Ja darum ist Merz auch der falsche Mann.
Er steht auch nur für ein Weiter so.
Moderator: Moderatoren Forum 3
Ja darum ist Merz auch der falsche Mann.
Na ja. Ich würde Herrn Trump weder als Vetreter der Österreichischen Schule noch des Merkantilismus erklären.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Januar 2025, 17:17 Ich würde mir wünschen, dass der Ökonom Milei, als Anhänger der Österreichischen Schule, dem neuen US-Präsidenten Trump David Ricardos komparativen Kostenvorteil erklärt und ihm die Vorzüge des Freihandels näher bringt.
Ricardos hat gezeigt, dass unterschiedliche Produktionfunktionen in den unterschiedlichen Ländern dazu führen können, dass es einen Gewinn durch Handel zwischen den Ländern gibt. Er hat (soweit ich mich erinnern kann) nicht gesagt, wie dieser Handel zwischen die beteiligten Staaten aufzuteilen ist. Trump will den Handel nicht abschaffen. Er will die Bedingungen zu seinen Gunsten verbessern.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Januar 2025, 17:17 Ich würde mir wünschen, dass der Ökonom Milei, als Anhänger der Österreichischen Schule, dem neuen US-Präsidenten Trump David Ricardos komparativen Kostenvorteil erklärt und ihm die Vorzüge des Freihandels näher bringt.
Ich mag diesen Mann ... weil ihn die Linken hassen und er mit seiner Politik Erfolg hat ... eine Auferstehung der libertären BewegungIlikekebap hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Januar 2025, 15:31 https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... esten.html
Mehr Milei:
"Das Grundübel, das den Westen plage, sei ein „kranker Wokismus“, die „wichtigsten Institutionen“ seien von dieser Ideologie „kolonisiert“ worden, auch sein Gastgeber, das Weltwirtschaftsforum, habe sich als „Promoter der sinistren Agenda des Wokismus“ positioniert. Die „wachsame“ Politik gegenüber sozialer Ungerechtigkeit, Rassismus und Diskriminierung sei „die große Epidemie“, „der Krebs“ unserer Zeit, der sich in die Regierungen und Organisationen des Westens eingefressen habe.
[...]
Wo der Mann Recht hat....
Sagt der Oligarch der selber mit ähnlichen Mittel an der Macht ist und wohl auch bleiben will..Frank_Stein hat geschrieben: ↑Freitag 24. Januar 2025, 00:28 ich mag den Mann
>> Alles, was über den Schutz von Leben, Freiheit und Eigentumsrechten hinausgehe, zähle zu den marxistischen Instrumenten einer politischen Klasse, die die Macht an sich reissen wolle.<<
https://www.nzz.ch/wirtschaft/gegen-abt ... ld.1867636
https://www.n-tv.de/politik/Lindner-ver ... 18247.htmlFDP-Chef Christian Lindner bekräftigt die Aussage, Deutschland würde eine "Prise Milei und Musk durchaus guttun" und hebt die Leistungen der beiden international umstrittenen Männer hervor. "Es stimmt: Sowohl Javier Milei als auch Elon Musk vertreten teilweise extreme, abwegige und bisweilen sogar bestürzende Ansichten und tragen diese mit provokanten Aktionen in die Öffentlichkeit. Dennoch wage ich zu sagen: Hinter den Provokationen von Milei und Musk steckt dennoch eine disruptive Energie, die Deutschland fehlt", schreibt der Ex-Finanzminister in einem Gastbeitrag im "Handelsblatt".
....
Die drängendsten Probleme Deutschlands seien das lähmende Regulierungsdickicht, die überbordende Bürokratie und der zu groß gewordene Staat, schreibt Lindner. "Javier Milei und Elon Musk bieten zwei internationale Beispiele, wie diese Probleme angegangen werden. Dies nicht im Detail zu analysieren zu wollen, wäre angesichts der Lage unseres Landes eine Arroganz, die wir uns nicht mehr leisten können." Deutschland könnte und sollte nicht alles übernehmen, aber davon lernen.
Eigener Text wäre in einem Diskussionsforum schon sinnvoll.Pepetrueno2b hat geschrieben: ↑Freitag 28. Februar 2025, 20:45 www.n-tv.de/politik/Lindner-verteidigt- ... 18247.html
www.youtube.com/watch?v=6GyzQm1Tk8I&ab_ ... htensender
Ehrlich gesagt kann ich die Wahlergebnisse und geplanten Koalitionen zwischen den Parteien in Deutschland aus der Ferne derzeit nicht im Detail verfolgen.Misterfritz hat geschrieben: ↑Freitag 28. Februar 2025, 20:48 Eigener Text wäre in einem Diskussionsforum schon sinnvoll.
Der Wähler hat das aber nicht so gesehen, wie Lindner![]()
Kann man z.B. alles hier nachlesen:Pepetrueno2b hat geschrieben: ↑Freitag 28. Februar 2025, 21:18 Ehrlich gesagt kann ich die Wahlergebnisse und geplanten Koalitionen zwischen den Parteien in Deutschland aus der Ferne derzeit nicht im Detail verfolgen.
Hier ein weiterer Einblick in die deutsche Wirtschaftspolitik.Pepetrueno2b hat geschrieben: ↑Freitag 28. Februar 2025, 21:18 Ehrlich gesagt kann ich die Wahlergebnisse und geplanten Koalitionen zwischen den Parteien in Deutschland aus der Ferne derzeit nicht im Detail verfolgen.
Aber Linder, als ehemaliger Bundesminister der Finanzen der Bundesrepublik Deutschland, und sehr kompetenter Economista, seine Worte haben ein Gewicht, meine Meinung nach. Ich denke, es ist wichtig, der Meinung von Menschen zu folgen, die engen Kontakt zu „vollständigen Informationen“ hatten, diese zu analysieren wissen und Zeit haben, darüber nachzudenken.
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Das große Argument der Linken, dass bei Milei die Armut ansteigt, ist schon pulverisiert.Wirtschaft Argentiniens - Deutlich weniger Menschen leben in Argentinien in Armut
Laut der staatlichen Statistikbehörde lebten noch gut 38 Prozent der Menschen unter der Armutsgrenze. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 waren es noch fast 53 Prozent. Auch der Anteil der Bevölkerung in extremer Armut ist kleiner geworden.
https://www.srf.ch/news/wirtschaft/wirt ... n-in-armut
Ein halbes Jahrhundert Misswirtschaft durch die Sozialisten müssen jetzt aufgearbeitet werden. Auch Weltbank und IWF sehen ein Vertrauen in Mileis Politik.IWF, Weltbank und Argentinien Milliardenkredite und Lob für Milei
Der umstrittene Präsident Milei unterzieht Argentinien einem harten Sparkurs. IWF und die Weltbank haben aber so viel Vertrauen in seine Politik, dass sie neue Milliardenkredite freigeben - für Milei ein wichtiger Erfolg.
https://www.tagesschau.de/ausland/ameri ... e-100.html