Die Zukunft der SPD

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59498
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von yogi61 »

Dampflok94 hat geschrieben:(25 Jan 2018, 08:37)

Natürlich könnten "wir" die uns leisten. "Wir" wollen sie uns aber nicht mehr leisten.
Wir müssen uns die sogar leisten, alles andere wäre ein Armutszeugnis.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20958
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von schokoschendrezki »

yogi61 hat geschrieben:(24 Jan 2018, 12:08)

Das sind nur Mutmassungen und wenn 50 Prozent der Deutschen eine Große Koalition im Moment für nicht gut befinden, dann sind das in jedem Fall mehr Menschen, als die SPD Wähler hat. Ich werde mich wohl auch überwinden kurz einzutreten, wer weiss, vielleicht werde ich noch überzeugter Sozialdemokrat. Also auf gehts lieber schwarzer Karter :thumbup: , einen Monat vor der Abstimmung sollte man aber das Parteibuch besitzen.
Über den Verschreiber könnte man jetzt lange nachsinnen ...

Was mich (und nicht nur mich) an der jüngsten Entwicklung der SPD echt stutzig gemacht hat: Die "Sondierungspapiere" enthalten (eigentlich) einen echten, geradezu sensationellen Knüller:
Die Bundesregierung wird ab sofort keine Ausfuhren an Länder genehmigen, solange diese am Jemen-Krieg beteiligt sind.
Und dieser Ausfuhrstop gilt ... ähm ... "ab sofort". Es ist ein bissel so wie bei der berühmten Verlesung der Maueröffnung am 9.11 durch Schabowski. Eigentlich sogar rückwirkend. Mehr als zwei Dutzend Patrouillenboote für Saudi Arabien, deren Bau in der Peene-Werft in Wolgast, in einer sehr strukturschwachen Region bereits begonnen hat, dürfen nach dieser Übereinkunft nicht geliefert werden. Das ist dann wahrscheinlich auch der Grund, weshalb die SPD diesen fast unglaublichen Verhandlungserfolg nicht hinausposaunt. Gilt doch in den Rüstungsexportrichtlinien der Grundsatz:
Beschäftigungspolitische Gründe dürfen keine ausschlaggebende Rolle spielen.
Dem User "King Kong 2006" ists aufgefallen (http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... n#p4109396). Der "Standard" ist halt eben eine der absoluten europäischen Spitzenpublikationen.

Kurz und bündig auch hier in einem Kommentar von Klaus Remme: http://www.deutschlandfunk.de/sondierun ... _id=408780
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von pikant »

Dampflok94 hat geschrieben:(25 Jan 2018, 08:37)

Natürlich könnten "wir" die uns leisten. "Wir" wollen sie uns aber nicht mehr leisten.
ich kann nicht viel positives an Kohl und sozial erkennen.
da ist nach meiner Meinung Angela sozialer eingestellt
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59498
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von yogi61 »

pikant hat geschrieben:(25 Jan 2018, 10:05)

ich kann nicht viel positives an Kohl und sozial erkennen.
da ist nach meiner Meinung Angela sozialer eingestellt
Dann hast Du die Zeit falsch in Erinnerung.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20958
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von schokoschendrezki »

Der krönenende Abschluss der "Sozialpolitik" Kohls bestand darin, 1997 die Vermögenssteuer abzuschaffen. Das Verfassungsgericht hatte seinerzeit die Vermögenssteuer jedoch nicht deshalb angekreidet, weil diese nicht grundgesetzkonform ist, sondern weil sie unzureichend und ungerecht erhoben wurde, indem sie nämlich spekulativen Immobilienbesitz nicht berücksichtigt. Nicht abgeschafft hätte sie gehört sondern erweitert. Das wäre Sozialpolitik im eigentlichen Wortsinn gewesen.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von pikant »

yogi61 hat geschrieben:(25 Jan 2018, 10:08)

Dann hast Du die Zeit falsch in Erinnerung.
nur konservativer mief und sehr hohe individuelle Steuerbelastung - da habe ich Schroeder besser in Erinnerung :thumbup:
SirToby
Beiträge: 2221
Registriert: Dienstag 8. März 2016, 17:24

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von SirToby »

pikant hat geschrieben:(25 Jan 2018, 10:05)

ich kann nicht viel positives an Kohl und sozial erkennen.
da ist nach meiner Meinung Angela sozialer eingestellt
Na ja, genau genommen waren die Zeiten, in denen es die grössten sozialen Wohltaten gab, meistens Zeiten, in denen es einen CDU-Kanzler gab.

Das hat jetzt weniger mit Generosität als mit Wählerbindung zu tun.

