Welche Querfront? CDU und AFD haben doch zusammen eine satte Mehrheit.garfield336 hat geschrieben:(30 Aug 2018, 11:50)
Thüringen Umfrage ist ja mal interessant.
CDU 30%
AfD 23%
Linke 22%
Spd 10%
Grün 6%
FDP 5%.
Fällt FDP unter 5% ist eine Mehrheit für die Querfront denkbar.
Wahlumfragen
Moderator: Moderatoren Forum 2
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Wahlumfragen
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: Wahlumfragen
Eine CDU/SPD/Grüne/FDP Koalition wäre ja mal der Brüller.garfield336 hat geschrieben:(30 Aug 2018, 11:50)
Thüringen Umfrage ist ja mal interessant.
CDU 30%
AfD 23%
Linke 22%
Spd 10%
Grün 6%
FDP 5%.
Fällt FDP unter 5% ist eine Mehrheit für die Querfront denkbar.
Die CDU hätte gar keine andere Wahl als mit den Linken zu koalieren, um die AfD zu verhindern.

- garfield336
- Beiträge: 14578
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Wahlumfragen
Die haben villeicht nich mal eine Mehrheit.Polibu hat geschrieben:(30 Aug 2018, 11:52)
Eine CDU/SPD/Grüne/FDP Koalition wäre ja mal der Brüller.

-
- Beiträge: 6512
- Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49
Re: Wahlumfragen
Aber dass unpassende Personal dafür. Mit Hobby Goebbels Höcke ist keine vernünftige und stabile Regierung zu machen.yogi61 hat geschrieben:(30 Aug 2018, 11:51)
Welche Querfront? CDU und AFD haben doch zusammen eine satte Mehrheit.
- garfield336
- Beiträge: 14578
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Wahlumfragen
Ich nenne Querfront extrem Rechte und extrem Linke zusammen.yogi61 hat geschrieben:(30 Aug 2018, 11:51)
Welche Querfront? CDU und AFD haben doch zusammen eine satte Mehrheit.
Obwohl man die Linke in Thüringen sicherlich nicht mehr als demokratiefeindlich bezeichnen kann. Kommunisten gibt es wohl kaum noch dort.
- garfield336
- Beiträge: 14578
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Wahlumfragen
Bedenke: Wenn FDP nur 4,9% hat im obigen Rechenbeispiel müsste man über CDU-Linke, CDU-AfD oder Afd-Linke nachdenken.Polibu hat geschrieben:(30 Aug 2018, 11:52)
Eine CDU/SPD/Grüne/FDP Koalition wäre ja mal der Brüller.

Re: Wahlumfragen
Dann halt eine CDU/Linke Koalition . Oder eine CDU/Linke/Grüne Koalition.

- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Wahlumfragen
Naja, aus Mitleid die FDP zu wählen, bringt ja auch nichts.garfield336 hat geschrieben:(30 Aug 2018, 11:58)
Bedenke: Wenn FDP nur 4,9% hat im obigen Rechenbeispiel müsste man über CDU-Linke, CDU-AfD oder Afd-Linke nachdenken.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: Wahlumfragen
Nach Ihren Zahlen wären es 46 für die Schwampel, gegen 45 für die vereinten Links- und Rechtsfaschisten.garfield336 hat geschrieben:(30 Aug 2018, 11:58)
Bedenke: Wenn FDP nur 4,9% hat im obigen Rechenbeispiel müsste man über CDU-Linke, CDU-AfD oder Afd-Linke nachdenken.
Ich weiß nicht, was Sie sich da zusammenreimen.
- garfield336
- Beiträge: 14578
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Wahlumfragen
Ich kann rechnen.Senexx hat geschrieben:(30 Aug 2018, 12:04)
Nach Ihren Zahlen wären es 46 für die Schwampel, gegen 45 für die vereinten Links- und Rechtsfaschisten.
Ich weiß nicht, was Sie sich da zusammenreimen.
Und ja ein äusserst knappes Umfrage Ergebnis. In der CDU hat man ja auch schon "nachgedacht".
https://www.zeit.de/2018/34/cdu-die-lin ... on-debatte
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Wahlumfragen
Der geheime Plan für Thüringen ist doch angeblich, einfach "amtierend" im Amt zu bleiben?Polibu hat geschrieben:(30 Aug 2018, 11:52)
Eine CDU/SPD/Grüne/FDP Koalition wäre ja mal der Brüller.
