Ach was, das ist die Rettung "unserer" Demokratie

Moderator: Moderatoren Forum 5
Ach was, das ist die Rettung "unserer" Demokratie
Das wird wohl kaum reichen. Die Person muss vorher nachweisen, dass sie gar keine politische Meinung hat, bzw. diesbezüglich ausschließlich „neutrale Standpunkte“ vertritt
Meiner Meinung nach würde es reichen, wenn man sich an elementare Grundsätze des Journalismus halten würde. Leider sind die ÖR meilenweit davon entfernt. Einen Fehler zu machen, kann mal passieren. Wenn man aber diesen Fehler und andere Fahrlässigkeiten immer und immer wieder begeht, wird die Sache zur Farce.Astrocreep2000 hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. März 2025, 13:55 Das wird wohl kaum reichen. Die Person muss vorher nachweisen, dass sie gar keine politische Meinung hat, bzw. diesbezüglich ausschließlich „neutrale Standpunkte“ vertritt
„Neutrale Standpunkte“ zu allen möglichen politischen Themen kann man exemplarisch im AfD-Wahlprogramm nachlesen.
Wo ist denn dieser Grundsatz vermerkt, daß jeder nach seiner eventuellen Parteizugehörigkeit explizit gefragt werden muss?Liegestuhl hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. März 2025, 13:59 Meiner Meinung nach würde es reichen, wenn man sich an elementare Grundsätze des Journalismus halten würde.
Es würde schon sehr viel weniger reichen. Nämlich, dass man keine "zufälligen" Interviews mit Parteigängern und eigenen Mitarbeitern inszeniert oder seine Interviewlocations so wählt, dass da rein zufällig zu 80% grünrotlinksgeneigte Personen vorbei laufen.
Denkst Du auch (bitte) nach ?Ilikekebap hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. März 2025, 14:12
Es würde schon sehr viel weniger reichen. Nämlich, dass man keine "zufälligen" Interviews mit Parteigängern und eigenen Mitarbeitern inszeniert oder seine Interviewlocations so wählt, dass da rein zufällig zu 80% grünrotlinksgeneigte Personen vorbei laufen.
Es geht um diese Straßeninterviews, bei denen Journalisten ein Stimmungsbild zu Thema xy von zufällig vorbeikommenden und angesprochenen Bürgern einholen und präsentieren. Und ob da eine eine deutliche Überrepräsentanz von Grünlinksrot besteht.
Ich erwarte dass der ÖR Interviews mit Wutzwergen künftig mit "dieser Mann wählt übrigens Neonazis" untertitelt.Astrocreep2000 hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. März 2025, 13:55 Das wird wohl kaum reichen. Die Person muss vorher nachweisen, dass sie gar keine politische Meinung hat, bzw. diesbezüglich ausschließlich „neutrale Standpunkte“ vertritt
Ich dachte, DU, die AfD, Donald Trump und wer auch immer seid GEGEN politische Korrektheit.Ilikekebap hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. März 2025, 15:53
Es geht um diese Straßeninterviews, bei denen Journalisten ein Stimmungsbild zu Thema xy von zufällig vorbeikommenden
und angesprochenen Bürgern einholen und präsentieren. Und ob da eine eine deutliche Überrepräsentanz von Grünlinksrot besteht.
Aufs Datum hat aber keiner geschaut. Das ist vom 27.09.2021.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. März 2025, 08:07 Vor allem im Dummstellen. Der Vogel ist nun wirklich ausreichend bekannt.
Die Frage erscheint themenfremd, aber da wir uns an der Stelle im Kreis drehen, hilft mir ja vielleicht Deine Antwort, zu verstehen, wie Dein Gehirn bei der Beurteilung solcher Sachverhalte funktioniert:Liegestuhl hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. März 2025, 13:59 Meiner Meinung nach würde es reichen, wenn man sich an elementare Grundsätze des Journalismus halten würde. Leider sind die ÖR meilenweit davon entfernt. Einen Fehler zu machen, kann mal passieren. Wenn man aber diesen Fehler und andere Fahrlässigkeiten immer und immer wieder begeht, wird die Sache zur Farce.
