Bundestagswahl 2025

Moderator: Moderatoren Forum 2

Phileas

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Phileas »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 13:32 … und wählt deshalb die Variante „AfD“, die mangels Regierungsbeteiligung gar nicht in eine Lösung mit eingebunden wird? Ohne Sinn.
Ist ein "Gamble". Die AfD erhöht den Preis und die Unanehmlichkeiten für die CDU immer mehr. Die CDU kriegt kaum Forderungen durch und kettet sich an Grüne und SPD und manchmal sogar BSW. Irgendwann merkt die Union, das sie in einer selbstgestellten Falle ist.

Kann funktionieren, muss nicht. Aber ab 20 % Nationalkonservative in Parlamenten mit Verhältniswahlrecht kommt man darum kaum mehr herum. Zumal die AfD auch Anfragen stellen, Debatten prägen, sich etablieren kann.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58948
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von JJazzGold »

Xexes hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 13:34 Ja, damit bringen sie ihren Willen zum Ausdruck. Immerhin wird ihre Stimme nicht wie beider CDU missbraucht für konträre Politik.
Das ist korrekt dargestellt, bei der AfD bekommt der Wähler exakt das, was er gewählt hat, Rechtsextremismus, Putinsympathisanten und Verharren in der Opposition.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3363
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Astrocreep2000 »

Ebiker hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 13:29 falsch Die einzige Schlußfolgerung kann nur heißen, wer CDU wählt bekommt linksgrün. War so, bleibt so. Und stand vor der Wahl schon fest.
Nach Deiner Definition stehen sich in Deustchland also gegenüber: 80% schwarzrotgrün und 20% blau.

Wenn Du so trennscharf in zwei Lager unterteilst, frage ich mich: Warum soll es dann die 80% jucken, was die 20% wollen?
Phileas

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Phileas »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 13:38 Nach Deiner Definition stehen sich in Deustchland also gegenüber: 80% schwarzrotgrün und 20% blau.

Wenn Du so trennscharf in zwei Lager unterteilst, frage ich mich: Warum soll es dann die 80% jucken, was die 20% wollen?
Ich kann dir versichern, dass es eine Diskrepanz zwischen der Union in Form deren Abgeordnete (alles egal, Hauptsache Pöstchen) und den Wählern gibt, die die Union wegen einer bestimmten Politik wählen.
Xexes
Beiträge: 1335
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2018, 11:44

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Xexes »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 13:38 Nach Deiner Definition stehen sich in Deustchland also gegenüber: 80% schwarzrotgrün und 20% blau.

Wenn Du so trennscharf in zwei Lager unterteilst, frage ich mich: Warum soll es dann die 80% jucken, was die 20% wollen?
Wähler sind nicht Abgeordnete.

Wenn die CDU im Wahlkampf eine Migrationswende verspricht und dafür gewählt wird, dann interessiert es 30% der 80% sehr wohl, dass sie verarscht werden.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58948
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von JJazzGold »

Xexes hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 13:41 Wähler sind nicht Abgeordnete.

Wenn die CDU im Wahlkampf eine Migrationswende verspricht und dafür gewählt wird, dann interessiert es 30% der 80% sehr wohl, dass sie verarscht werden.
Regiert denn schwarz-rot schon? Oder woher nehmen Sie die Information, dass sich in der Migrationspolitik nichts tun wird?
Nach meiner Information sitzen CDU,CSU und SPD noch am Tisch und brüten einen Koalitionsvertrag aus.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Xexes
Beiträge: 1335
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2018, 11:44

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Xexes »

JJazzGold hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 13:56 Regiert denn schwarz-rot schon? Oder woher nehmen Sie die Information, dass sich in der Migrationspolitik nichts tun wird?
Nach meiner Information sitzen CDU,CSU und SPD noch am Tisch und brüten einen Koalitionsvertrag aus.
Die ersten Diskrepanzen wurden schon beim Sondieren klar, ohne dass sie ausgeräumt wurden, z.B.: mit Nachbarländern abstimmen oder sie nur informieren.
Interessanterweise genau so ein Interpretationsproblem, wie es due Union nun mit den Grünen hat.

