Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Moderator: Moderatoren Forum 4

Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8924
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Eiskalt »

relativ hat geschrieben: Mittwoch 4. Oktober 2023, 15:09 Ahja Habeck hat also von sich in der dritten Person geredet. Interessant. :D
Aber das ist auch völlig egal, wichtig war ja was du daraus machen wolltest.
Der betreffende Journalist hat Habeck entsprechend wiedergegeben nur nicht als direktes Zitat. Oder willst du sagen der betreffende Journalist hat hier falsche Angaben bezüglich Habecks Äußerungen gemacht?

Was wollte ich denn da daraus machen?
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von relativ »

Eiskalt hat geschrieben: Mittwoch 4. Oktober 2023, 16:43 Der betreffende Journalist hat Habeck entsprechend wiedergegeben nur nicht als direktes Zitat. Oder willst du sagen der betreffende Journalist hat hier falsche Angaben bezüglich Habecks Äußerungen gemacht?

Was wollte ich denn da daraus machen?
Nein wollte ich nicht, aber ein Zitat aus einer ganzen Rede sagt eben nicht viel aus.
Was du daraus machst ist doch klar, kann hier jeder nachlesen.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von relativ »

Realist2014 hat geschrieben: Mittwoch 4. Oktober 2023, 15:58 Warum bist du eigentlich nicht in der Lage, einfach auf meine Frage zu antworten?

Aber ich stelle sie jetzt ganz konkret:

Sind für dich die Wähler der AfD Faschisten- ja oder nein?
Warum fragst du?
Weil noch nichtmal ansatzweise deine Behautung bzw. deine Suggestivfrage auf meine Antworten passt und ich springe eben nicht über jedes Stöckchen was du mir hinhälst und jetzt gib mal Ruhe, oder schau in den Spiegel.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8924
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Eiskalt »

relativ hat geschrieben: Freitag 6. Oktober 2023, 08:21 Nein wollte ich nicht, aber ein Zitat aus einer ganzen Rede sagt eben nicht viel aus.
Was du daraus machst ist doch klar, kann hier jeder nachlesen.
Willst du nicht?
Was denn nun?
Sagt der Beitrag so wie er geschrieben wurde, dass Habeck ein erstarken der AfD in den Zusammenhang sieht oder nicht?
Hat Habeck das also so gesagt oder lügt der Journalist?

Nein, was will ich deiner Meinung nach daraus machen?
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von relativ »

Eiskalt hat geschrieben: Freitag 6. Oktober 2023, 08:40 Willst du nicht?
Was denn nun?
Sagt der Beitrag so wie er geschrieben wurde, dass Habeck ein erstarken der AfD in den Zusammenhang sieht oder nicht?
Hat Habeck das also so gesagt oder lügt der Journalist?

Nein, was will ich deiner Meinung nach daraus machen?
Ja aber es ist nicht klar ob er dies nur im Bezug auf sein Heizgesetz sagte, oder ob das eine allgemeine Betrachtung war, die ja für einige Themen gilt.
Deine Dreckschleuderrei bezüglich der Grünen ist hier Aktenkundig
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8924
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Eiskalt »

relativ hat geschrieben: Freitag 6. Oktober 2023, 09:56 Ja aber es ist nicht klar ob er dies nur im Bezug auf sein Heizgesetz sagte, oder ob das eine allgemeine Betrachtung war, die ja für einige Themen gilt.
Deine Dreckschleuderrei bezüglich der Grünen ist hier Aktenkundig
Welche Dreckschleuderei?
Fakten sind Dreckschleuderei?

Du hast schon seltsame Ansichten, aber ja damit fällst du ja nicht das erste Mal auf.
Übrigens wollte ich die Grünen sogar erst wählen.
Und am Anfang war ich sogar der Meinung Habeck wäre ein guter nächster Kanzler.

Meine Meinung geändert habe ich wegen dem was die Grünen dann hervorgebracht haben.

