Das Jahr im Garten

Moderator: Moderatoren Forum 9

Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14278
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Moses »

nicht vorm 15. Mai ;)
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

Moses hat geschrieben: Sonntag 13. April 2025, 19:16 nicht vorm 15. Mai ;)
Ins Gewächshaus können die Pflanzen schon früher. ;)
Sollte es tatsächlich noch einmal unter -3°C gehen, dann stelle ich eine Reihe Stumpenkerzen unter Tontröpfe längs durchs Gewächshaus. So hält sich die Wärme.
Nur was raus kommt, Zucchini, Kürbis, Mangold, zwei Strauchtomaten und die Tomaten, die auf den Balkon kommen, das pflanze ich erst dann raus, wenn ich im Langzeitforecast gesehen habe, dass kein Frost mehr droht.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Cal
Beiträge: 67
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:20
user title: [b]Unmoderater[/b]

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Cal »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 13. April 2025, 09:20 Vielleicht hast du Platz für einen roten Hartriegel [...]
Ich fahre unserer lieben JJazz nur ungern in die Parade,
aber seid vorsichtig mit Hartriegel.
Die Vögel in Eurem Garten würden es Euch zwar danken.
Die lieben im Herbst dessen blauschwarze Beeren...

Aber die Samen darinnen passieren unbeschädigt den Verdauungstrakt und landen, umhüllt von "Dünger", halt direkt unter Euren Bäumen.
Es ist dann immer meine Arbeit, an einem schönen Novemberwochenende dessen Triebe unten an den Stämmen unserer Obstbäume abzuschneiden.
Ich bremse [u]nicht[/u] für AfDler.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

Cal hat geschrieben: Sonntag 13. April 2025, 22:02 Ich fahre unserer lieben JJazz nur ungern in die Parade,
aber seid vorsichtig mit Hartriegel.
Die Vögel in Eurem Garten würden es Euch zwar danken.
Die lieben im Herbst dessen blauschwarze Beeren...

Aber die Samen darinnen passieren unbeschädigt den Verdauungstrakt und landen, umhüllt von "Dünger", halt direkt unter Euren Bäumen.
Es ist dann immer meine Arbeit, an einem schönen Novemberwochenende dessen Triebe unten an den Stämmen unserer Obstbäume abzuschneiden.
Oh! Dann kann ich nur hoffen, dass die Vögel in die Gärten meiner Nachbarn kacken. ;)
Danke für die Warnung.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Cal
Beiträge: 67
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:20
user title: [b]Unmoderater[/b]

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Cal »

BÄÄM!
:cool:
In der Nacht von Sonntag auf heute hats geregnet.
Keine Sturzfluten, aber ausdauernd.

Heute bei Sonnenschein mussten unsere Kirschen und Zwetschgen ihre Blüten endlich öffnen.
:)
Ich bremse [u]nicht[/u] für AfDler.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11347
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von streicher »

So viel Regen hatten wir nicht, aber immerhin immer ein wenig und mehrmals. Fast alle Apfel- und Birnbäume stehen nun in voller Blüte. :)
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

Neid pur - bisher kein einziger Tropfen Regen.
Außentemperatur knapp 20°C und ein weiß-blauer Himmel.
Volle Gießkannen schleppen.
Angeblich soll es am Karfreitag regnen. Immer her damit.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11347
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von streicher »

Unsere Tonnen und IBC Container sind allerdings noch lange nicht voll. Deswegen blicken wir mit Sorge in Richtung Sommer.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41035
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Misterfritz »

Laut Regenradar soll es hier gleich ordentlich regnen - mal schauen, ob es stimmt.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17363
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von firlefanz11 »

Misterfritz hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 13:29 Laut Regenradar soll es hier gleich ordentlich regnen - mal schauen, ob es stimmt.
Müssen ja nicht gleich Verhältnisse sein wie auf Lanzarote, aber wär schon nicht verkehrt... ;)
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41035
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Misterfritz »

firlefanz11 hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 14:25 Müssen ja nicht gleich Verhältnisse sein wie auf Lanzarote, aber wär schon nicht verkehrt... ;)
Naja, ca. 1,5 Stunden, nicht besonders doll.
Immerhin muss ich wohl vor Donnerstag nicht giessen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Cal
Beiträge: 67
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:20
user title: [b]Unmoderater[/b]

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Cal »

:)

Das schönste Gelb des Frühlings.