Entsprechend klein meine Hoffnung, dass es hier einen Fortschritt gibt.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58948
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von JJazzGold »

Xexes hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 14:14 Die ersten Diskrepanzen wurden schon beim Sondieren klar, ohne dass sie ausgeräumt wurden, z.B.: mit Nachbarländern abstimmen oder sie nur informieren.
Interessanterweise genau so ein Interpretationsproblem, wie es due Union nun mit den Grünen hat.

Entsprechend klein meine Hoffnung, dass es hier einen Fortschritt gibt.
Ach so, Sie leiden unter Bauchgefühl.
Das ist für mich Zeitverschwendung.
Ich lese den Koalitionsvertrag.
Wenn er unterschrieben und veröffentlicht ist.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15589
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von aleph »

Phileas hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 13:25 Naja, da es beiden Parteien ja so extrem wichtig war hast du dann die Problematik, dass es richtig lustig wird, wenn die Interpretationen dieses extrem wichtigen Dings doch sehr weit auseinandergehen. Sollte man sowas bei einer wichtigen Entscheidung nicht beachten?

Ich stelle mir gerade vor, die ein Ehepaar einen Ehevertrag aushandelt, welcher von einer Seite beim finanziellen massiv anders interpretiert wird als vom anderen. Ich habe KI mal ein Beispiel generieren lassen:

Stellen wir uns vor, Hans und Gretel schließen einen Ehevertrag. Hans denkt, „finanzielle Unabhängigkeit“ bedeutet, dass jeder sein eigenes Konto behält und sie nur die Miete teilen. Gretel hingegen ist überzeugt, dass es heißt, Hans überweist ihr monatlich 50 % seines Gehalts, damit sie „unabhängig“ von Arbeit leben kann – schließlich braucht sie Zeit für Yoga und ihren Food-Blog. Bei der Scheidung steht Hans dann vor Gericht und sagt: „Moment, ich dachte, wir teilen die Stromrechnung, nicht mein ganzes Leben!“


Ups. Und im fiktiven Beispiel geht es nur um ein paar Tausend Euro. Hier um Milliarden... ;) Würdest du das als eine gute Verhandlung bezeichnen?
Die haben eben keinen Ehevertrag ausgehandelt. Wie die neue Regierung regiert und welche Umweltpolitik die macht, darauf hat die Grüne keinen Einfluss.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Skull »

Phileas hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 13:25
Ich stelle mir gerade vor, die ein Ehepaar einen Ehevertrag aushandelt,
welcher von einer Seite beim finanziellen massiv anders interpretiert wird als vom anderen.

Ich habe KI mal ein Beispiel generieren lassen:
[…]
Das bekommt ja jetzt richtig Niveau hier. Zukünftiger Koalitionsvertrag 2025 im Bundestag war das Thema. :p

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Xexes
Beiträge: 1335
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2018, 11:44

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Xexes »

aleph hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 15:03 Die haben eben keinen Ehevertrag ausgehandelt. Wie die neue Regierung regiert und welche Umweltpolitik die macht, darauf hat die Grüne keinen Einfluss.
Naja, wenn sie es ins GG schreiben lassen, können sie sehr wohl Einfluss nehmen.
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15589
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von aleph »

Xexes hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 15:28 Naja, wenn sie es ins GG schreiben lassen, können sie sehr wohl Einfluss nehmen.
Wie denn? Darf Söder dann keine Brateürste mehr essen, wenn die vorgegebene Zirle im Grundgesetz nicht eingehalten werden? Wie bereits gesagt, kann man das unterschiedlich interpretieren
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Xexes
Beiträge: 1335
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2018, 11:44

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Xexes »

aleph hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 15:35 Wie denn? Darf Söder dann keine Brateürste mehr essen, wenn die vorgegebene Zirle im Grundgesetz nicht eingehalten werden? Wie bereits gesagt, kann man das unterschiedlich interpretieren
Warum wurde der KTF nicht einfach weiter mit den Corona Hilfen finanziert? Weil dagegen erfolgreich geklagt wurde. Selbes Spiel kommt in Zukunft auch bei anderen Themen auf die Regierung zu. Oder glaubst du, sie weigern sich, Urteile des Verfassungsgerichts anzuerkennen?
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15589
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von aleph »

