yogi61 hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Februar 2025, 11:59
Es ist den meisten Katholiken und auch anderen Christen wohl ziemlich egal, was Du für gegeben oder nicht gegeben hältst. Nichts für ungut.
Das bleibt ihnen ja auch unbelassen.
Sie müssen aber damit leben, dass andere eine andere Sicht darauf haben - und dieses auch äussern.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft
Misterfritz hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Februar 2025, 13:31
Das bleibt ihnen ja auch unbelassen.
Sie müssen aber damit leben, dass andere eine andere Sicht darauf haben - und dieses auch äussern.
Misterfritz hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Februar 2025, 13:35Ja und?
Nichts na und. Willst Du hier ne Spam-Orgie veranstalten?
Verzeihung wird im Christentum gross geschrieben und Menschen die nicht glauben werden da eingeschlossen.
yogi61 hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Februar 2025, 13:38
Verzeihung wird im Christentum gross geschrieben und Menschen die nicht glauben werden da eingeschlossen.
Schick - und wenn man darauf keinen Wert legt?
Im Übrigen ist die Frage von Streicher danach, wie Christen es bewerten, dass ihre Gebete nichts bewirkt haben, falls der Papst jetzt doch versterben würde, nicht beantwortet.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft
Misterfritz hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Februar 2025, 13:40
Schick - und wenn man darauf keinen Wert legt?
Im Übrigen ist die Frage von Streicher danach, wie Christen es bewerten, dass ihre Gebete nichts bewirkt haben, falls der Papst jetzt doch versterben würde, nicht beantwortet.
Die Frage stellt sich für Christen nicht. Wenn sie beten dann hoffen sie. Sie bewerten die Entscheidung Gottes doch nicht. Man, man man.
yogi61 hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Februar 2025, 13:57
Die Frage stellt sich für Christen nicht. Wenn sie beten dann hoffen sie. Sie bewerten die Entscheidung Gottes doch nicht. Man, man man.
Dann könnten sie doch nur hoffen und sich das Beten Sparen - käme auf's Gleiche raus.
Aber gut, Glaube ist mit Vernunft oder gar Logik eh' nicht zu verstehen...
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft
Misterfritz hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Februar 2025, 13:59
Dann könnten sie doch nur hoffen und sich das Beten Sparen - käme auf's Gleiche raus.
Aber gut, Glaube ist mit Vernunft oder gar Logik eh' nicht zu verstehen...
Frank_Stein hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Februar 2025, 12:14
Ich denke: Wichtiger als sein Leben, ist sein Vermächtnis. Welches Vermächtnis wird dieser Papst hinterlassen. Es war eine schwierige Zeit, in der er "regierte". In Deutschland war es eine Zeit des Umbruchs und des Niedergangs. Dafür mache ich ihn selbst nicht verantwortlich. Ich denke, dass er zwar einige Änderungen nicht verhindern konnte, trotzdem aber ein Feld in der Brandung war, also das tat, was ich von einem Papst erwarte, auch wenn ich selbst nicht katholisch bin. Er versuchte einen Rest an Widerstand gegen den Zeitgeist zu leisten. Ein Kampf, für den ich ihn bewundere und hoffe, dass es sein Nachfolger ihm gleich tun wird.
Musst du deine Gülle wirklich in jeden Strang kübeln?
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Misterfritz hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Februar 2025, 22:35
Jetzt kommt auch noch Niereninsuffizienz hinzu, das gepaart mit der Lungenentzündung und dem Alter - also ich würde sterben wollen.
Schaugt ned gut aus.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Der Heilige Vater ist auf dem Weg der Besserung. Im Petersdom wurde eine Botschaft von ihm verlesen.