:) :) :)

Der Löwenzahn blüht wieder.
:)

Wir haben halt überhaupt keinen gepflegten Garten,
eher eine "bedingt kultivierte Wildnis".
Und da gibts so Kraut nun mal, und Brennesseln auch.
:s
Ich bremse [u]nicht[/u] für AfDler.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

Cal hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 20:25 :)

Das schönste Gelb des Frühlings.

:) :) :)

Der Löwenzahn blüht wieder.
:)

Wir haben halt überhaupt keinen gepflegten Garten,
eher eine "bedingt kultivierte Wildnis".
Und da gibts so Kraut nun mal, und Brennesseln auch.
:s

Das ist doch gut. Brennnesseln eignen sich um Pflanzen schützende und nährende Brennnesseljauche daraus zu machen und aus Löwenzahnblüten kann man u.a. Löwenzahn Sirup herstellen.

https://www.mein-schoener-garten.de/gar ... chen-34986

https://www.gesundfit.de/heilkraeuter-h ... oewenzahn/

Meine Freundin in Österreich antwortete auf meine Beschwerde, dass ich mit dem vielen Löwenzahn, den Gänseblümchen und dem Gundermann (von der Streuobstwiese gegenüber eingeflogen) nie einen gepflegten Rasen haben werde trocken, "Dann nennst es halt Grünfläche". ;) :)
Was ich übernommen habe.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14278
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Moses »

JJazzGold hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 22:32
Das ist doch gut. Brennnesseln eignen sich um Pflanzen schützende und nährende Brennnesseljauche daraus zu machen und aus Löwenzahnblüten kann man u.a. Löwenzahn Sirup herstellen.

https://www.mein-schoener-garten.de/gar ... chen-34986

https://www.gesundfit.de/heilkraeuter-h ... oewenzahn/

Meine Freundin in Österreich antwortete auf meine Beschwerde, dass ich mit dem vielen Löwenzahn, den Gänseblümchen und dem Gundermann (von der Streuobstwiese gegenüber eingeflogen) nie einen gepflegten Rasen haben werde trocken, "Dann nennst es halt Grünfläche". ;) :)
Was ich übernommen habe.
Es heißt ja auch nicht Unkraut sondern Begleitgrün :thumbup:
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23377
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Dark Angel »

Cal hat geschrieben: Sonntag 13. April 2025, 22:02 Ich fahre unserer lieben JJazz nur ungern in die Parade,
aber seid vorsichtig mit Hartriegel.
Die Vögel in Eurem Garten würden es Euch zwar danken.
Die lieben im Herbst dessen blauschwarze Beeren...

Aber die Samen darinnen passieren unbeschädigt den Verdauungstrakt und landen, umhüllt von "Dünger", halt direkt unter Euren Bäumen.
Es ist dann immer meine Arbeit, an einem schönen Novemberwochenende dessen Triebe unten an den Stämmen unserer Obstbäume abzuschneiden.
... konnte erst mal mit Hartriegel nicht viel anfangen ... viieel später fiel mir dann ein, hab ja so ein Ding auch im Garten.
Kann dich aber nicht bestätigen, weil der ist nur einmal zu finden, sät sich nicht selber aus. Oder die Piepmätze sind so nett und verteilen den Samen woanders. :)
Womit ich bald ne Krise kriege, sind Pappeln und Ahorn. Pappeln wachsen massenhaft im Ort und das "Ei" mit dem Ahorn haben wir uns selbst gelegt. Der war Bestandteil einer Vogelschutzhecke von "NaturaGart", die wir vor 30 Jahren gepflanzt haben.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23377
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Dark Angel »

Cal hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 20:25 :)

Das schönste Gelb des Frühlings.