Also quasi wie mit Notverordnungen so lange weiter regieren, bis die Wähler irgendwann mal wieder das "Richtige" wählen
Re: Wahlumfragen
Man könnte doch gleich eine Dikatatur erreichten. Damit haben sie im Osten doch lange Erfahrung,Quatschki hat geschrieben:(30 Aug 2018, 13:05)
Der geheime Plan für Thüringen ist doch angeblich, einfach "amtierend" im Amt zu bleiben?
Also quasi wie mit Notverordnungen so lange weiter regieren, bis die Wähler irgendwann mal wieder das "Richtige" wählen
Nach dem 17. Juni 1953 sprach die SED auch davon, dass das Volk das Vertrauen der Regierung verloren habe.
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Wahlumfragen
Man hat damals, um dier Demonstrationen zu diskreditieren und die Aufrührer ins Unrecht zu setzen, als "Beweis", dass das alles "Nazis" und der ganze Aufstand ein Nazi-Putsch gewesen sei, schnell so Typen wie die während des Aufstandes freigekommene KZ-Aufseherin Erna Dorn als "Haupträdelsführer" vorgeführt und, damit das Volk gleich sieht, was Sache ist, nach kurzem Prozess einen Kopf kürzer gemacht.Senexx hat geschrieben:(30 Aug 2018, 13:17)
Man könnte doch gleich eine Dikatatur erreichten. Damit haben sie im Osten doch lange Erfahrung,
Nach dem 17. Juni 1953 sprach die SED auch davon, dass das Volk das Vertrauen der Regierung verloren habe.
Jeder, der versucht hat, in der politischen Debatte dagegen zu argumentieren, die Demonstranten zu rechtfertigen und das gerade zu rücken, war damit automatisch ebenfalls ein Nazi.
Und mit Nazis muß man nicht reden, Nazis gehören ausgemerzt und vernichtet. Das ist das Prinzip dahinter damals wie heute. Nur, dass es damals noch Westdeutschland als freien Gegenpart gab.
Zuletzt geändert von Quatschki am Donnerstag 30. August 2018, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wahlumfragen
Das beisst sich doch der Hund in den Schwanz. Die treiben es noch so weit, dass die AfD über 50% der Stimmen bekommt.Quatschki hat geschrieben:(30 Aug 2018, 13:05)
Der geheime Plan für Thüringen ist doch angeblich, einfach "amtierend" im Amt zu bleiben?
Also quasi wie mit Notverordnungen so lange weiter regieren, bis die Wähler irgendwann mal wieder das "Richtige" wählen
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Wahlumfragen
Es wäre ganz einfach.Polibu hat geschrieben:(30 Aug 2018, 13:38)
Das beisst sich doch der Hund in den Schwanz. Die treiben es noch so weit, dass die AfD über 50% der Stimmen bekommt.
Was die Leute am meisten stört, sind die täglichen "handfesten Auseinandersetzungen" mit Messern und Eisenstangen, die Bedrohungen, sexuellen Belästigungen und Vergewaltigungen, Mord und Totschlag
nicht irgendwo in den Gangstervierteln von Chicago oder den Rotlichtmillieus von Hamburg oder Frankfurt, sondern in der heimischen Fußgängerzone, vor dem Supermarkt oder Bahnhof nebenan.
Die Menschen erwarten, dass die Politik dies, was sie 2015 eingerührt hat, in Ordnung bringt.
Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn das gelöst wird, ist die AfD sofort marginalisiert.
Re: Wahlumfragen
Richtig. Korrekte Einschätzung.Quatschki hat geschrieben:(30 Aug 2018, 13:53)
Es wäre ganz einfach.
Was die Leute am meisten stört, sind die täglichen "handfesten Auseinandersetzungen" mit Messern und Eisenstangen, die Bedrohungen, sexuellen Belästigungen und Vergewaltigungen, Mord und Totschlag
nicht irgendwo in den Gangstervierteln von Chicago oder den Rotlichtmillieus von Hamburg oder Frankfurt, sondern in der heimischen Fußgängerzone, vor dem Supermarkt oder Bahnhof nebenan.
