Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95147
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Alexyessin »

Servus,

habt ihr das auch mitbekommen? Seit frühen nm ist in Spanien das Stromnetz ausgefallen.
https://www.n-tv.de/panorama/Landesweit ... 32055.html

In Madrid und Barcelona soll es schon zu Panik gekommen sein.
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... l-100.html

Also das ist schon bedenklich, wie schnell so was dann gehen kann.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40912
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Misterfritz »

Bisher weiss ja noch niemand was den Blackout ausgelöst hat.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95147
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Alexyessin »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 28. April 2025, 21:19 Bisher weiss ja noch niemand was den Blackout ausgelöst hat.
Vom Zugunglück in Frankreich über "atmosphärische Störung" bis zum Hackerangriff ist momentan alles vertreten. Macht die Sache nicht wirklich besser.
Hoffentlich ist Peter K. nicht so stark betroffen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40912
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Misterfritz »

Alexyessin hat geschrieben: Montag 28. April 2025, 21:21 Hoffentlich ist Peter K. nicht so stark betroffen.
Sollte er betroffen sein, wird er es uns im Moment nicht mitteilen können.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58944
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von JJazzGold »

Alexyessin hat geschrieben: Montag 28. April 2025, 21:12 Servus,

habt ihr das auch mitbekommen? Seit frühen nm ist in Spanien das Stromnetz ausgefallen.
https://www.n-tv.de/panorama/Landesweit ... 32055.html

In Madrid und Barcelona soll es schon zu Panik gekommen sein.
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... l-100.html

Also das ist schon bedenklich, wie schnell so was dann gehen kann.
Ja
Meine Cousine in Portugal hat uns darüber informiert.
Sie hofft, dass ihre Gefriertruhe durchhält, bis es wieder Strom gibt.
Bei ihr in Cascais ist alles ruhig.
Dort hat ohnehin jeder einen Grill im Garten oder der Dachterrasse stehen, der permanent genutzt wird.

Auch wenn es so völlig ohne Belege nicht richtig ist, im ersten Moment dachte ich "Putin, Russland".
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95147
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Alexyessin »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 28. April 2025, 21:24 Ja
Meine Cousine in Portugal hat uns darüber informiert.
Sie hofft, dass ihre Gefriertruhe durchhält, bis es wieder Strom gibt.
Bei ihr in Cascais ist alles ruhig.
Dort hat ohnehin jeder einen Grill im Garten oder der Dachterrasse stehen, der permanent genutzt wird.

Auch wenn es so völlig ohne Belege nicht richtig ist, im ersten Moment dachte ich "Putin, Russland".
Auf das bin ich gar ned gekommen sondern auf die Überlastung durch die massive Bewässerung.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95147
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Alexyessin »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 28. April 2025, 21:23 Sollte er betroffen sein, wird er es uns im Moment nicht mitteilen können.
Funktioniert ja teilweise, aber ich denke, er wird seine Ressourcen anders einsetzen als uns Bescheid geben zu können.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45687
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Cobra9 »

Alexyessin hat geschrieben: Montag 28. April 2025, 21:12 Servus,

habt ihr das auch mitbekommen? Seit frühen nm ist in Spanien das Stromnetz ausgefallen.
https://www.n-tv.de/panorama/Landesweit ... 32055.html

In Madrid und Barcelona soll es schon zu Panik gekommen sein.
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... l-100.html

Also das ist schon bedenklich, wie schnell so was dann gehen kann.
Hm na ja. Eigentlich war und ist es immer nur eine Frage der Zeit bis sowas oder ähnliches passiert. Kann nur jedem den Rat geben sich damit zu beschäfitgen was zur Vorsorgen im gesunden Rahmen möglich ist.

