Seite 28 von 187
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Montag 3. September 2018, 12:51
von H2O
yogi61 hat geschrieben:(03 Sep 2018, 12:19)
Das kann man so sehen. Das es die klassische Arbeiterschaft nicht mehr gibt,ist korrekt, die benötigt man aber auch nicht. In Deutschland gibt es ein Menge Leute die für einen Schweinelohn arbeiten. Dienstleistung,Logistik aber auch in der Fertigung-Fleischindustrie usw, aber offensichtlich erreicht man diese Menschen nicht. Da hilft auch der Verweis auf den Mindestlohn nicht, denn davon kann man auch nicht anständig leben. Die SPD hat ja auch grosse Teile der Wähler der Mittelschicht verloren. Ich erinnere mich an die "Steuerbauch-Debatte" getan hat sich da gar nichts, natürlich auch nicht von Seiten der Union, aber der wird das irgendwie nicht übel genommen.
Die jetzigen Ergebnisse der SPD zeigen klar, dass es ein Fehler war wieder in die Regierung einzutreten, der Verweis auf die Staatsräson bringt da bei den Wählern gar nichts. In der Opposition hätte die Partei klare Kante zeigen und sich mit ihren politischen Vorstellungen deutlich von der Union absetzen können, so ist das alles Wischiwaschi und die Ergebnisse aus der Konsensbrühe werden nicht honoriert, dies erklärt auch zum Teil den Prostest,den sich die AfD ins Buch schreiben darf. Die SPD wird nicht als Alternative zur Merkel Regierung gesehen, sondern höchstens als minimales Korrektiv und das reicht vielen Protestwählern eben nicht aus.
Nun, vergessen wir bitte nicht, daß die Mehrzahl der ganz armen schuftenden Kerle gar keine Wahlbürger sind, sondern Dienstleister aus Staaten, wo noch größere Not herrscht.
Immerhin hätte die SPD mit Herrn Schulz Europa vielleicht vorangebracht; selten habe ich einen solchen Vertrauensbruch erlebt: Zuerst Frohlocken mit 100% Halleluja, dann Themenwechsel Wischiwaschi, und dann kräftiger Arschtritt für die Niederlage im Wahlkampf. Dann das Geeiere mit Energiewende und Kohlearbeitsplätzen, obwohl dort die Anhängerzahl so gering ist, gefühlsgeladen.
Da kann der Bayernhorst die Kanzlerin anrempeln; vorsichtige Beobachtung, nur keine Neuwahlen, aber auch keine lautstarke Schutzmacht für die Kanzlerin in der Flüchtlingsdebatte.
Na ja, "meine" Partei ist das auch nicht. Und so denken wohl immer mehr Wähler.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Montag 3. September 2018, 13:29
von Raul71
yogi61 hat geschrieben:(03 Sep 2018, 11:38)
Sollte die Kanzlerin so eine mehrheit in Anspruch nehmen müssen, wäre die Regierung am Ende. Und nein, schlimm ist die ganze Sache eigentlich im Moment nur für die SPD. Frau Nahles hat den Mitgliedern angekündigt, dass sie im Herbst liefern will. 17% ist allerdings eine Lieferung wie von einem schlechten Pizza Service, wenn jemand ein Firmenjubiläum feiern möchte. Die SPD hat ja angkündigt,die ganze Sache nach zwei Jahren überprüfen zu wollen, nach derzeitigen Stand müsste sie dann die Koalition verlassen und wieder einen neuen Vorsitzenden wählen. Das sieht alles andere als gut aus.
Mit großer Wahrscheinlichkeit war die Installierung von Frau Nahles ein Griff ins Klo. Ich glaube aber, dass der Hauptgrund für den weiteren Niedergang der SPD ein völlig unverständlicher Kurs, auch noch eindeutig gegen die eigene Klientel gerichtet, ist.
Nahles weg, z.B. Oppermann ran, den unmöglichen Kurs ändern, und die SPD hat wieder 24%. Keine andere Partei hätte sogar das Potential in Deutschland sicher über 40% zu kommen, steht sie ja, rein theoretisch, für die am häufigst vorkommenden Gruppierungen. Aber so nicht, SPD.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Montag 3. September 2018, 17:30
von SirToby
Raul71 hat geschrieben:(03 Sep 2018, 13:29)
Mit großer Wahrscheinlichkeit war die Installierung von Frau Nahles ein Griff ins Klo. Ich glaube aber, dass der Hauptgrund für den weiteren Niedergang der SPD ein völlig unverständlicher Kurs, auch noch eindeutig gegen die eigene Klientel gerichtet, ist.
