Seite 3 von 3

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Montag 9. Juli 2012, 01:00
von Antonius
Tantris » So 8. Jul 2012, 01:35 hat geschrieben: Das ist leider keine antwort auf meine frage, wie die umstände zusammengehen, dass jesus vorhaut eine beliebte reliquie ist, dass jesu beschneidung ein christliches fest ist und es auf einmal leute gibt, die behaupten, beschneidung sei unchristlich?
Hast du da vielleicht eine antwort?
Das logische dilemma geht ja noch weiter:
wenn christen beschneidungen feiern dürfen, dann die moslems auch?
Oder lösen wir es so:
Weil den christen die beschneidung verboten ist, dürfen sie die beschneidung jesu feiern, da moslems ungläubige sind, dürfen sie nichtmal die beschneidung jesu feiern?
Wie ist die haltung unserer christlichen rebellen in dieser sache?
Zu Deiner letzten Frage: Keine Ahnung: Ich kenne keine "christlichen Rebellen".
Meinst Du Dich etwa damit selbst?

Zu Deinem Versuch einer Persiflage: Katholische Christen feiern keine Beschneidungen, schon gar nicht die von Jesus Christus.
Die absurde Prozedur der Beschneidung wurde durch Jesus Christus und die Kirchenväter abgeschafft.
Darüber wurden noch weitere wichtige Reformen in der Kirche durchgeführt, siehe das Neue Testament.
Aber, das weißt Du ja alles. :x

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Montag 9. Juli 2012, 02:00
von Tantris
Antonius » Mo 9. Jul 2012, 01:00 hat geschrieben:Zu Deiner letzten Frage: Keine Ahnung: Ich kenne keine "christlichen Rebellen".
Meinst Du Dich etwa damit selbst?
Ich weiss nicht, was du da redest. Das wort "rebell" kam in meinem posting gar nicht vor.

Zu Deinem Versuch einer Persiflage: Katholische Christen feiern keine Beschneidungen, schon gar nicht die von Jesus Christus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Beschneidung_des_Herrn

Nichts zu danken. Wurde hier aber schonmal gepostet...

Die absurde Prozedur der Beschneidung wurde durch Jesus Christus und die Kirchenväter abgeschafft.
Hättest du da mal ein bibelzitat?

Darüber wurden noch weitere wichtige Reformen in der Kirche durchgeführt, siehe das Neue Testament.
Aber, das weißt Du ja alles. :x
Was brabblest du da?
Zu zeiten des neuen testamentes gab es noch gar keine "kirche", schon gar keine kirchenreformen, und jesus hat wörtlich gesagt, dass er "kein jota ändern" wolle an den mosaischen gesetzen.

War jesus für dich ein beschnittener ketzer?

Lässt du denn gar nichts von seinen lehren gelten?

Nur paulus, augustinus und aristoteles? Nix jesus???

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Montag 9. Juli 2012, 11:01
von Berk
PublicEye » Fr 6. Jul 2012, 23:33 hat geschrieben: Im 5. Buch Mose steht nichts über Paulus, den gab des damals noch gar nicht..., bist wohl ein bissl verwirrt?

Mit der Bibel kannst du nicht so umgehen, wie man es mit dem Koran tun muss...
Ne ich Glaube eher das du Verwirrt bist denn ich schrieb nicht das die Rede von Paulus im 5. Buch Moses steht sondern das die Körperliche Beschneidung im 5.Buch Moses steht, sorry aber mach mal Urlaub oder so du fängst an Sachen zu interpretieren die hier nie standen oder wirst du senil?

Na du könntest das ja auch mal versuchen und mir die Feier Erklären die man "Beschneidung des Herrn"


man man man was für ein Niveau :) ;)

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Montag 9. Juli 2012, 11:53
von Tantris
Berk » Mo 9. Jul 2012, 11:01 hat geschrieben:
Ne ich Glaube eher das du Verwirrt bist denn ich schrieb nicht das die Rede von Paulus im 5. Buch Moses steht sondern das die Körperliche Beschneidung im 5.Buch Moses steht, sorry aber mach mal Urlaub oder so du fängst an Sachen zu interpretieren die hier nie standen oder wirst du senil?