Xexes hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 15:40 Warum wurde der KTF nicht einfach weiter mit den Corona Hilfen finanziert? Weil dagegen erfolgreich geklagt wurde. Selbes Spiel kommt in Zukunft auch bei anderen Themen auf die Regierung zu. Oder glaubst du, sie weigern sich, Urteile des Verfassungsgerichts anzuerkennen?
Nicht vergleichbar, man muss die von den Grünen durchgezwungenen Mittel nicht einsetzen, kann es aber, wo man es für sinnvoll hält.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Xexes
Beiträge: 1335
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2018, 11:44

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Xexes »

aleph hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 15:48 Nicht vergleichbar, man muss die von den Grünen durchgezwungenen Mittel nicht einsetzen, kann es aber, wo man es für sinnvoll hält.
Meinte damit nicht die Kreditlinie von 100 Milliarden, sondern den festgeschriebenen Klimaschutz und CO2 Neutralität.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81138
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Tom Bombadil »

Tja, das war es dann, jetzt liegt es am Bundesrat und später am BVerfG, was Deutschlands Schicksal sein wird.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
abundzu
Beiträge: 565
Registriert: Freitag 7. November 2014, 19:35

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von abundzu »

Aiwanger hat die große Chance, dieses Desaster noch zu verhindern - wenn er nicht zu feige ist und sich der CSU anködelt.
Ansonsten: Die Wahlverlierer Rot-Grün stellen wieder die nächste Regierung mit der CDU als Mehrheitsbeschaffer
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81138
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Tom Bombadil »

Was ist eigentlich mit den Bundesländern, in denen die SED-Nachfolger und BSE mitregieren? Gilt deren Zustimmung als sicher?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von yogi61 »

abundzu hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 16:41 Aiwanger hat die große Chance, dieses Desaster noch zu verhindern - wenn er nicht zu feige ist und sich der CSU anködelt.
Ansonsten: Die Wahlverlierer Rot-Grün stellen wieder die nächste Regierung mit der CDU als Mehrheitsbeschaffer
Aiwanger hat doch schon zugestimmt.
Bayern will im Bundesrat für Schuldenpaket stimmen
Hubert Aiwanger lenkt ein: CSU und Freie Wähler haben sich darauf verständigt, die Finanzpläne von Union und SPD im Bund mitzutragen. Bayern wird dem milliardenschweren Schuldenpaket im Bundesrat zustimmen.
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 5bfec34dce
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von yogi61 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 16:44 Was ist eigentlich mit den Bundesländern, in denen die SED-Nachfolger und BSE mitregieren? Gilt deren Zustimmung als sicher?
Ich weiss nur, dass das die Zustimmung hier in Bremen als sicher gilt. Zuletzt gab es bei der Linken noch Bedenken, die gelten nach den derzeitigen Meldungen aber als ausgeräumt.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
elmore
Beiträge: 3587
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von elmore »

Daß die FDP gegen diese GG-Änderung gestimmt hat, wird man dem Wahlvolk nur sehr schwer vermitteln können.
Dieses Abstimmungsverhalten wird der Partei noch schwerauf die Füße fallen.

Als die Banken mit Irrsinnssummen (einem 800 Mrd. EUR Rettungsfond) in der damaligen Finanzkrise gerettet werden mussten.
war man meiner Erinnerung nach nicht so "schuldenbremsig". "What ever it takes", sagte damals der EZB-Häuptling Draghi.
Und die damalige Mutti-Koalition hatte immerhin ca.28% dieser kleinen Hilfssumme für die Banken zu leisten.
Geld, daß weder in Infrastruktur-Investitionen, noch soziale Projekte oder auch Verteidigungsausgaben floß.
Nur in diverse Geldsackerl not leidender Banken. *Ackermann*

Aber egal. Die neue Regierung wird keine Finanzierungsnöte haben. Wenn man es klug anstellt und neben den finanziellen Möglichkeiten tatsächliche auch Strukturreformen. Bürokratieabbau oder zumindest überbordende Vorschriften in diversen Branchen aussortiert, sollte sich auch wieder eine positivere und optimistischere Grundstimmung im Land einstellen.
wenn man wieder eine Regierung am Arbeiten statt am nervtötenden Streiten hat.

