch immer schlimmer. Wer das nicht sieht, ist blind.

Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muß man eigenen haben.
-Immanuel Kant
-Immanuel Kant
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Okay, es gibt also einen Film, welcher ein linkes Albtraumszenario darstellt. Kann ich gut verstehen - teile ich weder in der Befürchtung noch in der moralisierenden Aussage die dahinter steht - aber darf gezeigt werden.
Es gibt aber auch andere Albtraumszenarien, nämlich, dass der Staat einfach aufhört seine Aufgaben zu erfüllen und verdutze Menschen, die an solche Dinge wie "Grenzschutz" und "Innere Sicherheit" geglaubt haben, allesamt und undifferenziert in die Ecke von Rechtsnationalisten gestellt werden. Ein solches Szenario habe ich live miterlebt, SEHR REAL. Auch das könnte man überspitzen und daraus eine Fiktion machen wie es eigentlich weitergeht, wenn ein Staat immer weiter nach links driftet, bis nur noch linke Meinungen sozial akzeptiert sind.
Die Tatsache, dass viele Menschen dieses Empfinden äußern, ihnen aber in der Regel nur ätzender Zynismus entgegenschlägt ohne ernsthaft die Hintergründe dieser Empfindung zu hinterfragen, zeigt mir, dass es einen tiefen Graben in der Gesellschaft gibt. Filme wie die erstgenannten und fehlende Filme wie die zweitgenannten, sind nicht geeignet diesen Graben zu schließen. Im Gegenteil, ich halte ihn für hochgradig manipulativ, wenn dem nichts entgegensteht.
Linke, Grüne und SPD haben zusammen doppelt so viele Stimmen wie CSU und AfD (https://www.bundeswahlleiter.de/info/pr ... ebnis.html). Die Presse ist ideologisch fest in linker Hand (http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 95095.html). Wenn man also die linke Angst vor einer Rechtsdiktatur nachvollziehen kann, was ist so schwer daran eine bürgerliche Angst vor eine Linksdiktatur/Totalen Linksdominanz zu verstehen?
Was wäre wohl die Aufgabe eines ÖR Rundfunks?

Es gibt aber auch andere Albtraumszenarien, nämlich, dass der Staat einfach aufhört seine Aufgaben zu erfüllen und verdutze Menschen, die an solche Dinge wie "Grenzschutz" und "Innere Sicherheit" geglaubt haben, allesamt und undifferenziert in die Ecke von Rechtsnationalisten gestellt werden. Ein solches Szenario habe ich live miterlebt, SEHR REAL. Auch das könnte man überspitzen und daraus eine Fiktion machen wie es eigentlich weitergeht, wenn ein Staat immer weiter nach links driftet, bis nur noch linke Meinungen sozial akzeptiert sind.
Die Tatsache, dass viele Menschen dieses Empfinden äußern, ihnen aber in der Regel nur ätzender Zynismus entgegenschlägt ohne ernsthaft die Hintergründe dieser Empfindung zu hinterfragen, zeigt mir, dass es einen tiefen Graben in der Gesellschaft gibt. Filme wie die erstgenannten und fehlende Filme wie die zweitgenannten, sind nicht geeignet diesen Graben zu schließen. Im Gegenteil, ich halte ihn für hochgradig manipulativ, wenn dem nichts entgegensteht.
Linke, Grüne und SPD haben zusammen doppelt so viele Stimmen wie CSU und AfD (https://www.bundeswahlleiter.de/info/pr ... ebnis.html). Die Presse ist ideologisch fest in linker Hand (http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 95095.html). Wenn man also die linke Angst vor einer Rechtsdiktatur nachvollziehen kann, was ist so schwer daran eine bürgerliche Angst vor eine Linksdiktatur/Totalen Linksdominanz zu verstehen?
Was wäre wohl die Aufgabe eines ÖR Rundfunks?


Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Keinem? Mir hat das Deutschland vor AfD und Pegida besser gefallen. Viel besserExcellero hat geschrieben:(16 Feb 2018, 18:29)
Villeicht ist das aber auch eine Reaktion auf die Erkenntniss daß Deutschland zu etwas wird daß keinem gefällt.

Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- Excellero
- Beiträge: 971
- Registriert: Sonntag 16. November 2014, 12:32
- user title: Abgehängter AfD Wähler
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Mir auch.... allerdings nicht wegen der AfDSelina hat geschrieben:(16 Feb 2018, 18:39)
Keinem? Mir hat das Deutschland vor AfD und Pegida besser gefallen. Viel besser

Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muß man eigenen haben.
-Immanuel Kant
-Immanuel Kant
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Es geht aber darum dass in dem Film ein Umsturz gezeigt wurde, denn das was da abging ist nicht im Rahmen dieses existierenden Staates machbar.Selina hat geschrieben:(16 Feb 2018, 18:03)
Jack, es geht doch nicht um einen "Umsturz von rechts", es geht um einen schleichenden Prozess. Den kann man seit Sarrazins Buch "Deutschland schafft sich ab" aus dem Jahr 2010 jeden Tag ein Stück mehr beobachten... in Richtung Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit, Deutschtümelei. Das wird doch immer schlimmer. Wer das nicht sieht, ist blind.
Das nicht wenige äußerst verärgert darüber sind wie das mit den Flüchtlingen gelaufen ist und deswegen das Kreuz bei der AfD gemacht haben, ist eine andere Sache ... wird aber nichts ändern.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Nein, meines Erachtens wird das im Film offen gelassen, wie es zu dieser politischen Situation in Deutschland kam. Von einem Umsturz ist da keine Rede. Eher soll es das Ende eines schleichenden Prozesses des immer mehr zunehmenden Rechtsruckes zeigen. Wie ich schon in deinem Extra-Thread zum "rechten Umsturz" gerade schrieb: Es geht um keine plötzlichen Ereignisse, sondern um ein prozesshaftes Geschehen mit Vorgeschichte. Eines, dass die Demokraten und Humanisten im Land immer noch stoppen können.jack000 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 18:41)
Es geht aber darum dass in dem Film ein Umsturz gezeigt wurde, denn das was da abging ist nicht im Rahmen dieses existierenden Staates machbar.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Richtig, die haben es offen gelassen weil es dieses Scenario nicht gibt. Trotzdem verbreiten die das aber und machen den Leuten Angst. Warum? Was bezwecken die damit?Selina hat geschrieben:(16 Feb 2018, 18:51)
Nein, meines Erachtens wird das im Film offen gelassen, wie es zu dieser politischen Situation in Deutschland kam. Von einem Umsturz ist da keine Rede.
Nicht nur stoppen können sondern auch stoppen werden. Aber in dem Film wird aber was ganz anderes gezeigt.Eher soll es das Ende eines schleichenden Prozesses des immer mehr zunehmenden Rechtsruckes zeigen. Wie ich schon in deinem Extra-Thread zum "rechten Umsturz" gerade schrieb: Es geht um keine plötzlichen Ereignisse, sondern um ein prozesshaftes Geschehen mit Vorgeschichte. Eines, dass die Demokraten und Humanisten im Land immer noch stoppen können.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Es ist ein Film, Jack. Dichtung und Wahrheit. Fiktion. Kein Grund, sich so dermaßen zu erregen. Die einen finden so etwas gut, die anderen weniger gut. Mich störten da eher die handwerklichen Schwächen. Der Inhalt war einfach zum Wachrütteln gedacht oder zum Denkanstoß-Geben oder zum Empathie-Wecken. Was auch immer. Das aber wollen alle Filmautoren; jeder hat die Absicht, an Verstand und Herz gleichermaßen zu rühren. Ist völlig normal.jack000 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 18:57)
Richtig, die haben es offen gelassen weil es dieses Scenario nicht gibt. Trotzdem verbreiten die das aber und machen den Leuten Angst. Warum? Was bezwecken die damit?