Ganz besonders, wenn man es dem ÖRR nach dreieinhalb Jahren ihm immer noch nachträgt, dass er am 27.09.2021 einen Neonazi auf der Straße nicht wiedererkannt hat...Liegestuhl hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. März 2025, 13:59 Meiner Meinung nach würde es reichen, wenn man sich an elementare Grundsätze des Journalismus halten würde. Leider sind die ÖR meilenweit davon entfernt. Einen Fehler zu machen, kann mal passieren. Wenn man aber diesen Fehler und andere Fahrlässigkeiten immer und immer wieder begeht, wird die Sache zur Farce.
China IST ein Schwellenland.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. März 2025, 20:49 Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt als "aufstrebendes Schwellenland" zu bezeichnen![]()
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwellen ... C3%A4ndernTom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. März 2025, 20:49 Die Tagesschau haut auch mal wieder einen raus:
Globale Exporte: So gefragt ist "Made in Germany" | tagesschau.de
"Mit 1.535 dominanten Waren spielt China in einer Liga für sich", hieß es hinsichtlich des aufstrebenden Schwellenlands.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/we ... y-102.html
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt als "aufstrebendes Schwellenland" zu bezeichnen![]()
Da bin ich der falsche Ansprechpartner. Beschwere dich bitte beim User "Schnitter"!
Dein Text beginnt mit "meiner Meinung nach" und nicht "nach Schnitters Meinung".Liegestuhl hat geschrieben: ↑Freitag 21. März 2025, 09:33 Da bin ich der falsche Ansprechpartner. Beschwere dich bitte beim User "Schnitter"!
Der bezog sich aber nicht auf Schnitters Hetzbeitrag gegen die ÖR, sondern auf den Beitrag des User "Astrocreep2000"
Dann konkretisiere mal, welche Fehler der ÖRR immer wieder wiederholt, dass du so entsetzt bist von ihm.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Freitag 21. März 2025, 09:44 Der bezog sich aber nicht auf Schnitters Hetzbeitrag gegen die ÖR, sondern auf den Beitrag des User "Astrocreep2000"
Du musst schon etwas genauer lesen.
Troll bei anderen Usern!
Dieser Strang ist Teil einer Kampagne gegen den ÖRR und du machst fleißig mit.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Freitag 21. März 2025, 09:52 Troll bei anderen Usern!
Dieser Strang ist voll von Beispielen dafür.
Nö tut Liegestuhl nicht. Er hat im Strang mehrfach sachlich konstruktive Kritik geübt. Leicht nachweisbar
Ich glaube nicht das so eine VT die Chancen haut den goldenen Aluhut.
Naja, Du hattest vergessen:Skull hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. März 2025, 15:24 Denkst Du auch (bitte) nach ?
Wenn du Streikende bei einer Gewerkschaftsveranstaltung interviewst…SIND das zu „80% grünrotlinksgeneigte Personen“…
Wenn Du Demonstrierende GEGEN Rechts interviewst…SIND das zu „80% grünrotlinksgeneigte Personen“ …
Wenn Du auf Katholikentag Menschen interwiewst…SIND das sogar zu nahe „100 Prozent Katholikengeneigte Personen“.
In allen Fällen wirst Du keine Ausgewogenheit Deiner interviewpartner finden.![]()
…und das ist ja nicht schlimm…obwohl…der böse, böse ÖRR.![]()
mfg
Nichts neues gibt es beim ÖRR.
Der Rücktritt von David Biesinger als Chefredakteur des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) schien eine Konsequenz der massiven Versäumnisse in der Berichterstattung über den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar zu sein.
Doch nur eine Woche nach dem Rücktritt gibt es neue Entwicklungen: Biesinger wird eine neue hochrangige Position beim RBB angeboten.
https://www.morgenpost.de/berlin/articl ... m-rbb.html
Der Ersteller des Threads. Willst du das bestreiten?
Das stimmt. Biesinger ist nicht mehr Chefredakteur, sondern Leiter der Hauptabteilung Programmressourcen, d. h. er ist verantwortlich für den Programmetat.
Deswegen allein ganz sicher nicht.firlefanz11 hat geschrieben: ↑Freitag 21. März 2025, 11:29 Wer berechtigte Kritik an schlechter Berichterstattung oder schlichtweg falschen Aussagen in Dokus des ÖRR äussert, nimmt an einer Kampagne gegn den ÖRR generell mit, und ist ein Antidemokrat. (...)
