Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Moderator: Moderatoren Forum 1

Dr. Nötigenfalls

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Bakelit » Do 21. Nov 2013, 07:17 hat geschrieben:
Das ist jetzt dein voller Ernst.....? :)

Dä Bakelit hält sich da an drei Denkerer und ihre schlauen Sprüche.. den Brüdern Grimm, die im Märchen "die Bremer Stadtmusikanten" folgenden sinnigen Spruch in die Welt setzten: Etwas besseres als den Tod findet ich überall.....und die Protagonisten dieses Märchen sich auf den freien Markt der Möglichkeiten dann begaben

Und dem Voltaire, der den Pangelos sagen lies: Alles für das Beste in der besten aller Welten.....und dabei sich stets zu neuen Ufern aufschwang.....

Wenn man diess so als Lebenstraktätchen nimmt, dan kommst du mit dem notwendigen Oppurtunismus und dem Egoismus in der Welt auch klar....also auf auf !!!!!!! frisch Gesellen, seid zur Hand....die Marktwirtschaft bereitet jedem Denker das Spielfeld....
Blah Blah Blah,...
Das war alles einmal.
Du scheinst im HEUTE noch nicht angekommen zu sein.
Die Dinge haben sich rasend schnell geändert und tun es weiterhin.

Arbeitskraft ist kaum noch was wert den tollen EU Beitritten sei Dank,
Und jetzt überlegt die EZB schon dem Leitzins ein MINUSzeichen zu verpassen.
Die Börsen auf ein Spitzenhoch,....

So wie das derzeit mit der EU läuft,wird die EU zusammenkrachen,...kann aber auch sein,das wir eine Schuldenunion aufbauen.
Das heisst wir alle haften für die maroden Staaten,wenn sie ihre Kredite nicht mehr tilgen können.
und das werden viele nicht,da die Margen in vielen Branchen einfach ruinös sind.
Wenn einmal alle Dummen (Kleinunternehmer) durch sind, ist Schicht,dann ist Stunde der Wahrheit.
Bakelit

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von Bakelit »

lach..

jau, jau, jau

am besten schmeißt du dich hintern nen Zug, bei deiner Eistellung zur Existenz essu wie du das wunderbar hier ablässt.

Nur so mal als Anmerkung amme Rande, jede Bewegung an den Börsen sichert Arbeitsplätze, je schnelle je sicherer dort....... :)

....nuhr mal essuu...wegen der schnelllebigen Zeit.

Also lebe.

echt ;) !
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von jorikke »

Dr. Nötigenfalls » Fr 22. Nov 2013, 00:15 hat geschrieben:
Blah Blah Blah,...
Das war alles einmal.
Du scheinst im HEUTE noch nicht angekommen zu sein.
Die Dinge haben sich rasend schnell geändert und tun es weiterhin.

Arbeitskraft ist kaum noch was wert den tollen EU Beitritten sei Dank,
Und jetzt überlegt die EZB schon dem Leitzins ein MINUSzeichen zu verpassen.
Die Börsen auf ein Spitzenhoch,....

So wie das derzeit mit der EU läuft,wird die EU zusammenkrachen,...kann aber auch sein,das wir eine Schuldenunion aufbauen.
Das heisst wir alle haften für die maroden Staaten,wenn sie ihre Kredite nicht mehr tilgen können.
und das werden viele nicht,da die Margen in vielen Branchen einfach ruinös sind.
Wenn einmal alle Dummen (Kleinunternehmer) durch sind, ist Schicht,dann ist Stunde der Wahrheit.
Leg noch ´nen Zacken drauf und das Vakuum, das Starfix hinterlassen hat, wird nicht mehr wahrgenommen.
Wenigstens eine Marktchance, die du erkannt hast.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von pikant »

Dr. Nötigenfalls » Fr 22. Nov 2013, 00:15 hat geschrieben:
Blah Blah Blah,...
Das war alles einmal.
Du scheinst im HEUTE noch nicht angekommen zu sein.
Die Dinge haben sich rasend schnell geändert und tun es weiterhin.

Arbeitskraft ist kaum noch was wert den tollen EU Beitritten sei Dank,
Und jetzt überlegt die EZB schon dem Leitzins ein MINUSzeichen zu verpassen.
Die Börsen auf ein Spitzenhoch,....

So wie das derzeit mit der EU läuft,wird die EU zusammenkrachen,...kann aber auch sein,das wir eine Schuldenunion aufbauen.
Das heisst wir alle haften für die maroden Staaten,wenn sie ihre Kredite nicht mehr tilgen können.
und das werden viele nicht,da die Margen in vielen Branchen einfach ruinös sind.
Wenn einmal alle Dummen (Kleinunternehmer) durch sind, ist Schicht,dann ist Stunde der Wahrheit.
Endzeitstimmung in der EU!
mit der Realitaet hat das nichts mehr zu tun......
pudding

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von pudding »

Bakelit » Fr 22. Nov 2013, 08:56 hat geschrieben:lach..

jau, jau, jau

am besten schmeißt du dich hintern nen Zug, bei deiner Eistellung zur Existenz essu wie du das wunderbar hier ablässt.

