Stimmt! Ich bevorzuge den Würfel.lamb of god hat geschrieben: Kein politisch interessierter Mensch wird sein Urteil gemäß Wahlomat fällen
Wahlomat BTW ist online ...
Moderator: Moderatoren Forum 2
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
- lamb of god
- Beiträge: 6214
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
- user title: Benutzertitel
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Auch Glaskugeln sind nicht zu verachten. Nee im Ernst. Wenn ich coden könnte, dann würde ich euch hier einen Wahlomaten reinstellen mit dem man wirklich was anfangen kann.Kibuka hat geschrieben:Stimmt! Ich bevorzuge den Würfel.
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Zumindest im Schulunterricht wurde uns auch der supertolle Wahl-O-mat durchgeführt und uns wurde geraten ihn mal zu nutzen.lamb of god hat geschrieben:@hafenwirt
Kein politisch interessierter Mensch wird sein Urteil gemäß Wahlomat fällen und wer völlig desinteressiert ist, dem geschieht es Recht wenn er sich damit hinter's Licht führen läßt. Eine Weiterentwicklung gab es ja zumindest. Man kann ausser den BT-Parteien auch andere Parteien auswählen. :giggle:
Mir fallen da nebenbei auch die schwarzen Propaganda-Heftchen der BzfPB ein. Nur die wenigsten können sich von dieser Gehirnwäsche des politischen Unterrichts später noch befreien!
- lamb of god
- Beiträge: 6214
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
- user title: Benutzertitel
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Man kann auch lustige Spielchen machen. Ja und nein und nein und ja im Wechsel.
Schaut euch mal die Ergebnisse an. :giggle:
Schaut euch mal die Ergebnisse an. :giggle:
- franconian_dude
- Beiträge: 1679
- Registriert: Sonntag 3. August 2008, 15:37
- user title: Freigeist
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Und an was hast Du da gedacht? Ich bin interessiert und kann coden! (aber nur wenn ich will und es sich interessant anhört)lamb of god hat geschrieben:Auch Glaskugeln sind nicht zu verachten. Nee im Ernst. Wenn ich coden könnte, dann würde ich euch hier einen Wahlomaten reinstellen mit dem man wirklich was anfangen kann.
- lamb of god
- Beiträge: 6214
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
- user title: Benutzertitel
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Ein "selbstlernender" Wahlomat.franconian_dude hat geschrieben:
Und an was hast Du da gedacht? Ich bin interessiert und kann coden! (aber nur wenn ich will und es sich interessant anhört)
Zunächst einmal würde ich Statt der Gewichtung eine Priorisierung von 1-5 oder 1-10 für Themenbereiche vorlegen und zwar vor den Fragen. Gleiches gilt für Ausschliessung von Parteien. Warum? Viele Menschen wissen zwar nicht wen sie wählen sollen, aber die meisten wissen immerhin wen sie niemals wählen würden. Da muss man die Leute auch nicht damit belästigen und kein Wahlomat der WWelt wird einen Menschen dazu bringen sein Kreiz bei xy zu machen wenn er das nicht will. Selbst bei 100% Übereinstimmung. Man kann das mit den Parteien natürlich auch alternativ anbieten. :arrow: Möchten sie vorher...
Dann gäbe es auch keinen Einheitsfahrplan sondern es würde in Themenbereiche aufgesplittet. Wenn nämlich jemand sagt, dass ihn das Thema xy nicht interessiert, dann ist es unnötig den Anwender mit Fragen dazu zu quälen. Dann würde es daran gehen diese Themenbereiche abzuarbeiten. Im folgenden soll der Wahlomat aus den Antworten einen weiterführenden Fragenkatalog aus einer vorhandenen DB erstellen, ähnlich wie man es bei einem PAP macht und am Ende würde ausgewertet.
Wenn das so aussieht kann man sich natürlich nicht in 3 min durchklicken, aber das Ergebnis wäre wesentlich sinnvoller.
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Bei mir auch (mit Ausnahme der PBC) keine Überraschung.
