
https://www.focus.de/kultur/stars/n-wor ... 9b7ee.html
Moderator: Moderatoren Forum 2
Scheiß Rechtsstaat, nicht wahr ?
Die Opferei und Heulerei danach ist bares Geld wert.
Für "Linke" funktioniert das ja regelmäßig auch.
Schnitter hat geschrieben: ↑Dienstag 8. April 2025, 00:57 Späte Erkenntnis, aber besser wäre noch "DDR II" als Rechtsnachfolger der ehemaligen DDR.
Ob es sich nun um Didi Hallervorden - unserer allseits geliebten Nancy Faeser oder um den Bürger handelt, der Habeck als Schwachkopf titulierte: Alles Aspekte aus DDR-Zeiten und davor.
Dabei bestätigt es sich immer wieder, daß nicht die Rechten, sondern die Linken einen autoritären Staat wünschen.
Wegsperren: Ein Begriff von Rot-Grün - aktuell: 7 monatige Freiheitsstrafe gegen Bendels, daß von den Linken freudig begrüßt wurde und in linken Foren Empörung gegen diejenigen hervorruft, die dies kritisieren
Die braunen X Accounts sind so dumm wie Brot. Labeln ihre Kanäle als "Satire" und glauben dann das Gesetz austricksen zu können.
Verdummung im Endstadium.
Demnach sollte jede Montage, die Personen des öffentlichen Lebens in böswilliger Absicht verfassungsfeindliche Haltungen unterstellt, einfach so hinzunehmen sein? Ich glaube nicht.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Dienstag 8. April 2025, 10:21Das Meme mit unserer Bundesinnenministerin sollte von der Meinungsfreiheit gedeckt sein. Es ist mehr als offensichtlich, dass es sich um eine Montage und damit um Satire handelt
Weder muss der Täter in den Knast, noch ist seine Beleidigung irgendwie witzig.
Er ist Chefredakteur beim Deutschland-Kurier und wo dieses Blatt steht, das ist nicht schwer herauszufinden. Satire kauft man diesem Chefredakteur nicht ab. Er testet Grenzen aus.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Dienstag 8. April 2025, 10:21 Das ist ein gegenseitiges Anzeigen und verurteilen, bei dem es keine Gewinner geben wird.
Das Meme mit unserer Bundesinnenministerin sollte von der Meinungsfreiheit gedeckt sein. Es ist mehr als offensichtlich, dass es sich um eine Montage und damit um Satire handelt
Du stehst also auf Gesinnungsjustiz.tarkomed hat geschrieben: ↑Dienstag 8. April 2025, 16:14 Er ist Chefredakteur beim Deutschland-Kurier und wo dieses Blatt steht, das ist nicht schwer herauszufinden. Satire kauft man diesem Chefredakteur nicht ab. Er testet Grenzen aus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland-Kurier
Nope.Ilikekebap hat geschrieben: ↑Dienstag 8. April 2025, 09:16 Für "Linke" funktioniert das ja regelmäßig auch.
Wenn die Grenze mittlerweile in Deutschland schon bei einer lächerlichen Photomontage, die für jeden Idioten als solches erkennbar ist, erreicht ist, dann kann man die Frage aus dem Strangtitel wohl mit "Ja" beantworten.
Und wenn das eine politisch eher der Mitte zuzuordnende Person gewesen wäre, hättest du das Urteil auch in Ordnung gefunden? Der Typ hat mit dieser Montage ausdrücken wollen, dass er mit Nancy Faesers Einstellung zur Meinungsfreiheit unzufrieden ist und bekommt dafür eine Bewährungsstrafe. Müssten da nicht alle Alarmglocken läuten?
Ja, absolut. Knast für Meinung, Satire und fragwürdigen Humor. ....hmmm, da fallen mir noch andere Beispiele ein, aus naja, nicht so demokratischen Ländern.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Dienstag 8. April 2025, 16:51 Und wenn das eine politisch eher der Mitte zuzuordnende Person gewesen wäre, hättest du das Urteil auch in Ordnung gefunden? Der Typ hat mit dieser Montage ausdrücken wollen, dass er mit Nancy Faesers Einstellung zur Meinungsfreiheit unzufrieden ist und kommt dafür in den Knast. Müssten da nicht alle Alarmglocken läuten?
Wenn es deutlich zu erkennen ist, dass man den Leuten die Worte in den Mund legt und sie es im Original nicht selbst gesagt haben, dann ein ganz klares JA.Kritikaster hat geschrieben: ↑Dienstag 8. April 2025, 14:38 Demnach sollte jede Montage, die Personen des öffentlichen Lebens in böswilliger Absicht verfassungsfeindliche Haltungen unterstellt, einfach so hinzunehmen sein? Ich glaube nicht.
Nein, ich mache klar, dass er seine Gesinnung ausspielt, die wohl hinlänglich bekannt ist, um zu provozieren. Ich schrieb von Grenzen austesten und nicht von Satire, wie er vorgibt.
