Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Moderator: Moderatoren Forum 8

Benutzeravatar
Flint
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 01:26

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Flint »

Gestriger hat geschrieben:
Ein kluger Mann geht gleich zu Huren, die sind erheblich günstiger.
Siehe hier.
Der Maskulist
--------------------------
Weitere Links
Duesselbursch

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Duesselbursch »

Flint hat geschrieben:
Siehe hier.
:mrgreen: wie geil!
Duesselbursch

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Duesselbursch »

Skylla hat geschrieben: Kannst du mir mal erklären, aus welchem Grunde ich als Mann eine faule Frau heirate? Und über Jahre mit ihr verheiratet bleibe? (Oder eheähnlich mir ihr zusammenlebe)
Die Dauer des Unterhaltes richtet sich auch nach der Länge der Beziehung.
Frauen geben vor der Ehe gerne ihre persönliche Bildungsoffensive bekannt. Was sie alles studieren wollen, wo sie sich schon eingeschrieben oder auch welchen Businessplan sie schon aufgestellt haben. In der Ehe ist die frau aber dann so mit der Ehe beschäftigt, daß sie anscheinend keine Zeit mehr für ihr berufliches Weiterkommen findet. Da wird jahrelang irgendein Labberfach studiert, welches ihr vielleicht geistige Erleuchtung aber keinen Taler bringt. Alles sehr ärgerlich. Eigentlich Anlagebetrug.
Benutzeravatar
denkmal
Beiträge: 1846
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 10:24

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von denkmal »

Isi hat geschrieben:
Nein, das heißt, wenn er Angst vor der Verantwortung hat, die eine Vaterschaft so mit sich bringt, dann muss er diese natürlich konsequent verhindern. Alles andere wäre verantwortungslos. Man darf doch keine Kinder zeugen und diese dann einfahc so abschieben - auf die Mutter oder so und sich selbst raushalten, weil man das dann doch nicht so wollte oder es sich anders überlegt hat: Vom ungeschützten GV kommen Kinder. Das ist nicht neu und ziemlich banal.

Selbst verstümmeln muß er sich nicht, das macht ein Arzt. Aber vielleicht gibt es ja auch schon die Pille für den Mann (die kann er ja dann auch mal vergessen...*hüstel*) - auf jeden fall muß er sehr konsequent sein, was die Verteilung seines Samens angeht.
Kann ja auch daran liegen, dass, so scheints, die Frau meistens nicht selber Verantwortung übernehmen muss - die hat ja jetzt IMMER jemanden zum Bezahlen in der Hinterhand - notfalls den Gelinkten anstelle des echten Vaters...
Weil der Staat Ausgaben scheut, die mit einem gleichberechtigten Anspruch an Frau und Mann einhergehen würden. Also Unrecht tolerieren wegen monetärer Befindlichkeiten.
Fordern von Männern kann man das sicher - wenn die Verantwortung gleich verteilt wäre. Und übrigens heisst es dann ja, dass die Männer die Schuldigen sind, sich der Zeugung immer mehr verweigern.
Sieht irgendwie nicht logisch aus, das Ganze.
Zuletzt geändert von denkmal am Freitag 18. Juli 2008, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Im Laufe ihres steinernen Daseins nehmen sogar manche Denkmäler menschliche Züge an.
© Martin Gerhard Reisenberg
(1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Benutzeravatar
denkmal
Beiträge: 1846
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 10:24

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von denkmal »

Isi hat geschrieben:
Absolut korrekt! Eine Frau zu schwängern heißt natürlich, man hatte einen Kinderwunsch. Hätte er diesen nicht, hätte er verhütet.
Ja. sows fördert die Misstrauensbildung zwischen Mann und Frau. Egal was an Vertrauen da war (z.B. in der Verhütungsfrage), im Nachhineien einseitig indiziert auf den Mann als Verursacher.
Macht weiter so, die Gesellschaft der abgekapselten misstrauischen Einzelkämpfer scheint mir nicht mehr fern zu sein.
Im Laufe ihres steinernen Daseins nehmen sogar manche Denkmäler menschliche Züge an.
© Martin Gerhard Reisenberg
(1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Gestriger

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Gestriger »

denkmal hat geschrieben:...Ja. sows fördert die Misstrauensbildung zwischen Mann und Frau. ...
Frauen ist in Verhütungsdingen unbedingt zu mißtrauen - sie sind schließlich zum Kinderkriegen da. Vertrauen allein darauf zu bauen, dass Frauen sich völlig verbiegen und auf Kinder verzichten, obwohl sie unbedingt welche haben wollen, kann nicht sinnvoll sein und verlangt ihnen auch zu viel ab. Aber es wäre natürlich an den Damen, hier endlich mehr Offenheit und Ehrlichkeit an den Tag zu legen und so für Vertrauen zu sorgen, statt heimlich in Betrugsabsicht die Pille abzusetzen.
Benutzeravatar
borus
Beiträge: 14910
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 07:38
Wohnort: 10557

