Seite 248 von 547
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 18:39
von JJazzGold
hallelujah hat geschrieben:(18 May 2021, 17:21)
Wenn ich es gleich verteuere, dann habe ich sofort weniger Emissionen, weil weniger Flugbetrieb.
Mir ist das alles zu viel Hin- und Hergeschiebe.
Meiner Ansicht nach muss dafür gesorgt werden, daß es "saubere" Energie in ausreichendem Maße gibt, besser in Überfluss. (bzw. es gibt sie ja, sie muss genutzt werden können). Erst dann ist bezahlbare Mobilität und Wirtschaft nicht gerade garantiert, aber sicherer.
Wenn Strom aus erneuerbaren Energiequellen im Überfluss gewonnen werden kann, dann spielt auch der Verlust bei der Wandlung zu Wasserstoff keine große Rolle mehr.
Meiner Auffassung nach benötigen wir in einem ersten, möglichst baldigen Schritt einen Weg zu “weniger“,bweshalb ich in der Startphase auch für eine Mischung aus blauem und grünem Wasserstoff plädiere, bis die Energieeffizienz, wie von dir gefordert in ausreichendem Maße grünen Wasserstoff zur Verfügung stellen kann. Wir wissen doch beide, dass das zurzeit schlichtweg nicht möglich ist. Weshalb also vorerst auf den Einsatz von klimaneutralem Wasserstoff ganz verzichten, bis der Überfluss etabliert ist? Das ist doch verschenkte Zeit und dass leuchtet mir nicht ein.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 18:40
von Realist2014
Sören74 hat geschrieben:(18 May 2021, 18:37)
Finde ich wirklich eine interessante Aussage von Dir, weil es vorher mehrfach von Dir hieß, wenn die Grünen das Autofahren verteuern, w
erden es sich nur noch die wenigsten Menschen hier leisten können.
Bitte keine Unterstellungen.
"die wenigsten" habe ich noch nie geschrieben
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 18:40
von Realist2014
Zinnamon hat geschrieben:(18 May 2021, 18:36)
Wie soll das zB in Kleinstädten funktionieren, in denen man schon zu den Öffis ein Weile läuft? Hier gibt es zB einen kleinen privat organisierten Bürgerbus, der von Rentnern gefahren wird und die Leute hoch in die Stadt fährt. Dennoch macht das ein paar Euro mehr am Tag zusätzlich zu den Öffis. Und es braucht auch mehr Zeit. Wenn die Wende in Sachen Klimaschutz laufen soll, dürfen nicht ganze Bevölkerungsgruppen abgehängt werden.
Erzähl das den Grünen....
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 18:44
von Zinnamon
Realist2014 hat geschrieben:(18 May 2021, 18:33)
Es ging um die Relation Mindestlohn vs. Niederiglohnschwelle
Man sollte nur Begriffe verwenden, deren Definition man kennt.
Aber gut, da haben ja auch Habeck und ALB extreme Defizite....

Einigen wir uns einfach darauf, dass die u.a. von dir propagierten Schreckensszenarien für´s Prekariat durch die Einführung des Mindestlohns nie eingetroffen sind. Was zu erwarten war.

Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 18:45
von Realist2014
Zinnamon hat geschrieben:(18 May 2021, 18:44)
Einigen wir uns einfach darauf, dass die u.a. von dir propagierten Schreckensszenarien für´s Prekariat durch die Einführung des Mindestlohns nie eingetroffen sind. Was zu erwarten war.