Darin beklagt Franziskus die sich verbreitende „Wegwerfkultur“, obwohl es mehr denn je einen Bedarf an Menschen gebe, die sich konkret in den Dienst des menschlichen Lebens stellten. Man schaffe keine gerechte Gesellschaft, „indem unerwünschte Ungeborene, nicht mehr selbstständige ältere Menschen oder unheilbare Kranke beseitigt werden“, so der Papst. Die Ungeborenen stünden sinnbildlich für jeden Mann und jede Frau, die keine Bedeutung oder Stimme hätten. „Sich auf ihre Seite zu stellen bedeutet, sich mit allen Ausgestoßenen der Welt solidarisch zu zeigen“, heißt es in der Rede.]
Schaumburg hat geschrieben: ↑Sonntag 9. März 2025, 23:44
Der Heilige Vater ist auf dem Weg der Besserung. Im Petersdom wurde eine Botschaft von ihm verlesen.
Die Welt ächzt schon unter den schon lebenden Menschen. Vor Allem bietet es sehr, sehr vielen Menschen kaum ein lebenswürdiges Leben. Und da sollen dann noch mehr hinzukommen und leiden?
Aber das ist die seltsame katholische Idee, dass Menschen erstmal geboren werden müssen und dann für die Erbsünde einstehen und leiden müssen....
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft
streicher hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Februar 2025, 11:21
Wie deutet man es dann, wenn er dieses Leiden nicht übersteht?
So wie es halt ist. Das beten nicht hilft weil es seinen "Gott" nicht gibt...
WENN es ihn gäbe scheint er jedenfalls nicht viel von ihm zu halten. Sonst würd er ihn gesund machen bzw. hätte ihn davor bewahrt derart schwer zu erkranken...
yogi61 hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Februar 2025, 11:55
Naja, die Aussagen nach dem Motto " Bringt ja alles nichts" sind schon seltsam. Lasst die Leute mal machen und die, die mit der Kirche nichts zu tun haben wollen sollten sich einfach mal bei dem Thema zurückhalten.
Weder bestimmst Du hier wer in welcher Art sein Recht auf freie Meinungsäußerung wahrnimmt, noch solltest Du Dich diesbezüglich überhaupt echauffieren...
Aussagen zum Thema Waffenlieferungen in die Ukraine nach dem Motto " Bringt ja alles nichts" sind genauso seltsam. Lass die Leute mal machen und Die, Die mit Krieg nichts zu tun haben wollen sollten sich einfach mal bei dem Thema zurückhalten.
Zuletzt geändert von firlefanz11 am Dienstag 11. März 2025, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Misterfritz hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Februar 2025, 13:59
Dann könnten sie doch nur hoffen und sich das Beten Sparen - käme auf's Gleiche raus.
Na ja, hoffen macht man ja für sich allein im stillen Kämmerlein. Beten ist ja im Prinzip "Gott" darum anzuflehen, dass er den Papst wieder gesunden lässt...
Warum ein allmächtiges Wesen nun ausgerechnet darauf hören soll anstatt seinen "Vetreter auf Erden" direkt vor sowas zu bewahren, muss man nicht verstehen...
Misterfritz hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Februar 2025, 22:35
Jetzt kommt auch noch Niereninsuffizienz hinzu, das gepaart mit der Lungenentzündung und dem Alter - also ich würde sterben wollen.
Ich weiss schon warum ich ne Patientenverfügung hab...
Schaumburg hat geschrieben: ↑Sonntag 9. März 2025, 23:44
Der Heilige Vater ist auf dem Weg der Besserung. Im Petersdom wurde eine Botschaft von ihm verlesen.
Kaum n Stück weit besser, schon kübelt er wieder Pro-Life Propaganda raus.
Das klingt wie "naja, kann sein, das er durchkommt, aber......"
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Jockel ist doch auch kurz nach Ostern "von uns gegangen".
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Oh, das kommt überraschend, gestern hat er doch noch den Segen erteilt.
RIP!
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Der unvollendete geht nachhause - ruhe in Frieden Jorge Mario Bergoglio
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.