Nur so mal als Anmerkung amme Rande, jede Bewegung an den Börsen sichert Arbeitsplätze, je schnelle je sicherer dort....... :)

....nuhr mal essuu...wegen der schnelllebigen Zeit.

Also lebe.

echt ;) !
Der normale Mensch bevorzugt Kontinuität. Wenn du etwas Schnelllebiges willst geh' auf die Kirmes oder an die Börse.
Wer mir hier nichts besseres als den Tod bieten kann muss falsch liegen. Die Börsen sind zu Zockerbuden die den Menschen mehr schaden als nutzen verkommen.
Und wer das alles lustig und erheiternd findet muss ja wohl davon profitieren, auf Kosten anderer versteht sich, so wie üblich.
Zuletzt geändert von pudding am Freitag 22. November 2013, 09:46, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von zollagent »

Dr. Nötigenfalls » Fr 22. Nov 2013, 00:15 hat geschrieben:
Blah Blah Blah,...
Das war alles einmal.
Du scheinst im HEUTE noch nicht angekommen zu sein.
Die Dinge haben sich rasend schnell geändert und tun es weiterhin.

Arbeitskraft ist kaum noch was wert den tollen EU Beitritten sei Dank,
Und jetzt überlegt die EZB schon dem Leitzins ein MINUSzeichen zu verpassen.
Die Börsen auf ein Spitzenhoch,....

So wie das derzeit mit der EU läuft,wird die EU zusammenkrachen,...kann aber auch sein,das wir eine Schuldenunion aufbauen.
Das heisst wir alle haften für die maroden Staaten,wenn sie ihre Kredite nicht mehr tilgen können.
und das werden viele nicht,da die Margen in vielen Branchen einfach ruinös sind.
Wenn einmal alle Dummen (Kleinunternehmer) durch sind, ist Schicht,dann ist Stunde der Wahrheit.
Dir ist doch hoffentlich klar, daß du auch bei einem Zusammenbruch unter den Verlierern sein würdest? Dann könntest du dich immerhin noch für die "Hungerspiele" anmelden, vielleicht würdest du ja Champion.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Dr. Nötigenfalls

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

zollagent » Fr 22. Nov 2013, 10:01 hat geschrieben: Dir ist doch hoffentlich klar, daß du auch bei einem Zusammenbruch unter den Verlierern sein würdest? Dann könntest du dich immerhin noch für die "Hungerspiele" anmelden, vielleicht würdest du ja Champion.
Die Masse der Verlierer wird ein Tribunal auf die Beine stellen was Leuten wie dir das Handwerk legt ?
:D
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von zollagent »

Dr. Nötigenfalls » Fr 22. Nov 2013, 11:09 hat geschrieben:
Die Masse der Verlierer wird ein Tribunal auf die Beine stellen was Leuten wie dir das Handwerk legt ?
:D
Die Masse der Verlierer wird genug zu tun haben, ihren täglichen Teller Suppe zu bekommen nach dem Wegfall der bequemen Vollalimentierung.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Dr. Nötigenfalls

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

zollagent » Fr 22. Nov 2013, 11:12 hat geschrieben: Die Masse der Verlierer wird genug zu tun haben, ihren täglichen Teller Suppe zu bekommen nach dem Wegfall der bequemen Vollalimentierung.
Deine Naivität ist bezeichnend für dein Weltbild.
Zudem such dir jemand anders der dich Bespast.
Zuletzt geändert von Dr. Nötigenfalls am Freitag 22. November 2013, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von Blickwinkel »

Dr. Nötigenfalls » Fr 22. Nov 2013, 12:09 hat geschrieben:
Die Masse der Verlierer wird ein Tribunal auf die Beine stellen was Leuten wie dir das Handwerk legt ?
:D
Träum weiter! :-)

Die Masse gewinnt durch den Kapitalismus mehr als sie verliert. Insofern finden auch die Aufstände in Deutschland nur im Kopf von frustrierten Menschen statt, die gerne dem Staat die Schuld an ihrem unerfüllten Leben geben.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
pudding

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von pudding »

Blickwinkel » Fr 22. Nov 2013, 12:53 hat geschrieben:
Träum weiter! :-)

Die Masse gewinnt durch den Kapitalismus mehr als sie verliert. Insofern finden auch die Aufstände in Deutschland nur im Kopf von frustrierten Menschen statt, die gerne dem Staat die Schuld an ihrem unerfüllten Leben geben.
Noch, die Verhältnisse sehen aber gerade so aus dass man sich darum bemüht das zu ändern. Und dann? Teilst du feuchten Imperialistenträume deine Mitkämpfers a la "Tribute von Panem"?
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von Blickwinkel »

pudding » Fr 22. Nov 2013, 13:12 hat geschrieben: Noch, die Verhältnisse sehen aber gerade so aus dass man sich darum bemüht das zu ändern. Und dann? Teilst du feuchten Imperialistenträume deine Mitkämpfers a la "Tribute von Panem"?
Dich und Nötigenfalls bei den Tributen von Panem würde doch in einem Jammerchor ausarten. Kämpfer sind anders gestrickt. :)
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von zollagent »