Ich habe da gar nix "probagiert".
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 18:46
von Sören74
Tom Bombadil hat geschrieben:(18 May 2021, 18:37)
Jede Stunde, die man länger in Bus und Bahn hockt, kostet mindestens 9,50 EUR (Mindestlohn). Selbst wenn es nur 20 Minuten mehr Fahrtzeit pro Tag sind, verursacht das bei jährlich 200 Arbeitstagen dann schon Opportunitätskosten in Höhe von über 630 EUR pro Jahr.
Das hat dann eine Bewandtnis, wenn man auch bereit ist, die eingesparten Zeit mit zusätzlicher Arbeit zu verbringen.
Für mich kommt das ungefähr hin, dass ich mit ÖVM am Tag ca. 30 min länger unterwegs bin. Allerdings bin ich in dieser Zeit auch 30 Minuten länger zu Fuß unterwegs, was meiner Gesundheit gut tut und kann 60 Minuten ungestört ein Buch oder auf dem Smartphone lesen. Wenn ich mit dem Auto fahren würde, wäre ich zwar 30 Minuten länger zu Hause (oder bei Freunden), aber mir fehlen dann die 90 Minuten Bewegungs- und Lesezeit, was ich echt vermissen würde. Und die 30 gewonnen Minuten am Tag will ich nicht mit Überstunden kompensieren.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 18:47
von jack000
Realist2014 hat geschrieben:(18 May 2021, 16:54)
Der Punkt ist, dass die Grünen zu feige und heuchlerisch sind, auf die Folgen ihrer Forderungen hinzuweisen
Es sind eigentlich 4 Punkte/Gruppierungen:
1. Die vermögende Grüne Wählerschaft (In sicheren Pöstchen beim Staat beschäftigt ohne Nachfrage nach Sinn und Unsinn), die ihre Kinder mit dem SUV zur Schule fährt oder zum Flughafen um in Südkorea über die Oma-Umweltsau zu singen, die also gar nicht von irgendwelchen Änderungen betroffen sind
2. Die gering verdienende/gar nicht arbeitende Grüne-Wählerschaft (Mit geringen Lebensstil), die sich durch Reformen ein BGE erhofft um gar keine Aufforderung mehr zu erhalten ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten zu müssen
3. Die Gruppierung, die in geringen Löhnen sozialversicherungspflichtig arbeiten muss, aber sich über die Folgen noch gar nicht im klaren ist, und in Summe die völlige Arschkarte ziehen wird
4. Die Gruppierung, die derzeit gut von ihrer Arbeit leben kann (Sich bisher keine Sorgen machen musste), aber ausschließlich Nachteile (finanziell oder sonstiges) durch jeden Beschluss/jedes Verbot haben wird
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 18:48
von Realist2014
jack000 hat geschrieben:(18 May 2021, 18:47)
Es sind eigentlich 4 Punkte/Gruppierungen:
1. Die vermögende Grüne Wählerschaft (In sicheren Pöstchen beim Staat beschäftigt ohne Nachfrage nach Sinn und Unsinn), die ihre Kinder mit dem SUV zur Schule fährt oder zum Flughafen um in Südkorea über die Oma-Umweltsau zu singen, die also gar nicht von irgendwelchen Änderungen betroffen sind
2. Die gering verdienende/gar nicht arbeitende Grüne-Wählerschaft (Mit geringen Lebensstil), die sich durch Reformen ein BGE erhofft um gar keine Aufforderung mehr zu erhalten ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten zu müssen
3. Die Gruppierung, die in geringen Löhnen sozialversicherungspflichtig arbeiten muss, aber sich über die Folgen noch gar nicht im klaren ist, und in Summe die völlige Arschkarte ziehen wird
4. Die Gruppierung, die derzeit gut von ihrer Arbeit leben kann (Sich bisher keine Sorgen machen musste), aber ausschließlich Nachteile (finanziell oder sonstiges) durch jeden Beschluss/jedes Verbot haben wird
Das hast du gut beschrieben.

Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 18:49
von Sören74
Da hast Du Recht. War sowas wie "viele".
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 18:49
von hallelujah
JJazzGold hat geschrieben:(18 May 2021, 18:39)
Meiner Auffassung nach benötigen wir in einem ersten, möglichst baldigen Schritt einen Weg zu “weniger“,bweshalb ich in der Startphase auch für eine Mischung aus blauem und grünem Wasserstoff plädiere, bis die Energieeffizienz, wie von dir gefordert in ausreichendem Maße grünen Wasserstoff zur Verfügung stellen kann. Wir wissen doch beide, dass das zurzeit schlichtweg nicht möglich ist. Weshalb also vorerst auf den Einsatz von klimaneutralem Wasserstoff ganz verzichten, bis der Überfluss etabliert ist? Das ist doch verschenkte Zeit und dass leuchtet mir nicht ein.
Naja, gelegentlich kommt das Geschriebene nicht ganz so gut rüber und geben komplexe Gedankengänge nicht so gut wieder.
Dein Vorschlag war in meinen Gedanken eigentlich mit drin, hat es aber nicht auf die Tastatur geschafft.
Natürlich, jetzt schon mal mit der Wasserstofftechnologie vorankommen, damit dann am Tag X auch eine ausgereifte Technik zur Verfügung steht. Keine Frage.
Verdammt, jetzt sind wir und ja doch mal wieder einig. Wie langweilig...

Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 18:50
von jack000
Tom Bombadil hat geschrieben:(18 May 2021, 18:37)
Jede Stunde, die man länger in Bus und Bahn hockt, kostet mindestens 9,50 EUR (Mindestlohn). Selbst wenn es nur 20 Minuten mehr Fahrtzeit pro Tag sind, verursacht das bei jährlich 200 Arbeitstagen dann schon Opportunitätskosten in Höhe von über 630 EUR pro Jahr.
Nun rate mal, wen das überhaupt nicht interessiert wenn Arbeitnehmer eine deutlich längere Zeit benötigen um zur Arbeit zu kommen ...
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 18:56
von Zinnamon
Wieso setzt du das zitierender Weise in Anführungsstriche, wenn du es dann auch noch falsch schreibst, obwohl du ja die Vorlage gehabt hättest?
Ich muss dir deine Haltung zum Mindestlohn nicht erklären, sie ist dir bekannt und werde auch nicht meine Lebenszeit damit verschwenden, nach uralten Beiträgen von dir zu suchen.
Da die Auseinandersetzung aber -wie immer- unerquicklich ist, werde ich dich nun im Rahmen der Forenhygiene filtern, um dieser Art Beträgen zu entgehen ..wenn auch spät. Es gibt einfach zu viele davon, überwiegend gleichlautend.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 18:58
von Realist2014
Zinnamon hat geschrieben:(18 May 2021, 18:56)
Ich muss dir deine Haltung zum Mindestlohn nicht erklären, sie ist dir bekannt und werde auch nicht meine Lebenszeit damit verschwenden, nach uralten Beiträgen von dir zu suchen.
Du stellst da Behauptungen auf, ohne sie belegen zu können...
Da die Auseinandersetzung aber -wie immer- unerquicklich ist, nd.
logisch, du hast mit der Marktwirtschaft ein Problem und möchtest noch mehr staatliche Eingriffe- genau das Gegenteil von meiner FDP-Position...
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 19:15
von Tom Bombadil
jack000 hat geschrieben:(18 May 2021, 18:50)
Nun rate mal, wen das überhaupt nicht interessiert wenn Arbeitnehmer eine deutlich längere Zeit benötigen um zur Arbeit zu kommen ...
Da braucht man nicht zu raten.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 19:18
von odiug
Zinnamon hat geschrieben:(18 May 2021, 18:36)
Wie soll das zB in Kleinstädten funktionieren, in denen man schon zu den Öffis ein Weile läuft? Hier gibt es zB einen kleinen privat organisierten Bürgerbus, der von Rentnern gefahren wird und die Leute hoch in die Stadt fährt. Dennoch macht das ein paar Euro mehr am Tag zusätzlich zu den Öffis. Und es braucht auch mehr Zeit. Wenn die Wende in Sachen Klimaschutz laufen soll, dürfen nicht ganze Bevölkerungsgruppen abgehängt werden.
Ausbau, bessere Vernetzung in die Tiefe, besserer Service, neue Konzepte der Preisgestaltung, modernere Fahrzeuge, bedarfsgerechte Taktung, Abstimmung mit großen Wirtschaftsunternehmen in der Region, Staffelung des Schulbeginns um Belastung zu strecken.
Da gibt es toll Konzepte

Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 19:23
von Realist2014
odiug hat geschrieben:(18 May 2021, 19:18)
Ausbau, bessere Vernetzung in die Tiefe, besserer Service, neue Konzepte der Preisgestaltung, modernere Fahrzeuge, bedarfsgerechte Taktung, Abstimmung mit großen Wirtschaftsunternehmen in der Region, Staffelung des Schulbeginns um Belastung zu strecken.
Da gibt es toll Konzepte

Die wer finanzieren soll?
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 19:26
von Zinnamon
odiug hat geschrieben:(18 May 2021, 19:18)
Ausbau, bessere Vernetzung in die Tiefe, besserer Service, neue Konzepte der Preisgestaltung, modernere Fahrzeuge, bedarfsgerechte Taktung, Abstimmung mit großen Wirtschaftsunternehmen in der Region, Staffelung des Schulbeginns um Belastung zu strecken.
Da gibt es toll Konzepte