Die Menschen erwarten, dass die Politik dies, was sie 2015 eingerührt hat, in Ordnung bringt.
Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn das gelöst wird, ist die AfD sofort marginalisiert.
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Wahlumfragen
AfD nun erstmalig auch bei Forschungsgruppe Wahlen auf 17% bundesweit
Es scheint, dass die Taktik von Politik und Medien, Ausländerkriminalität mit Inländerbashing zu beantworten, ihre Quittung bekommt.
Es scheint, dass die Taktik von Politik und Medien, Ausländerkriminalität mit Inländerbashing zu beantworten, ihre Quittung bekommt.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
- sunny.crockett
- Beiträge: 4184
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52
Re: Wahlumfragen
Tja, wenn die "schlauen" Journalisten mit haarsträubenden Berichten auf die Dummheit der Bürger setzen, klappt das speziell in Bundesländern mit hohem Bildungsstand nicht.Quatschki hat geschrieben:(31 Aug 2018, 14:52)
AfD nun erstmalig auch bei Forschungsgruppe Wahlen auf 17% bundesweit
Es scheint, dass die Taktik von Politik und Medien, Ausländerkriminalität mit Inländerbashing zu beantworten, ihre Quittung bekommt.
https://www.insm-bildungsmonitor.de/
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96041
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Wahlumfragen
Soso. Möchtest du uns den Hintergrund zu dieser Theorie erklären bzw die Theorie selbst überhaupt näher bringen?sunny.crockett hat geschrieben:(31 Aug 2018, 17:07)
Tja, wenn die "schlauen" Journalisten mit haarsträubenden Berichten auf die Dummheit der Bürger setzen, klappt das speziell in Bundesländern mit hohem Bildungsstand nicht.
https://www.insm-bildungsmonitor.de/
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Wahlumfragen
Wenn sich die AfD etwas klüger anstellen würde, könnte sie bereits bei über 20% sein.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41308
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Wahlumfragen
Klug und AfD in einem Satz? 

Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- sunny.crockett
- Beiträge: 4184
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52
Re: Wahlumfragen
Ach, du hast noch nicht mitbekommen, was die Presse über die Auswirkungen einer starken AfD erzählt und was wirklich dann letztendlich Wahrheit ist? Also wie eine AfD in einem Parlament der Wirtschaft schadet oder auch dem Tourismus. Oder dass kurioserweise die AfD in der Opposition ein Land regieren würde? Da hast du die letzten Jahre vielleicht etwas verschlafen.Alexyessin hat geschrieben:(31 Aug 2018, 18:23)
Soso. Möchtest du uns den Hintergrund zu dieser Theorie erklären bzw die Theorie selbst überhaupt näher bringen?
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96041
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Wahlumfragen
Was hat das jetzt mit seiner Studie zu tun?sunny.crockett hat geschrieben:(31 Aug 2018, 20:47)
Ach, du hast noch nicht mitbekommen, was die Presse über die Auswirkungen einer starken AfD erzählt und was wirklich dann letztendlich Wahrheit ist? Also wie eine AfD in einem Parlament der Wirtschaft schadet oder auch dem Tourismus. Oder dass kurioserweise die AfD in der Opposition ein Land regieren würde? Da hast du die letzten Jahre vielleicht etwas verschlafen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- sunny.crockett
- Beiträge: 4184
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52
Re: Wahlumfragen
"seiner" Studie?

Vielleicht meinst du den Bildungsmonitor. Ich erkläre dir das jetzt nicht. Entweder du kommst selbst drauf, oder es ist Hopfen und Malz verloren.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96041
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Wahlumfragen
Deiner. Warum das mobil daraus seiner macht weiß ich nicht, wobei das auch altmodisch korrekt wäre.sunny.crockett hat geschrieben:(31 Aug 2018, 22:37)
"seiner" Studie?![]()
Vielleicht meinst du den Bildungsmonitor. Ich erkläre dir das jetzt nicht. Entweder du kommst selbst drauf, oder es ist Hopfen und Malz verloren.
Du hast hier irgendeine Wirrheit gepostet und auf Nachfragen diesbezüglich reagierst du schnippisch. Da frag mich bitte nicht wo Hopfen und Malt sind. Werde einfach konkret mit seiner These oder hör auf rumzutrensen wenn du danach gefragt wirst.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- sunny.crockett
- Beiträge: 4184
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52
Re: Wahlumfragen
Gerade brandneu eine Umfrage von INSA zur Landtagswahl in Sachsen vom 31.8. (Befragung 27.8.-30.8.)