Dr. Nötigenfalls » Fr 22. Nov 2013, 11:23 hat geschrieben:
Deine Naivität ist bezeichnend für dein Weltbild.
Zudem such dir jemand anders der dich Bespast.
Das tust du in ausreichendem Maße, auch, wenn du das "ß" mißachtest! :D
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von zollagent »

Blickwinkel » Fr 22. Nov 2013, 12:20 hat geschrieben:
Dich und Nötigenfalls bei den Tributen von Panem würde doch in einem Jammerchor ausarten. Kämpfer sind anders gestrickt. :)
Sie wären das, was sie auch im RL sind, Opfer!
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
freigeist
Beiträge: 6785
Registriert: Donnerstag 29. November 2012, 22:48
user title: Bleibtreu//Neocon

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von freigeist »

Blickwinkel » Fr 22. Nov 2013, 11:53 hat geschrieben:
Träum weiter! :-)

Die Masse gewinnt durch den Kapitalismus mehr als sie verliert. Insofern finden auch die Aufstände in Deutschland nur im Kopf von frustrierten Menschen statt, die gerne dem Staat die Schuld an ihrem unerfüllten Leben geben.
Kapitalismus hier? Erkläre mal.
'Diplomatie ist die Kunst, seinem verhassten Nachbarn die Kehle durchzuschneiden, ohne ein Messer zu benutzen.'
Dr. Nötigenfalls

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

freigeist » Fr 22. Nov 2013, 18:18 hat geschrieben:
Kapitalismus hier? Erkläre mal.
Ist dir Deutschland also nicht kapitalistich genug ?
Oder hütest du etwa beruflich Ziegen ?
pudding

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von pudding »

Blickwinkel » Fr 22. Nov 2013, 13:20 hat geschrieben:
Dich und Nötigenfalls bei den Tributen von Panem würde doch in einem Jammerchor ausarten. Kämpfer sind anders gestrickt. :)
Kämpfer? Sind wir im Krieg? Und warum beziehst du schon wieder alles auf die Leute persönlich? Spiel weiter.
Benutzeravatar
freigeist
Beiträge: 6785
Registriert: Donnerstag 29. November 2012, 22:48
user title: Bleibtreu//Neocon

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von freigeist »

Dr. Nötigenfalls » Mo 25. Nov 2013, 02:03 hat geschrieben:
Ist dir Deutschland also nicht kapitalistich genug ?
Oder hütest du etwa beruflich Ziegen ?
Genug? Wo haben wir denn Kapitalismus oder Marktwirtschaft? Bist du verrückt?
Einen repressiven Staat mit monopolistischer und korporatistischer Staatswirtschaft trifft es eindeutiger.
Von marktwirtschaftlichen Prinzipien haben wir uns um Welten entfernt, wozu ein einfacher und scharfer Blick in die wichtige Sektoren reicht.
'Diplomatie ist die Kunst, seinem verhassten Nachbarn die Kehle durchzuschneiden, ohne ein Messer zu benutzen.'
pudding

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von pudding »

freigeist » Mo 25. Nov 2013, 07:30 hat geschrieben:
Genug? Wo haben wir denn Kapitalismus oder Marktwirtschaft? Bist du verrückt?
Einen repressiven Staat mit monopolistischer und korporatistischer Staatswirtschaft trifft es eindeutiger.
Von marktwirtschaftlichen Prinzipien haben wir uns um Welten entfernt, wozu ein einfacher und scharfer Blick in die wichtige Sektoren reicht.
Der Monopolismus und der Korporatismus sind doch die unmittelbaren Folgen der Freiheiten die man der Wirtschaft de letzte Dekade gewährt hat und der Bewegung weg von der sozialen Marktwirtschaft. Der freie Markt tendiert eben einmal stark zu einer Art Wirtschaftsdarwinismus in dem nur die Stärksten überleben. Der Staat hat mit dieser Entwickling ausnahmsweise recht wenig zu tun.
Zuletzt geändert von pudding am Montag 25. November 2013, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Dr. Nötigenfalls

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

freigeist » Mo 25. Nov 2013, 06:30 hat geschrieben:
Genug? Wo haben wir denn Kapitalismus oder Marktwirtschaft? Bist du verrückt?
Einen repressiven Staat mit monopolistischer und korporatistischer Staatswirtschaft trifft es eindeutiger.
Von marktwirtschaftlichen Prinzipien haben wir uns um Welten entfernt, wozu ein einfacher und scharfer Blick in die wichtige Sektoren reicht.
Na dann kläre uns mal auf.
Wie kapitalistisch darfs denn sein ?
Dr. Nötigenfalls