Da bin ich mal gespannt ..so schlecht sind die Öffis in RheinRuhr gar nicht getaktet mit 20min. Aber wenn ich mich an die wenigen Tage, die mein Wägelchen in der Werkstatt verbrachte erinnere, flackert der Alptraum nur allzu lebendig auf. Mit dem Auto 35-40min ..mit gutgetakteten Öffis mehrere Stunden inclusive zweier Fussmärsche bei 2x umsteigen. Einfache Strecke.................................. . Und dabei nicht mal billig, dabei hat man das Gefühl, dass man für die Tortur eher hätte entschädigt werden müssen.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 19:34
von odiug
Zinnamon hat geschrieben:(18 May 2021, 19:26)
Da bin ich mal gespannt ..so schlecht sind die Öffis in RheinRuhr gar nicht getaktet mit 20min. Aber wenn ich mich an die wenigen Tage, die mein Wägelchen in der Werkstatt verbrachte erinnere, flackert der Alptraum nur allzu lebendig auf. Mit dem Auto 35-40min ..mit gutgetakteten Öffis mehrere Stunden inclusive zweier Fussmärsche bei 2x umsteigen. Einfache Strecke.................................. . Und dabei nicht mal billig, dabei hat man das Gefühl, dass man für die Tortur eher hätte entschädigt werden müssen.
Warum fängt die Schule überall um 8 Uhr an ?
Wenn man das streckt und nach Viertel sortiert, dann nimmt das sehr viel Stress aus dem System.
Wenn große Betriebe sich absprechen, und den Schichtbeginn staffeln, dann vermeidet man Belastungsspitzen im ÖNVP.
Fahrstreifen für Busse sind auch toll ... fährst du am Berufsverkehr einfach vorbei
Wie gesagt ... es gibt da tolle Konzepte.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 19:34
von hallelujah
odiug hat geschrieben:(18 May 2021, 19:18)
Ausbau, bessere Vernetzung in die Tiefe, besserer Service, neue Konzepte der Preisgestaltung, modernere Fahrzeuge, bedarfsgerechte Taktung, Abstimmung mit großen Wirtschaftsunternehmen in der Region, Staffelung des Schulbeginns um Belastung zu strecken.
Da gibt es toll Konzepte

Nur geben die Menschen ihre persönliche Freiheit, die sie mit dem eigenen Auto haben, nicht auf.
Ich auch nicht.
Ich hatte es mal mit dem Bus versucht. Die Verbindung selbst war ok. Ging mir trotzdem gewaltig auf die Nüsse...
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 19:35
von Fliege
jack000 hat geschrieben:(18 May 2021, 18:50)
Nun rate mal, wen das überhaupt nicht interessiert wenn Arbeitnehmer eine deutlich längere Zeit benötigen um zur Arbeit zu kommen ...
Du möchtest, so meine Vermutung, auf die Frage hinaus:
Was meint dazu die Völkerrechtlerin?
Vielleicht äußert sie sich gelegentlich auch mal zu echten Problemen.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 19:36
von Realist2014
odiug hat geschrieben:(18 May 2021, 19:34)
Wenn große Betriebe sich absprechen, und den Schichtbeginn staffeln, dann vermeidet man Belastungsspitzen im ÖNVP.
Erzähl hier mal deine Vorschläge für einen 3-Schicht Betrieb.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 19:36
von Realist2014
hallelujah hat geschrieben:(18 May 2021, 19:34)
Nur geben die Menschen ihre persönliche Freiheit, die sie mit dem eigenen Auto haben, nicht auf.
Ich auch nicht.
..
Das wollen die "Super-Grünen" nicht hören....
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 19:37
von odiug
Du ... ich auch ... die, die halt bisher den Ausbau von Infrastruktur finanzierten.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 19:41
von odiug
hallelujah hat geschrieben:(18 May 2021, 19:34)
Nur geben die Menschen ihre persönliche Freiheit, die sie mit dem eigenen Auto haben, nicht auf.
Ich auch nicht.
Ich hatte es mal mit dem Bus versucht. Die Verbindung selbst war ok. Ging mir trotzdem gewaltig auf die Nüsse...
Was für eine persönliche Freiheit denn ?
Also für viele ist das Auto ein Klotz am Bein.
Und den Werbeversprechen, mit dem Auto auf dem Waldweg ins Naturschutzgebiet in den Alpen, um da den Sonnenuntergang mit seiner Traumfrau zu bewundern ... geh hör mir auf

Das Auto suggeriert dir, du hättest Kontrolle, du entscheidest wohin es geht, du bist Chef in deinem Blechkäfig.
Lies dir mal die Straßenverkehrsordnung durch und dann schau dir mal ein modernes Verkehrsleitsystem an ... dann weißt du, wer dich da kontrolliert

Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 19:42
von JJazzGold
hallelujah hat geschrieben:(18 May 2021, 18:49)
Naja, gelegentlich kommt das Geschriebene nicht ganz so gut rüber und geben komplexe Gedankengänge nicht so gut wieder.
Dein Vorschlag war in meinen Gedanken eigentlich mit drin, hat es aber nicht auf die Tastatur geschafft.
Natürlich, jetzt schon mal mit der Wasserstofftechnologie vorankommen, damit dann am Tag X auch eine ausgereifte Technik zur Verfügung steht. Keine Frage.
Verdammt, jetzt sind wir und ja doch mal wieder einig. Wie langweilig...