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von borus »

denkmal hat geschrieben: Kann ja auch daran liegen, dass, so scheints, die Frau nie selber Verantwortung übernehmen muss - die hat ja jetzt IMMER jemanden zum Bezahlen in der Hinterhand - notfalls den Gelinkten anstelle des echten Vaters...
Weil der Staat Ausgaben scheut, die mit einem gleichberechtigten Anspruch an Frau und Mann einhergehen würden. Also Unrecht tolerieren wegen monetärer Befindlichkeiten.
Fordern von Männern kann man das sicher - wenn die Verantwortung gleich verteilt wäre. Und übrigens heisst es dann ja, dass die Männer die Schuldigen sind, sich der Zeugung immer mehr verweigern.
Sieht irgendwie nicht logisch aus, das Ganze.
blösinn meine alte dame hatte die verantwortung für sich + mich seit ,1943 alleine .sie hat entschieden aus dem zug der nach DD fuhr auszusteigen,das wir die bombennacht heil überlebten .sie hat die verantwortung getragen ,das wir in GB-sector von berlin nach dem krieg waren .
Sollte ich jemanden persönlich verletzt haben,das war nicht meine absicht und bitte ich hiermit offiziell um Entschuldigung. wahrheit ist wahrheit nur muss es einen geben der sie sagt und kein feigling sein
Benutzeravatar
denkmal
Beiträge: 1846
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 10:24

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von denkmal »

Isi hat geschrieben:
So rein rechnerich kommen wir da auch noch hin. Ich wünsche es mir und bin mir dabei absolut sicher, dass wir das auch packen. Das mir das so nochmal passiert, hätte ich nicht mal gewagt zu träumen. Bisher war das alles so ´ne gottverdammte Scheiße und so anstrengend und jeder Versuch nur belastend und plötzlich ist alles ganz einfach. Keine unsinnigen, überflüssigen Diskussionen mehr, sondern friedvolle Einigkeit, gemeinsame Ziele, Vorstellungen und Wünsche und das alles bei tiefempfundenem Respekt.
Das freut mich ehrlich. Du scheinst auch ein bisschen "abgeklärter" zu sein als früher (rein forentechnisch kann ich das ja nur sagen).
Hope the best.
Im Laufe ihres steinernen Daseins nehmen sogar manche Denkmäler menschliche Züge an.
© Martin Gerhard Reisenberg
(1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Benutzeravatar
denkmal
Beiträge: 1846
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 10:24

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von denkmal »

borus hat geschrieben:blösinn meine alte dame hatte die verantwortung für sich + mich seit ,1943 alleine .sie hat entschieden aus dem zug der nach DD fuhr auszusteigen,das wir die bombennacht heil überlebten .sie hat die verantwortung getragen ,das wir in GB-sector von berlin nach dem krieg waren .
Dann nehme ich das NIE aus Respekt für dein Mutter zurück und ersetze es durch MEISTENS NICHT.
Waren allerdings andere Zeiten damals. Solche Frauen heute könnten was bewegen, meine ich.
Im Laufe ihres steinernen Daseins nehmen sogar manche Denkmäler menschliche Züge an.
© Martin Gerhard Reisenberg
(1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Benutzeravatar
denkmal
Beiträge: 1846
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 10:24

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von denkmal »

Isi hat geschrieben:
Doch, in dem eben festgestellt wird, dass viele Männer (vor allem im Westen) das male-breadwinn-prinzip bevorzugen und darum auch die Kinder erst - wenn überhaupt - nach der ökonomischen Sicherung geplant sind. Es herrscht also weiterhin das Rollenbild der "Hausfrau und Mutter" vor. Er entscheidet also darüber, in dem er sie ernährt, wenn sie aufhört zu arbeiten und das könnte sie ja nicht, wnn er sie nicht stattdessen ernähren würde.



Verbieten können sie es seit 1956 (?) nicht mehr. Aber sie fördern es eben, in dem sie es unterstützen und so erst ermöglichen: Keine Frau dürfte erwerbslos sein, wenn sie niemanden findet, der sie ernährt. Und offensichtlich sind einige damit erfolgreich: Sie fidnen einen Ernährer. Das liegt daran, dass Mänenr durchaus dieses Modell unerstützen.
1. Du 'schlabberst' dabei aber die möglichen Einwände der Frau - oder nimmt die das etwa so hin? Und warum? Wegen der Versorgung? Geht sie arbeiten und er sgat "Jetzt Kinder und zu Hause" - bleibt ihr nicht die chance auf ein "Nö"?

2. Nach meiner (indirekten) Quelle 1976. http://books.google.de/books?id=wFlmqvo ... &ct=result
Und warum sind dann Männer erwerbslos? Dann passt das doch nicht.
Im Laufe ihres steinernen Daseins nehmen sogar manche Denkmäler menschliche Züge an.
© Martin Gerhard Reisenberg
(1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von gallerie »

dasVAU hat geschrieben: Allerdings! Stell dir mal die heutigen Frauen als Trümmerfrauen vor :rofl: :rofl: :rofl:
...wenn ich mir einige Damen so anschaue könnte man durchaus den Eindruck gewinnen sie hätten jahrelang als Trümmerfrauen geschuftet. :rofl:
Benutzeravatar
borus
Beiträge: 14910
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 07:38
Wohnort: 10557

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von borus »

dasVAU hat geschrieben: Allerdings! Stell dir mal die heutigen Frauen als Trümmerfrauen vor :rofl: :rofl: :rofl:
jedenfalls hat die alte dame ,nicht so gejammert wie die "jugend "über 21 j.übrings mit 90 jahren ist sie gerne noch schnell autogefahren(beifahrer)über 170 km /std.
Sollte ich jemanden persönlich verletzt haben,das war nicht meine absicht und bitte ich hiermit offiziell um Entschuldigung. wahrheit ist wahrheit nur muss es einen geben der sie sagt und kein feigling sein
Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2278
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 10:38

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Lupus »

Claud hat geschrieben:

Grundsätzlich ist das Urteil meiner Meinung nach richtig.