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

pudding » Mo 25. Nov 2013, 09:30 hat geschrieben: Der Monopolismus und der Korporatismus sind doch die unmittelbaren Folgen der Freiheiten die man der Wirtschaft de letzte Dekade gewährt hat und der Bewegung weg von der sozialen Marktwirtschaft. Der freie Markt tendiert eben einmal stark zu einer Art Wirtschaftsdarwinismus in dem nur die Stärksten überleben. Der Staat hat mit dieser Entwickling ausnahmsweise recht wenig zu tun.
Je mehr Geld Unternehmen akkumulieren um so stärker wird natürlich deren Marktmacht.
Und Konzerne diktieren mittlerweile natürlich die Margen ihrer Zulieferer.
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von jmjarre »

pudding » Mo 25. Nov 2013, 09:30 hat geschrieben: Der Monopolismus und der Korporatismus sind doch die unmittelbaren Folgen der Freiheiten die man der Wirtschaft de letzte Dekade gewährt hat und der Bewegung weg von der sozialen Marktwirtschaft. Der freie Markt tendiert eben einmal stark zu einer Art Wirtschaftsdarwinismus in dem nur die Stärksten überleben. Der Staat hat mit dieser Entwickling ausnahmsweise recht wenig zu tun.
unser Kommunist :)
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von jmjarre »

pikant » Fr 22. Nov 2013, 09:14 hat geschrieben:
Endzeitstimmung in der EU!
mit der Realitaet hat das nichts mehr zu tun......
Solange die Lage in Europa nicht dauerhaft stabilisiert ist, werden die Investitionen in Deutschland lahmen. Mit allen Folgen, die das für die Gesellschaft hat: schwaches Produktivitätswachstum, mäßige Lohnzuwächse, zunehmende Ungleichheit.
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
freigeist
Beiträge: 6785
Registriert: Donnerstag 29. November 2012, 22:48
user title: Bleibtreu//Neocon

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von freigeist »

pudding » Mo 25. Nov 2013, 09:30 hat geschrieben: Der Monopolismus und der Korporatismus sind doch die unmittelbaren Folgen der Freiheiten die man der Wirtschaft de letzte Dekade gewährt hat und der Bewegung weg von der sozialen Marktwirtschaft. Der freie Markt tendiert eben einmal stark zu einer Art Wirtschaftsdarwinismus in dem nur die Stärksten überleben. Der Staat hat mit dieser Entwickling ausnahmsweise recht wenig zu tun.
Nein, der freie Markt tendiert nicht dazu, da es ihn in D niemals gab. Das wird dir immer nur wieder so von den Staatshörigen und seinen Ideologen verkauft und eingeredet. Dadurch werden die Menschen ängstlicher, wodurch der Staat leichtes Spiel hat, seine Repressionen gegen dich und mich durchzusetzen.
Leider ist der Staat an allem Schuld, weil er die Marktfreiheit einschränkt, damit sich für ihn ein Vorteil ergibt.
Korporatismus und Monopolismus verdanken wir dem korrupten und verseuchten Geflecht aus Staat und Wirtschaft, unsinnigen Überregulierungen und einer aberwitzigen Staatsbürokratie und -wirtschaft, von den katastrophalen Bankenverstaatlichungen ganz zu schweigen. Von Freiheiten gegenüber dem Markt kann man wirklich nicht sprechen.
Zuletzt geändert von freigeist am Montag 25. November 2013, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
'Diplomatie ist die Kunst, seinem verhassten Nachbarn die Kehle durchzuschneiden, ohne ein Messer zu benutzen.'
Dr. Nötigenfalls

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

freigeist » Mo 25. Nov 2013, 09:45 hat geschrieben:
Nein, der freie Markt tendiert nicht dazu, da es ihn in D niemals gab. Das wird dir immer nur wieder so von den Staatshörigen und seinen Ideologen verkauft und eingeredet. Dadurch werden die Menschen ängstlicher, wodurch der Staat leichtes Spiel hat, seine Repressionen gegen dich und mich durchzusetzen.
Leider ist der Staat an allem Schuld, weil er die Marktfreiheit einschränkt, damit sich für ihn ein Vorteil ergibt.
Korporatismus und Monopolismus verdanken wir dem korrupten und verseuchten Geflecht aus Staat und Wirtschaft, unsinnigen Überregulierungen und einer aberwitzigen Staatsbürokratie und -wirtschaft, von den katastrophalen Bankenverstaatlichungen ganz zu schweigen. Von Freiheiten gegenüber dem Markt kann man wirklich nicht sprechen.
Ansichtssache.
Klar ist das der Markt in Deutschland kein Basar ist,und das ist gut so.
Benutzeravatar
freigeist
Beiträge: 6785
Registriert: Donnerstag 29. November 2012, 22:48
user title: Bleibtreu//Neocon

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von freigeist »

Dr. Nötigenfalls » Mo 25. Nov 2013, 09:49 hat geschrieben:
Ansichtssache.
Klar ist das der Markt in Deutschland kein Basar ist,und das ist gut so.
Es geht hier nicht um Basar, es geht hier um eine Ordnung, in der der Staat keine Repressionen gegen Menschen, Märkte oder andere Netzwerke menschlichen Zusammenlebens ausübt.
Erst wenn das geschieht, gewinnen die Menschen an Glück und an Wohlstand und befreien sich aus der staatlichen Knechtschaft.
'Diplomatie ist die Kunst, seinem verhassten Nachbarn die Kehle durchzuschneiden, ohne ein Messer zu benutzen.'
pudding

