Bundestagswahl 2025

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21350
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von sünnerklaas »

peterkneter hat geschrieben: Freitag 21. März 2025, 16:25 Sieht hier eigentlich irgendwer eine neue schillernde Figur am Polithorizont? Also bei der CDU war es ja schon bezeichnend dass man nur noch Fritze Merz gefunden hat. In der SPD suche ich auch vergeblich nach jemandem vom Kaliber Helmut Schmidt... wo sind die neuen Talente? Sag jetzt bitte keiner Philipp Amtor!
Wobei man dazu sagen muss: das Bild, was wir heute von Helmut Schmidt haben, ist weniger seiner politischen Karriere geschuldet, sondern viel mehr der seiner Zeit als Herausgeber der ZEIT. Man sollte nicht vergessen, dass Schmidt quasi mit den Füßen nach vorne aus der Chefredaktion herausgetragen wurde.
Schmidt ist nach Ende seiner politischen Laufbahn letztendlich genauso vorgegangen, wie einst Otto von Bismarck.
Nur ein Beispiel: Der Urknall von Schmidts Karriere war die Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962. Was Schmidt seinerzeit als Hamburger Innensenator gemacht hat, war eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Wovon Schmidt letztendlich profitierte, waren die jahre und jahrzehntelangen Nachlässigkeiten und Unverantwortlichkeiten in der Hamburger Baubehörde, entscheidend gepaart mit einer grottenschlecht aufgestellten Polizei und Feuerwehr. Dafür konnte Schmidt nichts, er hatte das Amt erst im Herbst 1961 übernommen.
Man schaue nur nach Bremen: dort wurden die gefährdeten Gebiete schon am Abend der Flut rechtzeitig evakuiert. Dazu hatte man frühzeitig Bundeswehr und US Army in Gang gesetzt. Die 7 Toten in Bremen waren an ihrem Tod nachweislich selber schuld, weil sie sich der Evakuierung verweigerten oder in die Flutgebiete zurückrannten. Als Helmut Schmidt im Hamburger Polizeipräsidium erschien, das war am 17. Februar um 6:30 Uhr, war man in Bremen und anderenorts an der Küste bereits mit den Aufräum- und Reparaturarbeiten beschäftigt.
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1962
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von peterkneter »

SaintEx hat geschrieben: Freitag 21. März 2025, 21:21 Beide sind altersbedingt zwar keine Hoffnungsträger für die kommenden Jahrzehnte mehr, aber vom Format und von ihrer Integrität her finde ich Boris Pistorius (SPD) und Dr. Norbert Röttgen (CDU) derzeit am ehesten vorzeigbar.
Da gehe ich tatsächlich komplett mit. Wobei ich denke, das Röttgen nicht so ein Charismatiker ist, er kommt eher von einer akademischen intellektuellen Richtung. Aber eben auch - altersbedingt, beide um die 60.
Die Juso / Junge UNion Chefs sind auch eher farblos. Sehe da nicht wirklich was nachwachsen. Da Politiker auch mehr und mehr zur Zielscheibe von Frust werden, ist das für viele junge Leute vermutlich kein erstrebenswerter Beruf...
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1962
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von peterkneter »