Auch Kohl hat sich ähnlichen Taktiken bedient wie Angela Merkel, in der Hoffnung der SPD die Butter vom Brot zu nehmen.
Daniel Patrick Moynihan: "Sie haben ein Recht auf ihre eigene Meinung! Sie haben kein Recht auf ihre eigenen Fakten!"
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14332
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Moses »

SirToby hat geschrieben:(25 Jan 2018, 11:30)

Na ja, genau genommen waren die Zeiten, in denen es die grössten sozialen Wohltaten gab, meistens Zeiten, in denen es einen CDU-Kanzler gab.

Das hat jetzt weniger mit Generosität als mit Wählerbindung zu tun.

Auch Kohl hat sich ähnlichen Taktiken bedient wie Angela Merkel, in der Hoffnung der SPD die Butter vom Brot zu nehmen.
Sicher? Ist es so abwegig, dass es in der Politik andere Beweggründe als dem politischen Gegner "Die Butter vom Brot zu nehmen"?
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Dampflok94 »

pikant hat geschrieben:(25 Jan 2018, 10:56)

nur konservativer mief und sehr hohe individuelle Steuerbelastung - da habe ich Schroeder besser in Erinnerung :thumbup:
Schröder hat Sozialabbau in einem Maße betrieben, wie es sich Kohl niemals getraut hätte. Nannte sich Agenda 2010. Ich will jetzt hier nicht den alten Streit aufmachen, ob diese richtig oder falsch war. Aber es war eben ein Sozialabbau.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59498
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von yogi61 »

pikant hat geschrieben:(25 Jan 2018, 10:56)

nur konservativer mief und sehr hohe individuelle Steuerbelastung - da habe ich Schroeder besser in Erinnerung :thumbup:
Nein, Blüm und Geißler haben damals nicht sehr konservativ gehandelt. Auf einigen Feldern war die Regierung Kohl fast links, natürlich nicht auf allen.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von pikant »

Dampflok94 hat geschrieben:(25 Jan 2018, 12:58)

Schröder hat Sozialabbau in einem Maße betrieben, wie es sich Kohl niemals getraut hätte. Nannte sich Agenda 2010. Ich will jetzt hier nicht den alten Streit aufmachen, ob diese richtig oder falsch war. Aber es war eben ein Sozialabbau.
Schroeder/Fischer haben die Buerger steuerlich entlastet und das ist doch nicht zu kritisieren.
mehr Dynamik fuer die Wirtschaft, mehr Kaufkraft damals fuer den Buerger, auch mich.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96212
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Alexyessin »

Dampflok94 hat geschrieben:(25 Jan 2018, 12:58)

Schröder hat Sozialabbau in einem Maße betrieben, wie es sich Kohl niemals getraut hätte. Nannte sich Agenda 2010. Ich will jetzt hier nicht den alten Streit aufmachen, ob diese richtig oder falsch war. Aber es war eben ein Sozialabbau.
Only Nixon can go to China.
Es konnte nur ein Sozialdemokrat diesbezüglich reformieren.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Dieter Winter »

Alexyessin hat geschrieben:(25 Jan 2018, 13:16)

Only Nixon can go to China.
Es konnte nur ein Sozialdemokrat diesbezüglich reformieren.
Reformieren?

An sich fällt das eher unter "schleifen".
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Alpha Centauri »

yogi61 hat geschrieben:(25 Jan 2018, 09:35)

Wir müssen uns die sogar leisten, alles andere wäre ein Armutszeugnis.
Und es birgt sozialpolitischen Sprengstoff.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59498
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von yogi61 »

Alpha Centauri hat geschrieben:(25 Jan 2018, 15:19)

Und es birgt sozialpolitischen Sprengstoff.
Ja, natürlich. Ich frage mich auch immer bei den Menschen die sich so vehement gegen höhere Sozialausgaben sperren, in was für einer Gesellschaft sie eigentlich leben wollen. Ist der Drang andere am Boden zu sehen so stark ausgeprägt, befriedigt so etwas irgendwie?
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
SirToby
Beiträge: 2221
Registriert: Dienstag 8. März 2016, 17:24

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von SirToby »

Moses hat geschrieben:(25 Jan 2018, 12:00)

Sicher? Ist es so abwegig, dass es in der Politik andere Beweggründe als dem politischen Gegner "Die Butter vom Brot zu nehmen"?
Nein, natürlich gibt es andere Motive. Da mag auch das christliche Menschenbild eine Rolle spielen, der Wunsch den eigenen Wählern einen Gefallen zu tun,
Daniel Patrick Moynihan: "Sie haben ein Recht auf ihre eigene Meinung! Sie haben kein Recht auf ihre eigenen Fakten!"
Wähler
Beiträge: 9321
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Wähler »