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von pudding »

jmjarre » Mo 25. Nov 2013, 10:42 hat geschrieben:
unser Kommunist :)
Und? Was soll ma dir auf dein idiotische Aussage reinschreiben? Unser Dummerle? Oder vielleicht Hanswurst?
Dr. Nötigenfalls

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

freigeist » Mo 25. Nov 2013, 09:53 hat geschrieben:
Es geht hier nicht um Basar, es geht hier um eine Ordnung, in der der Staat keine Repressionen gegen Menschen, Märkte oder andere Netzwerke menschlichen Zusammenlebens ausübt.
Erst wenn das geschieht, gewinnen die Menschen an Glück und an Wohlstand und befreien sich aus der staatlichen Knechtschaft.
Konkreter bitte.
pudding

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von pudding »

freigeist » Mo 25. Nov 2013, 10:45 hat geschrieben:
Nein, der freie Markt tendiert nicht dazu, da es ihn in D niemals gab. Das wird dir immer nur wieder so von den Staatshörigen und seinen Ideologen verkauft und eingeredet. Dadurch werden die Menschen ängstlicher, wodurch der Staat leichtes Spiel hat, seine Repressionen gegen dich und mich durchzusetzen.
Leider ist der Staat an allem Schuld, weil er die Marktfreiheit einschränkt, damit sich für ihn ein Vorteil ergibt.
Korporatismus und Monopolismus verdanken wir dem korrupten und verseuchten Geflecht aus Staat und Wirtschaft, unsinnigen Überregulierungen und einer aberwitzigen Staatsbürokratie und -wirtschaft, von den katastrophalen Bankenverstaatlichungen ganz zu schweigen. Von Freiheiten gegenüber dem Markt kann man wirklich nicht sprechen.
Die letzte Dekade hat doch eindrucksvoll genug gezeigt was die Wirtschaft macht wenn man ihr zu viel Freiheit gewährt. Hat dir das noch nicht genügt?
Fleischskandale, Bankenkrise, Hühnerquäler, Umweltskandale usw. usf., Wirtschaft braucht Regeln und Gesetze, ohne geht's nicht da die Gier den Verstand kurzschliesst. Und nein, man muss kein Kommunist saein um das festzustellen.
Benutzeravatar
freigeist
Beiträge: 6785
Registriert: Donnerstag 29. November 2012, 22:48
user title: Bleibtreu//Neocon

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von freigeist »

pudding » Mo 25. Nov 2013, 12:46 hat geschrieben: Die letzte Dekade hat doch eindrucksvoll genug gezeigt was die Wirtschaft macht wenn man ihr zu viel Freiheit gewährt. Hat dir das noch nicht genügt?
Fleischskandale, Bankenkrise, Hühnerquäler, Umweltskandale usw. usf., Wirtschaft braucht Regeln und Gesetze, ohne geht's nicht da die Gier den Verstand kurzschliesst. Und nein, man muss kein Kommunist saein um das festzustellen.
Du musst dich fragen, worin die Ursachen liegen.
Die Banken haben marktwirtschaftliche und kaufmännsiche Regeln verletzt und ihre Verluste dem Steuerzahler übertragen--->kein Kapitalismus, weil keine Haftung und keine Verantwortung wegen too big to fail. Unter den Pleitebanken waren auch viele Staatsbanken bei.
Die Bankenkrise ist auch eine des Geldsystem.
Fleischskandale, Hühnerquäler und Umweltbelastungen kommen durch sinnlose Überregulierungen zustande.
Was die Wirtschaft und der Finanzsektor braucht, ist strikte Ordnungspolitik, eine Wirtschaftsordnung, die klare Regeln und Vorschriften macht, simpel, wohl durchdacht, unideologisch und rechtssicher, zb. ein einfaches Steuersystem ohne Ausnahmeregeln.
Die Gier, die du tangierst, zieht sich durch die ganze Gesellschaft, denn ein Banker kann nur so gierig sein, wie es ein Kunde ist.
Bezüglich Spekulation muss nunmal gelten, dass der Spekulant selbst haftet und für seine Fehlgriffe sich in der Konsequenz vor der Justiz verantworten muss.
Alle aufgezählten Punkte sind Ausdruck des Fehlens von marktwirtschaftlichen Kernprinzipien.
Freiheit bedeutet nun nicht, dass man tun und lassen kann, was man will, sondern dass man für seine Handlungen auf dem Markt selbst einstehen muss und die Freiheit eines anderen nicht beschränken darf. Meine oberste Maxime.
Deswegen verstehe mich nicht falsch, ich bin für klare und sinnvolle Regeln. So ist mein Verständnis von ordnungspolitischer Freiheit, das jetzige System dagegen in allen Facetten relativ unfrei und knechtend.
Zuletzt geändert von freigeist am Montag 25. November 2013, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
'Diplomatie ist die Kunst, seinem verhassten Nachbarn die Kehle durchzuschneiden, ohne ein Messer zu benutzen.'
Benutzeravatar
freigeist
Beiträge: 6785
Registriert: Donnerstag 29. November 2012, 22:48
user title: Bleibtreu//Neocon