Nahles weg, z.B. Oppermann ran, den unmöglichen Kurs ändern, und die SPD hat wieder 24%. Keine andere Partei hätte sogar das Potential in Deutschland sicher über 40% zu kommen, steht sie ja, rein theoretisch, für die am häufigst vorkommenden Gruppierungen. Aber so nicht, SPD.
Das ist immer die Frage, ob es bei anderen besser gelaufen wäre. Ich schätze Oppermann, aber das Problem ist noch nicht mal Nahles. Sie hat teilweise ja versucht mal Ansätze in die alte, neue Richtung zu machen, wohl auch eher notgedrungen, als aus Überzeugung. Aber dann heulen Kevin und Konsorten ja sofort auf.
https://www.cicero.de/innenpolitik/spd- ... emoktratie
https://www.achgut.com/artikel/spd_gute ... nd_johanna
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Montag 3. September 2018, 17:35
von Polibu
Nahles ist doch völlig unseriös. Die ist auf einem Kindergeburtstag als Clown besser aufgehoben als in der Politik. Ihre Anfälle sind echt zum fremdschämen.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Montag 3. September 2018, 17:40
von SirToby
Polibu hat geschrieben:(03 Sep 2018, 17:35)
Nahles ist doch völlig unseriös. Die ist auf einem Kindergeburtstag als Clown besser aufgehoben als in der Politik. Ihre Anfälle sind echt zum fremdschämen.
Ich gebe ja zu: Nahles ist sicher keine Idealbesetzung und sie ruiniert die alte Karre SPD. Aber geklappert und gerostet hat die Karre halt auch schon vorher.
Die SPD kann nur froh sein, dass die AfD (noch) keinen wirklich charismatischen Politiker aufbieten kann. Höcke ist zu dumpf, Gauland zu alt, Weidel zu glatt. Aber es ist vlt. nur eine Frage der Zeit, und dann kann es sein, dass die SPD schnell das Schicksal anderer sozialdemokratischer Parteien erleidet.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Montag 3. September 2018, 17:41
von SirToby
Senexx hat geschrieben:(03 Sep 2018, 11:32)
Auch eine Schwampel wäre nicht möglich. Eine Ampel sowieso nicht. Und auch eine R2G nicht.
Doch die Schwampel ist rechnerisch drin.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Montag 3. September 2018, 17:47
von Polibu
SirToby hat geschrieben:(03 Sep 2018, 17:40)
Ich gebe ja zu: Nahles ist sicher keine Idealbesetzung und sie ruiniert die alte Karre SPD. Aber geklappert und gerostet hat die Karre halt auch schon vorher.
Die SPD kann nur froh sein, dass die AfD (noch) keinen wirklich charismatischen Politiker aufbieten kann. Höcke ist zu dumpf, Gauland zu alt, Weidel zu glatt. Aber es ist vlt. nur eine Frage der Zeit, und dann kann es sein, dass die SPD schnell das Schicksal anderer sozialdemokratischer Parteien erleidet.
Ich setze auf Meuthen.

Re: Wahlumfragen
Verfasst: Montag 3. September 2018, 17:52
von Julian
SirToby hat geschrieben:(03 Sep 2018, 17:40)
Ich gebe ja zu: Nahles ist sicher keine Idealbesetzung und sie ruiniert die alte Karre SPD. Aber geklappert und gerostet hat die Karre halt auch schon vorher.
Die SPD kann nur froh sein, dass die AfD (noch) keinen wirklich charismatischen Politiker aufbieten kann. Höcke ist zu dumpf, Gauland zu alt, Weidel zu glatt. Aber es ist vlt. nur eine Frage der Zeit, und dann kann es sein, dass die SPD schnell das Schicksal anderer sozialdemokratischer Parteien erleidet.
Vielleicht sollte ich doch in die AfD eintreten...

