pikant » Do 5. Dez 2013, 09:53 hat geschrieben:
Betriebsgeheimnisse kann man ja auch erst erfahren, wenn man einen Arbeitsvertrag abgeschlossen hat und ist dann zur Vertraulichkeit verpflichtet
das ist voellig normal!
Es gibt viele Gründe die tiefen Einblicke nicht zu gewähren.
Der erste Eindruck ist bekanntlich auch der Tiefste.
Produktionsgeheimnisse nicht offenzulegen schon durch den Anblick, was dort steht und wie gearbeitet wird ist ebenso zu verschleiern, wie die Arbeitsbedingungen, die dort herrschen.
Und darum geht es auch in erster Linie.
Sollte sich offizieller Besuch in einer Firma anmelden, wird ersteinmal 1 Woche lang geputzt, aufgeräumt und alles in einem ordnungsgemäßen Zustand gebracht.
Aber bestimmt nicht wenn dort ein potenzieller Mitarbeiter durchläuft, die Eindrücke mitnimmt und anschließend weiter verbreitet, wie dort überhaupt gearbeitet wird.
Auch könnte er Indizien sammeln, dort nicht arbeiten zu wollen...., zu heiß, zu laut, zu dreckig, Chemikalien - Schadstoffe in der Luft, merkwürdige Arbeitskollegen, Betriebsklima, hängende Gesichter und unfreundlicher Umgang untereinander.
Und um das zu vermeiden, wird das Ganze nun pervertiert, durch Wundertüten- Zeitarbeitsverträge,
Sanktionsgebahren der Jobcenter und Hereinlegungsmodelle der Arbeitgeber, den schönen Arbeitsplatz zeigen und den Miesen erhalten.