http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A3 ... ntent.htmlDie Pläne von Arbeitsministerin von der Leyen für einen Mindestlohn in der Zeitarbeit stoßen derweil in der Regierungskoalition auf Skepsis. Die FDP lehnt einen Mindestlohn in der Branche ab. In der Union sieht man sich „erst am Anfang solcher Überlegungen“: Während die Sozialpolitiker sich mit einem Mindestlohn anfreunden können, reagieren die Wirtschaftspolitiker reserviert. Nach ihrem Entwurf will von der Leyen im Arbeitnehmer-Überlassungsgesetz eine Lohnuntergrenze für Zeitarbeiter einführen, um Arbeitnehmer vor Lohndumping zu schützen, wenn von Mai 2011 an die volle Freizügigkeit in Europa gilt. Diese Lohnuntergrenze soll der von Gewerkschaften und Arbeitgebern besetzte Tarifausschuss beim Ministerium festlegen. Auch in Tarifverträgen soll diese Grenze dann nicht unterschritten werden dürfen.
Lieber einen geringen Mindestlohn als gar keinen ? Ich meine ja, denn momentan sind Löhne von 3-4€/Std Realität.
Daher halte ich es für sinnvoll, erstmal den Fuß in der Tür zu haben, bevor man noch Jahre Zeit vergeudet.
Edit: Ich hatte einen nicht aktuellen Artikel gepostet. Daher diesen als Ersatz, wobei der nicht 100% das thematisiert, was mein Anliegen zu diskutieren ist.