Re: Wahlumfragen
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 08:56
von Quatschki
INSA sieht nach der aktuellen Umfrage die SPD erstmals hinter der AfD
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 10:19
von yogi61
Quatschki hat geschrieben:(04 Sep 2018, 08:56)
INSA sieht nach der aktuellen Umfrage die SPD erstmals hinter der AfD
Ja,
Die SPD kann ihren Abwärtstrend im Bund bislang nicht stoppen: Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa rutscht die Partei um einen halben Prozentpunkt auf 16 Prozent. Das berichtet die "Bild"-Zeitung als Auftraggeberin der Umfrage.
Die AfD verbesserte sich demnach gegenüber der Vorwoche um einen halben Punkt auf 17 Prozent.
Stärkste Partei blieb die Union mit 28,5 Prozent und ebenfalls einem halben Punkt Zuwachs. Die Grünen verharrten bei 13,5 Prozent. Die FDP rangierte bei 9,5 Prozent (minus 0,5), die Linke bei 10 Prozent (minus 0,5).
Bei anderen Umfrageinstituten lag die SPD zuvor noch knapp vor der AfD.
Keine parlamentarische Mehrheit für GroKo
Laut Insa hätte die schwarz-rote Koalition weiterhin mit zusammen 44,5 Prozent keine parlamentarische Mehrheit.
Insa-Chef Hermann Binkert sagte, die "Stellung der SPD als zweitstärkste politische Kraft im Bund ist in Gefahr". Ein Bündnis aus CDU/CSU, FDP und Grünen käme derzeit auf 51,5 Prozent.
https://web.de/magazine/politik/insa-um ... d-33146230
Frau Nahles sagte ja bereits, dass sie in diesem Herbst liefern würde.

Re: Wahlumfragen
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 12:49
von Senexx
Ja, bin in der Zeile verrutscht. Sorry.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 12:50
von Senexx
yogi61 hat geschrieben:(04 Sep 2018, 10:19)
Ja,
Die SPD kann ihren Abwärtstrend im Bund bislang nicht stoppen: Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa rutscht die Partei um einen halben Prozentpunkt auf 16 Prozent. Das berichtet die "Bild"-Zeitung als Auftraggeberin der Umfrage.
Die AfD verbesserte sich demnach gegenüber der Vorwoche um einen halben Punkt auf 17 Prozent.
Stärkste Partei blieb die Union mit 28,5 Prozent und ebenfalls einem halben Punkt Zuwachs. Die Grünen verharrten bei 13,5 Prozent. Die FDP rangierte bei 9,5 Prozent (minus 0,5), die Linke bei 10 Prozent (minus 0,5).
Bei anderen Umfrageinstituten lag die SPD zuvor noch knapp vor der AfD.
Keine parlamentarische Mehrheit für GroKo
Laut Insa hätte die schwarz-rote Koalition weiterhin mit zusammen 44,5 Prozent keine parlamentarische Mehrheit.
Insa-Chef Hermann Binkert sagte, die "Stellung der SPD als zweitstärkste politische Kraft im Bund ist in Gefahr". Ein Bündnis aus CDU/CSU, FDP und Grünen käme derzeit auf 51,5 Prozent.
https://web.de/magazine/politik/insa-um ... d-33146230
Frau Nahles sagte ja bereits, dass sie in diesem Herbst liefern würde.

Metereologisch hat sie noch bis 21. September Zeit. Dann muss sie irgendwann liefern.
Chemnitz ist noch nicht richtig eingeflossen. Warten wir die nächsten Umfragen ab.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 13:10
von Tom Bombadil
Und der Wahnsinn geht weiter. Wann merken die Politiker der wählbaren Parteien, dass ihre Strategie gegen die AfD erfolglos ist?
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 13:39
von Senexx
Tom Bombadil hat geschrieben:(04 Sep 2018, 13:10)
Und der Wahnsinn geht weiter. Wann merken die Politiker der wählbaren Parteien, dass ihre Strategie gegen die AfD erfolglos ist?
Sie werden die Dosis erhöhen.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 13:41
von jack000
Senexx hat geschrieben:(04 Sep 2018, 12:50)
Metereologisch hat sie noch bis 21. September Zeit. Dann muss sie irgendwann liefern.
Chemnitz ist noch nicht richtig eingeflossen. Warten wir die nächsten Umfragen ab.