sünnerklaas hat geschrieben: Freitag 21. März 2025, 21:48 Wobei man dazu sagen muss: das Bild, was wir heute von Helmut Schmidt haben, ist weniger seiner politischen Karriere geschuldet, sondern viel mehr der seiner Zeit als Herausgeber der ZEIT. Man sollte nicht vergessen, dass Schmidt quasi mit den Füßen nach vorne aus der Chefredaktion herausgetragen wurde.
Schmidt ist nach Ende seiner politischen Laufbahn letztendlich genauso vorgegangen, wie einst Otto von Bismarck.
Nur ein Beispiel: Der Urknall von Schmidts Karriere war die Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962. Was Schmidt seinerzeit als Hamburger Innensenator gemacht hat, war eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Wovon Schmidt letztendlich profitierte, waren die jahre und jahrzehntelangen Nachlässigkeiten und Unverantwortlichkeiten in der Hamburger Baubehörde, entscheidend gepaart mit einer grottenschlecht aufgestellten Polizei und Feuerwehr. Dafür konnte Schmidt nichts, er hatte das Amt erst im Herbst 1961 übernommen.
Man schaue nur nach Bremen: dort wurden die gefährdeten Gebiete schon am Abend der Flut rechtzeitig evakuiert. Dazu hatte man frühzeitig Bundeswehr und US Army in Gang gesetzt. Die 7 Toten in Bremen waren an ihrem Tod nachweislich selber schuld, weil sie sich der Evakuierung verweigerten oder in die Flutgebiete zurückrannten. Als Helmut Schmidt im Hamburger Polizeipräsidium erschien, das war am 17. Februar um 6:30 Uhr, war man in Bremen und anderenorts an der Küste bereits mit den Aufräum- und Reparaturarbeiten beschäftigt.
Natürlich neigen wir dazu verklärt in die Vergangenheit zu blicken. Never the less war Schmidt ein Charismatiker, von denen es in der heutigen Politik kaum noch welche gibt...
elmore
Beiträge: 3587
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von elmore »

peterkneter hat geschrieben: Samstag 22. März 2025, 10:10 Natürlich neigen wir dazu verklärt in die Vergangenheit zu blicken. Never the less war Schmidt ein Charismatiker, von denen es in der heutigen Politik kaum noch welche gibt...
Zu Helmut Schmidt gäbe es viel zu sagen, womit ich deine Feststellungen nicht entkräften will.
Er war sicherlich auch ein Pragmatiker und auch von sich sehr überzeugter Fachmann der Ökonomie, der der ganzen Welt erklären konnte, wie Wirtschaft funktioniert. :D

Abgesehen davon war Schmidt nicht gerade der Liebling der SPD und ihrer eher linken Brandt-Bahr-Wehner Basis, und eher quer über Kreuz damit. Was sich auch im sog. Nato-Doppelbeschluß und der Stationierung von US-amerikanischen pershing II und cruise missiles in D manifestierte. Und Protestmärschen von Hundertausenden auf den Straßen...

Aber ja, er hatte seine Standpunkte und seinen politisch geraden Rücken, den er sich auch von "seiner" SPD oder der linkslastigen Friedensbewegung nicht verbiegen ließ.

Eine gerade Haltung, die man auch heute von verantwortlichen Parteiführungsfiguren - sowohl in der SPD als auch der Union - erwartet oder sich erhofft. Daß es die, die es heute betrifft, keinen Deut leichter haben wie weiland Helmut Schmidt, versteht sich.

Lassen wir also die deutsche Krankheit des Dauernörgelns und den Hang, erst einmal alles eher negativ zu bewerten, aussen vor und geben den jetzigen Politikern der künftigen Schwarz-Roten Koalition eine faire Chance.
Noch steht kein Koalitionsvertrag und auch auch nicht, was darin festgeschrieben und vereinbart ist.

Ich finde es recht eigentümlich und befremdend, wie nicht nur die Union und Merz, sondern auch zunehmend die SPD
als Wahlversprechensbrecher hingestellt werden oder im Falle der SPD als Schuldenmacher, denen die Folgelasten der künftigen Generationen am Hintern vorbeigehen, solange man soziale Gießkannengeschenke und einen noch mehr aufgeblähten Wohlfahrts- und Asylrechtsstaat damit finanzieren kann.

Die Zeiten sind SEHR schwierig und man sollte vielleicht wieder mehr Vertrauen gegenüber diesen künftig politisch Verantwortlichen in Union und SPD zeigen. Ihnen etwas mehr Wohlwollen entgegenbringen, statt sie wegen jeder Kleinigkeit oder Vermutung, politische Untaten (je nach Lager) im Sinn zu haben, in den Boden zu stampfen.

Ich wäre also schon mal froh, wenn es bald eine stabile, nicht in Dauerstreitereien versinkende neue Regierung gibt, die arbeitet und handelt, so gut sie es eben kann. Ob das dann zu wenig ist oder doch nicht, kann man dann immer noch diskutieren. Sagen wir, nach den ersten 100 Tagen Regierungstätigkeit...