:) :) :)

Der Löwenzahn blüht wieder.
:)

Wir haben halt überhaupt keinen gepflegten Garten,
eher eine "bedingt kultivierte Wildnis".
Und da gibts so Kraut nun mal, und Brennesseln auch.
:s
Junge Löwenzahnblätter, statt Rokula - lecker.
"So Kraut" wächst bei mir auch jede Menge. Inzwischen weiß ich, dass vieles davon Heilkräuter sind, die gerade bei Erkältung und Fieber besser helfen als die "modernen" Medikamente. Brennesseln und Spitzwegerich gehören da auch dazu, die dürfen wachsen.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
elmore
Beiträge: 3629
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von elmore »

Ich habe mich für die Blumenrabatte (sonnige Südlage) nun doch nicht für den Hartriegel entschieden, sondern für mehrere gmischte ud bunte Bodendecker-Ensembles, die bunte /flächige) Bodenteppiche bilden sollen. Unter anderem verschiedene niedrige Phloxarten, die etwa 15 cm hoch werden und sich flächig und bunt ausbreiten sollen. So zumindest die Theorie der Gärtnerei, die mir die Pflanzen liefert. Mal sehen, ob ich damit das Unkraut so gut wie vollständig wegbringen kann.

Die Herbstanämone habe ich schon entwurzelt bzw. die tiefsitzenden Wurzeln per Elektroflachmeißel und Boschhammer ausgegraben. Das Zeug wurzelt unterirdisch dermaßen exzessiv in alle Richtungen und verdrängt dann oberirdisch durch seine Wuchsfreude einfach alles.
Die Herbstanämone blüht zwar schön, aber es ist die Seuche.

Löwenzahn wächst bei mir auf der Biowiese massig. Ich ernete den aber nicht. Meine Mutter hat ganz früher Löwenzahnwein gemacht. Der war gar nicht schlecht und gut eingepfiffen hat er bei entsprechender Konsummenge auch.
Mein damals 14.jähriger Bruder schlief damals im "Weinkeller" ein und wusste nicht mehr wie er hesisst. :D
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11347
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von streicher »

Unsere Stieglitze sind zurück. :)
Die Zukunft ist Geschichte.
elmore
Beiträge: 3629
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von elmore »

Bei mir nisten neuerdings auch Meisen. :) - Habe ich lange nicht gesehen. Aber keine Schwalben. Die waren früher immer da und
klebten ihre Nester innen am damals kleinen Kuhstall an die Wand über den geöffneten Stallfenstern.

Mein eher etwas "wilder" Rasen wächst munter vor sich hin. Leider auch das Moos. Mir ist diese teilweise auch an sonnigen Stellen
auftretende Bemoosung aber mittlerweile egal. Dann ist der Rasen eben nicht überall "werbegrün". Dafür schön weich.
Aber mähen mit einem Mulchschnitt musste ich gestern mit dem Honda-Trekkie trotzdem. Der braucht demnächst mal eine Wartungmit Messerwechsel in der Fachwerkstatt. Die Messer dürften schon eher so stumpfe Rasenlineale sein, weil ich eine Menge
Maulwurfhügel "zermähen"/einebnen musste. Sie per Hand vorher platt zu machen mit Schaufel und Gartenrechen ist mir einfach zu mühselig und aufwendig gewesen.

Und eine weitere Ansaat von drei Tomatensorten und zwei Freilandpaprikatypen, die mir eine liebe Bekannte aus dem hohen Norden an der Nordsee letztes Jahr per Post schenkte, ist auch erledigt.

Meine erste Ansaat ziert sich immer noch. Nach 14 Tagen sollten eigentlich die ersten Tomaten schlüpfen. Aber noch tut sich nichts und ich befürchte, es liegt vor allem an der glumperten "Bio-Anzuchterde", die wir in einem Gartencenter eines Edeka-Ladens kauften. "pritschnaß im Sack, mit Stumpf und Sil und wenig feinkrümelig".