Daß sich der Bundesrat dieser finanziellen Neuaufstellung verschließen bzw, nicht zustimmen wird, glaube ich nicht.Länder und Kommunen haben immense Finanzierungsprobleme bzw. enormen Bedarf um wieder all jene aufgaben zu erfüllen, die die Bürger hautnah spüren.

Schlechter als mit der sog. Modernisierungsampel unter dem Führungskanzler Scholz und dem Kompetenzgiganten für Wirtschaft
kann es eigentlich nicht werden.

Schön ist vor allem:
Die blaunen AFD-Weidler und Fiegenschisser haben die Arschkarte, auch im neuen BT. Ausser sich mit fortwährendem Schwachsinn aufzublasen und rumzuhüpfen wie ein rotziges Kleinkind, dem seine "Ditzl" weggenommen wurde und der Sabber aufs Lätzchen rinnt.

btw...Auf Phoenix die BT-Debatte zur GG-Änderung:

Die Wagenknecht hatte heute auch noch einen letzten Auftritt. Mein Gott, ist diese Frau hirnbefreit...Wahlbetrug wie der Fakegreis drüben vom großen Teich musste sie auch noch anbringen.
Irgendso ein Typ von der DIE LINKE hat ihr aber fast noch den Rang als Depp des Tages sehr streitig gemacht. Wie man so eine Partei wählen kann, mit solchen geistigen Hohlraumgestalten, bleibt mir ein Rätsel...
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15589
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von aleph »

Xexes hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 15:53 Meinte damit nicht die Kreditlinie von 100 Milliarden, sondern den festgeschriebenen Klimaschutz und CO2 Neutralität.
Genau das Gleiche, wer soll klagen und mit welchen Auswirkungen, wenn die künftige Regierung diese Ziele nicht einhält, ja, gar nicht einhalten will. Selbst wenn die Grüne klagt, ein Kläger muss ja erst mal zu finden sein, auf was soll der Kläger klagen? Das Bundesverfassungsgericht kann vielleicht die Bundesregierung ermahnen, entsprechende klimafreundliche Gesetze zu machen, aber der Spielraum ist klein, wie die Bundesregierung dad macht, kann das Gericht nicht bestimmen, würde wieder auf einen Fond hinauslaufen
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15589
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von aleph »

yogi61 hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 16:44 Aiwanger hat doch schon zugestimmt.


https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 5bfec34dce
Die Neoliberalen können ihren Frust abladen, indem sie Aktien der Waffenindustrie kaufen :p
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58948
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von JJazzGold »

aleph hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 17:28 Die Neoliberalen können ihren Frust abladen, indem sie Aktien der Waffenindustrie kaufen :p
Die hat man am besten schon kurz vor Putins Überfall ins Portfolio genommen. ;)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15589
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von aleph »

JJazzGold hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 18:08 Die hat man am besten schon kurz vor Putins Überfall ins Portfolio genommen. ;)
Das stimmt, allerdings sollte man nicht verflossenen Tradingchancen hinterhertrauern.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Pythagoratlos

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Pythagoratlos »

JJazzGold hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 18:08 Die hat man am besten schon kurz vor Putins Überfall ins Portfolio genommen.
Kann sich immer noch lohnen. Aktien liefern ja nicht nur Gewinn durch ihren Handel. Besser ist die Dividende einzusacken.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81138
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Tom Bombadil »

yogi61 hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 16:49 Ich weiss nur, dass das die Zustimmung hier in Bremen als sicher gilt. Zuletzt gab es bei der Linken noch Bedenken, die gelten nach den derzeitigen Meldungen aber als ausgeräumt.
Danke für die Info :thumbup:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Frank_Stein »

elmore hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 16:51 Daß die FDP gegen diese GG-Änderung gestimmt hat, wird man dem Wahlvolk nur sehr schwer vermitteln können.
Dieses Abstimmungsverhalten wird der Partei noch schwerauf die Füße fallen.
im Gegenteil. Die FDP wird ja vor allem von jenen gewählt, die weniger Staat wollen und mehr private Investitionen.
Das, was da beschlossen wurde, bedeutet aber, dass der Staat den privaten Haushalten sehr viel an Steuern und Abgaben abknöpfen muss, um diese Schulden zu bedienen. Noch schlimmer ist aber, dass man dem Kapitalmarkt viel Geld wegnimmt, Geld, das dann in anderen Regionen der EU knapp wird, was zu höheren Zinsen und geringeren privaten Investitionen führt.