Na du könntest das ja auch mal versuchen und mir die Feier Erklären die man "Beschneidung des Herrn"


man man man was für ein Niveau :) ;)
Diese frage ist tabu. Hab auch nie eine antwort gekriegt.

Ich sehe hier den seltsamen, nicht unverkrampften versuch, die aufklärung als eine folge des christentums zu verkaufen.

Es ist eher umgekehrt:
Der umstand, dass das christentum im westen heute überhaupt noch erträglich möcht, ist die tatsache, dass die kirchen durch die aufklärung gebändigt wurden.
Ein vorgang, den manche ja auch vom islam fordern. Aber, das ist der falsche weg. Es war nicht das christentum, das sich bändigte, es wurde gebändigt. Gegen seinen willen. Mit gegenwehr.
Also, müsste nicht der islam sondern die moslem anfangen, den islam zu bändigen, wo er noch herumrandaliert (steinigung etc.), denn der glauben selbst wird immer radikal bleiben. Egal, welcher.

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Montag 9. Juli 2012, 14:42
von Antonius
Tantris » Mo 9. Jul 2012, 01:00 hat geschrieben: Ich weiss nicht, was du da redest. Das wort "rebell" kam in meinem posting gar nicht vor.
Dann lies nochmals Dein posting vom 8. Jul 2012 1:35h, dort kannst Du es finden.
Was soll dieses Wort bedeuten??
Tantris » Mo 9. Jul 2012, 01:00 hat geschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Beschneidung_des_Herrn
Nichts zu danken. Wurde hier aber schonmal gepostet...
Nenn mir bitte ein Bibelzitat, das die Behauptung stützt, daß die Christen (die Katholiken) die Beschneidung Jesu feiern.
Tantris » Mo 9. Jul 2012, 01:00 hat geschrieben: Hättest du da mal ein bibelzitat?
Nein.
Es ist jedoch eine bekannte Tatsache, daß es im Christentum absurde Prozeduren wie die Beschneidung nicht gibt.
Tantris » Mo 9. Jul 2012, 01:00 hat geschrieben: Was brabblest du da?
Zu zeiten des neuen testamentes gab es noch gar keine "kirche", schon gar keine kirchenreformen, und jesus hat wörtlich gesagt, dass er "kein jota ändern" wolle an den mosaischen gesetzen.
Falsch.
Im Matthäus-Evangelium lesen wir:

TU ES PETRUS ET SUPER HANC PETRAM AEDIFICABO ECCLESIAM MEAM...
(Es ist gleichzeitig Inschrift in der Kuppel der Basilika St.Peter, geschaffen von Michelangelo).
(dt: Du bist Petrus und auf diesem Felsen will ich meine Kirche errichten und die Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen.
Dir gebe ich die Schlüssel des Himmelreiches, und alles was du auf Erden binden wirst, soll auch im Himmel gebunden sein,
und alles, was du auf Erden lösen wirst, soll auch im Himmel gelöst sein.) (Mt, 16,16-18)

Noch etwas für die Musikliebhaber:
TU ES PETRUS von Franz Liszt (1811 - 1886),
gesungen vom Monteverdichor Würzburg unter Leitung von Matthias Beckert,
aufgenommen am 15.Mai, 2011 in der Neubaukirche in Würzburg.


Re: Benedikt XVI

Verfasst: Montag 9. Juli 2012, 16:05
von Tantris
Nenn mir bitte ein Bibelzitat, das die Behauptung stützt, daß die Christen (die Katholiken) die Beschneidung Jesu feiern.
[/QUOTE]
Scholastik? :)

Du bist süß.