Inzwischen kauften wir eine andere bei der Gärtnerei des Vertrauens. die war auch nur 3 EUR teurer und der Unterscheid ist gigantisch.
Das kommt davon, wenn man nicht gleich zum Schmied geht, sondern erst zum Schmiedl...

Wünsche euch allen trotzdem schöne Osterfeiertage. Genießt das schöne Wetter. Bei mir ist Kaiserwetter.
Und als "Osterlamm" gibt es heute echtes Wiener Schnitzel vom Kalb. Das Kilo für 36,--EUR. Rinderfilet im Osterangebot hätte nur 3 EUR mehr gekostet. Aber echtes Wiener Schnitzel, in Butterschmalz gebraten, mit eigenen Semmelbröseln paniert und dazu hausgemachtem Kartoffelsalat geht einfach nur mit Kalbsschnitzel.

Lammlachse vom Metzger des Vertrauen wären per Kilo noch üppiger im Kaufpreis. 49,-- EUR /kg.
Ausserdem freue ich mich schon länger auf ein Wiener Schnitzel. Warum also nicht als Oster"braten". :D

Also, schöne Ostertage an Euch alle. Genießt das Hier und Jetzt. Wer weiss, was das "Morgen" bringt?.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

Guten Morgen!

Gestern habe ich zwei Gurkenpflanzen, eine Spitzpaprika und die ersten Tomaten ins Gewächshaus gesetzt. Dort drinnen wachsen schon kräftig zwei Sorten Pflücksalat, Rote Beete, Kohlrabi, Lauchzwiebeln und Radieserl. Aus dem alten Feldsalatsamen, den ich dort einfach mal ausgestreut habe ist nichts mehr geworden. Der war einfach schon zu alt. Dafür sprießen fröhlich vor x Jahren mal ausgesätes Bohnenkraut und Dill. Die Erdbeerpflanzen habe ich von der Überwinterung im Boden wieder in Hängeampeln gesetzt, sie blühen alle und die Bienen meiner inzwischen fünf Insektenhotels finden ihren Weg ins Gewächshaus. Die Töpfe mit Tomaten, Zucchini, Aubergine und Kürbis stehen jetzt bis zu ihrer Auspflanzung auch im Gewächshaus. Den Mangold habe ich nach draußen gepflanzt, aber er sieht nicht so aus, als ob ihm das gut bekommen wäre, zu sonnig. Da werde ich wohl nachziehen müssen.
Versuch mach kluch.

Schöne und sonnige und fröhliche Osterfeiertage!
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95387
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Alexyessin »

Die Mutter mag dieses Jahr Erdäpfel im Balkonbeet machen. Mal schauen, die Tomaten gedeihen bei uns recht gut und Erdäpfel sind ja bedeutend pflegeleichter.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41035
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Misterfritz »

Ich habe eben länger beobachtet, wie meine Erdbeeren bestäubt werden.
Leider habe ich keine Ahnung, was das für ein Fliegviech ist.
Es hat einen behaarten, tropfenförmigen Körper, einen spitzen, langen Saugrüssel, wie ein Dorn, und kann wunderbar auf der Stelle fliegen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
elmore
Beiträge: 3629
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von elmore »

Misterfritz hat geschrieben: Sonntag 20. April 2025, 14:20 Ich habe eben länger beobachtet, wie meine Erdbeeren bestäubt werden.
Leider habe ich keine Ahnung, was das für ein Fliegviech ist.
Es hat einen behaarten, tropfenförmigen Körper, einen spitzen, langen Saugrüssel, wie ein Dorn, und kann wunderbar auf der Stelle fliegen.
Das ist der Erdbeerenzwergkolibri. Kennst du den nicht? Der wiegt nur 1 g, saugt aber täglich etwa 10 g Wllderdbeermus. :D :D
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17426
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Umetarek »