Bei 98 Punkten erreichte
- die FDP 74
- die PIRATEN 67
- die BAYERNPARTEI 68
- die SPD 65
- die CDU/CSU 62
- die PBC 61
- die DIE VIOLETTEN 61
- die RENTNER 60
- die DVU 60
- die ALLIANZ DER MITTE 59
- die RRP 58
- die GRÜNEN 56
- die FAMILIE 54
- die ÖDP 54
- die FREIEN WÄHLER 52
- das ZENTRUM 53
- die MLPD 48
- die REPUBLIKANER 48
- die LINKE 48
- die BÜSO 48
- die DKP 48
- die PSG 47
- die TIERSCHUTZPARTEI 45 und
- die NPD 42
Bei 98 Punkten erreichte
- die FDP 74
- die PIRATEN 67
- die BAYERNPARTEI 68
- die SPD 65
- die CDU/CSU 62
- die PBC 61
- die DIE VIOLETTEN 61
- die RENTNER 60
- die DVU 60
- die ALLIANZ DER MITTE 59
- die RRP 58
- die GRÜNEN 56
- die FAMILIE 54
- die ÖDP 54
- die FREIEN WÄHLER 52
- das ZENTRUM 53
- die MLPD 48
- die REPUBLIKANER 48
- die LINKE 48
- die BÜSO 48
- die DKP 48
- die PSG 47
- die TIERSCHUTZPARTEI 45 und
- die NPD 42
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Zentrum: 60/76 = 79%
DVU: 55/76 = 72%
Republikaner: 53/76 = 70%
Union: 51/76 = 67%
Freie Wähler: 48/76 = 63%
NPD: 45/76 = 59%
FDP: 43/76 = 57%
Piraten: 40/76 = 53%
DKP: 39/76 = 51%
MLPD: 39/76 = 51%
SPD: 33/76 = 43%
Grüne: 29/76 = 38%
Die Linke: 29/76 = 38%
ist mir ja ein rätsel wie dkp und mlpd bei mir vor der spd landen konnten.
DVU: 55/76 = 72%
Republikaner: 53/76 = 70%
Union: 51/76 = 67%
Freie Wähler: 48/76 = 63%
NPD: 45/76 = 59%
FDP: 43/76 = 57%
Piraten: 40/76 = 53%
DKP: 39/76 = 51%
MLPD: 39/76 = 51%
SPD: 33/76 = 43%
Grüne: 29/76 = 38%
Die Linke: 29/76 = 38%
ist mir ja ein rätsel wie dkp und mlpd bei mir vor der spd landen konnten.

YOU are not welcome!
- Watchful_Eye
- Beiträge: 3130
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 12:13
- Kontaktdaten:
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Piraten 71
RRP 61
Rentner 60
FDP 60
PBC 60
Grüne 58
SPD 57
Ödp 57
Die Violetten 56
Famile 56
DKP 54
Die Tierschutzpartei 54
Bayernpartei 54
MLPD 53
PSG 52
Die Linke 52
DVU 48
ADM 47
FWD 46
BüSo 44
CDU/CSU 44
REP 41
NPD 41
Zentrum 41
Der Fehler dieses Systems ist, dass man nicht nur als Wähler die Thesen gewichtet, sondern auch die Parteien. Die Partei Bibeltreuer Christen wäre wirklich die letzte Partei, die ich wählen würde ("Christliche Werte" Nein und doppelt gewichtet), aber wegen zufällig anderen Übereinstimmungen sind sie dann doch über einigen wesentlich wählbareren Parteien. Auch wären die Piraten bei mir auch dann noch auf 1, wenn ich für Vorratsdatenspeicherung und Bundeswehreinsatz im Inneren gestimmt hätte
.
RRP 61
Rentner 60
FDP 60
PBC 60
Grüne 58
SPD 57
Ödp 57
Die Violetten 56
Famile 56
DKP 54
Die Tierschutzpartei 54
Bayernpartei 54
MLPD 53
PSG 52
Die Linke 52
DVU 48
ADM 47
FWD 46
BüSo 44
CDU/CSU 44
REP 41
NPD 41
Zentrum 41
Der Fehler dieses Systems ist, dass man nicht nur als Wähler die Thesen gewichtet, sondern auch die Parteien. Die Partei Bibeltreuer Christen wäre wirklich die letzte Partei, die ich wählen würde ("Christliche Werte" Nein und doppelt gewichtet), aber wegen zufällig anderen Übereinstimmungen sind sie dann doch über einigen wesentlich wählbareren Parteien. Auch wären die Piraten bei mir auch dann noch auf 1, wenn ich für Vorratsdatenspeicherung und Bundeswehreinsatz im Inneren gestimmt hätte

"In a world where I feel so small, I can't stop thinking big." (Rush - Caravan)
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Man müsste Punkte so gewichten können, das Parteien die sie anders beantworten sofort rausfliegen oder erhebliche Minuspunkte erhalten...Watchful_Eye hat geschrieben: Der Fehler dieses Systems ist, dass man nicht nur als Wähler die Thesen gewichtet, sondern auch die Parteien. Die Partei Bibeltreuer Christen wäre wirklich die letzte Partei, die ich wählen würde ("Christliche Werte" Nein und doppelt gewichtet), aber wegen zufällig anderen Übereinstimmungen sind sie dann doch über einigen wesentlich wählbareren Parteien. Auch wären die Piraten bei mir auch dann noch auf 1, wenn ich für Vorratsdatenspeicherung und Bundeswehreinsatz im Inneren gestimmt hätte.
Re: Wahlomat BTW ist online ...
ich empfinde ja eher diese wischiwaschi fragen als irreführend. bei diesen fragen ist es ja kein wunder das links- und rechtsextreme sowie monothematische parteien bei so gut wie allen irgendwo im mittelfeld landen. Amun Ra hat in seinem beitrag ja schon deutlich gemacht wie die übereinstimmungen bspw. mit der npd zustandekommen. der grundtenor der parteien bleibt aber völlig außen vor und verzerrt so das bild. wenn mlpd und republikaner -wie bei thomas- gleichauf sind, dann kann doch was nicht stimmen.
YOU are not welcome!
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Na ja - warum nicht? Ich würde schon sagen das meine Sicht der Dinge mit der MLPD genausowenig harmoniert wie mit den Reps...lostsoul hat geschrieben:wenn mlpd und republikaner -wie bei thomas- gleichauf sind, dann kann doch was nicht stimmen.
- DevilsNeverCry
- Beiträge: 947
- Registriert: Samstag 22. August 2009, 10:05
Re: Wahlomat BTW ist online ...
69 von 98 Punkten
SPD
67 von 98 Punkten
NPD
62 von 98 Punkten
DIE LINKE
61 von 98 Punkten
MLPD
61 von 98 Punkten
GRÜNE
58 von 98 Punkten
PIRATEN
58 von 98 Punkten
CDU/CSU
46 von 98 Punkten
FDP
_______________
Bin ehrlich gesagt etwas von mir selbst überrascht.
SPD
67 von 98 Punkten
NPD
62 von 98 Punkten
DIE LINKE
61 von 98 Punkten
MLPD
61 von 98 Punkten
GRÜNE
58 von 98 Punkten
PIRATEN
58 von 98 Punkten
CDU/CSU
46 von 98 Punkten
FDP
_______________
Bin ehrlich gesagt etwas von mir selbst überrascht.

Zuletzt geändert von DevilsNeverCry am Samstag 5. September 2009, 18:23, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Welche Partei bevorzugst du denn normalerweise?DevilsNeverCry hat geschrieben:69 von 98 Punkten
SPD
67 von 98 Punkten
NPD
62 von 98 Punkten
DIE LINKE
61 von 98 Punkten
MLPD
61 von 98 Punkten
GRÜNE
58 von 98 Punkten
PIRATEN
58 von 98 Punkten
CDU/CSU
46 von 98 Punkten
FDP
_______________
Bin ehrlich gesagt etwas von mir selbst überrascht.
- Jürgen Meyer
- Beiträge: 11942
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 23:46
- user title: Linksfraktion
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Thomas I hat geschrieben:Bei mir auch (mit Ausnahme der PBC) keine Überraschung.
Bei 98 Punkten erreichte
- die FDP 74
- die PIRATEN 67
- die BAYERNPARTEI 68
- die SPD 65
- die CDU/CSU 62
- die PBC 61
- die DIE VIOLETTEN 61
- die RENTNER 60
- die DVU 60
- die ALLIANZ DER MITTE 59
- die RRP 58
- die GRÜNEN 56
- die FAMILIE 54
- die ÖDP 54
- die FREIEN WÄHLER 52
- das ZENTRUM 53
- die MLPD 48
- die REPUBLIKANER 48
- die LINKE 48
- die BÜSO 48
- die DKP 48
- die PSG 47
- die TIERSCHUTZPARTEI 45 und
- die NPD 42
Du hast also mit der DVU mehr Übereinstimmungen als mit Grünen, Linken und Tierschutzpartei
Jürgen
Bundestagswahl 2009 - PF : Linke 26 % (42 Stimmen ), FDP 17 % (27), Neonazis 17 % (27), MLPD 0 %, Wahlboykotteure 7 % ( 11) , CDU/CSU 11 % (18), SPD 8 % (13), GRÜNE 4 % (6), Sonstige 11% (17), TTl 161 Stimmen
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 24#p676524
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 24#p676524
- Weltregierung
- Beiträge: 4507
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 00:57
- user title: Wirr ist das Volk
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Na und? Die DVU ist unter anderem für einen flächendeckenden Mindestlohn, für den Abzug aus Afghanistan, gegen die Onlinedurchsuchung, gegen Studiengebühren, gegen eine Lockerung des Kündigungsschutzes, gegen die Bahnprivatisierung, gegen gentechnisch veränderte Lebensmittel, gegen die Praxisgebühr, für eine deutliche Anhebung von Hartz IV und gegen Bundeswehreinsetze im Innern. Die würden bei Dir also auch ganz hervorragend abschneiden. Also spiel hier nicht den Moralapostel. Das kauft Dir eh keiner ab.Jürgen Meyer hat geschrieben:
Du hast also mit der DVU mehr Übereinstimmungen als mit Grünen, Linken und Tierschutzpartei
Jürgen
Zuletzt geändert von Weltregierung am Sonntag 6. September 2009, 05:01, insgesamt 1-mal geändert.
ich sprenge eure demo und es regnet hackepeter
-
- Beiträge: 1515
- Registriert: Montag 20. April 2009, 19:30
- Wohnort: Berlin
Re: Wahlomat BTW ist online ...
"Leider kann der Wahl-O-Mat auf der Grundlage Ihres Antwortmusters kein individuelles und zuverlässiges Ergebnis berechnen."
Was?
Was?
- lamb of god
- Beiträge: 6214
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
- user title: Benutzertitel
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Nur für den Fall, dass noch irgend einer so einen Quatsch postet
Wer lesen kann, ist auch hier im Vorteil und was findet der, der lesen kann unter jedem Ergebnis? :arrow:Jürgen Meyer hat geschrieben:Du hast also mit der DVU mehr Übereinstimmungen als mit Grünen, Linken und Tierschutzpartei
Ich hätte dem übrigens noch ein weil der Wahlomat einfach nur scheisse zusammengefrickelt ist angefügt. 8)Eine ähnlich hohe Übereinstimmung zwischen Ihren Antworten und den Antworten mehrerer Parteien bedeutet nicht zwangsläufig eine inhaltliche Nähe der Parteien zueinander.
- P. Henry
- Beiträge: 303
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 18:29
- user title: Make America Great Again!
Re: Wahlomat BTW ist online ...
81/106 FDP
66/106 CDU/CSU
60/106 REP
54/106 PIRATEN
45/106 NPD
36/106 SPD
27/106 GRÜNE
20/106 DIE LINKE
66/106 CDU/CSU
60/106 REP
54/106 PIRATEN
45/106 NPD
36/106 SPD
27/106 GRÜNE
20/106 DIE LINKE
Re: Wahlomat BTW ist online ...
DIE LINKE: 63 von 76 Punkten
DKP: 61 von 76 Punkten
Die Tierschutzpartei: 59 von 76 Punkten
GRÜNE: 57 von 76 Punkten
MLPD und Rentner: 55 von 76 Punkten
PSG: 54 von 76 Punkten
SPD: 53 von 76 Punkten
FWD: 52 von 76 Punkten
DIE VIOLETTEN, Piraten, RRP und ödp: 48 von 76 Punkten
PBC: 47 von 76 Punkten
FAMILIE: 45 von 76 Punkten
BüSo: 44 von 76 Punkten
NPD und ADM: 43 von 76 Punkten
Rep, BP und DVU: 39 von 76 Punkten
FDP: 37 von 76 Pukten
Zentrum: 34 von 76 Punkten
CDU/CSU: 29 von 76 Punkten
DKP: 61 von 76 Punkten
Die Tierschutzpartei: 59 von 76 Punkten
GRÜNE: 57 von 76 Punkten
MLPD und Rentner: 55 von 76 Punkten
PSG: 54 von 76 Punkten
SPD: 53 von 76 Punkten
FWD: 52 von 76 Punkten
DIE VIOLETTEN, Piraten, RRP und ödp: 48 von 76 Punkten
PBC: 47 von 76 Punkten
FAMILIE: 45 von 76 Punkten
BüSo: 44 von 76 Punkten
NPD und ADM: 43 von 76 Punkten
Rep, BP und DVU: 39 von 76 Punkten
FDP: 37 von 76 Pukten
Zentrum: 34 von 76 Punkten
CDU/CSU: 29 von 76 Punkten
- DevilsNeverCry
- Beiträge: 947
- Registriert: Samstag 22. August 2009, 10:05
Re: Wahlomat BTW ist online ...
MG-42 hat geschrieben:
Welche Partei bevorzugst du denn normalerweise?
Im Gegensatz zu den meisten hier im Forum eig. gar keine.


Zuletzt geändert von DevilsNeverCry am Sonntag 6. September 2009, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wahlomat BTW ist online ...
"Hinweis: Eine ähnlich hohe Übereinstimmung zwischen Ihren Antworten und den Antworten mehrerer Parteien bedeutet nicht zwangsläufig eine inhaltliche Nähe der Parteien zueinander."DevilsNeverCry hat geschrieben:Mich überrascht es das ich die NPD so weit vorne habe und das diese sogar fast gleich auf mit der Linken und MLDP ist. Wie geht das den?
Selbst wenn du 50% Übereinstimmung mit Partei A und 50% Übereinstimmung mit Partei B haben kann die Übereinstimmung zwischen A und B bei 0% liegen!
- USA TOMORROW
- Beiträge: 41859
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
- user title: PRO LIFE
- Wohnort: Lower Saxony
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Mein Ergebnis:
77 von 98 Punkten
FDP
71 von 98 Punkten
CDU/CSU
54 von 98 Punkten
PIRATEN
49 von 98 Punkten
REP
36 von 98 Punkten
SPD
33 von 98 Punkten
GRÜNE
31 von 98 Punkten
NPD
21 von 98 Punkten
DIE LINKE
77 von 98 Punkten
FDP
71 von 98 Punkten
CDU/CSU
54 von 98 Punkten
PIRATEN
49 von 98 Punkten
REP
36 von 98 Punkten
SPD
33 von 98 Punkten
GRÜNE
31 von 98 Punkten
NPD
21 von 98 Punkten
DIE LINKE
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."
Professor Micheline Matthews-Roth
Professor Micheline Matthews-Roth
- Enigma
- Beiträge: 4569
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 16:55
- user title: Anarchist
- Wohnort: Bald Galts Gulch?
Re: Wahlomat BTW ist online ...
hilfööööö
Übereinstimmung
Partei:
PIRATEN
SPD
GRÜNE
FDP
NPD
CDU/CSU
ödp
REP

Übereinstimmung
Partei:
PIRATEN
SPD
GRÜNE
FDP
NPD
CDU/CSU
ödp
REP
[url=http://www.youtube.com/watch?v=LTQqFGLDdJ0]Do you think that money is the root of all evil?[/url]
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
- ralphon
- Beiträge: 2751
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 00:15
- user title: Bier predigen, Wasser saufen
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Wo ist das Problem? Ich habe mich mit meinem rechtslastigen Ergebnis auch schon abgefunden. :hair:Enigma hat geschrieben:hilfööööö![]()
Übereinstimmung
Partei:
PIRATEN
SPD
GRÜNE
FDP
NPD
CDU/CSU
ödp
REP
Re: Wahlomat BTW ist online ...
ralphon hat geschrieben:
Wo ist das Problem? Ich habe mich mit meinem rechtslastigen Ergebnis auch schon abgefunden. :hair:


- USA TOMORROW
- Beiträge: 41859
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
- user title: PRO LIFE
- Wohnort: Lower Saxony
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Wie kommst dudarauf? :dunno:Johnkiwi hat geschrieben:
Kann das sein das das teil ein paar kleine Fehler hat
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."
Professor Micheline Matthews-Roth
Professor Micheline Matthews-Roth
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Ich sehe dem Wahl-o-Mat insofern kritisch, als daß halt zuerst recht einfach strukturierte Fragen auf schlichtes ja oder nein heruntergebrochen werden, aber dann die Thesen von den Parteien die vermeintlich "richtige" oder "falsche" Entscheidung des Wahl-o-Mat erheblich relativieren, ja sogar wieder ins Gegenteil verkehren können, da ja sowohl Betrachtungsweisen und Hintergründe der Parteien differieren.
Man sollte daher recht vorsichtig mit den Ergebnissen des Wahl-o-Mats umgehen. Aber immerhin ist er recht lehrreich, wie die eine oder andere Partei politische Themen angehen und bewerten.
Aber das ist ja auch ganz informativ und nicht unnütz.
Man sollte daher recht vorsichtig mit den Ergebnissen des Wahl-o-Mats umgehen. Aber immerhin ist er recht lehrreich, wie die eine oder andere Partei politische Themen angehen und bewerten.
Aber das ist ja auch ganz informativ und nicht unnütz.
Zuletzt geändert von Cat with a whip am Montag 7. September 2009, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
- ralphon
- Beiträge: 2751
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 00:15
- user title: Bier predigen, Wasser saufen
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Dann sollen die Parteien so schlau sein und sich auf neutral stellen.Cat with a whip hat geschrieben:Ich sehe dem Wahl-o-Mat insofern kritisch, als daß halt zuerst recht einfach strukturierte Fragen auf schlichtes ja oder nein heruntergebrochen werden, aber dann die Thesen von den Parteien die vermeintlich "richtige" oder "falsche" Entscheidung des Wahl-o-Mat erheblich relativieren, ja sogar wieder ins Gegenteil verkehren können, da ja sowohl Betrachtungsweisen und Hintergründe der Parteien differieren.
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Wieso?ralphon hat geschrieben:
Dann sollen die Parteien so schlau sein und sich auf neutral stellen.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Naja entweder Bin ich komplett Rechts 50 % oder Komplett Links 50% beides gleichzeitig geht irgendwie nichtusaToday hat geschrieben: Wie kommst dudarauf? :dunno:


- lamb of god
- Beiträge: 6214
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
- user title: Benutzertitel
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Nein, das Teil ist einfach scheisse gemacht. Wie oben erwähnt, bin ich kein Coder, aber jemand der mit programmieren sein Geld verdient hat mir erzählt, dass selbst Fachinformatik-azubis im 2. Lehrjahr, sowas besser hinbekommen. Wer sich mal die Offline-Version anschaut, wird feststelllen, dass da im Grunde nur 2 Javascripts laufen.Johnkiwi hat geschrieben:Kann das sein das das teil ein paar kleine Fehler hat
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Ja was soll denn da großartig an Algorithmen auch drinstecken? Ja und Nein als quantitatives Merkmal in qualitativen Kategorien kumuliert und dann nach Häufigkeit angeordnet. Mehr brauchts da auch nicht.
Damit das ganze für den größten hirnlosen Vollzombie funktioniert, brauchts da warscheinlich eine semantische Supersoftware.
Hoffentlich brauchts das niemals, denn dann kann man die Menscheit und die Demokratie eh in den Lokus kippen.
Damit das ganze für den größten hirnlosen Vollzombie funktioniert, brauchts da warscheinlich eine semantische Supersoftware.
Hoffentlich brauchts das niemals, denn dann kann man die Menscheit und die Demokratie eh in den Lokus kippen.
Zuletzt geändert von Cat with a whip am Dienstag 8. September 2009, 01:01, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
- lamb of god
- Beiträge: 6214
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
- user title: Benutzertitel
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Man kann schon jetzt themen überspringen.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Es ist schon bitter genug, dass wir überhaupt einen Wahlomat brauchen. Eine Übersicht mit den Positionen der Parteien würde reichen.lamb of god hat geschrieben:@cat
klick
In 30 Jahren wird es wohl endlich computer-based government geben. Bin mal gespannt ob die AI für oder gegen Mindestlöhne wäre.

Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- USA TOMORROW
- Beiträge: 41859
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
- user title: PRO LIFE
- Wohnort: Lower Saxony
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Doch.Johnkiwi hat geschrieben:
Naja entweder Bin ich komplett Rechts 50 % oder Komplett Links 50% beides gleichzeitig geht irgendwie nicht![]()
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."
Professor Micheline Matthews-Roth
Professor Micheline Matthews-Roth
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Die Schwierigkeit liegt nicht im programmieren. Auch der von dir beschriebene "mitdenkende" Wahl-O-Mat wäre von der Programmierung her nicht sonderlich aufwendig.lamb of god hat geschrieben:Nein, das Teil ist einfach scheisse gemacht. Wie oben erwähnt, bin ich kein Coder, aber jemand der mit programmieren sein Geld verdient hat mir erzählt, dass selbst Fachinformatik-azubis im 2. Lehrjahr, sowas besser hinbekommen. Wer sich mal die Offline-Version anschaut, wird feststelllen, dass da im Grunde nur 2 Javascripts laufen.
Das Problem ist vielmehr die Konzeption. Diese würde deutlich schwieriger. Der aktuelle Wahl-O-Mat zählt schlicht die (übereinstimmenden) Antworten. Der "mitdenkende" Wahl-O-Mat müsste die Antworten der Nutzer hingegen interpretieren. Ein natürgemäß problematischer und fehleranfälliger Vorgang.
Die Macher des Wahl-O-Mat müssten sich nicht nur 38 Fragen ausdenken und an die Parteien verschicken, sondern auch noch definieren was der Nutzer mit einer bestimmten Antwort wohl meint. Dann müssten sie definieren wie es nach jedem Antwort-Muster des Nutzers weitergeht: Sie müssten bei jeder Frage definieren wann sie gezeigt wird und wann nicht. Spätestens hier müsste man dann wieder stark vereinfachen (Man bedenke wie schnell die Anzahl der Permutationen wächst...).
Die Konzeption würde insgesamt deutlich komplexer. Außerdem kann man sich dabei sehr gut streiten: Ab welcher Priorität werden denn z.B. zu einem bestimmten Themenebereich keine Fragen mehr gestellt? Probleme bekommt man ja schon wenn man die Fragen Themenbereichen zuordnen soll: Sind Mindestlöhne Wirtschafts- oder Sozialpolitik?
Hier entstünde natürlich auch Raum für Manipulationen. Bei einem Wahl-O-Mat der nur zählt sind Manipulationen ausgeschlossen.
Und dann kann man sich auch immer einen noch genaueren, noch besseren, noch ausgefeilteren Wahl-O-Mat vorstellen: Es müsste z.B. auch möglich sein bestimmte Antworten als "conditio sine qua non" zu deklarieren, oder z.B. nicht nur "Ja" und "Nein" sondern auch die Intentionen dahinter zu vergleichen, ... u.s.w.
Der Wahl-O-Mat würde immer komplexer, imemr schiweriger zu erstellen und immer schlechter zu bedienen.
Ein weiterer Vorteil des jetzigen Wahl-O-Mat ist die Nachvollziehbarkeit des Ergebnisses. Jeder kann ohne Probleme sein Ergebnis per Hand mittels einer Strichliste selbst bestimmen. Bei dem mitdenkenden Wahl-O-Mat wäre das Ergebnis ohne tiefgehende Kentnisse des Programms nicht nachvollziehbar.
Aber nur wer weiß wie das Ergebnis zustande kommt kann es richtig deuten!
Selbst bei dem jetzigen vollkommen simplen Wahl-O-Mat gibt es da ja schon Probleme. Einige wundern sich wie es sein kann, dass NPD und Die Linke bei ihnen gleich auf liegen...
Zu guter Letzt hätte der mitdenkende Wahl-O-Mat die gestellten Anforderungen verfehlt. Ziel des Wahl-O-Mat ist es, dass Jeder der (zufällig oder nicht) auf der Seite vorbeikommt innerhalb weniger Minuten ohne groß nachzudenken ein Ergebnis bekommt. Dieses Ergebnis kann man dann zwar nicht mehr Empfehlung nennen aber egal.
Einen Wahl-O-Mat in den man sich erst einarbeiten müsste, für den man seitenweise Erklärungen lesen müsste ("Welche Folgen hat Priorität 0/1/2/..../10 bei einem Thema", ...) würde kaum Jemand benutzen.
- Watchful_Eye
- Beiträge: 3130
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 12:13
- Kontaktdaten:
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Wie gesagt, man könnte die Effizienz des Wahlomaten auf sehr simple Weise beträchtlich steigern, indem man einfach auch den Parteien Prioritäten zuweist, z.B. bei den Piraten wäre die Ablehnung der Vorratsdatenspeicherung doppelt, bei der PBC die Betonung Christlicher Werte doppelt, bei der FDP die Ablehnung des Mindestlohns doppelt usw..
Wenn man diese doppelten Betonungen dann noch im Nachhinein nachschauen könnte (z.B. statt einem grünen Haken 2 grüne Haken), wäre der Wahlomat genauso Transparent wie vorher und würde zudem vermutlich einige Obergurken ausschließen. Er würde nichts interpretieren, er enthielt schlicht mehr Information.
Wenn man diese doppelten Betonungen dann noch im Nachhinein nachschauen könnte (z.B. statt einem grünen Haken 2 grüne Haken), wäre der Wahlomat genauso Transparent wie vorher und würde zudem vermutlich einige Obergurken ausschließen. Er würde nichts interpretieren, er enthielt schlicht mehr Information.
"In a world where I feel so small, I can't stop thinking big." (Rush - Caravan)
Re: Wahlomat BTW ist online ...
NEEE Ich habe weder was für die NPD noch für die Linke ÜbrigusaToday hat geschrieben: Doch.

- Jürgen Meyer
- Beiträge: 11942
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 23:46
- user title: Linksfraktion
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Johnkiwi hat geschrieben: NEEE Ich habe weder was für die NPD noch für die Linke Übrig:kotz:
Totalitarismusdoktrinär Doktrinär
Die wahre Gefahr fürs Land geht vom Neoliberalismus der FDP aus
Jürgen
Bundestagswahl 2009 - PF : Linke 26 % (42 Stimmen ), FDP 17 % (27), Neonazis 17 % (27), MLPD 0 %, Wahlboykotteure 7 % ( 11) , CDU/CSU 11 % (18), SPD 8 % (13), GRÜNE 4 % (6), Sonstige 11% (17), TTl 161 Stimmen
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 24#p676524
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 24#p676524
Re: Wahlomat BTW ist online ...
ja nee ist klar Jürgen :comfort:Jürgen Meyer hat geschrieben:
Totalitarismusdoktrinär Doktrinär
Die wahre Gefahr fürs Land geht vom Neoliberalismus der FDP aus
Jürgen
- ralphon
- Beiträge: 2751
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 00:15
- user title: Bier predigen, Wasser saufen
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Na wenn eine Partei eine Frage, die aus dem Zusammenhang gerissen wurde,ohne Zusatzbedingungen nicht eindeutig mit ja oder nein beantworten würde, dann soll sie "neutral" als ihre Position angeben. Was sonst?Cat with a whip hat geschrieben:
Wieso?