Warum stellst du das infrage, dass das nicht der Fall war? Ich respektiere das Urteil des Gerichts und wage keine solche Unterstellung.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Dienstag 8. April 2025, 16:29 Meiner Meinung nach sollte die Justiz unabhängig von der Person und seiner Gesinnung urteilen.Wenn ich mir anschaue, für was er da verurteilt wurde, ist das einfach nur lächerlich.
In Deutschland nicht mehr, alles was ein bisschen zugespitzt wird, gilt als Majestätsbeleidigung.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Dienstag 8. April 2025, 17:06 Kritik an den Regierenden ist ein Grundrecht.
Was soll das bedeuten? Darf er das nicht?
Was stelle ich in Frage? Sind das wieder deine Unterstellungen?Warum stellst du das infrage, dass das nicht der Fall war?
Was hat LePen mit diesem Urteil zu tun? Willst du wieder ablenken?Le Pen und ihre Anhänger sehen auch nicht ein, ....
Natürlich darf er das als AfDler, aber man kauft ihm die Satire nicht ab. Er wollte bewusst die Innenministerin verunglimpfen und abwarten, was dann passieren wird.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Dienstag 8. April 2025, 17:17 Was soll das bedeuten? Darf er das nicht?
Hier nochmal dein Text:Liegestuhl hat geschrieben: ↑Dienstag 8. April 2025, 17:17 Was stelle ich in Frage? Sind das wieder deine Unterstellungen?
Hat nun die Justiz unabhängig der Person und seiner Gesinnung geurteilt oder nicht? Wenn nicht, wie ist dann die Justiz zu bewerten?Liegestuhl hat geschrieben: ↑Dienstag 8. April 2025, 16:29 Meiner Meinung nach sollte die Justiz unabhängig von der Person und seiner Gesinnung urteilen.Wenn ich mir anschaue, für was er da verurteilt wurde, ist das einfach nur lächerlich.
Es gibt die Parallele, dass man die Neutralität der Justiz infrage stellt.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Dienstag 8. April 2025, 17:17 Was hat LePen mit diesem Urteil zu tun? Willst du wieder ablenken?
https://www.nzz.ch/international/meinun ... ld.1879223Der Fall Bendels fügt sich nahtlos in ein beunruhigendes Gesamtbild. Verfassungsrechtler kritisieren schon seit geraumer Zeit, Deutschland verenge die Grenzen der Meinungsfreiheit systematisch. Dies geschieht vor allem über das Strafrecht. Das Grundrecht auf freie Meinungsäusserung aus Artikel 5 des Grundgesetzes findet seine Grenzen in den allgemeinen Gesetzen. Will man also die Meinungsfreiheit einschränken, so erweitert man einfach ein paar Paragrafen im Strafgesetzbuch oder kreiert neue. Dies geschieht seit Jahren.
Sondern? Es ist doch ziemlich deutlich, dass Faeser das nicht selbst gesagt hat.
Das kann ich nicht beurteilen. Du fandest es prima, dass er aufgrund seiner Gesinnung anders verurteilt wird. Ich bin der Meinung, dass die Justiz unabhängig von der Person zu urteilen hat.Hat nun die Justiz unabhängig der Person und seiner Gesinnung geurteilt oder nicht?
Er wurde zu 7 Monaten Haft verurteilt. Wegen des Teilens eines regierungdkritischen Memes.Kritikaster hat geschrieben: ↑Dienstag 8. April 2025, 14:41 Weder muss der Täter in den Knast, noch ist seine Beleidigung irgendwie witzig.
Es mag für dich ziemlich eindeutig sein, aber es gibt Millionen X-User, die das für bare Münze nehmen. AfD-Anhänger gehören ohnehin nicht zu den Hellsten.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Dienstag 8. April 2025, 17:40 Sondern? Es ist doch ziemlich deutlich, dass Faeser das nicht selbst gesagt hat.
Ich versuche es gar nicht erst zu beurteilen, ich gehe davon aus, dass unsere Justiz neutral und unparteiisch urteilt.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Dienstag 8. April 2025, 17:40 Das kann ich nicht beurteilen. Du fandest es prima, dass er aufgrund seiner Gesinnung anders verurteilt wird. Ich bin der Meinung, dass die Justiz unabhängig von der Person zu urteilen hat.
https://www.welt.de/debatte/plus2558910 ... ow_twitterDas Urteil gegen den Chef des „Deutschland-Kuriers“ passt in eine Diktatur, nicht in eine Demokratie. Es zeigt, wie schlimm es am Ende von Nancy Faesers Amtszeit um ein elementares Verfassungsgut steht.
Das Weglassen von wichtigen "Kleinigkeiten", wie "auf Bewährung", fällt dir weniger schwer als das Erkennen von "Regierungskritik" in diesem grottendämlichen Bild - richtig? (oder sollte ich Regierungdkritik schreiben?)
Verunglimpfung von Politikern ist strafbar. Kritik ist jederzeit erlaubt und du wirst auch hier mehrere Hundert Beiträge finden, in denen Politiker kritisiert werden - auch von mir.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Dienstag 8. April 2025, 17:13 In Deutschland nicht mehr, alles was ein bisschen zugespitzt wird, gilt als Majestätsbeleidigung.
Ja.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Dienstag 8. April 2025, 16:51 Und wenn das eine politisch eher der Mitte zuzuordnende Person gewesen wäre, hättest du das Urteil auch in Ordnung gefunden?
Recht wurde halt im Internet jahrelang nicht durchgesetzt.tarkomed hat geschrieben: ↑Dienstag 8. April 2025, 18:29 Verunglimpfung von Politikern ist strafbar. Kritik ist jederzeit erlaubt und du wirst auch hier mehrere Hundert Beiträge finden, in denen Politiker kritisiert werden - auch von mir.
Darum geht es:
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 31e43a58f8
Steht das nicht im polizeilichen Führungszeugnis? Einige Jobs kann man da wohl vergessen - für ein dämliches Bild.
Jeder Mensch, der einigermaßen geradeaus denken kann, wird recht schnell schlussfolgern, dass sich Nancy Faeser nicht mit einem Plakat "Ich hasse die Meinungsfreiheit" fotographieren lässt, sondern dass das eine Montage sein muss.
X ist nichts für mich.
Da Aufklärung offensichtlich Not tut, gerne.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Dienstag 8. April 2025, 19:01 X ist nichts für mich.
Aber du berichtest uns ja sicherlich regelmäßig davon.
Hier regt man sich auf dass Recht & Gesetz auch im Internet durchgesetzt werden.Kritikaster hat geschrieben: ↑Dienstag 8. April 2025, 14:41 Weder muss der Täter in den Knast, noch ist seine Beleidigung irgendwie witzig.![]()
https://www.bild.de/politik/inland/jour ... 20424a17e3Darum geht’s: Vor gut einem Jahr postete der „Deutschland-Kurier“, ein AfD-nahes Nachrichtenportal, eine Fotomontage von Nancy Faeser. Auf dem Bild hält die Ministerin ein Schild in den Händen, auf dem – vermeintlich – steht: „Ich hasse die Meinungsfreiheit!“ Dazu schrieb der Chefredakteur des Portals, David Bendels (39): „Faeser hasst Meinungsfreiheit!“
Tatsächlich war das Foto jedoch manipuliert. Auf dem Originalfoto, das vom Bundesinnenministerium veröffentlicht wurde, war der Anlass ein anderer und ernster: der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Im Original stand auf Faesers Schild: „We remember“ („Wir gedenken“).
Wenn Du dir nicht vorstellen kannst, dass der Verurteilte die Bewährungszeit ohne Verstöße gegen die Bewährungsauflagen und/oder das Begehen weiterer Straftaten überstehen wird, ist das Deine ganz persönliche Sache. Alle anderen erkennen, dass ihm rechtsstaatliche Fairness widerfährt, die eben auf sofortige Inhaftierung verzichtet.
Dieser Ausdruck ist angesichts der furchtbaren Untat des Täters allerdings ein Witz.
Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. April 2025, 07:46Dieser Ausdruck ist angesichts der furchtbaren Untat des Täters allerdings ein Witz.
Und ich habe darauf hingewiesen, dass es genug Menschen gibt, die nicht "geradeaus denken können". Genau um diese Zielgruppe ging es diesem AfD-Propagandisten.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Dienstag 8. April 2025, 19:00 Jeder Mensch, der einigermaßen geradeaus denken kann, wird recht schnell schlussfolgern, dass sich Nancy Faeser nicht mit einem Plakat "Ich hasse die Meinungsfreiheit" fotographieren lässt, sondern dass das eine Montage sein muss.
Oder fällt dir so eine Schlussfolgerung schwer?
Auf dieser Grundlage können aber keine Urteile gefällt werden. Es kommt nicht auf den Adressaten an.
Die ungehinderte Verbreitung von Hass, Hetze und Desinformation sind für rechte Schwurbler von vitaler Bedeutung.
Der Ruf nach Amnestie für rechtsextreme Hetzer offensichtlich auch.Billie Holiday hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. April 2025, 11:34 Der Wunsch nach einer totalitären Gesinnungsdiktatur ist bei vielen vorhanden.
Welche Hass und Hetze hast du denn in dem Meme entdeckt?
Desinformation. Das hast du rausgelassen, das war Teil meines Satzes.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. April 2025, 11:45 Welche Hass und Hetze hast du denn in dem Meme entdeckt?
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 31e43a58f8Das Gericht gelangte zu der Überzeugung, dass Bendels den Schriftzug abgeändert und mit dem Post bewusst den Eindruck erweckt habe, die Innenministerin habe sich entsprechend zur Meinungsfreiheit geäußert. »Die Fotomontage war nach Auffassung des Gerichts für den unbefangenen Leser als solche nicht erkennbar«, teilte das Gericht mit.