Es muss auch für alleinerziehende Frauen möglich bleiben adäquat ihre Kinder erziehen zu können.
Der Pudel wedelt mal wieder mit dem Schwänzchen! :comfort:

Mein Gott, man kann doch keine Notlage (Trennung) bewusst herbeiführen und dann die Hände aufhalten! Wenn sie sich und die Kinder nicht alleine ernähren kann, dann darf sie sich eben nicht trennen! So einfach ist das.

Entweder Trennung oder keine Kinder! Beides zusammen auf Kosten des Mannes ist einfach nur asozial!
Bitte sehen Sie weiter! Es gibt hier nichts zu gehen!
Benutzeravatar
borus
Beiträge: 14910
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 07:38
Wohnort: 10557

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von borus »

Lupus hat geschrieben:Der Pudel wedelt mal wieder mit dem Schwänzchen! :comfort:

Mein Gott, man kann doch keine Notlage (Trennung) bewusst herbeiführen und dann die Hände aufhalten! Wenn sie sich und die Kinder nicht alleine ernähren kann, dann darf sie sich eben nicht trennen! So einfach ist das.

Entweder Trennung oder keine Kinder! Beides zusammen auf Kosten des Mannes ist einfach nur asozial!
schon irre wieviel kinder den eltern weggenommen werden jedes jahr.
Sollte ich jemanden persönlich verletzt haben,das war nicht meine absicht und bitte ich hiermit offiziell um Entschuldigung. wahrheit ist wahrheit nur muss es einen geben der sie sagt und kein feigling sein
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Claud »

Lupus hat geschrieben:Der Pudel wedelt mal wieder mit dem Schwänzchen! :comfort:

Mein Gott, man kann doch keine Notlage (Trennung) bewusst herbeiführen und dann die Hände aufhalten! Wenn sie sich und die Kinder nicht alleine ernähren kann, dann darf sie sich eben nicht trennen! So einfach ist das.
So einfach ist es ebend nicht. Die immerwährende Reduzierung solcher Punkte auf euer unsägliches "soll Frau sich halt nicht trennen" wird der Vielfälltigkeit der Realität nicht gerecht.
Entweder Trennung oder keine Kinder! Beides zusammen auf Kosten des Mannes ist einfach nur asozial!
Trennung und die Kinder dann zum Manne, der daraufhin seinen Job zugunsten der Betreuung und Erziehung der Kinder aufgeben muss und keinerlei Unterhalt von der Frau verlangen kann, weil diese meistens keine Erwersbarbeit vorweisen können. Meinste das in etwa so?
Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2278
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 10:38

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Lupus »

Claud hat geschrieben:
So einfach ist es ebend nicht. Die immerwährende Reduzierung solcher Punkte auf euer unsägliches "soll Frau sich halt nicht trennen" wird der Vielfälltigkeit der Realität nicht gerecht.



Trennung und die Kinder dann zum Manne, der daraufhin seinen Job zugunsten der Betreuung und Erziehung der Kinder aufgeben muss und keinerlei Unterhalt von der Frau verlangen kann, weil diese meistens keine Erwersbarbeit vorweisen können. Meinste das in etwa so?
Du weißt genau, was sich meine. Frauen, die jahrelang mit demselben Typen gesehen werden, sind diejenigen, die sich rechtfertigen müssen. Die allermeisten Trennungen sind von der Außenwelt geradezu aufgezwungen, weil sie sonst als Dummerchen dastehen, die glauben, keinen Anderen mehr abzukriegen. Noch dazu, wo sie fremdfinanziert "unabhängig" leben können kraft Gesetz.

Du hast anscheinend von Tuten und Blasen keine Ahnung.
Bitte sehen Sie weiter! Es gibt hier nichts zu gehen!
Benutzeravatar
Amun Ra
Beiträge: 10189
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
user title: Fortuna favet fortibus.

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Amun Ra »

Lupus hat geschrieben:Du weißt genau, was sich meine. Frauen, die jahrelang mit demselben Typen gesehen werden, sind diejenigen, die sich rechtfertigen müssen. Die allermeisten Trennungen sind von der Außenwelt geradezu aufgezwungen, weil sie sonst als Dummerchen dastehen, die glauben, keinen Anderen mehr abzukriegen. Noch dazu, wo sie fremdfinanziert "unabhängig" leben können kraft Gesetz.

Du hast anscheinend von Tuten und Blasen keine Ahnung.
Man erklärt eine Pauschalbehauptung zum Faktum, begründet damit seine Argumentation und spricht allen anderen jegliche intellektuellen Fähigkeiten ab, in der Hoffnung, sie damit vom eigenen Standpunkt zu überzeugen.