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von freigeist »

Dr. Nötigenfalls » Mo 25. Nov 2013, 12:35 hat geschrieben:
Konkreter bitte.
Ein freier Markt bedeutet mehr Beschäftigung, höherer Wohlstand und größere Kundfreundlichkeit und ein Schwinden von Marktmacht, die immer nur der Staat durch Eingriffe und Korruption gewähren kann, niemals aber ein Unternehmen selbst, das nur so stark ist, wie es Kunden für seine Produkte anwirbt.
Greift der Staat in diesen Mechanismus ein, kommt es zu Korruption, Verwerfungen, Abzocke und Bevorteilung.
Ein Unternehmen selbst schafft das im Wettbewerb nicht, weil es sonst verschwindet.
Meist hat der Staat an Monopolen Interesse, da er sich selbst die Taschen füllen kann und fast sogar ein Interesse hat, AN zu unterdrücken, um sie für seine Repressionen gefügig zu machen.
Zuletzt geändert von freigeist am Montag 25. November 2013, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
'Diplomatie ist die Kunst, seinem verhassten Nachbarn die Kehle durchzuschneiden, ohne ein Messer zu benutzen.'
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28913
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von Skull »

freigeist » Mo 25. Nov 2013, 17:47 hat geschrieben: Ein freier Markt bedeutet mehr Beschäftigung, höherer Wohlstand und größere Kundfreundlichkeit und ein Schwinden von Marktmacht, die immer nur der Staat durch Eingriffe und Korruption gewähren kann, niemals aber ein Unternehmen selbst, das nur so stark ist, wie es Kunden für seine Produkte anwirbt.
Ist das so ? Ist das immer so ? Ist das in jedem Fall so ?

Ich denke nicht. Das ist Theorie.

Tendenziell gebe ich Dir recht. Aber eine absolute Richtigkeit Deiner Aussage bezweifele ich.

Und wer gewährleistet einen dauerhaft "freien" Markt ?

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
pudding

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von pudding »

freigeist » Mo 25. Nov 2013, 18:39 hat geschrieben:
Du musst dich fragen, worin die Ursachen liegen.
Die Banken haben marktwirtschaftliche und kaufmännsiche Regeln verletzt und ihre Verluste dem Steuerzahler übertragen--->kein Kapitalismus, weil keine Haftung und keine Verantwortung wegen too big to fail. Unter den Pleitebanken waren auch viele Staatsbanken bei.
Die Bankenkrise ist auch eine des Geldsystem.
Fleischskandale, Hühnerquäler und Umweltbelastungen kommen durch sinnlose Überregulierungen zustande.
Was die Wirtschaft und der Finanzsektor braucht, ist strikte Ordnungspolitik, eine Wirtschaftsordnung, die klare Regeln und Vorschriften macht, simpel, wohl durchdacht, unideologisch und rechtssicher, zb. ein einfaches Steuersystem ohne Ausnahmeregeln.
Die Gier, die du tangierst, zieht sich durch die ganze Gesellschaft, denn ein Banker kann nur so gierig sein, wie es ein Kunde ist.
Bezüglich Spekulation muss nunmal gelten, dass der Spekulant selbst haftet und für seine Fehlgriffe sich in der Konsequenz vor der Justiz verantworten muss.
Alle aufgezählten Punkte sind Ausdruck des Fehlens von marktwirtschaftlichen Kernprinzipien.
Freiheit bedeutet nun nicht, dass man tun und lassen kann, was man will, sondern dass man für seine Handlungen auf dem Markt selbst einstehen muss und die Freiheit eines anderen nicht beschränken darf. Meine oberste Maxime.
Deswegen verstehe mich nicht falsch, ich bin für klare und sinnvolle Regeln. So ist mein Verständnis von ordnungspolitischer Freiheit, das jetzige System dagegen in allen Facetten relativ unfrei und knechtend.
Nicht nur das, sie haben auch staatliche, sprich staatsrechliche Regeln und Gesetze verletzt, also die Bürger hinterganegne, und sind dafür nicht belangt worden und zum Teil noch gestärkt daraus hervorgegangen. Da hat man definitiv die falschen Signale gesetzt, das wurde aber unter anderem auch von mir schon damals moniert.
pudding