Misterfritz hat geschrieben: Sonntag 20. April 2025, 14:20 Ich habe eben länger beobachtet, wie meine Erdbeeren bestäubt werden.
Leider habe ich keine Ahnung, was das für ein Fliegviech ist.
Es hat einen behaarten, tropfenförmigen Körper, einen spitzen, langen Saugrüssel, wie ein Dorn, und kann wunderbar auf der Stelle fliegen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wollschwe ... _major.jpg

Sowas?
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41035
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Misterfritz »

Umetarek hat geschrieben: Sonntag 20. April 2025, 20:50 https://de.wikipedia.org/wiki/Wollschwe ... _major.jpg

Sowas?
Ja, genau so welche waren das :thumbup:
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von sünnerklaas »

Misterfritz hat geschrieben: Sonntag 20. April 2025, 20:55 Ja, genau so welche waren das :thumbup:
Die Taubenschwänzchen tauchen jetzt auch auf:

https://de.wikipedia.org/wiki/Taubenschw%C3%A4nzchen

Wenn man es nicht weiß, mag man es kaum glauben, dass das Schmetterlinge sind...
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23377
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Dark Angel »

elmore hat geschrieben: Sonntag 20. April 2025, 08:30 Bei mir nisten neuerdings auch Meisen. :) - Habe ich lange nicht gesehen. Aber keine Schwalben. Die waren früher immer da und
klebten ihre Nester innen am damals kleinen Kuhstall an die Wand über den geöffneten Stallfenstern.
Schwalben sind da, aber irgendwie kleiner als sonst. Ist immer interessant zuzuschauen, wenn die im Flug trinken.
Die Frösche sind auch wieder vollzählig - vier verschiedene Arten.
Die Ringelnattern sind auch aus dem Wintgerschlaf erwacht, sie haben sich gehäutet und sonnen sich. Von Scheu keine Spur, die stören sich nicht mehr daran, wenn wir im Garten sind.
Und es sind neue Bewohner aufgetaucht - ein Zaunkönigpärchen. Habe die noch nie in Natura gesehen, musste erst nachlesen, was das für kleine graue Vögel sind, die schwirren wie Kolibries ...
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41035
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Misterfritz »

Dark Angel hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 10:49 Schwalben sind da, ...
Und die kleinen, jungen, schwarzen Nacktschnecken sind auch unterwegs und fleissig am Fressen. Nur sieht man diese Biester noch nicht gut, nur die Fraßschäden. :mad2:
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23377
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Dark Angel »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 11:05 Und die kleinen, jungen, schwarzen Nacktschnecken sind auch unterwegs und fleissig am Fressen. Nur sieht man diese Biester noch nicht gut, nur die Fraßschäden. :mad2:
Nacktschnecken haben bei uns keine Chance - zu viele Fressfeinde :cool:
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17426
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Umetarek »

Dark Angel hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 11:54 Nacktschnecken haben bei uns keine Chance - zu viele Fressfeinde :cool:
Ich liebe meiner Hühner :)
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35809
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Billie Holiday »

Dark Angel hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 11:54 Nacktschnecken haben bei uns keine Chance - zu viele Fressfeinde :cool:
Was hast du denn so im Garten, dass Nacktschnecken sich nicht ausbreiten? :?:
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von roli »

elmore hat geschrieben: Donnerstag 17. April 2025, 15:30 Ich habe mich für die Blumenrabatte (sonnige Südlage) nun doch nicht für den Hartriegel entschieden, sondern für mehrere gmischte ud bunte Bodendecker-Ensembles, die bunte /flächige) Bodenteppiche bilden sollen. Unter anderem verschiedene niedrige Phloxarten, die etwa 15 cm hoch werden und sich flächig und bunt ausbreiten sollen. So zumindest die Theorie der Gärtnerei, die mir die Pflanzen liefert. Mal sehen, ob ich damit das Unkraut so gut wie vollständig wegbringen kann.