Das du so etwas Dreckschleuderei nennst verwundert aber nicht.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von relativ »

Eiskalt hat geschrieben: Freitag 6. Oktober 2023, 10:13 Welche Dreckschleuderei?
Fakten sind Dreckschleuderei?
Deine alternativ Fakten bezüglich der Grünen sind inder Regel gleichzusetzen mit deiner Dreckschleuderrei. Suche Eingabe: Eiskalt /Grüne... geht ganz einfach.
Du hast schon seltsame Ansichten, aber ja damit fällst du ja nicht das erste Mal auf.
Übrigens wollte ich die Grünen sogar erst wählen.
Und am Anfang war ich sogar der Meinung Habeck wäre ein guter nächster Kanzler.
Klar du willst das "Grüne Reich" :D
Meine Meinung geändert habe ich wegen dem was die Grünen dann hervorgebracht haben.
Du hast Angst vor Veränderungen? Tja, aber trotzdem bleibt deine Kritik an der Grünen hierin der Regel pauschale Dreckschleuderrei, nachzulesen in zig post von dir.
Das du so etwas Dreckschleuderei nennst verwundert aber nicht.
Richtige Fakten
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8924
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Eiskalt »

relativ hat geschrieben: Freitag 6. Oktober 2023, 10:19 Deine alternativ Fakten bezüglich der Grünen sind inder Regel gleichzusetzen mit deiner Dreckschleuderrei. Suche Eingabe: Eiskalt /Grüne... geht ganz einfach.
Klar du willst das "Grüne Reich" :D
Du hast Angst vor Veränderungen? Tja, aber trotzdem bleibt deine Kritik an der Grünen hierin der Regel pauschale Dreckschleuderrei, nachzulesen in zig post von dir.

Richtige Fakten
Sind Sie das?
Dann liefere doch bitte einmal Belege für deine Behauptungen.
Bring doch einige entsprechende Zitate von mir.

Ich will ein "Grünes Reich"? Das klingt ja wie eine Assozation mit dem Dritten Reich, schon seltsam deine Wortwahl.

Ich habe keine Angst vor Veränderungen, Veränderungen bestimmten das Leben, musste ich mir schon oft stellen.
Nichts ist sicher als der Wandel.

Wie kommst du darauf, dass ich Angst vor Veränderungen habe? Du interpretierst ja so einiges rein....

Ich habe richtige Fakten genannt.
Es passt nur nicht in dein Weltbild also nennst du es Dreckschleuderei.
Eine bekannte Aussage zur Denunzierung, wenn man keine Gegenargumente vorweisen kann.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Realist2014 »

relativ hat geschrieben: Freitag 6. Oktober 2023, 08:23 Warum fragst du?
Weil du den Begriff verwendet hast.

Hat du da keine eigen Meinung dazu?

Für mich sind weder alle Politiker der AfD und natürlich auch nicht alle Wähler dieser Partei Faschisten.

Siehst du das auch so?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von relativ »

Eiskalt hat geschrieben: Freitag 6. Oktober 2023, 10:53 Sind Sie das?
Dann liefere doch bitte einmal Belege für deine Behauptungen.
Bring doch einige entsprechende Zitate von mir.

Ich will ein "Grünes Reich"? Das klingt ja wie eine Assozation mit dem Dritten Reich, schon seltsam deine Wortwahl.
von Eiskalt » Di 13. Jul 2021, 20:56
...
Nicht, wenn das Grüne Reich anbricht. :x
von Eiskalt » Mi 4. Okt 2023, 15:45
Grüne und SPD arbeiten weiter fleißig an der Zerlegung der deutschen Wirtschaft.
...und beim zitieren von abfeiern von bashing Kommentaren zu den Grünen machst du auch ne gute Figur, klar gibt es noch fleißigere hier...