CDU: 28%
AfD: 25%
Linke: 18%
SPD: 11%
Grüne: 7%
FDP: 7%
Sonstige: 4%
Damit hätte die CDU zur Infratest-Umfrage vom 28.8. weitere 2% verloren, zur letzten INSA-Umfrage sogar 4%.
Als Trost kann man aber sagen, eine Koalition CDU/SPD/Grüne/FDP hätte noch eine knappe Mehrheit. Noch!
CDU: 28%
AfD: 25%
Linke: 18%
SPD: 11%
Grüne: 7%
FDP: 7%
Sonstige: 4%
Damit hätte die CDU zur Infratest-Umfrage vom 28.8. weitere 2% verloren, zur letzten INSA-Umfrage sogar 4%.
Als Trost kann man aber sagen, eine Koalition CDU/SPD/Grüne/FDP hätte noch eine knappe Mehrheit. Noch!
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41308
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Wahlumfragen
Kannst Du dazu noch einen link posten, bitte?sunny.crockett hat geschrieben:(31 Aug 2018, 22:45)
Gerade brandneu eine Umfrage von INSA zur Landtagswahl in Sachsen vom 31.8. (Befragung 27.8.-30.8.)
CDU: 28%
AfD: 25%
Linke: 18%
SPD: 11%
Grüne: 7%
FDP: 7%
Sonstige: 4%
Damit hätte die CDU zur Infratest-Umfrage vom 28.8. weitere 2% verloren, zur letzten INSA-Umfrage sogar 4%.
Als Trost kann man aber sagen, eine Koalition CDU/SPD/Grüne/FDP hätte noch eine knappe Mehrheit. Noch!
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Wahlumfragen
Die Wahl ist erst nächstes Jahr, bis dahin schafft die AfD in Sachsen lässig über 30%.sunny.crockett hat geschrieben:(31 Aug 2018, 22:45)
Gerade brandneu eine Umfrage von INSA zur Landtagswahl in Sachsen vom 31.8. (Befragung 27.8.-30.8.)
CDU: 28%
AfD: 25%
Linke: 18%
SPD: 11%
Grüne: 7%
FDP: 7%
Sonstige: 4%
Damit hätte die CDU zur Infratest-Umfrage vom 28.8. weitere 2% verloren, zur letzten INSA-Umfrage sogar 4%.
Als Trost kann man aber sagen, eine Koalition CDU/SPD/Grüne/FDP hätte noch eine knappe Mehrheit. Noch!
Dann können sich die anderen Parteien entspannt zurücklehnen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41308
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Wahlumfragen
Wobei ich mir das schon spannend vorstelle, wenn die AfD tatsächlich stärkste Partei werden würde, aber keinen Koalitionspartner finden würdeJJazzGold hat geschrieben:(31 Aug 2018, 22:51)
Die Wahl ist erst nächstes Jahr, bis dahin schafft die AfD in Sachsen lässig über 30%.
Dann können sich die anderen Parteien entspannt zurücklehnen.

Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Wahlumfragen
In solchen Fällen setzt die Rhetorik an, man müsse die politischen Realitäten anerkennen und mit dem Ergebnis arbeiten.Misterfritz hat geschrieben:(31 Aug 2018, 23:02)
Wobei ich mir das schon spannend vorstelle, wenn die AfD tatsächlich stärkste Partei werden würde, aber keinen Koalitionspartner finden würde
So wurden die grünen Parias nobilitiert, die Börner anfangs noch mit der Dachlatte erschlagen wollte.
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Wahlumfragen
Bis dahin fließt noch viel Wasser die Elbe runter...