Die AfD-Wahlhelfer sind unermüdlich dabei denen ein so gut wie mögliches Ergebnis zu liefern. Außer den Grünen bei Fokushima und S21 in BW hat noch nie eine Partei mit so wenig eigenem Zutun so viel Erfolg gehabt.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 13:50
von Senexx
jack000 hat geschrieben:(04 Sep 2018, 13:41)
Die AfD-Wahlhelfer sind unermüdlich dabei denen ein so gut wie mögliches Ergebnis zu liefern. Außer den Grünen bei Fokushima und S21 in BW hat noch nie eine Partei mit so wenig eigenem Zutun so viel Erfolg gehabt.
Ja, Nahles, Oppermann & Co, und die Knallchargen von der CDU performen gut.
Selbst unser BuPrä hat sich als AfD-Wahlhelfer demaskiert.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 13:54
von Misterfritz
Senexx hat geschrieben:(04 Sep 2018, 12:50)
Metereologisch hat sie noch bis 21. September Zeit. Dann muss sie irgendwann liefern.
Du meinst sicherlich kalendarisch, meteorologisch ist seit 1. September Herbst.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 14:22
von sunny.crockett
Senexx hat geschrieben:(04 Sep 2018, 13:50)
Ja, Nahles, Oppermann & Co, und die Knallchargen von der CDU performen gut.
Selbst unser BuPrä hat sich als AfD-Wahlhelfer demaskiert.
Von Oppermann habe ich jetzt nicht so viel mitbekommen. Aber Nahles (Finanzielle Stütze für Regime Erdogan) oder Barley (Familiennachzug für Gefährder, "Probleme der Bürger braucht man nicht erfragen") tun alles dafür, die restlichen Sozi-Wähler auch noch zu vergraulen.
Und bei Maas frage ich mich, was der das letzte halbe Jahr getan hat, wenn aussenpolitische Themen entweder von Kanzlerin oder Innenminister verhandelt werden. Seine Hauptaufgabe ist wohl, neue stylische Anzüge zu präsentieren. Einen Vorteil hat es, wenn Maas untätig ist. Dann macht er zumindest nichts kaputt.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 7. September 2018, 14:20
von unity in diversity
70% lehnen Merkels Zuwanderungspolitik ab:
https://www.infratest-dimap.de/umfragen ... zufrieden/
Alle nach Sachsen abschieben?
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 7. September 2018, 15:56
von SirToby
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 7. September 2018, 17:13
von Orbiter1
Das ist den Flüchtlingshassern egal. Für die findet der Herbst 2015 in einer Endlosschleife statt. Von der Realität (z.B. massiv gesunkene Migrationszahlen) haben die sich weitgehend verabschiedet.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 7. September 2018, 17:20
von unity in diversity
Jetzt bin ich verunsichert, standen doch damals gefühlte 70% der Bevölkerung, mit Fähnchen und Bärchen auf Strassen und Bahnhöfen, um die Willkommenskultur mit Leben zu erfüllen.
Orbiter1 hat geschrieben:(07 Sep 2018, 17:13)
Das ist den Flüchtlingshassern egal. Für die findet der Herbst 2015 in einer Endlosschleife statt. Von der Realität (z.B.
massiv gesunkene Migrationszahlen) haben die sich weitgehend verabschiedet.
Dann haben sich die Umfragewerte selbstverständlich deutlich verbessert?
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 7. September 2018, 18:04
von sunny.crockett
Schweden wählt am Sonntag. Politisch ist die Entwicklung mit der in Deutschland zu vergleichen. Die Flüchtlingsdebatte und Sicherheitsprobleme sind die größten Themen.
Laut Umfragen verliert die Rot-Grüne Regierungskoaltion massiv an Stimmen.
https://val.digital/
Die Sozialdemokraten werden wohl das schlechteste Ergebnis seit 100 Jahren einfahren. Die Grünen sind als Regierungspartei nur knapp über der 4%-Hürde. Dagegen sind die Schweden-Demokraten (vergleichbar mit AfD) stark im Aufschwung und geht wohl Richtung 20%.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 7. September 2018, 18:09
von Odin1506
Ich bin mal ehrlich, wenn morgen Wahlen wären, ich wüsste echt nicht wen ich wählen sollte/könnte.