...
Wenn Du Unkraut verdrängen willst, dann hilft auch Thymian (Bodendecker).
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
elmore
Beiträge: 3629
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von elmore »

roli hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 13:11 Wenn Du Unkraut verdrängen willst, dann hilft auch Thymian (Bodendecker).
Danke für den Tipp! :) - Thymian, den normalen, aber auch nur ca. 10-15 cm in die Höhe wachsenden Teppichthymian und den eher seltenen Niedrigen Teppichthymian habe ich bereits als Bodendecker vot drei Jahren aus gelieferten Samen selbst gezogen.

Neben weissen Hornkraut, das ebenfalls sehr gut (und flächig) wächst und unkräut verdrängt. Dto. Gelbe Fetthenne. oder das sehr filigrane Sternmoos. Und ein paar andere mehr wie Federnelken, Teppichmargaritte.

Das weisse Hornkraut, und die Thymiansorten, besonders der "normale", setzen sich am besten durch. Und natürlich mein "unumbringbarer violettroter Storchenschnabel.

Aber es dauert halt, bis mehr Flächen langsam zuwachsen...Und leider ist das Unkraut dabei nicht untätig. :D

Und ich will es künftig etwas bunter. ;)
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von roli »

elmore hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 15:35 Danke für den Tipp! :) - Thymian, den normalen, aber auch nur ca. 10-15 cm in die Höhe wachsenden Teppichthymian und den eher seltenen Niedrigen Teppichthymian habe ich bereits als Bodendecker vot drei Jahren aus gelieferten Samen selbst gezogen.

Neben weissen Hornkraut, das ebenfalls sehr gut (und flächig) wächst und unkräut verdrängt. Dto. Gelbe Fetthenne. oder das sehr filigrane Sternmoos. Und ein paar andere mehr wie Federnelken, Teppichmargaritte.

Das weisse Hornkraut, und die Thymiansorten, besonders der "normale", setzen sich am besten durch. Und natürlich mein "unumbringbarer violettroter Storchenschnabel.

Aber es dauert halt, bis mehr Flächen langsam zuwachsen...Und leider ist das Unkraut dabei nicht untätig. :D

Und ich will es künftig etwas bunter. ;)
ja, Unkraut ist hartnäckig.
Fange an einer Stelle im Garten an es auszugraben bzw. auszustechen (auf Wegen) und bis ich am anderen Ende ankomme, kann ich wieder vorne anfangen.
Zum Glück lege ich keinen Wert auf einen Edelgarten wie mein Nachbar zur Rechten, der jeden zweiten Tag seinen Rasen mäht.
Schön bunt ist durchaus ansehnlich.
Und immer etwas stehen lassen für unsere kleinen Flieger (meine nicht die Fliegen).
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
elmore
Beiträge: 3629
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von elmore »

roli hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 16:50 ja, Unkraut ist hartnäckig.
...
So ist es. leider habe ich rund 2500 qm Rasen-/Busch- und Beetflächen mit "einigen Bäumchen" wie einem 15 hohen Ahornkarwenzmann, einer riesigen Blutbuche, diversen Haselnußsträuchern, die aber eher baumhoch mehrarmig wachsen,
und einen wilden, mittlerweile auch riesigem wilden Kirschbaum, der dort seit ich das erste mal 1965 da war, dort steht, nie Früchte trug, dafür immer riesiger wird. Den wollte meine Mutter immer niederschneiden, weil er keine Kirschen hatte.
War ein langer Kampf in vielen Etappen, bei denen ich ihr immer androhte, ihre sämtlichen Zierbüsche und Sträucher abzuschneiden, wenn sie den "Kirschi" nicht in Frieden lässt.
Da ich ein Sohn meiner Mutter bin und damit auch ihren beträchtlichen Dickschädel und einiges Durchhltevermögen erbte, steht der Kirschbaum immer noch. :D
roli hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 16:50 Zum Glück lege ich keinen Wert auf einen Edelgarten wie mein Nachbar zur Rechten, der jeden zweiten Tag seinen Rasen mäht.
Ich auch nicht. Nachbarn habe ich gottseidank keine. Der nächste ist 400 m entfernt. :)
"Rundum nur Bauernlackl mit ihrem Hanomagl". :D :D
roli hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 16:50 Schön bunt ist durchaus ansehnlich.
Die paar untenstehenden Sachen habe ich jetzt mal zum Probieren (ohne allzu große Erwartungen) gekauft. Mal sehen, was daraus wird...
Bin grundsätzlich misstrauisch bei den Bildrn der Gärtnereien, aber man gönnt sich ja sonst auch nichts. :D