Erste Hinweise

https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/beho ... E/bbk.html

Wenn man unterwegs ist natürlich kompliziert.
Ebiker
Beiträge: 7110
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Ebiker »

Cobra9 hat geschrieben: Montag 28. April 2025, 22:51 Hm na ja. Eigentlich war und ist es immer nur eine Frage der Zeit bis sowas oder ähnliches passiert.
Das ist völlig richtig. Noch bevor das Bundesamt warnte haben ganz böse rechte VTler, Prepper uns so davor gewarnt und wurden verlacht. Ursache soll wohl eine Unterversorgung aus Frankreich gewesen sein ( bloß gut das wir deren bösen Atomstrom nicht brauchen) . Es kam zu einem Frequenzabfall im geamten Netz und damit totalem Blackout. Solche Frequenzabfälle sind mit dem Ausbau der erneuerbaren häufiger geworden,

und ganz Europa war nur 0,3Hz von einem totalen BA entfernt

Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95147
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Alexyessin »

Ebiker hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 07:21 Das ist völlig richtig. Noch bevor das Bundesamt warnte haben ganz böse rechte VTler, Prepper uns so davor gewarnt und wurden verlacht. Ursache soll wohl eine Unterversorgung aus Frankreich gewesen sein ( bloß gut das wir deren bösen Atomstrom nicht brauchen) . Es kam zu einem Frequenzabfall im geamten Netz und damit totalem Blackout. Solche Frequenzabfälle sind mit dem Ausbau der erneuerbaren häufiger geworden,
Sind sie das? Bitte seriöse Quellenangaben dazu, kein X Blogger.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45687
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Cobra9 »

Ich möchte was klarstellen. Ich habe rein gar nichts gegen EE Als Erzeugerquellen und seh Sie als sinnvoll an bzw. auch klare Ansage das Ich von VT wenig halte. Ich bin aber der Meinung das eine Notlage verschiedener Art durch eine gute Vorbereitung abgemidlert werden kann. Privat wie öffentlich. Viel zu wenige Menschen sind auf Notlagen wenigstens minimal vorbereitet.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3534
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Kamikaze »

Schon witzig, wie für manche direkt die EE der Sündenbock sein sollen.
Wie auch immer das gehen soll, dass diese Anlagen Ursächlich sein sollen.
Zumindest hier in D (und ich meine in der gesamten EU - also auch Spanien) müssen diese für den legalen Betrieb Zertifikate besitzen, die dafür sorgen, dass diese Geräte das Netz nicht destabilisieren können.
Im Gegenteil können insb. EE-Großanlagen innerhalb von Sekundenbruchteilen große Leistungen erbringen (viel schneller als klassische Großkraftwerke), die das Netz stabilisieren.
Erst wenn das Netz komplett aus den Fugen geraten ist schalten diese Anlagen ab.
https://www.netzfrequenz.info/aktuelle- ... quenz-full

Für einen Frequenzabfall, wie er hier gemessen wurde müssen etliche GW Leistung spontan weggefallen sein.
Das kommt normalerweise nur dann vor, wenn eine überlastete Höchstspannungs-Leitung abgeschaltet wird (und gleichzeitig das n-1-Prinzip missachtet wurde), oder ein oder mehrere sehr große Kraftwerke ungeplant vom Netz gehen.

Ich vermute hier ähnlich wie im Januar 2021 menschliche Fehlsteuerung als Ursache.
Ob das Ganze böswillig von Extern (Cyberangriff) oder unabsichtlich (Fehler in der Netzwarte) ausgelöst wurde ist noch offen.

Übrigens sind die EE innerhalb weniger Minuten wieder am Netz, sobald 50Hz anliegen.
Die klassischen Großkraftwerke, die durch den Netzausfall in die Schnellabschaltung gefahren sind brauchen dafür bedeutend länger.
Insb. die spanischen AKW dürften dafür mehrere Tage brauchen, bis die Xenonvergiftung ausreichend abgebaut ist für ein Wiederanfahren.
In der Zeit brauchen diese ollen Meiler zusätzlich etliche MW aus dem noch im Wiederaufbau befindlichen Netz für ihre Nebenaggregate. Doppelt blöd für die Spanier, dass sie davon so viele und gleichzeitig so wenig EE haben.
Andererseits: Frankreich wäre in einem solchen Szenario wohl Tage oder sogar wochenlang dunkel.
https://energy-charts.info/charts/power ... tems=2wew4
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von ... in_Spanien
Zuletzt geändert von Kamikaze am Dienstag 29. April 2025, 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45687
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Cobra9 »

Jetzt warten Wir mal due Ursache ab und liefern keine ungelegten Eier die Atomkraft sei schuld. Oder PV,Wind.... Technische Störungen, etwa Fehler in Umspannwerken oder Hochspannungsleitungen, können Kettenreaktionen auslösen.Menschen machen Fehler.​ Auch ein Ungleichgewicht zwischen Stromerzeugung und dann was verbraucht wird kann das Netz destabilisieren.
Oder Wetter, Baustellen.......