Gegen einen VM Pistorius habe ich nichts. Gegen einen Aussenminister Röttgen ebenso nicht. Beides für mich eine gute Wahl. Wer Finanzminister wird, da bin ich "plafonds". Aber er sollte dringend von der Union kommen.

Warten wir also ab, auch wenn wir keine Charismatiker wie Helmut Schmidt mehr haben, oder die "Birne aus Oggersheim samt Wendehals Genschman".

Ist wie im Fußball. Es gab Ballack, Matthäus und früher Beckenbauer und Müller und dann mal wieder lange nichts.
Jetzt haben wir Musiala, Wirtz und einige andere. Letztere zwar nicht die schillernde Aura jener Supertalente haben, aber auch Becknbauer brauchte eher stille, dafür stählerne Arbeiter wie weiland "Katsche" Schwarzenbeck, die das Gröbste wegräumten, damit der Franz als Lichtgestalt leuchten konnte.
Zumindest so lange, wie die deutsche Tugend, noch jeden und sein Werk ins Negative zu demontieren, wieder zuschlug.

Das wird leider auch das Schicksal dieser neuen Regierung und ihrer Verantwortlichen sein...

Die Frage wird am Ende sein, "und...wie geht es uns damit?" - Ehrlicherweise wäre die Antwort wohl, "so schlecht ja nun nicht". - Aber, wie die Schwaben gerne sagen, "nix gesagt ist gelobt genug". ;)
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1962
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von peterkneter »

Ich denke man hat sich bei der letzten Regierung bereits in ein Dauergemecker gesteigert. Die konnten am Ende auch mit nichts mehr gewinnen. Ich fürchte das hat sich in den Köpfe bereits festgesetzt. Man bleibt in der Dauerkritik verharrt, die teilweise sogar unbegründet/ an den Haaren herbeigezogen sein kann. Die letzte Regierung war ja mit Abstand in unfähigste, schlechteste aller Zeiten. Ich fürchte dass es nicht lange dauern wird bis man das von der jetzigen auch sagt. Nur bisher hat die Union aus der Opposition heraus das auch immer schon mitmachen können. Jetzt muss man es aushalten. Das hat etwas mit der heutigen Kommunikation zu tun, die Eskalation immer noch schlimmer noch schlechter — das zieht in den sozialen Medien. Der Algorithmus tut den Rest.
elmore
Beiträge: 3587
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von elmore »

peterkneter hat geschrieben: Samstag 22. März 2025, 14:12 Ich denke man hat sich bei der letzten Regierung bereits in ein Dauergemecker gesteigert. ...

Das hat etwas mit der heutigen Kommunikation zu tun, die Eskalation immer noch schlimmer noch schlechter — das zieht in den sozialen Medien. Der Algorithmus tut den Rest.
Unbestritten (für mich) ist deine Beobachtung zutreffend. Wobei die sozialen Medien nicht nur die politische Kommunikation immer mehr verblöden lassen, sondern dieses Phänomen gerade auch den seriöseren Teil des Journalismus, egal ob im Fernsehen oder in den sog. Printmedien nicht dvor verschont.

Wäre man sarkastisch, könnte man asgen, die journalistische Weisheit, "only bad news are good news" wird immer mehr ins Hirnlose pervertiert.

Aber lass uns mal abwarten, was die neue Regierung unter Schwarz-Rot zustande bringt.
Noch diskutieren wir hier innerhalb einer sehr aufgeregten "Hühnerhaufendiskussion" über jedes ungelegte "Wachtelei", als sei es ein gelegtes von einem Vogelstrauß.

Für mich heisst das: "think pink". :)
Oder wie ein aufrechter bajuwarischer Bauersmann sagen würde, "da Odl vo gestan is da beste Dünga fürn Boon vo moagn" (Die Jauche von gestern ist der beste Dünger für den Boden von morgen).

Also alles Beste für dich und halt die Öhrchen steif!
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Bogdan »

https://www.welt.de/politik/deutschland ... ktion.html

Aus meiner Sicht ist es ein unwürdiges Beispiel der beteiligten Fraktionen.