CDU/CSU/SPD/FDP/AfD und Grüne gehen nach meiner Ansicht nun garnicht. Die Linke hat meiner Meinung nach den Biss durch die internen Streitereien verloren, also ist die auch raus. Bleibt mir nur noch die Option: Nichtwähler.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 7. September 2018, 18:19
von sunny.crockett
Odin1506 hat geschrieben:(07 Sep 2018, 18:09)
Ich bin mal ehrlich, wenn morgen Wahlen wären, ich wüsste echt nicht wen ich wählen sollte/könnte.
CDU/CSU/SPD/FDP/AfD und Grüne gehen nach meiner Ansicht nun garnicht. Die Linke hat meiner Meinung nach den Biss durch die internen Streitereien verloren, also ist die auch raus. Bleibt mir nur noch die Option: Nichtwähler.
Es gibt auch Kleinparteien, die zwar keine Chance auf den Einzug in ein Parlament haben, aber auch ein Zeichen darstellen können. Wenn die Sonstigen Parteien statt 5% dann 10% bekommen, ist das auch ein Zeichen gegen die Parteien, die im Parlament sind. An der Sitzverteilung ändert das allerdings nichts.
Besser eine Kleinpartei wählen, als gar nicht wählen.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 7. September 2018, 18:53
von jack000
sunny.crockett hat geschrieben:(07 Sep 2018, 18:19)
Es gibt auch Kleinparteien, die zwar keine Chance auf den Einzug in ein Parlament haben, aber auch ein Zeichen darstellen können. Wenn die Sonstigen Parteien statt 5% dann 10% bekommen, ist das auch ein Zeichen gegen die Parteien, die im Parlament sind. An der Sitzverteilung ändert das allerdings nichts.
Besser eine Kleinpartei wählen, als gar nicht wählen.
Sehe ich genau so. Spätestens bei den vielen kleinen Parteien muss doch irgendwas dabei sein was passt. Die Grünen haben vorgemacht das es möglich ist sich von der "Kleinpartei" dauerhaft in den Parlamenten zu etablieren und sogar in BW den MP zu stellen.
=> Die Piraten haben es sogar viel schneller geschafft (Ok, sind aber wieder draußen weil die es selbst vermasselt haben, generell aber wird m.E. so eine Partei mit dem Basisgedanken wieder Platz im +5% Spektrum finden)!
=> Eine Gefahr von zu vielen Parteien in den Parlamenten sehe ich nicht, denn wenn es die eine schafft, fliegt eine andere raus. In Summe wird es auf i.d.R. 4-6 Parteien hinauslaufen, die über die 5%-Hürde kommen (Ursprünglich waren es mal nur 3 und das ist m.E. zu wenig).
=> Das Problem dabei ist, dass 3er-Koalitionen unstabiler sind als 2er-Koalitionen, inzwischen ist das aber möglich und erst ab 4er Koalitionen sehe ich da wirkliche Probleme. Ziel sollten aber 2er Koalitionen bleiben.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 7. September 2018, 19:18
von unity in diversity
Odin1506 hat geschrieben:(07 Sep 2018, 18:09)
Ich bin mal ehrlich, wenn morgen Wahlen wären, ich wüsste echt nicht wen ich wählen sollte/könnte.
CDU/CSU/SPD/FDP/AfD und Grüne gehen nach meiner Ansicht nun garnicht. Die Linke hat meiner Meinung nach den Biss durch die internen Streitereien verloren, also ist die auch raus. Bleibt mir nur noch die Option: Nichtwähler.
Stell dir vor, es sind Wahlen und keiner geht hin.
Die Gewählten haben nichts zu sagen und die das Sagen haben, wurden nie gewählt.
Sinng. Seehofer.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 7. September 2018, 19:31
von Polibu
Odin1506 hat geschrieben:(07 Sep 2018, 18:09)
Ich bin mal ehrlich, wenn morgen Wahlen wären, ich wüsste echt nicht wen ich wählen sollte/könnte.
CDU/CSU/SPD/FDP/AfD und Grüne gehen nach meiner Ansicht nun garnicht. Die Linke hat meiner Meinung nach den Biss durch die internen Streitereien verloren, also ist die auch raus. Bleibt mir nur noch die Option: Nichtwähler.
Wer nicht wählen geht, der wählt Merkel.

Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 7. September 2018, 19:42
von Odin1506
Die Partei der Nichtwähler tritt ja nicht an. Und "Protest-Wähler" bin ich auch nicht, denn ich schaue mir an welche Partei am besten meine Vorstellungen und Interessen vertritt, und das ist zur Zeit keine.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 7. September 2018, 19:51
von Skeptiker
Wer nicht wählt, den kann man nicht zur Legitimation seines Handelns missbrauchen. Wenn es keine Partei gibt, die man unterstützen möchte, dann ist es auch eine gute Aussage der Politik durch Nichtwahl mitzuteilen, dass das Angebot leider missfällt. Auch DAS ist ein sinnvolles Korrektiv.
Anders als immer suggeriert, erfüllt auch die Nichtwählerquote einen demokratischen Sinn. Ist sie zu groß, müssen sich die Parteien Gedanken machen, ob sie evtl. abgehoben sind. Das wäre natürlich unangenehm für die Parteien und mit Arbeit verbunden. Daher macht man den Leuten lieber ein schlechtes Gewissen um sie zur Stimmabgabe zu drängen und missbraucht sie so als Legitimationsvieh.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Freitag 7. September 2018, 20:59
von unity in diversity
sunny.crockett hat geschrieben:(07 Sep 2018, 18:04)
Schweden wählt am Sonntag. Politisch ist die Entwicklung mit der in Deutschland zu vergleichen. Die Flüchtlingsdebatte und Sicherheitsprobleme sind die größten Themen.
Laut Umfragen verliert die Rot-Grüne Regierungskoaltion massiv an Stimmen.
https://val.digital/
Die Sozialdemokraten werden wohl das schlechteste Ergebnis seit 100 Jahren einfahren. Die Grünen sind als Regierungspartei nur knapp über der 4%-Hürde. Dagegen sind die Schweden-Demokraten (vergleichbar mit AfD) stark im Aufschwung und geht wohl Richtung 20%.
Zum Glück sind wir keine Verschwörungstheoretiker, sonst würden wir behaupten, dies sei politisch gewollt.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Samstag 8. September 2018, 20:15
von sunny.crockett
Wahlumfrage Hessen vom 7.9. (Befragung von 3.-6.9.) von INSA
CDU 29%
SPD 24%
Grüne 14%
AfD 14%
Linke 8%
FDP 7%
Sonstige 4%
Damit wären nach aktueller Umfrage die CDU mit -9% und die SPD mit -7% die zwei großen Looser, die eventuell die zukünftige Regierung stellen werden. Eine Jamaika-Koalition hätte mittlerweile auch nur noch 50% der Stimmen, Tendenz eher fallend.
Eigentlich dachte man, erst 2019 gibt es Probleme bei der Koalitionsbildung in den ostdeutschen Bundesländern, aber schon jetzt wird es auch in westdeutschen Ländern schwierig. In Hessen sind sich meines Wissens die CDU und SPD überhaupt nicht freundlich gesinnt. eine Groko wird da ggf. zu viel Streit und weiteren Stimmverlusten führen. Ob eine andere sinnvolle Koalition in Hessen möglich sein wird, ist noch offen.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Sonntag 9. September 2018, 01:47
von abundzu
Unwahrscheinlich - aber es könnte eine schwarz-gelb-blaue Koalition geben
Zumindest strategisch wäre dies wichtig in Bezug gegen Rot-Rot-Grün
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Sonntag 9. September 2018, 10:23
von jack000
sunny.crockett hat geschrieben:(08 Sep 2018, 20:15)
Wahlumfrage Hessen vom 7.9. (Befragung von 3.-6.9.) von INSA
CDU 29%
SPD 24%
Grüne 14%
AfD 14%
Linke 8%
FDP 7%
Sonstige 4%
Damit wären nach aktueller Umfrage die CDU mit -9% und die SPD mit -7% die zwei großen Looser, die eventuell die zukünftige Regierung stellen werden. Eine Jamaika-Koalition hätte mittlerweile auch nur noch 50% der Stimmen, Tendenz eher fallend.
Das wären dann unglaubliche Verluste für die CDU. Aber das ist gut so, denn da geht es nicht um Landesthemen sondern darum, Merkel hart dafür zu bestrafen dass sie die Schleusen geöffnet und einen irreparablen Schaden angerichtet hat (Denn diese Leute werden wir nie wieder los werden).
=> Es gibt immer Stimmen hier im Forum, die meinen das Thema wäre nun vorbei und die Leute haben doch andere Sorgen. Nein, dem ist nicht so (Allenfalls Wunschdenken) denn so ziemlich alle anderen Rahmendaten (z.B. Arbeitslosigkeit) sind hervorragend! Die miesen Umfragewerte resultieren ausschließlich aus dem Thema Flüchtlinge!