Dampflok94 hat geschrieben:(25 Jan 2018, 08:37)
Natürlich könnten "wir" die uns leisten. "Wir" wollen sie uns aber nicht mehr leisten.
Das heißt dann Aufgabe der Schwarzen Null und dürfte mit der Union nicht verhandelbar sein. Vielleicht sind ja Dobrindt und Spahn in Zukunft spendabler. ;)
Wähler hat geschrieben:(12 Jan 2018, 18:04)
http://www.sueddeutsche.de/politik/sond ... -1.3822621
SZ 12. Januar 2017 Das steht im Abschlusstext von Union und SPD
Geplante Investitionen
Im Zeitraum 2018-2021 in Milliarden Euro
Familien und Soziales
12
Senkung des Soli
10
Kommunale Programme
8
Flüchtlinge
8
Bildung und Forschung
5,95
Bauen und Wohnen
4
Sonstiges
4
Verteidigung und Entwicklung
2
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Dampflok94 »

pikant hat geschrieben:(25 Jan 2018, 13:14)

Schroeder/Fischer haben die Buerger steuerlich entlastet und das ist doch nicht zu kritisieren.
DIE Bürger? Na ein paar bestimmt. Jedenfalls in nennenswertem Ausmaß. Auch eine Entlastung um 2,17€ monatlich ist natürlich eine Entlastung. Kann man so sehen, muß man aber nicht bejubeln.
Und ich äußerte mich nicht zur Steuerpolitik sondern zum Sozialabbau.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Dampflok94 »

Alexyessin hat geschrieben:(25 Jan 2018, 13:16)

Only Nixon can go to China.
Es konnte nur ein Sozialdemokrat diesbezüglich reformieren.
Spätestens seit der Agenda 2010 habe ich mit dem Begriff "Reform" große Probleme. Der Begriff hat ja eher eine positive Konnotation. Die hier m. E. nicht angemessen ist.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Dampflok94 »

Wähler hat geschrieben:(25 Jan 2018, 16:26)

Das heißt dann Aufgabe der Schwarzen Null ...
Mal abgesehen davon, daß die schwarze Null ein Fetisch geworden ist: Wie kommst Du darauf? Sind alle anderen Ausgaben sakrosankt? Das ist doch wie im privaten Bereich. Man will oder muß den Gürtel enger schnallen. Und hat z.B. zwei Zeitschriften Abos. Einmal die PC-Welt und einmal Wild und Hund. Nun kündigt man erstere. Kann man die sich nicht mehr leisten? Doch natürlich könnte man. Wenn man eben Wild und Hund kündigt. Man hat eine Entscheidung getroffen, was man behalten will. Aber auch nicht mehr. Das gilt beim Staat genauso. Natürlich könnte er bestehende Ausgaben kürzen und dafür z. B. mehr im Sozialen tun. Ob das richtig wäre oder nicht, oder ob man das will oder nicht, ist eine ganz andere Frage. Aber zu behaupten das ginge nicht ist eben falsch.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Wähler
Beiträge: 9321
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Wähler »

Dampflok94 hat geschrieben:(25 Jan 2018, 17:22)
Mal abgesehen davon, daß die schwarze Null ein Fetisch geworden ist: Wie kommst Du darauf? Sind alle anderen Ausgaben sakrosankt? Das ist doch wie im privaten Bereich. Man will oder muß den Gürtel enger schnallen. Und hat z.B. zwei Zeitschriften Abos. Einmal die PC-Welt und einmal Wild und Hund. Nun kündigt man erstere. Kann man die sich nicht mehr leisten? Doch natürlich könnte man. Wenn man eben Wild und Hund kündigt. Man hat eine Entscheidung getroffen, was man behalten will. Aber auch nicht mehr. Das gilt beim Staat genauso. Natürlich könnte er bestehende Ausgaben kürzen und dafür z. B. mehr im Sozialen tun. Ob das richtig wäre oder nicht, oder ob man das will oder nicht, ist eine ganz andere Frage. Aber zu behaupten das ginge nicht ist eben falsch.
Dann mach doch einen Verhandlungsvorschlag, mit dem die SPD die Union bei den Sondierungsgesprächen überzeugen kann.
Wähler hat geschrieben:(12 Jan 2018, 18:04)
http://www.sueddeutsche.de/politik/sond ... -1.3822621
SZ 12. Januar 2017 Das steht im Abschlusstext von Union und SPD
Geplante Investitionen
Im Zeitraum 2018-2021 in Milliarden Euro
Familien und Soziales
12
Senkung des Soli
10
Kommunale Programme
8
Flüchtlinge
8
Bildung und Forschung
5,95
Bauen und Wohnen
4
Sonstiges
4
Verteidigung und Entwicklung
2
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Dampflok94 »

Wähler hat geschrieben:(25 Jan 2018, 18:00)

Dann mach doch einen Verhandlungsvorschlag, mit dem die SPD die Union bei den Sondierungsgesprächen überzeugen kann.
Warum sollte ich das tun. Das würde der SPD (mit Recht) am Allerwertesten vorbei gehen. Es ging ja außerdem allgemein um die Frage, was wir uns leisten könnten. Speziell die Frage, ob wir uns eine Sozialpolitik wie unter Kohl leisten könnten.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Senexx