Ich kann mich nicht erinnern, dass Lammert mit sich so etwas machen hätten lassen
beziehungsweise machen hat lassen.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Ilikekebap
Beiträge: 1644
Registriert: Samstag 12. Oktober 2024, 17:22

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Ilikekebap »

Bogdan hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 14:59 https://www.welt.de/politik/deutschland ... ktion.html

Aus meiner Sicht ist es ein unwürdiges Beispiel der beteiligten Fraktionen.

Ich kann mich nicht erinnern, dass Lammert mit sich so etwas machen hätten lassen
beziehungsweise machen hat lassen.
Kindergartentheater.
Entweder, es ist Usus, dass eine Kandidatin für den Job bei allen im Bundestag vertretenen Parteien einmal "Hallo, meint Name ist xy, wählt mich!" sagt oder eben nicht.
Da kann Klöckner ja von Glück reden, dass eine nicht von ihr zu verantwortende Terminkollision sie rettet. Wäre es Usus mit dem Vorstellen bei allen Parteien, würde ich als AfD aber jetzt erst recht drauf bestehen.
"Die Angst ist eine Zuchtrute aus Deutschland."
"Der Idealismus wächst mit der Entfernung von dem Problem."
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58945
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von JJazzGold »

Verstehe ich nicht, die Grünen wollen doch (am liebsten drei, KGE, Roth, Nouripour) Vize stellen. Wenn die Klöckner nicht wählen, bekommen sie keinen Vize, fertig.
Muss man ihnen doch nur sagen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von yogi61 »

Die sollen die Weinkönigin bloss wählen, sonst kommt noch wieder jemand auf die Idee ihr einen Ministerposten zu geben.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43118
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Liegestuhl »

yogi61 hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 18:30 Die sollen die Weinkönigin bloss wählen, sonst kommt noch wieder jemand auf die Idee ihr einen Ministerposten zu geben.
Ich gehe davon aus, dass Merz genauso denkt.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Ebiker
Beiträge: 7110
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Ebiker »

wird wohl nix mit neuen Brücken und Schulen und wo sonst noch investiert werden müsste



https://www.bild.de/politik/inland/sch ... ae815050
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Tom Bombadil »

Wenn man die Leute bedingungslos einwandern lässt, muss man sie auch anständig versorgen. Der Lösung der Misere verweigert sich die SPD ja vehement, damit die Beschwerden unserer Nachfahren auch richtig adressiert werden.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45687
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Cobra9 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 23:56 Wenn man die Leute bedingungslos einwandern lässt, muss man sie auch anständig versorgen. Der Lösung der Misere verweigert sich die SPD ja vehement, damit die Beschwerden unserer Nachfahren auch richtig adressiert werden.
Och nicht nur das. Die SPD trägt damit eine Mitschuld an dem Aufschwung der AFD. Aber das ist nur Hetze gell :|
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1962
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von peterkneter »

Die AfD stellt wieder einen Kandidaten für den bundestagspräsidenten vor. Traditionell wird das jemand aus der größten Fraktion. Wenn erst die AfD die größte Fraktion stellt, wird sich das bestimmt ändern...
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25550
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Kritikaster »

peterkneter hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 08:48Die AfD stellt wieder einen Kandidaten für den bundestagspräsidenten vor. Traditionell wird das jemand aus der größten Fraktion. Wenn erst die AfD die größte Fraktion stellt, wird sich das bestimmt ändern...
Jeder Kandidat muss von den Parlamentariern gewählt werden. Dieses Procedere werden auch die Rechtsextremen nicht außer Kraft setzen können.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15588
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von aleph »