Also, mein aristoteles, in der zeit, in der die bibel geschrieben wurde, gab es keinen vatikan, keine kirche, keine christen im heutige sinne. Damals haben die christen, wie die juden ihre jungs beschnitten und das vermutlich auch gefeiert.

Dass das christliche fest "beschneidung des herrn" existiert, wirst du ja nicht abstreiten, oder? willst du?

Nein.
Es ist jedoch eine bekannte Tatsache, daß es im Christentum absurde Prozeduren wie die Beschneidung nicht gibt.
Natürlich sind jede menge christen beschnitten. V.A. in den usa, afrika und vorderen orient.
Weder in der bibel noch vom papst oder sonsteinem unfehlbaren wurde jemals die beschneidung als "absurde prozedur" verurteil. Wenn doch, bitte ich um einen beleg, du lehnst dich weit aus dem fenster... ob das man gut geht...

Einzig du nennst die beschneidung "absurd", im gegensatz zu jesus, kirche, papst, bibel etc.
Du bist in der seltenen lage, weniger tolerant zu sein, als alle offiziellen kirchen. Gratulation. Wer kann das schon von sich behaupten?

[quote="Tantris » Mo 9. Jul 2012, 01:00"

TU ES PETRUS ET SUPER HANC PETRAM AEDIFICABO ECCLESIAM MEAM...
(Es ist gleichzeitig Inschrift in der Kuppel der Basilika St.Peter, geschaffen von Michelangelo).
(dt: Du bist Petrus und auf diesem Felsen will ich meine Kirche errichten und die Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen.
Dir gebe ich die Schlüssel des Himmelreiches, und alles was du auf Erden binden wirst, soll auch im Himmel gebunden sein,
und alles, was du auf Erden lösen wirst, soll auch im Himmel gelöst sein.) (Mt, 16,16-18)
[/QUOTE]
Und du meinst, das habe was mit seinem bedingungslosen bekenntnis zu den mosaischen gesetzen zu tun?

Mal davon abgesehen, dass diese stelle schon etwas willkürlich ausgelegt wurde... das papsttum wird damit begründet. Von den papisten. OK.
Aber, was hat das jetzt mit den von jesus bestätigten mosaischen gesetzen zu tun "kein jota ändern" ... du erinnerst dich?

Also... was war jetzt?
Die kirche feiert die beschneidung des herrn.
Juden und frühe christen waren eh beschnitten.
Von den heutigen christen auch jede menge.
Weder bibel noch jesus sagen irgendwas gegen beschneidung oder andere mosaische gesetze. Jesus bestätigt sie ausdrücklich und mit klaren worten.

Und was sagst du?
Beschneidung sei unchristlich, bisher haben die kirchen lediglich vergessen, das ausdrücklich zu sagen und das fest der beschneidung des herrn wird ab jetzt zum tabu erklärt.

REicht nichtmal für ne predigt. Für ne diskussion sowieso nicht.

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Montag 9. Juli 2012, 18:49
von Antonius
Tantris » Mo 9. Jul 2012, 15:05 hat geschrieben: Scholastik? :)
Du bist süß.
Also, mein aristoteles, in der zeit, in der die bibel geschrieben wurde, gab es keinen vatikan, keine kirche, keine christen im heutige sinne. Damals haben die christen, wie die juden ihre jungs beschnitten und das vermutlich auch gefeiert.
Dass das christliche fest "beschneidung des herrn" existiert, wirst du ja nicht abstreiten, oder? willst du?
Natürlich sind jede menge christen beschnitten. V.A. in den usa, afrika und vorderen orient.
Weder in der bibel noch vom papst oder sonsteinem unfehlbaren wurde jemals die beschneidung als "absurde prozedur" verurteil. Wenn doch, bitte ich um einen beleg, du lehnst dich weit aus dem fenster... ob das man gut geht...

Einzig du nennst die beschneidung "absurd", im gegensatz zu jesus, kirche, papst, bibel etc.
Du bist in der seltenen lage, weniger tolerant zu sein, als alle offiziellen kirchen. Gratulation. Wer kann das schon von sich behaupten?