Auch ein Anschlag. ABWARTEN.
Schnitter
Beiträge: 22246
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Schnitter »

Ebiker hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 07:21 Das ist völlig richtig. Noch bevor das Bundesamt warnte haben ganz böse rechte VTler, Prepper uns so davor gewarnt und wurden verlacht. Ursache soll wohl eine Unterversorgung aus Frankreich gewesen sein.....
Werden die Schwurbler auch weiterhin:

https://www.n-tv.de/panorama/Was-koennt ... 33167.html

Aber nett mal einen Atomlobbyisten zu verlinken der offensichtlich null Ahnung hat.
Benutzeravatar
Europa2050
Beiträge: 10291
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
user title: Kein Platz für Nationalismus

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Europa2050 »

Kamikaze hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 08:30 Schon witzig, wie für manche direkt die EE der Sündenbock sein sollen….
Prinzipiell würde ich als studierter (aber nicht mehr praktizierender) Physiker auch sagen, dass EE zwar in der Mittelfriststromsteuerung (Stichwort „Dunkelflaute) mehr Aufwand und Planung erfordern, als der klassische Strommix, aber aufgrund ihrer Dezentralität wesentlich stressresistenter sind.

Es kommt halt auf das Notfallkonzept an - und natürlich die Resilienz gegen Cyberkriminalität bzw. Fehlbedienung.
Ein Netz mit vielen, lokalen Quellen (wo in jedem Dirf ein Windrad steht und die Dächer mit Photovoltaik bestückt sind, lässt sich im Notfall viel leichter trennen und im Inselbetrieb hochfahren, als ein Netz, wo ein Versorgungskraftwerk (Kohle oder atomar) einen ganzen Bezirk versorgt.

Als Beispiel noch der russische Terror gegen das ukrainische Stromnetz. Wäre der auch so erfolgreich, wenn jedes Dorf, jeder Stadtteil, in kleinerem Maßstab jeder Haushalt seinen eigenen EE-Anteil hätte?

Ich halte es aber auch mit @Cobra: Einen mobilen Dieselgenerator haben wir uns schon nach dem Februar 2022 gekauft (und Benzin für 48h Dauerbetrieb dazu) und ein „Balkonkraftwerk“ kommt diesen Sommer hinzu.
Und dann sind Laden von Mobiles, Kühlschrank, Licht, Herd und gelegentlich die Waschmaschine schon mal gesichert.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA

Kyiv still stands, but Washington has fallen :(
Ebiker
Beiträge: 7110
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Ebiker »

Alexyessin hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 07:44 Sind sie das? Bitte seriöse Quellenangaben dazu, kein X Blogger.
nur ein Beispiel
da wird zwar noch beteuert das man daraus gelernt hat und jetzt alles viel besser funktionirt aber das ist schlichtweg falsch. Ist nicht so einfach das zusammenzutragen, die Mainstreammedien halten sich da arg zurück. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit

- 1976 Süddeutschland , Österreich
- 2003 Italien
- 2006 Stromausfälle bis Marokko nach Abschaltung eine Hauptstromleitung wegen Überführung eines Kreuzfahrtschiffes
-2021 Netzauftrennung Balkan
-2024 Blackout Balkan

https://www.bdew.de/online-magazin-zwe ... -im-netz/

https://www.saurugg.net/2024/blog/str ... -merkt-es
„Der Stromausfall ereignete sich gegen 12:00 Uhr, zu einer Zeit, in der die Solarenergie eine hohe Produktion aufwies. Die meisten konventionellen Energiequellen, wie Wasser- und Wärmekraftwerke, wurden wegen der Verfügbarkeit der billigeren Solarenergie abgeschaltet. Als der Stromausfall auftrat, produzierte die Solarenergie nicht und hinterließ in der Region ein Stromdefizit.“