Kritikaster hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 09:12 Jeder Kandidat muss von den Parlamentariern gewählt werden. Dieses Procedere werden auch die Rechtsextremen nicht außer Kraft setzen können.
Wenn sie über 50% kommt, bekommt die AFD den Posten. Vor 10 oder 30 Jahren dachte sich niemand, dass die SPD eines Tages nur 16% hat. Es ist also durchaus möglich, dass die Union eines Tages ähnlich abstürzt und die AFD entsprechend zulegt.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25550
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Kritikaster »

aleph hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 09:23Wenn sie über 50% kommt, bekommt die AFD den Posten. Vor 10 oder 30 Jahren dachte sich niemand, dass die SPD eines Tages nur 16% hat. Es ist also durchaus möglich, dass die Union eines Tages ähnlich abstürzt und die AFD entsprechend zulegt.
Ja, selbstverständlich wäre das so. Das wird ihr aber aktuell in ihren Bestrebungen nichts nutzen, Parlament und damit das demokratische System vorzuführen und lächerlich zu machen (siehe auch Thüringen).
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Tom Bombadil »

Cobra9 hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 07:00Aber das ist nur Hetze gell :|
Selbstverständlich. Und alle AgD-Wähler sind Neonazis :dead:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Europa2050
Beiträge: 10291
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
user title: Kein Platz für Nationalismus

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Europa2050 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 10:26 Selbstverständlich. Und alle AgD-Wähler sind Neonazis :dead:
Das vielleicht nicht, aber alle AfD-Wähler akzeptieren Neonazis, sonst würden sie ja die AfD nicht wählen.
Und deshalb akzeptiere ich alle AfD-Wähler nicht und meide den Umgang mit Menschen, die mich mit entsprechenden Thesen belästigen.

Das habe ich seinerzeit mit meinem dauerhaft nationalsozialistisch indoktrinierten Großonkel (zum Leidwesen meiner um den Familienfrieden bedachten Eltern/Großeltern) so gehalten, ich wüsste nicht, warum ich das auf meine alten Tage ändern sollte.

Gilt in gleicher Deutlichkeit unter anderen Vorzeichen auch für die putinzäpfchen vom BSW.

Manchmal ist es nicht nötig, das einfache, offensichtliche komplizierter zu machen.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA

Kyiv still stands, but Washington has fallen :(
Schnitter
Beiträge: 22246
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Schnitter »

Europa2050 hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 11:30 Das vielleicht nicht, aber alle AfD-Wähler akzeptieren Neonazis, sonst würden sie ja die AfD nicht wählen.
Und deshalb akzeptiere ich alle AfD-Wähler nicht und meide den Umgang mit Menschen, die mich mit entsprechenden Thesen belästigen.
So siehts aus.

Es sind auch nur die Wähler der AfD dafür VERANTWORTLICH, und niemand anderes.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58945
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von JJazzGold »

peterkneter hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 08:48 Die AfD stellt wieder einen Kandidaten für den bundestagspräsidenten vor. Traditionell wird das jemand aus der größten Fraktion. Wenn erst die AfD die größte Fraktion stellt, wird sich das bestimmt ändern...
Fragt sich, ob sich in den Reihen der AfD Parlamentarier überhaupt noch ein Politiker findet, dem nicht bereits ein Makel anhaftet.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58945
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von JJazzGold »

Eine langweiligere, parteidurchtränkte, die DDR glorifizierende Rede, mit zitternden Händen von seinen Blättern Wort für Wort abgelesen, als die von Alterspräsident Gysi habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gehört.
Ostbevölkerung, jammer, jammer, jammer, die bösen Wessis, jammer, jammer, jammer.....
Da hätte man auch den alten Gauland von der AfD nehmen können. Dann hätte ich mich wenigstens über den Inhalt seiner Rede aufregen können.
Diese Ossi Jammerei vom Alterpräsidenten Gysi ist peinlich, der Funktion nicht angemessen und langweilig. Fehlt nur noch, dass er Putin lobt.
Was für ein Abstieg.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Tom Bombadil »