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
- sunny.crockett
- Beiträge: 4184
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52
Re: Wahlumfragen
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
- sunny.crockett
- Beiträge: 4184
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52
Re: Wahlumfragen
Es sollte jedem klar sein, dass die AfD generell nach der Wahl in Sachsen keinen Koalitionspartner findet, egal ob sie 20%, 30% oder 40% haben. Die Frage ist nur, geht die CDU dann tatsächlich eine Kolaition mit den Linken ein, wenn es auch für SRGG nicht reichen sollte? Oder versucht man es dann mit einer SRGG-Minderheitsregierung unter Tolerierung der Linken?Misterfritz hat geschrieben:(31 Aug 2018, 23:02)
Wobei ich mir das schon spannend vorstelle, wenn die AfD tatsächlich stärkste Partei werden würde, aber keinen Koalitionspartner finden würde
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Wahlumfragen
Es gibt vorher im Mai die Kommunalwahl in Sachsen, zeitgleich mit der Europawahl, die zum politischen Erdbeben werden dürfte.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
Re: Wahlumfragen
Die AfD könnte, je nach erreichter Prozentzahl, eine Minderheitsregierung bilden. Dazu gehört natürlich, dass man sich be nach Themengebiet entsprechende Stimmen bei den Oppositionsparteien sucht. Welche Themen hat die AfD Sachsen noch mal parat?sunny.crockett hat geschrieben:(31 Aug 2018, 23:18)
Es sollte jedem klar sein, dass die AfD generell nach der Wahl in Sachsen keinen Koalitionspartner findet, egal ob sie 20%, 30% oder 40% haben. Die Frage ist nur, geht die CDU dann tatsächlich eine Kolaition mit den Linken ein, wenn es auch für SRGG nicht reichen sollte? Oder versucht man es dann mit einer SRGG-Minderheitsregierung unter Tolerierung der Linken?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Wahlumfragen
Misterfritz hat geschrieben:(31 Aug 2018, 23:02)
Wobei ich mir das schon spannend vorstelle, wenn die AfD tatsächlich stärkste Partei werden würde, aber keinen Koalitionspartner finden würde
Mit der absoluten Mehrheit brauchen sie keinen Koalitionspartner.

Zuletzt geändert von Polibu am Freitag 31. August 2018, 23:37, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Wahlumfragen
Oder ausblutet, wenn sie im Zuge von Vor-Koalitionsgesprächen bei einem Thema nach dem nächsten einen Offenbarungseid leisten muss.Misterfritz hat geschrieben:(31 Aug 2018, 23:02)
Wobei ich mir das schon spannend vorstelle, wenn die AfD tatsächlich stärkste Partei werden würde, aber keinen Koalitionspartner finden würde

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Wahlumfragen
Das wäre der Idealfall, dann müsste der externe Beobachter nur hoffen, dass die Bauern ausreichend Perlmais angebaut haben und die Sommer nicht zu trocken werden.Polibu hat geschrieben:(31 Aug 2018, 23:34)
Mit der absoluten Mehrheit brauchen sie keinen Koalitionspartner.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- sunny.crockett
- Beiträge: 4184
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52
Re: Wahlumfragen
Wahlumfrage für Bayern vom 1.9. durch Institut Campo-Data
CSU: 38%
AfD: 15%
Grüne: 14%
SPD: 12%
FW: 8%
FDP: 5%
Linke: 3%
Sonstige: 5%
CSU: 38%
AfD: 15%
Grüne: 14%
SPD: 12%
FW: 8%
FDP: 5%
Linke: 3%
Sonstige: 5%
https://www.theeuropean.de/campo-data/1 ... ayern-2018AfD jetzt zweitstärkste Partei in Bayern
Allerdings liegt momentan die AfD noch knapp vor den Grünen. Nach den Ereignissen von Chemnitz sind die Zustimmungswerte für die AfD gestiegen. Die AfD würde derzeit sowohl die SPD als auch die Grünen überholen.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Wahlumfragen
Forsa zum Bund.
Union 30% unverändert
SPD 17% - 1%
AFD 16% + 2%
Grüne 16% +1%
Linke 8% -2%
FDP 8% unverändert
https://dawum.de/Bundestag/Forsa/
Regierung weiterhin ohne Mehrheit.
Union 30% unverändert
SPD 17% - 1%
AFD 16% + 2%
Grüne 16% +1%
Linke 8% -2%
FDP 8% unverändert
https://dawum.de/Bundestag/Forsa/
Regierung weiterhin ohne Mehrheit.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: Wahlumfragen
Ist das denn so schlimm? Im Parlament hat die Regierung eine Mehrheit, die meist größer ist als die Summe ihrer Abgeordneten.yogi61 hat geschrieben:(03 Sep 2018, 11:25)
Forsa zum Bund.