Nicht nur stoppen können sondern auch stoppen werden. Aber in dem Film wird aber was ganz anderes gezeigt.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Das ist "Star Wars" auch. Das ist aber nicht an eine Realität gebunden und wird auch niemanden in seiner politischen Meinung beeinflussen.
Doch, wenn man mich für dumm verkaufen will regt mich das auf!Kein Grund, sich so dermaßen zu erregen. Die einen finden so etwas gut, die anderen weniger gut.
Ja, die waren vorhanden wie z.B. das die von Deutschland mit einem Schlauchboot nach Namibia gefahren sind, während die "In Seenot Geratenen" eigentlich vor der libyschen Küste abgeholt werden.Mich störten da eher die handwerklichen Schwächen.
=> Das ist aber nicht das eigentliche Problem des Films, zeigt aber wie die Macher es mit der Realität handhaben ...
Der Inhalt war einfach zum Wachrütteln gedacht oder zum Denkanstoß-Geben oder zum Empathie-Wecken.
Aha, also klare Meinungsmache und Beeinflussung der Zuschauer im politischen Sinne! Wow, also zahle ich GEZ damit die mir Filme produzieren die mich politisch beeinflussen? Aus was für Ländern kennt man sowas eigentlich?
An "Verstand und Herz gleichermaßen zu rühren" ist was anderes als politische Beeinflussung!Was auch immer. Das aber wollen alle Filmautoren; jeder hat die Absicht, an Verstand und Herz gleichermaßen zu rühren. Ist völlig normal.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Sorry, aber dieses Skandieren oder Zerlegen eines solch kurzen Beitrages wie den meinigen in einzelne Sätze und auf jeden einzelnen Satz ne Entgegnung zu schreiben, finde ich etwas unsolide. So ein kurzer Text gehört in einen einzigen Kontext und sollte auch zusammenhängend wiedergegeben werden. Is aber nur nen Tippjack000 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 19:23)
Das ist "Star Wars" auch. Das ist aber nicht an eine Realität gebunden und wird auch niemanden in seiner politischen Meinung beeinflussen.
Doch, wenn man mich für dumm verkaufen will regt mich das auf!
Ja, die waren vorhanden wie z.B. das die von Deutschland mit einem Schlauchboot nach Namibia gefahren sind, während die "In Seenot Geratenen" eigentlich vor der libyschen Küste abgeholt werden.
=> Das ist aber nicht das eigentliche Problem des Films, zeigt aber wie die Macher es mit der Realität handhaben ...
Aha, also klare Meinungsmache und Beeinflussung der Zuschauer im politischen Sinne! Wow, also zahle ich GEZ damit die mir Filme produzieren die mich politisch beeinflussen? Aus was für Ländern kennt man sowas eigentlich?
An "Verstand und Herz gleichermaßen zu rühren" ist was anderes als politische Beeinflussung!

Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Vor allem könnte so eine Antwort verhindern das man sich über Inhalte auseinandersetzt. Deine Message ist rübergekommen, besteht aber aus unterschiedlichen Inhalten die getrennt voneinander betrachtet werden müssen da diese jeweils isoliert eine eigene Thematik haben.Selina hat geschrieben:(16 Feb 2018, 19:27)
Sorry, aber dieses Skandieren oder Zerlegen eines solch kurzen Beitrages wie den meinigen in einzelne Sätze und auf jeden einzelnen Satz ne Entgegnung zu schreiben, finde ich etwas unsolide. So ein kurzer Text gehört in einen einzigen Kontext und sollte auch zusammenhängend wiedergegeben werden. Is aber nur nen Tipp
Natürlich hätte ich auch in einem Block antworten können aber das wären dann halt meine Antworten aneinandergereiht.
=> So ist es übersichtlicher und jetzt kommen wir wieder zurück zu Inhalten

"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Nö, das sind aus dem Zusammenhang herausgerissene Einzelzitate, die man dann je nach Gusto bewertet. Macht man nichtjack000 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 19:34)
Vor allem könnte so eine Antwort verhindern das man sich über Inhalte auseinandersetzt. Deine Message ist rübergekommen, besteht aber aus unterschiedlichen Inhalten die getrennt voneinander betrachtet werden müssen da diese jeweils isoliert eine eigene Thematik haben.