Wenn diese Entscheidung nun zu höheren Zinssätzen führt, dann zahlen wir alle einen hohen Preis dafür, noch bevor der erste Panzer gebaut oder die erste Straße erneuert wurde. Die Signale, dass wir uns von der Schuldenbremse verabschiedet haben, könnten das Vertrauen der Anleger erschüttern.

Ich werde in Zukunft wohl wieder die FDP wählen ... und ich vermute, viele andere auch. Wir brauchen hier keine griechischen Verhältnisse.

Witzigerweise ist es nun vor allem Fratzscher, von dem ich eigentlich wenig halte, der hier davor warnt, dass das Geld zweckentfremdet verwendet werden könnte.
In diesem Fall teile ich seine Befürchtungen.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Topoekon ... 36638.html

... und er verlangt ... eine längere Lebensarbeitszeit. :thumbup: Dass ich noch mal mit ihm einer Meinung bin :cool:


Das Problem ist ja: Wenn das Geld knapp ist und an wichtigen Stellen fehlt, dann aber auf der anderen Seite in dumme Projekte fließt, dann ahne ich, was mit dem Geld passiert, wenn es scheinbar nicht mehr knapp ist.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
abundzu
Beiträge: 565
Registriert: Freitag 7. November 2014, 19:35

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von abundzu »

yogi61 hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 16:44 Aiwanger hat doch schon zugestimmt.


https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 5bfec34dce
Ich weiß - aber vielleicht stellt er bis Freitag eine Frage an sein Gewissen, ob er sich von Söder erpressen läßt
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58948
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von JJazzGold »

abundzu hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 19:30 Ich weiß - aber vielleicht stellt er bis Freitag eine Frage an sein Gewissen, ob er sich von Söder erpressen läßt
Wird er nicht und das hat nichts mit Erpressung zu tun, sondern in erster Linie mit seinen eigenen Leuten.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3363
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Astrocreep2000 »

Phileas hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 13:40 Ich kann dir versichern, dass es eine Diskrepanz zwischen der Union in Form deren Abgeordnete (alles egal, Hauptsache Pöstchen) und den Wählern gibt, die die Union wegen einer bestimmten Politik wählen.
Es ging aber in meiner Antwort an "Ebiker" nicht um Abgeordnete, sondern um den Wähler/politische Lager.

Wenn Du es aber erwähnst: Geht es denn in der AfD nicht um "Pöstchen"? Wie viele Mitarbeiter mit rechtsextremen Hintergrund haben die AfD-Bundestagsabgeordneten zu Jobs in ihrem Umfeld verholfen?
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3363
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Astrocreep2000 »

Xexes hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 13:41 Wähler sind nicht Abgeordnete.

Wenn die CDU im Wahlkampf eine Migrationswende verspricht und dafür gewählt wird, dann interessiert es 30% der 80% sehr wohl, dass sie verarscht werden.
In diversen Umfragen zu dem Thema gab jeweils eine deutliche Mehrheit der Befragten an, Änderungen in der Umsetzung der Asylpolitik zu wünschen.

Die Zustimmung für die AfD liegt mit Faktor 3-4 unter diesen Zustimmungswerten.

Das bedeutet: Die Menschen wollen mehrheitlich Veränderung, aber nur 20% wollen, dass diese so aussehen, wie die AfD sich das vorstellt.

Akzeptiert das doch einfach mal.

Mit welchem Recht erwartet man, dass 80% Nicht-AfD-Wähler nach der Pfeife von 20% AfD-Wählern tanzen? Schon anmaßend, oder?
Phileas

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Phileas »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 20:50 In diversen Umfragen zu dem Thema gab jeweils eine deutliche Mehrheit der Befragten an, Änderungen in der Umsetzung der Asylpolitik zu wünschen.

Die Zustimmung für die AfD liegt mit Faktor 3-4 unter diesen Zustimmungswerten.