Und du meinst, das habe was mit seinem bedingungslosen bekenntnis zu den mosaischen gesetzen zu tun?
Mal davon abgesehen, dass diese stelle schon etwas willkürlich ausgelegt wurde... das papsttum wird damit begründet. Von den papisten. OK.
Aber, was hat das jetzt mit den von jesus bestätigten mosaischen gesetzen zu tun "kein jota ändern" ... du erinnerst dich?
Also... was war jetzt?
Die kirche feiert die beschneidung des herrn.
Juden und frühe christen waren eh beschnitten.
Von den heutigen christen auch jede menge.
Weder bibel noch jesus sagen irgendwas gegen beschneidung oder andere mosaische gesetze. Jesus bestätigt sie ausdrücklich und mit klaren worten.
Und was sagst du?
Beschneidung sei unchristlich, bisher haben die kirchen lediglich vergessen, das ausdrücklich zu sagen und das fest der beschneidung des herrn wird ab jetzt zum tabu erklärt.
Ich sehe schon, eine Diskussion wird das nicht mehr.
Keine Argumente, nur Geschwafel.
Schade!
Außerdem: OFF TOPIC.

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Montag 9. Juli 2012, 20:58
von riverpirate
Antonius » Mo 9. Jul 2012, 17:49 hat geschrieben: Ich sehe schon, eine Diskussion wird das nicht mehr.
Keine Argumente, nur Geschwafel.
:
Was soll man da noch sagen, mir reicht es schon, wenn sich da so ein Scharlatan Stellvertreter Gottes auf Erden nennt.
Haben eigentlich die anderen Religionen auch einen Stellvertreter ihres Gottes hier auf Erden ?

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Dienstag 10. Juli 2012, 02:08
von Tantris
Antonius » Mo 9. Jul 2012, 18:49 hat geschrieben: Ich sehe schon, eine Diskussion wird das nicht mehr.
Keine Argumente, nur Geschwafel.
Schade!
Außerdem: OFF TOPIC.

Das ist noch gar nichts!

Mir wollte einer von denen weis machen, das zitat, "du bist petrus und auf diesem fels will ich meine kirche bauen" sei der beleg dafür, dass die bibel das beschneiden ablehnt und verbietet.

Meinste, der lernt nochmal diskutieren? Oder auch nur sinnerfassendes lesen kurzer sätze?

Der lernt nichtmal anstand, so wies aussieht...

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Dienstag 10. Juli 2012, 19:32
von Antonius
Die Beziehungen zwischen Israel und dem Vatikan: Eine positive Bilanz.

Israels scheidender Botschafter beim Heiligen Stuhl, Mordechay Lewy, wünscht sich „mindestens zwei lateinische Bistümer“ in Israel.
Das sagte der Diplomat an diesem Dienstag vor Journalisten zum Abschied aus seinem viereinhalbjährigen Dienst in Rom.
Die katholische Gemeinde in Israel wachse und verändere sich beständig, und Botschafter Lewy würde es sehr begrüßen,
wenn der Patriarchalvikar für die hebräischsprachigen Katholiken in Israel wieder zum Bischof aufgewertet würde.
Nazareth sei aus seiner Sicht als lateinischer Bischofssitz vorstellbar....

http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=603512

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2012, 01:25
von Tantris
Antonius » Mo 9. Jul 2012, 18:49 hat geschrieben: Ich sehe schon, eine Diskussion wird das nicht mehr.
Keine Argumente, nur Geschwafel.
Schade!
Außerdem: OFF TOPIC.

Also, erst behauptest du, es gäbe im christentum die beschneidung nicht, und anhand der masse der gebenbeweise (beschnittener jesu, feier seiner beschneidung etc), willst du jetzt lieber nicht weiterdiskutieren, weil du es schade findest, dass du mit deinen lügen über das christentum aufgeflogen bist?