Natürlich hätte ich auch in einem Block antworten können aber das wären dann halt meine Antworten aneinandergereiht.
=> So ist es übersichtlicher und jetzt kommen wir wieder zurück zu Inhalten

Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ok, kommen wir trotzdem mal zu den Inhalten zurück. Die Kernaussage deines Beitrags war:Selina hat geschrieben:(16 Feb 2018, 19:53)
Nö, das sind aus dem Zusammenhang herausgerissene Einzelzitate, die man dann je nach Gusto bewertet. Macht man nicht
Und da ist der Widerspruch! Einerseits sagst du, dass dieser Film eine Botschaft hat die zum "Wachrütteln/Denkanstoß-Geben" andererseits schreibst du, dass ein jeder Filmautor so handelt. Ganz so abwegig ist das in der Tat nicht aber der Unterschied ist aber, dass bei diesem Film die Meinung über die Flüchtlinge und alles was in dem Zusammenhang passiert ist geändert/In die gewünschte Richtung gelenkt werden soll.Der Inhalt war einfach zum Wachrütteln gedacht oder zum Denkanstoß-Geben oder zum Empathie-Wecken. Was auch immer. Das aber wollen alle Filmautoren; jeder hat die Absicht, an Verstand und Herz gleichermaßen zu rühren. Ist völlig normal.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Aha. Filme sind legitime Ausdrucksformen gesellschaftlicher bzw. politischer Ansichten, es sei denn, es geht um Flüchtlinge, dann ist es Propaganda. Das verdeutlicht sehr gut die Absurdität des Theaters um den Film. Aber auch das wirst du wohl nicht schnallen, steht zu befürchten.jack000 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 20:16)
Ok, kommen wir trotzdem mal zu den Inhalten zurück. Die Kernaussage deines Beitrags war:
Und da ist der Widerspruch! Einerseits sagst du, dass dieser Film eine Botschaft hat die zum "Wachrütteln/Denkanstoß-Geben" andererseits schreibst du, dass ein jeder Filmautor so handelt. Ganz so abwegig ist das in der Tat nicht aber der Unterschied ist aber, dass bei diesem Film die Meinung über die Flüchtlinge und alles was in dem Zusammenhang passiert ist geändert/In die gewünschte Richtung gelenkt werden soll.
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Das steht für den ÖR wo in welchem Dockument?Unité 1 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 20:49)
Aha. Filme sind legitime Ausdrucksformen gesellschaftlicher bzw. politischer Ansichten,
Ok, dann mache ich mal einen Film über Flüchtlinge im Zusammenhang mit Kriminalität, Falschen Angaben zur eigenen Person, Sexuellen Übergriffen, Neuen Schildern in Schwimmbädern und Terror.es sei denn, es geht um Flüchtlinge, dann ist es Propaganda.
=> Ist ja auch eine gesellschaftliche und politische Ansicht. Ist ja alles wahr und hat so stattgefunden (Im Gegensatz zu den umgedrehten Handlungen in dem Film). Gehört das dann also in den ÖR?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Unitè 1, Zeitungen sind legitime Ausdrucksformen gesellschaftlicher bzw. politischer Ansichten. Das bedeutet doch nicht der "Stürmer" wäre eine Bereicherung der Demokratie. Es kommt ja wohl noch auf Inhalte und Machart an.Unité 1 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 20:49)
Aha. Filme sind legitime Ausdrucksformen gesellschaftlicher bzw. politischer Ansichten, es sei denn, es geht um Flüchtlinge, dann ist es Propaganda. Das verdeutlicht sehr gut die Absurdität des Theaters um den Film. Aber auch das wirst du wohl nicht schnallen, steht zu befürchten.