Wieder unter 20%

Beitrag von Senexx »

Das nächste Institut sieht die SPD unter 20%, bei 19%. Der tiefste von diesem Institut jemals gemessene Wert.

https://www.tz.de/politik/deutschlandtr ... 59481.html
Wähler
Beiträge: 9321
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Wähler »

aleph hat geschrieben:(24 Jan 2018, 19:01)
wieso eigentlich Abstand? wenn jeder das bekommt, was er braucht, ist der soziale Friede gewährleistet.
Dampflok94 hat geschrieben:(25 Jan 2018, 19:22)
Warum sollte ich das tun. Das würde der SPD (mit Recht) am Allerwertesten vorbei gehen. Es ging ja außerdem allgemein um die Frage, was wir uns leisten könnten. Speziell die Frage, ob wir uns eine Sozialpolitik wie unter Kohl leisten könnten.
Der Unterschied zur Ära Kohl besteht in der Schuldenbremse. Die neue Bundesregierung könnte neben den 54 Milliarden Neuinvestitionen gemäß Sondierungspaket also etwa 10 Milliarden Euro pro Jahr Schulden zusätzlich aufnehmen, bis die Schuldenbremse erreicht ist. Wenn man nun eher im Bundesetat 2018 umschichten möchte, macht der Sozialetat den größten Posten aus. Ich finde das finanzielle Thema schon wichtig, weil die Ansage, mehr Geld für die EU ausgeben wollen, noch gar nicht gegenfinanziert ist. Die Angleichung der Ärtze-Honorare zwischen GKV- und PKV-Patienten soll nach Vorstellung von Herrn Kauder eher nach oben hin zur PKV-Gebührenordnung erfolgen. Die Regierung Kohl war berühmt für die Tiefe ihrer Portokasse, sprich Neuverschuldung.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Tomaner
Beiträge: 7948
Registriert: Montag 9. Februar 2015, 09:56

Re: Wieder unter 20%

Beitrag von Tomaner »

Senexx hat geschrieben:(26 Jan 2018, 01:17)

Das nächste Institut sieht die SPD unter 20%, bei 19%. Der tiefste von diesem Institut jemals gemessene Wert.

https://www.tz.de/politik/deutschlandtr ... 59481.html
Nun es ist wie wenn man in einem Lokal darüber redet wie das Essen war, bevor es gereicht wurde. Entscheidend dürfte doch dann einmal für den Wählern sein, was von der SPD für ihnen ereicht wird und ob sie es wieder aufgeben wollen. Sollten Millionen Arbeitnehmer davon profitieren, wenn eine SPD die Parität durchsetzt und es in ihrer Gelbörse merken, fragt man sich schon ob die dann, die jetzt in Umfrage anderes angeben, dann wenn es ans eingemachte geht, dieses wieder in die tonne treten lassen wollen durch andere rechte Parteien.
So schlecht ist diese Mitgleiderbefragung gar nicht, denn diese gibt wohl nur grünes Licht, wenn man bestimmte Erfolge abringen kann. Erreicht die SPD aber diese Erfolge von dem ein Großteil der Bevölkerung profitieren würde, bist du dir dann ganz sicher das der Wähler diese dann dafür wirklich abstraft und damit sich selbst möglicherweise finanziell schädigt? Also z.B. eine Belohnung der FDP um dann die Parität wieder aufzuheben, um Arebitgeber zu entlasten indem man dann selbst wieder mehr zahlt?
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59498
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von yogi61 »

Viele Medien lechzen gerade danach die SPD schlechtzureden. Bei den schlechten Zahlen gibt es auch einen gewissen Automatismus, man muss sie den Leuten nur lange genug einprügeln, dann wählen sie auch die SPD nicht mehr. Wer will schon auf der Seite der Verlierer stehen.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Alpha Centauri »

yogi61 hat geschrieben:(25 Jan 2018, 15:25)

Ja, natürlich. Ich frage mich auch immer bei den Menschen die sich so vehement gegen höhere Sozialausgaben sperren, in was für einer Gesellschaft sie eigentlich leben wollen. Ist der Drang andere am Boden zu sehen so stark ausgeprägt, befriedigt so etwas irgendwie?
Diejenigen werden sich noch umschauen.und sich hinter Meter hohen ,Kamera überwachten.Mauern verschanzen wollen, oder gleich gehen, wenn sich die vermeintlich abhängten gewaltsam erheben,Stichwort " soziale Unruhen" Hartz ist ja unter diesem Gesichtspunkt eine teure sozialpolitische Beruhigungspille,
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von jorikke »

yogi61 hat geschrieben:(26 Jan 2018, 12:28)