Damit fehlte wohl die erforderliche Momentanreserve, um einen Kaskadeneffekt zu verhindern …
Und hier eine Statistik über Volumen und Kosten der immer häufigeren Netzeingriffe
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95147
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Alexyessin »

Ebiker hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 08:51 nur ein Beispiel



da wird zwar noch beteuert das man daraus gelernt hat und jetzt alles viel besser funktionirt aber das ist schlichtweg falsch. Ist nicht so einfach das zusammenzutragen, die Mainstreammedien halten sich da arg zurück. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit

- 1976 Süddeutschland , Österreich
- 2003 Italien
- 2006 Stromausfälle bis Marokko nach Abschaltung eine Hauptstromleitung wegen Überführung eines Kreuzfahrtschiffes
-2021 Netzauftrennung Balkan
-2024 Blackout Balkan

https://www.bdew.de/online-magazin-zwe ... -im-netz/

https://www.saurugg.net/2024/blog/str ... -merkt-es



Und hier eine Statistik über Volumen und Kosten der immer häufigeren Netzeingriffe
Hm, ein Stromverband und ein Blog. Sehr glaubwürdig. Und natürlich dein reflexhafter "Mainstreammedien" Blödsinn.
Also hast du jetzt eine seriöse Quelle? Naturwissenschaftler?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Ebiker
Beiträge: 7110
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Ebiker »

Europa2050 hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 08:46
Ein Netz mit vielen, lokalen Quellen (wo in jedem Dirf ein Windrad steht und die Dächer mit Photovoltaik bestückt sind, lässt sich im Notfall viel leichter trennen und im Inselbetrieb hochfahren, als ein Netz, wo ein Versorgungskraftwerk (Kohle oder atomar) einen ganzen Bezirk versorgt.

Schwachsinn, EE sind nicht schwarzstartfähig.

https://www.next-kraftwerke.de/wissen/schwarzstart

Und dein Balkonkraftwerk läuft bei Blackout auch nur zusammen mit dem Dieselgenerator.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Ebiker
Beiträge: 7110
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Ebiker »

Alexyessin hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 08:56 Hm, ein Stromverband und ein Blog. Sehr glaubwürdig.
Glaubwürdiger als das Pawlowsche Putingeblubber. Putin braucht uns nicht anzugreifen um uns zu zerstören. Das schaffen wir mit der dümmsten Energiepolitik der Welt ganz alleine
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95147
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Alexyessin »

Ebiker hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 09:32 Glaubwürdiger als das Pawlowsche Putingeblubber.
Das wer gebracht hat?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3534
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Kamikaze »

Ebiker hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 09:00 Schwachsinn, EE sind nicht schwarzstartfähig.
Das ist Blödsinn.
Fast jede Hausanlage mit Batterie ist schwarzstartfähig und die Nachrüstung von EE-Großanlagen zur Schwarzstartfähigkeit wäre ein Kinderspiel (ist aber aktuell nicht gefordert/erwünscht und wird daher idR. nicht eingebaut).
Technisch möglich ist das absolut.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Ebiker
Beiträge: 7110
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Ebiker »

Kamikaze hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 10:04 Das ist Blödsinn.
Fast jede Hausanlage mit Batterie ist schwarzstartfähig und die Nachrüstung von EE-Großanlagen zur Schwarzstartfähigkeit wäre ein Kinderspiel (ist aber aktuell nicht gefordert/erwünscht und wird daher idR. nicht eingebaut).
Technisch möglich ist das absolut.
du merkst schon das du mich bestätigst ?
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3534
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Kamikaze »

Ebiker hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 10:10 du merkst schon das du mich bestätigst ?
Du merkst schon, dass ich dich widerlegt habe?