Antonius... du hast ein gaaaaanz reines herz :D

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2012, 15:04
von Antonius
Tantris » Mi 11. Jul 2012, 00:25 hat geschrieben: Also, erst behauptest du, es gäbe im christentum die beschneidung nicht, und anhand der masse der gebenbeweise (beschnittener jesu, feier seiner beschneidung etc), willst du jetzt lieber nicht weiterdiskutieren, weil du es schade findest, dass du mit deinen lügen über das christentum aufgeflogen bist?

Antonius... du hast ein gaaaaanz reines herz :D
Danke.
In der Psychologie nennt man das wohl eine Projektion: Die eigenen Defizite unterstellt man dem Kontrahenten.

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 23:42
von Antonius
Papst Benedikt XVI. hat an diesem Sonntag den Weinort Frascati im Umland von Rom besucht. Im Ortszentrum feierte er vor der Kirche Sankt Peter eine Messe.
Der rund 20 Kilometer südöstlich von Rom in den Albaner Bergen gelegene Ort ist für seinen gleichnamigen Weißwein berühmt.
Wegen seines kühleren Klimas im Sommer ist er seit der Antike ein beliebtes Ausflugsziel der Römer.
Frascati ist eines der sogenannten suburbikarischen Bistum, es ist als Titelkirche derzeit Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone anvertraut.
Ausgehend vom Tagesevangelium erinnerte Benedikt XVI. an die Verfolgung, die Christen wegen ihres Glaubens erlitten:
  • „Jesus sendet die Apostel je zu zweit und gibt ihnen Anweisungen, die der Evangelist in wenigen Sätzen zusammenfasst.
    Die erste Anweisung betrifft den Geist der Loslösung: Die Apostel sollen nicht an Geld und Bequemlichkeit hängen.
    Dann weist er sie darauf hin, dass sie nicht immer eine günstige Aufnahme erfahren werden:
    Manchmal werden sie abgelehnt werden; sie können sogar verfolgt werden....“ (Mk, 6,7-13).
http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=604796

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 00:00
von Tantris
Antonius » Mi 11. Jul 2012, 15:04 hat geschrieben:Danke.
In der Psychologie nennt man das wohl eine Projektion: Die eigenen Defizite unterstellt man dem Kontrahenten.
Ja, so seh ich das auch. Die eigenen defizite bei den anderen zerstören zu wollen. Und weil das nicht klappt, geht man halt etwas rabiater vor.
Immerhin hat man ja gott auf seiner seite, oder?` ;)

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Montag 3. September 2012, 15:42
von Lomond

Lang lebe Benedikt! :)

Er sei benedeit! :thumbup:

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Mittwoch 5. September 2012, 19:09
von iNADINA TÜRK
Laßt uns unserem Heiligen Vater zu seinem heutigen Geburtstag gratulieren.
CONGRATULEMUR !

In einem Beitrag des Orthodoxen Großerzbischofs Schewtschuk wurde Papst Benedikt XVI. bereits im vorigen Jahr als "Fels in der Brandung" bezeichnet.
  • „Wenn ich vom Papst als Felsen spreche, so meine ich, dass er als Nachfolger Petri eben das Charisma einer Stütze hat.
    Er hat mich beim heutigen Treffen vor allem im Glauben an Christus bestärkt. Auch hat er mit der Anerkennung meiner Wahl sein Vertrauen geschenkt.
    Das ist nicht selbstverständlich, da ich erst vierzig Jahre alt bin. Doch wer sich an den Felsen Petri stützt, wird nie fallen.“
http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=474601[/quote

Was ich nie verstehen werde.. Warum muss es die Bezeichnung "Heiliger Vater" sein?
Der Begriff Vater ist zu wertvoll als das er für eine fremde Person ohne verwandschaftlichen Bezug verwendet werden sollte. :rolleyes:

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Donnerstag 6. September 2012, 00:05
von Tantris
iNADINA TÜRK » Mi 5. Sep 2012, 19:09 hat geschrieben:Laßt uns unserem Heiligen Vater zu seinem heutigen Geburtstag gratulieren.
CONGRATULEMUR !
Latein ist das zwar nicht, aber ich hab eine gewisse ahnung,was du gemeint haben könntest...