Viele Medien lechzen gerade danach die SPD schlechtzureden. Bei den schlechten Zahlen gibt es auch einen gewissen Automatismus, man muss sie den Leuten nur lange genug einprügeln, dann wählen sie auch die SPD nicht mehr. Wer will schon auf der Seite der Verlierer stehen.
Für die Medien gilt, only bad news are good News.
Sie brauchen Auflage.
Die erreichen sie mit Schlagzeilen und Prügelknaben.
Als Prügelknaben suchen sie dann die aus, die sich aus vielerlei Gründen dafür eignen.
Da steckt viel Eigenverschulden drin.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von pikant »

jorikke hat geschrieben:(26 Jan 2018, 13:43)

Für die Medien gilt, only bad news are good News.
Sie brauchen Auflage.
Die erreichen sie mit Schlagzeilen und Prügelknaben.
Als Prügelknaben suchen sie dann die aus, die sich aus vielerlei Gründen dafür eignen.
Da steckt viel Eigenverschulden drin.
ist doch gut, wenn man mit SPD gute Auflagen machen kann.
die Partei lebt.
am 4.Februar sollen schon die Koalitonsverhandlungen beendet sein - SPD drueckt auf die Tupe!-
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59498
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von yogi61 »

jorikke hat geschrieben:(26 Jan 2018, 13:43)

Für die Medien gilt, only bad news are good News.
Sie brauchen Auflage.
Die erreichen sie mit Schlagzeilen und Prügelknaben.
Als Prügelknaben suchen sie dann die aus, die sich aus vielerlei Gründen dafür eignen.
Da steckt viel Eigenverschulden drin.
Das mit dem Eigenverschulden will ich ja gar nicht bestreiten. Mir ist das nur aufgefallen, ich bin ja kein SPD Anhänger. Frau Merkel hat offensichtlich bei den Jamaika-Sondierungen versagt, ist aber kaum ein Thema. Der SPD wird jetzt vorgeworfen wankelmütig zu sein, weil sie in Koalitionsverhandlungen geht. Die gleichen Medien sind es aber, die vorher die angebliche staatspolitischer Verantwortung der SPD einforderten, als wenn die Union oder die FDP keine staatspolitischer Verantwortung hätten.
Dann ist da noch der Wähler, der angebliche Streitereien in einer Partei immer negativ quittiert und zwischen einem politischen Diskurs und unterschiedlichen Auffassungen und Streit innerhalb einer Partei oft nicht unterscheidet. Da wird dann sein Kreuz lieber bei einem reinen Kanzlerwahlverein gemacht, scheiss auf die Demokratie, hautpsache es geht irgendwie ungestört weiter und sei es mit der x-ten Grossen Koalition, die so vom Grundgesetz eigentlich überhaupt nicht vorgesehen ist.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von jorikke »

pikant hat geschrieben:(26 Jan 2018, 13:48)

ist doch gut, wenn man mit SPD gute Auflagen machen kann.
die Partei lebt.
am 4.Februar sollen schon die Koalitonsverhandlungen beendet sein - SPD drueckt auf die Tupe!-
...und wie lange dauert es dann bis das Abstimmungsverhalten der Mitglieder im Kasten ist?
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von pikant »

jorikke hat geschrieben:(26 Jan 2018, 13:57)

...und wie lange dauert es dann bis das Abstimmungsverhalten der Mitglieder im Kasten ist?
sehr gute Frage, auf die ich keine Antwort weiss.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von pikant »

yogi61 hat geschrieben:(26 Jan 2018, 13:55)

Das mit dem Eigenverschulden will ich ja gar nicht bestreiten. Mir ist das nur aufgefallen, ich bin ja kein SPD Anhänger. Frau Merkel hat offensichtlich bei den Jamaika-Sondierungen versagt, ist aber kaum ein Thema. Der SPD wird jetzt vorgeworfen wankelmütig zu sein, weil sie in Koalitionsverhandlungen geht. Die gleichen Medien sind es aber, die vorher die angebliche staatspolitischer Verantwortung der SPD einforderten, als wenn die Union oder die FDP keine staatspolitischer Verantwortung hätten.
Dann ist da noch der Wähler, der angebliche Streitereien in einer Partei immer negativ quittiert und zwischen einem politischen Diskurs und unterschiedlichen Auffassungen und Streit innerhalb einer Partei oft nicht unterscheidet. Da wird dann sein Kreuz lieber bei einem reinen Kanzlerwahlverein gemacht, scheiss auf die Demokratie, hautpsache es geht irgendwie ungestört weiter und sei es mit der x-ten Grossen Koalition, die so vom Grundgesetz eigentlich überhaupt nicht vorgesehen ist.
man schaut immer nur auf den Gegner , wenn man sich schwach fuehlt.
Die SPD braucht Selbstbewusstsein, braucht Staerke und Kraft und dann sollte auch CDU mit Merkel mittelfristig kein Thema mehr sein.
SPD muss auf 1 und nicht auf Platz spielen - die Grundlage muss man jetzt legen.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59498
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von yogi61 »