Du verkennst bei dieser Argumentation allerdings, dass man den Welt teuersten staatlich finanzierten Rundfunk (EUR 10 Mrd.) für die Qualität der Recherche und die Ausgewogenheit bezahlt, die nicht geliefert werden.Astrocreep2000 hat geschrieben: ↑Freitag 21. März 2025, 19:13 Deswegen allein ganz sicher nicht.
Aber wenn jemand den ÖRR für handwerklich schlechten und/oder "meinungsgefärbten" Journalismus rügt - dann aber gleichzeitig "alternative" Medien wie "NIUS" als Gegenbeispiel (!) präsentiert oder gar irgendwelche Hobby-YouTuber, die keinerlei journalistische Ausbildung haben, keiner Redaktion angehören, die ihre Aussagen gegencheckt, sondern die sich da selbst irgendetwas zusammen "recherchiert" haben ...
... dann dürfte wohl unstrittig sein, dass es bei solchen Beiträgen um mehr geht als "berechtigter Kritik". Können wir uns darauf vielleicht einigen?
Typisch Focus:Alster hat geschrieben: ↑Samstag 22. März 2025, 09:08 dazu die Meldung im Focus:
https://www.focus.de/politik/analyse/zu ... 60a04.html
Fazit: eine Aufarbeitung der Gelbhaar Affäre findet nicht statt - ist vielleicht noch nicht mal gewünscht?
Biesinger ist nicht gescheitert, er ist zurückgetreten, um den Verdacht auszuräumen, er würde der Klärung des Falls Gelbhaar im Weg stehen oder sogar verhindern.focus.de hat geschrieben:Erstaunlich, was gescheiterten Führungskräften im RBB alles zugetraut wird
Selbstverständlich ist eine Aufklärung nicht erwünscht, könnte ja Flecken auf der grünen Parteiweste hinterlassen.
Man sieht, wie die Meinungsvielfalt in den USA praktiziert wird. Gäbe es dort öffentlich-rechtliche Medien, dann hätte Trump kein so leichtes Spiel bei seinem Umgang mit den Medien.
Und ich finde der ÖRR ist aufgrund seiner überragenden Qualität jeden Cent wert.
Dass "nicht geliefert" wird, ist Dein subjektives Urteil. Die hier vorgetragene, teils durchaus berechtigte Kritik steht in keinem Verhältnis zum Gesamtoutput des ÖRR.
Na klar: Muss jeder selbst entscheiden, ob ihm seine Zeit nicht zu schade ist, sich die Meinung von Laien anzuhören, den es vorrangig um ideologische Ziele geht... Bitter wird's, wenn solche Meinungen in ihrer inhaltlichen Substanz als gleichwertig zu dem dargestellt werden, was echte Journalisten oder Experten veröffentlichen. Was wiederum den Schluss nahelegt, dass es gar nicht um "Information" geht.
Auch hier: Ein höchst subjektives Urteil.
Wenn unser ÖRR Menschen auf der Straße interviewt, dann ist dem keine Recherche vorausgegangen. Vermisch nicht Grundverschiedenes.
Richtig. Daher sehe ich unseren ÖR eher kritisch, da es durch den politischen Einfluss auf den ÖR kaum noch Abwehrmaßnahmen gibt.
Das ist doch Quatsch. Wenn die AfD davon ausginge, den ÖRR beizeiten aus der von ihr angestrebten Regierung heraus uneingeschränkt für ihre Zwecke einsetzen zu können (so, wie sie es dem ÖRR aktuell als „systemimmanent“ unterstellt), müssten sie ihn ja vorab nicht bekämpfen.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Montag 24. März 2025, 09:18 Richtig. Daher sehe ich unseren ÖR eher kritisch, da es durch den politischen Einfluss auf den ÖR kaum noch Abwehrmaßnahmen gibt.
Das wäre noch zu klären. Aber darum gings nicht in meiner Antwort auf Astrocreep, sondern um schlechten und meinungsgefärbten Journalismus
Also Du behauptest, dass nur der Welt teuerste ÖR in D wegen seiner üppigen Finanzierung etwas zustande bringen würde.tarkomed hat geschrieben: ↑Samstag 22. März 2025, 12:57 Anderswo gibt es öffentlich-rechtliche Sender, die sich trotzdem privatwirtschaftlich finanzieren müssen und in der Krise stecken. Deshalb ist unser ÖRR so teuer.