Hast du eine Quelle für die Aussage, die meisten Trennungen würden von außen forciert werden? Oder ist es nur wieder eine deiner persönlichen Vorurteile, die du uns hier als Argumente verkaufen willst?
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Claud »

Lupus hat geschrieben:Du weißt genau, was sich meine. Frauen, die jahrelang mit demselben Typen gesehen werden, sind diejenigen, die sich rechtfertigen müssen. Die allermeisten Trennungen sind von der Außenwelt geradezu aufgezwungen, weil sie sonst als Dummerchen dastehen, die glauben, keinen Anderen mehr abzukriegen. Noch dazu, wo sie fremdfinanziert "unabhängig" leben können kraft Gesetz.

Du hast anscheinend von Tuten und Blasen keine Ahnung.
Ich werde hier nicht mit dir die selben Debatten führen wie im alten PF.
Paralumpi

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Paralumpi »

Lupus hat geschrieben:Du weißt genau, was sich meine. Frauen, die jahrelang mit demselben Typen gesehen werden, sind diejenigen, die sich rechtfertigen müssen. Die allermeisten Trennungen sind von der Außenwelt geradezu aufgezwungen, weil sie sonst als Dummerchen dastehen, die glauben, keinen Anderen mehr abzukriegen. Noch dazu, wo sie fremdfinanziert "unabhängig" leben können kraft Gesetz.

Du hast anscheinend von Tuten und Blasen keine Ahnung.

Da ist wohl viel eher ein Männerproblem:

http://www.wgvdl.de/img/gl.jpg

:rofl:
Benutzeravatar
Trekkicat
Beiträge: 658
Registriert: Freitag 6. Juni 2008, 22:24

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Trekkicat »

sich nicht trennen..
das ist immer leicht gesagt
so nach dem Motto: dann hätte sie sich nen anderen Mann aussuchen sollen

Tatsache ist, man kann leider niemanden trauen
und oft wird man von Menschen enttäuscht, die man zu kennen glaubt

was passiert, wenn der Ehemann (oder Ehefrau, aber hier redet man von dem Mann) sich im Laufe der Jahre ändert, zum negativen?
Arbeitslos, alkoholsüchtig, aggressiv?

er wird nicht nur die Frau verprügeln, oft auch das eigene Kind
die Mutter muss, um das Kind zu schützen, versuchen eine Lösung zu finden und wenn es nicht mehr geht, eben auszuziehen

man kann einer Mutter nicht vorwerfen, ihr Kind zu schützen
wenn die Lage aussichtslos erscheint, dann ist es das Beste sich vom Mann zu trennen, der eine Gefahr darstellt

wie soll das Kind denn eure typischen Werte wie ihr predigt, Famile, Normen, lernen, wenn diese vom Vater durch Gewalt, Saufen und Hass selbst nicht eingehalten werden?
Zuletzt geändert von Trekkicat am Freitag 18. Juli 2008, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pandora
Beiträge: 7319
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
user title: living with a box
Wohnort: Schweiz

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Pandora »

Karslruhe - Alleinerziehenden kann nicht generell ab dem dritten Lebensjahr des Kindes eine ganztägige Berufstätigkeit zugemutet werden. Vielmehr können solche Mütter und Väter nach einer Trennung dann länger Unterhalt von ihrem Ex-Partner verlangen, wenn eine längere eheähnliche Gemeinschaft und ein gemeinsamer Kinderwunsch bestanden haben.

Warum wird hier eigentlich wieder so gegen die Frauen gehetzt?! Steht doch klar drin, dass es um Mütter UND Väter geht, oder?!?

Ansonsten ist doch alles klar... wer nicht beziehngsfähig ist, der geht eben zur Dame des horizontalen Gewerbes oder zum Callboy oder sonst wohin und der Rest sucht sich eben ne Frau, die er dann aber auch leiben darf und mit der er Kinder haben darf und wenn es ne Frau mit Kindern ist, dann bleibt es auch diesem Mann überlassen... ebenso bleibt es Frauen überlassen sich enen "anständigen" Mann oder einen angeblichen Halodri oder eben doch einen - allseits beliebten - "lila Pudel" zu suchen...

Das Leben kann so einfach sein ;)
Niveau ist keine Hautcreme
Benutzeravatar
Pandora
Beiträge: 7319
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
user title: living with a box
Wohnort: Schweiz

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Pandora »

Paralumpi hat geschrieben:

Da ist wohl viel eher ein Männerproblem:
Das sehe ich allerdings auch so - bzw sehe ich das eher so, dass es sowohl Männer als auch Frauen gibt, die ab einem bestimmten Alter ihren Frühling zurück haben wollen und da sie das selber nicht können, muss diesen Part eben der Partner übernehemn ;)
Niveau ist keine Hautcreme
Duesselbursch

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Duesselbursch »

Anavlis hat geschrieben:
Warum wird hier eigentlich wieder so gegen die Frauen gehetzt?! Steht doch klar drin, dass es um Mütter UND Väter geht, oder?!?
Komischerweise ist die Mehrzahl der Alleinverziehenden weiblich, natürlich ungewollt, diese armen Frauen wären lieber AtomphysikerInnnen geworden als sich anschwängern zu lassen.

Und wenn du unter Beziehungsunfähigkeit verstehst, daß ein Mann nicht bereit ist sich selbst zu vernichten, dann zeigt das nur typisch weibliche Vorstellung von einem parasitären Lebensstil.
Gretel
Beiträge: 10555
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 14:45
user title: Gib mir Zucker!