Ich habe keine Angst vor Veränderungen, Veränderungen bestimmten das Leben, musste ich mir schon oft stellen.
Nichts ist sicher als der Wandel.
Liest sich im bezug auf die Grünen Veränderungen in unseren Leben aber nicht so.
Wie kommst du darauf, dass ich Angst vor Veränderungen habe? Du interpretierst ja so einiges rein....
Ja natürlich tue ich das, oder willst du es zugeben... ;)
Ich habe richtige Fakten genannt.
Es passt nur nicht in dein Weltbild also nennst du es Dreckschleuderei.
Eine bekannte Aussage zur Denunzierung, wenn man keine Gegenargumente vorweisen kann.
Nein du hast Mutmaßungen rausgehauen und ein paar Zeitungskommentare verlinkt, nix von dem was du und auch andere den Grünen pauschal vorwirfst, ist oder muss eintreten in diesem Veränderungsprozess und stimmen tut es in der Regel auch nicht, oder nur halb.
Du willst es nur nicht, der Grund kann man spekulieren, ich vermute mal Angst.
Erstmal welches Argument welches faktisch belegt ist soll ich eingehen, ich sehe keins, wenn du ein Konkretes für mich hast dann leg ich los. Auf dämliche Behauptungen und Vermutungen gehe ich aber wie gewohnt ein.

Btw. wer kann denn jetzt noch etwas gegen das Heizungsgesetz haben, ist doch alles getan worden, um sowohl den finanziell klammen Wohneingentümer nicht in den Selbstmord zu treiben, als auch den gewollten Veränderungsprozess beim Heizen herbeizuführen.
Da muesste jetzt doch laut deiner Interpretation von Habecks Aussage , die AfD Werte deutlich zurück gehen.... :?:
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Realist2014 »

relativ hat geschrieben: Freitag 6. Oktober 2023, 13:16 .
Btw. wer kann denn jetzt noch etwas gegen das Heizungsgesetz haben, ist doch alles getan worden, um sowohl den finanziell klammen Wohneingentümer nicht in den Selbstmord zu treiben,
Nein, ist es noch nicht.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von relativ »

Realist2014 hat geschrieben: Freitag 6. Oktober 2023, 12:32 Weil du den Begriff verwendet hast.

Hat du da keine eigen Meinung dazu?

Für mich sind weder alle Politiker der AfD und natürlich auch nicht alle Wähler dieser Partei Faschisten.

Siehst du das auch so?
Stöckchen und Thema verfehlt.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Realist2014 »

relativ hat geschrieben: Freitag 6. Oktober 2023, 13:18 Stöckchen und Thema verfehlt.
Das war weder ein Stöckchen, noch das Thema verfehlt zum Begriff "Faschist", der hier ja inflationär verwendet wird.
Ich nehme aber zur Kenntnis, das du hier deine Meinung diesbezüglich nicht kund tun möchtest.
Schade.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von relativ »

Realist2014 hat geschrieben: Freitag 6. Oktober 2023, 13:35 Das war weder ein Stöckchen, noch das Thema verfehlt zum Begriff "Faschist", der hier ja inflationär verwendet wird.
Ich nehme aber zur Kenntnis, das du hier deine Meinung diesbezüglich nicht kund tun möchtest.
Schade.
Ich habe alles Notwendige diesbezüglich schon beantwortet, deine Suggestivfragen kannst du dir selber beantworten, wenn du magst.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Realist2014 »

relativ hat geschrieben: Freitag 6. Oktober 2023, 14:04 Ich habe alles Notwendige diesbezüglich schon beantwortet, deine Suggestivfragen kannst du dir selber beantworten, wenn du magst.
das war kein Suggestivfrage.

Es interessiert mich halt, an welchen Parametern andere (Foristen) den Begriff Faschist ( oder auch Nazi) eigentlich fest machen, da diese Begriffe ja inflationsmäßig verwendet werden.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8924
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Eiskalt »

relativ hat geschrieben: Freitag 6. Oktober 2023, 13:16 ...und beim zitieren von abfeiern von bashing Kommentaren zu den Grünen machst du auch ne gute Figur, klar gibt es noch fleißigere hier...



Liest sich im bezug auf die Grünen Veränderungen in unseren Leben aber nicht so.