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von pudding »

freigeist » Mo 25. Nov 2013, 18:39 hat geschrieben:
Du musst dich fragen, worin die Ursachen liegen.
Die Banken haben marktwirtschaftliche und kaufmännsiche Regeln verletzt und ihre Verluste dem Steuerzahler übertragen--->kein Kapitalismus, weil keine Haftung und keine Verantwortung wegen too big to fail. Unter den Pleitebanken waren auch viele Staatsbanken bei.
Die Bankenkrise ist auch eine des Geldsystem.
Fleischskandale, Hühnerquäler und Umweltbelastungen kommen durch sinnlose Überregulierungen zustande.
Was die Wirtschaft und der Finanzsektor braucht, ist strikte Ordnungspolitik, eine Wirtschaftsordnung, die klare Regeln und Vorschriften macht, simpel, wohl durchdacht, unideologisch und rechtssicher, zb. ein einfaches Steuersystem ohne Ausnahmeregeln.
Die Gier, die du tangierst, zieht sich durch die ganze Gesellschaft, denn ein Banker kann nur so gierig sein, wie es ein Kunde ist.
Bezüglich Spekulation muss nunmal gelten, dass der Spekulant selbst haftet und für seine Fehlgriffe sich in der Konsequenz vor der Justiz verantworten muss.
Alle aufgezählten Punkte sind Ausdruck des Fehlens von marktwirtschaftlichen Kernprinzipien.
Freiheit bedeutet nun nicht, dass man tun und lassen kann, was man will, sondern dass man für seine Handlungen auf dem Markt selbst einstehen muss und die Freiheit eines anderen nicht beschränken darf. Meine oberste Maxime.
Deswegen verstehe mich nicht falsch, ich bin für klare und sinnvolle Regeln. So ist mein Verständnis von ordnungspolitischer Freiheit, das jetzige System dagegen in allen Facetten relativ unfrei und knechtend.
Da widerspreche ich dir vehement, all diese Dinge sind Folgen zu grosser Freiheiten für die Verantwortlichen.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von Tantris »

Skull » Di 26. Nov 2013, 10:06 hat geschrieben:Ist das so ? Ist das immer so ? Ist das in jedem Fall so ?

Ich denke nicht. Das ist Theorie.
FReigeist wurde schon sehr oft nach beispielen aus der praxis bzw weltgeschichte gefragt. Er mag das gar nicht.
Benutzeravatar
freigeist
Beiträge: 6785
Registriert: Donnerstag 29. November 2012, 22:48
user title: Bleibtreu//Neocon

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von freigeist »

Tantris » Di 26. Nov 2013, 11:37 hat geschrieben: FReigeist wurde schon sehr oft nach beispielen aus der praxis bzw weltgeschichte gefragt. Er mag das gar nicht.
Na wenigstens scheue ich nicht Sachlichkeit und Fakten wie du es tust.
'Diplomatie ist die Kunst, seinem verhassten Nachbarn die Kehle durchzuschneiden, ohne ein Messer zu benutzen.'
pudding

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von pudding »

freigeist » Di 26. Nov 2013, 13:51 hat geschrieben:
Na wenigstens scheue ich nicht Sachlichkeit und Fakten wie du es tust.
Ausser Frage steht jedenfalls dass durch die Leitzinssenkung deutsche Sparer und Rentner nachhaltig geschädigt werden. Ich bin neugierig was als nächstes kommt um dieses gescheiterte Konstrukt Euro aufrecht zu halten, sicherlich nichts das den Reichen und Mächtigen in irgend einer Weise weh tut.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von zollagent »

pudding » Mi 27. Nov 2013, 07:03 hat geschrieben: Ausser Frage steht jedenfalls dass durch die Leitzinssenkung deutsche Sparer und Rentner nachhaltig geschädigt werden. Ich bin neugierig was als nächstes kommt um dieses gescheiterte Konstrukt Euro aufrecht zu halten, sicherlich nichts das den Reichen und Mächtigen in irgend einer Weise weh tut.
Würde denn eine Leitzinssenkung andere Auswirkungen haben, wenn die Währung anders hieße? Armer, armer Pudding, alle sitzen am gedeckten Tisch und tafeln und er darf allenfalls auftragen. :p
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
pudding

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von pudding »

zollagent » Mi 27. Nov 2013, 10:01 hat geschrieben: Würde denn eine Leitzinssenkung andere Auswirkungen haben, wenn die Währung anders hieße? Armer, armer Pudding, alle sitzen am gedeckten Tisch und tafeln und er darf allenfalls auftragen. :p
Schwachkopf, dann hätten wir keine Leitzinssenkung in dieser "Grössenordnung", mit einer stabilen Mark wäre es nie so weit gekommen. Diese Enteignung durch die Leitzinssenkung der EZB betrifft allerdings nicht nur mein Sparguthaben, sondern das von Millionen Bundesbürgern, aber das scheint dir ja allenfalls hinnehmbar, Hauptsache dem Widersacher geschadet. Das zeugt von deiner "Weitsicht". :p
So, husch husch, wieder ab in die Tonne... jawoll, und Deckel drauf! :D
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von pikant »

pudding » Mi 27. Nov 2013, 09:41 hat geschrieben: Schwachkopf, dann hätten wir keine Leitzinssenkung in dieser "Grössenordnung", mit einer stabilen Mark wäre es nie so weit gekommen. Diese Enteignung durch die Leitzinssenkung der EZB betrifft allerdings nicht nur mein Sparguthaben, sondern das von Millionen Bundesbürgern, aber das scheint dir ja allenfalls hinnehmbar, Hauptsache dem Widersacher geschadet. Das zeugt von deiner "Weitsicht". :p
So, husch husch, wieder ab in die Tonne... jawoll, und Deckel drauf! :D
ein Hellseher postet mal wieder! :D
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von pikant »