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Gretel »

Lupus hat geschrieben:Du weißt genau, was sich meine. Frauen, die jahrelang mit demselben Typen gesehen werden, sind diejenigen, die sich rechtfertigen müssen. Die allermeisten Trennungen sind von der Außenwelt geradezu aufgezwungen, weil sie sonst als Dummerchen dastehen, die glauben, keinen Anderen mehr abzukriegen. Noch dazu, wo sie fremdfinanziert "unabhängig" leben können kraft Gesetz.

Du hast anscheinend von Tuten und Blasen keine Ahnung.
Such nur weiter Gründe. Sie hatte also beratende böse Hexen- Freundinnen?
Dein Problem ist, das Du IMMER noch nicht begriffen hast, WARUM Deine Frau sich wirklich von Dir getrennt hat. Vielleicht genau wegen dieser sichtbaren engstirnigigen Selbstgerechtigkeit und Selbstkritik-Resistenz plus eingerosteten Vorurteilen?
Muck watt jü wüllt - de Lüüd snackt doch.
Hadrade
Beiträge: 464
Registriert: Freitag 6. Juni 2008, 22:07

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Hadrade »

Gretel hat geschrieben:
Such nur weiter Gründe. Sie hatte also beratende böse Hexen- Freundinnen?
Dein Problem ist, das Du IMMER noch nicht begriffen hast, WARUM Deine Frau sich wirklich von Dir getrennt hat. Vielleicht genau wegen dieser sichtbaren engstirnigigen Selbstgerechtigkeit und Selbstkritik-Resistenz plus eingerosteten Vorurteilen?
So langsam glaub ich, ich bin unnormal. Soo lange schon mit der selben Frau zusammen. Aber ihre (recht häufigen) Berichte bestätigen Lupus in vollem Umfang. "Was? Du hast immer noch nicht genug von dem Typen? Also mal ehrlich: Besonders groß ist der ja nun nicht. Ich find auch, der hat zugenommen. Vernachlässigt er Dich? Also ich fand zum Beispiel unmöglich, dass er Dich neulich nicht von unserem Treffen abgeholt hat. Erinnerste Dich - MEIN Dennis war pünktlich da." etc. etc. Noch berichtet sie mir das lachend. NOCH.
In Diktaturen wird die Presse zensiert. In Demokratien zensiert sie gern selber.
(Michael Klonovsky)
mabf61
Beiträge: 955
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 13:35

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von mabf61 »

Hadrade hat geschrieben:
So langsam glaub ich, ich bin unnormal. Soo lange schon mit der selben Frau zusammen. Aber ihre (recht häufigen) Berichte bestätigen Lupus in vollem Umfang. "Was? Du hast immer noch nicht genug von dem Typen? Also mal ehrlich: Besonders groß ist der ja nun nicht. Ich find auch, der hat zugenommen. Vernachlässigt er Dich? Also ich fand zum Beispiel unmöglich, dass er Dich neulich nicht von unserem Treffen abgeholt hat. Erinnerste Dich - MEIN Dennis war pünktlich da." etc. etc. Noch berichtet sie mir das lachend. NOCH.
Schaff schon mal Geld ins Ausland.
42
Coniuratio Lamiae Imperatricis Terrarum Obscurarum, Raptorum, Interfectorum Servorumque
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9645
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Claud »

Hadrade hat geschrieben:
So langsam glaub ich, ich bin unnormal. Soo lange schon mit der selben Frau zusammen. Aber ihre (recht häufigen) Berichte bestätigen Lupus in vollem Umfang. "Was? Du hast immer noch nicht genug von dem Typen? Also mal ehrlich: Besonders groß ist der ja nun nicht. Ich find auch, der hat zugenommen. Vernachlässigt er Dich? Also ich fand zum Beispiel unmöglich, dass er Dich neulich nicht von unserem Treffen abgeholt hat. Erinnerste Dich - MEIN Dennis war pünktlich da." etc. etc. Noch berichtet sie mir das lachend. NOCH.
Es will ja auch keiner behaupten das es sowas nicht gibt. Ich selbst kenne von meiner Partnerin solche Erzählungen, aber auch genügend andere, wo eher eine Bestätigung, gar Neid geäußert wird.

Aber dies als Hauptgrund für Scheidungen?
Duesselbursch

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Duesselbursch »

mabf61 hat geschrieben: Schaff schon mal Geld ins Ausland.
http://www.ibtm.net/offshore.htm 8)
Was sind die wichtigsten Vorteile, wenn man sein Vermögen nach Offshore verlegt?

Es gibt viele Vorteile, wenn man sein Vermögen in eine Offshore-Destination verlegt:
Schutz des Vermögens - sein Vermögen gegen zukünftige Verfahren wie z.B. Gerichtsentscheidungen, Scheidung, Insolvenz, Geldgeber und Prozesse abzusichern.
Gretel
Beiträge: 10555
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 14:45
user title: Gib mir Zucker!