Das bedeutet: Die Menschen wollen mehrheitlich Veränderung, aber nur 20% wollen, dass diese so aussehen, wie die AfD sich das vorstellt.

Akzeptiert das doch einfach mal.

Mit welchem Recht erwartet man, dass 80% Nicht-AfD-Wähler nach der Pfeife von 20% AfD-Wählern tanzen? Schon anmaßend, oder?
Verlangen Grüne und Woke jedes Mal: Wie viele Leute sind gegen das Gendern und für härtere Gefängnisstrafen? ;)

Grüne und Woke lieben das sogar genau so zu begründen: Eine progressive Minderheit muss der dummen Masse Beine machen, weil unsere Ziele sind gut und gerecht und je mehr Lärm wir machen, desto besser.
Axites
Beiträge: 140
Registriert: Donnerstag 7. November 2024, 10:47

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Axites »

Bogdan hat geschrieben: Montag 17. März 2025, 17:29 Warum gibt es nicht die Möglichkeit, die Unterlagen zur Botschaft zu schicken?
Aktuell gibt es die Möglichkeit juristisch nicht, weil sie nicht im Gesetz steht. As simple as that. Das heißt natürlich nicht, dass das ewig so bleiben muss, sofern aktuell ein Veränderungsbedarf erkannt wurde. Ich hielte das z.B. für eine sinnvolle Änderung.
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3363
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Astrocreep2000 »

Phileas hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 20:53 Verlangen Grüne und Woke jedes Mal: Wie viele Leute sind gegen das Gendern und für härtere Gefängnisstrafen? ;)
Wieviele Gesetzesvorlagen zu den Themen haben denn „Grüne“ und „Woke“ in den letzten Jahren in die Parlamente eingebracht?
Was davon wurde mit parlamentarischen Mehrheiten verabschiedet?

Wo machst Du ein mit der AfD vergleichbares Weinen, Greinen oder auch unverhohlene Aggressionen bei den Grünen aus, weil sie aufgrund ihrer Wahlergebnisse während der „Ampel“ nicht in der Lage waren ihre Anliegen frei von Kompromissen (!) umzusetzen?

Alle demokratischen Parteien sind kompromissbereit. Bei der AfD und deren Anhängern kann ich diese Kompromissbereitschaft nicht erkennen. Wie soll das auch gehen, wenn man einen Systemwechsel will…

Aber lass uns doch noch mal auf die Kernaussage meines Posts zurückkommen: Du leitest aus 20% Zustimmung für die AfD ab, dass 60 oder 70% ihren Vorstellungen einer „Migrationswende“ zustimmen?
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11260
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von streicher »

Xexes hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 13:20 Das Problem ist eher, dass sie sich auf einen Vorschlag "geeinigt" haben, wenn aber deren Interpretierung so unterschiedlich ist, haben sie in den Verhandlungen entweder aneinander vorbei geredet, wobei ich nicht glaube, dass man die Intentionen des Anderen so missverstehen kann, oder es wird schon wieder gelogen.
Kann ja man hier nachlesen: https://www.bundestag.de/presse/hib/kur ... en-1057342
Was ist nun das Problem? Und wo ist gelogen worden?
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11260
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von streicher »

Phileas hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 13:25 Naja, da es beiden Parteien ja so extrem wichtig war hast du dann die Problematik, dass es richtig lustig wird, wenn die Interpretationen dieses extrem wichtigen Dings doch sehr weit auseinandergehen. Sollte man sowas bei einer wichtigen Entscheidung nicht beachten?
(...)
Ups. Und im fiktiven Beispiel geht es nur um ein paar Tausend Euro. Hier um Milliarden... ;) Würdest du das als eine gute Verhandlung bezeichnen?
In einer Demokratie wird immer ausgehandelt und interpretiert. Und es wird auch mal mittel- bis langfristig gedacht. Das macht bei mittel- bis langfristigen Veränderungen auch Sinn.

Und natürlich geht es um Milliarden!
Die Zukunft ist Geschichte.
Xexes
Beiträge: 1335
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2018, 11:44

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Xexes »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 20:50 In diversen Umfragen zu dem Thema gab jeweils eine deutliche Mehrheit der Befragten an, Änderungen in der Umsetzung der Asylpolitik zu wünschen.