Europa2050 hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 11:30Das vielleicht nicht, aber alle AfD-Wähler akzeptieren Neonazis, sonst würden sie ja die AfD nicht wählen.
Viele sehen die AgD mittlerweile als kleineres Übel als Union, SPD, Grüne und FDP. Ich finde das sehr schlimm, besonders weil die Politiker, die sich jetzt um die Macht streiten, und dabei wieder die Interessen vieler Bürger missachten, das offensichtlich immer noch nicht verstanden haben.
Und deshalb akzeptiere ich alle AfD-Wähler nicht und meide den Umgang mit Menschen, die mich mit entsprechenden Thesen belästigen.
Das kannst du selbstverständlich so handhaben. Ich habe Diskussionen in diese Richtung mittlerweile auch aufgegeben, weil mich die Merz'sche Kehrtwende ganz schön blöd hat dastehen lassen.
Manchmal ist es nicht nötig, das einfache, offensichtliche komplizierter zu machen.
Ich halte es für die Demokratie für überlebenswichtig, herauszufinden, warum sich so viele Wähler von den Parteien der Mitte abwenden und dass man dies mit entsprechender Politik wieder umdreht. Die Parteien haben die Wünsche der Mehrheit zu lange ignoriert, aber so lange noch Geld im Überfluss vorhanden war, ließ sich das kaschieren. Der Ampel ist das aber schon nicht mehr gelungen und wir werden sehen, ob man es mit den Rekordschulden hinbekommt.

Bekommen Merz und Co. die Wirtschaft nicht wieder ans Laufen und begrenzen sie die Zuwanderung nicht auf ein Maß, das sich auch ohne Schulden noch bewältigen lässt, dann sehe ich echt schwarz.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3362
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Astrocreep2000 »

Bogdan hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 14:59 Ich kann mich nicht erinnern, dass Lammert mit sich so etwas machen hätten lassen
beziehungsweise machen hat lassen.
Lammert würde sich die Gelegenheit vermutlich nicht entgehen lassen, der (seit seiner Amtszeit weiter radikalisierten und noch frecher auftretenden) AfD-Fraktion verständlich zu machen, welches Verhalten er im Parlament von ihnen erwartet.
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3362
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Astrocreep2000 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 11:58 Viele sehen die AgD mittlerweile als kleineres Übel als Union, SPD, Grüne und FDP. (…)
Da lese ich das Wahlergebnis anders: 80% der Wähler sind zum Glück in der Lage, zu erkennen, dass es kein größeres Übel für das Land gäbe, als eine AfD-Regierung.

Zieh die Protestwähler ab, dann sind es eigentlich noch mehr.

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 11:58 Ich halte es für die Demokratie für überlebenswichtig, herauszufinden, warum sich so viele Wähler von den Parteien der Mitte abwenden und dass man dies mit entsprechender Politik wieder umdreht. Die Parteien haben die Wünsche der Mehrheit zu lange ignoriert, aber so lange noch Geld im Überfluss vorhanden war, ließ sich das kaschieren. (…)
Da stimme ich Dir zu, allerdings muss man feststellen, dass die Analysen, warum sich Wähler von den demokratischen Parteien ab- und der AfD zuwenden, nach wie vor sehr unterschiedlich ausfallen. Vermutlich, weil es da auch nicht die eine Antwort gibt.

Dementsprechend gibt es auch unterschiedliche Ansätze, wie dieser Trend zu bekämpfen ist. Obwohl ja alle „Systemparteien“ dasselbe wollen - den Erhalt unseres demokratischen Rechtsstaats.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25550
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Kritikaster »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 12:15Da lese ich das Wahlergebnis anders: 80% der Wähler sind zum Glück in der Lage, zu erkennen, dass es kein größeres Übel für das Land gäbe, als eine AfD-Regierung.
Dann gilt wohl auch:

84% der Wähler sind zum Glück in der Lage, zu erkennen, dass es kein größeres Übel für das Land gäbe, als eine SPD-Regierung.
71% der Wähler sind zum Glück in der Lage, zu erkennen, dass es kein größeres Übel für das Land gäbe, als eine CDU/CSU-Regierung.
88% der Wähler sind zum Glück in der Lage, zu erkennen, dass es kein größeres Übel für das Land gäbe, als eine Grüne-Regierung.
96% der Wähler sind zum Glück in der Lage, zu erkennen, dass es kein größeres Übel für das Land gäbe, als eine FDP-Regierung.
91% der Wähler sind zum Glück in der Lage, zu erkennen, dass es kein größeres Übel für das Land gäbe, als eine Linke-Regierung.
95% der Wähler sind zum Glück in der Lage, zu erkennen, dass es kein größeres Übel für das Land gäbe, als eine BSW-Regierung.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Bogdan »