pikant hat geschrieben:(26 Jan 2018, 14:00)

man schaut immer nur auf den Gegner , wenn man sich schwach fuehlt.
Die SPD braucht Selbstbewusstsein, braucht Staerke und Kraft und dann sollte auch CDU mit Merkel mittelfristig kein Thema mehr sein.
SPD muss auf 1 und nicht auf Platz spielen - die Grundlage muss man jetzt legen.
Dann darf man aber unter Merkel in keine Koalition eintreten.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von pikant »

yogi61 hat geschrieben:(26 Jan 2018, 14:02)

Dann darf man aber unter Merkel in keine Koalition eintreten.
das koennen ja die Mitglieder verhindern.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von jorikke »

pikant hat geschrieben:(26 Jan 2018, 14:00)

man schaut immer nur auf den Gegner , wenn man sich schwach fuehlt.
Die SPD braucht Selbstbewusstsein, braucht Staerke und Kraft und dann sollte auch CDU mit Merkel mittelfristig kein Thema mehr sein.
SPD muss auf 1 und nicht auf Platz spielen - die Grundlage muss man jetzt legen.
Hat Schulz doch gemacht. "Ich will Kanzler werden."
Die Wähler lachen heute noch, die Quittung für Überheblichkeit haben sie umgehend ausgehändigt.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von pikant »

jorikke hat geschrieben:(26 Jan 2018, 15:11)

Hat Schulz doch gemacht. "Ich will Kanzler werden."
Die Wähler lachen heute noch, die Quittung für Überheblichkeit haben sie umgehend ausgehändigt.
Schulz ist flexeibel und will jetzt Minister werden - nie unter Merkel dienen ist Vergangenheit
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15723
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von aleph »

Wähler hat geschrieben:(26 Jan 2018, 07:07)

Der Unterschied zur Ära Kohl besteht in der Schuldenbremse. Die neue Bundesregierung könnte neben den 54 Milliarden Neuinvestitionen gemäß Sondierungspaket also etwa 10 Milliarden Euro pro Jahr Schulden zusätzlich aufnehmen, bis die Schuldenbremse erreicht ist. Wenn man nun eher im Bundesetat 2018 umschichten möchte, macht der Sozialetat den größten Posten aus. Ich finde das finanzielle Thema schon wichtig, weil die Ansage, mehr Geld für die EU ausgeben wollen, noch gar nicht gegenfinanziert ist. Die Angleichung der Ärtze-Honorare zwischen GKV- und PKV-Patienten soll nach Vorstellung von Herrn Kauder eher nach oben hin zur PKV-Gebührenordnung erfolgen. Die Regierung Kohl war berühmt für die Tiefe ihrer Portokasse, sprich Neuverschuldung.
stimmt. früher ging das. ich hätte eine weitere idee: die Regierung könnte EU fördermittel für die Flüchtlinge beantragen, anstatt EU Länder mit aufbahmequoten zu nerven.

auch hier könnte die SPD punkten
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96212
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Alexyessin »

pikant hat geschrieben:(26 Jan 2018, 15:20)

Schulz ist flexeibel und will jetzt Minister werden - nie unter Merkel dienen ist Vergangenheit
Momentan ist es eine unbestätigte Meldung. Schulz hat sich dazu noch nicht geäußert.
Also entweder ist er total bescheuert oder das Ding ist aus dem Lager der GroKo Gegner.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96212
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Alexyessin »

Dampflok94 hat geschrieben:(25 Jan 2018, 17:15)

Spätestens seit der Agenda 2010 habe ich mit dem Begriff "Reform" große Probleme. Der Begriff hat ja eher eine positive Konnotation. Die hier m. E. nicht angemessen ist.
Ja, ich verstehe dich da schon. Die Agenda 2010 hat wahnsinnig dunkle Seiten. Das schlimme ist, das zwar die Arbeitslosigkeit so niedrig wie schon lange nicht mehr ist, die Menschen sich aber das Leben nicht richtig leisten können.
Ich bin nach wie vor der Meinung, das die Grundidee als solches gut ist, aber viele handwerkliche Fehler drin sind. Und genau dort beginnt das Schisma zwischen Basis und Parteiavantgarde - im Durchpeitschen einer Reform von oben durch Basta-Gerd, geschrieben in der Konzernzentrale von VW.
Und genau da liegt aber meine Hoffnung auf die Sozialdemokratie - die Führung muss und soll die Partei wieder mitnehmen. Ich hoffe wirklich das dieses Gerücht auf einen Ministerposten von Außen gestreut ist
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Wähler
Beiträge: 9321
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Wähler »