https://www.baldur-garten.de/produkt/Po ... etail.html

https://www.baldur-garten.de/produkt/We ... etail.html

https://www.baldur-garten.de/produkt/Ak ... etail.html
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23377
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Dark Angel »

Billie Holiday hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 12:13 Was hast du denn so im Garten, dass Nacktschnecken sich nicht ausbreiten? :?:
Da wären zunächst mal zwei Igelfamilien, die fressen Schnecken und Frösche und die Ringelnattern sind auch keine Kostverächter, was die Schnecken angeht.
Wir haben useren Garten dreigeteilt. Den einen Teil direkt am Haus gestaltet meine Tochter als Bauerngarten, hat zudem noch "dekorative" Holzhaufen für Kleintiere und Insekten und einen Steinhaufen, der auch "bewohnt" ist.
Den zweiten Teil bildet der Schwimmteich mit Sommerhütte und den dritten Teil hat mein Sohn gestaltet - so in Richtung japanischer Garten aber pflegeleicht und auch für Gartenparties geeignet.
Da die ganze Familie zusammen wohnt und jeder so seine eigenen Vorstellung von Gartengestaltung hat, ist das wohl die beste Lösung.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11347
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von streicher »

Heute war ein Grauspecht in unserem Garten(!).
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41035
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Misterfritz »

Ich hatte ja letztes Jahr 6 Erdbeerpflänzchen gekauft, die zwar im dem Jahr nicht viele Früchte gebracht haben, dafür aber mehr Ableger.
Dieses Jahr kommen kommen viele Früchte - und heute habe ich gesehen, dass wieder Ableger rausschiessen. Soll ich eine Erdbeerplantage aufbauen? :D
Ich schätze, ich werde die neuen Pflanzen verschenken.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Cal
Beiträge: 67
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:20
user title: [b]Unmoderater[/b]

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Cal »

JJazzGold hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 22:32 [...]den Gänseblümchen und dem Gundermann nie einen gepflegten Rasen haben werde trocken, "Dann nennst es halt Grünfläche". ;) :)
Was ich übernommen habe.
Meine Fresse!
Woher kennt Ihr bloß all die Namen?
Als ich klein war, nannte man den Ehrenpreis " Bettsaicherle" (ins Bett Pinkler).
Heute freuen wir uns schlicht über alle Formen und Farben.
Die Hostas strecken gerade vorsichtig ihre Spitzen heraus.
Ich bremse [u]nicht[/u] für AfDler.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

Cal hat geschrieben: Donnerstag 24. April 2025, 21:42 Meine Fresse!
Woher kennt Ihr bloß all die Namen?
Als ich klein war, nannte man den Ehrenpreis " Bettsaicherle" (ins Bett Pinkler).
Heute freuen wir uns schlicht über alle Formen und Farben.
Die Hostas strecken gerade vorsichtig ihre Spitzen heraus.
Zum Einen habe ich vor langer Zeit Biologie studiert und seit dieser Zeit nutze ich den Aichele. ;)

https://www.amazon.de/Was-bl%C3%BCht-de ... 3440037231

Zum Anderen unternehme ich mit dem Gartenbauverein gerne Kräuterwanderungen. ;)

Hier hat es endlich geregnet! Hoffentlich regnet es morgen noch einmal.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
elmore
Beiträge: 3629
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von elmore »

Bei mir gab es in der Nacht einen heftigen Gewitterrgen. Jetzt ist alles gut mit Wasser versorgt.
die Pflanzchen für die Blumenrabatte kamen gestern an und konnten noch rechtzeitg eingepflanzt werden.
Die Gaörtnerei hat die Pflanzen sehr kundig und sorgfältig verpackt geliefert. Sehr seriös, diese Firma.