Union 30% unverändert
SPD 17% - 1%
AFD 16% + 2%
Grüne 16% +1%
Linke 8% -2%
FDP 8% unverändert
https://dawum.de/Bundestag/Forsa/
Regierung weiterhin ohne Mehrheit.
Re: Wahlumfragen
Auch eine Schwampel wäre nicht möglich. Eine Ampel sowieso nicht. Und auch eine R2G nicht.yogi61 hat geschrieben:(03 Sep 2018, 11:25)
Forsa zum Bund.
Union 30% unverändert
SPD 17% - 1%
AFD 16% + 2%
Grüne 16% +1%
Linke 8% -2%
FDP 8% unverändert
https://dawum.de/Bundestag/Forsa/
Regierung weiterhin ohne Mehrheit.
Re: Wahlumfragen
Es ist eher von symbolischer Bedeutung. Ansonsten würden ja jederzeit die Grünen als verlängerter Arm der Merkelregierung zur Verfügung stehen.H2O hat geschrieben:(03 Sep 2018, 11:28)
Ist das denn so schlimm? Im Parlament hat die Regierung eine Mehrheit, die meist größer ist als die Summe ihrer Abgeordneten.
Victrix causa deis placuit, sed victa Catoni
Re: Wahlumfragen
Mochte ich so klar nicht sagen. Am Ende zählt eben die Mitverantwortung für das Bestehen des Staatswesens.Julian hat geschrieben:(03 Sep 2018, 11:34)
Es ist eher von symbolischer Bedeutung. Ansonsten würden ja jederzeit die Grünen als verlängerter Arm der Merkelregierung zur Verfügung stehen.
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Wahlumfragen
Sollte die Kanzlerin so eine mehrheit in Anspruch nehmen müssen, wäre die Regierung am Ende. Und nein, schlimm ist die ganze Sache eigentlich im Moment nur für die SPD. Frau Nahles hat den Mitgliedern angekündigt, dass sie im Herbst liefern will. 17% ist allerdings eine Lieferung wie von einem schlechten Pizza Service, wenn jemand ein Firmenjubiläum feiern möchte. Die SPD hat ja angkündigt,die ganze Sache nach zwei Jahren überprüfen zu wollen, nach derzeitigen Stand müsste sie dann die Koalition verlassen und wieder einen neuen Vorsitzenden wählen. Das sieht alles andere als gut aus.H2O hat geschrieben:(03 Sep 2018, 11:28)
Ist das denn so schlimm? Im Parlament hat die Regierung eine Mehrheit, die meist größer ist als die Summe ihrer Abgeordneten.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Wahlumfragen
Damit haben die Sozialdemokraten schlechte Erfahrungen gemacht ,es hat ihnen nichts gebracht.H2O hat geschrieben:(03 Sep 2018, 11:37)
Mochte ich so klar nicht sagen. Am Ende zählt eben die Mitverantwortung für das Bestehen des Staatswesens.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: Wahlumfragen
Wenn die Regierung "liefert" und vernünftige Antworten/Vorschläge macht in der Innenpolitik, der Sicherheitspolitik, der Sozialpolitik, der Europa-Politik, dann geht es auch wieder aufwärts, auch mit der SPD.yogi61 hat geschrieben:(03 Sep 2018, 11:38)
Sollte die Kanzlerin so eine mehrheit in Anspruch nehmen müssen, wäre die Regierung am Ende. Und nein, schlimm ist die ganze Sache eigentlich im Moment nur für die SPD. Frau Nahles hat den Mitgliedern angekündigt, dass sie im Herbst liefern will. 17% ist allerdings eine Lieferung wie von einem schlechten Pizza Service, wenn jemand ein Firmenjubiläum feiern möchte. Die SPD hat ja angkündigt,die ganze Sache nach zwei Jahren überprüfen zu wollen, nach derzeitigen Stand müsste sie dann die Koalition verlassen und wieder einen neuen Vorsitzenden wählen. Das sieht alles andere als gut aus.