Ich habe dich in all den Jahren noch nie als langweiligen Gesprächspartner empfunden, sondern als
mit Humor gesegneten Gehirnzellenanreger.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 19:46
von hallelujah
Ich glaube, das Phänomen geistert gerade mehr oder weniger durch alle Parteien oder deren Anhänger.
Ich halte von der Idee Ausbau ÖPNV auch nicht viel, weil es an der Realität vorbeigeht.
Man müsste Milliarden rausschiessen und später verwundert feststellen, daß der Effekt gegen Null tendiert.
Dann doch besser die Kohle in klimafreundlichen Individualverkehr stecken, da sehe ich größere Erfolgschancen.
Vielleicht Feststoffbatterie, könnte was werden.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 19:51
von hallelujah
odiug hat geschrieben:(18 May 2021, 19:41)
Was für eine persönliche Freiheit denn ?
Also für viele ist das Auto ein Klotz am Bein.
Und den Werbeversprechen, mit dem Auto auf dem Waldweg ins Naturschutzgebiet in den Alpen, um da den Sonnenuntergang mit seiner Traumfrau zu bewundern ... geh hör mir auf

Das Auto suggeriert dir, du hättest Kontrolle, du entscheidest wohin es geht, du bist Chef in deinem Blechkäfig.
Lies dir mal die Straßenverkehrsordnung durch und dann schau dir mal ein modernes Verkehrsleitsystem an ... dann weißt du, wer dich da kontrolliert

Schon die Tatsache, daß mir im eigenen Auto niemand auf den Sack geht. Falls doch, schmeisse ich ihn raus.
Wenn ich spontan irgendwohin will, dann mache ich das einfach. Auch schleppe ich die Einkäufe nicht im Bus mit mir rum. Das erledige ich auf dem Heimweg, ins Auto damit und fertig.
Dass ich mich an die Verkehrsregeln halten muss, ja wo gibts denn sowas? Na gut, gelegentlich mache ich das ja auch.
Und ja, ich entscheide, wohin es geht. Natürlich nicht entgegen der Einbahnstrasse, das ist schon klar...
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 19:52
von hallelujah
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 19:54
von Realist2014
odiug hat geschrieben:(18 May 2021, 19:37)
Du ... ich auch ... die, die halt bisher den Ausbau von Infrastruktur finanzierten.
Ich bin aber nicht bereit, dafür mehr zu bezahlen als heute( Steuern auf mein Einkommen)
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 19:57
von Zinnamon
odiug hat geschrieben:(18 May 2021, 19:34)
Warum fängt die Schule überall um 8 Uhr an ?
Wenn man das streckt und nach Viertel sortiert, dann nimmt das sehr viel Stress aus dem System.
Wenn große Betriebe sich absprechen, und den Schichtbeginn staffeln, dann vermeidet man Belastungsspitzen im ÖNVP.
Fahrstreifen für Busse sind auch toll ... fährst du am Berufsverkehr einfach vorbei
Wie gesagt ... es gibt da tolle Konzepte.
In meinem Falle waren es zwei mal S-Bahn, und den geringsten Teil der Zeit mit dem Bus. Mit ordentlich Optimierung bräuchte man dann für die beschriebene Konstellation mutmasslich immer noch die doppelte Zeit. Pendler sind ein ökologisches Problem. Und wenn sie auf die Öffis umsteigen, sind sie gezwungen wöchentlich etliche Stunden mehr in den Arbeitsweg zu investieren. Recht auf homeoffice wäre eine gewisse Erleichterung.
Aber mal was anderes ..wenn ich mich in meinem Umfeld so umschaue, würde ich gerne mehr über das Wollen der Grünen in Bezug auf die Anticorona Massenahmen und die Querdenkerszene interessieren. Und wie ist die Haltung zur Homeopathie auf Kassenrezept?
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 19:57
von Realist2014
meine- die geht den Grünen eine feuchten an...
Also für viele ist das Auto ein Klotz am Bein.
Sagt wer?
Und den Werbeversprechen, mit dem Auto auf dem Waldweg ins Naturschutzgebiet in den Alpen, um da den Sonnenuntergang mit seiner Traumfrau zu bewundern ... geh hör mir auf