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Gretel »

Hadrade hat geschrieben:
So langsam glaub ich, ich bin unnormal. Soo lange schon mit der selben Frau zusammen. Aber ihre (recht häufigen) Berichte bestätigen Lupus in vollem Umfang. "Was? Du hast immer noch nicht genug von dem Typen? Also mal ehrlich: Besonders groß ist der ja nun nicht. Ich find auch, der hat zugenommen. Vernachlässigt er Dich? Also ich fand zum Beispiel unmöglich, dass er Dich neulich nicht von unserem Treffen abgeholt hat. Erinnerste Dich - MEIN Dennis war pünktlich da." etc. etc. Noch berichtet sie mir das lachend. NOCH.
Verstehe ich Dich richtig?

DEINE Frau sagt Dir hintenrum , was SIE denkt....durch den angeblichen Mund einer Freundin...selbst wenn es stimmt, benutzt sie die Freundin als Sprachrohr.
Ups.

Abgesehen davon, so oberflächlich - primitiv läuft das nicht. Wenn in meinem Freundeskreis- ob Mann oder Frau - von seinen Beziehungsproblemen erzählt, oder man es subkutan mitbekommt, wird natürlich möglichst unvoreingenommen zugehört und auch der eigene Anteil des Klagenden versucht, zu besprechen. "Der hat doch zugenommen" oder sowas ist irgendwie anderen Kreisen zugehörig. .Bei Vernachlässigung gehts auch nicht ums pünktliche Abholen, sondern um ein Gefühl, das wohl irgendwo seinen Hintergrund hat usw.
Muck watt jü wüllt - de Lüüd snackt doch.
Benutzeravatar
Pandora
Beiträge: 7319
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
user title: living with a box
Wohnort: Schweiz

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Pandora »

Duesselbursch hat geschrieben:
Komischerweise ist die Mehrzahl der Alleinverziehenden weiblich, natürlich ungewollt, diese armen Frauen wären lieber AtomphysikerInnnen geworden als sich anschwängern zu lassen.

Und wenn du unter Beziehungsunfähigkeit verstehst, daß ein Mann nicht bereit ist sich selbst zu vernichten, dann zeigt das nur typisch weibliche Vorstellung von einem parasitären Lebensstil.
Versuche nicht für mich zu denken - es geht einfach immer schief ;) Natürlich ist die Mehrzahl der Alleinerziehenden weiblich... das liegt aber u. a. auch daran, dass die wenigsten Männern bereit wären IHREN Job für die Kinder aufzugeben - denk da doch einfach mal drüber nach, anstatt hier ständig Galle zu versprühen...

Beziehungsunfähigkeit hat viele Seiten und viele Gründe... was du da wieder reindenkst ist dein Problem... Ich bezog diese übrigens auch auf Frauen, die können nämlich auch beziehungsunfähig sein...
Niveau ist keine Hautcreme
Duesselbursch

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Duesselbursch »

Anavlis hat geschrieben:
Versuche nicht für mich zu denken - es geht einfach immer schief ;) Natürlich ist die Mehrzahl der Alleinerziehenden weiblich... das liegt aber u. a. auch daran, dass die wenigsten Männern bereit wären IHREN Job für die Kinder aufzugeben - denk da doch einfach mal drüber nach, anstatt hier ständig Galle zu versprühen...
Da liest man in diversen Statistiken und Umfragen, daß das Einkommmen bzw. der berufliche Stand des Mannes für Frauen ein ganz wichtiges Kriterium bei der Partnerwahl ist, und dann wagen es die Typen auch noch diese zu erfüllen.
Benutzeravatar
Pandora
Beiträge: 7319
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
user title: living with a box
Wohnort: Schweiz

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Pandora »

Duesselbursch hat geschrieben:
Da liest man in diversen Statistiken und Umfragen, daß das Einkommmen bzw. der berufliche Stand des Mannes für Frauen ein ganz wichtiges Kriterium bei der Partnerwahl ist, und dann wagen es die Typen auch noch diese zu erfüllen.
Oh man - verstehen scheint nicht deine Stärke zu sein, oder?!? Kannst du eigentlich einen Text noch lesen OHNE männerfeindliches hineinzuinterpretieren?!? Scheinbar nicht... WO habe ich das denn negativ bewertet?? WO?!? Bitte mal Zitate...
Niveau ist keine Hautcreme
Gretel
Beiträge: 10555
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 14:45
user title: Gib mir Zucker!

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Gretel »

Duesselbursch hat geschrieben:
Da liest man in diversen Statistiken und Umfragen, daß das Einkommmen bzw. der berufliche Stand des Mannes für Frauen ein ganz wichtiges Kriterium bei der Partnerwahl ist, und dann wagen es die Typen auch noch diese zu erfüllen.
Was ist das für eine unlogische Antwort?! Das eine bedingt das andere.
Muck watt jü wüllt - de Lüüd snackt doch.
Duesselbursch

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Duesselbursch »

das liegt aber u. a. auch daran, dass die wenigsten Männern bereit wären IHREN Job für die Kinder aufzugeben
Tja, aber Männer mit Job stehen doch bei vielen Frauen ganz oben auf der most-wanted Liste. Achso und nach dem ersten Wurf soll er diesen aufgeben, dann ist Mutti glücklich.
Gestriger

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Gestriger »

Anavlis hat geschrieben:...Natürlich ist die Mehrzahl der Alleinerziehenden weiblich... das liegt aber u. a. auch daran, dass die wenigsten Männern bereit wären IHREN Job für die Kinder aufzugeben ...
Wie kommst Du denn darauf?
Männer hätten doch keine Chance, selbst wenn sie das wollten. 'Das Kind gehört zur Mutter'.
Duesselbursch

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Duesselbursch »

Gestriger hat geschrieben:
Wie kommst Du denn darauf?
Männer hätten doch keine Chance, selbst wenn sie das wollten. 'Das Kind gehört zur Mutter'.
Und da stellt sich wirklich eine interessante Frage, nämlich die wieviel Einfluss Frauen ihren Mackern bei der Erziehungsarbeit zusprechen und zwar nicht nach dem Prinzip "Mutter befiehlt, Vater gehorcht".