Was ich nie verstehen werde.. Warum muss es die Bezeichnung "Heiliger Vater" sein?
Der Begriff Vater ist zu wertvoll als das er für eine fremde Person ohne verwandschaftlichen Bezug verwendet werden sollte. :rolleyes:
Das heisst, dass du trotz deiner jugend, keine alten leute in der u-bahn mit "opa" anredest, und das find ich erstmal gut! :thumbup:

"Vater" oder "bruder" sind in vielen kulturen gängige anreden. Im klerus ist praktisch jeder entweder "bruder" (mönch, priester, laie) oder vater ("priester, abt, bischof").

Ich hab eher gewisse probleme mit dem attribut "heiliger ..."

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Sonntag 9. September 2012, 00:03
von iNADINA TÜRK
Antonius » Di 17. Apr 2012, 08:25 hat geschrieben:Freut mich, daß Du das auch so siehst!
Er ist der Beste für die ganze Welt, also auch für Dich. :)
Ich wüsste nicht, warum er für mich der Beste sein sollte..
Was hat er für mich getan, und was tut er für mich?

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Montag 10. September 2012, 07:15
von Freidenker1
Ich empfehle euch den Besuch der Freidenker Galerie, Ausstellung "Politik und Religion 2" Hagen Rether spricht dort über das Geburtstagskind.

hier mehr
http://www.freidenker-galerie.de/acrylb ... eligion-2/

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Dienstag 11. September 2012, 00:50
von Antonius
CONGRATULEMUR !
Tantris » Mi 5. Sep 2012, 23:05 hat geschrieben:Latein ist das zwar nicht, aber ich hab eine gewisse ahnung,was du gemeint haben könntest...
congratulemur (oder congratulamur) --> 1. Person Plural, Präsens von congratulari (Verb)

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Dienstag 11. September 2012, 04:18
von Tantris
Antonius » Di 11. Sep 2012, 00:50 hat geschrieben:
congratulemur (oder congratulamur) --> 1. Person Plural, Präsens von congratulari (Verb)
also, 1.person plural passiv.

Mögen wir ge-gratulierte sein!
(Sollten wir nicht dem papst gratulieren? oder sind wir ja eigentlich papst und andere sollen uns gratulieren?)

Nun, die kirche ist ja auch für ihren eigenwilligen umgang mit dem latein bekannt.

Das wort "Küchenlatein" stammt ja von "Kirchenlatein" um den unterschied zum klassischen latein hervorzuheben.
Hic sunt leoni!

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Dienstag 11. September 2012, 18:58
von Antonius
Tantris » Di 11. Sep 2012, 03:18 hat geschrieben: also, 1.person plural passiv.
Mögen wir ge-gratulierte sein!
(Sollten wir nicht dem papst gratulieren? oder sind wir ja eigentlich papst und andere sollen uns gratulieren?)
In einem muß ich Dir Recht geben, tantris, das Präfix "con" gehört nicht dahin.
Also, "gratulemur" (oder gratulamur) heißt ganz einfach: "wir gratulieren" (nämlich ihm, dem Papst).

Kleines Beispiel hier: http://www.munduslatinus.de/arena/musica_parva.php

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Dienstag 11. September 2012, 20:00
von iNADINA TÜRK
Ich gratuliere ihm nicht. :mad:

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Dienstag 11. September 2012, 21:46
von Achim T.
Tantris » Di 11. Sep 2012, 03:18 hat geschrieben:
also, 1.person plural passiv.

Mögen wir ge-gratulierte sein!
(Sollten wir nicht dem papst gratulieren? oder sind wir ja eigentlich papst und andere sollen uns gratulieren?)