pudding » Mi 27. Nov 2013, 07:03 hat geschrieben: Ausser Frage steht jedenfalls dass durch die Leitzinssenkung deutsche Sparer und Rentner nachhaltig geschädigt werden. Ich bin neugierig was als nächstes kommt um dieses gescheiterte Konstrukt Euro aufrecht zu halten, sicherlich nichts das den Reichen und Mächtigen in irgend einer Weise weh tut.
der Aktienmarkt lief doch auch dieses Jahr sehr gut!
raus aus dem Sparbuch und rein in Aktien
die Alternativen sind da!
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28913
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von Skull »

pikant » Mi 27. Nov 2013, 09:47 hat geschrieben: der Aktienmarkt lief doch auch dieses Jahr sehr gut!
raus aus dem Sparbuch und rein in Aktien die Alternativen sind da!
Blödsinn.

Für viele Mernschen mit Hirn (!) gibt es keine Alternative. Noch weniger den Aktienmarkt.

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von Dampflok94 »

pikant » 27. Nov 2013, 09:47 hat geschrieben:
der Aktienmarkt lief doch auch dieses Jahr sehr gut!
raus aus dem Sparbuch und rein in Aktien
die Alternativen sind da!
Am Jahresanfang wäre der Tip völlig richtig gewesen. Wie man allerdings erst jetzt weiß. Ob der Tip jetzt noch richtig ist? Wir werden es erfahren.

Langfristig waren Aktien meistens besser als das Sparbuch. Daher bleibe ich in meinen Aktienfonds selbstredend drin. Die sind als Sparpläne sowieso auf lange Zeit gedacht. Bisher kann ich mich über die Performance nicht beschweren. Aber kurzfristig kann dein Tip natürlich furchtbar in die Hosen gehen.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von gallerie »

Skull » Mi 27. Nov 2013, 16:09 hat geschrieben:Blödsinn.

Für viele Mernschen mit Hirn (!) gibt es keine Alternative. Noch weniger den Aktienmarkt.

mlg
…für einige Menschen mit zu viel Geld (Uli Hoeneß) kann das Zocken durchaus belebend wirken. ;)
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28913
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von Skull »

gallerie » Mi 27. Nov 2013, 11:41 hat geschrieben: …für einige Menschen mit zu viel Geld (Uli Hoeneß) kann das Zocken durchaus belebend wirken. ;)
und ?

Macht seine Aussage (Tipp) für jedermann aber nicht sinniger.
Dampflok94 » Mi 27. Nov 2013, 11:37 hat geschrieben:Aber kurzfristig kann dein Tip natürlich furchtbar in die Hosen gehen.
Korrekt.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
pudding

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von pudding »

pikant » Mi 27. Nov 2013, 10:47 hat geschrieben:
der Aktienmarkt lief doch auch dieses Jahr sehr gut!
raus aus dem Sparbuch und rein in Aktien
die Alternativen sind da!
Von Aktien habe ich keine Ahnung, da lass ich die Finger davon. Das ist was für Kapitalismusjunkies wie dich.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von pikant »

pudding » Mi 27. Nov 2013, 16:32 hat geschrieben: Von Aktien habe ich keine Ahnung, da lass ich die Finger davon. Das ist was für Kapitalismusjunkies wie dich.
kannst ja auch in Silber, Gold oder Immobilen gehen!
bei Immobilien kannste die Inflation auf die Miete umschlagen
Kredite sind billig um jetzt da zu investieren!
Dr. Nötigenfalls

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

pikant » Mi 27. Nov 2013, 16:34 hat geschrieben:
kannst ja auch in Silber, Gold oder Immobilen gehen!
bei Immobilien kannste die Inflation auf die Miete umschlagen
Kredite sind billig um jetzt da zu investieren!
Is klaar wir machen einfach alle auf Investoren.
drohne
Beiträge: 493
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 18:59

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von drohne »

Dr. Nötigenfalls » Mi 27. Nov 2013, 20:12 hat geschrieben:
Is klaar wir machen einfach alle auf Investoren.

warum nicht?
pudding

Re: Was haltet ihr von der wiederholten Leitzinssenkung ?

Beitrag von pudding »

pikant » Mi 27. Nov 2013, 17:34 hat geschrieben:
kannst ja auch in Silber, Gold oder Immobilen gehen!
bei Immobilien kannste die Inflation auf die Miete umschlagen
Kredite sind billig um jetzt da zu investieren!
Und du zahlst mir die Differenz vom Einbezahlten zu der Auszahlsumme wenn ich meine LV jetzt auflöse, das ist grosszügig. :)
Nein? Das willst du nicht? Warum sollte ich dann auf dich hören? Bei Silberkauf fällt übrigens Umsatzsteuer an, die musst du durch Kursgewinn erst mal erwirtschaften, dürfte nicht leicht werden.
ABer was erzähl ich dir das überhaupt. :)
Antworten