An einem Beispiel: Wenn Vati es für vollkommen schwachsinnig empfindet das Töchterlein neben Querflöte-Unterricht, Kickboxen und Delephin-Sprachkurs auch noch in den chinesisch Unterricht geschickt werden soll (was in der Kombi zur Verinselung führt), welches Mitspracherecht hat er da, oder ist das weibliche Mutti-Bauchgefühl doch stärker?

Gestriger, es gab doch mal einen Artikel über den neuen "Super Daddy" den alles richtig macht, aber seine Alte trotzdem damit frustriert. Hast du den Artikel noch?
Rombel Bombel

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Rombel Bombel »

.
Zuletzt geändert von Rombel Bombel am Freitag 15. Januar 2010, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pandora
Beiträge: 7319
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
user title: living with a box
Wohnort: Schweiz

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Pandora »

Naja - bei den Frauen finden sich ja auch immer Ausreden, nicht wahr... warum ergo auch nicht bei den Männern ;) Männer haben ja schon ein Poblem, wenn die Frau mehr verdient... da hagelt es sehr oft Unterstellungen ohne Ende... verzichten wollen die meisten Männer auf ihren Job trotzdem nicht... egal wie gut oder schlecht bezahlt er ist.
Niveau ist keine Hautcreme
Rombel Bombel

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Rombel Bombel »

.
Zuletzt geändert von Rombel Bombel am Freitag 15. Januar 2010, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
borus
Beiträge: 14910
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 07:38
Wohnort: 10557

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von borus »

Anavlis hat geschrieben:Naja - bei den Frauen finden sich ja auch immer Ausreden, nicht wahr... warum ergo auch nicht bei den Männern ;) Männer haben ja schon ein Poblem, wenn die Frau mehr verdient... da hagelt es sehr oft Unterstellungen ohne Ende... verzichten wollen die meisten Männer auf ihren Job trotzdem nicht... egal wie gut oder schlecht bezahlt er ist.
bei uns hatte eine frau ihren mann das studium finanziert als sie schon getrennt lebten.
Sollte ich jemanden persönlich verletzt haben,das war nicht meine absicht und bitte ich hiermit offiziell um Entschuldigung. wahrheit ist wahrheit nur muss es einen geben der sie sagt und kein feigling sein
Gestriger

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Gestriger »

Anavlis hat geschrieben:...Männer haben ja schon ein Poblem, wenn die Frau mehr verdient...
Da Frauen ja angeblich 25% weniger verdienen als Männer, dürfte dieser Fall nur höchst selten eintreten ...
Gretel
Beiträge: 10555
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 14:45
user title: Gib mir Zucker!

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Gretel »

borus hat geschrieben:bei uns hatte eine frau ihren mann das studium finanziert als sie schon getrennt lebten.
Hm. Das kommt öfter vor...wenn er dann fertig studiert hat, ist sie ihm zu langweilig und er sucht sich ne interessante Berufskollegin...
Muck watt jü wüllt - de Lüüd snackt doch.
mabf61
Beiträge: 955
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 13:35

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von mabf61 »

Gretel hat geschrieben:
Hm. Das kommt öfter vor...wenn er dann fertig studiert hat, ist sie ihm zu langweilig und er sucht sich ne interessante Berufskollegin...
Zu Recht
42
Coniuratio Lamiae Imperatricis Terrarum Obscurarum, Raptorum, Interfectorum Servorumque
mabf61
Beiträge: 955
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 13:35

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von mabf61 »

Rombel Bombel hat geschrieben:
Wieviel der alleinerziehenden Maenner haben einen Job, wieviel Frauen ? (prozentual natuerlich)

Maenner haben in der Regel ueberhaupt nicht die Moeglichkeit auf ihren Job zu verzichten. Das hat mit Wollen nichts zu tun. Diese Qual der Wahl ist in aller Regel weiblich.

Und Frauen bekommen das Kind in aller Regel eben deshalb, weil sie in vielen Faellen eben nicht den Mann in den ersten Jahren mitdurchfuettern koennen. Das hat mit freier Entscheidung des Mannes nicht viel zu tun.
Da mache ich mal einen neuen Strang für auf. Genau das ist nämlich der Punkt! :hat:
42
Coniuratio Lamiae Imperatricis Terrarum Obscurarum, Raptorum, Interfectorum Servorumque
Gestriger

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Gestriger »

Kommentare der Männerpartei zum Urteil:

Der XII. Senat befindet, dass Frauen grundsätzlich „außerstande“ sind (§ 1569, BGB), selbst für ihren Unterhalt zu sorgen.
Ins Deutsche übersetzt: Mutter darf ihr Kind ganztags in den Kindergarten geben um sich dann, mit dem Betreuungsunterhalt des Vaters, in Ruhe um ihre Maniküre zu kümmern.