Die Zustimmung für die AfD liegt mit Faktor 3-4 unter diesen Zustimmungswerten.

Das bedeutet: Die Menschen wollen mehrheitlich Veränderung, aber nur 20% wollen, dass diese so aussehen, wie die AfD sich das vorstellt.

Akzeptiert das doch einfach mal.

Mit welchem Recht erwartet man, dass 80% Nicht-AfD-Wähler nach der Pfeife von 20% AfD-Wählern tanzen? Schon anmaßend, oder?
Die Mehrheit will strengere Gesetzte und Zurückweisungen an den Grenzen:
https://www.stern.de/politik/deutschlan ... 60368.html

Wann akzeptierst du die Realität?
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3363
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Astrocreep2000 »

Xexes hat geschrieben: Mittwoch 19. März 2025, 11:10 Die Mehrheit will strengere Gesetzte und Zurückweisungen an den Grenzen:
https://www.stern.de/politik/deutschlan ... 60368.html

Wann akzeptierst du die Realität?
Lies doch einfach meinen Post, bevor Du ihn - offensichtlich ungelesen - postest…

Fall das zuviel ist, hier noch einmal zusammengefasst: Es gibt eine deutliche Mehrheit für Veränderungen - es gibt aber KEINE Mehrheit für den Kurs der AfD.
Ebiker
Beiträge: 7110
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Ebiker »

Auch beim Heizungsgesetz sagt die CDU jetzt ätschebätsche, kommt doch

https://www.berliner-zeitung.de/news/c ... i.2308617
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
SaintEx
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag 7. Februar 2023, 18:11

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von SaintEx »

Ebiker hat geschrieben: Mittwoch 19. März 2025, 17:19 Auch beim Heizungsgesetz sagt die CDU jetzt ätschebätsche, kommt doch.
Das GEG kommt nicht, sondern es bleibt bestehen und es ist sehr vernünftig. Von daher kann man auch über diesen Kurswechsel der Union nur erleichtert sein.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45692
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Cobra9 »

SaintEx hat geschrieben: Mittwoch 19. März 2025, 18:19 Das GEG kommt nicht, sondern es bleibt bestehen und es ist sehr vernünftig. Von daher kann man auch über diesen Kurswechsel der Union nur erleichtert sein.
Wird aber stark reformiert weiterbestehen und wahrscheinlich mit mehr Sinn für die Realität.
Xexes
Beiträge: 1335
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2018, 11:44

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Xexes »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Mittwoch 19. März 2025, 13:08 Lies doch einfach meinen Post, bevor Du ihn - offensichtlich ungelesen - postest…

Fall das zuviel ist, hier noch einmal zusammengefasst: Es gibt eine deutliche Mehrheit für Veränderungen - es gibt aber KEINE Mehrheit für den Kurs der AfD.
Von den insgesamt 2.126 Teilnehmern der Befragung, die vom 6. bis 10. September lief, sprachen sich 71 Prozent für direkte Zurückweisungen an der Grenze aus.
Dass mehr Menschen abgeschoben werden, die in Deutschland kein Bleiberecht haben, befürworten 82 Prozent der Teilnehmer der Befragung.
Wer hat das im Programm und ist bereit es umzusetzen?
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3363
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Astrocreep2000 »

Xexes hat geschrieben: Mittwoch 19. März 2025, 22:44 Wer hat das im Programm und ist bereit es umzusetzen?
(Die beiden letzten Zitate stammen nicht von mir, da muss Dir ein Kopierfehler unterlaufen sein. Tut aber nichts zur Sache, ich bezog mich ja selbst auf vergleichbare Umfragen.)

Wie lautet denn Deine These, warum lediglich ein Viertel bis ein Drittel derjenigen, die in solchen Umfragen angeben, eine schärfere Asylpolitik zu wollen, dann auch tatsächlich die AfD wählen?

Vielleicht muss man als einer der 20% akzeptieren, dass die anderen 80% die Lösungen, die die AfD dazu anbietet, nicht goutieren.