Ja natürlich tue ich das, oder willst du es zugeben... ;)



Nein du hast Mutmaßungen rausgehauen und ein paar Zeitungskommentare verlinkt, nix von dem was du und auch andere den Grünen pauschal vorwirfst, ist oder muss eintreten in diesem Veränderungsprozess und stimmen tut es in der Regel auch nicht, oder nur halb.
Du willst es nur nicht, der Grund kann man spekulieren, ich vermute mal Angst.
Erstmal welches Argument welches faktisch belegt ist soll ich eingehen, ich sehe keins, wenn du ein Konkretes für mich hast dann leg ich los. Auf dämliche Behauptungen und Vermutungen gehe ich aber wie gewohnt ein.

Btw. wer kann denn jetzt noch etwas gegen das Heizungsgesetz haben, ist doch alles getan worden, um sowohl den finanziell klammen Wohneingentümer nicht in den Selbstmord zu treiben, als auch den gewollten Veränderungsprozess beim Heizen herbeizuführen.
Da muesste jetzt doch laut deiner Interpretation von Habecks Aussage , die AfD Werte deutlich zurück gehen.... :?:
Du nimmst einen Weinstubenpost als Nachweis? Oh ha…

Nein mit Veränderungen habe ich keine Probleme.
Was ist denn getan worden für die Wohnungseigentümer?

Und wie helfen diese massiven Maßnahmen dem Klimawandel?
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Troh.Klaus
Beiträge: 7362
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Troh.Klaus »

Realist2014 hat geschrieben: Freitag 6. Oktober 2023, 13:17 Nein, ist es noch nicht.
Den FDP-Abgeordneten hat es jedenfalls gereicht, um zuzustimmen.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von relativ »

Eiskalt hat geschrieben: Freitag 6. Oktober 2023, 18:52
Was ist denn getan worden für die Wohnungseigentümer?
Das sie erst austauschen muessen wenn die alte Heizung kaputt ist und nicht mehr repariert werden kann, also wie zuvor auch , nur darf es keine Öl ect.Heizung mehr sein.
Und wie helfen diese massiven Maßnahmen dem Klimawandel?
Keine Ahnung ob es das tut, aber es ist sowieso besser auf nachwachsende bzw. "unendliche" Rohstoffe zu setzen, also ganz unabhängig davon ob wir noch was am Klmawandel ändern können
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8924
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Eiskalt »

relativ hat geschrieben: Freitag 6. Oktober 2023, 22:55 Das sie erst austauschen muessen wenn die alte Heizung kaputt ist und nicht mehr repariert werden kann, also wie zuvor auch , nur darf es keine Öl ect.Heizung mehr sein.

Keine Ahnung ob es das tut, aber es ist sowieso besser auf nachwachsende bzw. "unendliche" Rohstoffe zu setzen, also ganz unabhängig davon ob wir noch was am Klmawandel ändern können
Das geht schneller als man denkt.
Und wenn das nicht möglich ist muss womöglich 6stellig ds Haus saniert werden.
Ein Todesstoß.

Der deutsche Anteil ist relativ gering. China etc sind da andere Kaliber. Wenn wir das machen ist das nur ein Tropfen auf einem heißen Stein.

Wir schiessen uns selbst ins Knie ohne das es einen echten Unterschied macht.

Zumal wenn es um das Klima geht muss man auch die gesamte Wertschöpfung sehen.
Auto: Batterien, Herstellung. Und woher kommt der Strom denn? Jetzt zum großen Teil aus Kohlekraftwerken es schadet also sogar dem Klima. Das sind doch ideologische Luftnummern.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Realist2014 »

Troh.Klaus hat geschrieben: Freitag 6. Oktober 2023, 20:43 Den FDP-Abgeordneten hat es jedenfalls gereicht, um zuzustimmen.
Es sind immer noch Punkte offen
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Kölner1302
Beiträge: 4139
Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Kölner1302 »

Was bedeutet das Ende der Ampel Koalition für Habeck Heizungsgesetz? Wird es nun zurückgenommen?
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Tom Bombadil »

Nein.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Kamikaze »