Hier geht es ja nicht um eine Doku zum Thema Flüchtlinge, sondern um eine absichtlich fiktive überzeichnete Geschichte mit politischer Aussage - zudem noch hochmoralisch. Da darf man geteilter Meinung zu sein. Oder nicht?
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Was?
Hast du tatsächlich schon vergessen, was du eben selbst festgestellt hast?Ok...
Übersetzt: Filme geben Ansichten des Drehbuchautoren wieder. Wenn es aber um Flüchtlinge geht dann ist alles ohne Kriminalität sofort Propaganda die in Richtung lenken soll und das hat ÖR nicht zu tun.Jack0000 hat geschrieben:Einerseits sagst du, dass dieser Film eine Botschaft hat die zum "Wachrütteln/Denkanstoß-Geben" andererseits schreibst du, dass ein jeder Filmautor so handelt. Ganz so abwegig ist das in der Tat nicht aber der Unterschied ist aber, dass bei diesem Film die Meinung über die Flüchtlinge und alles was in dem Zusammenhang passiert ist geändert/In die gewünschte Richtung gelenkt werden soll.
Zuletzt geändert von Unité 1 am Freitag 16. Februar 2018, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ach, jetzt ist der Film schon auf Stürmerniveau? Ihr habt den SChuss doch nicht gehört.Skeptiker hat geschrieben:(16 Feb 2018, 21:06)
Unitè 1, Zeitungen sind legitime Ausdrucksformen gesellschaftlicher bzw. politischer Ansichten. Das bedeutet doch nicht der "Stürmer" wäre eine Bereicherung der Demokratie. Es kommt ja wohl noch auf Inhalte und Machart an.
*applaudiert langsam*Hier geht es ja nicht um eine Doku zum Thema Flüchtlinge,
Fantastische Einsicht, es geht um einen Film. Fiktion. Soll ich ne Wikipediadefinition davon einstellen?
Meine Fresse, es ist ein politischer Film mit klarer Botschaft. Das Problem: Flüchtlinge die nicht vergewaltigen weil wenn es Perspektive oder so sein soll dann muss doch Köln und so weiter. Propaganda ist was anderes. Bildet euch.sondern um eine absichtlich fiktive überzeichnete Geschichte mit politischer Aussage - zudem noch hochmoralisch. Da darf man geteilter Meinung zu sein. Oder nicht?
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Das der ÖR Filme mit gesellschaftlicher bzw. politischer Ansichten verbreiten soll? In dem Beispiel geht es um Meinungsbeeinflussung => Wo steht das das das der Auftrag ist?Unité 1 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 21:11)Was?
Es geht nicht um Flüchtlinge. Es geht darum, das der ÖR keine meinungsbeinflussenden Inhalte zu verbreiten hat. Dieser Film geht sogar noch einen Schritt weiter in Richtung "Leuteverarschung".Übersetzt: Filme geben Ansichten des Drehbuchautoren wieder. Wenn es aber um Flüchtlinge geht dann ist alles ohne Kriminalität sofort Propaganda die in Richtung lenken soll und das hat ÖR nicht zu tun.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Meinungen werden ebenso durch politische Magazine, Nachrichten, die Tatortreihe u.v.m. beeinflusst. Es geht nicht ohne, wenn nicht gerade Sissi in Dauerschleife im ÖR zu sehen sein soll. Wobei man auch hier argumentieren kann, dass das Kaiserreich als normale Staatsform propagiert werden sollte.jack000 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 21:29)
Das der ÖR Filme mit gesellschaftlicher bzw. politischer Ansichten verbreiten soll? In dem Beispiel geht es um Meinungsbeeinflussung => Wo steht das das das der Auftrag ist?
=> Sissi geht gar nicht.
Natürlich tut es das. Hast du doch vor zwei Beiträgen selbst zugegeben.Es geht nicht um Flüchtlinge.
Das sehe ich ganz anders. Neutralität existiert nicht, die Aufgabe des ÖR - nenn es meinethalben Bildungsauftrag - besteht u.a. darin, die Werte des Grundgesetzes (Liberalität, der Wert menschlicher Würde, Gleichwertigkeit von Menschen) zu vermitteln.Es geht darum, das der ÖR keine meinungsbeinflussenden Inhalte zu verbreiten hat.