Oder aber durchaus Teilen davon zustimmen, sie aber nicht um den Preis umgesetzt sehen wollen, dass dafür die AfD in Regierungsverantwortung kommt.
Xexes
Beiträge: 1335
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2018, 11:44

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Xexes »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Donnerstag 20. März 2025, 19:17 (Die beiden letzten Zitate stammen nicht von mir, da muss Dir ein Kopierfehler unterlaufen sein. Tut aber nichts zur Sache, ich bezog mich ja selbst auf vergleichbare Umfragen.)
Die letzten beiden Zitate stammen aus dem verlinkten Artikel.
Astrocreep2000 hat geschrieben: Donnerstag 20. März 2025, 19:17 Wie lautet denn Deine These, warum lediglich ein Viertel bis ein Drittel derjenigen, die in solchen Umfragen angeben, eine schärfere Asylpolitik zu wollen, dann auch tatsächlich die AfD wählen?

Vielleicht muss man als einer der 20% akzeptieren, dass die anderen 80% die Lösungen, die die AfD dazu anbietet, nicht goutieren.

Oder aber durchaus Teilen davon zustimmen, sie aber nicht um den Preis umgesetzt sehen wollen, dass dafür die AfD in Regierungsverantwortung kommt.
Ich nehme an, dass die AfD zwar die Dinge fordert, die 70-80% der Wähler wollen, aber das Personal der AfD für viele zu radikal ist, um sie selbst zu wählen (wobei die Hemmschwelle mit zunehmendem Verdruss sinkt).
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Bogdan »

Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Wähler
Beiträge: 9300
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Wähler »

Will eine kleine Große Koalition sowohl das deutsche als auch das europäische Asylrecht ändern?
Union und SPD vereinbaren, den "Beibringungsgrundsatz" ins Asylrecht zu hieven ntv 21. März 2025
https://www.n-tv.de/politik/Schwarz-rot ... 39612.html
"Aus dem Amtsermittlungsgrundsatz muss im Asylrecht der Beibringungsgrundsatz werden", schreiben Union und SPD in ihrem Sondierungspapier...
Der (Antragsteller) müsste künftig selbst beweisen, dass etwa ein menschenwürdiges Leben im Heimatland unmöglich ist oder eine bestimmte religiöse Minderheit auf eine bestimmte Weise unterdrückt wird...
"Damit ist das Vorhaben ohnehin europarechtswidrig", sagt Oberhäuser. Zwar verpflichte auch das EU-Recht den Betroffenen, wichtige Informationen zu seinem Asylantrag vorzutragen. "Aber klargestellt ist auch, dass Behörden und Gerichte nicht davon befreit sind, alle relevanten Umstände zu sammeln und eine Gesamtwürdigung vorzunehmen." Verwaltungsgerichte dürften das schwarz-rote Vorhaben also nicht einmal umsetzen. Denn: EU-Recht geht vor."
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81138
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Tom Bombadil »

"Unionswählende" 🤣

Aus der Nummer kommt Merz nicht mehr raus, man wird es ihm nur nachsehen, wenn sein Plan aufgeht.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1962
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von peterkneter »

Sieht hier eigentlich irgendwer eine neue schillernde Figur am Polithorizont? Also bei der CDU war es ja schon bezeichnend dass man nur noch Fritze Merz gefunden hat. In der SPD suche ich auch vergeblich nach jemandem vom Kaliber Helmut Schmidt... wo sind die neuen Talente? Sag jetzt bitte keiner Philipp Amtor!
Benutzeravatar
SaintEx
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag 7. Februar 2023, 18:11

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von SaintEx »

peterkneter hat geschrieben: Freitag 21. März 2025, 16:25 Sieht hier eigentlich irgendwer eine neue schillernde Figur am Polithorizont? Also bei der CDU war es ja schon bezeichnend dass man nur noch Fritze Merz gefunden hat. In der SPD suche ich auch vergeblich nach jemandem vom Kaliber Helmut Schmidt... wo sind die neuen Talente? Sag jetzt bitte keiner Philipp Amtor!
Beide sind altersbedingt zwar keine Hoffnungsträger für die kommenden Jahrzehnte mehr, aber vom Format und von ihrer Integrität her finde ich Boris Pistorius (SPD) und Dr. Norbert Röttgen (CDU) derzeit am ehesten vorzeigbar.
Antworten