Jetzt bin ich gespannt, wie sich diese Bodenfeker entwickeln. Langsam scjeinen sich die Tomaten der ersten Ansaat doch noch zu berappeln. 4 sind schon aufgegeangen. Vielleicht wae es ihnen doch noch nahts zu kaltm die letzten eineinhalb Wochen.

Euch allen alles Gute für die neue Gartensaison.
Benutzeravatar
100wasser
Beiträge: 212
Registriert: Mittwoch 12. März 2025, 17:19

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von 100wasser »

JJazzGold hat geschrieben: Donnerstag 24. April 2025, 22:16 Zum Einen habe ich vor langer Zeit Biologie studiert


Biologie auch noch ......wow

Wir mussten zur Meisterprüfung 1052 Pflanzen mit Botanischen Namen (Gattung, Art und Familie) lernen.
90% davon habe ich vergessen.
Ich finde es bewundernswert wie viele Gartenliebhaber über eine beträchtliche Pflanzenkenntnis verfügen.
"treibt die Kühe nach Süden" - John Wayne
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von JJazzGold »

100wasser hat geschrieben: Donnerstag 24. April 2025, 23:29 Biologie auch noch ......wow

Wir mussten zur Meisterprüfung 1052 Pflanzen mit Botanischen Namen (Gattung, Art und Familie) lernen.
90% davon habe ich vergessen.
Ich finde es bewundernswert wie viele Gartenliebhaber über eine beträchtliche Pflanzenkenntnis verfügen.
Der Garten war immer mein perfekter Ausgleich zum fordernden Beruf. Wie es eine Freundin formulierte, “Man läuft so schön leer bei der Gartenarbeit.“ Und satt macht die Gartenarbeit auch noch. ;)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43143
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Liegestuhl »

Auf der Moosfläche hinter unserem Haus hat sich der Gundermann breit gemacht.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11347
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von streicher »

Misterfritz hat geschrieben: Sonntag 20. April 2025, 14:20 Ich habe eben länger beobachtet, wie meine Erdbeeren bestäubt werden.
Leider habe ich keine Ahnung, was das für ein Fliegviech ist.
Es hat einen behaarten, tropfenförmigen Körper, einen spitzen, langen Saugrüssel, wie ein Dorn, und kann wunderbar auf der Stelle fliegen.
Ein Hummelschwärmer? Wie groß war es denn?
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41035
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Misterfritz »

streicher hat geschrieben: Freitag 25. April 2025, 11:40 Ein Hummelschwärmer? Wie groß war es denn?
Die waren es ;)
viewtopic.php?p=5599846#p5599846
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11347
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von streicher »

Misterfritz hat geschrieben: Freitag 25. April 2025, 11:45 Die waren es ;)
viewtopic.php?p=5599846#p5599846
Tolle Tierchen. Wir warten auf das erste Taubenschwänzchen. :)
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11347
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von streicher »

Weinbergschnecken sind wieder unterwegs.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41035
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von Misterfritz »

streicher hat geschrieben: Freitag 25. April 2025, 12:09 Weinbergschnecken sind wieder unterwegs.
DIE sind auch eher selten das Problem.
Die kann man einfach aufsammeln und woanders hinsetzen. Aber diese ekelhaften Nacktschnecken .... :mad:
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11347
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Das Jahr im Garten

Beitrag von streicher »

Misterfritz hat geschrieben: Freitag 25. April 2025, 16:09 DIE sind auch eher selten das Problem.
Die kann man einfach aufsammeln und woanders hinsetzen. Aber diese ekelhaften Nacktschnecken .... :mad:
Wir mögen die Weinbergschnecken. Von denen gibt es auch nie wirklich viele. Wie freuen uns, wenn wir fünf zählen. Die halten sich bei uns komischerweise nie im Nutzgarten auf.
Die Zukunft ist Geschichte.
Antworten