Unsanierte Immobilien, also Häuser mit Öl- oder Gasheizung, werden sich nach Einschätzung von Ökonomen, Maklern und Immobilienfachleuten in den kommenden Jahren nur noch mit wachsenden Preisabschlägen verkaufen lassen. Schon derzeit sind unsanierte Häuser und Wohnungen zwar günstiger als energieeffiziente Wohnimmobilien, das Preisgefälle wird sich nach verbreiteter Einschätzung in der Branche aber weiter vergrößern.
[...]
Dennoch gilt auch nach Einschätzung des größten deutschen Versicherers: "Insgesamt sehen wir die Gefahr, dass halbherzige oder verzögerte Klimapolitik den gesamten Immobilienmarkt nach unten ziehen könnte. Die Häuser, die energetisch nicht Schritt halten, werden am Markt bestraft werden", sagt Holzhausen. "Wenn man sich nicht rechtzeitig vorbereitet, wird die Rechnung am Ende meistens teurer."
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ve ... e-100.html

Die Laberei der Union ist halt nur mal wieder Dummenfang.
Dass diese Dummen aber lieber extreme Parteien wählen kommt dem selbsternannten "Wirtschaftsexperten" Merz (dessen Dampfplauderei meist das Gegenteil der Meinungen und Wünsche echter Fachleute darstellt) nicht in den Sinn.
Die Kombination aus vollig schwachsinniger Union und offen demokratiefeindlicher AfD dürfte aktuell die größte Gefahr für das Land sein.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Kamikaze »

In Mannheim strebt MVV Netze an, sich bis 2035 aus dem Erdgasnetz für Haushalte und Gewerbe zurückzuziehen – beginnend in Straßen mit doppelter Wärmeversorgung über Gas und Fernwärme. Ab Mitte 2027 wird MVV so erste kleinere Leitungsabschnitte stilllegen. Der Überblick zu diesen Abschnitten ist hier zu finden.

In den Umlandgemeinden ist die weitere Entwicklung davon abhängig, wie die kommunale Wärmeplanung in den Gemeinden konkret ausgestaltet wird. Wir erwarten, dass sich auch hier eine Planung ergibt, die perspektivisch nicht auf eine Versorgung mit fossilem Gas setzt.
[...]
Die Umstellung der Gasversorgung von Letztverbrauchern im Niederdruckbereich auf Wasserstoff ist aus Kapazitäts- und Kostengründen leider nicht realisierbar. Denn Wasserstoff ist für diesen Zweck nicht ausreichend effizient und sehr teuer. Außerdem wird Wasserstoff in absehbarer Zeit nicht in ausreichenden Mengen zur Verfügung stehen und deshalb – ebenso wie Biomethan – primär eine Lösung für die Industrie sein.
[...]
Die Nutzung von Erdgas wird in Zukunft erheblich teurer: Die CO2-Preise werden sich stark erhöhen und die Netzentgelte werden wegen der sinkenden Kundenzahlen ebenfalls stark steigen. Hinzu kommen höhere Kosten für das Gas selbst
https://www.mvv.de/informationen-zum-au ... ]=c57821-0
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von JJazzGold »

Nur rund 37% aller Gebäude in Mannheim werden mit Erdgas beheizt. Den Besitzern wird sicher ein kostengünstiges Angebot zur Umstellung auf Wärmepumpe von..........Irgendwem vorgelegt werden und wenn nicht, es warten bestimmt schon Investoren auf kostengünstigen Gewerbe- und Wohnraum. Mannheim ist eine attraktive Stadt.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Nightrain
Beiträge: 3322
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 01:36

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Nightrain »

JJazzGold hat geschrieben: Mittwoch 27. November 2024, 13:18 Nur rund 37% aller Gebäude in Mannheim werden mit Erdgas beheizt. Den Besitzern wird sicher ein kostengünstiges Angebot zur Umstellung auf Wärmepumpe von..........Irgendwem vorgelegt werden und wenn nicht, es warten bestimmt schon Investoren auf kostengünstigen Gewerbe- und Wohnraum. Mannheim ist eine attraktive Stadt.
Naja andererseits habe ich schon vor 10 Jahren nur mit dem Kopf geschüttelt bei meinen Besichtigungen von Neubauwohnungen. Wie wird geheizt? Ach mit Fernwärme? Na dann...aber mit was wird die Fernwärme denn eigentlich erzeugt? Achso Erdgas...