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Wahlumfragen
Genau das haben Matthias Platzeck,Franz Müntefering und Sigmar Gabriel auch gesagt. Jetzt ist Frau Nahles an der Reihe und die Pulverisierung nimmt seine Lauf.H2O hat geschrieben:(03 Sep 2018, 11:44)
Wenn die Regierung "liefert" und vernünftige Antworten/Vorschläge macht in der Innenpolitik, der Sicherheitspolitik, der Sozialpolitik, der Europa-Politik, dann geht es auch wieder aufwärts, auch mit der SPD.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: Wahlumfragen
Dazu treibt mich aber auch ein Verdacht um. Könnte es nicht sein, daß die SPD sich an einem bestimmten Bild der Gesellschaft festhält, das so nicht mehr reinrassig vorkommt? Ich erinnere mich, daß mich schon bei einer freundschaftlichen Diskussion ein gestandener Malergeselle in den 50er Jahren davon überzeugen wollte, daß er doch nicht mehr der Arbeiterklasse angehöre, sondern er sich dem Mittelstand zurechnete. Es geht mir hier nicht darum, ob der Mann Recht hatte oder nicht, sondern um sein Gefühl einer Zugehörigkeit. Später habe ich solche Diskussionen nicht mehr geführt, aber der damalige Eindruck ist haften geblieben.yogi61 hat geschrieben:(03 Sep 2018, 11:47)
Genau das haben Matthias Platzeck,Franz Müntefering und Sigmar Gabriel auch gesagt. Jetzt ist Frau Nahles an der Reihe und die Pulverisierung nimmt seine Lauf.
In der SPD fehlen aus meiner Sicht "Urgesteine", die zwischen einem Job in Staub und Dreck und der Politik hin und her gerissen werden. Diese Urgesteine haben andere Parteien auch nicht, aber die treten auch nicht mit dem Anspruch an, sich schützend vor die "kleinen Leute" zu stellen.
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Wahlumfragen
Das kann man so sehen. Das es die klassische Arbeiterschaft nicht mehr gibt,ist korrekt, die benötigt man aber auch nicht. In Deutschland gibt es ein Menge Leute die für einen Schweinelohn arbeiten. Dienstleistung,Logistik aber auch in der Fertigung-Fleischindustrie usw, aber offensichtlich erreicht man diese Menschen nicht. Da hilft auch der Verweis auf den Mindestlohn nicht, denn davon kann man auch nicht anständig leben. Die SPD hat ja auch grosse Teile der Wähler der Mittelschicht verloren. Ich erinnere mich an die "Steuerbauch-Debatte" getan hat sich da gar nichts, natürlich auch nicht von Seiten der Union, aber der wird das irgendwie nicht übel genommen.H2O hat geschrieben:(03 Sep 2018, 11:59)
Dazu treibt mich aber auch ein Verdacht um. Könnte es nicht sein, daß die SPD sich an einem bestimmten Bild der Gesellschaft festhält, das so nicht mehr reinrassig vorkommt? Ich erinnere mich, daß mich schon bei einer freundschaftlichen Diskussion ein gestandener Malergeselle in den 50er Jahren davon überzeugen wollte, daß er doch nicht mehr der Arbeiterklasse angehöre, sondern er sich dem Mittelstand zurechnete. Es geht mir hier nicht darum, ob der Mann Recht hatte oder nicht, sondern um sein Gefühl einer Zugehörigkeit. Später habe ich solche Diskussionen nicht mehr geführt, aber der damalige Eindruck ist haften geblieben.
In der SPD fehlen aus meiner Sicht "Urgesteine", die zwischen einem Job in Staub und Dreck und der Politik hin und her gerissen werden. Diese Urgesteine haben andere Parteien auch nicht, aber die treten auch nicht mit dem Anspruch an, sich schützend vor die "kleinen Leute" zu stellen.
Die jetzigen Ergebnisse der SPD zeigen klar, dass es ein Fehler war wieder in die Regierung einzutreten, der Verweis auf die Staatsräson bringt da bei den Wählern gar nichts. In der Opposition hätte die Partei klare Kante zeigen und sich mit ihren politischen Vorstellungen deutlich von der Union absetzen können, so ist das alles Wischiwaschi und die Ergebnisse aus der Konsensbrühe werden nicht honoriert, dies erklärt auch zum Teil den Prostest,den sich die AfD ins Buch schreiben darf. Die SPD wird nicht als Alternative zur Merkel Regierung gesehen, sondern höchstens als minimales Korrektiv und das reicht vielen Protestwählern eben nicht aus.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek