Nein, habe ich nicht. Das sollte ich wohl nachholen.Alexyessin hat geschrieben: ↑Dienstag 6. Mai 2025, 12:19 Hast du "Schwarm" gelesen? Das fällt mir dazu immer ein.
Man wühlt in etwas, was man nicht kennt.
Moderator: Moderatoren Forum 3
Nein, habe ich nicht. Das sollte ich wohl nachholen.Alexyessin hat geschrieben: ↑Dienstag 6. Mai 2025, 12:19 Hast du "Schwarm" gelesen? Das fällt mir dazu immer ein.
Ja, mach das mal.
+++ 14:57 Hegseth düpierte US-Präsidenten: Er veranlasste Stopp der Ukraine-Hilfe ohne Trumps Wissen +++
Die Anordnung, die Lieferung von US-Militärhilfe an die Ukraine vorübergehend auszusetzen, kam aus dem Büro von Verteidigungsminister Pete Hegseth. Das Weiße Haus hatte keine Kenntnis von dieser Entscheidung, berichtet Reuters. Etwa eine Woche, nachdem Donald Trump seine zweite Amtszeit als US-Präsident angetreten hatte, wies das US-Militär drei auf dem Luftwaffenstützpunkt Dover in Delaware und einem US-Stützpunkt in den Vereinigten Arabischen Emiraten stationierte Frachtflugzeuge an, elf Flüge mit Artilleriegranaten und anderen Waffen für die Ukraine zu stoppen. Panische Nachfragen seitens der Ukraine konnten weder das Weiße Haus noch das Außenministerium oder das Pentagon beantworten. Aus Unterlagen des US Transportation Command (TRANSCOM) geht laut Reuters hervor, dass die Anweisung mündlich aus dem Büro von Verteidigungsminister Hegseth kam.
https://www.n-tv.de/politik/14-57-Hegse ... 43824.html
Ganz schwierig.Misterfritz hat geschrieben: ↑Dienstag 6. Mai 2025, 15:36 Wollen die uns weismachen, dass so ein wichtiger Befehl einfach per Telefon erteilt werden kann und das US-Militär brav folgt?
Also eigentlich kann das nicht so gewesen sein. Der nationale Sicherheitsberater wäre informiert gewesen. Zumindest war das immer so bisher.
Vielleicht ist das aber auch nur ein Schachzug um einerseits Trump zu schützen und andererseits Hegseth irgendwann evtl. absägen zu können.
Vielleicht ist das auch nur ein weiterer interner Schwanzvergleich innerhalb der Trump-Administration. Wer hat das größte Rohr?Misterfritz hat geschrieben: ↑Dienstag 6. Mai 2025, 20:10 Vielleicht ist das aber auch nur ein Schachzug um einerseits Trump zu schützen und andererseits Hegseth irgendwann evtl. absägen zu können.
Was an Trumps Grönland-„Politik“ so behindert ist: Norwegen war noch in den 60ern das „Armenhaus“ Skandinaviens, das vom Fischfang lebte. US-Unternehmen brachten dann das Know-How zur Ölförderung in der Nordsee - heute ist das Land eines der wohlhabendsten der Welt und die USA profitieren ebenfalls bis heute durch Beteiligungen und Kooperationen.streicher hat geschrieben: ↑Donnerstag 8. Mai 2025, 18:54 Die Regierung lässt in Grönland spionieren.
https://www.welt.de/politik/ausland/art ... after.html
Der entscheidende Unterschied zu Trump: die Partner hatten stets auch einen erheblichen Vorteil von Deals mit früheren Präsidenten. Für den US-Vorteil erhielten sie im Gegenzug z.B. deutliche Handelserleichterungen. Gerade für Industrie- und Schwellenländer eine waren die hochinteressant und lieferten echte Vorteile auf dem US-Markt. Gerade mit Hinblick auf Mitbewerber aus anderen, vergleichbaren Ländern, die diese Vorteile eben nicht hatten.Astrocreep2000 hat geschrieben: ↑Donnerstag 8. Mai 2025, 23:04
Statt „win-win“ gilt für Trump aber offensichtlich nur ein einseitiges „win“.
(...)
Und das ist der eigentliche Unterschied zwischen Trump und seinen Vorgängern: „America First“ galt selbstverständlich für Clinton genauso wie für Bush sen./jun., Obama oder auch Biden - das die US-Interessen gegenüber ihren Partnern immer auf „charmante“ Weise durchsetzten und nicht durch Erpressungsversuche…
Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten
US-Finanzminister warnt vor Zahlungsausfall im August
Scott Bessent sieht eine »begründete Wahrscheinlichkeit«, dass die USA schon im August ihre Schuldenobergrenze erreichen könnten – das wäre ausgerechnet während der Sommerpause des Kongresses. Der Finanzminister drängt zum Handeln.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/us-fi ... 45313c56d4