Zitat:
"Fast jede Hausanlage mit Batterie ist schwarzstartfähig"

Damit ist deine These widerlegt.
Dass es Luft nach oben gibt (und D mal wieder an veralteten Gesetzen krankt) ist dabei unbestritten.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Ebiker
Beiträge: 7110
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Ebiker »

Kamikaze hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 10:14 Du merkst schon, dass ich dich widerlegt habe?

Zitat:
"Fast jede Hausanlage mit Batterie ist schwarzstartfähig"

Du willst also mit Hausanlagen das Energienetz nach einem Black out wieder hochfahren ? Die Anlagen welche genug Leistung haben verfügen ja über keinen Akku, schreibst du selbst. Aber zurück zu Spanien. Gestern beim Black Out haben die Solaranlagen so richtig geballert. Konnten den Black Out nicht verhinder.

https://app.electricitymaps.com/zone/E ... 0:00.000Z

Heute laufen die bösen CO2- Schleudern und die Spanier haben wieder Strom

https://app.electricitymaps.com/zone/ES/72h/hourly

zu den physikalischen Hintergründen wird hier was geschrieben

Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81136
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Tom Bombadil »

Ebiker hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 10:32zu den physikalischen Hintergründen wird hier was geschrieben

Interessant. Man bräuchte also analog zu den Generatoren in den konventionellen Kraftwerken el. betriebene Schwungräder, die solche Spitzen und Täler abfedern könnten. Oder geht das auch mit Batteriespeichern?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21349
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von sünnerklaas »

Kamikaze hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 10:04 Fast jede Hausanlage mit Batterie ist schwarzstartfähig und die Nachrüstung von EE-Großanlagen zur Schwarzstartfähigkeit wäre ein Kinderspiel (ist aber aktuell nicht gefordert/erwünscht und wird daher idR. nicht eingebaut).
Dahinter steckt die Sorge, dass sich Endkunden zumindest in Teilen autark machen könnten. Also weniger oder gar keinen Strom mehr abnehmen, weil sie zu allererst den selbstproduzierten Strom verbrauchen. Für die Energiewirtschaft wäre das eine Katastrophe. Ebenso für den Staat. Weil die Einnahmen aus Umlagen und Besteuerung dann rapide zurückgehen könnten.
Zur Erinnerung: die deutschen KKW konnten nur deshalb gebaut werden, weil man regionale Strommonopole eingeführt und die bis dahin bestehenden privaten Klein- und Kleinskraftwerke per Zwang abgeschaltet hat. Sonst wäre der Bau der KKW gar nicht zu finanzieren gewesen.
PeterK
Beiträge: 15620
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von PeterK »

Alexyessin hat geschrieben: Montag 28. April 2025, 21:21 Vom Zugunglück in Frankreich über "atmosphärische Störung" bis zum Hackerangriff ist momentan alles vertreten. Macht die Sache nicht wirklich besser.
Hoffentlich ist Peter K. nicht so stark betroffen.
Vielen Dank für den Gedanken. Hier war halt einfach kein Strom da.

Der Solidarität halber haben diejenigen (also auch wir), die mit Gas kochen, für die Nachbarn mitgekocht und am späten Nachmittag haben sich viele im Dorf zu einer Art "Blackout-Party" zusammengesetzt, gut gegessen und viel gequatscht. Insgesamt war es hier also sehr entspannt.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40912
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Misterfritz »

PeterK hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 10:55 Der Solidarität halber haben diejenigen (also auch wir), die mit Gas kochen, für die Nachbarn mitgekocht und am späten Nachmittag haben sich viele im Dorf zu einer Art "Blackout-Party" zusammengesetzt, gut gegessen und viel gequatscht. Insgesamt war es hier also sehr entspannt.
Dann hatte der Stromausfall - abseits der anderen grossen Probleme - auch wenigstens eine gute Seite :cool:
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95147
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Alexyessin »

PeterK hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 10:55 Vielen Dank für den Gedanken. Hier war halt einfach kein Strom da.