Alexyessin hat geschrieben:(26 Jan 2018, 17:56)
Ja, ich verstehe dich da schon. Die Agenda 2010 hat wahnsinnig dunkle Seiten. Das schlimme ist, das zwar die Arbeitslosigkeit so niedrig wie schon lange nicht mehr ist, die Menschen sich aber das Leben nicht richtig leisten können.
Ich bin nach wie vor der Meinung, das die Grundidee als solches gut ist, aber viele handwerkliche Fehler drin sind. Und genau dort beginnt das Schisma zwischen Basis und Parteiavantgarde - im Durchpeitschen einer Reform von oben durch Basta-Gerd, geschrieben in der Konzernzentrale von VW.
Und genau da liegt aber meine Hoffnung auf die Sozialdemokratie - die Führung muss und soll die Partei wieder mitnehmen. Ich hoffe wirklich das dieses Gerücht auf einen Ministerposten von Außen gestreut ist
Die Befristungsproblematik betrifft ja eher Berufsanfänger oder den öffentlich-rechtlichen Bereich. Das Thema Leiharbeit und damit Hartz I taucht im Sondierungsprojekt gar nicht erst auf. Der Vorschlag von Schulz mit dem Arbeitslosengeld I ist auch wieder in der Versenkung verschwunden. In einer Woche Koalitionsverhandlung erwarte ich da, ehrlich gesagt, auch nicht mehr große Veränderungen gegenüber dem Sondierungspaket.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17487
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von firlefanz11 »

Alexyessin hat geschrieben:(26 Jan 2018, 17:46)

Momentan ist es eine unbestätigte Meldung. Schulz hat sich dazu noch nicht geäußert.
Also entweder ist er total bescheuert oder das Ding ist aus dem Lager der GroKo Gegner.
Do san mer aber nicht auf der Höhe der Zeit, hm? ;)
SPD-Chef Martin Schulz hat nach Informationen des "Spiegel" gegenüber mehreren Mitgliedern der Parteispitze seinen Anspruch auf ein Ministeramt untermauert. Vor dem Sonderparteitag am vergangenen Sonntag hätten mehrere führende Sozialdemokraten die Bereitschaft von Schulz getestet, Parteivorsitz und Regierungsamt zu trennen, berichtete das Nachrichtenmagazin. Schulz lehnte demnach ab. "Er ist da entschieden", sagte ein stellvertretender Parteivorsitzender dem "Spiegel".
Ich wage mal zu postulieren, dass besagter stellvertretender Parteivorsitzender NICHT im Lager der GroKo Gegner zu verorten ist...
Wär doch auch nur konsequent.
Schulz kündigt an: "Die SPD geht in die Opposition!"
Paar Wochen später: "Wir machen mal Sondierungsgespräche in Sachen GroKo."
Schulz kündigt an: "In eine Regierung von Angela Merkel werde ich nicht eintreten."
Paar Wochen später: "Ich will Finanz- o. Außenminister!"
Meinetwegen soll er Außenminister wenns denn nicht zu verhindern ist aber Finanzen?! :eek: NO FUCKIN' WAY IN HELL!!!
https://www.n-tv.de/politik/SPD-Chef-Sc ... 53392.html

Jedenfalls verliert er damit auch das letzte bißchen Glaubwürdigkeit. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Armes Fremselchen muss ja echt mehr kotzen als er essen kann. Erst rauscht sein Schulz Zug ungebremst auf den Prellbock, und dann macht sich sein Messias auch noch völlig unglaubwürdig... :D
Zuletzt geändert von firlefanz11 am Freitag 26. Januar 2018, 18:19, insgesamt 2-mal geändert.
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96212
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Alexyessin »

Wähler hat geschrieben:(26 Jan 2018, 18:11)

Die Befristungsproblematik betrifft ja eher Berufsanfänger oder den öffentlich-rechtlichen Bereich. Das Thema Leiharbeit und damit Hartz I taucht im Sondierungsprojekt gar nicht erst auf. Der Vorschlag von Schulz mit dem Arbeitslosengeld I ist auch wieder in der Versenkung verschwunden. In einer Woche Koalitionsverhandlung erwarte ich da, ehrlich gesagt, auch nicht mehr große Veränderungen gegenüber dem Sondierungspaket.
Es geht um die Partei. Nicht um die Koalition. Die wird abwickeln, mehr glaub ich nicht.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17487
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von firlefanz11 »

Alexyessin hat geschrieben:(26 Jan 2018, 17:56)
Ich hoffe wirklich das dieses Gerücht auf einen Ministerposten von Außen gestreut ist
Nope! Siehe meinen Post #1394.
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96212
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Alexyessin »

firlefanz11 hat geschrieben:(26 Jan 2018, 18:15)

