Es ist ja nun keine Neuigkeit, dass Menschen aus "Partyszenen" nicht nur friedfertig sein können, insofern ist "Event und Partyszene" womöglich einfach eine ganz unspektakuläre Tatsachenbeschreibung. Menschen aus der "Fußballszene" verprügeln stellenweise jedes Wochenende Fans der gegnerischen Mannschaft, obwohl die "Fußballszene" im Allgemeinen wohl nicht mehrheitlich als gewaltätig einzustufen ist.DogStar hat geschrieben:(22 Jun 2020, 15:08)
Wie soll man dem, was von staatlicher Seite an die Öffentlichkeit gelangt, eigentlich noch Glauben schenken, wenn gleich wieder das Wort "Event - oder Partyszene" für die Urheber der Ausschreitungen kreiert wird? Event und Party ... so so ... ich dachte dabei eigentlich eher an Feiern ... weniger an das Zerlegen von Innenstädten.
Soll man jetzt glauben, das wären eigentlich kreuzbrave Partygänger gewesen, also quasi eigentlich deutsche Abiturienten oder Studenten, die aus Feierlaune heraus, oder weil sie die falschen Sachen eingeschmissen haben mal eben Stuttgart vandalisieren, Polizeiwägen zerstören und Polizisten tätlich angreifen? Na klar ... mit Sprache lässt sich halt einfach alles machen ... denkt man sich so.
Leider verschenkt an damit jegliches Vertrauen ... die Videos sind eindeutig, das Ergebnis der Festnahmen auch. Und dass deutsche Studenten oder Abiturienten - Feiernde eben - Allahu Akhbar rufen, ist auch eher ungewöhnlich. Aber belügt euch ruhig weiter...
Wenn der Sachverhalt für dich so klar ist, dann darfst du dein umfassendes Wissen gerne den zuständigen Behörden zur Verfügung stellen. Die werten momentan bestimmt etliche Stunden von Videos aus. Sollte sich am Ende deine Version bewahrheiten habe ich damit kein Problem. Als Wissenschaftler ist es aber meine Aufgabe Faktenbasiert zu argumentieren. Bisher sehe ich nur viel geraune und Spekulationen, die mehr über die Idelogie der Verfasser aussagen, als über die Geschehnisse in Stuttgart.