Der Solidarität halber haben diejenigen (also auch wir), die mit Gas kochen, für die Nachbarn mitgekocht und am späten Nachmittag haben sich viele im Dorf zu einer Art "Blackout-Party" zusammengesetzt, gut gegessen und viel gequatscht. Insgesamt war es hier also sehr entspannt.
Fiesta del Stromos nixos :D

Gut zu hören, daß du glimpflich davon gekommen bist.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95147
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Alexyessin »

Ebiker hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 10:32 Du willst also mit Hausanlagen das Energienetz nach einem Black out wieder hochfahren ? Die Anlagen welche genug Leistung haben verfügen ja über keinen Akku, schreibst du selbst. Aber zurück zu Spanien. Gestern beim Black Out haben die Solaranlagen so richtig geballert. Konnten den Black Out nicht verhinder.


Heute laufen die bösen CO2- Schleudern und die Spanier haben wieder Strom
Naja, die Atomkraftwerke liefen gestern auch und es gab Stromausfall. Deine Verbindung ist genau so eine Theorie, wie die vom Russen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Ebiker
Beiträge: 7110
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Ebiker »

Alexyessin hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 11:14 Naja, die Atomkraftwerke liefen gestern auch und es gab Stromausfall.
Du meinst 10% der notwendigen Menge reichen ? spanien hatte die konventionelle Stromerzeugung runtergefahren weil ja massig Solar da war. aber dann halt nicht mehr. Und wenn dann nicht innerhalb von wenigen Sekunden Ersatzleistung da ist wird es duster.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95147
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Alexyessin »

Ebiker hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 11:26 Du meinst 10% der notwendigen Menge reichen ? spanien hatte die konventionelle Stromerzeugung runtergefahren weil ja massig Solar da war. aber dann halt nicht mehr. Und wenn dann nicht innerhalb von wenigen Sekunden Ersatzleistung da ist wird es duster.
Ich meine, daß du dein "scheiß Ökostrom" hier ganz schnell als Schuldigen hinstellen willst um Stimmung zu machen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Ebiker
Beiträge: 7110
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Ebiker »

Alexyessin hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 11:28 Ich meine, daß du dein "scheiß Ökostrom" hier ganz schnell als Schuldigen hinstellen willst um Stimmung zu machen.
Ich kann nix dafür das du Realitätsverweigerer bist. Aber es ist nun mal eine physikalische Tatsache das gerade zu viel Strom wie er z.B. durch exzessiven Ausbau von Solar entsteht noch gefährlicher ist als zu wenig Strom. dann kommt es zu blitzartigen kaskadenförmigen Effekten die zu großflächigen Ausfällen führen. Statt Dunkelflaute Hellbrise.

https://www.welt.de/wirtschaft/plus2559 ... all.html
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21349
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von sünnerklaas »

Alexyessin hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 11:14 Naja, die Atomkraftwerke liefen gestern auch und es gab Stromausfall.
Zumal das gestern den Beweis geliefert hat: Kernenergie schützt vor Stromausfällen nicht. Es wurde ja in letzter Zeit gerne und oft behauptet, Kernenergie wäre der absolute Königsweg, um Blackouts garantiert zu verhindern.
Aber: Kernenergie ist halt bei so manch schlicht gestrickten ein klassischer konservativer Wert. Genauso wie Autofahren.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95147
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Alexyessin »

Ebiker hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 11:36 Ich kann nix dafür das du Realitätsverweigerer bist. Aber es ist nun mal eine physikalische Tatsache das gerade zu viel Strom wie er z.B. durch exzessiven Ausbau von Solar entsteht noch gefährlicher ist als zu wenig Strom. dann kommt es zu blitzartigen kaskadenförmigen Effekten die zu großflächigen Ausfällen führen. Statt Dunkelflaute Hellbrise.