Nein, du verstehst ihn einfach nur nicht. Ist nicht schlimm, aber deswegen noch lange keine Propaganda. Du setzt ein bestimmtes Verhalten bei Flüchtlingen voraus und krähst, weil du das nicht im Film wiederentdeckst. Das liegt aber nicht am Drehbuch.Dieser Film geht sogar noch einen Schritt weiter in Richtung "Leuteverarschung".
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Typisch linke Denkweise. 4 ungleich 7; 5 ungleich 7 -> ergo 4 = 5; Mathematik für Linksgerichtete.Unité 1 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 21:13)
Ach, jetzt ist der Film schon auf Stürmerniveau? Ihr habt den SChuss doch nicht gehört.
Du hast sehr wohl verstanden, dass Du hier das Medium "Film" überhöht hast. Es kommt darauf an WAS ein Film zeigt, nicht OB es ein Film ist. Mit dem Stürmer habe ich das drastisch veranschaulicht, aber selbstverständlich hat der konkrete Film mit dem Stürmer nichts am Hut.
Er darf Dir ja gefallen. Und solange Leute wie Du noch nicht die Macht vollends übernommen haben dürfen Menschen halt auch noch anderer Meinung sein.Unité 1 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 21:13)
*applaudiert langsam*
Fantastische Einsicht, es geht um einen Film. Fiktion. Soll ich ne Wikipediadefinition davon einstellen?
Meine Fresse, es ist ein politischer Film mit klarer Botschaft. Das Problem: Flüchtlinge die nicht vergewaltigen weil wenn es Perspektive oder so sein soll dann muss doch Köln und so weiter. Propaganda ist was anderes. Bildet euch.
Ja, und selbstverständlich darfst Du im Anschluss an meinen Kommentar selber noch ein paar pupertäre provokante Kommentare ablassen - das ist ein freies Land. Tue Dir keinen Zwang an.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Und Tschüss.
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Nein, schaue dir die Tatorte aus z.B. den 80ern an, da kam so ein Schwachsinn nicht wie heutzutage!Unité 1 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 21:41)
Meinungen werden ebenso durch politische Magazine, Nachrichten, die Tatortreihe u.v.m. beeinflusst. Es geht nicht ohne, wenn nicht gerade Sissi in Dauerschleife im ÖR zu sehen sein soll.
Es ist ein Beispiel von vielen die hier genannt wurden!Natürlich tut es das. Hast du doch vor zwei Beiträgen selbst zugegeben.
Aha, und deswegen braucht man so einen Flüchtlingsfilm der das Fehlverhalten von Flüchtlingen ganz anders darstellt in dem man die Sichtweise umdreht??Das sehe ich ganz anders. Neutralität existiert nicht, die Aufgabe des ÖR - nenn es meinethalben Bildungsauftrag - besteht u.a. darin, die Werte des Grundgesetzes (Liberalität, der Wert menschlicher Würde, Gleichwertigkeit von Menschen) zu vermitteln.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
"Man" braucht nichts, weder Glücksrad noch den Film noch das ZDF-Montagskino. Gibt es aber. *achselzuck*jack000 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 21:49)
Aha, und deswegen braucht man so einen Flüchtlingsfilm der das Fehlverhalten von Flüchtlingen ganz anders darstellt in dem man die Sichtweise umdreht??
Dein Problem ist, dass du den Film gemäß deiner Vorurteile bewertest. Wie du schon sagtest, eine andere Perspektive brauchst du nicht. Für dich zählt einzig und allein die Wiedergabe deiner vorgefertigten Meinung, alles andere ist Propaganda. Nur meint Propaganda was anderes.
Gegenfrage: Was genau sollte denn deiner Meinung nach propagiert werden?