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Ok, wenn Sie gleich geschrieben hätten daß die Parteinamen anonymisiert werden sollten, hätt ichs gleich verstanden.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Übrigens: Für Leute, die bei der Erststimme Entscheidungsschwierigkeiten haben gibts jetzt auch eine Art Wahl-O-Mat:
http://www.abgeordnetenwatch.de/project ... popup.html
PLZ eingeben und eigene Positionen mit denen der Direktkandidaten vergleichen.
http://www.abgeordnetenwatch.de/project ... popup.html
PLZ eingeben und eigene Positionen mit denen der Direktkandidaten vergleichen.
- Amun Ra
- Beiträge: 10189
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
- user title: Fortuna favet fortibus.
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Oh mein Gott:DK2008 hat geschrieben:Übrigens: Für Leute, die bei der Erststimme Entscheidungsschwierigkeiten haben gibts jetzt auch eine Art Wahl-O-Mat:
http://www.abgeordnetenwatch.de/project ... popup.html
PLZ eingeben und eigene Positionen mit denen der Direktkandidaten vergleichen.
- Ralf Matheis (Einzelbewerber) 17 Übereinstimmungen
- Michael Weidner (MLPD) 13 Übereinstimmungen
Beate Müller-Gemmeke (Grüne) 13 Übereinstimmungen
Stefan Straub (Die Linke) 13 Übereinstimmungen
Pascal Kober (FDP) 13 Übereinstimmungen
Ernst Reinhard Beck (CDU) 13 Übereinstimmungen - Sebastion Weigle (SPD) 12 Übereinstimmungen
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
- franconian_dude
- Beiträge: 1679
- Registriert: Sonntag 3. August 2008, 15:37
- user title: Freigeist
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Danke, da habe ich aber nochmal Glück gehabt, denn ich habe ja schon vorgestern per Briefwahl gewählt. Eine Stimme Vorsprung hat der von mir gewählte Kandidat auf Platz zwei - sehr enge Kiste war das.DK2008 hat geschrieben:Übrigens: Für Leute, die bei der Erststimme Entscheidungsschwierigkeiten haben gibts jetzt auch eine Art Wahl-O-Mat:
http://www.abgeordnetenwatch.de/project ... popup.html
PLZ eingeben und eigene Positionen mit denen der Direktkandidaten vergleichen.

Re: Wahlomat BTW ist online ...
Fast wie immer:
FDP 52/72
CDU/CSU 52/72
REP 44/72
PIRATEN 43/72
SPD 42/72
FWD 40/72
GRÜNE 38/72
DIE LINKE 28/72
FDP 52/72
CDU/CSU 52/72
REP 44/72
PIRATEN 43/72
SPD 42/72
FWD 40/72
GRÜNE 38/72
DIE LINKE 28/72
Wer wartet mit Besonnenheit, der wird belohnt zur rechten Zeit - Rammstein
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Nach welchen Kriterien gehen denn da die Algorithmen? Nach der Parteilinie oder den Positionen des einzelnen Abgeordeten?DK2008 hat geschrieben:Übrigens: Für Leute, die bei der Erststimme Entscheidungsschwierigkeiten haben gibts jetzt auch eine Art Wahl-O-Mat:
http://www.abgeordnetenwatch.de/project ... popup.html
PLZ eingeben und eigene Positionen mit denen der Direktkandidaten vergleichen.
Hm?
Wissen Sie bestimmt selber nicht.
Ansonsten werden dort nicht alle Direktkanditaten aufgeführt. In meinem Fall nur CSU/SPD/Grüne.
Kann man also getrost in die Tonne treten.
Zuletzt geändert von Cat with a whip am Freitag 11. September 2009, 00:24, insgesamt 2-mal geändert.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Wahlomat BTW ist online ...
Warum wollen die Linken und die SPD eigentlich weiterhin Handelsbeziehungen zu Staaten unterhalten, die die Menschenrechte missachten? :oHandelsbeziehungen mit Staaten, die Menschenrechte missachten, sollen eingestellt werden.
FDP, CDU und die Grünen neutral. Spinnen die linksgerichteten?
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.