Dieser Sender hier hat trotzdem eine Reality-Show zustande gebracht, die es in sich hat. Die Serie musste sensationslüstern wirken, weil der Sender junge Menschen aus sozialen Netzwerken und YouTube abzuholen versucht, die solchen reißerischen Medien leicht zum Opfer fallen. Ich versuche mir gar nicht erst auszumalen, welche Reaktionen der ÖRR auf sich ziehen würde, wenn er sich so etwas erlauben würde und aus welcher Seite ihm die Empörung entgegenprallen würde.
Gleichgültig wie diese Reality-Show aufgebaut ist, der Effekt, den sie ausgelöst hat, ist sehenswert, denn sie zeigt zumindest ansatzweise, was viele Menschen nicht wissen und wissen sollten, um ihre Einstellung zu überdenken:
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... v-100.html
So ist es. Aber mit dieser Meinung gilt man bei einigen Linksaußen schon als Fascho, der den ÖRR (und die Demokratie gleich mit) abschaffen will
Wenn der ÖR so bleibt und die AFD an die Regierung kommt, wird sie ihn natürlich auch nutzen. Er wird ihnen ja auf dem Servierteller dargereicht.Astrocreep2000 hat geschrieben: ↑Montag 24. März 2025, 09:33 Das ist doch Quatsch. Wenn die AfD davon ausginge, den ÖRR beizeiten aus der von ihr angestrebten Regierung heraus uneingeschränkt für ihre Zwecke einsetzen zu können (so, wie sie es dem ÖRR aktuell als „systemimmanent“ unterstellt), müssten sie ihn ja vorab nicht bekämpfen.
Die müsste dann aber erstmal alles an Personal austauschen.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Montag 24. März 2025, 10:56 Wenn der ÖR so bleibt und die AFD an die Regierung kommt, wird sie ihn natürlich auch nutzen. Er wird ihnen ja auf dem Servierteller dargereicht.
Weil der ÖR gleichzeitig systemisch staatsnah (durch seine Finanzierung, Besetzung der Führungspositionen etc.) und durch die überwiegende Einstellung seiner Mitarbeiter linksrotgrün ist.Astrocreep2000 hat geschrieben: ↑Montag 24. März 2025, 09:33 Das ist doch Quatsch. Wenn die AfD davon ausginge, den ÖRR beizeiten aus der von ihr angestrebten Regierung heraus uneingeschränkt für ihre Zwecke einsetzen zu können (so, wie sie es dem ÖRR aktuell als „systemimmanent“ unterstellt), müssten sie ihn ja vorab nicht bekämpfen.
Wie oft wird diese Unwahrheit jetzt noch verbreitet?Ilikekebap hat geschrieben: ↑Montag 24. März 2025, 11:00und durch die überwiegende Einstellung seiner Mitarbeiter linksrotgrün ist.
Liegestuhl hat geschrieben: ↑Montag 24. März 2025, 10:56 (...)Ich bin der Meinung, der ÖR muss eine Autonomie genießen, wie früher die Deutsche Bundesbank. Er muss verhindert werden, dass die Politik einen Einfluss auf die Sender hat. Politiker haben in Fernsehräten nichts zu suchen. Das muss anders geregelt werden.
Wir sprechen, was die Rolle der Politik im ÖRR angeht, von einem insgesamt (siehe auch "Causa Brender") funktionierenden, austarierten System - bei dem lediglich die AfD aus eigenem Verschulden außen vor ist.Ilikekebap hat geschrieben: ↑Montag 24. März 2025, 11:00 Weil der ÖR gleichzeitig systemisch staatsnah (durch seine Finanzierung, Besetzung der Führungspositionen etc.) und durch die überwiegende Einstellung seiner Mitarbeiter linksrotgrün ist.
Und wer hindert sie an der Besetzung der Gremien, wenn sie die entsprechenden Mehrheiten haben?Astrocreep2000 hat geschrieben: ↑Montag 24. März 2025, 12:03 Wir sprechen, was die Rolle der Politik im ÖRR angeht, von einem insgesamt (siehe auch "Causa Brender") funktionierenden, austarierten System - bei dem lediglich die AfD aus eigenem Verschulden außen vor ist.