Do san mer aber nicht auf der Höhe der Zeit, hm? ;)

Ich wage mal zu postulieren, dass besagter stellvertretender Parteivorsitzender im Lager der GroKo Gegner zu verorten ist...
Wär doch auch nur konsequent.
Schulz kündigt an: "Die SPD geht in die Opposition!"
Paar Wochen später: "Wir machen mal Sondierungsgespräche in Sachen GroKo."
Schulz kündigt an: "In eine Regierung von Angela Merkel werde ich nicht eintreten."
Paar Wochen später: "Ich will Finanz- o. Außenminister!"
Meinetwegen soll er Außenminister wenns denn nicht zu verhindern ist aber Finanzen?! :eek: NO FUCKIN' WAY IN HELL!!!

Jedenfalls verliert er damit auch das letzte bißchen Glaubwürdigkeit. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Armes Fremselchen muss ja echt mehr kotzen als er essen kann. Erst rauscht sein Schulz Zug ungebremst auf den Prellbock, und dann macht sich sein Messias auch noch völlig unglaubwürdig... :D
Er sägt ihn ab. Hohohoho. Alter.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17487
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von firlefanz11 »

Alexyessin hat geschrieben:(26 Jan 2018, 18:17)

Er sägt ihn ab. Hohohoho. Alter.
Muss natürlich heissen: "Ich wage mal zu postulieren, dass besagter stellvertretender Parteivorsitzender NICHT im Lager der GroKo Gegner zu verorten ist..." :rolleyes:
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96212
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Alexyessin »

firlefanz11 hat geschrieben:(26 Jan 2018, 18:20)

Muss natürlich heissen: "Ich wage mal zu postulieren, dass besagter stellvertretender Parteivorsitzender NICHT im Lager der GroKo Gegner zu verorten ist..." :rolleyes:

Nein, das war mein Ernst. Ich glaube Scholz sägt Schulz ab. Er hat auch irgendwas als AG Vorsitzender Wirtschaft und Finanzen irgendwas vom Stapel gelassen, so nach dem Motto, mit der CDU sind keine Reformen möglich, das geht erst wieder, wenn der Kanzler ein Sozialdemokrat ist.

Es tut mir wirklich leid um die SPD, aber wenn das eine Intrige ist, dann ist es vorbei. Oskar hat ja grad wieder mal geblinkt.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Senexx

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Senexx »

Alexyessin hat geschrieben:(26 Jan 2018, 17:56)

Ja, ich verstehe dich da schon. Die Agenda 2010 hat wahnsinnig dunkle Seiten. Das schlimme ist, das zwar die Arbeitslosigkeit so niedrig wie schon lange nicht mehr ist, die Menschen sich aber das Leben nicht richtig leisten können.
Ich bin nach wie vor der Meinung, das die Grundidee als solches gut ist, aber viele handwerkliche Fehler drin sind.
1. Was war denn die Grundidee - Ihrer Meinung nach?

2. Was sind die handwerklichen Fehler - Ihrer Meinung nach?
Wähler
Beiträge: 9321
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Wähler »

Wähler hat geschrieben:(26 Jan 2018, 18:11)
Die Befristungsproblematik betrifft ja eher Berufsanfänger oder den öffentlich-rechtlichen Bereich. Das Thema Leiharbeit und damit Hartz I taucht im Sondierungsprojekt gar nicht erst auf. Der Vorschlag von Schulz mit dem Arbeitslosengeld I ist auch wieder in der Versenkung verschwunden. In einer Woche Koalitionsverhandlung erwarte ich da, ehrlich gesagt, auch nicht mehr große Veränderungen gegenüber dem Sondierungspaket.
Alexyessin hat geschrieben:(26 Jan 2018, 18:16)
Es geht um die Partei. Nicht um die Koalition. Die wird abwickeln, mehr glaub ich nicht.
Die Schwergewichte in der SPD haben das Ministerpostenspiel doch schon eröffnet:
http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... re=twitter
Gabriel oder Schulz für das Außenministerium, Scholz für das Finanzministerium.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Dampflok94 »

SPON meint zu wissen, daß Martin Schulz Minister werden will. Falls das stimmt, halte ich diese Entscheidung für fatal. Er hat es schon schwer genug zu erläutern, warum seine markigen Worte, die Spd gehöre in die Opposition, nicht mehr gelten. Und nun soll auch noch die Aussage, er würde die Minister unter Merkel werden nicht mehr gelten? Da könnten die SPD-Mitglieder leicht vermuten, es ginge Schulz nur um Schulz. Ich gehe davon aus, daß er glaubt ohne sonstige Ämter in der Regierung oder der Fraktion als Parteivorsitzender eine Art König ohne Land zu sein und zu wenig Einfluß zu haben. Das mag sogar stimmen. Es ist trotzdem ein falsches Signal.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Antworten