Das Auto suggeriert dir, du hättest Kontrolle, du entscheidest wohin es geht, du bist Chef in deinem Blechkäfig.
Lies dir mal die Straßenverkehrsordnung durch und dann schau dir mal ein modernes Verkehrsleitsystem an ... dann weißt du, wer dich da kontrolliert

Du scheinst an massiver Vorschreiberitis zu leiden
Ob jemand der Meinung ist, dass er ein Auto haben möchte- entscheidet dieser ganz alleine und nicht die grünen Heilsbringer...
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 19:59
von Realist2014
Das wird es nie für alle geben(können)
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 20:01
von odiug
hallelujah hat geschrieben:(18 May 2021, 19:46)
Ich glaube, das Phänomen geistert gerade mehr oder weniger durch alle Parteien oder deren Anhänger.
Ich halte von der Idee Ausbau ÖPNV auch nicht viel, weil es an der Realität vorbeigeht.
Man müsste Milliarden rausschiessen und später verwundert feststellen, daß der Effekt gegen Null tendiert.
Dann doch besser die Kohle in klimafreundlichen Individualverkehr stecken, da sehe ich größere Erfolgschancen.
Vielleicht Feststoffbatterie, könnte was werden.
Wirklich ?
Der Straßenausbau hatte in den Jahrzehnten seit dem Krieg absolute Priorität.
Das ging soweit, dass man zB in Ulm eine Schneise für eine Stadtautobahn bis ans Münster schlug.
In Augsburg riss man die Altstadt in zwei Stücke, damit man da mit dem Auto besser durch kommt.
Nun verstehe ich: andre Zeiten, andere Sitten ... aber das muss eben umkehren.
Da wird man andere Priorität setzten müssen.
Und klimafreundlich ist gar kein Verkehr ... es sei denn, du erfindest einen Antrieb, der CO2 aus der Luft benutzt.
Unwahrscheinlich.
Das eigene Auto suggeriert dir Autonomie ... von dieser Illusion musst du dich befreien.
Diese Illusion ist nichts weiter als ein Marketingtrick.
Probier es halt mal ... und für den Rückfall empfehle ich dir einen Mietwagen

Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 20:06
von Sören74
hallelujah hat geschrieben:(18 May 2021, 19:46)
Ich halte von der Idee Ausbau ÖPNV auch nicht viel, weil es an der Realität vorbeigeht.
Man müsste Milliarden rausschiessen und später verwundert feststellen, daß der Effekt gegen Null tendiert.
Da, wo man vergleichsweise viel reingesteckt hat und sich auch ein Konzept überlegt hat, funktioniert er recht gut. Luxemburg, Schweiz zum Beispiel. Und in meiner Region, dem Stuttgarter Umland, bin ich in den letzten 10 Jahren mehr positiv überrascht als enttäuscht.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 20:07
von odiug
Realist2014 hat geschrieben:(18 May 2021, 19:57)
meine- die geht den Grünen eine feuchten an...
Sagt wer?
Du scheinst an massiver Vorschreiberitis zu leiden
Ob jemand der Meinung ist, dass er ein Auto haben möchte- entscheidet dieser ganz alleine und nicht die grünen Heilsbringer...
Ich verstehe dich schon ... Autofahren ist wie eine Jahrmarkt-Attraktion ... macht süchtig.
Aber für deine Kindereien wirst du halt mehr zahlen müssen

Das wirst du übrigens früher oder später sowieso ... ganz egal wer die Wahl im Herbst gewinnt.
Was die CDU da macht ist ein Rückzuggefecht ... mehr nicht.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 20:07
von Sören74
Realist2014 hat geschrieben:(18 May 2021, 19:54)
Ich bin aber nicht bereit, dafür mehr zu bezahlen als heute( Steuern auf mein Einkommen)
Tja..... wenn es so kommt, wirst Du es trotzdem machen müssen.

Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 20:08
von Realist2014
odiug hat geschrieben:(18 May 2021, 20:01)
Das eigene Auto suggeriert dir Autonomie ... von dieser Illusio
n musst du dich befreien.
D :
Du predigst hier wie die Scientologen oder die Umerzieher im Sozialismus
Nur interessiert
deine Suggestion eben nicht...
Zuerst einmal müssen
alle Wähler der Grünen auf das Auto verzichten
Dann lösen sich viele Probleme von selber.
Solange die Grünen-Wähler selber noch Auto fahren, sind deine "Predigten" nichts anderes als unverschämte Heuchelei.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 20:09
von Realist2014
Sören74 hat geschrieben:(18 May 2021, 20:07)
Tja..... wenn es so kommt, wirst Du es trotzdem machen müssen.

Wird es aber nicht...
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 20:10
von Realist2014
odiug hat geschrieben:(18 May 2021, 20:07)
Ich verstehe dich schon ... Autofahren ist wie eine Jahrmarkt-Attraktion ... macht süchtig.
Aber für deine Kindereien wirst du halt mehr zahlen müssen

Flexibilität hat ihren Preis.
Da ist es mir wert
Die "grünen Autofahrer" müssen den ja auch bezahlen...

Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 20:10
von Sören74
Wir sprechen uns in ca. 9 Monaten wieder.

Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 20:11
von Realist2014
Sören74 hat geschrieben:(18 May 2021, 20:06)
Da, wo man vergleichsweise viel reingesteckt hat und sich auch ein Konzept überlegt hat, funktioniert er recht gut. Luxemburg, Schweiz zum Beispiel. t.
Warst du schon mal in Zürich?
Oder auf den schweizer Autobahnen unterwegs?
Die Schweizer verzichten auch nicht auf ihr Auto
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 20:12
von Realist2014
Mit einer Jamaika Koalition gibt es keine Steuer-Erhöhungen
Mit einer Ampel auch nicht.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 20:12
von hallelujah
odiug hat geschrieben:(18 May 2021, 20:01)
Wirklich ?
Und klimafreundlich ist gar kein Verkehr ... es sei denn, du erfindest einen Antrieb, der CO2 aus der Luft benutzt.
Unwahrscheinlich.
Das eigene Auto suggeriert dir Autonomie ... von dieser Illusion musst du dich befreien.
Diese Illusion ist nichts weiter als ein Marketingtrick.
Probier es halt mal ... und für den Rückfall empfehle ich dir einen Mietwagen

Wir sprechen noch von klimafreundlich, nicht von absolut klimaneutral.
Das kann erst kommen, wenn genügend erneuerbare Energie zur Verfügung steht.
Da wird mir gar nichts suggeriert. Ich habe Ruhe, die ich im Bus nicht finden werde. Ich fahre dann, wann ich will und wohin ich will. Kommt im Bus nicht gut, wenn man den Fahrer antippt und ihm sagt, er soll da vorne mal rechts abbiegen...
Ich schrieb doch eben schon, ich hatte es ausprobiert. Und nein, ich mag es nicht.
Ausserdem sieht es ziemlich dämlich aus, mit einem Anhänger (den brauche ich öfter) an der Bushaltestelle zu stehen und auf einen passenden Bus mit Hängerkupplung zu warten. Dazu noch ziemlich umständlich und unbequem...
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 20:13
von Realist2014
hallelujah hat geschrieben:(18 May 2021, 20:12)
Wir sprechen noch von klimafreundlich, nicht von absolut klimaneutral.
Das kann erst kommen, wenn genügend erneuerbare Energie zur Verfügung steht.
Da wird mir gar nichts suggeriert. Ich habe Ruhe, die ich im Bus nicht finden werde. Ich fahre dann, wann ich will und wohin ich will. Kommt im Bus nicht gut, wenn man den Fahrer antippt und ihm sagt, er soll da vorne mal rechts abbiegen...
Ich schrieb doch eben schon, ich hatte es ausprobiert. Und nein, ich mag es nicht.
..
Das will er nicht kapieren....

Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 20:17
von hallelujah
Sören74 hat geschrieben:(18 May 2021, 20:06)
Da, wo man vergleichsweise viel reingesteckt hat und sich auch ein Konzept überlegt hat, funktioniert er recht gut. Luxemburg, Schweiz zum Beispiel. Und in meiner Region, dem Stuttgarter Umland, bin ich in den letzten 10 Jahren mehr positiv überrascht als enttäuscht.
Ja, gibt es auch. Gab es auch in Deutschland, hatte sogar funktioniert, in Städten. Manche Projekte hatten sogar Überlastung und die Projekte wurden wieder eingestellt, weil nicht mehr finanzierbar für die Stadtkasse.
In Ballungsgebieten ist ja auch noch Luft für den ÖPNV, was Machbarkeit und Akzeptanz angeht. Bestreite ich ja auch nicht.
Aber nicht in strukturschwächeren Gegenden und selbst in Städten nicht in dem Ausmaß möglich, wie hier vorgegaukelt wird.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 20:19
von sünnerklaas
Zinnamon hat geschrieben:(18 May 2021, 19:26)
Da bin ich mal gespannt ..so schlecht sind die Öffis in RheinRuhr gar nicht getaktet mit 20min. Aber wenn ich mich an die wenigen Tage, die mein Wägelchen in der Werkstatt verbrachte erinnere, flackert der Alptraum nur allzu lebendig auf. Mit dem Auto 35-40min ..mit gutgetakteten Öffis mehrere Stunden inclusive zweier Fussmärsche bei 2x umsteigen. Einfache Strecke.................................. . Und dabei nicht mal billig, dabei hat man das Gefühl, dass man für die Tortur eher hätte entschädigt werden müssen.
In den allermeisten Ballungsräumen sind die Öffis die schnellste Form, im Berufsverkehr von A nach B zu kommen.
Wenn man von Stadthagen nach Hannover pendelt, hat man schon nach einer Woche die Spritkosten raus, deutlich schneller geht es außerdem. In anderen Verkehrsverbünden sieht es nicht anders aus.
Ich persönlich glaube ja, es geht den meisten Verteidigern des Autos um etwas ganz anderes: es geht um die Angst, dass ein wichtiges gesellschaftliches Statussymbol abhanden kommt. Es geht mitnichten um "Die Armen". Es ist dasselbe Phänomen, wie bei den Flugreisen. Da geht es auch nicht um "Die Armen". Da geht es um die Flugkosten für Firmen, die darauf vertraut haben, dass es auf ewig niedrige Flugpreise zum Taxipreis gibt und die im Consulting ihr Geschäftsmodell einzig und allein darauf ausgerichtet haben. Das Geschrei nach der Air Berlin-Pleite ist ein eindrucksvoller Hinweis.
Und entlarvend ist ja noch etwas anderes: auf der einen Seite wird sich um "Die Armen" gesorgt, auf der anderen Seite gönnt man ihnen nicht einmal den gesetzlichen Mindestlohn. Da wird dann geheult.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 20:20
von odiug
Realist2014 hat geschrieben:(18 May 2021, 20:08)
Du predigst hier wie die Scientologen oder die Umerzieher im Sozialismus
Nur interessiert
deine Suggestion eben nicht...
Zuerst einmal müssen
alle Wähler der Grünen auf das Auto verzichten
Dann lösen sich viele Probleme von selber.
Solange die Grünen-Wähler selber noch Auto fahren, sind deine "Predigten" nichts anderes als unverschämte Heuchelei.
Nochmals ... deine Liebe für dein Auto ist dein Hobby ... nicht meins.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 20:20
von Sören74
Realist2014 hat geschrieben:(18 May 2021, 20:11)
Warst du schon mal in Zürich?
Oder auf den schweizer Autobahnen unterwegs?
Beides.
Realist2014 hat geschrieben:Die Schweizer verzichten auch nicht auf ihr Auto
Das erwarte ich auch gar nicht, dass es zu einer völligen Aufgabe der Autos kommt. Die Schweizer überwanden insgesamt 79,6 Mrd. km mit dem Auto und 21,7 Mrd. km mit dem Schienenpersonenverkehr im Jahr (
https://de.statista.com/themen/2031/mob ... ierSummary). Die Deutschen 943,8 Mrd. km mit dem Auto und 110,5 Mrd. km mit dem ÖPNV (
https://www.deutschlandinzahlen.de/tab/ ... nkilometer). Ich sehe da schon, dass es in der Schweiz besser funktioniert.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 20:20
von jack000
Nur wird das niemanden interessieren ...
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 20:21
von sünnerklaas
hallelujah hat geschrieben:(18 May 2021, 20:17)
Aber nicht in strukturschwächeren Gegenden und selbst in Städten nicht in dem Ausmaß möglich, wie hier vorgegaukelt wird.
Strukturschwache Regionen sind der Rückzugsort der CDU. Und die sorgt mit allen Kräften da dann auch dafür, dass es so bleibt. Und deshalb wird gebremst ohne Ende. Und man muss da oft nicht lange kratzen: Schwiegersohn, Schwager, Cousin etc, hat irgendwo Geld drin.