Nun, die kirche ist ja auch für ihren eigenwilligen umgang mit dem latein bekannt.

Das wort "Küchenlatein" stammt ja von "Kirchenlatein" um den unterschied zum klassischen latein hervorzuheben.
Hic sunt leoni!
logisch sind wir Papst!

http://de.wikipedia.org/wiki/Wir_sind_Papst!

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Mittwoch 12. September 2012, 10:18
von Moses
iNADINA TÜRK » Di 11. Sep 2012, 20:00 hat geschrieben:Ich gratuliere ihm nicht. :mad:
Das wird ihn aber arg verstimmen :|

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Mittwoch 12. September 2012, 11:50
von Tantris
Antonius » Di 11. Sep 2012, 18:58 hat geschrieben: In einem muß ich Dir Recht geben, tantris, das Präfix "con" gehört nicht dahin.
Also, "gratulemur" (oder gratulamur) heißt ganz einfach: "wir gratulieren" (nämlich ihm, dem Papst).

Kleines Beispiel hier: http://www.munduslatinus.de/arena/musica_parva.php
Was ist das für ein verb-stamm?
Ich glaube mich an -mur nur als passivendung erinnern zu können... es gibt auch verben, die gibts nur im passiv.

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Samstag 15. September 2012, 14:25
von Antonius
Tantris » Mi 12. Sep 2012, 10:50 hat geschrieben:
Was ist das für ein verb-stamm?
Ich glaube mich an -mur nur als passivendung erinnern zu können... es gibt auch verben, die gibts nur im passiv.
Welcher Verb-Stamm?
Ich nehme an: grat- --> danken.

Aber, ich muß zugeben, daß ich nicht wirklich kompetent bin in dieser Frage,
vielleicht ist noch ein Experte unter uns?

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Samstag 15. September 2012, 15:59
von Krabat
Das Verb heißt gratulari. Dekl.: gratulor, gratularis, gratulatur, gratulamur, gratulamini, gratulantur. Von gratus tuli = dankend tragen. Gratulemus = wir würden danken. Gratulamini! = Lasset uns danken.

Hoffe alle Klarheiten beseitigt zu haben.

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Samstag 15. September 2012, 17:20
von Espressoli
Benedikt XVI

Ich finde, unser Papst "schwächelt" so ungemein... Irgendwie hat man das Gefühl,
er ist "zu zart" für diese Position...

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Sonntag 16. September 2012, 17:47
von Antonius
Krabat » Sa 15. Sep 2012, 14:59 hat geschrieben:Das Verb heißt gratulari. Dekl.: gratulor, gratularis, gratulatur, gratulamur, gratulamini, gratulantur. Von gratus tuli = dankend tragen. Gratulemus = wir würden danken. Gratulamini! = Lasset uns danken.

Hoffe alle Klarheiten beseitigt zu haben.
Danke, Krabat.

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Sonntag 16. September 2012, 19:55
von jellobiafra
gratulari ist ein deponens

http://de.wikipedia.org/wiki/Deponens

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Donnerstag 22. November 2012, 22:39
von Lomond
Antonius » Di 11. Sep 2012, 18:58 hat geschrieben: In einem muß ich Dir Recht geben, tantris, das Präfix "con" gehört nicht dahin.
Also, "gratulemur" (oder gratulamur) heißt ganz einfach: "wir gratulieren" (nämlich ihm, dem Papst).
Bene - wir gratulieren Bene! :thumbup:

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Sonntag 24. Februar 2013, 12:55
von Antonius
Lomond » Do 22. Nov 2012, 22:39 hat geschrieben:Bene - wir gratulieren Bene! :thumbup:
Ja, wir gratulieren unserem Heiligen Vater, Papst Benedictus XVI.

Z.Zt. läuft im Bayrischen Fernsehen die Große Benedikt-Parade. Großartig.