https://www.welt.de/wirtschaft/plus2559 ... all.html
Genau, die Welt ist dahingehend ja der seriöseste Quellen zugriff. Verbandelt mit der Stromindustrie.
Dann erkläre doch mal, warum gerade gestern in Spanien die Stromspitzen deiner Meinung nach so hochgegangen sind um diesen Ausfall zu erzeugen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Ebiker
Beiträge: 7110
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Ebiker »

erkläre du mal warum die tollen solaranlagen mit 60% Erzeugungsanteil den Stromausfall nicht verhindert haben . Kernkraft ist ist sinnlos wenn sie mit 10% das nicht schafft.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3534
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Kamikaze »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 10:42 Interessant. Man bräuchte also analog zu den Generatoren in den konventionellen Kraftwerken el. betriebene Schwungräder, die solche Spitzen und Täler abfedern könnten. Oder geht das auch mit Batteriespeichern?
Selbstverständlich geht das - sogar noch viel besser als mit "Schwungrädern".
Die Tesla-Batterie in Australien hat zeitweilig so schnell nachgeregelt, dass sie keine Vergütung bekommen haben, weil das Messequipment der Netzbetreiber die Schwankungen nicht registriert hat, ehe sie von der Batterie korrigiert wurden.

Nebenbei helfen auch "Schwungräder" oder andere "Spontan-Energielieferanten" nur bedingt weiter, wenn der Leistungseinbruch zu extrem wird.
Da werden dann schnell die Netze zum Engpass, da alle Anlagen nur eine begrenze Anschlusskapazität haben.
Eine Großbatterie könnte z.B. technisch problemlos mehrere GW Spontanreserve bereitstellen - das hilft aber nichts, wenn dann der Netzanschluss schmilzt.
Wie weiter oben schon angemerkt wurde ist ein Netz mit möglichst gleichmäßig verteilten, kleinen, "dezentralen" Versorgern und Speichern die stressresistenteste Variante.
Wäre aber für die "großen Versorger" natürlich eine Katastrophe, wenn sich ihre Großen Wasserkocher nicht mehr rentieren.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PeterK
Beiträge: 15620
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von PeterK »

Misterfritz hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 11:07 Dann hatte der Stromausfall - abseits der anderen grossen Probleme - auch wenigstens eine gute Seite :cool:
Absolut. Hat bestätigt, dass wir hier zusammenhalten, wenn es drauf ankommt und uns nicht die Laune verderben lassen, sondern das Beste daraus machen. :)
Alexyessin hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 11:12 Gut zu hören, daß du glimpflich davon gekommen bist.
Danke Dir.
Benutzeravatar
Europa2050
Beiträge: 10291
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
user title: Kein Platz für Nationalismus

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Europa2050 »

PeterK hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 12:46 Absolut. Hat bestätigt, dass wir hier zusammenhalten, wenn es drauf ankommt und uns nicht die Laune verderben lassen, sondern das Beste daraus machen. :)
Ja, das ist auch meine Erfahrung, von Spaniern oder Italienern könnten wir verbissenen und stets Schuldige suchenden (und lynchenden) Deutschen oft lernen.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA

Kyiv still stands, but Washington has fallen :(
Ebiker
Beiträge: 7110
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Ebiker »

Europa2050 hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 12:51 Ja, das ist auch meine Erfahrung, von Spaniern oder Italienern könnten wir verbissenen und stets Schuldige suchenden (und lynchenden) Deutschen oft lernen.
78/79 war es ähnlich, man rückte zusammen, half sich.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3534
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Kamikaze »

Europa2050 hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 12:51 von Spaniern oder Italienern könnten wir verbissenen und stets Schuldige suchenden (und lynchenden) Deutschen oft lernen.
Hier auf dem Land helfen bei Notlagen normalerweise auch alle zusammen (von einigen wenigen "Speziellen" mal abgesehen) - ungeachtet politischer oder weltanschaulicher Differenzen.
Das Thema "Jammern, Sündenböcke suchen und nichts zur Lösung beitragen" scheint mir eher ein Internet-Thema (oder evtl ein Innenstadt-Thema) zu sein.
Beim letzten Stromausfall >1 Minute haben wir eine Kabelrolle zu unseren Nachbarn gelegt, damit die Licht hatten und kochen konnten (kleines Kind im Haushalt). Hat übrigens meine Mutter (Rentnerin) gemacht, während der Rest der Familie mit der Feuerwehr die Bauernhöfe (insb. Melkmaschinen) mit Notstrom versorgt hat.