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Gerne Tschüss! Auf DEM Niveau wird es mit uns keine Diskussion geben.Unité 1 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 21:46)
Und Tschüss.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Solange die nicht politisch beeinflussen ist es egal. Allerdings gab es auch noch nie ein "Glücksrad" im ÖR (Aber das ist ein anderes Thema)Unité 1 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 21:53)
"Man" braucht nichts, weder Glücksrad noch den Film noch das ZDF-Montagskino. Gibt es aber. *achselzuck*
Die Propaganda hat doch nun die Tatsachen (z.B. das Thema mit den "verlorenen" Pässen ganz anders dargestellt. Was soll das denn? Wozu macht man sowas?Dein Problem ist, dass du den Film gemäß deiner Vorurteile bewertest. Wie du schon sagtest, eine andere Perspektive brauchst du nicht. Für dich zählt einzig und allein die Wiedergabe deiner vorgefertigten Meinung, alles andere ist Propaganda. Nur meint Propaganda was anderes.
Gar nix! Sondern nur neutrale Informationen und neutrale Unterhaltung. Propaganda hat im ÖR nichts zu suchen!Gegenfrage: Was genau sollte denn deiner Meinung nach propagiert werden?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Welche Diskussion? Die Fabulierung "typisch linker Denkweisen" ist ebensowenig Bestandteil einer wie das Herbeifantasieren nicht getätigter Aussagen.Skeptiker hat geschrieben:(16 Feb 2018, 21:59)
Gerne Tschüss! Auf DEM Niveau wird es mit uns keine Diskussion geben.
Aber wenn du unbedingt willst, bekommst du gerne eine Antwort.
Das ist falsch. Mathematik kennt keine politischen Richtungen, sie kennt Axiome und folgt der Logik, wonach 4 != 7 ^ 5 !=7 = 4=5 einfach falsch ist.Typisch linke Denkweise. 4 ungleich 7; 5 ungleich 7 -> ergo 4 = 5; Mathematik für Linksgerichtete.
Das ist eine Unterstellung. Filme transportieren Botschaften - das hingegen ist ein Fakt. Trifft sogar auf Triviales wie Rosamunde Pilcher zu.Du hast sehr wohl verstanden, dass Du hier das Medium "Film" überhöht hast.
Die Erwähnung des Stürmers rückt in diesem Kontext den Film auf die Ebene. Ob dir das nun klar ist oder nicht. Wenn ein Taschendieb zu einer milden Strafe verurteilt wird und empört sich aus dem Gerichtssaal ein Zuschauer sich erhebt, dass die Freilassung von Mördern ja wohl das Justizsystem erschüttert, dann hat das immer noch nichts mit dem Taschendieb und dessen Bestrafung zu tun. Die Erwähnung des Mörders hingegen verfolgt die Absicht, den Taschendiebstahl und einen Mord auf eine moralische Stufe zu stellen. Man könne ja nicht den einen verurteilen und den anderen laufen lassen. Kann sein, dass dir das wirklich nicht klar war. Dann wiederum ist das sehr unwahrscheinlich, immerhin hattest du die Freiheit besessen, Gaulands Rachefantasien als Angebot zum sportlichen Rückspiel zu betrachten. Satz und Sieg.Es kommt darauf an WAS ein Film zeigt, nicht OB es ein Film ist. Mit dem Stürmer habe ich das drastisch veranschaulicht, aber selbstverständlich hat der konkrete Film mit dem Stürmer nichts am Hut.
Das ist eine Unterstellung. Ich habe kein Werturteil zum Film abgegeben.Er darf Dir ja gefallen.
Das muss das Niveau sein, an dem dein Herz so hängt.Und solange Leute wie Du noch nicht die Macht vollends übernommen haben dürfen Menschen halt auch noch anderer Meinung sein.
Ein wertvoller Beitrag zur Diskussion.Ja, und selbstverständlich darfst Du im Anschluss an meinen Kommentar selber noch ein paar pupertäre provokante Kommentare ablassen - das ist ein freies Land. Tue Dir keinen Zwang an.
Zuletzt geändert von Unité 1 am Freitag 16. Februar 2018, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“