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Montag 25. Februar 2013, 20:46
von Lomond
iNADINA TÜRK » Di 11. Sep 2012, 20:00 hat geschrieben:Ich gratuliere ihm nicht. :mad:
Niemand erwartet das von dir ....

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Freitag 1. März 2013, 17:15
von Antonius
Das Pontifikat von Papst Benedikt XVI.

Ohne Zweifel wird Papst Benedikt XVI. in die Kirchengeschichte eingehen.
Benedikt war „ungewöhnlich, originell“, so schrieb es der israelische Staatspräsident Shimon Peres in einem Brief an die Vatikanzeitung Osservatore Romano.
Ungewöhnlich war der Rücktritt, ungewöhnlich waren aber auch diese acht Jahre von Joseph Ratzinger auf dem Stuhl des Apostels Petrus.

Benedikt XVI. war Professor der Theologie, ein Intellektueller, ein musischer Mensch und Schöngeist,
weniger ein Manager oder Politiker.
Er mühte sich redlich, so schwer es auch war, einem Giganten wie Johannes Paul II. nachzufolgen.
Bedeutende Ziele, vor allem auf dem Gebiet der Ökumene wurden erreicht.
Er sah sich als Arbeiter im Weinberg des Herrn.

  • „Die Kirche ist gar nicht alt und unbeweglich. Nein, sie ist jung... Christus hat uns nicht das bequeme Leben versprochen.
    Wer Bequemlichkeit will, der ist bei ihm allerdings an der falschen Adresse. Aber er zeigt uns den Weg zum Großen, zum Guten, zum richtigen Menschenleben.
    Wenn er vom Kreuz spricht, das wir auf uns nehmen sollen, ist es nicht Lust an der Quälerei oder kleinlicher Moralismus.
    Es ist der Impuls der Liebe, die aufbricht aus sich selbst heraus, die nicht umschaut nach sich selber,
    sondern den Menschen öffnet für den Dienst an der Wahrheit, an der Gerechtigkeit, am Guten.
    Christus zeigt uns Gott und damit die wahre Größe des Menschen....“
Benedikt XVI. ist von Freitag an Privatmann.
Wie er seinen ersten Tag nach der achtjährigen Last des höchsten katholischen Kirchenamtes begeht, wissen allein er und sein engstes Umfeld.
Papstschneider Gammarelli in Rom hat angekündigt, dass aus Respekt vor dem alten Papst das Schaufenster an diesem Freitag leer bleiben soll.
Viele in Rom werden diese Leere fühlen.

http://de.radiovaticana.va/news/2013/03 ... ted-668126
http://www.domradio.de/themen/papst-ben ... geschichte

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Samstag 2. März 2013, 00:06
von Achim T.
Antonius » Fr 1. Mär 2013, 17:15 hat geschrieben:Das Pontifikat von Papst Benedikt XVI.

Ohne Zweifel wird Papst Benedikt XVI. in die Kirchengeschichte eingehen...
...Benedikt XVI. ist von Freitag an Privatmann.
Wie er seinen ersten Tag nach der achtjährigen Last des höchsten katholischen Kirchenamtes begeht, wissen allein er und sein engstes Umfeld.
Papstschneider Gammarelli in Rom hat angekündigt, dass aus Respekt vor dem alten Papst das Schaufenster an diesem Freitag leer bleiben soll.
Viele in Rom werden diese Leere fühlen.

http://de.radiovaticana.va/news/2013/03 ... ted-668126
http://www.domradio.de/themen/papst-ben ... geschichte
Bin persönlich Agnostiker.

Kann mich aber auf keinen Fall denjenigen anschließen die Glauben verlachen oder die Amtszeit Benedikts XVI als verschenkt betrachten.

Religion darf nicht den Zeitgeist wiederspiegeln, schon gar nicht nationalen Zeitgeist.

Re: Benedikt XVI

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 13:58
von Lomond
Und wie denkt ihr nun über ihn - im zeitlichen Abstand?