Kritikaster hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 12:24 Dann gilt wohl auch:

84% der Wähler sind zum Glück in der Lage, zu erkennen, dass es kein größeres Übel für das Land gäbe, als eine SPD-Regierung.
71% der Wähler sind zum Glück in der Lage, zu erkennen, dass es kein größeres Übel für das Land gäbe, als eine CDU/CSU-Regierung.
88% der Wähler sind zum Glück in der Lage, zu erkennen, dass es kein größeres Übel für das Land gäbe, als eine Grüne-Regierung.
96% der Wähler sind zum Glück in der Lage, zu erkennen, dass es kein größeres Übel für das Land gäbe, als eine FDP-Regierung.
91% der Wähler sind zum Glück in der Lage, zu erkennen, dass es kein größeres Übel für das Land gäbe, als eine Linke-Regierung.
95% der Wähler sind zum Glück in der Lage, zu erkennen, dass es kein größeres Übel für das Land gäbe, als eine BSW-Regierung.
Ich finde, es ist eine sehr gute Ergänzung.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3362
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Astrocreep2000 »

Kritikaster hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 12:24 Dann gilt wohl auch:
Wenn man leugnet, was die AfD in ihrem Wesen von allen anderen Parteien unterscheidet, diese wiederum bei allen inhaltlichen Unterschieden gemein haben, kann man das so formieren.
Schnitter
Beiträge: 22246
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Schnitter »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 12:31 Wenn man leugnet, was die AfD in ihrem Wesen von allen anderen Parteien unterscheidet, diese wiederum bei allen inhaltlichen Unterschieden gemein haben, kann man das so formieren.
Siehe auch hier:

https://de.statista.com/statistik/daten ... h-die-afd/

Damit dürfte der Unterschied zu den demokratischen Parteien deutlich werden.

Ich halte es übrigens für eine Utopie dass die AfD ihre Umfragewerte noch deutlich steigern kann. Auch deren potentielle Klientel ist zahlenmäßig begrenzt. Siehe eben auch den Statista link.

Es wird zukünftig wichtig sein den Neonazis die Deutungshoheit in den sozialen Netzwerken zu entreißen.
Zuletzt geändert von Schnitter am Dienstag 25. März 2025, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Tom Bombadil »

Kritikaster hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 12:24 Dann gilt wohl auch:
Es hilft alles nicht, lt. Umfragen ist die AgD schon jetzt die stärkste Einzelpartei vor der CDU.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25550
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Kritikaster »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 12:31Wenn man leugnet, was die AfD in ihrem Wesen von allen anderen Parteien unterscheidet, diese wiederum bei allen inhaltlichen Unterschieden gemein haben, kann man das so formieren.
"Wenn man es außer Acht lässt" und sich nur darauf bezieht, dass unterhalb von Ergebnissen ab 50% grundsätzlich für alle Parteien gilt, dass sie eine Mehrheit gegen sich haben.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3362
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Astrocreep2000 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 12:36 Es hilft alles nicht, lt. Umfragen ist die AgD schon jetzt die stärkste Einzelpartei vor der CDU.
Die BT-Wahl ist mal gerade einen Monat her.

Ich würde basierend auf der aktuellen Form auch nicht darauf wetten, welche Nationalmannschaft 2028 Europameister wird…
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45687
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Cobra9 »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 15:40 Die BT-Wahl ist mal gerade einen Monat her.

Ich würde basierend auf der aktuellen Form auch nicht darauf wetten, welche Nationalmannschaft 2028 Europameister wird…
Was heisst da wetten ? Wenn die demokratischen Parteien nicht liefern und so weitermachen, dann ist es absehbar die AFD profitiert. Ich glaube Ihr unterschätzt die Unzufriedenheit massiv
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Bogdan »

Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Bogdan »

https://www.fr.de/politik/geknackt-bsw- ... 94955.html

Bei den knappen Scheitern, halte ich eine komplette Neuauszählung für richtig.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Antworten