Glücklicherweise ist dem Baggerfahrer nichts passiert, der die Leitung zum Ortsnetztrafo "gefunden" hatte. Der Schaden konnte damals innerhalb weniger Stunden repariert werden.
Zuletzt geändert von Kamikaze am Dienstag 29. April 2025, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PeterK
Beiträge: 15620
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von PeterK »

Europa2050 hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 12:51 Ja, das ist auch meine Erfahrung, von Spaniern oder Italienern könnten wir verbissenen und stets Schuldige suchenden (und lynchenden) Deutschen oft lernen.
Als "Hamburger Jung" mit griechischem "Migrationshintergrund", der inzwischen überwiegend in Catalunya lebt, meine ich, dass man das nicht an Nationalitäten festmachen kann und sollte. Nette Menschen gibt's überall.

BTT: Heute morgen habe ich mit dem einen oder anderen Nachbarn gesprochen und der Tenor war ungefähr: "Großartig, dass die Techniker diesen Blackout innerhalb von ca. 14 Stunden in den Griff bekommen haben."

Dem schließe ich mich an.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95147
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Alexyessin »

Ebiker hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 11:53 erkläre du mal warum die tollen solaranlagen mit 60% Erzeugungsanteil den Stromausfall nicht verhindert haben
Negativ. Du hast eine Behauptung aufgestellt, also erkläre diese.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95147
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Alexyessin »

Ebiker hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 13:00 78/79 war es ähnlich, man rückte zusammen, half sich.
Soweit zurück brauch ich gar nicht gehen um gelebte Solidarität noch zu kennen - März bis Juni 2020.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21349
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von sünnerklaas »

Europa2050 hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 12:51 Ja, das ist auch meine Erfahrung, von Spaniern oder Italienern könnten wir verbissenen und stets Schuldige suchenden (und lynchenden) Deutschen oft lernen.
Durch die deutsche Geschichte bedingt gibt es in D sehr viel Trennendes. Es gab schon immer Gründe, untereinander miteinander NICHT zu reden. Die deutsche Einheit bestand höchstens daraus, Verantwortung abzustreiten und die Schuld anderen zu geben. Und vieles in der deutschen Geschichte hat infolgedessen zu sehr tief sitzenden Traumata geführt.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3534
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Kamikaze »

"Renewable generation was not the origin of the Iberian blackout and no anomalies were seen in the generation structure before the outage, senior energy figures said."
https://montelnews.com/news/5e2dc6f1-4c ... ould-recur

Auch Cyberattacken werden inzwischen weitgehend ausgeschlossen - ABER anscheinend wurden auch in Großbritannien zu der Zeit ungewöhnliche Frequenzabweichungen gemessen.
Ob es da evtl einen zusammenhang gibt?
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45687
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Cobra9 »

Abwarten was es war. Draus lernen und dann Maßnahmen ergreifen wo möglich sind. Dito das Netz entsprechend modern aufstellen mittelfristig.
Ebiker
Beiträge: 7110
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Ebiker »

Ertaunlich das man so lange braucht die Ursache zu finden. Ein derart großer Einbruch binnen Sekunden muss doch aufspürbar sein.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58944
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von JJazzGold »

Europa2050 hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 12:51 Ja, das ist auch meine Erfahrung, von Spaniern oder Italienern könnten wir verbissenen und stets Schuldige suchenden (und lynchenden) Deutschen oft lernen.
Ähm, nein.
Denn dieser Zusammenhalt, Jeder für Jeden, ist hier auf dem Dorf nicht weniger, als in Spanien oder Italien.
Liegt vielleicht daran, dass ich tief im Süden Deutschlands wohne.
Hier sind auch Biergärten Tradition, wo sich ungetrennt und unverbissen unbekannte Menschen seit 1812 Tisch und Bank und manchmal auch das Essen teilen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95147
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal 28.04.25

Beitrag von Alexyessin »

Ebiker hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 20:01 Ertaunlich das man so lange braucht die Ursache zu finden. Ein derart großer Einbruch binnen Sekunden muss doch aufspürbar sein.
Und erklärst du auch, weshalb dies verwunderlich wäre.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Antworten