hallelujah hat geschrieben:(18 May 2021, 17:21)
Wenn ich es gleich verteuere, dann habe ich sofort weniger Emissionen, weil weniger Flugbetrieb.![]()
Mir ist das alles zu viel Hin- und Hergeschiebe.
Meiner Ansicht nach muss dafür gesorgt werden, daß es "saubere" Energie in ausreichendem Maße gibt, besser in Überfluss. (bzw. es gibt sie ja, sie muss genutzt werden können). Erst dann ist bezahlbare Mobilität und Wirtschaft nicht gerade garantiert, aber sicherer.
Wenn Strom aus erneuerbaren Energiequellen im Überfluss gewonnen werden kann, dann spielt auch der Verlust bei der Wandlung zu Wasserstoff keine große Rolle mehr.
Meiner Auffassung nach benötigen wir in einem ersten, möglichst baldigen Schritt einen Weg zu “weniger“,bweshalb ich in der Startphase auch für eine Mischung aus blauem und grünem Wasserstoff plädiere, bis die Energieeffizienz, wie von dir gefordert in ausreichendem Maße grünen Wasserstoff zur Verfügung stellen kann. Wir wissen doch beide, dass das zurzeit schlichtweg nicht möglich ist. Weshalb also vorerst auf den Einsatz von klimaneutralem Wasserstoff ganz verzichten, bis der Überfluss etabliert ist? Das ist doch verschenkte Zeit und dass leuchtet mir nicht ein.