Liebe Zahlpapis, selbst wenn Ihr mit der Kindesmutter nicht verheiratet wart,
müsst Ihr der Kindesmutter, die Euch u. U. den Samen in einer Besenkammer geraubt hat,
Betreuungsunterhalt zahlen. Und zwar ohne Wenn und Aber. Das heißt, selbst wenn die Kindesmutter arbeiten geht, ihr Kind ganztags im Kindergarten ablädt und Ihr keinen Umgang mit Eurem Kind habt, müsst Ihr den Betreuungsunterhalt für den Kindergarten an die Kindesmutter zahlen.

Nun hat das BGH durch dieses Urteil entschieden, dass eine Frau, die ihr Kind ganztags im Kindergarten betreuen lässt, „außerstande“ (§ 1569 BGB) sei, für sich selber zu sorgen.
Mit anderen Worten: Die alten Macho-Sprüche, dass Frauen unfähig wären für sich selber zu sorgen, haben hiermit höchstrichterliche Unterstützung bekommen.

http://maennerpartei.eu/PDF/2008_07_23_ ... ttlgMP.pdf

Das kann ich so unterschreiben.
miss marple

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von miss marple »

Gestriger hat geschrieben:Kommentare der Männerpartei zum Urteil:

Der XII. Senat befindet, dass Frauen grundsätzlich „außerstande“ sind (§ 1569, BGB), selbst für ihren Unterhalt zu sorgen.
Ins Deutsche übersetzt: Mutter darf ihr Kind ganztags in den Kindergarten geben um sich dann, mit dem Betreuungsunterhalt des Vaters, in Ruhe um ihre Maniküre zu kümmern.

Liebe Zahlpapis, selbst wenn Ihr mit der Kindesmutter nicht verheiratet wart,
müsst Ihr der Kindesmutter, die Euch u. U. den Samen in einer Besenkammer geraubt hat,
Betreuungsunterhalt zahlen. Und zwar ohne Wenn und Aber. Das heißt, selbst wenn die Kindesmutter arbeiten geht, ihr Kind ganztags im Kindergarten ablädt und Ihr keinen Umgang mit Eurem Kind habt, müsst Ihr den Betreuungsunterhalt für den Kindergarten an die Kindesmutter zahlen.

Nun hat das BGH durch dieses Urteil entschieden, dass eine Frau, die ihr Kind ganztags im Kindergarten betreuen lässt, „außerstande“ (§ 1569 BGB) sei, für sich selber zu sorgen.
Mit anderen Worten: Die alten Macho-Sprüche, dass Frauen unfähig wären für sich selber zu sorgen, haben hiermit höchstrichterliche Unterstützung bekommen.

http://maennerpartei.eu/PDF/2008_07_23_ ... ttlgMP.pdf

Das kann ich so unterschreiben.


bei so einem urteil kann man nur sagen, ein ding aus dem dollhaus.

wie gesagt, da müßte es von anderer seite in die berufung, revision gehen usw. die gören scheinen tatsächlich fast überall einen riesen stein im brett zu haben, wer den wohl geworfen und nachhaltig placier hat?

der brunnen wird halt immer erst zugedeckt, wenn das kind ertrunken ist...
Benutzeravatar
Dampflok
Beiträge: 10653
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 09:18
user title: Macho

Re: Alleinerziehende müssen nicht zwingend Vollzeit arbeiten

Beitrag von Dampflok »

Gestriger hat geschrieben:Kommentare der Männerpartei zum Urteil:

Der XII. Senat befindet, dass Frauen grundsätzlich „außerstande“ sind (§ 1569, BGB), selbst für ihren Unterhalt zu sorgen.
Ins Deutsche übersetzt: Mutter darf ihr Kind ganztags in den Kindergarten geben um sich dann, mit dem Betreuungsunterhalt des Vaters, in Ruhe um ihre Maniküre zu kümmern.

Liebe Zahlpapis, selbst wenn Ihr mit der Kindesmutter nicht verheiratet wart,
müsst Ihr der Kindesmutter, die Euch u. U. den Samen in einer Besenkammer geraubt hat,
Betreuungsunterhalt zahlen. Und zwar ohne Wenn und Aber. Das heißt, selbst wenn die Kindesmutter arbeiten geht, ihr Kind ganztags im Kindergarten ablädt und Ihr keinen Umgang mit Eurem Kind habt, müsst Ihr den Betreuungsunterhalt für den Kindergarten an die Kindesmutter zahlen.

Nun hat das BGH durch dieses Urteil entschieden, dass eine Frau, die ihr Kind ganztags im Kindergarten betreuen lässt, „außerstande“ (§ 1569 BGB) sei, für sich selber zu sorgen.
Mit anderen Worten: Die alten Macho-Sprüche, dass Frauen unfähig wären für sich selber zu sorgen, haben hiermit höchstrichterliche Unterstützung bekommen.

http://maennerpartei.eu/PDF/2008_07_23_ ... ttlgMP.pdf

Das kann ich so unterschreiben.
Mann faßt sich an den Kof...


.
""Political correctness" sollte das Unwort des Jahrzehnts werden!"
Antworten