Ist ja nicht so, dass man seit mehr als 15 Jahren detailliert nachlesen kann, dass sämtlichen fossilen Brennstoffe bis 2050 draußen sind... :rolleyes:
Das hat natürlich die großen Bauträger nicht interessiert. Die haben überall Erdgas gemacht, weil das im Bau mit Abstand am Günstigsten war für Eigentumswohnungen. Kann sich ja dann später die Eigentürmergemeinschaft mit den Folgekosten herum schlagen...

P.S.: Im dichten Gebäudebestand der Innenstadt werden Wärmepumpen keine Chance haben. Oft schon rein baurechtlich nicht (Abstandspflichten). Der Anschluss an das Wärmenetz wird dann sicher ohne Alternative sein.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8924
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Eiskalt »

Wärmpumpen sind ja in Deutschland besonders teuer aufgrund dümmlicher Subventionen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ve ... g-100.html

Da greift man gerne dummes Geld(Steuergeld) ab.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Kamikaze »

Eiskalt hat geschrieben: Montag 23. Dezember 2024, 14:15 Wärmpumpen sind ja in Deutschland besonders teuer aufgrund dümmlicher Subventionen:
Dass das nur an den Subventionen liegt darf bezweifelt werden.
Faktisch bekommt man auch hierzulande Wärmepumpen (in gängiger Größe für Wohnhäuser) für wenige 1000€.
Die Mondpreise kommen hauptsächlich von gierigen (und erschreckend oft unfähigen) Handwerksbetrieben.
Deshalb boomt momentan auch der Wärmepumpen-DIY-Bereich. Das ist VIEL günstiger (und oft besser), als vom "Profi" incl. Förderung.
Dank der Förderung fallen die absurden Gewinnmargen nur nicht ganz so heftig ins Gewicht.
Blödsinn bleibt die Förderung trotzdem.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8924
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Eiskalt »

Kamikaze hat geschrieben: Montag 23. Dezember 2024, 16:08 Dass das nur an den Subventionen liegt darf bezweifelt werden.
Faktisch bekommt man auch hierzulande Wärmepumpen (in gängiger Größe für Wohnhäuser) für wenige 1000€.
Die Mondpreise kommen hauptsächlich von gierigen (und erschreckend oft unfähigen) Handwerksbetrieben.
Deshalb boomt momentan auch der Wärmepumpen-DIY-Bereich. Das ist VIEL günstiger (und oft besser), als vom "Profi" incl. Förderung.
Dank der Förderung fallen die absurden Gewinnmargen nur nicht ganz so heftig ins Gewicht.
Blödsinn bleibt die Förderung trotzdem.

Ich sehe es eher so, dass die Kosten der Handwerke eben wegen der Förderungen so hoch sind.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45686
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Cobra9 »

Eiskalt hat geschrieben: Dienstag 24. Dezember 2024, 07:39 Ich sehe es eher so, dass die Kosten der Handwerke eben wegen der Förderungen so hoch sind.
Man sollte sich auch mal Abgaben, Steuern, Kosten ala notwendige Versicherungen, Bürokratie Kosten, Technik ect. ins Köpfchen rufen und die Lage im Ausland. Mondpreise, Vergleiche ohne Grundlagen ect. sind immer so ein tolles Schlagwort.

Oder die Schattenseiten des dollen DO IT YOURSELF. Aber hey das ist dann ja nicht so wild. Ich hab genug ruinierte Bauherren mit DIY erlebt.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45686
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Cobra9 »

Thema Kosten WP mal ein bisschen was.

Unterschied Deutschland - England wird erwähnt


https://utopia.de/ratgeber/zahlen-wir-e ... er_745114/
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Tom Bombadil »

Das passiert halt, wenn der Staat einen Markt zu Tode reguliert und dann die Probleme mit Geld zuschmeißt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Kamikaze »

Was konkret ist denn zu Tode reguliert?
Welche Regelungen konkret würdest du abschaffen wollen?
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Friedensfreund
Beiträge: 304
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2025, 14:22
user title: Peacemaker

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Friedensfreund »

Kamikaze hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 08:50 Was konkret ist denn zu Tode reguliert?
Welche Regelungen konkret würdest du abschaffen wollen?
Heißt das "Heiz"-Gesetz nicht GEG oder habe ich da etwas übersehen?
Peace!