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Sonntag 9. September 2018, 10:28
von jack000
abundzu hat geschrieben:(09 Sep 2018, 01:47)
Unwahrscheinlich - aber es könnte eine schwarz-gelb-blaue Koalition geben
Zumindest strategisch wäre dies wichtig in Bezug gegen Rot-Rot-Grün
Es werden keine Blauen an einer Regierung beteiligt werden. Wenn es für nichts anderes reicht als für eine GroKo wird es eine GroKo geben.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 15:47
von imp
abundzu hat geschrieben:(09 Sep 2018, 01:47)
Unwahrscheinlich - aber es könnte eine schwarz-gelb-blaue Koalition geben
Zumindest strategisch wäre dies wichtig in Bezug gegen Rot-Rot-Grün
Die AfD hat überhaupt kein vorzeigbares Personal, kein Programm, sie hat auch klar gesagt, dass sie nicht regieren will.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 16:29
von Teeernte
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 16:35
von Polibu
abundzu hat geschrieben:(09 Sep 2018, 01:47)
Unwahrscheinlich - aber es könnte eine schwarz-gelb-blaue Koalition geben
Zumindest strategisch wäre dies wichtig in Bezug gegen Rot-Rot-Grün
Die CDU gehört selber in großen Teilen zu rot/rot/grün. Von daher kannst du deine Hoffnung gleich begraben. Die CDU ist nicht mehr das, was sie mal war.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 16:39
von imp
Erstaunlich. Wissen die das?
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 17:00
von Teeernte
...Es soll sogar
eine Regierung mit der SPD geben...

Re: Wahlumfragen
Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 17:25
von imp
Ah, und so eine Koalition ist dann dasselbe wie die SPD sein?
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 17:51
von Raul71
Ich glaube schon. Einige mit einer geballten Faust in der Tasche.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 18:45
von Teeernte
Frag nochmal in 3Jahren....AfD effekt - Du wirst jeden der mit der AfD regiert ....mit denen in einen Topf werfen.
Kann die CDU in der Groko GEGEN die Spd regieren ?
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 18:53
von imp
Klar, das macht sie seit 6 Jahren oder so. Die SPD ist so blöd, das mitzumachen.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 19:29
von Teeernte
Agenda 2010 ?? da fährt die CDU links dran vorbei.
Den SPD-Kurs der Agenda ist gegen die LINKE CDU nicht weiter durchzusetzen...

Re: Wahlumfragen
Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 19:43
von imp
Teeernte hat geschrieben:(11 Sep 2018, 19:29)
Agenda 2010 ?? da fährt die CDU links dran vorbei.
Den SPD-Kurs der Agenda ist gegen die LINKE CDU nicht weiter durchzusetzen...

Ich nehme diese Einlassung nicht weiter ernst. Kannst du das näher ausführen?
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 20:01
von Teeernte
Wo fehlt Dir zur Erkenntnis der Denkbogen ?
Ist die Agenda ein Linkssoziales Parteiprogramm ? Das hätte sich nicht mal die CDU getraut..... und GEGEN die SPD hätte die CDU die Agenda NIE durchgedrückt//durchdrücken können.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 20:04
von imp
Die CDU als links der SPD - das ist einfach Unsinn. Das solltest du schon herausarbeiten, wenn du das ernst meinst.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 20:18
von Teeernte
Die Politik der LETZTEN SPD Regierung (ohne CDU Beteiligung) ist doch Eindeutig ....mehr Rechts als die jetzige Groko gewesen....da distancieren sich heute noch die Genossen von.
Re: Wahlumfragen
Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 20:20
von imp
Teeernte hat geschrieben:(11 Sep 2018, 20:18)
Die Politik der LETZTEN SPD Regierung (ohne CDU Beteiligung) ist doch Eindeutig ....mehr Rechts als die jetzige Groko gewesen....da distancieren sich heute noch die Genossen von.
Weder Gabriel noch dieser dicke aus der EU, der mal Chef war, beide dick in der Agenda-Werbung involviert, haben je Abstand genommen von diesem Sparprogramm auf dem Rücken der kleinen Leute. Frau Angela Merkel jedoch auch nicht.