"O Freunde, nicht diese Töne!
[..]Deine Zauber binden wieder
Was die Mode streng geteilt;
Alle Menschen werden Brüder," (Friedrich Schiller(C))
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Tom Bombadil »

Immer diese lustigen Fragespielchen, im Artikel wird die überbordende Bürokratie ja auch erwähnt :D
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Kamikaze »

Tom Bombadil hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 09:25 Immer diese lustigen Fragespielchen
Also nichts konkretes, sondern einfach mal was raus gehauen ohne Ahnung?

Wenn man unzufrieden ist, dann sollte man doch wenigstens wissen MIT WAS man unzufrieden ist, mMn.
Zuletzt geändert von Kamikaze am Freitag 17. Januar 2025, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Tom Bombadil »

Ichg spiele eure debilen Fragespielchen, die nur meine Zeit verschwenden sollen, nicht mehr mit, such es dir selber raus, wenn es dich interessiert, bestimmt hat dein "Graslutscher" auch was zur Bürokratie geschrieben :)
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von JJazzGold »

Tom Bombadil hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 09:44 Ichg spiele eure debilen Fragespielchen, die nur meine Zeit verschwenden sollen, nicht mehr mit, such es dir selber raus, wenn es dich interessiert, bestimmt hat dein "Graslutscher" auch was zur Bürokratie geschrieben :)
Hat er nicht.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Tom Bombadil »

Tja, Pech, gibt ja noch google oder chatgpt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45686
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Cobra9 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 10:05 Tja, Pech, gibt ja noch google oder chatgpt.
Da müsste man ja selbst aktiv werden und eventuell seine Postion aufgeben. Ist doch viel einfacher was als Geil zu sehen, aber die Schattenseiten nicht zu sehen. Oder Vergleiche machen die bescheuert sind. Wie Deutschland- England :p Ich würde noch die USA mit Deutschland vergleichen :D Weil da ja die Baukosten weniger sind. Aber mal die Grundlagen betrachten.

Oder Do it Yourself. Das ist sooooo super. Bis auf das eine Drittel wo besser keinen Hammer in die Hand nehmen sollte.

Und Bürokratie im Handwerk-....Google...Aufwand zehn Sekunden. Aber wer ein bischen sich auskennt ist klar HWK und IHK Unternehmen jammern ALLE.

HWK

Handwerkspräsident warnt Politik: „Bürokratie erwürgt uns“

https://www.merkur.de/wirtschaft/handwe ... 32936.html

https://www1.wdr.de/nachrichten/westfal ... k-100.html

https://www.malerblog.net/buerokratiela ... -stoehnen/
Kölner1302
Beiträge: 4139
Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Kölner1302 »

Na endlich. Habecks Heizungsgesetz soll abgeschafft werden.
https://www.fr.de/verbraucher/merz-setz ... 75769.html
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Tom Bombadil »

Dafür kommt ja bald das noch schlimmere EU-Heizungsgesetz.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Kölner1302
Beiträge: 4139
Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Kölner1302 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 12. April 2025, 11:22 Dafür kommt ja bald das noch schlimmere EU-Heizungsgesetz.
Na dann werden dem Merz aber wie man hier so sagt Millionen Hausbesitzer "mit dem nackten Arsch ins Gesicht springen".
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Umstrittenes Heiz-Gesetz kommt diese Woche nicht in den Bundestag

Beitrag von Kamikaze »

Es sieht fast so aus, als hätten die Grünen den Hammer aus dem absehbar nötigen Gesetz durch großzügige Übergangsfristen und sozial gerechte Förderungen abfedern wollen.
Nun kommt die Union an die Macht und streicht das alles (womöglich), was bedeutet, dass es die allermeisten deutlich härter treffen wird.
*Applaus*
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Antworten